Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

fulgor+v

  • 1 fulgor

    fulgor, ōris, m. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der Schimmer, 1) eig., candelabri, Cic.: solis, Plin. u. Augustin.: armorum, Hor.: auri fulgor, argenti nitor, candor eboris, Min. Fel. 23, 9. – Plur., omnes fulgores, Sen.: fulgores armorum, Tac.: cum stupet insanis acies fulgoribus, Hor.: alieno ex lumine an propriis luceat fulgoribus luna? Arnob. – 2) übtr., der Schimmer, Glanz, nominis, Ov.: gloriae, Val. Max.: honorum, Tac. – II) insbes., der Blitz, sofern er leuchtet, das Wetterleuchten, Lucr., Verg., Sen. u.a.: Plur., fulgores et tonitrua, Cic. de div. 2, 44.

    lateinisch-deutsches > fulgor

  • 2 fulgor

    fulgor, ōris, m. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der Schimmer, 1) eig., candelabri, Cic.: solis, Plin. u. Augustin.: armorum, Hor.: auri fulgor, argenti nitor, candor eboris, Min. Fel. 23, 9. – Plur., omnes fulgores, Sen.: fulgores armorum, Tac.: cum stupet insanis acies fulgoribus, Hor.: alieno ex lumine an propriis luceat fulgoribus luna? Arnob. – 2) übtr., der Schimmer, Glanz, nominis, Ov.: gloriae, Val. Max.: honorum, Tac. – II) insbes., der Blitz, sofern er leuchtet, das Wetterleuchten, Lucr., Verg., Sen. u.a.: Plur., fulgores et tonitrua, Cic. de div. 2, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fulgor

  • 3 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 4 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 5 argentum

    argentum, ī, n. (ἀργής, dor. ἀργας wie v. Τάρας Tarentum, weißen Glanz habend, dah.) das Weißmetall, I) das Silber, A) das Material übh., argentum aurumque omne, Liv.: auri argentique fulgor, Quint.: auro argentoque constare, Suet.: fulgenti splendere auro atque argento, Catull.: vilius argentum est auro, Hor.: ignotum argenti pondus et auri, Verg. – arg. purum putum, Alfen. b. Gell.: pustulatum, Suet. u. Mart.: solidum, Lampr.: factum (verarbeitetes), Cic., Ggstz. infectum, Liv.: signatum, geprägtes S., Silbergeld, Cic. – B) insbes., verarbeitet, 1) Silbergeschirr, plenum artis argentum, Cic.: optimum (herrlich gearbeitetes) argentum, Cic.: purum, Cic. u. Plin. ep.: dass. lēve, Iuven.: caelatum, Cic.: argentum grave rustici patris, Sen.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv.: argentum escarium et potarium, Corp. inscr. Lat. 6, 10229, 38: proponere (aufsetzen) argentum, Cic.: argentum ordinare, Sen. – 2) Silbergeld u. (als die gangbarste Münze) übh. Geld (s. Weißenb. Liv. 27, 51, 10. Georges in Jahns Jahrbb. 83, 858 f.), argentum bigatum, Liv.: Oscense, Liv.: creditum, Liv.: mutuum, Sall. fr.: multaticium, Strafgeld, Liv.: lena delenita argento, Trabea fr.: argentum cudere (schlagen, prägen), Ter.: ab amico aliunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum solvere, Ter.: argentum creditum solvere, Liv.: argentum aere solvere, Sall.: exercitum argento facere, Sall. fr.: negotiandi causā argentum in zonis habere, Liv.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: multum enim differt in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: cum tu argento post omnia ponas, Hor. – II) argentum vivum, Quecksilber, Vitr. u. Plin. – / Arch. Nomin. arcentum, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 14. – arch. Genet. argentei, Plaut. most. 1080.

    lateinisch-deutsches > argentum

  • 6 brattealis

    bratteālis (bracteālis), e, von Goldblech, fulgor, Prud. perist. 10, 1025.

