Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

geschenkt:

  • 41 Pi mal Daumen

    ugs.
    приблизительно; по приблизительной оценке

    Pi mal Daumen: In der vergangenen Woche stellten die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihr Herbstgutachten vor. Für 1996 rechnen sie demnach mit einem Wachstum von 2,5 Prozent. Die Treffgenauigkeit der Prognosen war in den vergangenen Jahren allerdings nicht sehr hoch. Die Vorhersagen gelten jeweils für die alten Bundesländer, von 1992 an für Gesamtdeutschland. (Der Spiegel. 1995)

    "Ich kaufe nur, was ich geschenkt kriege", erzählt er. "Pi mal Daumen" kalkulierte er vor Ort seine Niedrigstpreise, lockte mit einem Köfferchen voller Bargeld und ließ "die alte Scheiße" sofort in seine Läden schaffen. "Ich bin nun mal Ramscher." (Der Spiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Pi mal Daumen

  • 42 abwohnen

    vt
    1. привести в беспорядок что-л., загадить. Der neue Mieter schont nichts
    er hat das Haus in kurzer Zeit richtig abgewohnt.
    In so einer abgewohnten Küche könnte ich mich nicht wohlfühlen.
    Meine Wohnung sieht schon ganz abgewohnt aus. Ich muß sie renovieren lassen.
    Solche abgewohnten Möbel will heute keiner mehr geschenkt haben.
    2. проживать (тратить). Das Geld, das wir in das Haus reingesteckt haben, wollen wir erst mal abwohnen.
    Vorläufig zahlen wir keine Miete. Wir wohnen jetzt unseren Baukostenzuschuß ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abwohnen

  • 43 alles

    I усилит, частица бы, только.
    1.: wer [was] alles кто [что] бы -ни
    кто [что] только. Wer kommt denn alles zu deinem Geburtstag?
    Wem alles hat sie das Geschenk schon gezeigt?
    Wen alles hast du gefragt?
    Was hat er denn alles gesagt?
    Was haben sie alles diskutiert?
    Warst du auf der Hochzeit? Was haben sie denn alles geschenkt bekommen?
    Was hat er (nicht) alles angefangen, um zu was zu kommen!
    2.: ich habe Gott weiß wen alles gefragt! бог знает, кого я только не спрашивал. Ich habe Gott weiß wen alles gefragt, aber keiner konnte mir eine richtige Auskunft geben.
    3.: was es (nicht) alles gibt! чего только не бывает! "Das junge Mädchen soll Krebs haben." — "Was es (nicht) alles gibt! Ich dachte, daran leiden nur ältere Menschen."
    4.: wo alles где бы ни
    где только. Wo er auch alles [wo alles er auch] gewesen ist! Soviel wie er hat selten jemand gesehen.
    II местоим. всё.
    1.: da hört doch alles auf! ну, это уж слишком!, дальше ехать некуда! Ich soll deinen Brief aufgemacht haben? Da hört doch alles auf!
    2.: um alles in der Welt! ради бога! (возглас возмущения, нетерпения). Um alles in der Welt! Tu das bloß nicht!
    Um alles in der Welt! Seid doch endlich mal still!
    3.: Mädchen für alles см. Mädchen.
    III местоим. все
    син. alle. Alles aussteigen!
    Alles hört auf mein Kommando!
    Alles schläft noch.
    In unserem Büro ist alles in Aufregung.
    Alles freut sich auf die Fete.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alles

  • 44 Eltern

    PL: er ist seinen Eltern über den Kopf gewachsen родители с ним не справляются. Ich weiß nicht, was in den Jungen gefahren ist, er wird immer frecher. Er ist seinen Eltern über den Kopf gewachsen, nicht von schlechten Eltern что надо, недурно, неплохого качества. Der Kognak, den du mir geschenkt hast, war nicht von schlechten Eltern. Großartig!
    Na, die Ohrfeige [der Witz] war nicht von schlechten Eltern. Das hat gezogen!
    Ihre letzte Kür war nicht von schlechten Eltern. Sie kann sich sehen lassen.
    Der Stürmer ist nicht von schlechten Eltern, der hat einen Schuß, jmd. ist in der Wahl seiner Eltern vorsichtig gewesen
    jmd. hat Glück mit den Eltern gehabt огран. употр. у кого-л. богатые родители, кому-л. повезло с родителями. "Kann Frank sich denn so eine teure Freundin leisten?" — "Hast du eine Ahnung! Der war schlauer als wir. Er ist in der Wahl seiner Eltern vorsichtig gewesen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eltern

