Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etw+von+sich

  • 1 von

    von [fɔn] prep
    + dat
    1) ( räumlich)
    \von der Leiter steigen/fallen schodzić [ perf zejść] spaść z drabiny
    das Glas vom Tisch nehmen zabierać [ perf zabrać] szklankę ze stołu
    links/rechts \von ihm na lewo/prawo od niego
    \von Posen nach Berlin z Poznania do Berlina
    \von wo kommt dieser Zug? ( fam) skąd przyjeżdża ten pociąg?
    2) ( zeitlich)
    die Zeitung \von gestern wczorajsza /gazeta
    \von wann ist dieser Brief? z którego dnia jest ten list?
    \von heute/morgen an od dziś/jutra
    ein Brief \von den Eltern list od rodziców
    der Kuchen ist \von mir ciast[k]o jest ode mnie
    das ist nett \von ihm to miłe z jego strony
    das Auto \von meiner Schwester samochód mojej siostry
    ein Kind \von vier Jahren czteroletnie dziecko
    6) ( über, wegen)
    \von etw erzählen opowiadać [ perf opowiedzieć] o czymś
    \von etw begeistert sein być czymś zachwyconym
    \von dieser Sache weiß ich nichts nic nie wiem o tej sprawie
    \von allen/der Mehrheit abgelehnt werden Vorschlag: zostać odrzuconym przez wszystkich/większość
    \von Beruf ist sie Ärztin z zawodu jest lekarzem
    der Prinz \von Wales Książę Walii
    10) etw \von sich aus tun robić [ perf z-] coś dobrowolnie
    \von wegen! ( fam) nigdy w życiu!, ale gdzież tam!, ależ gdzie tam!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > von

  • 2 discharge

    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    1. verb
    1) (to allow to leave; to dismiss: The soldier was discharged from the army; She was discharged from hospital.) entlassen
    2) (to fire (a gun): He discharged his gun at the policeman.) abfeuern
    3) (to perform (a task etc): He discharges his duties well.) ausüben
    4) (to pay (a debt).) tilgen
    5) (to (cause to) let or send out: The chimney was discharging clouds of smoke; The drain discharged into the street.) ausströmen
    2. noun
    1) ((an) act of discharging: He was given his discharge from the army; the discharge of one's duties.) die Entlassung
    2) (pus etc coming from eg a wound.) der Eiterausfluß
    * * *
    dis·charge
    I. vt
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. (from confinement)
    to \discharge sb jdn freisprechen
    to \discharge a patient from hospital einen Patienten aus dem Krankenhaus entlassen
    to \discharge a prisoner einen Gefangenen freilassen [o entlassen] [o SCHWEIZ a. fam springen lassen
    2. (from employment)
    to \discharge sb jdn entlassen; MIL jdn verabschieden
    3. ( form: fire)
    to \discharge rounds [or shots] Schüsse abgeben [o abfeuern]
    to \discharge a weapon eine Waffe abfeuern
    4. (emit)
    to \discharge sth etw von sich dat geben, etw absondern [o ausstoßen]
    the wound is still discharging a lot of fluid die Wunde sondert immer noch viel Flüssigkeit ab
    to \discharge a liquid eine Flüssigkeit abgeben [o absondern]
    to \discharge sewage Abwasser ablassen [o ablaufen lassen]
    to \discharge smoke/gas Rauch/Gas ausstoßen [o ausströmen lassen
    5. (utter)
    to \discharge sth etw ausstoßen [o von sich dat geben]
    to \discharge abuse Beleidigungen von sich dat geben
    6. ECON, FIN (pay off)
    to \discharge sth etw bezahlen [o begleichen]
    to \discharge a debt eine Schuld tilgen [o begleichen]
    to \discharge one's liabilities eine Schuld begleichen, eine Verbindlichkeit erfüllen
    to \discharge a bankrupt person einen Konkursschuldner/eine Konkursschuldnerin entlasten
    to \discharge one's duty seiner Verpflichtung nachkommen, seine Pflicht erfüllen
    to \discharge one's responsibility seiner Verantwortung nachkommen, sich akk seiner Verantwortung stellen
    8. PHYS, ELEC
    to \discharge sth etw entladen
    9. NAUT
    to \discharge sth etw entladen [o ausladen]
    to \discharge cargo Ladung löschen
    to \discharge a ship ein Schiff entladen
    10. LAW (cancel an order)
    to \discharge sth etw aufheben
    II. vi
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    sich akk ergießen, ausströmen; wound eitern
    III. n
    [ˈdɪstʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. no pl of patient Entlassung f
    absolute \discharge unbeschränkte Entlassung
    \discharge from hospital/prison Entlassung aus dem Krankenhaus/Gefängnis; of employee Kündigung f, Entlassung f; of soldier Abschied m, Entlassung f
    dishonourable \discharge MIL unehrenhafte Entlassung
    2. (firing of gun) Abfeuern nt kein pl, Abschießen nt kein pl
    accidental \discharge versehentliche Auslösung
    3. of liquid Ausstoß m kein pl, Ausströmen nt kein pl
    4. (liquid emitted) Ausfluss m kein pl, Absonderung f
    nasal \discharge Nasensekret nt, Nasenschleim m
    vaginal \discharge Scheidenausfluss m, Scheidensekret nt
    5. of debt Bezahlung f, Begleichung f
    final \discharge letzte Tilgungsrate
    in full \discharge of a debt Schuldentilgung f in voller Höhe
    6. of duty Erfüllung f
    \discharge of one's duty Pflichterfüllung f
    \discharge by performance Leistungserfüllung f
    7. PHYS, ELEC Entladung f
    8. (unloading) Entladung f, Entlad m SCHWEIZ; of a cargo Löschen nt kein pl
    9. LAW (ending of contract) Erlöschen eines Vertrages [durch Erfüllung, Befreiung, Vertragsverletzung]
    \discharge by agreement einverständliche Vertragsbeendigung
    \discharge in [or of] bankruptcy Konkursaufhebung f, Entlastung f eines Konkursschuldners
    conditional \discharge Strafaussetzung f zur Bewährung
    * * *
    [dɪs'tʃAːdZ]
    1. vt
    1) employee, prisoner, patient entlassen; accused freisprechen

    he discharged himself (from hospital)er hat das Krankenhaus auf eigene Verantwortung verlassen

