Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

gesicht+fassen

  • 1 Gesicht

    n -(e)s, (Sehvermögen) vid m; (Augen) oči f pl; (Angesicht, pl Gesichter) lice n; (pl Gesichte) utvara f; mit einem alten - starolik; hart- und haarumstrupptes - bradom obraslo i kosom zasjenjeno lice; ein anderes - bekommen dobiti drugi izgled (drugo značenje); ein - machen ceriti se; ein langes - machen začuditi se, pokazati negodovanje; der Wahrheit ins - schlagen bezočno lagati; ins - fassen uzeti (-zmem) na oko; zu - bekommen ugledati, spaziti; ein - schneiden ceriti se; das - verlieren izgubiti očinji vid, oslijepiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gesicht

См. также в других словарях:

  • Gesicht — Physiognomie (fachsprachlich); Konterfei; Antlitz; Fratze (derb); Angesicht; Visage (derb); Fresse (derb) * * * Ge|sicht [gə zɪçt], das; [e]s, er: 1 …   Universal-Lexikon

  • fassen — erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; fangen; …   Universal-Lexikon

  • Gesicht — Für mißvergnügte, verdutzte, ratlose und einfältige Gesichter hat die Volkssprache eine Fülle redensartlicher Vergleiche, von denen hier nur die gebräuchlichsten aufgeführt werden können: Ein Gesicht machen wie drei (sieben, acht, vierzehn) Tage… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mörder ohne Gesicht — Genre Kriminalroman Originaltitel Mörderare utan ansikte Sprache (Originalausgabe) Schwedisch Seitenanzahl 336 Seiten Ersterscheinung Schweden: 1991 Deutschland: 1993 ISBN (gebunden) …   Deutsch Wikipedia

  • Frau ohne Gesicht — Das Heilbronner Phantom, in der Medienberichterstattung auch Frau ohne Gesicht und von der Polizei Unbekannte weibliche Person (UwP) genannt, war das nicht existente Ziel einer ausgedehnten Fahndung in Süddeutschland, Österreich und Frankreich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»