Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er+fand

  • 101 Hit

    m -s, -s
    1. хит, очень популярная песня [пластинка] (поп-музыки). Eine Schallplatte mit den neusten Hits kaufen.
    Der Sänger landete in diesem Sommer schon seinen zweiten Hit.
    Der Schlager wurde zum Hit.
    2. что-л. пользующееся очень большой популярностью. Ein echter Preisknüller — der Hit der Woche — greifen Sie zu!
    Das Theaterstück [die Inszenierung] wurde zum Hit.
    Seine Konzerte sind ein echter Hit.
    Golden oder Silbern sind der große Hit der Saison.
    Hits der Sommermode zu Schlagerpreisen!
    Blue Jeans wurden zum Hit für junge Leute.
    3. жарг. порция наркотика (для инъекции). Die Polizei fand bei ihm mehrere Hits.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hit

  • 102 hochnehmen

    vt
    1. подтрунивать над кем-л., поднимать на смех кого-л. Mit dieser Geschichte wollten sie mich hochnehmen.
    Der Junge wurde von seinen Freunden hochgenommen.
    Den haben wir richtig hochgenommen, der ist darauf reingefallen.
    Diesen Einfaltspinsel haben wir wieder hochgenommen, so daß wir unseren Spaß daran hatten.
    2. обманывать, обсчитывать кого-л. In diesem Hotel haben sie uns ganz schön hochgenommen.
    Bei diesem Handel, Geschäftsschluß hat man uns tüchtig hochgenommen.
    Dieser Kurpfuscher nimmt seine Patienten hoch.
    3. жарг. схватить, задержать. Verschiedentlich gelang es der Kriminalpolizei, einige steckbrieflich gesuchte Verbrecher bei Haussuchungen im nahen Viertel hochzunehmen.
    In Notizbüchern fand die Polizei Hinweise genug, um die Bande hochzunehmen.
    4. муштровать, школить. Er ist ein schroffer Unteroffizier, er nimmt die Rekruten hoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hochnehmen

  • 103 Junggesellenwirtschaft

    / o. PL холостяцкое хозяйство, холостяцкая жизнь. Seitdem seine Mutter tot ist, führt er so eine richtige Junggesellenwirtschaft. Ihm ist es gleich, wie es in seiner Wohnung aussieht.
    Als seine Frau von der Dienstreise zurückkam, fand sie so eine richtige Junggesellenwirtschaft vor. Ihr Mann war mit der ganzen Hausarbeit einfach nicht fertiggeworden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Junggesellenwirtschaft

  • 104 klauben

    vt meppum. огран. подбирать, выбирать, собирать
    перебирать
    выковыривать. Wir haben nichts mehr zu heizen. Geh mal in den Wald Holz [Reisig] klauben.
    Wir müssen die Kartoffeln aus der Erde klauben, solange das Wetter trocken ist.
    Guck mal, der Kleine klaubt die Rosinen aus der Stolle.
    Klaub mal die Krümel von deinem Rock!
    Die Kinder gingen in den Garten Beeren klauben.
    Bevor wir die Erbsen [Bohnen] kochen, müssen sie geklaubt werden. Wir können nicht alle gleich so nehmen.
    Es hat einige Zeit gekostet, bis ich mir den Sinn aus dem Satze geklaubt hatte. Worte klauben придираться к словам, цепляться за слово. Mit nichts war er einverstanden. An jedem Wort fand er etwas zu klauben, die Rosinen aus dem Kuchen klauben урвать лучший кусок, снимать пенки, брать себе лучшее. См. тж. Rosinen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klauben

  • 105 Klunker

    /-, -n
    m -s, =
    1. висюлька, кисточка, помпончик. Das Karnevalkostüm war mit allerhand bunten Ketten und Klunkern behängt.
    2. украшение, драгоценности. Der Stein, den ich am Meer fand, glitzerte wie ein Klunker aus Bernstein.
    Mensch, hat die Klunkern! Sind sie echt?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klunker