    2) (= emit ELEC) entladen; liquid, gas (pipe etc) ausstoßen; workers ausströmen lassen; (MED) ausscheiden, absondern

    the tanker was discharging oil into the Channel —

    3) (= unload) ship, cargo löschen
    4) (gun) abfeuern
    5) debt begleichen; duty nachkommen (+dat); function, obligations erfüllen
    2. vi
    (wound, sore) eitern
    3. n
    ['dɪstʃAːdZ]
    1) (= dismissal of employee, prisoner, patient) Entlassung f; (of accused) Freispruch m; (of soldier) Abschied m
    2) (ELEC) Entladung f; (of gas) Ausströmen nt; (of liquid MED) (vaginal) Ausfluss m; (of pus) Absonderung f
    3) (of cargo) Löschen nt
    4) (of debt) Begleichung f; (of duty, function) Erfüllung f; (of bankrupt) Entlastung f
    * * *
    discharge [dısˈtʃɑː(r)dʒ]
    A v/t
    1. allg entlasten ( auch ARCH), entladen ( auch ELEK)
    2. ausladen:
    a) ein Schiff etc entladen
    b) eine Ladung löschen
    c) Passagiere ausschiffen
    3. ein Gewehr, Geschoss etc abfeuern, abschießen
    4. Wasser etc ablassen, ablaufen oder abströmen lassen:
    the river discharges itself into a lake der Fluss ergießt sich oder mündet in einen See
    5. TECH Produkte etc abführen, ausstoßen (Maschine)
    6. Dämpfe etc von sich geben, ausströmen, -stoßen
    7. MED, PHYSIOL absondern:
    the ulcer discharges matter das Geschwür eitert
    8. seinen Gefühlen Luft machen, seinen Zorn auslassen (on an dat)
    9. jemanden befreien, entbinden ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc;
    from doing sth davon, etwas zu tun)
    10. JUR jemanden freisprechen oder entlasten (of von)
    11. einen Angestellten, Patienten etc entlassen ( from aus)
    12. seine Verpflichtungen erfüllen, nachkommen (dat), Schulden bezahlen, begleichen, tilgen
    13. einen Wechsel einlösen
    14. JUR
    a) einen Schuldner entlasten:
    discharge a bankrupt einen Gemeinschuldner entlasten
    b) obs einen Gläubiger befriedigen
    15. ein Amt verwalten, ausüben
    16. seine Pflicht erfüllen, sich einer Aufgabe entledigen:
    discharge one’s duty auch seiner Pflicht nachkommen
    17. THEAT obs eine Rolle spielen
    18. JUR ein Urteil etc aufheben
    19. Färberei: (aus)bleichen
    20. obs oder schott verbieten
    B v/i
    1. sich einer Last entledigen
    2. hervorströmen
    3. abfließen
    4. sich ergießen, münden ( beide:
    into in akk) (Fluss)
    5. Flüssigkeit ausströmen lassen
    6. MED eitern
    7. losgehen, sich entladen (Gewehr etc)
    8. ELEK sich entladen
    9. ver-, auslaufen (Farbe)
    C s [a. ˈdıstʃɑː(r)dʒ]
    1. Entladung f (eines Schiffes etc)
    2. Löschung f (einer Ladung)
    3. Abfeuern n (eines Gewehrs etc)
    4. Aus-, Abfluss m
    5. TECH
    a) Ab-, Auslass m:
    discharge cock Ablasshahn m;
    discharge pipe Abflussrohr n
    b) Auslauf m (einer Verpackungsmaschine etc):
    discharge chute Auslaufrutsche f
    6. Abflussmenge f
    7. MED, PHYSIOL
    a) Absonderung f (von Speichel etc)
    b) (Augen- etc) Ausfluss m:
    8. a) Ausstoßen n (von Dämpfen etc)
    b) ELEK Entladung f:
    discharge potential Entladungspotenzial n, -spannung f
    9. Befreiung f, Entbindung f ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc)
    10. JUR Freisprechung f ( from von)
    11. Entlassung f (eines Angestellten, Patienten etc) ( from aus)
    12. JUR Aufhebung f (eines Urteils etc)
    13. JUR Entlastung f (eines Schuldners):
    discharge of a bankrupt Entlastung eines Gemeinschuldners
    14. a) Erfüllung f (einer Verpflichtung etc)
    b) Bezahlung f, Tilgung f (einer Schuld):
    in discharge of zur Begleichung von (od gen)
    c) Einlösung f (eines Wechsels)
    15. Erfüllung f (einer Pflicht etc)
    16. Verwaltung f, Ausübung f (eines Amtes)
    17. Quittung f:
    discharge in full vollständige Quittung
    18. Färberei: (Aus)Bleichung f
    19. ARCH Entlastung f, Stütze f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    (medicine) n.
    Ausfluss -ë m. (military) n.
    Verabschiedung f. n.
    Abfluss -¨ m.
    Austrag -¨e m.
    Austritt -e m.
    Durchfluss m.
    Erguss -e m. v.
    abführen v.
    ausladen v.
    entladen v.
    entlassen v.
    freisprechen v.

