Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

finster+(

  • 61 хмуриться

    хмуриться 1. (о человеке) finster dreinschauen vi, eine finstere ( düstere] Miene machen 2. (о погоде) sich verfinstern, sich verdüstern

    БНРС > хмуриться

  • 62 хмурый

    хмурый 1. finster; düster (мрачный) хмурый вид finstere Miene 2. (ненастный) trübe; bewölkt (облачный); düster (мрачный)

    БНРС > хмурый

  • 63 беспросветный

    беспросветный finster

    БНРС > беспросветный

  • 64 тёмный мрачный пасмурный угрюмый

    БНРС > тёмный мрачный пасмурный угрюмый

  • 65 gottserbärmlich,

    gottsjämmerlich жалкий, жуткий. Sie sah in dem kurzen Rock gottserbärmlich aus.
    Er weinte [schrie, flehte, fror, schwitzte] gottserbärmlich.
    Es war eine gottserbärmliche Hitze [Kälte].
    Es war gottserbärmlich schwül [finster].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gottserbärmlich,

  • 66 gucken

    vi (h)
    1. глядеть
    (по) смотреть, выглянуть. Guck mal!
    Laß mich doch auch mal gucken!
    in das Buch, in den Kochtopf, in den Spiegel gucken
    durch das Fernrohr, durch Schlüsselloch gucken
    jmdm. über die Schultern gucken
    Sie guckt den ganzen Tag aus dem Fenster, hat anscheinend nichts zu tun.
    Aus Neugierde guckt sie immer aus der Tür, wenn jemand Fremdes in unser Haus kommt, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf gucken проглядеть все глаза. Warst du denn gestern beim Fußballspiel? Ich habe mir die Augen nach dir aus dem Kopf geguckt, aber du warst nicht zu sehen, in den Eimer [Mond, in die Röhre] gucken остаться ни с чем [у разбитого корыта]. Dieter nimmt sich immer die besten Sachen aus dem Kühlschrank, und wir gucken in den Mond [in die Röhre], wenn wir hungrig nach Hause kommen. jmdm. auf die Pinger gucken не спускать глаз с кого-л. Wenn du mir dauernd auf die Finger guckst, vertippe ich mich dauernd [kann ich nicht arbeiten]. jmdm. in die Karten gucken разгадать чьи-л. намерения. См. тж. Karte, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. См. тж. Karte. Löcher in die Luft gucken уставиться в одну точку. См. тж. Loch, wie ein Auto gucken удивиться, вылупиться, вытаращить глаза. Was guckst du denn so wie ein Auto? Paßt dir was nicht? jmd. kann nicht aus den Augen gucken кто-л. не может поднять [раскрыть] глаз (от усталости и др.). Ich kann nicht mehr vor Müdigkeit [vor Arbeit, vor Schnupfen] aus den Augen gucken, ich gehe jetzt schlafen, jmdm. guckt der Schelm aus den Augen по глазам кого-л. видно, что он плут [что он шутит], jmd. hat zu tief ins Glas geguckt шутл. кто-л. хватил лишнего, перебрал. См. тж. Glas
    2.
    2. etw. guckt что-л. выглядывает, торчит. Das Taschentuch guckt aus der Tasche.
    Die Illustrierte guckt aus der Aktentasche.
    3. выглядеть, иметь (определённый) вид
    freundlich, finster, verständnislos, bedrückt gucken
    Da guckte sie aber ganz fassungslos, als sie das hörte, dumm aus der Wäsche gucken иметь глупый вид. Er wußte keine Antwort und guckte dumm aus der Wäsche.
    4. рассматривать, смотреть
    Bilder, Zeitschriften, einen Krimi guk-ken
    Sie haben bis zwölf Uhr nachts Fernsehen geguckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gucken

  • 67 verbiestem

    meppum. огран. I vf
    1. запутать. Er hat mich mit seinen vielen Fragen und Gegenfragen völlig verbiestert.
    Der Hase hatte so viele Haken geschlagen, daß der Hund schließlich ganz verbiestert wurde und die Verfolgung aufgab.
    2. огорчать, удручать, разозлить. Es verbiesterte ihn, daß wir nicht auf ihn eingingen.
    Die Unzuverlässigkeit der Leute verbiestert mich am meisten.
    II vr
    1. заблудиться. Es war so finster, daß er sich verbiesterte.
    Auf dem Heimweg verbiesterten sich die beiden und fanden nicht nach Hause.
    2. помешаться на ка-кой-л. идее. Der Ingenieur hatte sich in sein Projekt verbiestert.
    Du hast ja dich in diese Idee völlig verbiestert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verbiestem

  • 68 Auge

    das; -s, -n
    глаз, око;

    Das Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so wird dein ganzer Leib licht sein. Wenn aber dein Auge böse ist, so wird dein ganzer Leib finster sein. Светильник для тела есть око. Итак, если око твое будет чисто, то все тело твое будет светло; если же око твое будет худо, то все тело твое будет темно (Мф. 6, 22-24).

    Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge. Что ты смотришь на сучек в глазе брата твоего, а бревна в твоем глазе не чувствуешь (Л к б, 41)

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Auge

  • 69 mit ärgerlich zusammengezogenen Augenbrauen

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > mit ärgerlich zusammengezogenen Augenbrauen

  • 70 Kuh

    Kuh f =, Kühe коро́ва
    eine bunte Kuh пё́страя коро́ва; пренебр. разря́женная же́нщина
    eine melkende Kuh до́йная коро́ва (тж. перен. об исто́чнике дохо́да)
    eine milchende Kuh до́йная коро́ва
    eine tragende Kuh сте́льная коро́ва
    eine alte Kuh бран. ста́рая карга́
    eine dumme Kuh бран. ду́ра
    da müßte ja eine Kuh lachen э́то ку́рам на смех
    das glaubt keine Kuh разг. э́тому ни оди́н дура́к не пове́рит
    der Kuh das Kalb abfragen заму́чить кого́-л. расспро́сами
    dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor уста́виться как бара́н на но́вые воро́та
    soviel von etw. (D) verstehen wie die Kuh vom Sonntag смы́слить в чём-л. как свинья́ в апельси́нах
    es ist finster wie in einer Kuh разг. ни зги не ви́дно
    j-m wie einer kranken Kuh zureden угова́ривать [ула́мывать] кого́-л.
    man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch noch dazu [noch immer was dazu] посл. век живи́ - век учи́сь
    schenkt man jemand eine Kuh, will er auch noch das Futter dazu посл. дай ему́ па́лец, он и ру́ку отку́сит

    Allgemeines Lexikon > Kuh

  • 71 Nacht

    Nacht f =, Nächte ночь; перен. тж. тьма, темнота́; мрак
    eine finstere [dunkle] Nacht глуха́я [темная] ночь
    diese Nacht э́той но́чью
    gute Nacht! споко́йной [до́брой] но́чи!
    dann gute Nacht, Freiheit! тогда́ проща́й, свобо́да!
    die Heilige Nacht соче́льник, ночь пе́ред рождество́м
    eine italienische [venezianische] Nacht ночно́й бал [карнава́л] на откры́том во́здухе
    die Nacht bricht herein темне́ет, наступа́ет ночь
    es war tiefe Nacht э́то бы́ло глубо́кой но́чью
    die Nacht war stark vorgerückt бы́ло уже́ о́чень по́здно, э́то бы́ло по́здней но́чью
    es wird Nacht темне́ет; де́ло к но́чи; наступа́ет ночь
    es wurde Nacht im Saal в за́ле ста́ло темно́ (как но́чью)
    es wurde ihr Nacht vor den Augen у неё́ потемне́ло в глаза́х
    finster [schwarz] wie die Nacht тё́мный [чё́рный, мра́чный] как ночь
    sie ist häßlich wie die Nacht s она́ страшна́ как сме́ртный грех
    eine gute Nacht haben хорошо́ проспа́ть ночь (б.ч. о больно́м), eine schlaflose Nacht verbringen [haben] не спать ночь, провести́ бессо́нную ночь
    wir haben die liebe lange Nacht durchwacht мы не спа́ли всю ночь, мы всю ночь не ложи́лись [не смыка́ли глаз]
    die Sache bereitet ihm schlaflose Nächte из-за э́того он лиши́лся сна
    die Nacht bei j-m zubringen заночева́ть у кого́-л., провести́ ночь у кого́-л.
    sich (.D) die Nacht um die Ohren schlagen не ложи́ться (спать), провести́ ночь без сна, прогуля́ть [прорабо́тать] всю ночь
    des Nachts но́чью; по ноча́м
    eines Nachts одна́жды но́чью
    das Reich der Nacht ца́рство мра́ка (загро́бный мир), auf die Nacht на ночь
    bei Nacht но́чью; ночно́й поро́й
    bei Nacht und Nebel во мра́ке но́чи, во тьме ночно́й, в по́здний час; под покро́вом темноты́; та́йно, скры́то
    durch Nacht und Graus сквозь мрак, че́рез все у́жасы
    bis tief in die Nacht hinein до по́здней но́чи
    in dunkler Nacht темной [глухо́й] но́чью
    in der Nacht zum Montag [zum Dienstag] в ночь на понеде́льник [на вто́рник]
    er verbrachte zehn Jahre in der Nacht des Kerkers он де́сять лет провё́л в засте́нках [во мра́ке засте́нков]
    in der Nacht des Wahnsinns versinken лиши́ться рассу́дка, впасть в безу́мие
    nach einer durchwachten Nacht по́сле бессо́нной но́чи
    über Nacht за ночь; с сего́дня на за́втра; вдруг, внеза́пно
    er wurde über Nacht berühmt он сра́зу стал знамени́тостью
    über Nacht bleiben оста́ться [останови́ться] на ночь, заночева́ть
    die Nacht über но́чью, в тече́ние но́чи, всю ночь, ночь напролё́т
    er kommt vor der Nacht nicht heim он не вернё́тся домо́й до ве́чера
    zur Nacht essen ю.-нем. у́жинать
    den Tag zur Nacht und die Nacht zum Tage machen преврати́ть день в ночь, а ночь в день; днем спать, а но́чью рабо́тать [развлека́ться]
    je dunkler die Nacht, je schöner der Tag посл. чем ночь темне́й, тем я́рче звезды́

