Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ge+ich+die

  • 101 Dose, die

    (der Dóse, die Dósen)

    Ich will diese Dose aus Glas [Porzellan, Metall, Holz] kaufen. — Я хочу купить эту баночку [коробочку] из стекла [фарфора, металла, дерева].

    Sie nahm drei Bonbons aus dieser Dose. — Она взяла три карамельки из этой баночки.

    Ich habe diese Bonbons in die Zuckerdose gelegt. — Я положила эти конфетки в сахарницу.

    Ich habe eine schöne vergoldete Puderdose geschenkt bekommen. — Я получила в подарок красивую позолоченную пудреницу.

    Er hat drei Dosen Fisch gekauft. — Он купил три банки рыбных консервов.

    Ich kann diese Dose nicht öffnen. — Я не могу открыть эту консервную банку.

    3) разг. электрическая розетка

    Du hast vergessen, den Stecker aus der Dose zu ziehen. — Ты забыл выдернуть вилку из розетки.

    4) разг. доза лекарства

    Du hast eine zu starke Dose genommen. — Ты принял слишком большую дозу лекарства.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Dose, die

  • 102 Bank, die

    I Bank, die 1 / Bank, die 2
    (der Bank, die Bänke)
    1) скамейка, лавочка

    Das war eine Bank ohne Lehne. — Это была лавочка [скамейка] без спинки.

    Dort ist eine freie Bank. — Там есть свободная [незанятая] скамейка.

    Ich sehe eine Bank vor dem Haus. — Я вижу скамейку перед домом.

    Er stand von der Bank auf. — Он поднялся со скамейки.

    Auf des Bänken im Park sitzen alte Leute. — В парке на скамейках сидят пожилые люди.

    Die Bänke im Zirkus steigen an. — Места [ряды] в цирке расположены амфитеатром.

    Er saß in der Schule in der ersten [auf der ersten] Bank. — Он сидел в школе за первой партой.

    Sie legte den Ranzen unter die Bank, die Hefte und Bücher auf den Tisch. — Она положила ранец в парту, тетради и книги на парту.

    Der Schüler trat aus der Bank (heraus). — Ученик вышел из-за парты.

    Der Junge schob [steckte] den Krimi unter die Bank. — Мальчик сунул детектив в парту.

    Er zog den Krimi unter der Bank hervor. — Он вытащил из(-под) парты детектив.

    II Bank, die 1 / Bank, die 2
    (der Bank, die Bánken) банк ( финансовое учреждение)

    Er hat ein Konto bei der Bank. — Он имеет счёт в банке. / У него счёт в банке.

    Ich will ein Konto bei der Bank eröffnen. — Я хочу открыть счёт в банке.

    Er hat sein Konto bei der Bank gekündigt [aufgelöst]. — Он закрыл [ликвидировал] свой счёт в банке.

    Ich muss auf die Bank gehen Geld einzahlen. — Мне нужно идти в банк внести деньги.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Bank, die

  • 103 Möglichkeit, die

    (der Möglichkeit, die Möglichkeiten)
    1) (тк. sg) возможность, вероятность, возможное обстоятельство (мыслимый, допустимый, осуществимый, могущий произойти случай)

    Ich zweifle (nicht) an der Möglichkeit, dass mir gekündigt wird. — Я (не) сомневаюсь в вероятности того, что меня уволят.

    Diese Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen. — Эта возможность [это возможное обстоятельство] не исключается.

    Sie rechneten mit der Möglichkeit, dass man ihnen absagt. — Они учитывали возможность [то возможное обстоятельство], что им откажут.

    Man kann nicht die Möglichkeit von der Hand weisen, dass einige Komplikationen eintreten. — Нельзя отметать возможность того, что наступят некоторые осложнения.

    Es wird die Möglichkeit geprüft, ob dieser Streitfall auf dem Wege der multilateralen Verhandlungen gelöst werden kann. — Изучается возможность того, осуществимо ли решение этого спорного случая путём многосторонних переговоров.

    Ich sehe keine Möglichkeit, ihm zu helfen. — Я не вижу никакой возможности помочь ему.