    lateinisch-deutsches > brattealis

  • 7 candor

    candor, ōris, m. (candeo), I) das blendende Weiß, A) als Farbstoff = weiße Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – B) als Beschaffenheit, das blendende Weiß, der weiße, helle, lichte Glanz od. Schimmer, 1) eig.: a) übh.: candor marmoreus (Ggstz. niger color), Lucr.: tunicarum, Liv.: lanarum, Quint.: dentium, Plin.: c. eboris (neben auri fulgor u. argenti nitor), Min. Fel.: arma candore paria, Liv. – Plur., ulnarum nivei marmoreique candores, Arnob. 4, 22 (vgl. 7, 20). – b) v. dem Weiß der Haut, das blendende Weiß, das Schneeweiß, Milchweiß, Blütenweiß, der blütenweiße Teint, α) der Menschen, corporum, Liv.: niveo mixtus candore rubor, Ov.: candor huius et proceritas, Cic.: inductā candorem quaerere cretā, Ov. – Plur., corporis candores, Plaut. Men. 181. – β) der Tiere, equi candore nivali, Verg.: equi candore eximio, Suet. – c) der helle, lichte Glanz od. Schimmer, die Helle des Himmels u. der Gestirne, candor solis, Naev. fr.: species candorque caeli, Cic.: solis candor illustrior, Cic.: via candore notabilis ipso, Milchstraße, Ov. – 2) übtr.: a) die Klarheit, Reinheit der Darstellung, Livius in narrando mirae iucunditatis clarissimique candoris, der lichtesten Klarheit, Quint. 10, 1, 101. – b) die Reinheit, Lauterkeit der Gesinnung, Aufrichtigkeit, Treuherzigkeit, Redlich keit, animi, Ov.: patrius, Ov.: tuus candor, Plin. pan.: iustus sine mendacio candor, Vell.: nec minus candoris, und dabei der redlichste (beste) Mensch, Plin. ep. – II) (nach candeo no. II) die Glut, Hitze, Vitr.: aestivus, Claud. cons. Prob. et Olyb. 219: flammae (des Hundsgestirns), Hyg. astr. 2, 35.

    lateinisch-deutsches > candor

  • 8 corusco

    corusco, āre (verwandt mit κορύσσω), I) mit den Hörnern stoßen, sich stutzen ( griechisch κερατίζειν; vgl. Ruperti Iuven. 12, 6), satiati agni ludunt blandeque coruscant, Lucr. 2, 320: caput opponis cum eo coruscans, Cic. fr. b. Quint. 8, 3, 21. – II) von stoßartiger, blitzartiger, zuckender Bewegung: A) tr. = schnell hin und her bewegen, schwingen (vgl. Heinse Ov. met. 4, 494), linguas (v. Schlangen), Ov.: hastam, telum, Verg.: frontem (= cornua vibrare), Iuven.: alternos apices abruptā luce, Stat. – B) intr. stoßweise, blitzartig, zitternd sich bewegen: a) übh.: coruscat abies, schwankt zitternd hin und her, Iuven.: coruscant (apes) pennis, flattern, Verg. – b) v. leuchtenden Ggstdn., zucken, blinken, schillern, schimmern, apes fulgore coruscant, Verg.: optimus (smaragdus), si caerulo coruscabit, Solin.: corona aurea adamantibus coruscans, Iul. Val. – bes. v. Zucken des Blitzes, zucken, blitzen, flamma inter nubes coruscat, Pacuv. fr.: prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul.: altā cum Iuppiter arce coruscat, Val. Flacc.: fulgor coruscans, Vulg. – unpers., es blitzt, coruscabit ( neben tonabit), Vulg. 4. Esdr. 16, 10: hoc dicitur coruscare et ordine quidem tonare prius oportet quam coruscare, Apul. de mund. 15, in. – / Im Vulgärlat. scorusco, scorisco ( wie scoriscatio, scoriscus, w. vgl.), s. Rönsch Itala p. 468.

