Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

explain

  • 81 truthfully

    adverb wahr
    * * *
    truth·ful·ly
    [ˈtru:θfəli]
    adv wahrheitsgemäß
    \truthfully, I don't know what happened ehrlich, ich weiß nicht, was passiert ist
    * * *
    ['truːɵfəlɪ]
    adv
    ehrlich; answer, say also, explain wahrheitsgemäß, der Wahrheit entsprechend
    * * *
    adv.
    vertrauensvoll adv.
    wahrhaftig adv.
    wahrheitsgemäß adv.

    English-german dictionary > truthfully

  • 82 muzzily

    muz·zi·ly
    [ˈmʌzɪli]
    adv unklar, verschwommen, verzerrt
    to explain sth \muzzily etw undeutlich erklären

    English-german dictionary > muzzily

  • 83 non-technical

    non-ˈtech·ni·cal
    adj inv untechnisch
    to explain sth in a \non-technical way etw für den Laien verständlich erklären

    English-german dictionary > non-technical

  • 84 none the wiser

    (not knowing any more than before: He tried to explain the rules to me, but I'm none the wiser.) nicht klüger als zuvor
    * * *
    expr.
    so klug wie zuvor ausdr.

    English-german dictionary > none the wiser

  • 85 account

    ac·count [əʼkaʊnt] n
    1) ( description) Bericht m;
    by [or from] all \accounts nach allem, was man so hört;
    by his own \account eigenen Aussagen zufolge;
    to give [or ( form) render] an \account of sth Bericht über etw akk erstatten, etw schildern
    2) ( bank service) Konto nt;
    bank/ ( Brit) building society \account Bank-/Bausparkassenkonto nt;
    to have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank haben;
    to draw money out of [or withdraw money from] an \account Geld von einem Konto abheben;
    savings [or ( Brit) deposit] \account Sparkonto nt;
    current ( Brit) [or (Am) checking] \account ( personal) Girokonto nt; ( business) Kontokorrentkonto nt fachspr;
    joint \account Gemeinschaftskonto nt;
    to be on one's \account money auf dem Konto sein;
    to open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösen;
    to pay sth into [or (Am, Aus) deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen;
    ( in person) etw auf ein Konto einzahlen
    3) ( credit) [Kunden]kredit m;
    will that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?;
    to buy sth on \account ( Brit) etw auf Kredit kaufen;
    to have an \account with sb/at [or with] sth bei jdm/etw auf Rechnung kaufen;
    to pay sth on \account ( Brit) (dated) etw anzahlen, eine Anzahlung auf etw akk leisten;
    to put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung f setzen jdm etw in Rechnung stellen
    4) ( bill) Rechnung f;
    to settle [or pay] an \account eine Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    5) ( records)
    \accounts pl [Geschäfts]bücher ntpl;
    \accounts payable Verbindlichkeiten fpl;
    \accounts receivable Forderungen fpl, Außenstände pl;
    to keep the \accounts ( esp Brit) die Buchhaltung machen;
    to keep an \account of sth über etw akk Buch führen
    6) ( customer) Kunde, -in m, f, [Kunden]vertrag m
    to take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen];
    to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...;
    to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen
    8) ( reason)
    on that \account I think... aus diesem Grund schlage ich vor,...;
    on \account of sth aufgrund einer S. gen;
    on my/ her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegen;
    on no [or not on any] \account auf keinen Fall, unter keinen Umständen
    9) no pl (form: importance)
    to be of little \account von geringer Bedeutung sein;
    to be of no \account keinerlei Bedeutung haben
    on one's own \account auf sein eigenes Risiko
    PHRASES:
    to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben;
    (in a fight, competition) sich akk wacker schlagen;
    to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden;
    to settle [or square] \accounts with sb mit jdm abrechnen;
    to turn sth to [good] \account ( form) aus etw dat seinen Vorteil ziehen vt ( form);
    to \account oneself fortunate sich akk glücklich schätzen;
    I would \account it an honour if... ich würde mich geehrt fühlen, wenn... vi
    1) ( explain)
    to \account for sth etw erklären, über etw Rechenschaft ablegen;
    there's no \accounting for taste[s] über Geschmack lässt sich streiten
    2) ( locate)
    to \account for sth den Verbleib einer S. gen erklären;
    to \account for sb jds Verbleib m klären
    3) ( make up)
    to \account for sth;
    students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus
    4) ( bill)
    to \account for sth etw mit einberechnen
    5) (dated: defeat)
    to \account for sb jdn zur Strecke bringen ( geh)