    Das liegt im Bereich [außerhalb des Bereichs] der Möglichkeit. — Это находится в пределах [вне пределов] возможного.

    2) возможность, средство, способ, путь, необходимое условие (для осуществления чего-л.)

    Das ist die einzige Möglichkeit, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. — Это единственная возможность отговорить его от его намерений.

    Es gibt eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu überwinden. — Есть одна возможность [один способ] преодолеть эти трудности.

    Er versuchte die letzte Möglichkeit. — Он испробовал последнюю возможность [последнее средство].

    Er entschied sich für die zweite Möglichkeit. — Он выбрал вторую возможность [второй путь].

    Es bestehen keine anderen Möglichkeiten, diesen Plan durchzuführen. — Других возможностей [других путей] осуществить этот план нет.

    Er möchte nach Möglichkeit nicht genannt werden. — Он по возможности не хотел бы, чтобы его называли.

    Ich werde diese Angelegenheit nach Möglichkeit beschleunigen. — Я по возможности ( насколько позволят условия) ускорю это дело.

    3) возможность, перспектива, шанс

    Es besteht die Möglichkeit, dass er kommt. — Есть [существует] возможность [шанс], что он придёт.

    Es ergaben sich für ihn neue Möglichkeiten, seine schöpferischen Kräfte zu entfalten. — Для него открылись новые возможности развития своих творческих сил.

    Das war eine Reihe von verpassten Möglichkeiten. — Это был целый ряд упущенных возможностей.

    Die wirtschaftlichen Möglichkeiten dieses Landes wurden hoch eingeschätzt. — Экономические возможности [экономическая перспектива] этой страны были высоко оценены.

    4) (тк. pl) возможности, ( потенциальные) способности

    Das gemietete Zimmer entsprach seinen finanziellen Möglichkeiten. — Снятая комната соответствовала его финансовым возможностям [средствам].

    Seine künstlerischen Möglichkeiten sind vielgestaltig. — Его творческие возможности [способности] многообразны.

    Sie hat ihre dichterischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft. — Она полностью исчерпала свои поэтические возможности [способности].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Möglichkeit, die

  • 104 Frist, die

    (der Frist, die Frísten) срок; время (промежуток, отрезок времени)

    Das ist eine lange [kurze] Frist. — Это большой [небольшой] срок.

    Ich habe für diese Arbeit eine Frist von vier Wochen. — У меня на эту работу срок четыре недели.

    Er hat mir eine Frist von drei Tagen gegeben. — Он дал мне трёхдневный срок.

    Die vereinbarte Frist läuft am Ende des Monats ab. — Согласованный срок истекает в конце месяца.

    Die Frist ist gestern verstrichen. — Срок вчера истёк.

    Kann man die Frist um einen Monat verlängern? — Можно увеличить [продлить] срок на один месяц?

    Die Ware wird in kürzester Frist geliefert. — Товар будет поставлен в кратчайший срок.

    Die Frist war zu kurz bemessen. — Срок был очень мал.

    Ich habe das auf kurze Frist geliehen. — Я одолжил это на небольшой срок.

    Ich bringe es in kürzester Frist zurück. — Я возвращу это в ближайшее время.

    Die Versuche wurden nach genau festgelegten Fristen wiederholt. — Опыты повторялись через точно установленные промежутки времени.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Frist, die

  • 105 etw. über die Bühne bringen

    ugs.
    (etw. über die Bühne bringen [kriegen])
    (etw. (erfolgreich) durchführen)
    (успешно) завершить, закончить что-л., довести до конца что-л.

