Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etwas+einziges

  • 41 scribble

    1. transitive verb
    1) (write hastily) hinkritzeln [Zeilen, Nachricht]
    2) (draw carelessly or meaninglessly) kritzeln [Skizze, Muster]
    2. intransitive verb 3. noun
    Gekritzel, das (abwertend)
    * * *
    ['skribl] 1. verb
    1) (to write quickly or carelessly: He scribbled a message.) schmieren
    2) (to make meaningless marks with a pencil etc: That child has scribbled all over the wall.) beschmieren
    2. noun
    1) (untidy, careless handwriting.) das Geschmiere
    2) (a mark etc made by scribbling.) das Geschmiere
    - academic.ru/64964/scribbler">scribbler
    * * *
    scrib·ble
    [ˈskrɪbl̩]
    I. vt
    to \scribble sth etw [hin]kritzeln
    to \scribble sth on sth etw auf etw akk kritzeln
    II. vi
    1. (make marks, write) kritzeln
    to \scribble in a book/on the wall in ein Buch/an die Wand kritzeln
    2. ( hum: write) schreiben, schriftstellern fam
    III. n
    1. (mark, words) Gekritzel nt kein pl pej, Geschmier[e] nt kein pl pej fam, SCHWEIZ a. Gesudel nt kein pl pej fam
    illegible \scribbles unleserliches Gekritzel pej
    2. no pl (handwriting) Klaue f pej sl
    * * *
    ['skrɪbl]
    1. n
    Gekritzel nt no pl; (= note) schnell hingekritzelte Nachricht
    2. vt
    hinkritzeln

    paper scribbled ( over) with notesmit Notizen vollgekritzeltes Papier

    3. vi
    1) (= write, draw untidily) kritzeln
    2) (inf: write novel etc) schreiben

    he scribbles away all day at his noveler schreibt den ganzen Tag an seinem Roman herum

    * * *
    scribble1 [ˈskrıbl]
    A v/t auch scribble down (hin)kritzeln, (-)schmieren:
    scribble sth over etwas bekritzeln
    B v/i kritzeln
    C s
    a) Gekritzel n:
    his handwriting is nothing but (a) scribble seine Handschrift ist ein einziges Gekritzel
    b) Kritzelei f
    scribble2 [ˈskrıbl] v/t Wolle krempeln
    * * *
    1. transitive verb
    1) (write hastily) hinkritzeln [Zeilen, Nachricht]
    2) (draw carelessly or meaninglessly) kritzeln [Skizze, Muster]
    2. intransitive verb 3. noun
    Gekritzel, das (abwertend)
    * * *
    n.
    Gekritzel n.
    Kritzelei f. v.
    kritzeln v.

    English-german dictionary > scribble

  • 42 silent

    adjective
    1) stumm; (noiseless) unhörbar; (still) still

    be silent(say nothing) schweigen; (be still) still sein; (not be working) [Maschine:] stillstehen; [Waffen:] schweigen

    keep or remain silent — (lit. or fig.) schweigen; [jemand, der verhört wird:] beharrlich schweigen

    2) (taciturn) schweigsam
    3) (Ling.) stumm
    4) (Cinemat.)

    silent film — Stummfilm, der

    * * *
    [-t]
    1) (free from noise: The house was empty and silent.)
    2) (not speaking: He was silent on that subject.) schweigsam
    3) (not making any noise: This lift is quite silent.) ruhig
    * * *
    si·lent
    [ˈsaɪlənt]
    1. (without noise) still; (not active) ruhig
    the empty house was completely \silent in dem leeren Haus herrschte absolute Stille
    to keep \silent still sein, sich akk still verhalten
    2. (not talking) schweigsam, still
    to be \silent schweigen
    to be \silent as the grave schweigen wie ein Grab
    to be \silent on [or about] sth über etw akk verschwiegen sein, sich akk über etw akk ausschweigen
    to fall \silent in Schweigen verfallen
    to go \silent verstummen
    to keep \silent about sth sich akk über etw akk nicht äußern; (on a confidential matter) über etw akk Stillschweigen bewahren geh
    * * *
    ['saɪlənt]
    1. adj
    1) still; (= not talking also) schweigsam; engine, machine etc (= running quietly) ruhig

    to fall or become silent — still werden; (people also, guns) verstummen

    to keep or remain silent — still sein or bleiben, sich still verhalten

    be silent! —

    the guns are silentdie Waffen schweigen

    his father was the strong silent typesein Vater war ein schweigsamer, willensstarker Typ

