Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

greifen

  • 121 bankroll

    'bank·roll n
    ( bank notes) Banknotenrolle f, Banknotenbündel nt, Bündel nt Geldscheine; ( fig) ( fam) finanzielle Mittel, Geldmittel pl vt ( fam);
    to \bankroll sb jdm finanziell unter die Arme greifen ( fam)
    to \bankroll a project ein Projekt finanzieren

    English-German students dictionary > bankroll

  • 122 bid

    1. bid <-dd-, bid or bade, bid or bidden> [bɪd] vt
    1) ( greet sb)
    to \bid sb sth jdm etw wünschen;
    to \bid sb farewell jdm Lebewohl sagen ( geh)
    to \bid one's hopes farewell ( liter) seine Hoffnungen aufgeben [o ( geh) begraben];
    to \bid sb good morning jdm einen guten Morgen wünschen;
    to \bid sb welcome jdn willkommen heißen
    2) (old: command)
    to \bid sb [to] do sth jdn etw tun heißen ( geh)
    he \bid them leave at once er hieß sie sofort gehen ( geh)
    3) (old: invite)
    to \bid sb to sth jdn zu etw dat laden ( geh)
    2. bid [bɪd] n
    1) ( offer) Angebot nt; ( at an auction) Gebot nt;
    [hostile] takeover \bid [feindliches] Übernahmeangebot;
    to put in a \bid ein Angebot vorlegen
    2) ( attempt) Versuch m;
    her \bid for re-election was unsuccessful ihr Bemühen um eine Wiederwahl war erfolglos;
    to make a \bid for fame versuchen Ruhm zu erlangen;
    to make a \bid for power nach der Macht greifen
    3) cards Ansage f vi <-dd-, bid, bid>
    1) ( offer money) bieten
    2) ( tender) ein Angebot unterbreiten;
    to \bid for a contract sich akk um einen Auftrag bewerben
    3) cards reizen vt <-dd-, bid, bid>
    to \bid sth etw bieten

    English-German students dictionary > bid

  • 123 bite

    [baɪt] n
    1) ( using teeth) Biss m; of an insect Stich m;
    \bite mark Bisswunde f;
    snake/dog \bite Schlangen-/Hundebiss m;
    to give sb a \bite jdn beißen;
    to have a \bite to eat ( fam) eine Kleinigkeit [o ( fam) einen Happen] essen;
    to take a \bite of a pizza von einer Pizza abbeißen;
    (fig: portion)
    the legal costs took a big \bite out of their money ein großer Teil ihres Geldes ging für die Rechtskosten drauf ( fam)
    2) (fig: sharpness) Biss m ( fig) ( fam), Schärfe f ( fig)
    to give sth more \bite report, critique etw schärfer formulieren;
    to have [real] \bite [echten] Biss haben ( fam)
    3) ( fish) Anbeißen nt;
    at last I've got a \bite endlich hat etwas angebissen
    4) no pl ( pungency) Schärfe f
    PHRASES:
    another [or a second] [or a double] \bite of the cherry ( esp Brit) eine zweite Chance vt <bit, bitten>
    to \bite sb jdn beißen; insect jdn stechen;
    to \bite one's lips sich dat auf die Lippen beißen; ( fig) sich dat das Lachen verbeißen;
    to \bite one's nails an seinen Nägeln kauen
    to \bite the road greifen
    to \bite sth sich akk auf etw akk auswirken;
    the laws \bite him hard die Gesetze treffen ihn hart
    PHRASES:
    to \bite the bullet in den sauren Apfel beißen;
    to \bite the dust;
    (esp hum: crash) stürzen;
    ( die) ins Gras beißen (sl) ( fig) scheitern;
    to \bite the hand that feeds one die Hand beißen, die einen füttert;
    to \bite one's tongue sich dat auf die Zunge beißen;
    to be badly bitten by sth von etw dat schwer erwischt worden sein ( fam)
    the racing bug bit him badly das Rennfieber hat ihn schwer mitgenommen;
    what's biting you? ( fam) was ist mit dir los?;
    \bite me! (Am) ( vulg) leck mich am Arsch! ( derb) vi <bit, bitten>
    1) ( with teeth) dog, snake beißen; insect stechen;
    just go and ask her - she won't \bite ( hum) frag sie mal - sie beißt [dich] schon nicht;
    to \bite into sth in etw akk beißen;
    2) (a. fig: take bait) anbeißen;
    to \bite at bait anbeißen (a. fig)
    these tyres are biting very well diese Reifen haben ein sehr griffiges Profil
    4) ( affect adversely) einschneidende Wirkung haben;
    the recession was beginning to \bite die Rezession machte sich langsam bemerkbar
    5) ( reduce)
    to \bite into sth etw reduzieren;
    her job began to \bite into her free time ihr Job nahm immer mehr ihrer Freizeit in Anspruch
    6) ( attack)
    to \bite into sth;
    the rope bit into his flesh das Seil schnitt in sein Fleisch ein; ( fig)
    the cold began to \bite into their bones die Kälte begann ihnen in die Knochen zu kriechen
    PHRASES:
    once bitten, twice shy ( prov) ein gebranntes Kind scheut das Feuer ( prov)
    that \bites! ( fam) so ein Mist! ( fam)