    English-german dictionary > discharge

  • 3 deliver

    transitive verb
    1) (utter) halten [Rede, Vorlesung, Predigt]; vorbringen [Worte]; vortragen [Verse]; (pronounce) verkünden [Urteil, Meinung, Botschaft]
    2) werfen [Ball]; versetzen [Stoß, Schlag, Tritt]; vortragen [Angriff]
    3) (hand over) bringen; liefern [Ware]; zustellen [Post, Telegramm]; überbringen [Botschaft]

    deliver [the goods] — (fig.) es schaffen (ugs.); (fulfil promise) halten, was man versprochen hat

    4) (give up) aushändigen
    5) (render) geben, liefern [Bericht]; stellen [Ultimatum]
    6) (assist in giving birth, aid in being born) entbinden
    7) (save)

    deliver somebody/something from somebody/something — jemanden/etwas von jemandem/etwas erlösen

    * * *
    [di'livə]
    1) (to give or hand over (something) to the person for whom it is intended: The postman delivers letters.) überbringen,liefern
    2) (to give: He delivered a long speech.) halten
    3) (to assist (a woman) at the birth of (a child): The doctor delivered the twins safely.) entbinden
    - academic.ru/19371/delivery">delivery
    * * *
    de·liv·er
    [dɪˈlɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    1. (bring)
    to \deliver sth goods etw liefern; (by post) etw zustellen
    they \deliver free [of charge] sie liefern frei Haus
    to \deliver newspapers Zeitungen austragen [o SCHWEIZ vertragen]; (by car) Zeitungen ausfahren
    to \deliver a message to sb jdm eine Nachricht überbringen
    to \deliver a summons LAW jdn vorladen lassen
    2. (recite)
    to \deliver a lecture/a speech eine Vorlesung/eine Rede halten; LAW (pronounce)
    to \deliver a verdict ein Urteil verkünden
    3. (direct)
    to \deliver a blow to sb's head jdm einen Schlag auf den Kopf geben
    he \delivered a sharp rebuke to his son er hielt seinem Sohn eine gehörige Standpauke
    to \deliver a ball einen Ball werfen
    to \deliver a punch BOXING einen Schlag landen
    to \deliver a baby ein Kind zur Welt bringen; (aid in giving birth) ein Kind entbinden
    to be \delivered of a baby ( old) von einem Kind entbunden werden
    6. ( form liter: save, liberate)
    to \deliver sb from sth jdn von etw dat erlösen
    \deliver us from evil REL bewahre uns vor dem Bösen
    7. (produce)
    to \deliver a promise ein Versprechen einlösen
    to \deliver a vote esp AM POL die gewünschte Anzahl von Stimmen erreichen
    8. (hand over)
    to \deliver sb/sth to sb jdn/etw jdm ausliefern
    to \deliver a town to the enemy eine Stadt dem Feind ausliefern
    to \deliver oneself of sth etw von sich dat geben
    to \deliver oneself of one's opinion seine Meinung äußern
    10.
    to \deliver the goods etw in die Tat umsetzen können
    they couldn't \deliver the goods sie haben mich/uns enttäuscht
    II. vi
    1. (supply) liefern
    to \deliver on sth etw einhalten [o erfüllen]
    * * *
    [dI'lɪvə(r)]
    1. vt
    1) goods liefern; note, message zustellen, überbringen; (on regular basis) papers etc zustellen; (on foot) austragen; (by car) ausfahren

    to deliver sth to sb — jdm etw liefern/überbringen/zustellen

    to deliver sb/sth into sb's care — jdn/etw in jds Obhut (acc) geben

    to deliver the goods (fig inf)es bringen (sl), es schaffen

    2) (liter: rescue) befreien
    3) (= pronounce) speech, sermon, lecture halten; ultimatum stellen; verdict sprechen, verkünden; warning aussprechen
    4) (MED) baby zur Welt bringen; (old) woman entbinden
    5) (= hand over also deliver up) aushändigen, übergeben
    6) (= aim, throw) blow versetzen, landen (inf); ball werfen
    2. vi
    2) (fig inf: be good enough) es bringen (sl)
    * * *
    deliver [dıˈlıvə(r)]
    A v/t
    1. auch deliver up, deliver over übergeben, -liefern, -tragen, -reichen, -antworten, ausliefern, -händigen, abtreten, JUR auch herausgeben:
    deliver in trust in Verwahrung geben;
    deliver o.s. up to sb sich jemandem stellen oder ergeben;
    deliver to posterity der Nachwelt überliefern
    2. besonders WIRTSCH liefern (to dat oder an akk):
    be delivered in a month in einem Monat lieferbar sein;
    deliver the goods umg B 1
    3. a) einen Brief etc befördern, zustellen ( auch JUR), austragen
    b) Ware ausliefern
    4. eine Nachricht etc überbringen, bestellen, ausrichten
    5. JUR ein Urteil verkünden, aussprechen
    6. eine Meinung äußern, von sich geben, ein Urteil abgeben:
    deliver o.s. of etwas äußern;
    deliver o.s. on sich äußern über (akk) oder zu
    7. vortragen, zum Vortrag bringen, eine Rede, einen Vortrag halten ( to sb vor jemandem)
    8. einen Schlag etc austeilen:
    deliver a kick to sb’s shinbone jemanden vors Schienbein treten
    9. MIL abfeuern, eine Salve etc abgeben
    10. ein Versprechen (ein)halten, eine Hoffnung erfüllen
    11. befreien, erlösen ( beide:
    from aus, von):
    deliver us from evil erlöse uns von dem Bösen
    12. (meist im passiv gebraucht)
    a) eine Frau entbinden
    b) ein Kind gebären
    c) ein Kind holen (Arzt):
    be delivered entbinden;
    be delivered of a boy von einem Knaben entbunden werden, einen Knaben gebären
    13. POL besonders US die erwarteten oder erwünschten Stimmen bringen
    B v/i
    1. liefern
    2. a) Wort halten
    b) die Erwartungen erfüllen
    c) die Sache schaukeln, es schaffen (beide umg):
    deliver on A 10
    * * *
    transitive verb
    1) (utter) halten [Rede, Vorlesung, Predigt]; vorbringen [Worte]; vortragen [Verse]; (pronounce) verkünden [Urteil, Meinung, Botschaft]
    2) werfen [Ball]; versetzen [Stoß, Schlag, Tritt]; vortragen [Angriff]
    3) (hand over) bringen; liefern [Ware]; zustellen [Post, Telegramm]; überbringen [Botschaft]

    deliver [the goods] — (fig.) es schaffen (ugs.); (fulfil promise) halten, was man versprochen hat

    4) (give up) aushändigen
    5) (render) geben, liefern [Bericht]; stellen [Ultimatum]
    6) (assist in giving birth, aid in being born) entbinden

    deliver somebody/something from somebody/something — jemanden/etwas von jemandem/etwas erlösen

    * * *
    (from) v.
    befreien (von) v.
    liefern v.
    übergeben v. v.
    abgeben v.
    abliefern v.
    anliefern v.
    ausfahren (Pakete) v.
    ausliefern v.
    befreien v.
    fördern v.
    liefern v.
    überbringen v.
    übergeben v.