    2)

    (= not giving comment) to be silent —

    to be silent about or on sthüber etw (acc) schweigen or Stillschweigen bewahren

    to keep or remain silent — nichts sagen, sich nicht äußern

    he kept completely silent when questioneder sagte kein einziges Wort or überhaupt nichts, als man ihn verhörte

    to give sb the silent treatmentjdn mit Schweigen strafen

    a silent witness — ein stummer Zeuge, eine stumme Zeugin

    3) (= quiet, wordless) protest still; agreement, disapproval (still)schweigend attr
    4) (FILM)

    or movie (esp US)Stummfilm m

    = not pronounced) silent letter — stummer Buchstabe

    the "k" is silent in the word "knee" —

    silent "h" — stummes "h"

    2. pl (Brit FILM)
    die Stummfilme pl
    * * *
    silent [ˈsaılənt]
    A adj (adv silently)
    1. still, ruhig, schweigsam:
    be ( oder remain) silent (sich aus)schweigen (on über akk);
    be silent! sei(d) still!;
    history is silent upon ( oder as to) this darüber schweigt die Geschichte;
    the silent majority die schweigende Mehrheit
    2. still (Gebet etc), stumm (Herzinfarkt etc; auch LING Buchstabe)
    3. fig heimlich, stillschweigend (Zustimmung)
    4. auch TECH leise, geräuschlos
    5. untätig (Vulkan): academic.ru/53759/partner">partner A 2, partnership 1
    6. MED latent (Krankheit)
    7. Stummfilm…:
    B s Stummfilm m
    * * *
    adjective
    1) stumm; (noiseless) unhörbar; (still) still

    be silent (say nothing) schweigen; (be still) still sein; (not be working) [Maschine:] stillstehen; [Waffen:] schweigen

    keep or remain silent — (lit. or fig.) schweigen; [jemand, der verhört wird:] beharrlich schweigen

    2) (taciturn) schweigsam
    3) (Ling.) stumm
    4) (Cinemat.)

    silent film — Stummfilm, der

    * * *
    adj.
    ruhig adj.
    still adj.
    wortkarg adj.

    English-german dictionary > silent

  • 43 solid

    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    set solidfest werden

    2) (of the same substance all through) massiv

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    ['solid] 1. adjective
    1) (not easily changing shape; not in the form of liquid or gas: Water becomes solid when it freezes; solid substances.) fest
    2) (not hollow: The tyres of the earliest cars were solid.) massiv
    3) (firm and strongly made (and therefore sound and reliable): That's a solid piece of furniture; His argument is based on good solid facts/reasoning.) handfest
    4) (completely made of one substance: This bracelet is made of solid gold; We dug till we reached solid rock.) massiv
    5) (without breaks, gaps or flaws: The policemen formed themselves into a solid line; They are solid in their determination to strike.) geschlossen
    6) (having height, breadth and width: A cube is a solid figure.) räumlich
    7) (consecutive; without a pause: I've been working for six solid hours.) geschlagen
    2. adverb
    (without interruption; continuously: She was working for six hours solid.) geschlagen
    3. noun
    1) (a substance that is solid: Butter is a solid but milk is a liquid.) der Festkörper
    2) (a shape that has length, breadth and height.) der Körper
    - academic.ru/68749/solidarity">solidarity
    - solidify
    - solidification
    - solidity
    - solidness
    - solidly
    - solid fuel
    * * *
    sol·id
    [ˈsɒlɪd, AM ˈsɑ:-]
    I. adj
    1. (hard) fest; chair, door, wall solide
    \solid foundation stabile [o solide] Grundlage
    \solid punch kräftiger Schlag
    \solid rock massiver [o harter] Fels
    to be \solid as a rock person hart wie Stahl sein
    2. (not hollow) massiv
    3. (not liquid) fest
    \solid waste Festmüll m
    to be frozen \solid zugefroren sein
    4. (completely) ganz
    \solid gold Massivgold nt
    \solid silver massives [o reines] Silber
    \solid black/blue/red rein schwarz/blau/rot
    5. (substantial) verlässlich
    \solid argument stichhaltiges [o triftiges] Argument
    \solid evidence handfester Beweis
    \solid facts zuverlässige Fakten
    \solid footing stabile Basis
    \solid grounding solides [o fundiertes] Grundwissen
    \solid meal ordentliche [o richtige] Mahlzeit
    \solid reasoning fundierte Argumentation
    \solid reasons vernünftige [o stichhaltige] Gründe
    6. (concrete) plan konkret
    7. (uninterrupted) line, wall durchgehend; month, week ganz
    he slept for 12 hours \solid er schlief 12 Stunden am Stück
    it rained for a month \solid es regnete einen ganzen Monat lang ohne Unterbrechung
    a \solid line of cars eine Autoschlange
    \solid record ungebrochener Rekord
    \solid success/winning streak anhaltender Erfolg/anhaltende Glückssträhne
    \solid approval volle [o geschlossene] Zustimmung
    \solid support volle Unterstützung
    9. (dependable) person solide, zuverlässig; democrat, socialist hundertprozentig; marriage, relationship stabil
    \solid bond festes Band
    \solid conservative Erzkonservative(r) f(m)
    10. ECON (financially strong) company solide, gesund; (financially sound) investment solide, sicher
    11. (sound) solide, gut
    \solid performance gediegene Vorstellung
    12. TYPO (not spaced) text kompress
    II. adv voll
    the lecture hall was packed \solid with students der Vorlesungssaal war randvoll mit Studenten
    the hotel was booked \solid throughout January das Hotel war den ganzen Januar hindurch ausgebucht
    III. n
    1. PHYS fester Stoff, Festkörper m
    2. MATH Körper m
    3. CHEM Bodenkörper m
    4. FOOD
    \solids pl feste Nahrung kein pl
    * * *
    ['sɒlɪd]
    1. adj
    1) (= firm, not liquid) fuel, food, substance fest
    2) (= pure, not hollow, not broken) block, gold, oak, rock massiv; matter fest; crowd, traffic etc dicht; stretch, row, line ununterbrochen; queue, line of people etc geschlossen; layer dicht, dick; week ganz; (= heavily-built) person stämmig

