Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

große+klugheit

  • 1 Torheit

    f; -, -en; geh.
    1. nur Sg.; (mangelnde Klugheit) foolishness, stupidity
    2. Handlung: foolish act, folly, stupid thing to do; eine Torheit begehen do something foolish ( oder silly oder stupid), commit a folly
    * * *
    die Torheit
    foolishness; folly; foolery
    * * *
    Tor|heit ['toːɐhait]
    f -, -en (geh)
    foolishness, stupidity; (= törichte Handlung) foolish or stupid act

    er hat die Tórheit begangen, zu... — he was foolish or stupid enough to...

    * * *
    die
    2) (foolishness: the follies of youth.) folly
    * * *
    Tor·heit
    <-, -en>
    1. kein pl (Unvernunft) foolishness, folly
    2. (unvernünftige Handlung) foolish action
    * * *
    die; Torheit, Torheiten (geh.)
    1) o. Pl. foolishness
    2) (Handlung) foolish act

    eine [große] Torheit begehen — do something [extremely] foolish

    * * *
    Torheit f; -, -en; geh
    1. nur sg; (mangelnde Klugheit) foolishness, stupidity
    2. Handlung: foolish act, folly, stupid thing to do;
    eine Torheit begehen do something foolish ( oder silly oder stupid), commit a folly
    * * *
    die; Torheit, Torheiten (geh.)
    1) o. Pl. foolishness
    2) (Handlung) foolish act

    eine [große] Torheit begehen — do something [extremely] foolish

    * * *
    -en f.
    folly n.
    foolishness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Torheit

См. также в других словарях:

  • Beywohnen — Beywohnen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, bey oder neben etwas wohnen. 1. * Eigentlich, in welcher im Hochdeutschen veralteten Bedeutung ehedem auch das Hauptwort ein Beywohner für Anwohner üblich war. 2. Figürlich. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geringe — Geringe, r, ste, adj. et adv. welches, 1. Eigentlich, einen kleinen körperlichen Umfang in der Dicke bedeutet zu haben scheinet, da es denn so viel ist als dünn, und dem was dick ist entgegen stehet. In dieser im Hochdeutschen größten Theils… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Papalagi — ([papalaŋ̩i][1]) ist ein Buch des deutschen Malers und Schriftstellers Erich Scheurmann, das die Reiseberichte eines fiktiven Südseehäuptlings enthält. Es erschien erstmals 1920. Das Buch trägt den Untertitel „Die Reden des Südseehäuptlings… …   Deutsch Wikipedia

  • Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rosa, S. (4) — 4S. Rosa, V. (4. al. 7. Sept. 6. und 8. März). Diese hl. Jungfrau steht am 4. Sept. im Mart. Rom. Die Kalender der Camaldulenser, Vallumbrosaner, Cistercienser, dann sämmtlicher Orden. unter dem Patronate des hl. Franciscus nennen sie am gleichen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Poietische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Praktische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»