    English-german dictionary > deliver

  • 4 utter

    I attributive adjective
    vollkommen, völlig [Chaos, Verwirrung, Fehlschlag, Einsamkeit, Unsinn]; ungeheuer [Elend, Dummheit, Glück, Schönheit]; größt... [Freude, Vergnügen]

    utter fool — Vollidiot, der (ugs.)

    II transitive verb
    1) von sich geben [Schrei, Seufzer, Ächzen]
    2) (say) sagen [Wahrheit, Wort]; schwören [Eid]; äußern [Drohung]; zum Ausdruck bringen [Gefühle]

    the last words he uttereddie letzten Worte, die er sprach

    * * *
    I adjective
    (complete or total: There was utter silence; utter darkness.) äußerst
    - academic.ru/79533/utterly">utterly
    II verb
    (to produce (sounds, eg cries, words etc) with the mouth: She uttered a sigh of relief; She didn't utter a single word of encouragement.) äußern
    * * *
    ut·ter1
    [ˈʌtəʳ, AM ˈʌt̬ɚ]
    adj attr, inv vollkommen, total, völlig
    to be \utter bliss eine ungeheure Wohltat sein
    in \utter despair in völliger Verzweiflung, völlig verzweifelt
    in \utter disbelief völlig ungläubig
    \utter drivel dummes Geschwätz
    \utter fool Vollidiot(in) m(f) fam
    \utter nonsense absoluter Blödsinn
    in \utter rapture total hingerissen
    an \utter stranger ein völlig Fremder/eine völlig Fremde
    a complete and \utter waste of time eine totale Zeitverschwendung
    ut·ter2
    [ˈʌtəʳ, AM ˈʌt̬ɚ]
    vt
    to \utter sth
    1. ( liter: make a noise) etw von sich dat geben
    no one was able to \utter a sound keiner konnte einen Ton hervorbringen
    to \utter a cry einen Schrei ausstoßen
    to \utter a groan/grunt/laugh stöhnen/grunzen/auflachen
    2. ( liter: put into words) etw sagen [o äußern]
    to \utter certitude about sth seine Gewissheit über etw akk zum Ausdruck bringen
    to \utter a curse/threat einen Fluch/eine Drohung ausstoßen
    to \utter a diatribe eine Schmährede halten
    to \utter a falsehood eine Unwahrheit sagen
    to \utter an incantation einen Zauberspruch aufsagen
    to \utter an oath einen Eid schwören
    to \utter a prayer ein Gebet sprechen
    to \utter a warning eine Warnung aussprechen
    without \uttering a word ohne ein Wort zu sagen
    3. LAW ( liter form) etw verbreiten, etw in Umlauf [o Verkehr] setzen
    to \utter calumnies Verleumdungen in Umlauf setzen
    to \utter forged money Falschgeld in Umlauf bringen
    * * *
    I ['ʌtə(r)]
    adj
    total, vollkommen; rogue, drunkard unverbesserlich; disgust, misery grenzenlos; disbelief total; despair total, absolut

    with utter certainty/conviction — mit absoluter Sicherheit/Überzeugung

    an utter strangerein Wildfremder m, eine Wildfremde

    what utter nonsense!so ein totaler Blödsinn! (inf)

    II
    vt
    1) (= say) von sich (dat) geben; word sagen; word of complaint äußern; cry, sigh, threat ausstoßen; libel verbreiten
    2) (form) forged money in Umlauf bringen; cheque ausstellen
    * * *
    utter [ˈʌtə(r)]
    A adj (adv utterly)
    1. äußerst(er, e, es), höchst(er, e, es), völlig (Durcheinander etc):
    utter impossibility reine Unmöglichkeit;
    utter strangers wildfremde Leute
    2. endgültig, entschieden (Ablehnung etc)
    3. pej vollendet, ausgesprochen (Unsinn etc);
    utter rogue Erzgauner(in)
    4. utter barrister JUR Br Anwalt, der kein Kronanwalt ist
    B v/t
    1. Gedanken etc äußern, ausdrücken, -sprechen
    2. einen Schrei etc von sich geben, ausstoßen
    3. WIRTSCH Noten, besonders Falschgeld in Umlauf setzen, verbreiten
    4. a) bekannt machen
    b) enthüllen
    * * *
    I attributive adjective
    vollkommen, völlig [Chaos, Verwirrung, Fehlschlag, Einsamkeit, Unsinn]; ungeheuer [Elend, Dummheit, Glück, Schönheit]; größt... [Freude, Vergnügen]

    utter fool — Vollidiot, der (ugs.)

    II transitive verb
    1) von sich geben [Schrei, Seufzer, Ächzen]
    2) (say) sagen [Wahrheit, Wort]; schwören [Eid]; äußern [Drohung]; zum Ausdruck bringen [Gefühle]

    the last words he uttered — die letzten Worte, die er sprach

    * * *
    v.
    äußern v. adj.
    äußerst adj.