    solid ball/tyre — Vollgummiball m/-reifen m

    the square was packed solid with carsdie Autos standen dicht an dicht auf dem Platz

    they worked for two solid days — sie haben zwei Tage ununterbrochen gearbeitet, sie haben zwei volle Tage gearbeitet

    he was 6 ft of solid muscle —

    a man of solid buildein kräftig or massiv gebauter Mann

    a solid gold braceletein Armband nt aus massivem Gold

    3) (= stable, secure) bridge, house, car stabil; furniture, piece of work, character solide; foundations, ground fest; business, firm gesund, solide, reell; (= worthy) place respektabel; (= powerful) grip kraftvoll; (= competent) performance solide

    he's a good solid worker —

    4) reason, argument handfest, stichhaltig; grounds gut, fundiert
    5) (= unanimous) vote einstimmig; support voll, geschlossen

    to be solid on sth (accept/reject)

    we are solid behind you/that proposal — wir stehen voll und ganz hinter Ihnen/diesem Vorschlag

    Newtown is solid for LabourNewtown wählt fast ausschließlich Labour

    6) (= valuable, substantial) education, knowledge, grounding solide; relationship stabil; meal kräftig, nahrhaft
    7)

    (= not hyphenated) to be written solid — zusammengeschrieben werden

    8) (dated US inf = excellent) prima inv (inf)
    2. adv
    1) (= completely) völlig
    2) (= without a break) pausenlos
    3. n

    solids and liquidsfeste und flüssige Stoffe pl; (Sci) Festkörper und Flüssigkeiten pl