  • 45 faul

    1. ненадёжный, не в порядке. Mit dem kann man kein Ding drehen. Das ist ein fauler Junge.
    Seine Miete bringt er nie pünktlich. Er ist ein fauler Zahler.
    Seine Raten zahlt dieser faule Schuldner immer mit Verspätung ein.
    Dieser faule Kunde bekommt bei mir nichts geschenkt.
    Es steht faul um unseren Plan.
    Das ist alles fauler Friede, dem kann man nicht trauen. fauler Zauber жульничество, дешёвые фокусы. Du willst dich bloß herausreden. Was du mir erzählst, ist doch faulen Zauber.
    Der Clown machte doch bloß fauler Zauber, man konnte seine Spaße durchschauen, faule Witze глупости, плоские шутки. Mach keine faulen Witze und zieh dich bei diesem kalten Wetter warm an!
    Er reißt nur faule Witze, man kann darüber nicht lachen. faule Ausreden пустые отговорки, увёртки. Du mußt heute mit dieser Arbeit fertig werden! Komm mir nicht mit faulen Ausreden! die Sache ist [steht] faul дело дрянь. Der Anwalt sagte, die Sache steht faul, sie ist wenig aussichtsreich, der Angeklagte hat wenig Chancen, etwas ist faul im Staate Dänemark тут что-то неладно. Das ist bedenklich, da stimmt doch was nicht. Die Sache erregt Besorgnis in mir. Da ist doch etwas faul im Staate Dänemark, etwas muß faul sein тут что-то не так [неладно, неблагополучно]. Ich ahne, daß die Jungen etwas ausgefressen haben. Etwas muß da faul sein.
    2. < ленивый>: ein fauler Strick [Kerl, Sack] лентяй, тунеядец. Mit ihm wirst du bei der Arbeit nicht weiter kommen. Er ist ein fauler Strick [Kerl, Sack]. auf der faulen Haut liegen лодырничать. Wie soll er seine Arbeit bis morgen schaffen, wenn er den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt! sich (Dat.) einen faulen Tag machen бездельничать. Endlich sind die Prüfungen vorbei, wir können uns einen faulen Tag machen, nicht faul недолго думая. Sie, nicht faul, beantwortete seine Zudringlichkeit mit einer Ohrfeige.
    Er, nicht faul, gab ihm eine treffende Antwort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faul

  • 46 geknickt

    разочарованный
    подавленный, удручённый. Er zog geknickt ab, weil man ihn zu unrecht beschuldigt hat.
    Er hat eine schlechte Lateinnote bekommen und ist nun ganz geknickt.
    Sie hat diese Stelle nicht bekommen und kam geknickt nach Hause.
    Tante Julchen ist ganz geknickt, weil ihrem Mann die Krawatte nicht gefällt, die sie ihm geschenkt hat.
    Na, ist etwas Schlimmes passiert? Was sitzt du so geknickt da?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geknickt

  • 47 Großmutter

    / старушка, "мамаша". Er half einer Großmutter aus dem Wagen, das kannst du deiner Großmutter erzählen расскажи это своей бабушке!, так я тебе и поверил! "Wo hast du das Geld her?" — "Das hat mir ein Mann auf der Straße geschenkt." — "Hör mal, das kannst du deiner Großmutter erzählen, aber nicht mir!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Großmutter

  • 48 kennenlernen

    vt: du wirst [er soll] mich (schon) noch kennenlernen! ты меня ещё узнаешь! он меня ещё узнает! (угроза). Na, warte, du wirst mich noch kennenlernen! Diese Frechheit bleibt dir nicht geschenkt.
    Was, sie wollte mich bei dir schlechtmachen! Na, die soll mich noch kennenlernen! Das Geklatsche wird ihr noch mal vergehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kennenlernen

  • 49 Krämpfen

    I vt sich (Dat.)
    1. "схватить"
    украсть. "Hast du dir das Buch (heimlich) ge-krampft?" — "Nein, geschenkt gekriegt."
    Er krampfte sich gleich die Blonde und tanzte mit ihr den ganzen Abend.
    II vi (h)
    1. швейц. ишачить, надрываться, выполнять тяжёлую работу.
    2. жарг. красть.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krämpfen