    English-german dictionary > utter

  • 5 discharge

    dis·charge vt [dɪsʼtʃɑ:ʤ, Am -ɑ:rʤ]
    to \discharge sb jdn freisprechen;
    to \discharge a patient from hospital einen Patienten aus dem Krankenhaus entlassen;
    to \discharge a prisoner einen Gefangenen freilassen [o entlassen];
    to \discharge sb jdn entlassen; mil jdn verabschieden
    3) (form: fire)
    to \discharge rounds [or shots] Schüsse abgeben [o abfeuern];
    to \discharge a weapon eine Waffe abfeuern
    4) ( emit)
    to \discharge sth etw von sich dat geben, etw absondern [o ausstoßen];
    the wound is still discharging a lot of fluid die Wunde sondert immer noch viel Flüssigkeit ab;
    to \discharge a liquid eine Flüssigkeit abgeben [o absondern];
    to \discharge sewage Abwasser ablassen [o ablaufen lassen];
    to \discharge smoke/ gas Rauch/Gas ausstoßen [o ausströmen lassen];
    5) ( utter)
    to \discharge sth etw ausstoßen [o von sich dat geben];
    to \discharge abuse Beleidigungen von sich dat geben
    6) ( pay off)
    to \discharge sth etw bezahlen [o begleichen];
    to \discharge a debt eine Schuld tilgen [o begleichen];
    7) ( perform)
    to \discharge one's duty seiner Verpflichtung nachkommen, seine Pflicht erfüllen;
    to \discharge one's responsibility seiner Verantwortung nachkommen, sich akk seiner Verantwortung stellen
    8) phys, elec
    to \discharge sth etw entladen
    9) naut
    to \discharge sth etw entladen [o ausladen];
    to \discharge cargo Ladung löschen;
    to \discharge a ship ein Schiff entladen
    to \discharge sth etw aufheben vi [dɪsʼtʃɑ:ʤ, Am -ɑ:rʤ] sich akk ergießen, ausströmen; wound eitern n [ʼdɪstʃɑ:ʤ, Am -ɑ:rʤ]
    1) no pl of patient Entlassung f;
    \discharge from hospital/ prison Entlassung aus dem Krankenhaus/Gefängnis; of employee Kündigung f, Entlassung f; of soldier Abschied m, Entlassung f;
    dishonourable \discharge mil unehrenhafte Entlassung
    2) ( firing of gun) Abfeuern nt kein pl, Abschießen nt kein pl;
    accidental \discharge versehentliche Auslösung
    3) of liquid Ausstoß m kein pl, Ausströmen nt kein pl
    4) ( liquid emitted) Ausfluss m kein pl, Absonderung f;
    nasal \discharge Nasensekret nt, Nasenschleim m;
    vaginal \discharge Scheidenausfluss m, Scheidensekret nt
    5) of debt Bezahlung f, Begleichung f
    6) of duty Erfüllung f;
    \discharge of one's duty Pflichterfüllung f
    7) phys, elec Entladung f
    8) ( unloading) Entladung f; of a cargo Löschen nt kein pl

    English-German students dictionary > discharge

  • 6 hören

    hören ['hø:rən]
    I. vt
    1) ( wahrnehmen, vernehmen) słyszeć [ perf u-]
    jdn singen/lachen/reden \hören słyszeć, jak ktoś śpiewa/śmieje się/mówi
    2) (an\hören) Sendung, Vortrag, Konzert wysłuchać
    hast du diesen Pianisten schon mal gehört? słyszałeś już kiedyś tego pianistę?
    ich kann das nicht mehr \hören! nie mogę już tego słuchać!
    [am Tonfall/Klang] \hören, dass... poznać [po głosie/brzmieniu], że...
    4) ( erfahren)
    etw [über jdn/etw] \hören dowiedzieć się czegoś [o kimś/czymś]
    \hören, dass... usłyszeć, że...
    von wem hast du das denn gehört? od kogo to usłyszałeś?
    etw von sich \hören lassen odzywać [ perf odezwać] się ( pot)
    nichts von sich \hören lassen nie dawać znaku życia
    nichts [davon] \hören wollen nie chcieć nawet [o tym] słyszeć
    wie man hört/wie ich höre, ... jak mówią/jak słyszałem,...
    5) etw [von jdm] zu \hören bekommen [o kriegen (fam: ] von jdm ausgescholten werden) usłyszeć parę słów [od kogoś]
    II. vi
    1) (zu\hören) słuchać [ perf po-]
    hör mal! ( fam) słuchaj! ( pot)
    \hören Sie mal! ( fam) niech Pan posłucha! ( pot)
    2) ( vernehmen)
    gut/schlecht \hören mieć dobry/słaby słuch
    3) ( erfahren)
    ich habe von ihm etw gehört słyszałem coś o nim
    auf jdn/etw \hören słuchać [ perf po-] kogoś/czegoś
    5) ( heißen) Hund
    sie hört auf den Namen Anke ( sie heißt Anke) suka wabi się Anke; ( sie kommt herbei, wenn man sie so ruft) suka reaguje na imię Anke
    6) ihm/ihr vergeht Hören und Sehen będzie miał/miała się z pyszna! ( pot)
    du hörst wohl schlecht! ( fam) chyba się przesłyszałeś! ( iron)
    na hör/\hören Sie mal! wypraszam to sobie sobie!
    man höre und staune! ( als Einschub) niesłychane!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > hören

  • 7 independently

    adverb

    they work independently — sie arbeiten unabhängig voneinander

    * * *
    adverb unabhängig
    * * *
    in·de·pend·ent·ly
    [ˌɪndɪˈpendəntli]
    1. (separately) unabhängig
    to do sth \independently of sb/sth etw unabhängig von jdm/etw tun; (not prompted by others) etw von sich dat aus tun
    2. (self-reliantly) selbstständig, ohne fremde Hilfe
    to think \independently selbstständig denken
    \independently of sth unabhängig von etw dat
    \independently of that concern, I believe that... aber ganz unabhängig davon meine ich, dass...
    * * *
    ["IndI'pendəntlɪ]
    adv
    unabhängig (of sb/sth von jdm/etw); (in attitude, spirit also) selbstständig; (on own initiative also) von allein(e); live ohne fremde Hilfe; work selbstständig

    quite independently he offered to helper bot von sich aus seine Hilfe an

    she is independently wealthysie hat ein Privatvermögen

    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    selbstständig adv.
    selbständig (alt.Rechtschreibung) adv.
    unabhängig adv.

