Перевод: с итальянского на все языки

со всех языков на итальянский

erst

  • 1 appena

    appena
    appena [ap'pe:na]
     avverbio
     1 (a stento) gerade noch, kaum; ha parlato appena er [oder sie] hat kaum gesprochen
     2 (soltanto, da poco) gerade erst, kaum; sono appena le dieci es ist gerade erst zehn Uhr
     II Konjunktion
  • 2 prima

    prima1
    prima1 ['pri:ma]
      avverbio
     1 (temporale) vorher, (zu)erst; (più presto, una volta) früher; come prima (so) wie früher; quanto prima so bald wie möglich; ne so quanto prima familiare jetzt bin ich so schlau wie vorher; prima di vor; (piuttosto) bevor; prima che congiuntivo ; prima di infinito bevor; prima o poi früher oder später
     2 (locale) vor
     3 (in primo luogo) zuerst, zunächst; prima di tutto vor allem; prima il dovere, poi il piacere (zu)erst die Arbeit, dann das Vergnügen
    ————————
    prima2
    prima2
      sostantivo Feminin
     1 teatro, film Premiere Feminin; prima TV Fernsehpremiere Feminin
     2 motori, traffico erster Gang
     3 (scuola) erste Klasse
     4 ferrovia, nautica, aeronautica erste Klasse
     5 (sport:nella scherma) Prim Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > prima

  • 3 cavolo

    cavolo
    cavolo ['ka:volo]
      sostantivo Maskulin
    Kohl Maskulin; cavolo cappuccio Weißkohl Maskulin; cavolo di Bruxelles Rosenkohl Maskulin, Sprossenkohl Maskulinaustriaco; cavolo rapa Kohlrabi Maskulin; cavolo verzotto Wirsing(kohl) Maskulin; testa di cavolo figurato familiare Dummkopf Maskulin; non capire un cavolo familiare nicht die Bohne verstehen; non fare un cavolo familiare keinen Strich tun; non me ne importa un cavolo familiare das kümmert mich einen Dreck volgare; col cavolo familiare von wegen!, erst recht nicht!; sono cavolo-i tuoi familiare das ist dein Bier; entrarci [oder starci] come il cavolo a merenda passen wie die Faust aufs Auge; che cavolo vuoi? familiare was zum Kuckuck willst du?

    Dizionario italiano-tedesco > cavolo

  • 4 mai

    mai
    mai ['ma:i]
      avverbio
     1 (nessuna volta) nie(mals); nessuno... mai niemand... je; non... mai nie; mai più nie mehr, nie wieder; ora più che mai jetzt erst recht, jetzt mehr denn je; mai e poi mai nie und nimmer
     2 (qualche volta) jemals, je; chi l'avrebbe mai detto? wer hätte das jemals gedacht?
     3 (familiare: interrogativo) denn; come mai non vieni? wieso kommst du denn nicht?

    Dizionario italiano-tedesco > mai

  • 5 ora più che mai

    ora più che mai
    jetzt erst recht, jetzt mehr denn je

    Dizionario italiano-tedesco > ora più che mai

  • 6 poc'anzi

    poc'anzi
    poc'anzi [pok 'antsi]
      avverbio
    poetico, letterario vor kurzem, eben erst

    Dizionario italiano-tedesco > poc'anzi

  • 7 prima il dovere, poi il piacere

    prima il dovere, poi il piacere
    (zu)erst die Arbeit, dann das Vergnügen

    Dizionario italiano-tedesco > prima il dovere, poi il piacere

  • 8 questo è ancora da vedere

    questo è ancora da vedere
    familiare das wird sich noch zeigen, das muss sich erst rausstellen

    Dizionario italiano-tedesco > questo è ancora da vedere

  • 9 sono appena le dieci

    sono appena le dieci
    es ist gerade erst zehn Uhr

    Dizionario italiano-tedesco > sono appena le dieci

  • 10 stare

    stare
    stare ['sta:re] <sto, stetti, stato>
       verbo intransitivo essere
     1 (essere) sein; (in un luogo) sich befinden, sich aufhalten; (in piedi) stehen; (restare) bleiben; stare fermo still stehen; stare seduto sitzen; stare in piedi stehen; le cose stanno così die Dinge stehen so; sta tranquillo bleib ruhig; stare a cuore am Herzen liegen; stare a dieta auf Diät gesetzt sein, Diät halten
     2 (abitare) wohnen; stare dai genitori bei den Eltern wohnen
     3 (di salute) gehen; come stai? wie geht es dir?; sto benemalecosì così mir geht es gutschlechtso lala
     4 (toccare) stare a qualcuno fare qualcosa an jemandem liegen, etwas zu tun; sta a te decidere es liegt an dir zu entscheiden
     5  matematica stare a sich verhalten zu
     6 (attenersi) stare a qualcosa sich an etwas accusativo halten
     7 (colore, indumento) stehen; questi pantaloni ti stanno benemale diese Hose steht dir gutschlecht
     8 (resistere) es aushalten; stare allo scherzo (einen) Spaß vertragen (können); non può stare senza fumare er [oder sie] kann es ohne zu rauchen; non posso stare senza di te ich kann ohne dich nicht leben
     9 (entrarci) hineinpassen, hineingehen; starci passen, Platz haben
     10 (con gerundio) sto leggendo ich lese gerade; stavo guardando la TV ich war dabei fernzusehen
     11 (con infinitivo) stiamo a vedere cosa succede warten wir erst einmal ab was geschieht; stare a sentire zuhören; (obbedire) gehorchen; stare per fare qualcosa im Begriff sein etwas zu tun
     12 (loc): lasciar stare (sein) lassen, in Ruhe lassen; ti sta bene! familiare das geschieht dir recht!; starci (figurato: familiare: essere d'accordo) einverstanden sein, mitmachen