  • 50 Mond

    m: den Mond anbellen фам. лаяться, ругаться (в состоянии бессильной ярости). Was willst du mit deinem ewigen Schimpfen erreichen? Du bellst doch den Mond an. den Mond am hellen Tage suchen напрасно стараться делать что-л., не достичь желаемого. Ich weiß, er bewirbt sich um die Tochter seines Chefs, aber da sucht er den Mond am hellen Tage. jmdn. auf den [zum] Mond schießen können [mögen] фам. хотеть избавиться от кого-л., послать к чёрту кого-л. Den Kerl möchte ich am liebsten auf den Mond schießen, auf [hinter] dem Mond leben жить в отрыве от действительности
    ты где живёшь?
    с луны свалился? Menschenskind, daß einer so auf dem Mond leben kann! Hast du von der Katastrophe nichts gehört?
    Du lebst wohl hinter dem Mond, daß du nicht weißt, daß unsere Fußballmannschaft gewonnen hat. in den Mond gucken [kieken] остаться с носом, остаться ни с чем. Wer spät kam, konnte in den Mond gucken. Die Pins waren schon vergriffen.
    Dafür, daß ich euch die Erlaubnis zum Zelten besorgt habe, darf ich jetzt in den Mond gucken und zu Hause bleiben? etw. in den Mond schreiben пиши пропало. Dieses Geld kannst du in den Mond schreiben, er gibt das Gepumpte nie zurück. nach dem Mond greifen хотеть луну с неба [птичьего молока] (о невыполнимом капризе). Du möchtest dieses Buch geschenkt bekommen? Aber da greifst du nach dem Mond, du bist wohl vom Mond gefallen ты что, с луны свалился? (о человеке, который не знает о чём-л., хорошо известном другим). die Uhr geht nach dem Mond часы врут. Du scheinst nicht zu wissen, daß deine Uhr nach dem Mond geht. Jetzt ist es schon 12. bei jmdm. geht der Mond auf фам. шутл. у кого-л. пробивается лысина. Bei dir geht ja auch schon der Mond auf, kannst dir ja bald den Friseur ersparen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mond

  • 51 Neujährchen

    n -s, = meppum. огран. (денежный) подарок к Новому году за успешную работу. Als Dank für Dienstleistungen hat man den Müllwerkem Neujährchen geschenkt.
    Der Briefträger hat von mir ein Neujährchen bekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Neujährchen

  • 52 Pfannkuchen

    m: ein Gesicht wie ein Pfannkuchen плоское, невыразительное лицо, лицо как блин. Wie kann sie mit ihrem Gesicht wie ein Pfannkuchen solch einen Hut aufhaben? platt sein wie ein Pfannkuchen быть ошеломлённым
    опешить. So was kann man geschenkt bekommen? Ich bin platt wie ein Pfannkuchen. aufgehen wie ein Pfannkuchen раздаться, растолстеть
    надуваться спесью. Mein Bruder ist seit seiner Heirat aufgegangen wie ein Pfannkuchen.
    Als ihn der Leiter vor allen Leuten so lobte, da ist er aufgegangen wie ein Pfannkuchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfannkuchen

  • 53 Rand

    m:
    1. mit etw./jmdm. (nicht) zu Rande kommen (не) справиться с чем/кем-л.
    (не) сводить концы с концами. Ich komme damit schon allein zu Rande.
    Wie bist du mit ihm zu Rande gekommen?
    Mit 800 Mark im Monat komme ich nicht zu Rande, ich brauche mindestens 1000 Mark, außer Rand und Band geraten [sein] разойтись, неистовствовать, разбушеваться, расшалиться. Er war vor Wut ganz außer Rand geraten.
    Der Junge bekam eine Eisenbahn geschenkt und war vor Freude außer Rand und Band, den [seinen] Rand haken держать язык за зубами, заткнуться. Er sollte lieber den Rand halten, denn er kann nichts vernünftiges erzählen.
    Halt diesen losen Rand! Rechtfertige dich nicht immer wieder! nun ganz am Rande клише вскользь замечу
    между прочим, es versteht sich am Rande клише само собой разумеется.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rand

  • 54 unbezahlbar

    шутл. бесценный. Meine Tante ist unbezahlbar. Sie hat mir zum Geburtstag einen ganz tollen gestrickten Pullover geschenkt.
    Meine alte Kamera ist unbezahlbar.
    Er ist für uns unbezahlbar. Wenn er mit zum Ausflug kommt, können wir laufend über seine Witze lachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > unbezahlbar

  • 55 verscheuern

    vf продавать за бесценок. Wir haben dem Landstreicher einen alten Wintermantel geschenkt, aber er hat ihn sofort wieder verscheuert.
    Um wieder ein paar Mark in der Tasche zu haben, habe ich meine Bücher verscheuert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verscheuern