    "Ich verstehe, Sie wollen die Geschichte schnell über die Bühne bringen, das habe ich begriffen", antwortete ich. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. über die Bühne bringen

  • 106 hinter die sieben Berge

    ugs.
    (hinter die sieben Berge [den sieben Bergen])
    далеко; за семью горами

    Ich schloss salopp und kollegial: "Ich sagte Ihnen ja, ich fahre zu dem Onkel Papst hinter die sieben Berge." (D. Noll. Kippenberg)

    Jetzt aber war ich nicht in Bad Elster, sondern hinter den sieben Bergen, wo noch jeder als Mensch galt... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > hinter die sieben Berge

  • 107 jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

    ugs.
    (jmd. fühlt sich in einem Raum beengt und niedergedrückt)

    Karin kann oder will nicht begreifen, dass einem zu Hause manchmal die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Ich war wieder allein im Haus, das ich so sehr liebe und für das ich ein halbes Leben geschuftet habe und das mir jetzt immer öfter auf den Kopf zu fallen droht. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Die meisten kommen doch nur, um sich zu unterhalten, weil es draußen zu kalt ist, die Kneipen noch nicht auf sind und ihnen in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

  • 108 Gelegenheit, die

    (der Gelégenheit, die Gelégenheiten)
    1) возможность, шанс, удобный случай, подходящий момент

    Eine solche Gelegenheit ist selten. — Такая возможность [такой шанс] - редкость.

    Es bietet sich eine günstige Gelegenheit, Näheres darüber zu erfahren. — Представляется благоприятная возможность [благоприятный момент, удобный случай] узнать подробности об этом.

    Ich hatte bisher keine Gelegenheit gehabt, mit ihm unter vier Augen zu sprechen. — У меня до сих пор не было возможности [удобного случая] поговорить с ним с глазу на глаз.

    Wir hatten einmal Gelegenheit zu beobachten, wie er arbeitet. — У нас однажды была возможность [нам однажды довелось] наблюдать, как он работает.

    Es ist fraglich, ob wir wieder Gelegenheit bekommen [finden], dieses Land zu bereisen. — Ещё под вопросом, получим ли [найдём ли] мы ещё когда-либо снова возможность [шанс] попутешествовать по этой стране.

    Ich hatte noch keine Gelegenheit, dich anzurufen. — У меня (ещё) не было возможности [удобного случая, подходящего момента], чтобы позвонить тебе.

    Man muss ihm (eine letzte) Gelegenheit geben, sich zu rechtfertigen. — Нужно дать ему (последнюю) возможность [(последний) шанс] оправдаться.

    Es fehlte nicht an Gelegenheiten für seine Weiterbildung. — В возможностях [шансах] продолжить его образование не было недостатка.

    Wir werden dies bei Gelegenheit besprechen. — Мы как-нибудь при удобном случае обсудим это.

    Bei erster Gelegenheit werde ich dir diesen Brief überbringen. — При первой же возможности [при первом удобном случае] я передам тебе это письмо.

    Wir müssen diese Gelegenheit ergreifen [nutzen, wahrnehmen]. — Мы должны воспользоваться этой возможностью [этим шансом].

    Weshalb haben Sie diese Gelegenheit verpasst [versäumt]? — Почему вы упустили эту возможность [этот шанс, этот удобный случай, этот подходящий момент]?

    Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen. — Не упусти этой возможности [этот шанс, этот удобный случай, этот подходящий момент].

    Du musst eine Gelegenheit abpassen. — Ты должен выждать удобный случай [подходящий момент].

    2) случай, повод

    Das ist ein Kostüm für alle festlichen Gelegenheiten. — Это костюм ( дамский) на все праздничные случаи.

    Bei der geringsten Gelegenheit schlug er Krach. — Он устраивал скандал по малейшему поводу.

    Bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit wies sie ihren Mann zurecht. — При каждом подходящем и неподходящем случае [по каждому подходящему и неподходящему поводу] она делала своему мужу выговор.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gelegenheit, die

  • 109 Hälfte, die

    (der Hälfte, die Hälften)
    1) половина (одна вторая часть чего-л.)

    die Hälfte des Gewinns — половина [одна вторая часть] дохода [выручки]

    Er zerschnitt den Apfel in zwei Hälften. — Он разрезал яблоко пополам [на две половинки].

    Ich habe schon mehr als die Hälfte des Geldes ausgegeben. — Я уже истратил больше половины денег.

    Kinder bezahlen die Hälfte des Fahrpreises. — Дети оплачивают половину стоимости проезда.