    lateinisch-deutsches > corusco

  • 9 detero

    dē-tero, trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, abreibend abnutzen, I) eig.: a) im allg.: haec (metallene usw. Gegenstände) igitur minui, cum sint detrita, videmus, Lucr.: calces deteris, du trittst mir die Fersen ab, Plaut.: cur iniusto cotidie iugo boum colla deterimus? Ps. Quint. decl.; vgl. a catena collum detritum cani, Phaedr.: deteret invalidos et via longa pedes, Tibull.: det. fores divitum, det. viduarum postes et orborum limina, v. Aufwartenden, Amm.: libentius dabo statuas quam vestem et quod usus brevis deterit, Sen.: has tabellas quondam nostris manibus detriverat usus, Prop.: quam minimum usu deteri (v. Gold), Plin.: vestis usu detrita, Plin.: detrita tegmina, Tac.: omnia vincula detrito fune cadunt, Prop. – b) als t. t. des Ackerbaues, die Hülsenfrüchte mit der Dreschwalze ausreiben, od. vom Vieh austreten lassen, ausdreschen, frumenta, Col.: in area detrita frumenta, Col.: lini semen et milium detritum, Col.: segetem nemo deterat, Vopisc. – II) übtr.: a) entfernend abreiben, abschleifen, det. sibi multa, Hor. sat. 1, 10, 69: multum inde decoquent anni, multum ratio limabit, aliquid velut usu ipso deteretur, Quint. 2, 4, 7. – b) vermindernd abreiben, Abbruch tun, schmälern, verwischen, Passiv deteri auch = schwinden, vergehen, dum pudor... vetat laudes egregii Caesaris et tuas culpā deterere ingeni, Hor. carm. 1, 6, 10 sq.: quantum detritum est famae! Sil. 7, 247: si quid ardoris ac ferociae miles habuit, popinis et comissationibus et principis imitatione deteritur, Tac. hist. 2, 76: necesse est deteratur fulgor, Quint. 10, 5, 16: nimia cura deterit magis quam emendat, Plin. ep. 9, 35, 2. – c) abnutzend abreiben, abnutzen, detrita bellis Suessa, mitgenommen, Sil. 8, 399: qui ab alio genere vitae detriti iam et retorridi ad litterarum disciplinas serius adeunt, Gell. 15, 30, 1. – d) Partiz. detritus = durch öftern Gebrauch gang u. gäbe geworden = alltäglich, gewöhnlich, illa in agendis causis iam detrita, jene in den gerichtlichen Verhandlungen schon abgedroschenen Redensarten, Quint. 8, 6, 51.

    lateinisch-deutsches > detero

  • 10 exardesco

    ex-ardēsco, ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, I) eig.: 1) im allg.: sulpur exardescens, Plin.: nulla materies tam facilis ad exardescendum est, quae etc., Cic.: cinis exstinctus et iam diu frigidus exarsit repente, Suet.: ignis in conspectu eius exardescet, Vulg.: bildl., solus pro patria exarsi, der Blitzstrahl traf mich allein, Cic. de har. resp. 45. – 2) insbes.: a) heiß werden, sich erhitzen, erglühen, carbunculus aquis perfusus exardescit, Plin.: cotibus asper exarsit mucro, Lucan.: aetherioque recens exarsit sidere limus, Ov.: exarsit dies, Mart.: ubi solis radiis exarserit tempus, Amm. – b) aufblitzen, exardescens fulgor (carbunculi), Plin. 37, 94. – II) übtr.: 1) v. Pers., leidenschaftlich entbrennen, erglühen, in Feuer und Flamme geraten, von Affekten heftig ergriffen werden, mit Abl. worin? ex. animis, Liv.: m. Abl. wodurch? sibilis vulgi, Cic.: m. Abl. wovon? wovor? desiderio libertatis, Cic. – m. ad od. in u. Akk., für etw. entbrennen, zu etw. hingerissen werden, ad spem libertatis, Cic.: in perniciosam seditionem, Liv.: in proelium, Tac.: in bellum, Iustin. – insbes.: a) in Grimm, vor Zorn entbrennen, haud secus exarsit, quam circo taurus aperto, Ov.: infestius, Liv.: graviter, Cic.: cuius responso sic iudices exarserunt, ut etc., Cic. – b) von Liebe entbrennen, imis tota exarsit medullis, Catull.: non secus exarsit, quam etc., Ov.: in (zum) C. Silium ita exarserat, ut etc., Tac. – 2) v. Lebl.: a) entbrennen, auflodern, plötzlich sich entspinnen, -ausbrechen, exarsit bellum, Cic.: seditio, Tac.: tempus illud exarserat, Cic. – b) hinaufsteigen, zunehmen, v. Preise, in immensum, Suet. Tib. 34, 1.

    lateinisch-deutsches > exardesco

  • 11 excaeco

    ex-caeco, āvī, ātum, āre, blind machen, blenden, I) eig.: alqm, Cic.: filium, Sen. rhet.: alqm virgulā, Flor.: excaecatus Cyclops, Sen. rhet.: excaecato uno oculo, Firm.: excaecari papavere, erblinden, Plin. – II) übtr.: 1) Bäume u. Pflanzen der Augen berauben, Col. u. Plin. – 2) einen Fluß usw. verstopfen, flumina, Ov.: venas in undis, Ov.: itinera, Cels. – 3) verdunkeln, des Ansehens berauben, unansehnlich machen, formam, Petron.: fulgor (argenti) excaecatus, matter Glanz, Plin. – 4) des geistigen Augenlichts berauben, blenden, verblenden, quos diabolus excaecat, Cypr. epist. 59, 18: ut excaecati in te offenderent, Augustin. conf. 5, 2: felicitas, quā excaecantur homines, Augustin. serm. 127, 1: u. verb., excaecabat ingens fama oculos animosque (und den Sinn) miserorum, Petron. 141, 5.

    lateinisch-deutsches > excaeco

  • 12 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.