  • 56 bekommen

    bekommen I vt получа́ть; приобрета́ть
    bekommen Sie schon? вас уже́ обслу́живают? (в магази́не, рестора́не)
    wieviel bekommen Sie von mir? ско́лько я вам до́лжен?
    er kann davon nicht genug bekommen ему́ всё (э́того) ма́ло, он ника́к не може́т насы́титься э́тим
    Angst [Furcht] bekommen почу́вствовать страх, испуга́ться
    er bekam Anschluß его́ соедини́ли (с абоне́нтом) (по телефо́ну), er bekommenbekommt einen Bart у него́ растё́т борода́
    er hat einen (dicken) Bauch bekommen у него́ вы́росло брюшко́, он растолсте́л
    eine große Bedeutung bekommen приобрета́ть большо́е значе́ние
    er bekam Besuch к нему́ пришли́ го́сти
    eine Frau bekommen жени́ться
    Fühlung bekommen воен. установи́ть связь; войти́ в соприкоснове́ние
    nasse Füße bekommen промочи́ть но́ги
    er bekam kalte Hände у него́ похолоде́ли ру́ки
    wir bekommen ein Grewitter идё́т гроза́
    graue Haare bekommen поседе́ть
    Junge bekommen рожда́ть детё́нышей (о живо́тных), ощени́ться (о соба́ке); окоти́ться (о ко́шке и об овце́)
    sie bekam ein Kind у неё́ роди́лся ребё́нок, она́ родила́ ребё́нка
    Knospen bekommen покрыва́ться по́чками (о дере́вьях), выпуска́ть буто́ны (о цвета́х)
    sie hat Kopfschmerzen bekommen у неё́ разболе́лась голова́
    er hat die Grippe bekommen он заболе́л гри́ппом
    das Kind bekam einen Kuß ребё́нка целова́ли
    er bekam Lust zu reisen у него́ появи́лось жела́ние путеше́ствовать
    Löcher bekommen продыря́виться, Mut bekommen набра́ться сме́лости, осмеле́ть
    einen Mann bekommen вы́йти за́муж
    wir haben keinen Platz mehr bekommen нам не хвати́ло мест; нам не доста́лось ме́ста
    er bekam einen elektrischen Schlag его́ дё́рнуло то́ком
    du bekommst was! разг. тебе́ сейча́с доста́нется!, ты полу́чишь сейча́с на оре́хи
    Zank mit j-m поссо́риться с кем-л.
    etw. geschenkt bekommen получи́ть кого́-л. в пода́рок
    etw. geliehen bekommen получи́ть на вре́мя [взаймы́]
    er hat Geld ausgezahlt bekommen ему́ вы́платили де́ньги
    etw. fertig bekommen доде́лать [зако́нчить] что-л.
    j-n frei bekommen освободи́ть кого́-л. (из заключе́ния), доби́ться чьего́-л. освобожде́ния
    j-n satt bekommen накорми́ть кого́-л. до́сыта
    er bekam das hald satt разг. вско́ре э́то ему́ надое́ло
    etw. in seinen Besitz bekommen приобрести́
    etw. zu Gesicht bekommen уви́деть что-л.
    sie bekamen zu essen und zu trinken им да́ли пое́сть и попи́ть
    wir werden nichts zu sehen bekommen мы ничего́ не уви́дим
    zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ пришло́сь ко́е-что вы́слушать
    ich bekomme ihn nicht zu sprechen мне не удаё́тся с ним говори́ть
    das Buch ist zu bekommen кни́гу ну́жно доста́ть [купи́ть]
    es über sich bekommen заста́вить себя́ (сде́лать что-л.)
    bekommen II vi (s): gut bekommen идти́ на по́льзу
    schlechte bekommen быть во вред
    wie ist dir der gestrige Abend bekommen ? как ты себя́ чу́вствуешь по́сле вчера́шнего ве́чера?
    das bekommt ihm nicht э́то ему́ не впрок
    wohl bekomm 's! на здоро́вье! (во вре́мя еды́); будь (те) здоро́в (ы)! (при чиха́нии)
    laß es dir gut [wohl] bekommen! пусть э́то пойдё́т тебе́ на по́льзу!
    das wird ihm übel bekommen разг. от э́того ему́ не поздоро́вится
    es bekommt ihm wie dem Hund das Gras кака́я ему́ от э́того по́льза?; ему́ э́то ну́жно как соба́ке пя́тая нога́

