Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

haare

  • 1 Haar

    n (2) saç; tük; sich (D) die \Haar e (aus)raufen saçlarını yolmaq; an den \Haar en herbeiziehen* məc. güc-bəla ilə qaydaya salmaq; die \Haare stiegen* ihm zu Berge məc. onun tükləri biz-biz oldu; aufs \Haar, bis aufs \Haar nöqtəbənöqtə, lap, tamamilə, eyni ilə; um ein \Haar azacıq, az qala; ◊ \Haare auf den Zähnen haben dilli olmaq; dilotu yemək; sich keine grauen \Haare wachsen lassen* nəyisə ürəyinə salmamaq; mit Haut und \Haar olduğu kimi; sich (D) in den \Haaren liegen* / sich (D) in die \Haare geraten* / sich (D) bei den \Haaren haben /einanfer in die \Haare fahren saçyoldusuna çıxmaq, dalaşmaq, savaşmaq; \Haare lassen* zərər çəkmək; kein gutes \Haar an j-n lassen* kimdəsə sağ yer qoymamaq; \Haare spalten / klauben xırdaçılıq (çürükçülük) etmək; ein \Haar in der Suppe finden* dan. hər xırda şeydən ötrü deyinmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Haar

  • 2 Ausfall

    m 1. düşmə, tökülmə; azalma, əskilmə; der \Ausfall der Haare saçın tökülməsi. 2. hərb. həmlə; 3. nəticə; 4. ədəbsiz hərəkət

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ausfall

  • 3 Berg

    m (1) 1. dağ; 2. məd. pl boş süxur; ◊ er ist längst über alle \Berge onun izi-tozu da qalmayıb; mit seiner Meinung hinter dem \Berge halten öz fikrini gizlətmək; über den \Berg sein çətinlikləri aradan qaldırmaq; mir stehen die Haare zu \Berge tüklərim biz-biz olur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Berg

  • 4 geraten

    I vi (s) 1. gəlmək, gəlib çıxmaq; wie bist du hierher \geraten? bura necə gəlib çıxdın?; aneinander\geraten bir-birinin üstünə düşmək; məc. dalaşmaq; an eine falsche Adresse \geraten məc. səhv müraciət etmək, yerinə düşməmək; auf den Einfall \geraten fikrə düşmək; aus der Bahn \geraten yoldan çıxmaq, yolu itirmək, azmaq; außer sich \geraten məc. özündən çıxmaq, hirslənmək; einander in die Haare \geraten saçyoldusuna çıxmaq; in Brand \geraten yanmaq, od tutmaq; in Harnisch \geraten hirslənmək, acıqlanmaq; in die Klemme \geraten bəlaya (çətin) vəziyyətə düşmək; in Vergessenheit \geraten yaddan çıxmaq; in Verwirrung \geraten çaşmaq, özünü itirmək; in Verzweiflung \geraten ümidsizləşmək; in Wut / Zorn \geraten qəzəblənmək, hiddətlənmək; 2. baş tutmaq; die Arbeit ist gut \geraten iş baş tutdu; das Getreide ist gut \geraten taxıl yaxşı yetişdi (məhsul yaxşı gətirdi)
    II a müvəffəqiyyətli, yaxşı; ein gut \geratenes Kind yaxşı uşaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > geraten

  • 5 grau

    a boz, ağarmış; \graues Haar çal saç; \grau werden çallaşmaq; ◊ darüber brauchst du dir keine \grauere Haare wachsen zu lassen bu haqda narahat olmağına dəyməz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > grau

  • 6 spalten

    I vt doğramaq, yarmaq (odun) (həmç. məc.); ◊ Haare \spalten xırdaçı olmaq; II sich 1. ayrılmaq, çatlamaq, parçalanmaq; 2. məc. ayrılmaq, parçalanmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > spalten

  • 7 steh(e)n

    vi (s) durmaq; olmaq; auf eigenen Füßen \steh(e)n məc. müstəqil olmaq; mir standen die Haare zu Berge məc. tüklərim biz-biz oldu; ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht başımı itirmişəm; der Hafer steht gut yulaf yaxşı cücərib / boy atıb; j-m zur Verfügung \steh(e)n kiminsə ixtiyarında / sərəncamında olmaq; j-m nahe \steh(e)n kiməsə yaxın olmaq / yaxınlıq etmək; für etw. \steh(e)n nəyəsə cavabdeh olmaq; j-m im Wege \steh(e)n kiməsə əngəl törətmək, mane olmaq; in Arbeit \steh(e)n işləmək; wie geht’s, wie steht’s işlər necədir?, wie steht es? (mit D, um A) işlər nə haldadır / vəziyyətdədir; seinen Mann \steh(e)n məc. adını batırmamaq; j-m Rede und Antwort \steh(e)n kiməsə cavab vermək; im Begriffe \steh(e)n niyyət etmək, nəyinsə niyyətində olmaq; das Kleid steht dir gut paltar sənə yaxşı yaraşır; sich gut \steh(e)n yaxşı mədaxili olmaq; təmin olunmaq; sich mit j-m gut \steh(e)n kimləsə yaxşı münasibətdə olmaq; nach etw. \steh(e)n nəyəsə can atmaq; es steht zu wünschen yaxşı olardı, … arzu olunur; es steht dir frei nəsə sənin ixtiyarına verilir, özün bilərsən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > steh(e)n

