Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

für+etw+offen+sein

  • 1 halten

    halten <hält, hielt, gehalten> ['haltən]
    I vi
    1) ( anhalten) durmak; ( stehen bleiben) durmak
    2) ( festsitzen) tutmak
    3) ( widerstandsfähig sein) dayanıklı olmak, sağlam olmak;
    Sport hält jung spor insanı genç tutar
    4) ( dauern) devam etmek, sürmek; ( Stoff, Konserven) dayanmak; ( Wetter) devam etmek;
    zu jdm \halten birini tutmak
    II vt
    1) (fest\halten) tutmak;
    die Beine ins Wasser \halten bacaklarını suya tutmak;
    etw offen \halten (a. fig) bir şeyi açık tutmak;
    halt den Mund! ( fam) çeneni tut!
    2) (zurück\halten) tutmak (auf\halten); durdurmak; sport tutmak
    3) ( besitzen) sahip olmak (-e)
    4) ( Rekord, Gebiet) elinde tutmak;
    ein Land besetzt \halten bir ülkeyi işgal altında tutmak
    5) ( Versprechen) tutmak; ( Rede) yapmak; ( Unterricht) yapmak, vermek;
    sein Wort \halten sözünü tutmak, sözünde durmak;
    was man verspricht, muss man auch \halten verilen söz tutulur
    6) ( gestalten)
    das Zimmer ganz in Weiß \halten odayı bembeyaz yapmak
    7) ( erachten)
    etw/jdn für etw \halten bir şeyi/kimseyi bir şey sanmak;
    jdn für blöd \halten birini enayi yerine koymak;
    etw für gut/richtig \halten bir şeyi iyi/doğru bulmak;
    ich halte ihn für ziemlich intelligent onun oldukça zeki olduğunu sanıyorum;
    viel/nichts von jdm \halten birini gözü çok tutmak/hiç tutmamak;
    wofür \halten Sie mich? beni ne sanıyorsunuz?;
    was \halten Sie davon? buna ne diyorsunuz?
    III vr
    sich \halten
    1) ( bleiben) kalmak; ( haltbar sein) dayanmak
    2) ( sich orientieren) tutmak (an -);
    \halten Sie sich links/Richtung Norden solu/kuzey yönünü tutunuz;
    sich an die Regeln \halten kurallara uymak
    3) (fest\halten) tutunmak; (sich aufrecht \halten) kendini dik tutmak;
    sich auf den Beinen \halten kendini ayakta tutmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > halten

См. также в других словарях:

  • offen — nackt; unverhüllt; blank; bloß; kahl; aufnehmend; rezeptiv; aufgeschlossen; aufnahmefähig; empfangend; empfänglich; frei heraus; …   Universal-Lexikon

  • Verantwortung — Befugnis; Verantwortlichkeit; Verantwortungsbereich; Obliegenschaft; Kompetenz; Bereich; Zuständigkeit; Aufsicht; Verfügungsgewalt; Schutz; Fürsorglichkeit; …   Universal-Lexikon

  • aufstehen — offen stehen; offen sein; klaffen * * * auf|ste|hen [ au̮fʃte:ən], stand auf, aufgestanden: 1. <itr.; ist a) sich aus sitzender Stellung erheben: bei der Begrüßung stand er auf. Syn.: ↑ aufspringen, sich ↑ erhe …   Universal-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • schließen — verriegeln; verschließen; abschließen; absperren; zumachen; dichtmachen (umgangssprachlich); schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; …   Universal-Lexikon

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

  • Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …   Universal-Lexikon

  • bekennen — eingestehen; einräumen; offenbaren; gestehen; zugeben; singen (umgangssprachlich); beichten * * * be|ken|nen [bə kɛnən], bekannte, bekannt: 1. <tr.; hat offen aussprechen, zugeben: seine Schuld bekennen; …   Universal-Lexikon

  • öffnen — anbrechen; anfangen; aufmachen; umbetten; exhumieren; ausbetten * * * öff|nen [ œfnən]: 1. a) <tr.; hat bewirken, dass etwas offen ist /Ggs. schließen/: die Tür, das Fenster öffnen; die Fensterläden, das Schiebedach, eine Schublade öffnen; ein …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»