Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

es+sind+zehn+j

  • 1 aller

    alle(r, s) pron
    hepsi, cümlesi, bütün;
    \allers in \allerm ( insgesamt) hepsi hepsi, tam tamına; ( im Großen und Ganzen) topu topu; ( im Allgemeinen) genel olarak; ( kurzum) kısacası, hülasa;
    \aller auf einmal hep birden, herkes birden;
    \aller beide/drei her ikisi/üçü;
    \aller, die dort sind orada bulunan herkes;
    \aller zehn Minuten (her) on dakikada bir;
    \aller zwei Tage (her) iki günde bir;
    auf \aller Fälle kesinlikle, mutlaka; ( so oder so) öyle veya böyle;
    ein für \allermal ilk ve son defa olmak üzere;
    dies \allers bütün bunlar, bunların hepsi;
    \allers auf einmal hepsini birden;
    \allers, was du willst her istediğini, ne istersen;
    \allers, was Sie wollen her istediğinizi, ne isterseniz;
    \aller zu seiner Zeit! her şeyin zamanı var!;
    vor \allerm her şeyden önce;
    für \aller Zeiten ebediyen;
    wer war \allers da? kimler oradaydı?;
    es waren \aller da herkes oradaydı;
    ist das \allers? hepsi bu kadar mı?;
    was soll das \allers? bütün bunlar ne demek oluyor?;
    in \allerr Frühe erkenden;
    die schönste \allerr Mädchen/Tage kızların/günlerin en güzeli;
    es ist noch nicht \allerr Tage Abend gün doğmadan neler doğar;
    wir \aller hepimiz

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > aller

  • 2 zählen

    zählen ['tsɛ:lən]
    I vi saymak;
    bis zehn \zählen ona kadar saymak;
    das zählt nicht bu sayılmaz;
    auf jdn/etw \zählen bir kimseye/şeye güvenmek;
    zu etw dat \zählen bir şeyden sayılmak, bir şeyden olmak;
    zu den Besten \zählen en iyilerinden sayılmak
    II vt saymak; ( Bevölkerung) saymak; ( Stimmen bei Wahlen) saymak;
    seine Tage sind gezählt günleri sayılı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zählen

См. также в других словарях:

  • Zehn besondere Bücher zum Andersentag — sind zehn Bücher aus österreichischen Kinder und Jugendbuch Verlagen, die vom „Fachausschuss Andersentag“ besonders hervorgehoben und empfohlen werden. Die Auszeichnung, unter den „Zehn besonderen Büchern“ zu sein, wird von den Verlagen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehn Schreine von Tokio — Die Tōkyō jissha (jap. 東京十社), die Zehn Schreine von Tokio , sind zehn Shintō Schreine in der Präfektur Tokio, die vom Meiji tennō am 8. November 1868 ausgewählt und in diesen Rang (社格, shakaku) erhoben wurden. Sie liegen um den Kaiserpalast Tokio …   Deutsch Wikipedia

  • Zehn Schreine von Tokyo — Die Tōkyō jissha (jap. 東京十社), die Zehn Schreine von Tokio , sind zehn Shintō Schreine in der Präfektur Tokio, die vom Meiji tennō am 8. November 1868 ausgewählt und in diesen Rang (社格, shakaku) erhoben wurden. Sie liegen um den Kaiserpalast Tokio …   Deutsch Wikipedia

  • Zehn Schreine von Tōkyō — Die Tōkyō jissha (jap. 東京十社), die Zehn Schreine von Tokio , sind zehn Shintō Schreine in der Präfektur Tokio, die vom Meiji tennō am 8. November 1868 ausgewählt und in diesen Rang (社格, shakaku) erhoben wurden. Sie liegen um den Kaiserpalast Tokio …   Deutsch Wikipedia

  • Zehn kleine Negerlein — ist ein Zählreim in Liedform, der in seinen zahlreichen Varianten stets zehn Strophen enthält, in denen jeweils ein „Negerlein“ stirbt oder verschwindet. Vorbild war der Zählreim in Liedform Ten Little Indians (auch Injuns; „Zehn kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehn Gebote — Zehn Gebote,   Dekalog, im Alten Testament die Gebote, die Mose von Gott auf dem Sinai empfing; sie sind in zwei weitgehend übereinstimmenden Fassungen überliefert: In 2. Buch Mose 20, 2 17 sind sie in die Sinaierzählung eingegliedert und… …   Universal-Lexikon

  • zehn — [ts̮e:n] <Kardinalzahl> (in Ziffern: 10): zehn Personen. * * * zehn 〈Adj.; Math.; Kardinalzahl; als Ziffer: 10〉 Grundzahl des Dezimalsystems; Ableitungen: →a. acht... ● die Zehn Gebote 〈bibl.〉; zehn Jahre, Tage, Wochen; zehn Stück; es ist… …   Universal-Lexikon

  • Zehn Gebote — Zehn Gebote, eigentlich »Zehn Worte« (Dekalog), die den Israeliten nach der Überlieferung durch Moses auf dem Berg Sinai gegebenen zehn Hauptgebote ihres religiös politischen Volkslebens. Die Z. G. waren nach ägyptischer und babylonischer (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zehn — • zehn Kleinschreibung {{link}}K 78{{/link}}: – wir sind zu zehnen oder zu zehnt – sich alle zehn Finger nach etwas lecken (umgangssprachlich für sehr begierig auf etwas sein) Großschreibung in Namen: – die Zehn Gebote Vgl. acht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zehn Gebote [1] — Zehn Gebote, Gesetze, welche Gott dem Jüdischen Volk durch Moses, im ersten Jahr des Auszugs aus Ägypten, auf dem Sinai gab, s.u. Hebräer S. 136. Die Tafeln selbst (Gesetztafeln, Tafeln des Zeugnisses) waren wohl von Stein u. die Gesetze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zehn — Zehn, 1) die Zahl zwischen 9 u. 11; sie ist die Grundzahl unsers dekadischen Systems. Mit der Z. beginnen die Einheiten der ersten höhern Ordnung, nämlich die Zehner; vgl. Zahlensystem; 2) das Kartenblatt, auf welchem zehn Augen angegeben sind, s …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»