    Dizionario italiano-tedesco > stare

  • 11 stiamo a vedere cosa succede

    stiamo a vedere cosa succede
    warten wir erst einmal ab was geschieht

    Dizionario italiano-tedesco > stiamo a vedere cosa succede

  • 12 tanto vale che non

    tanto vale che non
    congiuntivo ; tanto vale non... infinito dann braucht man gar nicht erst (zu)...

    Dizionario italiano-tedesco > tanto vale che non

  • 13 tanto vale non

    tanto vale non
    infinito dann braucht man gar nicht erst (zu)...

    Dizionario italiano-tedesco > tanto vale non

  • 14 valere

    valere
    valere [va'le:re] <valgo, valsi, valso>
     verbo intransitivo, verbo transitivo essere o avere
     1 (avere autorità) gelten; farsi valere sich Geltung verschaffen
     2 (essere capace) können, fähig sein; come pianista vale poco als Pianist taugt er [oder sie] nicht viel; gli farò vedere io quello che valgo! ich werde ihm (schon) zeigen, was ich kann!
     3 (avere efficacia) nützen; le mie preghiere non sono valse (a niente) meine Bitten haben nichts genützt
     4 (essere valido) gültig sein, gelten; per quanto vale il biglietto? wie lange gilt die Karte?
     5 (avere valore) wert sein; valere la pena sich lohnen; non valere un fico (secco) [oder un accidente] [oder una cicca] familiare keinen Pfifferling wert sein
     6 (essere uguale) gleich sein; vale a dire das heißt, beziehungsweise; tanto vale che non... congiuntivo ; tanto vale non... infinito dann braucht man gar nicht erst (zu)... infinito ; uno vale l'altro es ist eins wie das andere, das bleibt sich gleich
     7  commercio kosten; finanza wert sein, stehen auf +dativo; quanto vale questa collana? wie viel ist diese Halskette wert?
     II verbo transitivo avere
    (procurare) einbringen, eintragen
     III verbo riflessivo
    valere-rsi di qualcosa sich dativo etwas zunutze [oder zu Nutze] machen; valere-rsi di qualcuno sich jemandes bedienen

    Dizionario italiano-tedesco > valere

  • 15 vedere

    vedere1
    vedere1 [ve'de:re] <vedo, vidi, visto oder veduto>
     verbo transitivo
     1 (gener) sehen, schauen austriaco, Germania meridionale; (guardare) ansehen, anschauen austriaco, svizzero, Germania meridionale; (museo) besichtigen; vedere qualcosa coi propri occhi etw mit eigenen Augen sehen; vedere nero figurato schwarz sehen; far vedere sehen lassen, zeigen; farsi vedere sich sehen lassen; voglio vederci chiaro in questa faccenda ich will in dieser Sache klar sehen; non vedo come sia possibile ich weiß nicht, wie das möglich sein soll; vedi sopra [oder sotto]bFONT siehe oben [oder unten]; vedi retro bitte wenden; questo è ancora da vedere familiare das wird sich noch zeigen, das muss sich erst rausstellen; perché, vedi, io le voglio bene familiare ich hab' sie gern, verstehst du?; a mio modo di vedere meines Erachtens, (so) wie ich das sehe; vuoi vedere che se ne è andato familiare er wird wohl schon gegangen sein; vieni a vedere! sieh mal, guck mal!; vediamo un po' familiare mal sehen; vedi tu familiare mach du mal; vedremo! familiare wir werden (ja) sehen!; te la [oder lo] faccio vedere io familiare ich werd's dir zeigen!, du kannst was erleben!; cose mai viste Unglaubliches
     2 figurato aushalten können; stare a vedere abwarten; non vederci più dalla famedalla sete es vor HungerDurst nicht mehr aushalten können; non poter vedere qualcuno jdn nicht leiden können; non vedo l'ora [oder il momento] di... infinito ich kann es nicht erwarten zu... infinito
     3 (esaminare) durchsehen, prüfen; farsi vedere dal medico sich vom Arzt untersuchen lassen
     4 (tentare) versuchen
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (vedere se stessi, trovarsi) sich sehen; vedere-rsi perduto keinen Ausweg (mehr) sehen
     2 (incontrarsi) sich sehen, sich treffen; chi s'è visto, s'è visto familiare und damit Schluss
    ————————
    vedere2
    vedere2
      sostantivo Maskulin
    Sehen neutro, Betrachtung Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > vedere

  • 16 alla breve

    (ital. = nach der brevis), Alla-breve-Takt
    im 2/2 oder 4/2 Takt wird die halbe Note antelle der Viertelnote zur Zählzeit; eine Tempobeschleunigung bzw. -verdopplung ist damit erst seit etwa 1700 verbunden.