    English-German students dictionary > bite

  • 124 bottle

    bot·tle [ʼbɒtl̩, Am ʼbɑ:t̬l̩] n
    1) ( container) Flasche f;
    baby's \bottle Fläschchen nt;
    a one-/two-litre \bottle of lemonade eine Ein-/Zweiliterflasche Limonade;
    milk \bottle Milchflasche f;
    a \bottle of milk eine Flasche Milch;
    to fill a \bottle [with sth] eine Flasche [mit etw dat] abfüllen
    2) (fam: alcohol)
    to be on the \bottle [Alkohol] trinken;
    to be back on the \bottle wieder zu trinken beginnen;
    to hit the \bottle saufen ( derb)
    to take to the \bottle zur Flasche greifen
    3) ( Brit) (sl: courage, confidence) Mumm m ( fam)
    to have a lot of \bottle Mumm haben ( fam)
    to lose one's \bottle kalte Füße kriegen ( fig) ( fam) vt
    to \bottle sth
    1) ( Brit) ( preserve in jars) etw einmachen [o ( ÖSTERR), ( SÜDD) einrexen];
    2) ( put into bottles or jars) etw abfüllen

    English-German students dictionary > bottle

  • 125 catch

    [kætʃ] n <pl - es>
    1)
    ( fish caught) Fang m; ( cricket) Fang m
    2) ( fastening device) Verschluss m;
    window \catch Fensterverriegelung f;
    all the window \catches were tightly closed alle Fenster waren fest verschlossen
    3) (fam: suitable partner) [guter] Fang;
    she made quite a \catch sie hat einen guten Fang gemacht
    4) ( trick) Haken m ( fam)
    what's the \catch? wo ist der Haken [an der Sache]? vt <caught, caught>
    to \catch sth etw fangen;
    ( take hold) etw ergreifen;
    ( with difficulty) etw zu fassen bekommen;
    to \catch hold of sth etw zu fassen bekommen
    2) ( capture)
    to \catch sth etw fangen; escaped animal etw einfangen; fish, mice etw fangen;
    the virus was caught in time der Virus wurde rechtzeitig erkannt;
    to \catch sb jdn ergreifen;
    ( arrest) jdn festnehmen; sports (in baseball, cricket) jdn durch Abfangen des Balls ausscheiden lassen
    to \catch sth an etw akk stoßen;
    to be caught between two things zwischen zwei Dingen hin- und hergerissen sein;
    to get caught up sich akk verfangen;
    to get caught [up] in sth sich akk in etw dat verfangen;
    ( become involved) in etw akk verwickelt werden;
    to be caught in the crossfire ins Kreuzfeuer geraten; ( fig) zwischen zwei Lager geraten;
    to get caught on sth an etw dat hängen bleiben
    4) ( collect)
    to \catch sth etw sammeln;
    ( liquid) etw auffangen
    5) (capture expression, atmosphere)
    to \catch sth mood, atmosphere etw festhalten [o einfangen];
    6) ( attract)
    to \catch sb's attention [or eye] jds Aufmerksamkeit f erregen;
    to \catch sb's fancy jdm gefallen
    7) ( get)
    to \catch sth etw bekommen;
    the necklace caught the light die Kette reflektierte das Licht;
    to \catch the bus/ the train ( be on time) den Bus/Zug kriegen ( fam) ( travel on) den Bus/Zug nehmen;
    to \catch the post [or (Am) mail] eine Postsendung rechtzeitig einwerfen;
    to \catch a few [or some] rays sich akk ein bisschen die Sonne auf den Bauch scheinen lassen ( fam)
    to \catch the sun einen [leichten] Sonnenbrand bekommen
    8) ( notice)
    to \catch sth etw [kurz] sehen;
    ( by chance) etw [zufällig] sehen;
    to \catch sight [or a glimpse] of sb/ sth etw kurz sehen
    to \catch sb doing sth jdn bei etw dat überraschen; sth forbidden jdn bei etw dat ertappen [o ( fam) erwischen];
    my son was caught in a thunderstorm mein Sohn wurde von einem Gewitter überrascht;
    you won't \catch her at work after four o'clock nach vier wirst du sie kaum noch bei der Arbeit antreffen;
    you caught me at a bad time Sie haben einen schlechten Zeitpunkt erwischt;
    have I caught you at a bad time? komme ich ungelegen?;
    you won't \catch me in that shop in dem Laden wirst du mich niemals finden;
    you won't \catch me falling for that trick auf den Trick falle ich im Leben nicht herein;
    I even caught myself feeling sorry for the thief zuletzt tat mir der Dieb auch noch leid;
    caught in the act! auf frischer Tat ertappt!;
    ah, caught you! ah, hab ich dich erwischt!;
    to \catch sb with their trousers [or (Am) pants] down jdn in flagranti ertappen;
    to \catch sb red-handed jdn auf frischer Tat ertappen;
    to \catch sb napping ( fam) jdn auf dem falschen Fuß erwischen ( fam)
    10) (hear, see)
    to \catch sth etw mitbekommen [o ( fam) mitkriegen];
    to \catch sb jdn treffen;
    I'll \catch you later ich seh dich später
    to \catch sth sich dat etw einfangen;
    (fig: influenced by) sich akk von etw dat anstecken lassen;
    to \catch a cold sich akk erkälten;
    to \catch one's death [of cold] sich dat den Tod holen
    12) ( hit)
    to \catch sth auf etw dat aufschlagen;
    his head caught the edge of the table as he fell beim Fallen schlug er mit dem Kopf auf die Tischkante auf;
    to \catch sb a blow (dated) jdm eine verpassen ( fam)
    to \catch fire Feuer fangen
    PHRASES:
    to \catch one's breath nach Luft schnappen;
    ( stop breathing) die Luft anhalten;
    to \catch a crab einen Krebs fangen (mit dem Ruder im Wasser stecken bleiben);
    to \catch it ( fam) Ärger kriegen ( fam)
    Joe really caught it from Sam Sam hat's Joe mal so richtig gegeben;
    to \catch hell [or the devil] in Teufels Küche kommen ( fam)
    to be [or get] caught short ( Brit);
    (euph: need a toilet) mal müssen ( euph) ( fam) vi
    to \catch at sth (Brit, Aus) nach etw dat greifen