  • 106 Kraut1

    n -(e)s, Kräuter
    1. капуста. In diesem Jahr werden wir mehr Kraut anbauen [schneiden, einlegen, einsäuren].
    Als Gemüse gab es zu Mittag Kraut.
    2. табак. Was rauchst du denn da für ein elendes [entsetzliches, fürchterliches, mieses, schlechtes] Kraut?! Die ganze Wohnung ist ja davon verpestet.
    Er kauft nur edles [gutes] Kraut für seine Pfeife.
    3.: das macht das Kraut [den Kohl] (auch) nicht fett это беде [делу] не поможет (ничего не исправит, не изменит). Deine Tränen machen das Kraut jetzt auch nicht fett. Den Schaden kann man kaum wiedergutmachen.
    Wenn man älter ist, machen ein paar Jahre Altersunterschied zwischen Mann und Frau das Kraut nicht fett. Die Hauptsache ist, man versteht sich gut.
    4.: ins Kraut schießen
    а) "разрастись (пышным цветом)", сильно распространиться
    die Esoterik, der Tourismus, Mißstände, Unarten schießen ins Kraut.
    Sein Ehrgeiz ist etwas zu sehr ins Kraut geschossen. Wir müssen ihm ein paar Takte sagen,
    б) уйти в ботву. Die Kartoffeln sind zu sehr ins Kraut geschossen, wir werden dies Jahr nicht viel ernten.
    5.: gegen etw. [dagegen] ist kein Kraut gewachsen против чего-л. никаких средств нет, здесь помочь нечем. Gegen (seine) Dummheit [Eifersucht] ist kein Kraut gewachsen.
    Sterben muß jeder mal. De-gegen ist noch kein Kraut gewachsen.
    6.:
    a) wie Kraut und Rüben как попало, вперемешку. Hier liegt alles wie Kraut und Rüben durcheinander. Räumt mal schleunigst etwas auf!
    In ihrem Brief [Aufsatz, Gespräch] ging alles durcheinander wie Kraut und Rüben.
    Er redet durcheinander wie Kraut und Rüben. Ich kann ihm nicht folgen.
    б) Kraut und Rüben дым коромыслом, беспорядок. Kraut und Rüben fand ich im Büro vor, als ich vom Urlaub zurückkam: die Post lag auf meinem Schreibtisch rum, Briefe waren nicht beantwortet, Rechnungen nicht geschrieben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kraut1

  • 107 Mundhobel

    m -s, = фам. губная гармошка. Im Krieg erlernte er das Mundharmonikaspiel. Er suchte die Töne auf dem kleinen Mundhobel zusammen, war beglückt, wenn er den richtigen Ton auf Anhieb fand. (E. Strittmatter).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mundhobel

  • 108 Pipapo

    n -s o. PL
    а) всё, что (обычно, в таких случаях) полагается (и зачастую излишне)
    б) и всякое такое прочее. Sie haben einen komfortablen Bungalow mit allem Pipapo.
    Ein Auto, ein Hotel mit allem Pipapo.
    Der Empfang der Delegation fand mit allem Pipapo statt.
    Aufmärsche und Ansprachen — das ganze Pipapo war hier zu erleben.
    Er hebt den Kasten hoch. Wirklich nicht leicht, sagt er, aber er könnte da nichts machen, und ich war ja noch jung und kräftig und könnte ihn leicht wegschaffen. Pipapo.
    Der Dok-Film über diese Lügenfabrik ist eine richtige Entlarve mit allem Pipapo.
    Mußt du unbedingt drumherum reden? Kann es nicht ohne Pipa_po gehen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pipapo

  • 109 Schauerlich

    I. отвратительный, ужасный. Das ist ja ein schauerlicher Kerl!
    Er schreibt einen schauerlichen Stil.
    Sie fand sein Benehmen schauerlich.
    Eine schauerliche Vase.
    2. очень
    очень сильный. Sie hat sich schauerlich aufgeregt.
    Sie hat schauerliche Zahnschmerzen. Schaufenster n: (daherkommen) wie aus dem Schaufenster вырядиться как картинка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schauerlich

  • 110 schaukeln

    Ivtl.: wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln фам. мы всё уладим [обтяпаем]. Er wird die Sache schon schaukeln. Er hat viel Geschick, sich aus ungünstigen Situationen herauszuziehen.
    "Hatte es nun geklappt?" — "Ja, die Sache ist geschaukelt." das hat er wieder fein geschaukelt фам. он всё здорово устроил [уладил, наладил]. Diesen Apparat wieder in Gang zu bringen, ist gar nicht so einfach. Gerhard wird aber die Sache schon schaukeln!
    2. довезти, доставить. Er hat uns alle mit seinem Wagen nach Hause geschaukelt.
    Ich stieg in die Elf und ließ mich bis zum Marktplatz schaukeln.
    II vi
    1. (h) качаться (о пьяном). Er hat ganz schön geschaukelt, aber nach Hause fand er doch.
    2. (s) идти, качаясь. Die beiden Saufbrüder sind über den ganzen Platz zu einer anderen Kneipe geschaukelt.
    3.: nun wollen wir mal nach Hause schaukeln! фам. шутл. ну, потопали [поплелись] домой!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schaukeln