    Allgemeines Lexikon > bekommen

  • 57 Strafe

    Strafe f =, -n наказа́ние; взыска́ние
    eine exemplarische [abschreckende] Strafe приме́рное наказа́ние
    kriminelle Strafen уголо́вные наказа́ния
    auf Mord stehen die härtesten Strafen уби́йство кара́ется са́мыми суро́выми ме́рами наказа́ния
    die Strafe abbüßen [verbüßen] отбыва́ть [нести́] наказа́ние
    er hat seine Strafe abgesessen он отбы́л срок наказа́ния
    die Strafe antreten нача́ть отбыва́ть наказа́ние
    (j-m) eine Strafe erlassen отмени́ть наказа́ние
    eine Strafe loschen [tilgen] снять взыска́ние
    eine Strafeüber j-n verhängen присуди́ть кого́-л. к како́й-л. ме́ре наказа́ния; наложи́ть на кого́-л. взыска́ние
    es ist bei Strafe verboten э́то запрещено́ под угро́зой наказа́ния
    bei Strafe des Lebens под стра́хом сме́ртной ка́зни
    j-n in Strafe nehmen нака́зывать, кара́ть кого́-л., налага́ть взыска́ние на кого́-л.
    in (eine) Strafe verfallen подве́ргнуться наказа́нию
    etw. unter Strafe stellen пресле́довать что-л. по зако́ну
    zur Strafe bekam der Kleine keinen Nachtisch в наказа́ние малыша́ лиши́ли сла́дкого блю́да
    Strafe f =, -n штраф
    die Strafe wird ihm (nicht) geschenkt штраф с него́ (не) снима́ется
    eine Strafe aussetzen отсро́чить упла́ту штра́фа
    eine Strafe von... Mark bezahlen [erlegen] заплати́ть штраф в разме́ре... ма́рок
    Strafe zahlen плати́ть штраф
    j-n mit einer Strafe belegen налага́ть штраф на кого́-л.
    das Schießen ist hier unter Strafe gestellt стрельба́ здесь воспрещена́, за наруше́ние - штраф
    Strafe f =, -n возме́здие, кара́; распла́та; das ist die gerechte Strafe für deinen Leichtsinn! э́то тебе́ подело́м за твоё́ легкомы́слие

    Allgemeines Lexikon > Strafe

  • 58 all

    1) gesamt, ganz; sämtlich весь. allen Ernstes соверше́нно серьёзно. allen Gefahren zum Trotz несмотря́ <невзира́я> на все <ни на каки́е> опа́сности. aller Zuspruch half nichts никаки́е утеше́ния не помогли́. auf aller Lippen, in aller Munde у всех на уста́х. vor aller Augen на глаза́х у всех / у всех на глаза́х / у всех на виду́. alle < alles> mal herhören! внима́ние ! seid ihr alle da? все здесь <собрали́сь>? alles ist unklar ничего́ не я́сно. alles in allem всего́ на́всего. allen kann man es nicht recht machen на всех не угоди́шь. bei aller Arbeit несмотря́ на за́нятость. für alle Ewigkeit на ве́ки ве́чные <це́лую ве́чность>. in alle Welt по всему́ ми́ру. in aller Welt во всём ми́ре. in aller Eile с большо́й поспе́шностью. in aller Frühe чуть < чем> свет, на рассве́те, спозара́нку. in aller Ruhe соверше́нно споко́йно. in aller Stille a) heimlich тайко́м. umg втихомо́лку, вта́йне, потихо́ньку b) ohne Aufsehen zu erregen ти́хо и незаме́тно. mit aller Deutlichkeit zutage treten co всей очеви́дностью. mit aller Gewalt < Kraft>, mit allen Kräften zuschlagen изо всей си́лы < всех сил>, все́ми си́лами. zu allem Unglück ко (все)о́бщему несча́стью. wir [ihr/sie] alle все мы [вы они́]. all e beide о́ба [о́бе]. jd. ist alles (andere), nur kein Pädagoge кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не педаго́г. jd. ist alles andere als glücklich [zufrieden] кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив [дово́лен] einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    2) wie immer beschaffen вся́кий. jeder beliebige любо́й. aller Anfang ist schwer вся́кое нача́ло тру́дно. alle Welt jeder вся́кий. auf < für> alle Fälle на вся́кий слу́чай. gegen alle Vernunft про́тив здра́вого рассу́дка, вопреки́ вся́кому здра́вому смы́слу. auf alle Fragen antworten отвеча́ть отве́тить на любы́е вопро́сы. unter allen Umständen при любы́х обстоя́тельствах
    3) im einzelnen wer kommt (denn) alles? кто (же), со́бственно, придёт ? was hat er (denn) alles gesagt? что (же) он, со́бственно, сказа́л ? was hast du alles geschenkt bekommen? что, со́бственно, тебе́ подари́ли ? was hast du (nicht) alles angefangen! за что, со́бственно, то́лько ты не бра́лся ! wen habe ich nicht alles gefragt кого́ то́лько я не спра́шивал ! was es (nicht) alles gibt! чего́ же то́лько не быва́ет !
    4) in Verbindung mit Maßangaben zum Ausdruck der Wiederholung: immer wieder nach (че́рез) ка́ждые … all e zehn Minuten [Stunden/Jahre] ка́ждые де́сять мину́т [часо́в лет] / раз в де́сять мину́т [часо́в/лет]. alle acht Tage ка́ждую неде́лю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > all