    2) (GEOMETRY) Körper m
    3) pl (= food) feste Nahrung no pl; (= sewage) Feststoffe pl
    * * *
    solid [ˈsɒlıd; US ˈsɑləd]
    A adj (adv solidly)
    1. allg fest:
    solid body Festkörper m;
    solid lubricant TECH Feststoffschmiermittel n;
    solid state PHYS fester (Aggregat)Zustand;
    solid waste Festmüll m;
    on solid ground auf festem Boden (a. fig)
    2. hart, kompakt
    3. dicht, geballt (Wolkenmassen etc)
    4. stabil, massiv (gebaut) (Haus etc)
    5. derb, fest, stabil, kräftig (Stoff etc):
    solid build kräftiger Körperbau;
    solid leather Kernleder n;
    a solid meal ein kräftiges Essen
    6. massiv (Ggs hohl), Voll…:
    solid axle Vollachse f;
    solid tire (bes Br tyre) Vollgummireifen m
    7. massiv, gediegen (Gold):
    a solid gold watch eine Uhr aus massivem Gold
    8. fig solid(e), gründlich (Ausbildung etc)
    9. geschlossen, zusammenhängend (Häuserreihe etc)
    10. umg voll, geschlagen:
    11. a) einheitlich (Farbe)
    b) einfarbig (Hintergrund)
    12. echt, wirklich (Trost etc)
    13. gewichtig, triftig (Grund etc):
    solid arguments handfeste Argumente
    14. fig solid(e), zuverlässig, gediegen (Person)
    15. WIRTSCH solid(e)
    16. MATH
    a) körperlich, räumlich
    b) Kubik…, Raum…:
    solid angle räumlicher Winkel;
    solid geometry Stereometrie f;
    a solid foot ein Kubikfuß; measure A 1
    17. TYPO kompress, ohne Durchschuss
    18. kräftig, hart (Schlag etc)
    19. geschlossen, einmütig, solidarisch ( alle:
    go ( oder be) solid for sb, be solidly behind sb geschlossen hinter jemandem stehen;
    a solid vote eine einstimmige Wahl
    20. be solid US umg auf gutem Fuß stehen ( with sb mit jemandem)
    21. US sl prima, klasse, erstklassig
    B s
    1. MATH Körper m
    2. PHYS Festkörper m
    3. pl feste Bestandteile pl:
    4. pl feste Nahrung
    * * *
    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    adj.
    fest adj.
    massiv adj.
    robust adj.
    solid adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    stabil gebaut adj.
    zuverlässig adj.

    English-german dictionary > solid

  • 44 none

    [nʌn] pron
    1) ( not any) keine(r, s);
    she went to the shop to get some oranges but they had \none sie ging in den Laden, um Orangen zu kaufen, aber sie hatten keine;
    you've lost 4 kilos this month and I've lost \none du hast diesen Monat 4 Kilo abgenommen, und ich kein einziges;
    I'd like some more cheese - I'm sorry, there's \none left ich hätte gerne noch etwas Käse - es tut mir leid, es gibt keinen mehr;
    half a loaf is better than \none at all ein halbes Brot ist besser als gar keins;
    \none of your rudeness! sei nicht so unverschämt!;
    \none of it matters anymore das spielt jetzt keine Rolle mehr;
    \none of that! Schluss [jetzt] damit!;
    I'll have \none of that bad language! ( form) ich verbitte mir diese Ausdrucksweise!;
    I'll have \none of your insolence! ( form) sei nicht so unverschämt!;
    she tried to persuade him to retire, but he would have \none of it ( form) sie versuchte ihn zu überreden, sich pensionieren zu lassen, aber er wollte nichts davon hören;
    \none of the brothers/ staff + sing/ pl vb keiner der Brüder/Angestellten;
    \none of us + sing/ pl vb niemand von uns;
    \none at all [or whatsoever] gar keine(r, s), absolut nicht
    2) (no person, no one)
    \none but a dedicated scientist would want to... ( form) niemand außer einem leidenschaftlichen Wissenschaftler würde...;
    \none but the most stupid of men would... ( form) nur ein Idiot würde...;
    \none could match her looks niemand sah so gut aus wie sie;
    \none better than... niemand ist besser als...;
    I have seen \none better than him in figure skating ich kenne niemand, der besser im Eiskunstlauf ist als er;
    \none other than... kein Geringerer/keine Geringere als...;
    the first speech was given by \none other than Clint Eastwood die erste Rede hielt kein Geringerer als Clint Eastwood
    PHRASES:
    to be \none of sb's business [or concern] jdn nichts angehen;
    why are you asking all those personal questions? my private life is \none of your business warum stellst du mir all diese persönlichen Fragen? Mein Privatleben geht dich nichts and;
    to be second to \none unvergleichlich sein;
    winning the gold medal in downhill skiing, he rightfully claimed to be second to \none nach dem Gewinn der Goldmedaille im Abfahrtslauf behauptete er voller Recht, der Beste zu sein adv kein bisschen;
    he's just got back from two weeks in Florida but he looks \none the better for it er ist gerade vor zwei Wochen von Florida zurückgekommen, aber sieht kein bisschen besser aus;
    I read the instruction book, but I'm still \none the wiser ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen und bin trotzdem kein bisschen klüger als vorher;
    \none too intelligent/ pleased ( form) nicht sonderlich [o sehr] intelligent/erfreut