    Italo-Tedesco di Musica > alla breve

  • 17 allegro

    (ital. = heiter, lustig)
    lebhaftes, schnelles Hauptzeitmaß; schneller als andante und langsamer als presto. Seit dem frühen 17. Jh. Bez. für eine lebhaften Bewegung, die ursprünglich mehr die Bedeutung einer Vortrags- denn einer bestimmten Tempovorschrift hatte. Erst im 18. Jh. charakterisierte man A. im Sinne einer eindeutigen Tempobezeichnung als weniger rasch als das Presto. Eine genauere Bestimmung erfolgte oft mit den Zusätzen 'commodo', 'con moto'., 'giusto', 'moderato' usw. Gelegentlich findet sich auch der Superlativ 'allegrissimo' (z. B. bei V. Jelich, 1622, später u.a. bei M. Clementi). In zyklischen Formen (Sonate, Symphonie, Streichquartett usw.) trägt der erste Satz häufig die Bez. A., doch kann A. auch Titel eines einzelnen Stückes sein (z. B. F. Chopin, Allegro de concert, op. 46; B. Bartók, Allegro barbaro).

    Italo-Tedesco di Musica > allegro

См. также в других словарях:

  • Erst — Erst, ein Nebenwort der Zeit und der Ordnung, welches eigentlich der Superlativ des Nebenwortes ehe ist. Es bedeutet, 1. So viel als der Comparativ eher, und wird von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, die vor einer andern vorher gehet, da es …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erst — ›Erst das eine, dann das andere‹ (englisch: ›First things first‹): das Wichtigste zuerst. Als Abkürzung des Begriffs ›zuerst‹ ist das Wort ›erst‹ in vielen Wendungen enthalten, vor allem im Sprichwort, wie z.B. in der aus alter christlicher… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • erst — Adv. (Grundstufe) an erster Stelle Synonyme: zuerst, zunächst, erstens Beispiele: Das muss erst geklärt werden. Erst kommt er, dann ich. erst Adv. (Aufbaustufe) nicht früher als Synonyme: nicht eher als, nicht vor Beispiele: Er hat die… …   Extremes Deutsch

  • Erst — ([ e]rst), adv. [Orig. superlative of ere; AS. [=ae]rest. See {Ere}.] [Archaic] 1. First. Chaucer. [1913 Webster] 2. Previously; before; formerly; heretofore. Chaucer. [1913 Webster] Tityrus, with whose style he had erst disclaimed all ambition… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • erst... — erst… [e:ɐ̯st…] <Ordinalzahl> (als Ziffer: 1.): a) in einer Reihe oder Folge den Anfang bildend: die erste Etage; den ersten Schritt zur Versöhnung tun; am ersten Juli; die Miete wird immer am Ersten [des Monats] von meinem Konto abgebucht; …   Universal-Lexikon

  • erst — 1. Sofia ist erst 20 Jahre alt. 2. Ich habe das erst gestern erfahren. 3. Sprich erst mit dem Arzt. 4. Erst hat mir die Arbeit gar nicht gefallen, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erst — ; erst recht; D✓erst mal oder erstmal (umgangssprachlich für erst einmal) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erst... — • erst... fürs Erste bis auf Weiteres, erst einmal, kurzzeitig, momentan, nicht endgültig, nicht von Dauer, provisorisch, vorerst, vorläufig, vorübergehend, zeitweilig, zunächst [einmal]; (geh.): einstweilen; (bildungsspr.): ad interim, Interims …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erst — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zuerst • als erste(r, s) • nur Bsp.: • Tom war der Erste, der ankam (oder: kam als Erster). • Kannst du Französisch sprechen? Nur ein bisschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Erst — Erst, linker Nebenfluß des Rheins, entspringt in der Eifel und mündet nach 15 M. oberhalb Düsseldorf …   Herders Conversations-Lexikon

  • erst… — <Ordinalz. zu ↑ 1eins (als Ziffer: 1.): a) in einer Reihe od. Folge den Anfang bildend: die ersten beiden (einer Gruppe); das erste Grün; den ersten Schritt zur Versöhnung tun; er hat seine erste Liebe geheiratet; den ersten Zug haben (bei… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»