    English-german dictionary > independently

  • 8 throw away

    transitive verb
    1) (get rid of, waste) wegwerfen; (discard) abwerfen [Spielkarte]

    throw oneself away on somebodysich an jemanden wegwerfen

    2) (lose by neglect) verschenken [Vorteil, Vorsprung, Spiel usw.]
    * * *
    1) (to get rid of: He always throws away his old clothes.) wegwerfen
    2) (to lose through lack of care, concern etc: Don't throw your chance of promotion away by being careless.) vergeuden
    * * *
    I. vt
    to \throw away away ⇆ sth etw wegwerfen [o fortwerfen]; (discard temporarily) etw beiseitelegen, SCHWEIZ, ÖSTERR meist etw auf die Seite legen
    to \throw away sb/sth away from oneself ( liter) jdn/etw von sich dat [weg]stoßen
    2. ( fig: waste)
    to \throw away away ⇆ sth etw verschwenden [o vergeuden]
    to \throw away money away on sth Geld für etw akk zum Fenster hinauswerfen
    to \throw away oneself away (have an unsuitable partner) sich akk wegwerfen; (have an unsuitable occupation) sich akk unter Wert verkaufen
    3. (speak casually)
    the actor threw away the line for dramatic effect der Schauspieler verstärkte mit seiner Bemerkung die Dramatik der Szene
    to \throw away away ⇆ a comment [or remark] BRIT eine beiläufige Bemerkung machen
    4. (in card games)
    to \throw away away ⇆ a card eine Karte abwerfen
    II. vi (in card games) abwerfen
    * * *
    vt sep
    1) (= discard) rubbish wegwerfen
    2) (= waste) verschenken; money verschwenden (on sth auf or für etw, on sb an jdn), vergeuden (on sth für etw, on sb an jdn)

    you are throwing yourself away on him — Sie sind zu schade für ihn, Sie verschwenden sich an ihn (geh)

    3) (= say casually) remark nebenbei machen, beiläufig sagen
    * * *
    1. fort-, wegwerfen:
    throw o.s. away fig sich wegwerfen ( on sb an jemanden)
    2. Geld, Zeit verschwenden, -geuden (on an jemanden, für etwas)
    3. eine Gelegenheit etc verpassen, -schenken
    4. etwas verwerfen, über Bord werfen
    5. etwas beiläufig sagen
    * * *
    transitive verb
    1) (get rid of, waste) wegwerfen; (discard) abwerfen [Spielkarte]
    2) (lose by neglect) verschenken [Vorteil, Vorsprung, Spiel usw.]
    * * *
    v.
    verscherzen v.
    wegwerfen v.

    English-german dictionary > throw away

  • 9 deliver

    de·liv·er [dɪʼlɪvəʳ, Am -ɚ] vt
    1) ( bring)
    to \deliver sth goods etw liefern;
    ( by post) etw zustellen;
    they \deliver free [of charge] sie liefern frei Haus;
    to \deliver newspapers Zeitungen austragen;
    ( by car) Zeitungen ausfahren;
    to \deliver a message to sb jdm eine Nachricht überbringen;
    to \deliver a summons law jdn vorladen lassen
    2) ( recite)
    to \deliver a lecture/ a speech eine Vorlesung/eine Rede halten; law ( pronounce)
    to \deliver a verdict ein Urteil verkünden
    3) ( direct)
    to \deliver a blow to sb's head jdm einen Schlag auf den Kopf geben;
    he \delivered a sharp rebuke to his son er hielt seinem Sohn eine gehörige Standpauke
    4) sports (throw, propel)
    to \deliver a ball einen Ball werfen;
    to \deliver a punch boxing einen Schlag landen
    to \deliver a baby ein Kind zur Welt bringen;
    ( aid in giving birth) ein Kind entbinden;
    to be \delivered of a baby (old) von einem Kind entbunden werden
    6) (form, liter: save, liberate)
    to \deliver sb from sth jdn von etw dat erlösen;
    \deliver us from evil rel bewahre uns vor dem Bösen
    7) ( produce)
    to \deliver a promise ein Versprechen einlösen;
    to \deliver a vote ( esp Am) pol die gewünschte Anzahl von Stimmen erreichen
    8) ( hand over)
    to \deliver sb/ sth to sb jdn/etw jdm ausliefern;
    to \deliver a town to the enemy eine Stadt dem Feind ausliefern
    to \deliver oneself of sth etw von sich dat geben;
    to \deliver oneself of one's opinion seine Meinung äußern
    PHRASES:
    to \deliver the goods etw in die Tat umsetzen können;
    they couldn't \deliver the goods sie haben mich/uns enttäuscht vi
    1) ( supply) liefern
    2) ( fulfil)
    to \deliver on sth etw einhalten [o erfüllen]

    English-German students dictionary > deliver

  • 10 emit

    - tt- aussenden [Strahlen]; ausstrahlen [Wärme, Licht]; ausstoßen [Rauch, Schrei]; ausscheiden [Flüssigkeit]; abgeben [Geräusch]
    * * *
    [i'mit]
    (to give out (light, heat, a sound, a smell etc).) ausstrahlen
    - academic.ru/24003/emission">emission
    * * *
    <- tt->
    [ɪˈmɪt, i:-]
    vt
    to \emit sth
    1. (give off) etw abgeben [o emittieren]
    to \emit fumes/smoke Abgase/Rauch ausstoßen
    to \emit gas Gas verströmen
    to \emit heat/radiation/a sound Hitze/Strahlung/ein Geräusch abgeben
    to \emit liquid Flüssigkeit absondern [o abscheiden]
    to \emit an odour [or AM odor] einen Duft verströmen
    to \emit rays Strahlen aussenden
    to \emit sparks Funken [ver]sprühen
    to \emit steam Dampf ablassen
    2. (utter) etw von sich dat geben [o äußern]
    to \emit a cry of joy/pain einen Freuden-/Schmerzensschrei ausstoßen
    to \emit a groan [auf]stöhnen
    to \emit a loud guffaw schallend [o laut] lachen
    to \emit a squeal einen Schrei ausstoßen
    3. (seep slowly) etw absondern; (flow steadily) etw ausströmen; (in spurts) etw ausspritzen
    * * *
    [I'mɪt]
    vt
    1) light ausstrahlen, abstrahlen; radiation aussenden, emittieren (spec); sound abgeben; gas, smell verströmen, ausströmen; vapour, smoke (continuously) abgeben; lava, cry ausstoßen; liquid (gradually) absondern, abscheiden; sparks versprühen
    2) banknotes ausgeben
    * * *
    emit [ıˈmıt] v/t
    1. Lava, Rauch ausstoßen, Licht, Wärme ausstrahlen, Gas, Wärme aus-, verströmen, PHYS Elektronen etc emittieren, aussenden
    2. eine Verfügung ergehen lassen
    3. a) einen Ton, auch eine Meinung von sich geben, äußern
    b) einen Schrei, Fluch etc ausstoßen
    4. Banknoten ausgeben, Wertpapiere auch emittieren
    5. obs veröffentlichen
    * * *
    - tt- aussenden [Strahlen]; ausstrahlen [Wärme, Licht]; ausstoßen [Rauch, Schrei]; ausscheiden [Flüssigkeit]; abgeben [Geräusch]
    * * *
    v.
    emittieren (Elektronik, Physik) v.