    English-German students dictionary > none

  • 45 stick

    1. stick [stɪk] n
    1) ( small thin tree branch) Zweig m; ( thin piece of wood) Stock m;
    to gather \sticks Brennholz [o Reisig] sammeln;
    to throw \sticks and stones at sb mit Stöcken und Steinen nach jdm werfen
    2) no pl ( Brit) (fam: punishment)
    to get the \stick den Stock bekommen;
    to give sb the \stick, to take a \stick to sb jdm eine Tracht Prügel verpassen;
    3) (fig: means of coercion) Zwangsmaßnahme f (geeignetes Mittel, um etw zu erreichen)
    to give sb \stick jdn heruntermachen [o herunterputzen] ( fam)
    to get [or take] [or come in for some] \stick herbe Kritik einstecken müssen, den Marsch geblasen bekommen ( fam) ( come under fire) unter Beschuss geraten
    a \stick of cinnamon eine Stange Zimt;
    carrot \sticks lange Mohrrübenstücke;
    a \stick of celery/ rhubarb eine Stange Sellerie/Rhabarber;
    celery \sticks Selleriestangen mpl;
    a \stick of chewing gum ein Stück Kaugummi;
    a \stick of chalk ein Stück Kreide;
    a \stick of dynamite eine Stange Dynamit;
    cocktail \stick Cocktailspieß m;
    lollipop \stick Stiel m eines Lutschers
    walking \stick Spazierstock m;
    white \stick Blindenstock m;
    hockey/polo \stick sports Hockey-/Poloschläger m;
    \sticks pl sports die Hürden pl
    7) mus Taktstock m
    8) auto, mech Hebel m;
    gear \stick Hebel m der Gang[schaltung]
    9) ( furniture) [Möbel]stück nt;
    a few \sticks [of furniture] ein paar [Möbel]stücke;
    to not have a \stick of furniture kein einziges Möbelstück besitzen;
    10) (esp pej fam: guy) Kerl m ( fam)
    an old \stick ein alter Knacker ( pej) (sl)
    he's a good old \stick (dated) er ist ein netter alter Kerl;
    11) (pej fam: remote area)
    in the [middle of the] \sticks [dort,] wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen;
    out in the \sticks [ganz] weit draußen
    PHRASES:
    to get the shit-end of the \stick (Am) (fam!) immer [nur] den schlechten Rest abbekommen;
    \sticks and stones may break my bones, but words can never hurt me (may break my bones, but words can never hurt me) also, damit kannst du mich wirklich nicht treffen;
    not enough... to shake a \stick at nur ganz wenig...;
    there are just a few flakes, not enough snow to shake a \stick at bei den paar Flocken kann man wohl kaum von Schnee sprechen;
    more people/things than you/one can shake a \stick at jede Menge Leute/Sachen ( fam)
    to up \sticks ( Brit) ( fam) mit Sack und Pack umziehen
    2. stick <stuck, stuck> [stɪk] vi
    1) ( fix by adhesion) kleben;
    ( be fixed) zugeklebt bleiben;
    this glue won't \stick dieser Klebstoff hält nicht;
    the flap of this envelope won't \stick dieser Umschlag geht immer wieder auf;
    careful that the sauce doesn't \stick to the pan pass auf, dass die Soße nicht anbrennt;
    2) (fig: attach oneself)
    to \stick to sb [like a leech] an jdm kleben ( fam)
    to \stick with the group bei der Gruppe bleiben;
    to \stick with sb thought, idea, memory jdm nicht mehr aus dem Kopf [o Sinn] gehen
    3) ( be unable to move) feststecken, festhängen; car stecken bleiben, feststecken, festsitzen;
    ( be unmovable) festsitzen; door, window klemmen; gear klemmen;
    help me up - I'm stuck hilf mir mal - ich stecke fest!;
    there's a bone stuck in my throat mir ist eine Gräte im Hals stecken geblieben;
    he tried to speak but his voice stuck in his throat er versuchte zu sprechen, aber die Worte blieben ihm im Halse stecken;
    4) (fig: be unable to continue) nicht weiter wissen [o können]; ( unable to leave) nicht weg können;
    can you help me with my maths - I'm stuck kannst du mir mal bei Mathe helfen - ich komme alleine nicht mehr weiter;
    I am stuck here all day with three screaming kids ich bin hier den ganzen Tag mit drei kreischenden Kindern eingesperrt;
    I was stuck there for nearly an hour ich saß hier fast eine ganze Stunde fest cards
    do you want to play or are you \sticking? willst du spielen oder kannst du nicht mehr herausgeben?
    5) ( endure) hängen bleiben;
    her little sister called her Lali, and somehow the name stuck ihre kleine Schwester nannte sie Lali, und irgendwie blieb es dann bei diesem Namen;