    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.

    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem, canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.

    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    lateinisch-deutsches > excito

  • 13 hebesco

    hebēsco, ere (Inchoat. v. hebeo), stumpf werden I) eig.: acumina (gladiorum) densis ictibus hebescebant, Amm. 16, 12, 54. – II) übtr.: A) physisch stumpf werden, sich abstumpfen, a) gleichs. der Schärfe nach, v. den Sinnen u. Sinneswerkzeugen, hebescunt sensus, Plin.: hebescebant oculi, Suet. – b) der Tätigkeit nach, erlahmen, hebescere dextras, Sil. 8, 19. – c) der physischen Wirkung nach, für den Gesichtssinn = erblassen, fulgor hebescere caeli per subitum coepit, Sil.: nec frustra adversus impios hebescere sidera, ihren Schein verlieren, Tac. – B) geistig oder moral. stumpf werden, sich abstumpfen, sich abschwächen, a) v. der Schärfe des Geistes usw.: si mentis acies se ipsa intuens non numquam hebescit, Cic.: at nos vicesimum iam diem patimur hebescere aciem horum auctoritatis, wir lassen das scharfe Schwert der uns hier erteilten Vollmacht schon zw. T. rosten, Cic. – v. Zuständen, hebescere virtus coepit, der Sinn für Tugend begann zu ersterben, Sall. Cat. 12, 1. – b) v. Perf.: hebescere et languere nolle, nicht in Stumpfsinn u. Trägheit versinken wollen, Cic.: per fastidium et contumaciā hebescere (erlahmen), Tac.: excitari quosdam ad meliora magnitudine rerum, hebescere alios (andere in Schlaffheit versinken), Tac.

    lateinisch-deutsches > hebesco

  • 14 horribilis

    horribilis, e (horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, entsetzlich, formidines, Cic.: horribiles miserique casus, Cic.: horribiliorem speciem praebere, Caes.: m. Dat. (für), ille fulgor rutilus horribilisque terris, Cic.: horribile est m. Infin., horribile est causam capitis dicere, horribilius priore loco dicere, Cic. Quinct. 95. – II) insbes.: A) erschrecklich = staunenswert, sed hoc τέρας horribili vigilantiā, celeritate, diligentiā est, Cic. ad Att. 8, 9, 4. – B) schauervoll = ehrwürdig secretum, Petron. 21, 3.

    lateinisch-deutsches > horribilis

  • 15 imaginor

    imāginor, ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein Bild bringen, in der Seele vergegenwärtigen, sich ausmalen, sich vorstellen, im Schlafe u. übh. träumen, divitum silvas, Sen. rhet.: illorum fercula, Plin.: Venerem per somnia, träumen von usw., Plin.: balinea imaginatur et fontes, seine Einbildungskraft beschäftigen nur Bäder und Quellen, Plin. ep.: feneratores perdiderunt tabellas, quibus avaritia falso laeta divitias imaginatur, Sen. – m. folg. indir. Fragesatz, imaginor enim, qui concursus, quae admiratio te, qui clamor, quod etiam silentium te maneat, Plin. ep.: imaginare tecum, quantus ille sit fulgor tot sideribus inter se lumen miscentibus, Sen. – m. folg. Acc. u. Infin., Calpurnia uxor imaginata est collabi fastigium domus, Suet. Caes. 81, 3: u. so Plin. ep. 1, 14, 9 u. 5, 5, 5. – / Partiz. Perf. passiv, imaginatae illae blanditiae, Augustin. solil. 1, 14, 25.