    Die Verhandlungen finden in der ersten Hälfte des Monats statt. — Переговоры состоятся в первой половине месяца.

    Eine Hälfte des Manuskripts ist fertig, die andere folgt. — Одна половина рукописи готова, другая последует.

    Die Ausgaben wurden auf die Hälfte reduziert. — Расходы были сокращены наполовину.

    Das Glas ist nur bis zur Hälfte gefüllt. — Стакан наполнен только до половины [наполовину].

    Die Hälfte des Lebens ist verstrichen. — Половина жизни прошла. / Половина жизни позади.

    Der Feldweg zum Dorf ist zur Hälfte kürzer als die Landstraße. — Дорога в деревню через поле наполовину короче, чем по шоссе.

    Die Kosten der Bauvorhaben werden je zur Hälfte von den beiden Seiten getragen. — Расходы по строительству обе стороны несут поровну.

    2) разг. примерно половина, наполовину

    Der Fluss teilt die Stadt in zwei Teile, die größere Hälfte der Stadt liegt am rechten Ufer, die kleinere Hälfte liegt am linken Ufer des Flusses. — Река делит город на две части, бо́льшая половина города находится на правом берегу, меньшая половина - на левом берегу реки.

    Ich habe von dem Vortrag nur die Hälfte verstanden. — Я понял доклад только наполовину.

    Von dem, was er behauptet, muss man gut die Hälfte abstreichen. — Из того, что он утверждает, добрую половину нужно не принимать во внимание.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Hälfte, die

  • 110 Praxis, die

    (der Práxis, die Práxen)
    1) (тк. sg) практика, опыт

    Ob seine Ideen [Auffassungen] richtig sind, wird die Praxis erweisen. — Правильны ли его идеи [взгляды], покажет практика.

    Diese These wurde durch die Praxis widerlegt [bestätigt]. — Этот тезис был опровергнут [подтверждён] практикой.

    In der Praxis zeigt sich, ob eine Theorie richtig ist. — Практика показывает, правильна ли та или иная теория.

    Die Praxis ist das höchste Kriterium der Wahrheit. — Практика - наивысший критерий истины.

    Das hat sich in der Praxis nicht bewährt. — Это не оправдало себя на практике.

    Er gab Beispiele aus der Praxis. — Он приводил примеры из практики.

    Er ist ein Mann der Praxis. — Он человек дела.

    2) (тк. sg) практика, (практический) опыт; опыт работы, трудовой опыт, стаж

    Ihm fehlt die Praxis. — У него нет практики [практического опыта].

    Er besitzt auf diesem Gebiet eine langjährige Praxis. — У него в этой области многолетняя практика [многолетний трудовой опыт].

    Er ist ein Theoretiker mit wenig Praxis. — Он теоретик с небольшим практическим опытом.

    Aus meiner Praxis kann ich nur sagen, dass das durchaus möglich ist. — На основании моего опыта я могу сказать только, что это вполне возможно.

    Er hat viele Jahre Praxis hinter sich. — У него за плечами многолетний опыт.

    Sie hat erst zwei Jahre Praxis in diesem Beruf. — У неё пока только ещё два года стажа по этой специальности.

    3) практика (практикуемые методы, приёмы, навыки, способ применения)

    Er war mit gerichtlicher Praxis noch nicht vertraut. — Он не был ещё близко знаком с судебной практикой.

    Diese neue wirtschaftliche Praxis verstößt gegen das Gesetz. — Эта новая хозяйственная практика незаконна.

    4) (б. ч. sg) частная практика (врача, юриста)

    Er hat eine ärztliche Praxis. — У него частная врачебная практика. / Он частнопрактикующий врач.

    Dieser Rechtsanwalt übt seine Praxis schon mehrere Jahre aus. — Этот адвокат занимается частной практикой уже несколько лет.

    5) (тк. sg) приём, приёмные часы

    Sie kam zu ihm in die Praxis. — Она пришла к нему на (частный) приём.