    English-German students dictionary > catch

  • 126 claw

    [klɔ:, Am also klɑ:] n
    Kralle f; of birds of prey, big cats Klaue[n] f[pl]; ( of sea creatures) Schere[n] f[pl];
    to sharpen one's \claws die Krallen schärfen
    PHRASES:
    to get one's \claws into sb jdn in die Klauen bekommen ( fig) vt
    1) ( scratch)
    to \claw sb jdn kratzen;
    to \claw sth etw zerkratzen
    to \claw one's way through sth sich dat seinen Weg durch etw akk graben;
    (fig: fight to achieve) sich akk durch etw akk durchboxen vi
    to \claw at sth
    1) ( take hold of) sich akk an etw akk krallen;
    to \claw at thin air ins Leere greifen
    2) ( injure with claws) die Krallen in etw akk schlagen

    English-German students dictionary > claw

  • 127 currency

    cur·ren·cy [ʼkʌrən(t)si, Am ʼkɜ:r-] n
    1) ( money) Währung f;
    the world's major currencies die wichtigsten Währungen der Welt;
    \currency declaration Deklaration f des mitgeführten Bargelds;
    to buy/sell a \currency Geld [einer anderen Währung] kaufen/verkaufen;
    to exchange \currency Geld [um]tauschen;
    [foreign] \currency Devisen pl, Valuta pl
    2) no pl ( acceptance) [weite] Verbreitung f, Geläufigkeit f;
    to enjoy wide \currency weit verbreitet sein;
    to gain \currency sich akk verbreiten, um sich akk greifen;
    to have \currency verbreitet [o geläufig] sein