    Allgemeines Lexikon > Nacht

  • 72 Ofenloch

    Ofenloch n у́стье [же́рло] печи́; finster wie im Ofenloch разг. не ви́дно ни зги; темно́, хоть глаз вы́коли

    Allgemeines Lexikon > Ofenloch

  • 73 düster

    1) dunkel: Licht ту́склый. Tag, Himmel па́смурный, мра́чный. dämmrig су́мрачный. finster: Haus, Wald мра́чный. unheimlich жу́ткий, угрю́мый. düstere Farben мра́чные кра́ски <тона́>. düster werden abends смерка́ться
    2) unklar: Sache, Geschichte тёмный
    3) Pers, Aussehen, Blick мра́чный. mürrisch угрю́мый. Aussehen, Blick auch хму́рый. Zeit, Gedanke мра́чный. düster vor sich hinstarren мра́чно [угрю́мо] уста́виться pf перед собо́й. düster werden мрачне́ть по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > düster

  • 74 lichtlos

    1) finster тёмный, мра́чный
    2) trostlos беспросве́тный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lichtlos

  • 75 unmutsvoll

    Ausdruck, Geste по́лный доса́ды [негодова́ния]. finster мра́чный. adv: anschauen негоду́юще [мра́чно]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unmutsvoll

  • 76 dreinblicken

    dreinblicken v/i patrzeć, spoglądać ( finster ponuro, nachdenklich w zamyśleniu)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > dreinblicken

См. также в других словарях:

  • finster — finster …   Deutsch Wörterbuch

  • Finster — Finster, er, ste, adj. et adv. des Lichtes beraubt, entweder alles oder doch des meisten Lichtes beraubt, in Vergleichung mit hellern Körpern oder Örtern, dunkel. 1. Eigentlich. Ein finsterer Ort, ein finsteres Zimmer, ein finsterer Keller. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Finster — is a surname and may refer to:*folk artist Reverend Howard FinsterFinster may also refer to fictional characters:*the villain from the Mighty Morphin Power Rangers *Chuckie Finster and Kimi Finster from the animated nickelodeon TV series Rugrats… …   Wikipedia

  • finster — Adj. (Mittelstufe) sehr dunkel, so, dass man fast nichts mehr sehen kann Beispiele: Draußen wird es schon langsam finster. Diese Straße ist so finster, dass ich Angst habe, dorthin zu gehen. finster Adj. (Aufbaustufe) schlechte Laune zum Ausdruck …   Extremes Deutsch

  • finster — Adj std. (8. Jh.), mhd. vinster, ahd. finstar, as. finistar, finistri Finsternis Stammwort. Das Wort hat in dieser Form keine Vergleichsmöglichkeit. Daneben steht aber besser vergleichbares mhd. dinster, ahd. dinstar, so daß angenommen werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • finster — finster: Das nur dt. Adjektiv mhd. vinster, ahd. finstar ist wahrscheinlich dissimiliert aus gleichbed. mhd. dinster, ahd. dinstar und gehört dann mit mniederl. deemster, asächs. thimm »düster« zur Sippe von ↑ Dämmerung …   Das Herkunftswörterbuch

  • Finster — 1. Besser im Finstern sitzen, als bei geborgtem Feuer schwitzen. – Scheidemünze, II, 69. 2. Es ist nimmer so finster inn der höhe, bei der Erden ist s noch finsterer. – Henisch, 1105. 3. Im finsteren ist böss was guts zu mahlen. – Henisch, 1105;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • finster — düster; dunkel; unheilvoll; sinister; böse; widerwärtig * * * fins|ter [ fɪnstɐ] <Adj.>: 1. als besonders dunkel empfunden; völlig ohne Licht: draußen war finstere Nacht. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ …   Universal-Lexikon

  • finster — 1. dunkel, düster, lichtlos, ohne Licht, [raben]schwarz; (ugs.): zappenduster; (ugs. emotional): pechschwarz; (ugs. emotional verstärkend): stockdunkel, stockduster. 2. bedrohlich, beklemmend, gespenstisch, grausig, gruselig, schauerlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Finster — 1. Übername zu mhd. vinster »finster, dunkel« nach der Wesensart des ersten Namensträgers. 2. Wohnstättenname für jemanden, der an einer finsteren Stelle (z.B. an einem Tannenwald) wohnte …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • finster — fịns·ter Adj; 1 (völlig) ohne Licht ≈ ↑dunkel (1) ↔ hell <die Nacht; ein Keller>: Er tastete im Finstern nach dem Lichtschalter 2 ziemlich dunkel und deshalb unheimlich (wirkend) ≈ ↑düster (1) <eine Gasse, ein Gebäude, ein Hof, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»