  • 59 bekommen

    I.
    1) kriegen. erhalten получа́ть получи́ть. jd. bekommt Besuch < Gäste> к кому́-н. прихо́дят приду́т го́сти. jd. bekommt Prügel кого́-н. коло́тят по- <лу́пят от->. jd. hat einen (elektrischen) Schlag bekommen кого́-н. уда́рило то́ком, кто-н. получи́л уда́р то́ком. jd. hat einen Streifschuß bekommen кого́-н. заде́ло пу́лей. etwas in den Magen bekommen съеда́ть /-есть чего́-н. keinen Anschluß bekommen a) telefonisch не мочь с- дозвони́ться b) mit Zug не име́ть возмо́жности пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ich bekomme keinen (telefonischen) Anschluß auch мне (ника́к) не дозвони́ться. ich habe gleich Anschluß bekommen a) telefonisch я сра́зу дозвони́лся b) mit Zug мне сра́зу же удало́сь пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ein Bild < eine Vorstellung> von etw. bekommen получа́ть /- <составля́ть/-ста́вить > представле́ние о чём-н. jd. hat eine schlechte Meinung von jdm./etw. bekommen у кого́-н. сложи́лось плохо́е мне́ние о ком-н. чём-н. | bekommen Sie schon? вас (уже́) обслу́живают ?, вам уже́ отпуска́ют ? was bekommen Sie? что вам уго́дно ? wieviel (Geld) bekommen Sie? ско́лько с меня́ ?
    2) kriegen. finden: Arbeit, Personal, Platz, Kontakt, Zimmer находи́ть найти́. eine Frau [einen Mann] bekommen находи́ть /- себе́ жену́ [му́жа]
    3) kriegen. bezeichnet Zustandsveränderung a) bei Naturerscheinungen wir werden Regen [Schnee/schönes Wetter] bekommen бу́дет дождь [снег хоро́шая пого́да]. die Bäume haben frisches Laub bekommen на дере́вьях появи́лась но́вая листва́ b) bei physischen Zuständen eine best. Krankheit bekommen заболева́ть /-боле́ть како́й-н. боле́знью. jd. bekommt Husten [Schnupfen/Kopfschmerzen] у кого́-н. начина́ется ка́шель [на́сморк / головна́я боль <начина́ет боле́ть голова́>]. jd. bekommt Fieber у кого́-н. поднима́ется температу́ра. jd. hat einen Anfall bekommen у кого́-н. был при́ступ. jd. bekommt Durst [Hunger] кому́-н. хо́чется за- пить [есть]. jd. hat Hunger bekommen auch кто-н. проголода́лся. Junge bekommen приноси́ть /-нести́ детёнышей <припло́д>, дава́ть дать припло́д. jd. bekommt ein Kind у кого́-н. бу́дет ребёнок. sie hat ein Kind [eine Tochter] bekommen у неё роди́лся ребёнок [родила́сь до́чка]. jd. bekommt schon graue Haare у кого́-н. уже́ появля́ются седы́е во́лосы. der Kleine bekommt schon Zähne у малыша́ появля́ются <прореза́ются> зу́бы. jd. bekommt Herzklopfen у кого́-н. си́льно начина́ет начнёт би́ться се́рдце. jd. hat Herzklopfen bekommen auch у кого́-н. (си́льно) заби́лось се́рдце c) bei psychischen Zuständen jd. bekommt Angst у кого́-н. появля́ется /-я́вится страх, кому́-н. стано́вится ста́нет стра́шно. Heimweh bekommen начина́ть нача́ть тоскова́ть [ingress затоскова́ть] по ро́дине [по до́му]. jd. bekommt Lust, etw. zu tun у кого́-н. появля́ется /- жела́ние <кому́-н. хо́чется за-> де́лать/с- что-н. einen Schrecken bekommen пуга́ться ис-. jd. wird Schwierigkeiten bekommen у кого́-н. бу́дут тру́дности <неприя́тности>. jd. wird Streit bekommen у кого́-н. бу́дет сканда́л <ссо́ра>
    4) kriegen. bezeichnet in Verbindung mit Präp + Subst o. mit Adj, daß eine Handlung nur mit Mühe vollzogen werden kann - übers. mit entsprechender Personalform von удава́ться /-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) o. von мочь с- + Inf des die entsprechende Handlung bezeichnenden Verbs. in Sätzen mit kaum, (nur) mit Mühe auch mit с трудо́м + Personalform des jeweils entsprechenden Verbs. in allgemeinpersönlichen Sätzen mit тру́дно, невозмо́жно + Inf des jeweils entsprechenden Verbs. in verneinten Sätzen - wenn die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt werden soll - oft mit verneintem Inf des jeweils entsprechenden Verbs (oft Verstärkung durch ника́к). e r bekam den schweren Sack kaum auf die Waage o н с трудо́м поста́вил <e¬ý c àpy˜ó¬ y˜a«ócï ¯ocàá¦àï> тяжёлый