    English-german dictionary > emit

  • 11 give out

    1. transitive verb
    1) (distribute) verteilen [Prospekte, Karten, Preise]; austeilen [Stifte, Hefte usw.]; vergeben [Arbeit]
    2) (declare) bekannt geben [Nachricht]
    2. intransitive verb
    [Vorräte:] ausgehen; [Maschine:] versagen; [Kraft:] nachlassen
    * * *
    1) (to give, usually to several people: The headmaster's wife gave out the school prizes.) verteilen
    2) (to come to an end: My patience gave out.) versagen
    3) (to produce: The fire gave out a lot of heat.) ausströmen
    * * *
    I. vi
    1. (run out) food, supplies ausgehen; energy zu Ende gehen
    then her patience gave out dann war es mit ihrer Geduld vorbei
    2. (stop working) machines versagen
    my voice gave out mir versagte die Stimme
    my clutch has \give outn out meine Kupplung funktioniert nicht mehr
    II. vt
    to \give out out ⇆ sth to sb food, leaflats etw an jdn verteilen; pencils, books etw an jdn austeilen
    to \give out out ⇆ sth etw verkünden [o bekanntgeben
    3. (pretend)
    to \give out oneself out as sth [or to be sth] sich akk als etw akk ausgeben
    4. (emit)
    to \give out out sth noise etw von sich dat geben
    to \give out the ball out den Ball Aus geben
    * * *
    A v/t
    1. aus-, verteilen
    2. bekannt geben:
    give it out that …
    a) verkünden, dass …,
    b) behaupten, dass …;
    give o.s. out to be sth sich als etwas ausgeben
    3. academic.ru/31224/give_off">give off 1
    B v/i
    1. zu Ende gehen (Kräfte, Vorräte):
    his strength gave out die Kräfte verließen ihn;
    our supplies have given out unsere Vorräte sind erschöpft
    2. versagen (Kräfte, Maschine, Nieren, Stimme etc)
    3. US umg loslegen ( with mit)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (distribute) verteilen [Prospekte, Karten, Preise]; austeilen [Stifte, Hefte usw.]; vergeben [Arbeit]
    2) (declare) bekannt geben [Nachricht]
    2. intransitive verb
    [Vorräte:] ausgehen; [Maschine:] versagen; [Kraft:] nachlassen
    * * *
    v.
    austeilen v.

    English-german dictionary > give out

  • 12 throw away

    vt
    1) ( discard)
    to \throw away away <-> sth etw wegwerfen [o fortwerfen]; ( discard temporarily) etw beiseitelegen;
    to \throw away sb/ sth away from oneself ( liter) jdn/etw von sich dat [weg]stoßen;
    2) (fig: waste)
    to \throw away away <-> sth etw verschwenden [o vergeuden];
    to \throw away money away on sth Geld für etw akk zum Fenster hinauswerfen;
    to \throw away oneself away ( have an unsuitable partner) sich akk wegwerfen;
    ( have an unsuitable occupation) sich akk unter Wert verkaufen
    the actor threw away the line for dramatic effect der Schauspieler verstärkte mit seiner Bemerkung die Dramatik der Szene;
    to \throw away away <-> a comment [or remark] ( Brit) eine beiläufige Bemerkung machen
    to \throw away away <-> a card eine Karte abwerfen vi ( in card games) abwerfen

    English-German students dictionary > throw away

  • 13 aversor [1]

    1. āversor (āvorsor), ātus sum, ārī (Frequent. v. averto), sich (aus Unwillen, Verachtung, Ekel, Scham usw.) ab-, wegwenden, sich auf die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin. 627: aversari advocati et iam vix ferre posse, Cic. Clu. 177 zw. (Müller adversari). – m. Acc., filium, sich vom Sohne (der vor ihm stand), Liv. 8, 7, 14: aspectum alcis, bei jmds. Anblick sich abwenden, Tac. ann. 14, 51. – II) übtr., sich von jmd. od. etw. wegwenden = jmd. od. etw. von sich weisen, zurückweisen, verschmähen, nicht anerkennen, m. Acc., regem, Sall. fr.: principes Syracusanorum, Liv.: vos vostraque volta, *Enn. fr.: Iovem, Curt.: dicentem, Tac.: afflictum amicum, Ov.: preces, Liv.: honorem, Ov.: latum clavum, Suet.: scelus, Curt.: facinus ingens, Curt.: sua facinora (v. den Göttern), Tac.: alqd voltu, Quint.: m. dopp. Acc., alqm ut parricidam liberûm, Liv. 3, 50, 5: Philippum patrem, Curt. 8, 7 (25), 13: m. Infin., aversati sunt proelium facere, Auct. b. Hisp. 14, 4. – / Partiz. Perf. āversātus passiv, aversato vultu, Aur. Vict. epit. 28, 3.

    lateinisch-deutsches > aversor [1]

  • 14 aversor

    1. āversor (āvorsor), ātus sum, ārī (Frequent. v. averto), sich (aus Unwillen, Verachtung, Ekel, Scham usw.) ab-, wegwenden, sich auf die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin. 627: aversari advocati et iam vix ferre posse, Cic. Clu. 177 zw. (Müller adversari). – m. Acc., filium, sich vom Sohne (der vor ihm stand), Liv. 8, 7, 14: aspectum alcis, bei jmds. Anblick sich abwenden, Tac. ann. 14, 51. – II) übtr., sich von jmd. od. etw. wegwenden = jmd. od. etw. von sich weisen, zurückweisen, verschmähen, nicht anerkennen, m. Acc., regem, Sall. fr.: principes Syracusanorum, Liv.: vos vostraque volta, *Enn. fr.: Iovem, Curt.: dicentem, Tac.: afflictum amicum, Ov.: preces, Liv.: honorem, Ov.: latum clavum, Suet.: scelus, Curt.: facinus ingens, Curt.: sua facinora (v. den Göttern), Tac.: alqd voltu, Quint.: m. dopp. Acc., alqm ut parricidam liberûm, Liv. 3, 50, 5: Philippum patrem, Curt. 8, 7 (25), 13: m. Infin., aversati sunt proelium facere, Auct. b. Hisp. 14, 4. – Partiz. Perf. āversātus passiv, aversato vultu, Aur. Vict. epit. 28, 3.
    ————————
    2. āversor, ōris, m. (averto), der Unterschlager, pecuniae publicae, Cic. Verr. 5, 152.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aversor