    English-German students dictionary > account

  • 86 clear up

    vt
    1) ( explain)
    to \clear up sth <-> up a matter, a point etw klären; a mystery etw aufklären;
    to \clear up up a few loose ends einige offene Punkte [ab]klären
    2) ( clean)
    to \clear up sth <-> up etw aufräumen;
    I've got to \clear up things up ich muss mal aufräumen vi
    1) ( tidy) aufräumen;
    to \clear up up after sb hinter jdm herräumen, jdm hinterherräumen
    2) ( become cured) verschwinden; cold also sich akk legen; problems sich in Luft auflösen ( fam)
    3) ( stop raining) aufhören zu regnen;
    ( brighten up) sich akk aufklären, sich akk aufhellen

    English-German students dictionary > clear up

  • 87 detail

    de·tail [ʼdi:teɪl, Am dɪʼteɪl] n
    1) ( item of information) Detail nt, Einzelheit f;
    just one last \detail... nur noch eine Kleinigkeit...;
    the full \details sämtliche Einzelheiten;
    for further \details... Weiteres...;
    write in for further \details schreiben Sie, um nähere Informationen zu erhalten;
    all the gory \details ( hum) alle pikanten Details;
    sketchy \details of [or about] sth lückenhafte [o unvollständige] Angaben über etw akk;
    to divulge [or disclose] \details Einzelheiten enthüllen;
    to give [or provide] \details about sth nähere Angaben zu etw dat machen;
    to go into \detail ins Detail [o Einzelne] gehen, auf die Einzelheiten eingehen;
    in \detail im Detail [o Einzelnen], ausführlich;
    in graphic \detail in aller Ausführlichkeit
    2) ( unimportant item) Kleinigkeit f, Nebensache f, Nebensächlichkeit f
    3) \details pl ( sb's vital statistics) Personalien fpl ( form), persönliche Daten
    4) ( small feature) Detail nt, das Einzelne;
    to have an eye for \detail einen Blick fürs Detail haben
    5) mil ( schedule) Tagesdienstplan m;
    to announce the day's \detail den Tagesbefehl ausgeben
    6) mil ( special group) Sonderkommando nt, Einsatzkommando nt, Sondertrupp m vt
    1) ( explain)
    to \detail a plan einen Plan ausführlich [o im Einzelnen] erläutern
    2) ( specify)
    to \detail sth etw einzeln aufführen
    3) mil
    to \detail sb to do sth jdn dazu abkommandieren, etw zu tun

    English-German students dictionary > detail

  • 88 enlighten

    en·light·en [ɪnʼlaɪtən, Am enʼ-] vt
    to \enlighten sb jdn erleuchten
    to \enlighten sb [about [or on] sth] jdn [über etw akk] aufklären;
    let me \enlighten you on this lass mich es dir erklären

    English-German students dictionary > enlighten

  • 89 expound

    ex·pound [ɪkʼspaʊnd, ekʼ-] vt
    ( form)
    1) ( explain)
    to \expound sth etw darlegen [o [näher] ausführen];
    2) ( interpret)
    to \expound sth etw erläutern [o im Einzelnen erklären];
    to \expound the Bible die Bibel auslegen vi
    to \expound on sth etw darlegen [o [näher] ausführen]

    English-German students dictionary > expound

  • 90 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 91 interpret

    in·ter·pret [ɪnʼtɜ:prɪt, Am -ʼtɜ:rprət] vt
    to \interpret sth
    1) ( explain) etw deuten [o interpretieren]; (understand, take as meaning) etw auslegen;
    the X-ray was \interpreted as showing no breakages auf dem Röntgenbild waren keine Brüche zu erkennen;
    to \interpret a dream/ the facts einen Traum/die Fakten deuten;
    to \interpret a law ein Gesetz auslegen;
    \interpret a poem ein Gedicht vortragen;
    to \interpret a text einen Text interpretieren
    2) ( perform) etw wiedergeben;
    the plays need to be \interpreted in a modern style die Stücke müssen zeitgemäß inszeniert werden;
    to \interpret a role eine Rolle auslegen
    3) ( translate) etw dolmetschen vi dolmetschen