мешо́к на весы́. vor zehn bekommt man ihn nie aus dem Bett, vor zehn ist er nicht aus dem Bett zu bekommen p а́ньшe десяти́ eго́ (­¦©o‘˜á) с посте́ли не подня́ть <­e ¯o˜­€¬eéï> . damit habe ich ihn endlich aus dem Zimmer bekommen благодаря́ э́тому мне наконе́ц yдaло́cь вы́тащить eго́ из ко́мнаты. sie bekam die Falte nur mit Mühe aus dem Rock durch Bügeln e й лишь с трудо́м yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на ю́бке. e ndlich hatte sie die Falte aus dem Kleid bekommen e й наконе́ц yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на пла́тье. sie bekamen den Schrank nicht durch die Tür им ника́к не yдaва́лocь протащи́ть шкаф через дверь. e r bekam den Schlüssel nicht ins Schlüsselloch o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> вста́вить ключ в замо́чную cква́жинy. wir werden den Schrank nicht neben die Polstergarnitur bekommen мы не cмо́жeм <­a¬ ­e y˜ácàcö> помести́ть шкаф pя́дoм с гарниту́ром мя́гкой ме́бели. e r bekam den Koffer nicht unter das Sofa o н не cмoг <e¬ý ­e y˜a«ócï> задви́нуть чемода́н под дива́н. e r bekam das Bild nicht von der Wand o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> c нять карти́ну co cтeны́. in den neuen Häusern bekommt man kaum einen Nagel in die Wand в но́вых дома́х почти́ невозмо́жно заби́ть гвоздь в cте́нy. in dieser Neubauwohnung bekommt man nicht einmal einen Kühlschrank in die Küche в э́той кварти́ре-новостро́йке невозмо́жно поста́вить в ку́хне да́же xoлoди́льник | man hat ihn nicht frei bekommen e го́ не yдaло́cь ocвoбoди́ть. sie ist schwer mürbe zu bekommen e ё тру́дно yлoма́ть. ich habe sie endlich mürbe bekommen мне наконе́ц yдaло́cь yлoма́ть eё. früher war eine große Familie kaum satt zu bekommen p а́ньшe с трудо́м yдaва́лocь прокорми́ть большу́ю ceмью́
    5) kriegen. in Fügungen mit Part II - übers. mit unbestimmtpersönlichem Satz. jd. bekommt etw. geschickt [eingeschenkt] кому́-н. присыла́ют [налива́ют] что-н. jd. bekommt etw. weggenommen у кого́-н. отбира́ют что-н. etw. geschenkt bekommen получа́ть получи́ть что-н. в пода́рок
    6) kriegen. in Fügungen mit Inf zum Ausdruck der Möglichkeit o. des Gezwungenseins - ist unterschiedlich wiederzugeben. wo bekommt man hier etwas zu essen [trinken]? где здесь мо́жно пое́сть [попи́ть]? das bekommt man im Kaufhaus (zu kaufen) э́то мо́жно купи́ть <доста́ть> в универма́ге. etw. ist nicht zu bekommen kaufen чего́-н. не купи́ть <не доста́ть>, чего́-н. невозмо́жно купи́ть <доста́ть>. bei X. bekommen wir immer etwas Gutes (zu essen) у Н. всегда́ угоща́ют че́м-нибудь вку́сным. jd. bekommt etw. zu hören muß etw. hören кому́-н. прихо́дится что-н. слы́шать. auf Sitzungen bekommt man allerlei zu hören kann man hören на заседа́ниях мно́го чего́ услы́шишь. im Rundfunk kann man gute Konzerte zu hören bekommen по ра́дио мо́жно услы́шать хоро́шие конце́рты. zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ как сле́дует отруга́ли. jd. bekommt etw. zu sehen muß etw. sehen кому́-н. прихо́дится что-н. ви́деть. im Krankenhaus bekommt man manches zu sehen [zu hören] в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]. in alten Städten kann man seltene Kulturschätze zu sehen bekommen в стари́нных города́х мо́жно уви́деть <встре́тить> ре́дкие культу́рные це́нности. ich habe davon nichts zu sehen bekommen я ничего́ из э́того (так и) не (у)ви́дел. nichts erhalten мне ничего́ не доста́лось. kann ich etwas (anderes) zu tun bekommen? не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту ? jd. bekommt etw. zu spüren a) muß etw. spüren кому́-н. прихо́дится что-н. испы́тывать b) man läßt jdn. etw. spüren кому́-н. даю́т почу́вствовать [ус] что-н. | es mit jdm. zu tun bekommen име́ть де́ло с кем-н. du bekommst es noch mit mir zu tun тебе́ ещё придётся име́ть де́ло со мно́й. es nicht über sich bekommen, etw. zu tun не мочь себя́ заста́вить де́лать с- что-н.

