Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

gewöhnlichsten

  • 1 daran

    daran, I) zur Bezeichnung des Seins oder der Bewegung an einem Orte, dabei, daneben: ad. iuxta. prope. propter, alle mit dem Akk. eines Demonstrativs im erforderlichen Genus und Numerus (den Untersch. dieser Präpos. s. unter »bei«). – II) zur Bezeichnung des Gegenstandes einer Handlung: ich finde daran nichts auszusetzen, nihil in eo, quod reprehendi possit, invenio: daran hast du wohlgetan, hoc bene fecisti: daran (an den Büchern) ergötze ich mich, his me delecto. – III) zur Angabe des Grundes oder Mittels: ex od. ab mit Abl. od. durch den bloßen Abl. eines Demonstrativs; je nachdem das Verbum des Satzes es erfordert, z. B. daran kannst du abnehmen, wie überhäuft ich mit Geschäften bin, ex eo colligere potes, quantā occupatione distinear. – IV) zur Angabe der Richtung, Neigung, Beziehung etc., in Verbdg. mit Verben, von denen im folgenden die gewöhnlichsten aufgeführt werden; vgl. die mit an... zusammengesetzten, wie anbauen,anbinden,angrenzen,anheften, anschließenetc., und die einfachen Verba mit folgendem an, wie binden an etc., haben an (z. B. an etwas Gewinn, Freude) usw.

    deutsch-lateinisches > daran

См. также в других словарях:

  • Spiegel [1] — Spiegel, 1) die Oberfläche eines Körpers, welche das Licht regelmäßig reflectirt u. dadurch das Bild eines Gegenstandes wiedergibt; sie muß daher entsprechend glatt sein u. aus einem Stoffe bestehen, welcher die darauf fallenden Lichtstrahlen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thierischer Magnetismus — (Magnetismus animalis, Zoomagnetismus), Naturvorgang zwischen zwei lebenden Individuen, wobei vermöge einer an sich unmerklichen u. unwahrnehmbaren Einwirkung des einen der Organismus u. bes. das Nervensystem des anderen in eine Umstimmung geräth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anleihen — Anleihen, im eigentlichen commerciellen Sinne die öffentlichen od. Staats A., auch Staatsschuld, öffentliche Schuld genannt; sie sind die Schulden, welche eine Regierung macht, wenn zur Deckung außerordentlicher Ausgaben die Staatseinnahmen nicht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hebräer [2] — Hebräer (Ant.). Hier ist von öffentlichen u. privaten Einrichtungen, Sitten u. Gebräuchen der H. bis zur gänzlichen Auflösung ihres Reichs durch die Zerstörung Jerusalems die Rede; die der späteren Juden s.u. Judenthnm. I. Staatswesen. A)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelehrsamkeit, die — Die Gelehrsamkeit, plur. inus. von dem Beyworte. 1) Die Fähigkeit und Bereitwilligkeit etwas zu lernen, oder mit dem Gemüthe zu fassen, die Gelehrigkeit; doch nur im Oberdeutschen. 2) Die gründliche Erkenntniß vieler mit einander verbundener… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hart — Hart, härter, härteste oder härtste, adj. et adv. 1. Eigentlich, wo es diejenige Eigenschaft der Körper bezeichnet, nach welcher sie vermögend sind, einer leidentlichen Veränderung oder einem Stoße zu widerstehen, im Gegensatze des weich. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprichwort, das — Das Spríchwórt, des es, plur. die wörter. 1. In weiterm Verstande, ein Satz oder ein Gleichniß, welches von mehrern bey mehrern ähnlichen Gelegenheiten in einerley Verstande und Bedeutung wiederhohlet wird. Du wirst ein Sprichwort seyn unter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bruch [3] — Bruch , 1. Knochenbruch (fractura), das Zerbrechen eines knöchernen Theils des Körpers. Am häufigsten meint man damit den der Gliedmassen. Knochen alter Leute brechen leichter als die junger. Man unterscheidet Quer , Längen und Schiefbrüche.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Цеккель, Вильгельм Иоганн Энгельбрехт — (Wilhelm Johann Engelbrecht von Zöckell) врач и писатель, двоюродный брат Александра Вильгельма Иоганна Цекелля. Род. Ц. в Мергофе, в Лифляндии, 24 го мая 1783 г.; первоначальное образование получил в Рижской соборной школе (Domschule), по… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Well-Tempered Clavier — The Well Tempered Clavier ( Das Wohltemperirte Clavier in the original old German spelling) [In the German of Bach s time the Clavier was a generic name meaning keyboard instrument, most typically the harpsichord or clavichord mdash; but not… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»