  • 111 Treff

    m -s, -s (сокр. от Treffen)
    1. встреча. Das besprechen wir bei unserem nächsten Treff.
    Bleibt es bei unserem Treff am Dienstag?
    Ein geheimer Treff der Verschwörer fand in diesem Hotel statt.
    Wir müssen noch einen anderen Treff haben. Vereinbaren wir ihn in zehn Tagen.
    2. место встречи. Ihr Treff ist ein Lokal in der Altstadt.
    Dieser Treff ist nicht günstig, machen wir einen anderen anderswo aus.
    Diese Eisdiele ist ein Treff für junge Leute.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Treff

  • 112 verbiestert

    1. беспомощный, зашедший в тупик. Sie machte nur ein verbiestertes Gesicht, wenn man sie ansprach.
    Er war so verbiestert über die unerwartete Meldung, daß er keine Worte fand.
    Der Junge saß verbiestert vor seiner Aufgabe.
    2. упорно, настойчиво. Er arbeitete so verbiestert, daß er alles um sich her vergaß.
    3. недовольно, угрюмо. Er fragte verbiestert, wie er diese Arbeit in so kurzer Zeit schaffen solle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verbiestert

  • 113 Saal

    m (-(e)s, Säle)

    ein gróßer Saal — большо́й зал

    ein kléiner Saal — небольшо́й, ма́ленький зал

    ein hóher Saal — высо́кий зал

    ein níedriger Saal — ни́зкий зал

    ein héller Saal — све́тлый зал

    ein bequémer Saal — удо́бный зал

    ein schöner Saal — прекра́сный, краси́вый зал

    ein vóller Saal — по́лный зал

    ein léerer Saal — пусто́й зал

    der Saal war besétzt — зал был за́нят

    der Saal war voll (von) Ménschen — зал был по́лон люде́й

    im Saal sáßen schon víele Ménschen — в за́ле сиде́ло уже́ мно́го люде́й

    in díesem Saal fand géstern éine Versámmlung / éine Sítzung statt — в э́том за́ле вчера́ состоя́лось собра́ние / заседа́ние

    er ging lángsam durch den Saal — он ме́дленно шёл по за́лу

    géhen wir in den Saal! — пойдём(те) в зал!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Saal

  • 114 statt

    (G)
    вме́сто

    statt díeses Búches gébe ich dir ein ánderes — вме́сто э́той кни́ги я дам тебе́ другу́ю

    statt des Mántels nahm ich éine Jácke mit — вме́сто па́льто я взял с собо́й ку́ртку

    statt méiner wird mein Brúder kómmen — вме́сто меня́ придёт мой брат

    er ging dórthin statt séines Váters — он пошёл туда́ вме́сто своего́ отца́

    statt déssen — вме́сто́ (э́)того

    er músste árbeiten, áber statt déssen ist er ins Kíno gegángen — он до́лжен был рабо́тать, но вме́сто э́того пошёл в кино́

    statt bei der Árbeit fand ich ihn beim Spiel — вме́сто рабо́ты я заста́л его́ за игро́й

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > statt

  • 115 Stelle

    f (=, -n)
    1) ме́сто

    die ríchtige Stélle — пра́вильное ме́сто

    die kránke Stélle — больно́е ме́сто

    ich hábe éine kránke Stélle an der Hand — у меня́ на руке́ есть больно́е ме́сто

    er hat die Sáchen an die fálsche Stélle gestéllt — он поста́вил ве́щи не на то ме́сто

    stell das wíeder an die ríchtige Stélle! — поста́вь э́то опя́ть на (своё) ме́сто!

    er blieb an der gléichen Stélle stéhen — он остава́лся стоя́ть на том же ме́сте, он не сходи́л с того́ ме́ста

    an déiner Stélle — на твоём ме́сте...

    ich möchte nicht an séiner Stélle sein — мне не хоте́лось бы быть на его́ ме́сте

    ich will das an érster Stélle tun — я сде́лаю э́то в пе́рвую о́чередь

    an Stélle G, von D — вме́сто кого-либо / чего-либо

    er kam an Stélle séines Brúders / von Kollégen Wágner — он пришёл вме́сто своего́ дру́га / вме́сто колле́ги Ва́гнера