    II.
    förderlich sein gut bekommen идти́ на по́льзу. schlecht bekommen быть во вред. wie ist dir der gestrige Abend bekommen? как ты себя́ чу́вствуешь [усь] по́сле вчера́шнего ве́чера ? jdm. bekommt etw. nicht jdm. wird übel кому́-н. от чего́-н. стано́вится ста́нет пло́хо. jdm. bekommt das Essen nicht чей-н. желу́док <органи́зм> не усва́ивает пи́щу. wohl bekomm's! на здоро́вье !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bekommen

  • 60 erben

    1) als Erbe o. Erbanlage erhalten насле́довать у- du hast wohl geerbt? ты что, насле́дство получи́л? hier gibt's (für dich) nichts zu erben здесь (тебе́) не́чем поживи́ться
    2) (von jdm.) geschenkt bekommen получа́ть получи́ть (от кого́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erben

См. также в других словарях:

  • geschenkt — geschenkt …   Deutsch Wörterbuch

  • geschenkt — geschenktpart 1.geschenkt!:AufforderungzumVerstummen.DemstudentischenKneipkommententlehnt:»geschenkt«sagt,werdemKonkneipantendasLeerendesGlasesBiererläßt.1930ff. 2.dasist(halb;fast;wie)geschenkt=dasistüberausbillig.DerPreisistdermaßenniedrig,daßma… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Geschenkt ist noch zu teuer — Filmdaten Deutscher Titel Geschenkt ist noch zu teuer Originaltitel The Money Pit …   Deutsch Wikipedia

  • geschenkt — mühelos; unproblematisch; simpel; leicht verständlich; primitiv; unkompliziert; bequem; unschwer; leicht; spielend; einfach * * * ge|schẹnkt → …   Universal-Lexikon

  • geschenkt — »Dit nehm ick nich jeschenkt!«, das nehme ich nicht. Verstärkung der Negation …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • geschenkt bekommen — mitnehmen (umgangssprachlich); abstauben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Das ist geschenkt — Filmdaten Deutscher Titel Das ist geschenkt Originaltitel It’s a Gift Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Wegwarten. Lieder dem Volke geschenkt — Titelblatt des ersten Bandes der Wegwarten Die Wegwarten ist ein Versuch von Rainer Maria Rilke der Herausgabe eines kostenlosen Periodikums während seiner früher Prager Phase 1896, das bereits nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • keine Beachtung geschenkt — vernachlässigt; unbeachtet …   Universal-Lexikon

  • schenken — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; beschere …   Universal-Lexikon

  • Schenken — 1. Alles schenken, niemals henken, verändert Land und Stand. – Parömiakon, 1983. 2. Besser schenken als borgen. Holl.: Tap ze, maar borg ze niet. 3. Das Schenken pflegts mit sich zu bringen, dass man des Schenkers Lied muss singen. – Petri, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»