Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

gebrauch

  • 1 Gebrauch

    m (1*) 1. işlətmə, istifadə; etw. im \Gebrauch haben / von etw. \Gebrauch machen nədənsə istifadə etmək; in \Gebrauch kommen istifadəyə verilmək; außer / aus dem \Gebrauch kommen köhnəlmək (daha işlənməmək); etw. in \Gebrauch nehmen nəyisə istifadəyə götürmək; 2. adət

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Gebrauch

  • 2 machen

    I vt 1. etmək; icra etmək; hazırlamaq; 2. … ibarət olmaq; das macht im ganzen … bu … ibarətdir; 3. səbəb olmaq, bais olmaq; \machen, daß … elə etmək ki… j-m Durst \machen kimdəsə coşqun həvəs oyatmaq; j-m Angst \machen kimisə qorxutmaq; den Anfang \machen başlamaq, bir işin bünövrəsini qoymaq; Anstalten \machen nəyəsə hazırlaşmaq; das Bett \machen yatağı (yorğan-döşəyi) yığışdırmaq; böses Blut \machen həyəcanlandırmaq; narazılığa səbəb olmaq; den Dummen \machen aldadılmaq; axmaq yerinə qalmaq; Einwände / Einwürfe \machen etiraz etmək; Feierabend \machen işi qurtarmaq, dayandırmaq; Feuer \machen ocaq qalamaq; Gebrauch \machen von etw. nədənsə istifadə etmək; Geschichte \machen tarix açmaq; Geschichten \machen əngəl törətmək; sich (D) Illusionen \machen xəyalpərvərlik etmək; Licht \machen işığı yandırmaq; j-m Mut \machen kimisə ruhlandırmaq; eine Partie \machen bir əl oynamaq (şahmat və s.); sie machte eine gute Partie o, yaxşı ər tapdı; einen Punkt \machen nöqtə qoymaq, son qoymaq; Schluß \machen bitirmək, qurtarmaq; es ist nicht zu \machen bu, mümkün olan iş deyil; es ist nichts zu \machen nə edəsən, buna çarə yoxdur; das macht nichts! zərər yoxdur; sich (D) nichts aus etw. \machen nəyəsə əhəmiyyət verməmək; nəyisə ürəyinə salmamaq; mach schnell! tez ol!, tələs!; er macht’s nicht mehr lange onun ömrünə az qalıb; II sich \machen: sich an etw. \machen bir işə girişmək; sich auf den Weg / die Beine / die Socken \machen yola düşmək / düzəlmək; sich aus dem Staube \machen sürüşquluya dəm vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > machen

См. также в других словарях:

  • Gebrauch — Gebrauch, 1) so v.w. Sitte, Herkommen; 2) (Usus), die persönliche Servitut, daß der Berechtigte jeden Gebrauch von einer fremden Sache machen darf, welcher sich ihrer Natur u. Bestimmung nach davon machen läßt, u. zwar ohne Rücksicht auf sein u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gebrauch — bezeichnet die Anwendung oder Benutzung einer Sache, worunter also sowohl der Mißbrauch als der Verbrauch mit zu befassen ist; dann (Brauch) die Gewohnheit oder herrschende, hergebrachte Art und Weise zu reden (Sprachgebrauch) oder zu handeln… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gebrauch — 1. ↑Uso, ↑Usus, 2. Handling …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gebrauch — Gebrauch, gebrauchen, gebräuchlich ↑ brauchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebrauch — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Nutzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gebrauch — Benutzung; Inanspruchnahme; Nutzung; Indienstnahme; Verwendung; Anwendung; Ergreifung (von Maßnahmen); Einsatz * * * Ge|brauch [gə brau̮x], der; [e]s, Gebräuche [gə brɔy̮çə]: 1. <ohne Plural> das Gebrauchen: vo …   Universal-Lexikon

  • Gebrauch — Ge·brauch der; (e)s; nur Sg; 1 der Gebrauch + Gen / von etwas das Verwenden, Gebrauchen (1) ≈ Benutzung: der Gebrauch vieler Fremdwörter || K : Gebrauchsgegenstand, Gebrauchswert || K: Dienstgebrauch, Privatgebrauch; Sprachgebrauch 2 das Anwenden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gebrauch — 1. Alle gau Gebrüch kommen af, sät et Mättche, du hau der Pastur et Danze verbô. (Aachen.) – Firmenich, I, 494, 175. Alle guten Gebräuche kommen ab, sagte das Mädchen, da hatte der Pastor das Tanzen verboten. (Hoefer, 691.) 2. Alte Gebrauch vnd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gebrauch — der Gebrauch (Mittelstufe) Anwendung von etw. Beispiel: Wie lange willst du das Gerät noch im Gebrauch haben? Kollokationen: von etw. Gebrauch machen in Gebrauch kommen …   Extremes Deutsch

  • Gebrauch — Nutzung bezeichnet den Gebrauch eines Gegenstandes. Der Begriff hat eine besondere Bedeutung: im Bauwesen: Nutzung von Gebäuden, siehe Nutzung (Gebäude) in Deutschland die nach der Baunutzungsverordnung definierte Zweckbestimmung von Bauflächen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrauch — 1. Anwendung, Aufbietung, Aufwand, Aufwendung, Benutzung, Einsatz, Nutzung, Verwendung; (bildungsspr.): Applikation, Applizierung. 2. Brauch[tum], [feste] Gewohnheit, Sitte, Tradition, Überlieferung, Usus; (geh.): Gepflogenheit; (landsch., bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»