    lateinisch-deutsches > imaginor

  • 16 imbellis

    im-bellis, e (in u. bellum), I) unkriegerisch, 1) im allg.: multitudo, v. Frauen, Liv.: lyra, Hor.: telum, kraftloses, Verg.: tres sumus imbelles, wehrlose, schwache, Ov.: di, von Venus und Kupido, Ov.: fulgor auri, Quint.: maior numerus, sed imbellior, minder kriegstüchtig, Tac. hist. 4, 33 extr. – 2) insbes., nicht tapfer, feige, Cic. u. Liv.: res imbelles, feiges Benehmen, Cic. – II) ohne Krieg, friedsam, ruhig, 1) eig.: annus (Ggstz. bellicosus), Liv.: columba, Hor.: Tarentum, Hor. – 2) poet. übtr., übh. ruhig, still, fretum, Stat. silv. 3, 5, 84: somnus, Stat. Theb. 3, 256. – / Nbf. imbellus, a, um, m. adversus u. Akk., Dict. 2, 15.

    lateinisch-deutsches > imbellis

  • 17 incendo

    in-cendo, cendī, cēnsum, ere (in u. *cando), in Feuer setzen, anzünden, anbrennen, entzünden, I) eig. u. meton.: A) eig.: a) im allg.: corpus, den Leichnam, Cic.: cupas pice refertas, Caes.: tus et odores, Cic.: lychnos, Verg.: absol., nec incendit nisi ignis, Quint. – b) in Brand setzen, anzünden, einäschern, urbem, Cic.: aedificia vicosque, Caes.: alcis domum, Sen.: classem, Cic.: oppida, Caes. – c) als mediz. t. t. = das Fieber entzünden, febriculam, Cels.: incensi aestus, brennende Hitze (des Fiebers), Verg. – B) meton.: 1) etw. anzünden = auf etwas Feuer machen, altaria, Verg.: aras votis (Dat.), den Altar für die gelobten Opfer anzünden, Verg. – 2) in od. an etw. Feuer bringen = a) heiß machen, heizen, leni igne et tenuibus admodum lignis fornacem, Colum. 12, 29, 3. – b) (als mediz. t. t.) den Körper usw. erhitzen, potio quam dilutissima, ut et sitim tollat nec corpus incendat, Cels.: si caput in sole protegit, ne incendatur, Cels. – c) (v. Feuer selbst) = erleuchten, erhellen, luna incensa radiis solis, Cic.: squamam incendebat fulgor, Verg. – II) übtr.: 1) in Feuer setzen, entzünden, entflammen, reizen, a) mit pers. Objj.: alqm, Ter.: animos iudicum in alqm, aufhetzen, Cic.: desine me incendere querellis, Verg.: insbes. zu Liebe entzünden, alqm, Verg. u. Ov. – dah. incendi, entbrennen, entzündet-, gereizt werden, amore, desiderio, Cic.: dolore, Nep.: dictis, Verg.: incensus irā (Ggstz. placatus), Cic.: equus incensus calcaribus, Hirt. b. G.: adeo erat incensus, ut etc., erbittert, aufgebracht, Nep.: in minime gratum spectaculum animo incenduntur, Liv. 1, 25, 2 W. (Hertz u. Müller intenduntur). – b) m. abstr. Objj. = entzünden, anfachen, erregen, cupiditatem, odia, Cic. – 2) vergrößern, steigern, annonam (den Getreidepreis), Teuerung herbeiführen, Varro: vires, Verg.: luctum, Verg.: haec fletu, Tac. – 3) gleichs. in Feuer setzen = erfüllen, caelum clamore, Verg.: regiam luctu, Iustin. – 4) in Brand stecken, verderben, zugrunde richten, genus tuum, Plaut. trin. 675: campos, Stat. Theb. 1, 631.

    lateinisch-deutsches > incendo

  • 18 innascor

    in-nāscor, nātus sum, nāsci, I) in-, auf etwas wachsen, -geboren werden, filix innascitur agris neglectis, Hor.: aquis herbae virentes innascuntur, Plin.: salicta innata ripis, Liv.: innatus murex, Ov. – v. leb. Wesen, armis innasci innutririque, Sen.: Fauni velut innati triviis, Hor.: eodem solo innati, Iustin. – II) übtr., in od. bei etw. (naturgemäß) entstehen, in hac elatione animi cupiditas innascitur, Cic.: cupiditas belli gerendi innata est, Caes. – / Partiz. innātus, a, um = angeboren, natürlich, naturgemäß entstanden, fulgor, Plin.: cognitiones, Cic.: insita quaedam vel potius innata cupiditas, Cic.: alacritas naturaliter innata omnibus, Caes.: iracundia et temeritas, quae maxime illi hominum generi est innata, Caes.: omnibus innatum est et in animo quasi insculptum esse deos, Cic.: ut (hoc) in animis eorum insitum atque innatum esse videatur, Cic.: Ggstz., affectata aliis castitas, tibi ingenita et innata, Plin. pan. 20, 2: neutr. pl. subst., innata atque insita (Ggstz. assumpta et adventicia), Cic. top. 69.