    English-German students dictionary > interpret

  • 92 lay out

    vt
    1) ( arrange)
    to \lay out out sth etw planen;
    to \lay out out a campaign eine Kampagne organisieren
    to \lay out out <-> sth map etw ausbreiten (on auf +dat);
    Henry was \lay outing out the breakfast things Henry deckte den Frühstückstisch
    to be laid out angeordnet sein; garden angelegt [o gestaltet] sein;
    the town was laid out in a grid pattern die Stadt war gitterförmig angelegt
    to \lay out sb out jdn aufbahren;
    to be laid out in state aufgebahrt sein
    to \lay out sb out jdn bewusstlos schlagen;
    to \lay out sb out cold jdn kaltmachen (sl)
    to \lay out out £300/$500 on sth für etw akk £300/$500 hinblättern ( fam)
    7) (Am) ( explain)
    to \lay out sth out [for sb] [jdm] etw erklären

    English-German students dictionary > lay out

  • 93 lucidly

    lu·cid·ly [ʼlu:sɪdli] adv
    1) ( understandably) klar, einleuchtend;
    to explain sth \lucidly etw verständlich [o anschaulich] erklären;
    to speak \lucidly verständlich reden

    English-German students dictionary > lucidly

  • 94 muzzily

    muz·zi·ly [ʼmʌzɪli] adv
    unklar, verschwommen, verzerrt;
    to explain sth \muzzily etw undeutlich erklären

    English-German students dictionary > muzzily

  • 95 non-technical

    non-'tech·ni·cal adj
    untechnisch;
    to explain sth in a \non-technical way etw für den Laien verständlich erklären

    English-German students dictionary > non-technical

  • 96 rationalize

    ra·tion·al·ize [ʼræʃənəlaɪz] vt
    1) ( explain)
    to \rationalize sth etw [vernünftig] erklären;
    ( give reasons) etw begründen
    to \rationalize sth etw rationalisieren vi rationalisieren, Rationalisierungsmaßnahmen fpl durchführen

    English-German students dictionary > rationalize

  • 97 set out

    vt
    to \set out out <-> sth
    1) (lay out, display) etw auslegen;
    ( arrange) etw aufstellen
    2) ( explain) etw darlegen vi
    1) ( begin journey) aufbrechen, sich akk auf den Weg machen;
    ( in car) losfahren;
    they \set out out for the station ten minutes ago sie haben sich vor 10 Minuten auf [den Weg] zum Bahnhof gemacht;
    to \set out out on sth zu etw dat aufbrechen
    2) ( intend)
    to \set out out with sth aim, idea, plan mit etw dat antreten;
    to \set out out to do sth sich dat vornehmen, etw zu tun

    English-German students dictionary > set out

  • 98 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

  • 99 sort

    [sɔ:t, Am sɔ:rt] n
    1) ( type) Sorte f, Art f;
    what \sort of day did you have? wie war dein Tag?;
    what \sort of person is he/she? was für ein Mensch ist er/sie?;
    is there any \sort of food which you don't like? gibt es irgendein Essen, das du nicht magst?;
    to be sb's \sort person jds Typ sein ( fam) thing [nach] jds Geschmack sein;
    I never thought he was her \sort ich hätte nie gedacht, dass er ihr Typ ist ( fam)
    all \sorts of people alle möglichen Leute;
    sb's favourite [or (Am) favorite] \sort jds Lieblingssorte f
    I had a \sort of feeling that... ich hatte so ein Gefühl, dass...;
    it's a \sort of machine for peeling vegetables and things es ist so eine Art Maschine, mit der man Gemüse und anderes schälen kann
    3) ( person)
    she's a very generous \sort really sie ist ein ausgesprochen großzügiger Mensch;
    I know your \sort! Typen wie euch kenne ich [zur Genüge]! ( fam)
    to be not the \sort to do sth nicht der Typ [Mensch] sein, etw zu tun
    PHRASES:
    nothing of the \sort nichts dergleichen;
    something of the \sort so etwas in der Art;
    it takes all \sorts to make a world ( esp Brit) ( prov) es gibt solche und solche ( fam)
    of \sorts [or of a \sort] eine Art von, so etw wie;
    he's an artist of \sorts er nennt sich Künstler;
    to be [or feel] out of \sorts (not well, sick) sich akk nicht fit fühlen, nicht ganz auf der Höhe [o auf dem Posten] sein ( fam) ( crotchety) nicht besonders gut gelaunt sein adv ( fam);
    \sort of
    1) ( rather) irgendwie;
    that's \sort of difficult to explain das ist nicht so einfach zu erklären;
    it's getting \sort of late es ist schon recht spät;
    the walls were painted \sort of pink die Wände waren in einem Rosaton gestrichen
    2) ( not exactly) mehr oder weniger, so ungefähr, sozusagen;
    is he inviting you? - well, \sort of lädt er dich ein? - mehr oder weniger vt
    1) ( classify)
    to \sort sth etw sortieren;
    I'm going to \sort these old books into those to be kept and those to be thrown away ich sortiere diese Bücher nach solchen, die ich behalte und solchen, die ich wegwerfe;
    to \sort the mail die Post sortieren
    to \sort sth etw in Ordnung bringen;
    can you \sort the car by tomorrow? können Sie das Auto bis morgen reparieren?
    PHRASES:
    sth \sorts the men from the boys an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist ( fam) vi
    to \sort through sth etw sortieren [o durchsehen]