    Ich habe heute von 10 bis 12 Praxis. — У меня сегодня с 10 до 12 приём [приёмные часы].

    Kommen Sie bitte nach der Praxis zu mir. — Приходите ко мне, пожалуйста, после приёма.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Praxis, die

  • 111 an die Decke gehen

    ugs.
    (aufbrausen, sehr zornig, wütend werden)
    злиться, приходить в ярость, взвиваться до потолка ( от злости)

    Wissen Sie, sagte Susi unterwegs, ich wollte nie Musik studieren, ich will Kindergärtnerin werden, aber wenn ich zu Hause davon erzähle, dann gehen meine Eltern an die Decke. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Wilde ging sogleich an die Decke: "Da stimmt doch was nicht! Kaum sind Sie aus Thüringen zurück, fangen Sie auch noch an!" (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > an die Decke gehen

  • 112 in die gleiche Kerbe hauen

    ugs.
    (in die gleiche [in dieselbe] Kerbe hauen [schlagen])
    (dasselbe Ziel verfolgen und dadurch jmdn. unterstützen)
    действовать заодно с кем-л.; говорить то же самое, повторять то же самое

    Ich blickte ihn an. Ich traute meinen Augen nicht; das war echt! Sofort schlug ich weiter in dieselbe Kerbe. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Schabaloff, dessen Frau und der Bariton schlugen eifrig in die gleiche Kerbe... (R. Bartsch. Diskretion)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in die gleiche Kerbe hauen

  • 113 mit dem Kopf durch die Wand wollen

    ugs.
    (mit dem Kopf durch [gegen] die Wand (rennen) wollen)
    (seine Absichten trotz großer Schwierigkeiten (gewaltsam) durchsetzen wollen)
    идти напролом; добиваться осуществления своих планов ценой больших усилий

    ... versuch nicht mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, das ist noch keinem bekommen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    "Man läuft nicht mit dem Kopf gegen die Wand", sagt Kippenberg, "warten Sie ab, bis Sie das Abitur hinter sich haben, das ist ein Gebot der Vernunft." (D. Noll. Kippenberg)

    Aber die jungen Leute wollen natürlich mit dem Kopf durch die Wand, sagte der alte Haugk und war etwas ärgerlich dabei. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    So ist es durchaus möglich, dass du keine Ahnung hast, in welchem Zustand ich wirklich bin, und warum ich mit dem Kopf durch die Wand wollte... (H. Otto. Die Zeit der Störche)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit dem Kopf durch die Wand wollen

  • 114 Erfahrung, die

    (der Erfáhrung, die Erfáhrungen) жизненный [практический, профессиональный] опыт (совокупность приобретённых, усвоенных знаний, умений, навыков)

    Er hat eine große [reiche, langjährige] Erfahrung auf diesem Gebiet. — У него большой [богатый, многолетний] опыт в этой области.

    Das weiß ich aus (eigener, persönlicher) Erfahrung. — Я это знаю по (собственному, личному) опыту.

    Die Erfahrung hat gezeigt [gelehrt], dass... — Опыт показал [научил], что...

    Ich habe damit schlimme Erfahrungen gemacht. — У меня на этот счёт печальный опыт.

    Sie haben Erfahrungen gesammelt. — Они накопили опыт.

    Helfen Sie mir mit Ihrer Erfahrung. — Помогите мне своим опытом.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Erfahrung, die

  • 115 der Katze die Schelle umhängen

    (eine gefährliche, schwierige Aufgabe als einziger übernehmen)
    брать на себя какое-л. опасное, неприятное задание, дело

    "... Mich wundert eigentlich mehr, was ich so im Institut zu hören bekommen habe." "Da bin ich aber gespannt", sagte ich. "Schlicht und einfach," sagte Bosskow, "dass Sie offenbar der Katz die Schelle nicht umhängen wollen!" (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > der Katze die Schelle umhängen

  • 116 jmdm. in die Suppe spucken

    ugs.
    (jmds. Absichten durchkreuzen, jmdm. etw. verderben, verleiden)
    расстраивать, разрушать чьи-л. планы, мешать их осуществлению; испортить что-л. (какое-л. дело)

