Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

fremde+länder

  • 21 За тридевять земель

    = В тридевя́том [тридесятом] ца́рстве [государстве]
    (из русских народных сказок) Wörtlich: "Über dreißig Länder hinweg", "Im dreißigsten Reich", d. h. weit in der Fremde; über Berg und Tal ( in russischen Volksmärchen oft vorkommende poetische Formel). Das Wort тридевя́тый "der dreimalneunte" widerspiegelt ein altes Zählsystem, dessen Basis die Zahl 9 war; тридеся́тый (veralt.) svw. тридца́тый.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > За тридевять земель

  • 22 jezik

    Zunge f (-, -n); Sprache f (-, -n); (vulg.) Sprechwerkzeug n (-s), Mundwerk n (-s); imati pogan (opak, oštar) j. eine böse (lose, scharfe) Zunge haben; imati obložen j. eine belegte Zunge haben; sladokusan j. eine feine (feinschmeckende) Zunge; zli j-ci tvrde böse Zungen behaupten; isplaziti j. die Zunge herau'sstrecken; pružiti j. der Zunge freien Lauf lassen; zapinjati j-kom mit der Zunge anstoßen, eine schwere Zunge haben; zauzdati j. die Zunge im Zaume halten: njemački j-k die deutsche Sprache, das Deutsch(e) (-n); sve zemlje gdje se govori njemački alle Länder deutscher Zunge; - živi, noviji (mrtvi, stari) j-ci lebende, neuere (tote, alte) Sprachen; obični, svagdašnji (uzvišeni, pjesnički) j gewöhnliche, alltägliche (gehobene, poetische) Sprache; saobraćajni j. Umgangssprache f; poslovni (službeni) j. Geschäftssprache f (Amtssprache f); učitelj j-ka Sprachlehrer m; poznavalac j-ka Sprachkundige m, Sprachkenner m; govoriti više (stranih) j-ka mehrere (fremde) Sprachen sprechen (beherrschen); materinji j. Mutter- sprache f; vrh j-a Zungenspitze f; korijen j-a Zungenwurzel f

    Hrvatski-Njemački rječnik > jezik

  • 23 land

    land [land] (-et; länder) Land n; LANDW (Pl land) Beet n;
    gå i land an(s) Land gehen;
    gå i land med ngt fig etwas schaffen ( oder bewältigen), mit etwas fertig werden;
    här i landet hierzulande;
    i främmande land in der Fremde;
    inom landet im Inland;
    till lands och sjöss zu Wasser und zu Lande;
    se hur landet ligger fig sehen, woher der Wind weht

    Svensk-tysk ordbok > land

  • 24 περιηγητής

    περι-ηγητής, , der Herumführende, bes. der Fremde herumführt, ihnen die Merkwürdigkeiten des Ortes zeigt. Daher der Erzähler, bes. der die Merkwürdigkeiten der Völker und Länder beschreibt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > περιηγητής

См. также в других словарях:

  • Länder und Städte aus Mittelerde — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremde Stoffe — Lebensmittelzusatzstoffe sind Stoffe, die Lebensmitteln absichtlich zugesetzt werden, um deren Eigenschaften (z. B. Haltbarkeit, Verarbeitbarkeit, Geschmack oder Aussehen) den Wünschen der Konsumenten und Lebensmittelhersteller anzupassen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanette Lander — Jeannette Lander (auch: Jeannette Seyppel, * 8. September 1931 in New York) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Jeannette Lander — (auch: Jeannette Seyppel, * 8. September 1931 in New York) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Weiss (Autor) — Walter Weiss Walter Weiss (* 27. November 1942 in Wien) ist ein österreichischer Philosoph und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolonisation — oder Kolonisierung bedeutet die Gründung und Entwicklung von Kolonien (lat. colonia: Ansiedlung). Diese „Besiedlung“ durch Kolonisten beziehungsweise Kolonisatoren findet sich in Terminologien zum Tier und Pflanzenreich (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisen [1] — Reisen, das, hat sich im Laufe der Zeit und mit der Vervollkommnung der Verkehrsmittel und der durch verbesserte internationale Beziehungen gewährleisteten Sicherheit der Reisenden in staunenswerter Weise entwickelt. Anfänglich durch rein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bodenkolonisator — Kolonisation oder Kolonisierung bedeutet die Gründung und Entwicklung von Kolonien (lat. colonia: Ansiedlung). Diese „Besiedlung“ durch Kolonisten beziehungsweise Kolonisatoren findet sich in Terminologien zum Tier und Pflanzenreich (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»