Перевод: с немецкого на язык суахили

с языка суахили на немецкий

es+mit+etwas+halten

См. также в других словарях:

  • Mit etwas (nicht) hinterm Zaun halten — Mit etwas [nicht] hinterm Zaun halten   Wer mit etwas [nicht] hinter dem Zaun hält, verschweigt etwas Wesentliches [nicht]: Sie hält mit ihrer Meinung mal wieder hinterm Zaun. Das folgende Beispiel stammt aus Alfred Döblins »Berlin… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas hinter dem Busch halten —   Die Wendung bedeutet, dass man etwas Wesentliches verschweigt, sich aus taktischen Gründen mit einer Äußerung zurückhält: Der Staatsanwalt hatte den Eindruck, dass die Verteidigung mit irgendetwas hinter dem Busch hält. Sie wollte mit ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas hinter dem Berg halten —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas Wesentliches verschweigen, aus taktischen Gründen für sich behalten«: Die Opposition hält mit ihrer Meinung hinterm Berg. Die Wendung ist militärischen Ursprungs und nimmt darauf Bezug, dass man… …   Universal-Lexikon

  • mit etwas auf dem Laufenden sein — Auf dem Laufenden sein; mit etwas auf dem Laufenden sein; jemanden auf dem Laufenden halten   Wer auf dem Laufenden ist, ist über das Neueste informiert: Du musst auf dem Laufenden sein, wenn du in dieser Branche Erfolg haben willst. Mit etwas… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem (mit etwas) vom Hals bleiben — Jemandem [mit etwas] vom Hals bleiben; sich jemanden (oder: etwas) vom Hals halten (auch: schaffen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf das Joch, das auf dem Hals eines Menschen oder Tieres liegt und an dem …   Universal-Lexikon

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • Halten — 1. Bat es der dann1, dat eiwich hält, hadde mâl de Mü ermann sacht, doa was eam en niggen2 Backowen infallen. (Westf.) – Hoefer, 774a. 1) Was gibt es. 2) Neuer. – In Mecklenburg: Wat sall t ok ewig hollen, sär dei Murer, da full em dei Backawen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • (Mit jemandem \(oder: etwas\)) Schritt halten — [Mit jemandem (oder: etwas)] Schritt halten   Zum einen bedeutet diese Redewendung, sich im gleichen Tempo wie jemand oder etwas zu bewegen: Du musst langsamer gehen, die Kinder können nicht mit uns Schritt halten. In einer übertragenen Bedeutung …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»