    English-German students dictionary > currency

  • 128 dig

    [dɪg] n
    1) ( with shovel) Grabung f; archeol Ausgrabung f archit Erdarbeiten pl;
    to go on a \dig eine Ausgrabung machen
    2) ( thrust) Stoß m, Puff m ( fam)
    \dig in the ribs Rippenstoß m;
    (fig: cutting remark) Seitenhieb m (at auf +akk);
    to have [or make] [or take] a \dig at sb gegen jdn sticheln
    3) ( esp Brit) ( fam);
    \digs pl [Studenten]bude f ( fam)
    to live in \digs ein möbliertes Zimmer [o ( fam) eine eigene Bude] haben vi <-gg-, dug, dug>
    1) ( break up ground) graben;
    to \dig for sth nach etw dat graben;
    to \dig into/ through sth sich akk in/durch etw akk graben
    2) ( poke) graben, wühlen;
    her nails dug into his palm ihre Nägel gruben sich in seine Hand;
    I've got a stone in my shoe and it's \digging into my foot in meinem Schuh ist ein Stein, der bohrt sich in meinen Fuß;
    to \dig in one's pocket in der Tasche graben [o ( fam) [herum]wühlen];
    3) (dated sl: understand) schnallen (sl), kapieren ( fam)
    you \dig, man? alles klar, Junge? ( fam)
    PHRASES:
    to \dig [deeper] into one's pockets [tiefer] in die eigene Tasche greifen;
    to \dig [deeper] into one's resources [or savings] [verstärkt] auf eigene Mittel/Ersparnisse zurückgreifen;
    to \dig deeper der Sache nachgehen [o auf den Grund gehen], tiefer bohren vt <-gg-, dug, dug>
    to \dig sth etw graben;
    to \dig a canal/ ditch einen Kanal/Graben ausheben;
    to \dig a hole ein Loch buddeln ( fam)
    to \dig sth etw ausgraben [o freilegen];
    3) ( thrust)
    to \dig sb jdm einen Stoß geben;
    to \dig a pole into the ground einen Pfahl in den Boden rammen;
    to \dig sb in the ribs jdn [mit dem Ellenbogen] anstoßen;
    to \dig one's spurs into a horse einem Pferd die Sporen geben
    4) ((dated) sl: like)
    to \dig sth auf etw akk stehen (sl)
    5) ((dated) sl: understand a meaning)
    to \dig sth etw schnallen (sl); [o ( fam) kapieren];
    PHRASES:
    to dig [up] the dirt about [or on] sb jdn durch den Schmutz ziehen;
    to \dig one's own grave sich dat sein eigenes Grab schaufeln;
    to \dig in one's heels [or toes] [or feet] auf stur schalten, keinen Zentimeter nachgeben;
    to \dig oneself into a hole sich dat selbst eine Grube graben

    English-German students dictionary > dig

См. также в других словарях:

  • greifen zu — greifen zu …   Deutsch Wörterbuch

  • greifen — greifen …   Deutsch Wörterbuch

  • Greifen — Greifen, verb. irreg. Imperf. ich griff; Mittelw. gegriffen; welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, mit ausgesperrten und gekrümmten Klauen oder Fingern schnell und gewaltsam anfassen. 1. Eigentlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • greifen — V. (Mittelstufe) etw. mit der Hand fassen Synonyme: ergreifen, nehmen, packen Beispiele: Er hat sich ein Buch vom Regal gegriffen. Er griff einen Stock und fing an, mich damit zu schlagen. greifen V. (Mittelstufe) die Hand ausstrecken, um etw. zu …   Extremes Deutsch

  • greifen — greifen: Das gemeingerm. Verb mhd. grīfen, ahd. grīfan, got. greipan, engl. to gripe, schwed. gripa ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. griẽbti »ergreifen, packen«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Aus dem Germ. stammt frz. gripper… …   Das Herkunftswörterbuch

  • greifen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. grīfen, ahd. grīfan, as. grīpan Stammwort. Aus g. * greip a Vst. greifen , auch in gt. greipan, anord. grípa, ae. grīpan, afr. grīpa. Unter einer voreinzelsprachlichen Grundform ig. (oeur.) * ghreib läßt sich vergleichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • greifen — greifen, greift, griff, hat gegriffen Greifen Sie doch zu! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Greifen [1] — Greifen, 1) (Jagdw.), von Hunden Wild fangen: 2) Fische od. Krebse mit den Händen fangen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Greifen [2] — Greifen, 1) eingesprengtes späthiges Zinnerz; 2) so v.w. Granit, besonders Granit mit grauem Quarz, kleinen Glimmerblättchen, wenig od. keinem Feldspath, oft aber mit Zinnsteinkörnern od. Zinnsteinkrystallen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • greifen — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; einrichten; gründen; konstituieren; grapschen (umgangssprachlich); grabschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Greifen — Greif als Wappentier Das große neunfeldige Wa …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»