Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

hand+ans+werk+legen

  • 1 Hand

    f -, Hände ruka, šaka; flache - dlan m; flache - eines Geweihes plosnati dio rogovlja; geballte - šaka, pesnica f; offene - darežljiva ruka; tote - crkvena nepokretna dobra n pl; eine hohle -. haben biti podmitljiv; eine leserliche - haben imati čitljivo pismo; die letzte - anlegen biti pri završavanju nekog posla; jdm. die -.drücken stisnuti (-nem) kome ruku, rukovati (-kujem) se s kim; jdm. freie - lassen dati kome slobodu djelovanja; freie - haben moći (mogu) nesmetano djelovati; jdm. etw. auf die - geben dati neku svotu kao kaparu; - an sich legen ubiti (-bijem) se, počiniti samoubojstvo; - ans Werk legen latiti se posla; --auf etw. legen htjeti (hoću) prisvojiti nešto; - an jdn. legen položiti ruku na nekoga, napasti (-dnem) nekoga; - in - ispod ruke; fig pomažući kome; etw. iß die - nehmen preuzeti (-zmem) vodstvo čega, latiti se čega; die - mit im Spiele haben imati prste pri čemu; uneheliche Kinder haben die ärgere - nezakonita djeca imaju teži položaj; etw. hat - und Fuß načinjeno je (sastavljeno je) kako treba; das liegt auf der - to je potpuno jasno; auf eigene - säm od sebe, samostalno; aus freier - bez pomagala, od vlastite volje; etw. aus der - legen odreći (-rečem) se čega, prepustiti drugome; aus bester - iz najboljeg izvora; aus erster - iz prve ruke, neposredno; bei der - nehmen uzeti _(uzmem) za ruku; es ist mir nicht zur - nije mi pri ruci; zur linken - nalijevo; Ehe zur linken - nezakonit brak; kurzer - brzo; von langer - polagano; etw. von der - weisen odbiti (-bijem) nešto; von der - gehen brzo napredovati (-dujem); von der - in den Mund leben živjeti (-vim) od momentane zarade; mit Mund und - versprechen za stalno (sigurno) obećati; in fester - haben čvrsto držati (-žim) u ruci, imati u stalnom posjedu; unter der - kaufen kupiti iz druge ruke (jeftino); von langer - her dugo pripravljan; eine - wäscht die andere ruka ruku mije; alle Hände auf Deck! marit sva momčad na palubu; alle Hände voll haben biti preplavljen poslovima, imati pune ruke posla; die Hände rühren zapeti (zap-nem) rukama; jdm. in die Hände arbeiten podupirati (-rem) koga; jdm. auf die Hände sehen gledati kome na prste, paziti na koga; jdm. in die Hände fallen dopasti (-padnem) kome šaka; die Hände übereinanderschlagen prekrstiti ruke, bes-posličiti; krumme Hände machen krasti (kradem); mit leeren Händen praznoruk; etw. unter den Händen haben baš nešto raditi; zu Händen na ruke

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hand

  • 2 legen

    v položiti, staviti, metnuti (-nem); Hand an jdn. - udariti koga; Hand an sich pokušati samoubojstvo; einem die Worte in den Mund - primorati koga da nešto reče; jdm. etw. in den Weg - nekome nečim prepriječiti put; sich ins Zeug - dati se na posao; lahm - kočiti, onemogućiti; jdm. etw. nahe - živo kome što preporučiti; jdm. das Handwerk - fig spriječiti koga u čemu; sich auf etw. (acc.) - ustrajno što raditi; Hand ans Werk - latiti se posla; Eier - nositi jaja; - sijati (-jem) grašak; ein Schiff ker - marit usidriti lađu; in Ketten baciti u okove; (Geld) hinter sich (bel Seite) - uštedjeti (-dim) novaca; in die Bank - uložiti novce; Bresche - milit probiti (-bi jem); großen Wert auf etw. (acc.) - držati (-žim) nešto vrlo važnim an den Tag - iskazati (-žem); Rechnung - dati račun, obrazložiti; sich - leći (legnem), spustiti se, staložiti se, utišati se; sich tüchtig in den Laden - fara prihvatiti se posla; sich ins Zeug - naprezati (-žem) se; sich ins Bett - leći (legnem) u krevet; sich auf die faule Haut - ljenčariti; sich ins Mittel - posredovati (-dujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > legen

  • 3 Werk

    n -(e)s, -e djelo n, rad, posao (-sla) m; (Uhr-) stroj m; (Fabrik) tvornica f; (Außen-) milit vanjska utvrda; (Waben) saće n; ans - schreiten, zu -e gehen, Hand ans - legen latiti se posla, dati se na posao, započeti (-čnem); das ist sein - to je njegovo djelo, fig on je tome kriv; im - sein biti u toku, spremati se; ins - setzen ostvariti; sämtliche -e sveukupna djela

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Werk

См. также в других словарях:

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Neumann: Werdegang und Werk des großen deutschen Barockbaumeisters —   Balthasar Neumann, der bedeutendste, vielseitigste Architekt des deutschen Barock, ist heute in den illustren Kreis jener »Großen Deutschen« aufgenommen, denen sogar eine Banknote, der Fünfzigmarkschein, gewidmet wurde. So ist sein Konterfei… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russische Eisenbahnen — (mit Karte). I. Geschichte. a) Geschichte der Staatseisenbahnen: 1. im europäischen Rußland, 2. im asiatischen Rußland; b) Geschichte der Privateisenbahnen: 1. im europäischen Rußland, 2. im asiatischen Rußland; c) Neben und Zufuhrbahnen. – II.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Jacoba Bachelier (1) — 1Jacoba Bachelier, (26. Jan.), eine Jungfrau, welche in der Stadt Béziers (Biterrae) in der Languedoc im J. 1559 geboren wurde. Sie hatte von Gott viele Gaben des Geistes und des Leibes, von ihren reichen und adeligen Eltern aber eine Erziehung… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • An — Án, eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und nahe in sich vereinigt, und so wohl mit der dritten, als mit der vierten Endung gebraucht wird. I. Mit der dritten Endung, oder dem Dative, wird sie gebraucht, einen Ort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rittlinger — Herbert Rittlinger (* 26. Dezember 1909 in Leipzig; † 12. Juni 1978 in Oed am Rain im Chiemgau) war ein deutscher Schriftsteller, Fotograf, Forschungsreisender und Pionier des Kanuwandersports. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fotografie 3 Naturismus …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Rittlinger — (* 26. Dezember 1909 in Leipzig; † 12. Juni 1978 in Oed am Rain im Chiemgau) war ein deutscher Schriftsteller, Fotograf, Forschungsreisender und Pionier des Kanusports. Herbert Rittlinger verfasste Reisebeschreibungen, Romane und Sachbücher. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Klara Köttner-Benigni — (* 21. März 1928 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin, Publizistin und Naturschützerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Haqiqa — Der Sufismus (arabisch ‏تصوف‎ tasawwuf, DMG taṣauwuf, persisch ‏عرفان‎, Erfan), veraltet auch Sufitum oder Sufik, gilt allgemein als die islamische Mystik. Die Anhänger des Sufismus sehen ihre Lehre nicht als ein spirituelles Produkt der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»