Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

graben

  • 1 Graben

    m (7*) xəndək, ensiz arx; hərb. səngər; der vorderste \Graben hərb. bayır xəndək; im \Graben liegen cəbhədə olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Graben

  • 2 graben

    I vt qazmaq; II vi belləmək; sich ins Gedächtnis \graben dərin iz salmaq, dərin təsir buraxmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > graben

  • 3 auswerfen

    vt 1. tullamaq; lövbər salmaq; 2.: einen Graben \auswerfen qanovu təmizləmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > auswerfen

  • 4 setzen

    I vt 1. (an A) qoymaq (harayasa); oturtmaq; 2. tex. soba tikmək / quraşdırmaq; 3. mətb. yığmaq (şrifti); 4.: ein Gedicht in Musik \setzen şerə musiqi bəstələmək; j-n auf die Straße \setzen məc. kimisə küçəyə atmaq; j-n an die Luft \setzen, j-m den Stuhl vor die Tür \setzen kimisə evdən qovmaq; ans Land \setzen quruya çıxarmaq, düşürmək (gəmidən); sich (D) etw. in den Kopf \setzen nəyisə beyninə yeritmək; sich (D) ein Ziel \setzen qarşısına məqsəd qoymaq; j-m den roten Hahn aufs Dach \setzen məc. kiminsə evinə od vurmaq; j-n auf freien Fuß \setzen kimisə azadlığı buraxmaq; große Hoffnungen auf etw. \setzen nəyəsə böyük ümidlər bəsləmək; etw. aufs Spiel \setzen risk etmək, təhlükə altına qoymaq; in Bewegung \setzen hərəkətə gətirmək, işə salmaq; in Umlauf \setzen istifadəyə vermək; die Flagge \setzen bayrağı qaldırmaq; \setzen wir den Fall, daß … fərz edək ki…; II vi (s); das Pferd setzt über den Graben at xəndəyin üstündən hoppanır; III sich \setzen 1. oturmaq; 2. çəkmək; sich aufs hohe Roß \setzen özünü öymək, lovğalanmaq; sich auf die Hinterfüße \setzen tərslik etmək; şahə qalxmaq; in Freiheit \setzen azadlığa buraxmaq; sich mit j-m in Verbindung \setzen kimləsə əlaqəyə girmək; IV vimp: es setzt Hiebe dan. cəza olacaq, yaxşı kötək olacaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > setzen

См. также в других словарях:

  • Graben — bezeichnet Ausgrabung, archäologischen Feldforschung Entwässerungsgraben entlang einer Straße, siehe Straßenentwässerung #Entwässerungsgraben Aufgrabung bei der unterirdischen Leitungsverlegung Burggraben, ein Annäherungshindernis bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Graben — Graben, verb. irreg. act. ich grabe, du gräbst, er gräbt; Imperf. ich grub; Mittelw. gegraben; Imperat. grabe. 1. Mit einem härtern Werkzeuge Figuren in Metall, Stein u.s.f. durch Vertiefung bringen. 1) Eigentlich. Eine Schrift in einen Felsen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • graben — GRÁBEN, grabene, s.n. Porţiune scufundată a scoarţei terestre, de formă alungită şi mărginită de falii paralele. – Din germ. Graben, fr. graben. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  gráben s. n., pl. grábene Trimis de siveco, 10.08.2004.… …   Dicționar Român

  • GRABEN — ou FOSSÉ D’EFFONDREMENT Les grabens sont des structures tectoniques étroites et allongées qui sont contituées par des failles normales conjuguées de même direction délimitant des compartiments affaissés. Ces grabens, souvent appelés fossés… …   Encyclopédie Universelle

  • Graben [1] — Graben, offene, im Erdreich hergestellte Leitung, in der Regel mit trapezförmigem Querschnitt. Die Gräben dienen zur Ent und Bewässerung, zur Trockenhaltung der Fahrbahn von Straßen und Eisenbahnen (Straßen , bez. Bahngräben). Gräben, die Wasser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Graben 1 — ist der Name mehrerer Gräben: Graben 1 Blankenfelde ein Nebenfluß des Lietzengraben, siehe Graben 1 Buch Graben 1 Hobrechtsfelde Graben 1 Mühlenbeck Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter… …   Deutsch Wikipedia

  • graben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. graben, ahd. graban, as. gravan Stammwort. Aus g. * grab a Vst. graben , auch in gt. graban, anord. grafa, ae. grafan, afr. grēva, griova. Aus voreinzelsprachl. * ghrebh graben , auch in lett. grebt ausschaben, aushöhlen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • graben — graben: Das gemeingerm. Verb mhd. graben, ahd. graban, got. graban, engl. to grave, schwed. gräva ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. grebu »grabe; begrabe; harke; rudere«, grob »Grab; Sarg«. Weiterhin besteht wohl Zusammenhang mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Graben — Graben: Das Substantiv mhd. grabe, ahd. grabo ist eine Bildung zu dem unter ↑ graben behandelten Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Graben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie landeten im Graben …   Deutsch Wörterbuch

  • graben — V. (Mittelstufe) die Erde ausheben und ein Loch o. Ä. entstehen lassen Beispiele: Der Mann grub den ganzen Tag im Garten und säte Gemüse. Für die neue Straße gruben sie einen Tunnel in den Felsen. Kollokation: einen Brunnen graben …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»