    Helfen könnt ihr einem ja doch nicht, also lasst einem wenigstens die Ruhe! Ich will von niemand was. Aber ich lasse mir auch nicht in die Suppe spucken. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    So viel Geld gibt's doch andereswo nicht zu verdienen. Und dann kann dir da keiner in die Suppe spucken. Du machst, was dir gefällt. (B. Uhse. Die Patrioten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. in die Suppe spucken

  • 117 jmdn. über die Runden bringen

    ugs.
    (jmdm. helfen, etw. durchzustehen)
    помогать кому-л. пережить трудности

    Frank kann mir keine Schuld geben, ich habe für Eberhardchen getan, was ich konnte. Aber gegen den Tod kann man nichts machen. Vielleicht hätte ich ihn mit Dachsfett über die Runden gebracht. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. über die Runden bringen

  • 118 sich die Haare raufen

    рвать на себе волосы (от отчаяния), приходить в отчаяние

    Frank war plötzlich vom Ankläger zum Angeklagten geworden. Ich stand im ehemaligen Hühnerstall und hätte mir am liebsten die Haare gerauft. Ich konnte Frank nicht helfen, ich hatte kein Parteibuch mehr. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Haare raufen

  • 119 von jmdm., etw. die Nase voll haben

    ugs.
    (von jmdm., etw. die Nase (gestrichen) voll haben)
    (jmds. einer Sache überdrüssig sein)
    быть сытым по горло кем-л., чем-л.

    Ich habe die Nase voll, gestrichen voll. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes haben am Donnerstag den Senat massiv kritisiert. "Ich habe die Nase extrem voll von dieser Regierung", sagte Verdi-Landesvorsitzende Susanne Stumpenhusen auf einer Protestkundgebung am Potsdamer Platz. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > von jmdm., etw. die Nase voll haben

  • 120 Abneigung, die

    (der Ábneigung, тк. sg) die Abneigung gegen jmdn. / etw. (A) антипатия, нелюбовь, неприязнь, отвращение к кому-л. / чему-л.

    Ich habe eine Abneigung gegen diesen Menschen. — У меня антипатия к этому человеку.

    Er empfindet eine starke Abneigung gegen Besserwisser. — Он испытывает сильную неприязнь к всезнайкам.

    Ich habe [empfinde] eine Abneigung gegen diese Arbeit [gegen Schlangenstehen]. — Я испытываю отвращение к этой работе [к очередям].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Abneigung, die

См. также в других словарях:

  • Wie ich die Welt sehe — Daten zum Spiel Autor Urs Hostettler Grafik Res Brandenberger Verlag Fata Morgana …   Deutsch Wikipedia

  • Preisen will ich die großen Männer — ist ein Buch mit dem Text des amerikanischen Schriftstellers James Agee und den Fotografien des amerikanischen Fotografen Walker Evans, das zuerst 1941 in den USA veröffentlicht wurde. Die deutsche Ausgabe erschien 1989. Der Titel ist der Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Vater hab ich die Statur —   Mit dieser Zeile beginnt das vorletzte Gedicht von Goethes »Zahmen Xenien« (Buch VI), wo es im Folgenden heißt: »... /Des Lebens ernstes Führen,/Von Mütterchen die Frohnatur/Und Lust zu fabulieren.« Nachdem der Dichter noch weitere Erbspuren… …   Universal-Lexikon

  • Ich-Psychologie — Die Ich Psychologie ist eine psychologische Theorie. Sie ergänzt die klassische Psychoanalyse um Aspekte der Ich Entwicklung, der Abwehrmechanismen sowie der Funktionen des Ichs. Als Begründer der Ich Psychologie werden häufig Anna Freud (Das Ich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wörter — Die Wörter, frz. Les mots, ist eine 1964 erschienene autobiografische Schrift von Jean Paul Sartre über seine ersten zehn Lebensjahre in der Zeit von 1905 bis etwa 1915, dem Jahr seiner Einschulung in das elitäre Gymnasium Lycée Henri IV. Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»