    lateinisch-deutsches > innascor

  • 19 inopinus

    in-opīnus, a, um (in u. opinus [v. opinor], wie necopinus v. nec u. opinus), unvermutet, visus, Ov.: quies, Verg.: siccitas, Plin. pan.: hosti sonus tubarum, fulgor armorum, quanto inopina, tanto maiora offunduntur, Tac. – v. Pers., inopina labĕre, Val. Flacc.: inopini visebantur, Amm.

    lateinisch-deutsches > inopinus

  • 20 interniteo

    inter-niteo, nituī, ēre, I) zwischen etwas hindurchscheinen, -schimmern, praecipue obscuritas terrori erat; nam etiamsi quā (hier u. da) sidera internitebant, continenti fronde tectae arbores conspicere prohibebant, Curt.: varietas caeli, nunc internitente lucis fulgore, nunc condito, Curt.: (zmaragdi) tellure internitent, Plin. – II) aus einer gleichartigen Fläche an einzelnen Stellen (hin und wieder) hervorleuchten, -schimmern, gemmae internitentes, Curt.: caeli fulgor internitens, hin u. wieder erglänzend, Curt.

    lateinisch-deutsches > interniteo

См. также в других словарях:

  • Fulgor — Ful gor, n. [L. fulgor, fr. fulgere to shine.] Dazzling brightness; splendor. [R.] Sir T. Browne. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • FULGOR — cum Populonia, a Romanis cultus, ne populationes et fulgura fierent, memorantur Augustin. de Civ. Dei l. 6. c. 10. et Senec. l. de Superst. Idem cum fulgure alias, Plin. nempe cum fulgor ἀςτραπὴ Graecis, at cum iisdem ςέλας dicitur, longe aliud… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • fulgor — |ô| s. m. 1. Brilho instantâneo, mas intenso. 2.  [Figurado] Brilho, brilhantismo, expressão, energia.   ‣ Etimologia: latim fulgor, oris …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • fulgor — sustantivo masculino 1. Resplandor o brillo intenso: El fulgor de sus ojos reflejaba su felicidad. Aquellos fulgores extraños podían ser de una nave espacial …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • fulgor — (Del lat. fulgor, ōris). m. Resplandor y brillantez …   Diccionario de la lengua española

  • Fulgor — Die Comicserie Fulgor, der Weltraumflieger des italienischen Zeichners Augusto Pedrazza wurde von September 1953 bis Juli 1954 vom Walter Lehning Verlag in Hannover herausgegeben. Es wurden 48 Hefte im Piccolo Format schwarz/weiß mit farbigem… …   Deutsch Wikipedia

  • fulgor — (Del lat. fulgor, oris, relámpago, brillantez.) ► sustantivo masculino Resplandor o brillo intenso. * * * fulgor (del lat. «fulgor, ōris») m. *Brillo muy intenso. ≃ *Resplandor. * * * fulgor. (Del lat. fulgor, ōris). m. Resplandor y brillantez. * …   Enciclopedia Universal

  • fulgor — {{#}}{{LM F18417}}{{〓}} {{SynF18897}} {{[}}fulgor{{]}} ‹ful·gor› {{《}}▍ s.m.{{》}} Resplandor o brillo intenso: • La noche se iluminaba con el fulgor de los fuegos artificiales.{{○}} {{★}}{{\}}ETIMOLOGÍA:{{/}} Del latín fulgor (relámpago,… …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

  • fulgor — s m Brillo que despide un cuerpo durante la noche: Una mujer inquietante, cuyas pupilas brillaban con fulgores metálicos , Sobre los copetes de los cerros se apagaba el fulgor de las cuatro velas …   Español en México

  • Fulgor Libertas Forlì — Liga LegADue Fundado 1949 Pabellón PalaFiera 6.500 especta …   Wikipedia Español

  • Fulgor Libertas Forlì — Fulgor Libertas Forli is an Italian basketball team based in Forlì. They competed for some seasons in the Italian Lega Basket, among which were the two between 1990 and 1992, when they had NBA and Euroleague veteran Bob McAdoo wearing their… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»