    they'll never make these accusations \stick das werden sie nie beweisen können;
    to \stick in sb's memory [or mind] jdm in Erinnerung bleiben
    6) ( persevere)
    to \stick at sth an etw dat dranbleiben;
    to \stick to an idea an einer Idee festhalten
    to \stick to one's budget sich akk an sein Budget halten;
    to \stick to a diet eine Diät einhalten
    I think I'll \stick with my usual brand ich denke, ich werde bei meiner [üblichen] Marke bleiben;
    he has managed to \stick with the task es ist ihm gelungen, die Sache durchzuziehen;
    to \stick with traditions an Traditionen festhalten
    9) (continue to support, comply with)
    to \stick by sb/ sth zu jdm/etw halten;
    I \stick by what I said ich stehe zu meinem Wort;
    we must \stick by our policy wir dürfen unsere Taktik jetzt nicht ändern;
    to \stick by the rules sich akk an die Regeln halten;
    to \stick by sb through thick and thin mit jdm durch dick und dünn gehen;
    he should \stick to what he's good at er sollte bei dem bleiben, was er kann;
    to \stick to the point beim Thema bleiben;
    to \stick to sb jdm treu bleiben
    10) ( stop)
    to \stick at sth price gleich bleiben
    11) (fam: need, be at a loss for)
    to be stuck for sth etw brauchen;
    I'm stuck for an idea mir fällt gerade nichts ein;
    I'm stuck for money at the moment im Moment bin ich ein bisschen knapp bei Kasse ( fam)
    he was stuck for words er suchte [vergeblich] nach Worten
    PHRASES:
    let the cobbler \stick to his last ( esp Brit) ( prov) Schuster bleib bei deinen Leisten ( prov)
    everybody knows that money \sticks to his fingers jeder weiß, dass er gerne Geld mitgehen lässt;
    to \stick in sb's throat [or (Brit a.) gizzard] [or (Brit a.) craw] jdn wurmen ( fam)
    to \stick to one's guns ( refuse to give up) nicht lockerlassen;
    I'm \sticking to my guns ich stehe zu dem, was ich gesagt habe;
    to \stick to one's last bei dem bleiben, was man wirklich kann;
    mud \sticks irgendwie bleibt doch immer etwas hängen;
    to \stick in sb's throat jdm gegen den Strich gehen ( fam) vt
    1) ( affix)
    to \stick sth etw kleben;
    I forgot to \stick on a stamp ich habe vergessen, eine Briefmarke darauf zu kleben;
    to \stick sth into sth etw in etw akk einkleben;
    to \stick sth into place/ position etw an die richtige Stelle kleben;
    to \stick sth to sth etw an etw dat [an]kleben
    2) ( Brit) (fam: tolerate)
    to \stick sth/sb etw/jdn ertragen [o aushalten];
    I can't \stick much more of this ich halt's nicht mehr aus! ( fam)
    I can't \stick her ich kann sie nicht ausstehen
    3) (fam: put)
    to \stick sth somewhere;
    \stick your things wherever you like stellen Sie Ihre Sachen irgendwo ab;
    she stuck her fingers in her ears sie steckte sich die Finger in die Ohren;
    very young children often \stick things up their noses Kleinkinder stecken sich oft irgendetwas in die Nase;
    to \stick sth into a bag etw in eine Tasche packen;
    to \stick one's head around the door seinen Kopf durch die Tür stecken;
    to \stick sth down sth etw in etw akk stecken;
    to \stick sth on sth etw auf etw akk legen;
    ( add)
    the sellers stuck another £5000 on the price die Verkäufer verlangten noch einmal 5000 Pfund mehr;
    I'll pay for lunch - I can \stick it on my expenses ich zahle das Mittagessen - ich kann es absetzen
    4) ( pierce)
    to \stick sth through sth etw durch etw akk [hindurch]stoßen
    to be stuck on sth sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    the boss is stuck \stick on his plan to reorganize the office der Chef will um jeden Preis das Büro umstrukturieren;
    to be stuck on sb in jdn total verknallt sein (sl)
    to be stuck with sth ( unable to get rid of) etw [ungern] tun müssen ( fam) ( given an unpleasant task) etw aufgehalst bekommen ( fam)
    to be stuck with doing sth zu etw dat verdonnert werden
    PHRASES:
    to \stick an accusation/a charge on sb law jdm etw zur Last legen;
    to \stick one's nose into sb's business seine Nase in jds Angelegenheiten stecken;
    I'll tell him where he can \stick his job (fam!) den Job kann er sich sonst wohin stecken (sl)