    English-German students dictionary > sort

  • 100 spell out

    vt
    to \spell out out <-> sth
    1) ( using letters) etw buchstabieren
    2) ( explain) etw klarmachen;
    do I have to \spell out it out for you? ( fam) muss ich noch deutlicher werden?;
    to \spell out out one's ideas/ plans/ thoughts seine Ideen/Pläne/Gedanken darlegen;
    to \spell out out a problem ein Problem verdeutlichen

    English-German students dictionary > spell out

См. также в других словарях:

  • explain — 1 Explain, expound, explicate, elucidate, interpret, construe are comparable when they mean to make oneself or another understand the meaning of something. Explain, the most general term, implies a making of something plain or intelligible to… …   New Dictionary of Synonyms

  • Explain — Ex*plain ([e^]ks*pl[=a]n ), v. t. [imp. & p. p. {Explained}([e^]ks*pl[=a]nd ); p. pr. & vb. n. {Explaining}.] [L. explandare to flatten, spread out, explain; ex out + plandare to make level or plain, planus plain: cf. OF. esplaner, explaner. See… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • explain — [ek splān′, iksplān′] vt. [ME explanen < L explanare, to flatten < ex , out + planare, to make level < planus, level (see PLANE2): sp. infl. by PLAIN1] 1. to make clear, plain, or understandable 2. to give the meaning or interpretation… …   English World dictionary

  • explain — (v.) early 15c., from L. explanare to make level, smooth out; also to explain, make clear (see EXPLANATION (Cf. explanation)). Originally explane, spelling altered by influence of plain. In 17c., occasionally used more literally, of the unfolding …   Etymology dictionary

  • explain — ► VERB 1) make clear by giving a detailed description. 2) give a reason or justification for. 3) (explain oneself) excuse or justify one s motives or conduct. 4) (explain away) minimize the significance of (something awkward) by giving an excuse… …   English terms dictionary

  • Explain — Ex*plain , v. i. To give an explanation. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • explain — I verb account for, annotate, assign a meaning to, cause to be understood, clarify, clear of obscurity, clear up, decipher, define, demonstrate, describe, disentangle, elucidate, enlighten, enucleate, exemplify, expedire, explanare, explicate,… …   Law dictionary

  • explain — [v] make clear; give a reason for account for, analyze, annotate, break down, bring out, clarify, clear up, construe, decipher, define, demonstrate, describe, diagram, disclose, elucidate, excuse, explicate, expound, get across*, go into detail,… …   New thesaurus

  • explain — ex|plain W1S1 [ıkˈspleın] v [I and T] [Date: 1500 1600; : Latin; Origin: explanare to make level, unfold , from planus level, flat ] 1.) to tell someone about something in a way that is clear or easy to understand ▪ Our lawyer carefully explained …   Dictionary of contemporary English

  • explain — ex|plain [ ık spleın ] verb *** 1. ) transitive to tell someone something in a way that helps them understand it better: My full name is Juliet Avery, Juliet explained patiently. explain something to someone: The doctor explained the risks to me… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • explain */*/*/ — UK [ɪkˈspleɪn] / US verb Word forms explain : present tense I/you/we/they explain he/she/it explains present participle explaining past tense explained past participle explained 1) a) [transitive] to tell someone something in a way that helps… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»