  • 15 give out

    vi
    1) ( run out) food, supplies ausgehen; energy zu Ende gehen;
    then her patience gave out dann war es mit ihrer Geduld vorbei
    2) ( stop working) machines versagen;
    my voice gave out mir versagte die Stimme;
    my clutch has \give outn out meine Kupplung funktioniert nicht mehr vt
    to \give out out <-> sth to sb food, leaflets etw an jdn verteilen; pencils, books etw an jdn austeilen
    2) ( announce)
    to \give out out <-> sth etw verkünden [o bekannt geben];
    3) ( pretend)
    to \give out oneself out as sth [or to be sth] sich akk als etw akk ausgeben
    4) ( emit)
    to \give out out sth noise etw von sich dat geben
    to \give out the ball out den Ball Aus geben

    English-German students dictionary > give out

  • 16 independently

    in·de·pend·ent·ly [ˌɪndɪʼpendəntli] adv
    1) ( separately) unabhängig;
    to do sth \independently of sb/ sth etw unabhängig von jdm/etw tun;
    ( not prompted by others) etw von sich dat aus tun
    2) ( self-reliantly) selbständig, ohne fremde Hilfe;
    to think \independently selbständig denken
    \independently of sth unabhängig von etw dat;
    \independently of that concern, I believe that... aber ganz unabhängig davon meine ich, dass...

    English-German students dictionary > independently

  • 17 отвергнуть

    v
    1) gener. (etw.) von sich abweisen (что-л.), (etw.) von sich weisen, stoßen, stupfen, verleugnen, verwerfen (предложение)
    2) jocul. bekorben (кого-л.)
    3) law. ablehnen, ausschlagen, zurückweisen (íàïð. ein Vertragsangebot)
    4) econ. verwerfen (напр. предложение)
    5) fin. abweisen
    6) shipb. abkehren

    Универсальный русско-немецкий словарь > отвергнуть

  • 18 отмести

    v
    gener. (etw.) von sich (D) abweisen (что-л.), (etw.) von sich weisen (что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > отмести

  • 19 pump out

    vt
    to \pump out out ⇆ sth
    1. (remove) etw herauspumpen; stomach, room, container etw auspumpen
    2. ( fam: blast out) etw von sich dat geben, mit etw dat herausplatzen ÖSTERR
    3. ( pej fam: churn out) etw herunterleiern fam
    * * *
    vt sep
    liquid, air herauspumpen; boat, cellar auspumpen, leer pumpen; stomach auspumpen

    English-german dictionary > pump out

  • 20 emit

    <- tt-> [ɪʼmɪt, i:-] vt
    to \emit sth
    1) ( give off) etw abgeben [o emittieren];
    to \emit fumes/ smoke Abgase/Rauch ausstoßen;
    to \emit gas Gas verströmen;
    to \emit heat/ radiation/ a sound Hitze/Strahlung/ein Geräusch abgeben;
    to \emit liquid Flüssigkeit absondern [o abscheiden];
    to \emit an odour [or (Am) odor] einen Duft verströmen;
    to \emit rays Strahlen aussenden;
    to \emit sparks Funken [ver]sprühen;
    to \emit steam Dampf ablassen
    2) ( utter) etw von sich dat geben [o äußern];
    to \emit a cry of joy/ pain einen Freuden-/Schmerzensschrei ausstoßen;
    to \emit a groan [auf]stöhnen;
    to \emit a loud guffaw schallend [o laut] lachen;
    to \emit a squeal einen Schrei ausstoßen
    3) ( seep slowly) etw absondern;
    ( flow steadily) etw ausströmen;
    ( in spurts) etw ausspritzen

    English-German students dictionary > emit

См. также в других словарях:

  • sich etw. von der Seele reden — [Redensart] Auch: • etw. loswerden Bsp.: • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! …   Deutsch Wörterbuch

  • sich etw. hingeben — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • etw. den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • etw. die Vorfahrt lassen • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. den Vorrang lassen — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • etw. die Vorfahrt lassen • j m nachgeben • etw. nachgebe …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. die Vorfahrt lassen — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • etw. den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • j m nachgeben • etw. nachgeben …   Deutsch Wörterbuch

  • sich j-m hingeben — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • etw. den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • etw. die Vorfahrt lassen • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. loswerden — [Redensart] Auch: • sich etw. von der Seele reden • die Verantwortung für etw. loswerden Bsp.: • Man kann es nicht reparieren. Werfen wir es in den Container. • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! • …   Deutsch Wörterbuch

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • sich von etw. erholen — [Redensart] Auch: • sich von j m erholen • über etw. hinweg sein • sich fangen Bsp.: • Harry hat es schwer genommen, als seine Ehe vor drei Monaten in die Brüche ging, aber jetzt ist er darüber hinweg …   Deutsch Wörterbuch

  • sich von j-m erholen — [Redensart] Auch: • sich von etw. erholen • über etw. hinweg sein • sich fangen Bsp.: • Harry hat es schwer genommen, als seine Ehe vor drei Monaten in die Brüche ging, aber jetzt ist er darüber hinweg …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. ganz anderes sein als etw. — etw. ganz anderes sein als etw. [Redensart] Auch: • weit von etw. entfernt sein • himmelweit von etw. entfernt sein Bsp.: • Englische Bücher zu lesen ist etwas ganz anderes, als sich mit Englisch sprechenden Leuten zu unterhalten …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»