    English-German students dictionary > stick

  • 46 einzig

    'aɪntsɪç
    adj
    seul, unique
    einzig
    136e9342ei/136e9342nzig
    1 (alleinig) seul(e); Beispiel: etwas als Einziger tun être le seul à faire quelque chose; Beispiel: kein Einziger pas un; Beispiel: kein [oder nicht ein] einziger Schüler pas le moindre élève
    2 substantivisch (einziges Kind) Beispiel: unser Einziger/unsere Einzige notre fils/fille unique
    3 (unvergleichlich) Beispiel: einzig in seiner Art sein être unique en son genre
    4 (völlig) Beispiel: eine einzige Qual une vraie torture
    II Adverb
    Beispiel: die einzig mögliche Lösung la seule et unique solution possible; Beispiel: das einzig Richtige la seule chose de correcte

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einzig

  • 47 kein

    kein ни оди́н; никако́й; ни
    kein Mensch ни оди́н челове́к, никто́
    auf keinen Fall ни в ко́ем слу́чае
    kein einziges Mal ни ра́зу
    kein pron indef m (f keine, n kein, pl keine; без. сущ. m keiner, f keine, n keins и keines, pl keine) никако́й (никака́я, никако́е, никаки́е); ни оди́н (ни одна́, ни одно́, ни одни́), никто́; не, нет
    ich sehe kein Bild я не ви́жу (никако́й) карти́ны
    das ist kein Buch э́то не кни́га
    ich habe keine Zeit у меня́ нет вре́мени
    kein Wort! ни слова́!
    kein anderer als... не кто ино́й, как...
    auf keinen Fall, in keinem Fall (e) ни в ко́ем слу́чае
    das ist keine Gesellschaft für dich э́то о́бщество [э́та компа́ния] не для тебя́
    nur keine Angst! (то́лько) смеле́е!, (то́лько) не бо́йся [не бо́йтесь]!, (то́лько) без стра́ха!
    keine großen Versprechungen machen не обеща́ть мно́гого
    er ist kein großer Geist он не о́чень умё́н
    das ist keine kleine Summe Geld разг. э́то нема́лая су́мма (де́нег)
    wie weit ist es zur nächsten Haltestelle? - Keine fünf Minuten далеко́ ли до ближа́йшей остано́вки? - Не бу́дет [нет] и пяти́ мину́т
    keiner seiner Freunde [von seinen Freunden] ни оди́н [никто́] из его́ друзе́й
    keines von diesen Bildern ни одна́ из э́тих карти́н
    er ist keiner von denen, welche... он не из тех, кто...
    Semmeln sind leider keine mehr разг. бу́лочек, к сожале́нию, бо́льше нет
    keiner ist dagewesen (там) никого́ не бы́ло
    hast du etwas Geld bei dir? - Ich habe keins у тебя́ есть с собо́й немно́го де́нег? - Нет
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин

    Allgemeines Lexikon > kein

  • 48 raz

    raz [ras]
    I. < gen -u> m
    1) ( wielokrotność) Mal nt
    \raz na miesiąc/tydzień/godzinę/rok einmal im Monat/die [ lub in der] Woche/die [ lub in der] Stunde/im Jahr
    ani \razu kein einziges [ lub nicht ein] Mal
    ile \razy? wie oft?
    nie \raz, nie dwa öfters
    \raz czy dwa ein- oder zweimal
    sto \razy ci powtarzam, że... hundert Mal habe ich dir gesagt, dass...
    zapamiętaj to sobie \raz na zawsze! merk dir das ein für alle Mal!
    \raz się śmiejesz, \raz płaczesz mal lachst du, mal weinst du
    żeby mi to było ostatni \raz! dass mir das das letzte Mal gewesen ist!
    po \raz pierwszy zum ersten Mal
    po \raz pierwszy i ostatni zum ersten und letzten Mal
    za każdym \razem jedes Mal
    jeszcze \raz noch einmal
    dwa \razy nie będę powtarzać ich werde es nicht noch einmal wiederholen
    pierwszy \raz słyszę das höre ich zum ersten Mal
    trzy \razy więcej [pieniędzy/widzów/egzemplarzy] dreimal soviel [Geld/Zuschauer/Exemplare]
    dwa \razy pięć równa się... zwei mal fünf ist [gleich]...
    2) ( moment) Mal nt
    tym \razem diesmal
    innym \razem ein andermal, ein anderes Mal
    pewnego \razu einmal
    w takim \razie dann
    w każdym \razie in jedem Fall, jedenfalls
    w najlepszym/najgorszym \razie im besten/schlimmsten Fall, besten-/schlimmstenfalls
    w przeciwnym \razie andernfalls, sonst
    na drugi \raz [uważaj/nie spóźnij się] nächstes Mal [pass auf/verspäte dich nicht]
    \raz po \raz immer wieder, ab und zu
    w \razie potrzeby bei Bedarf, wenn nötig
    w \razie czego gegebenenfalls, wenn etwas sein sollte ( fam)
    3) ( uderzenie) Schlag m, Stoß m
    okładać kogoś \razami jdn mit Schlägen bearbeiten
    od \razu sofort, unverzüglich
    5) ( tymczasem)
    na \razie uczy się einstweilen [ lub vorläufig] lernt er
    na \razie! ( pot) bis nachher! ( fam), bis dann! ( fam)
    6) \raz kozie śmierć ( przysł) wie's kommt, so kommts ( prov)
    nie od \razu Kraków zbudowano ( przysł) Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
    do trzech \razy sztuka ( przysł) alle[r] guten Dinge sind drei ( prov)
    głupi dwa \razy traci ein Dummer verliert zweimal [ lub wiederholt seine Fehler]
    II. num eins
    \raz, dwa, trzy... eins, zwei, drei...
    nie pojechał w góry \raz, że nie miał pieniędzy, dwa, że był przeziębiony ( pot) er ist nicht in die Berge gefahren, weil er erstens kein Geld hatte und zweitens, weil er erkältet war
    III. adv
    1) ( kiedyś) einmal, einst
    \raz byłem w Londynie einmal war ich in London
    2) ( wreszcie) endlich
    niech się to już \raz skończy! wenn das doch endlich aufhören würde [ lub aufhörte] !
    3) ( już) einmal
    nie cofnę \raz danej obietnicy ein einmal gegebenes Versprechen nehme ich nicht zurück

    Nowy słownik polsko-niemiecki > raz

См. также в других словарях:

  • Und sagte kein einziges Wort — ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll aus dem Jahr 1953, der sich anhand der Beziehung eines armen, mit mehreren Kindern äußerst beengt wohnenden Ehepaares mit der Nachkriegszeit in Deutschland beschäftigt. Die Bezeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Und sagte kein einziges Wort —   Dieser scherzhaft ironische Kommentar, wenn jemand sich nicht zu etwas äußert oder überhaupt nicht reden will, zitiert den Titel eines Romans von Heinrich Böll (1917 1985). Der Romantitel mit seiner Wiederaufnahme im 4. Kapitel »(...) und er… …   Universal-Lexikon

  • Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll —   Dieser Ausspruch, gelegentlich zitiert, wenn vom Menschen mit all seinen Fehlern und Unzulänglichkeiten die Rede ist, stammt von Friedrich Nietzsche (1844 1900). In der philosophischen Dichtung »Also sprach Zarathustra« stehen diese Worte (im… …   Universal-Lexikon

  • Satis cognitum — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. und datiert vom 29. Juni 1896. In dieser Enzyklika schreibt er „Über die Einheit und Einzigkeit der Kirche“. Inhaltsverzeichnis 1 Lehre von der Kirche 2 Einheit und Einzigkeit der Kirche 3 Eine sichtbare …   Deutsch Wikipedia

  • Unicum — Unicum, lat., etwas Einziges in seiner Art …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dexketoprofen — etwas OMA tauglicher formulieren und eventuelle gegenanzeigen ergänzen? Allgemeines Freiname Dexketoprofen Andere Namen (S) (+) 2 (3 Benzoylphenyl) propionsäure Summenformel C16H14O3 CAS Nummer 22161 81 5 PubChem …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»