  • 8 sträuben

    I vt qabartmaq, porsutmaq, pırtlaşıq salmaq; II sich \sträuben 1. qabarmaq, dik qalxmaq, biz-biz durmaq; die Haare \sträuben sich (vor Entsetzen) məc. tükləri biz-biz durmaq (dəhşətdən); 2. müqavimət göstərmək, etiraz etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sträuben

  • 9 verzottelt

    a: \verzottelte Haare dan. pırtlaşıq saçlı

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > verzottelt

  • 10 wachsen

    I vi (s) 1. bitmək; 2. böyümək, artmaq; 3.: er ist dieser Sache nicht gewachsen bu onun işi deyil; ◊ sich (D) keine grauen Haare \wachsen lassen məc. kədərlənməmək; er spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist ≅ o, açıq ürəklə danışır; onun ürəyindəki dilindədir
    II vt, wächsen vt 1. mumlamaq; 2. yağlamaq (xizəyi)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > wachsen

  • 11 Zahn

    m (1*) 1. diş; j-m die Zähne zeigen / weisen* kiməsə diş qıcamaq / qıcatmaq; ◊ sich an etw. (D) die Zähne ausbeißen* məc. nəyəsə dişi batmamaq, nədəsə ağzı yanmaq; bis an die Zähne bewaffnet məc. təpədən dırnağa qədər silahlanmış; 2. tex. diş; 3. bot. dişcik; ◊ einen \Zahn haben (auf, gegen, wider A) kimə qarşısa kin bəsləmək / saxlamaq; das ist nur für den hohlen \Zahn bu olduqca azdır, j-m auf den \Zahn fühlen kimisə dişinə vurmaq, sınamaq; kimdənsə nəyisə öyrənməyə çalışmaq; Haare auf den Zähnen haben deyingən olmaq, deyingənlik etmək; lange Zähne machen, die Zähne heben* dan. iştahasız yemək, sımsırıqlıq etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Zahn

См. также в других словарях:

  • Haare — Haare. Diese dem menschlichen Haupte von der Natur gegebene, so vortheilhafte Bedeckung, verdient vollkommen die Aufmerksamkeit, die ihr von fast allen gebildeten Völkern der Vergangenheit zu Theil ward und die ihr noch geschenkt wird, da sie… …   Damen Conversations Lexikon

  • Haare — (Pili), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und Pflanzen. Bei den Tieren wächst nur der Fortsatz einer Zelle über die Körperoberfläche, der das Haar ausscheidet, so bei vielen Gliedertieren, im letztern Fall erhebt sich ein aus vielen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haare — Haare, fadenförmige Gebilde der Oberhautzellen, werden, sofern es sich um geringwertige Ware handelt, auf Stickstoffdünger verarbeitet. Sie enthalten je nach den Verunreinigungen der Werkstatt 5–13% Stickstoff. Wertvollere Haare (Schaf ,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haare — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Haar Bsp.: • Sie hat dunkles Haar (=Haare). • Sie hat lange Beine und kurzes Haar, hübsche blaue Augen und eine schlanke Figur. • Ihre Haare sehen heute wundervoll aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Haare — Haare, dünne, harte, cylinderförmige, elastische, aus Horngewebe bestehende Fäden von verschiedener Farbe, Länge und Windung, die fast über die ganze Haut verbreitet sind. Man unterscheidet an ihnen den über die Haut hervorragenden Theil, den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Haare — Haare, 1) aus unverzweigten Hornfäden bestehende, dem Schutz vor Umwelteinflüssen dienende Sonderstruktur der Säugerepidermis; nicht homolog zu den Reptilienschuppen und Vogelfedern. Die in den H.balg eingelassene H.wurzel befindet sich in der… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Haare — (Pili, Bot.), sind gleichsam auf der Oberhaut der Pflanzen aufgepflanzte Organe, von sehr verschiedener Form u. Anordnung, welche aus einer od. mehreren Zellen bestehen. Man unterscheidet einfache (Pili simplices), u. im Gegensatze verästelte (P …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haare — Haare, hornige, fadenförmige Hautgebilde der Säugetiere [Längsschnitt Abb. 741], bestehen aus Mark , Rindensubstanz und dem Oberhäutchen und wurzeln im sog. Haarboden. Der längere Teil des H., der Haarschaft [a], steckt mit der Haarwurzel [b] in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Haare — Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop (Bildausschnitt: 600×400 µm2) Schematischer Querschnitt der menschlichen Haut mit einem Haar …   Deutsch Wikipedia

  • Haare — I Haare,   Die vielzelligen Haare sind ein Kennzeichen der Säugetiere. Sie werden von der Oberhaut (Haut) gebildet, die mit dem Haarbalg und der Haarwurzel tief in die Lederhaut eingesenkt ist. Ihre Form hat Einfluss auf die Form des Haares… …   Universal-Lexikon

  • Haare der Pflanzen — (Trichome), alle aus der Epidermis (s. Hautgewebe) der Pflanzen hervorgehenden, mehr oder weniger verlängerten, ein oder mehrzelligen Auswüchse, die häufig auf der ganzen Oberfläche des Pflanzenteils einen haarartigen Überzug hervorbringen. Haare …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»