    ••

    an Ort und Stélle — на ме́сте; на ме́сто

    Sie können sich an Ort und Stélle davón überzéugen — вы (с)мо́жете на ме́сте убеди́ться в э́том

    nach éinigen Stúnden wáren sie an Ort und Stélle — че́рез не́сколько часо́в они́ бы́ли на ме́сте

    wann kómmen wir an Ort und Stélle? — когда́ мы прибу́дем к ме́сту назначе́ния?

    nicht von der Stélle kómmen — не сдви́нуться с ме́ста; топта́ться на ме́сте

    ich séhe, dass Sie in Íhrer Árbeit nicht von der Stélle kómmen — я ви́жу, что вы ниско́лько не продвига́етесь в свое́й рабо́те

    2) ме́сто, до́лжность, рабо́та, слу́жба

    éine gúte Stélle — хоро́шее ме́сто

    éine schléchte Stélle — плохо́е ме́сто

    éine fréie Stélle — свобо́дное, вака́нтное ме́сто

    éine besétzte Stélle — за́нятое ме́сто

    in díesem Büró ist éine Stélle frei — в э́том бюро́ [в э́той конто́ре] есть вака́нтная до́лжность

    in únserem Werk ist éine Stélle als Ingenieur / Sekretärin frei gewórden — на на́шем заво́де освободи́лась до́лжность инжене́ра / секретаря́

    er hat éine gúte / féste Stélle — у него́ хоро́шая / постоя́нная до́лжность

    suchst du dir éine Stélle? — ты и́щешь себе́ рабо́ту?

    sie fand sich éine gúte Stélle — она́ нашла́ себе́ хоро́шее ме́сто [хоро́шую рабо́ту]

    er hat séine Stélle gewéchselt — он смени́л ме́сто рабо́ты

    er hat séine Stélle verlóren — он потеря́л своё ме́сто [рабо́ту]

    er hat die ríchtige Stélle — э́то для него́ са́мая подходя́щая рабо́та

    sie passt für díese Stélle nicht besónders — она́ не осо́бенно подхо́дит для э́той до́лжности

    3) ме́сто, отры́вок

    éine wíchtige Stélle — ва́жное ме́сто

    éine interessánte Stélle — интере́сное ме́сто

    éine besónders schöne Stélle — осо́бенно краси́вое ме́сто

    éine schwére Stélle — тру́дное ме́сто

    éine léichte Stélle — лёгкое ме́сто

    éine bekánnte Stélle — знако́мое ме́сто

    die Stélle des Búches — ме́сто кни́ги

    die Stélle im Buch — ме́сто в кни́ге

    die Stélle des Bríefes — ме́сто письма́

    die Stélle im Brief — ме́сто в письме́

    lies díese Stélle laut! — прочти́ э́то ме́сто гро́мко!

    er máchte uns auf díese Stélle im Artíkel áufmerksam — он обрати́л на́ше внима́ние на э́то ме́сто в статье́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Stelle

  • 116 zuerst

    снача́ла, сперва́; пре́жде всего́

    zuérst verstánd ich nicht, was er ságte — снача́ла я не по́нял, что он сказа́л

    zuérst fand ich das Buch lángweilig, áber dann... — снача́ла я нашёл кни́гу ску́чной, но пото́м...

    ich gláubte zuérst, dass... — снача́ла я ду́мал [ве́рил] что...

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > zuerst

  • 117 Heimweh

    "Тоска по родине", знаменитый шлягер 1950-х гг., текст отражает наиболее популярную тему того периода – дальние края и тоска по родине – "Dort, wo die Blumen blühn, / dort, wo die Täler grün' / dort war ich einmal zu Hause / Wo ich die Liebste fand, / da liegt mein Heimatland. / Wie lang bin ich noch allein?" С песнями такого рода могли себя идентифицировать многие немцы – несчастные влюблённые, мечтательные романтики, прошедшие войну солдаты, вынужденные переселенцы. Культовым исполнителем подобных песен (Heimat-und-Ferne-Lieder) был австриец Фредди Квин (Freddy Quinn) Schlager, Vertriebene

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Heimweh

  • 118 Aftershowparty

    ['ɑ: ftəʃoʊpa: ɐ̯ti]
    f <-, -s> англ афтепати (вечеринка для ограниченного круга приглашённых после концерта или шоу)

    Die Aftershowparty fand ánschließend bis zum frühen Mórgen statt. — По окончании мероприятия состоялась афтепати, которая продлилась до утра.

    Универсальный немецко-русский словарь > Aftershowparty

  • 119 Beifall

    m <- (e)s>

    Béífall klátschen — аплодировать; успех

    Sein Vórschlag fand kéínen Béífall. — Его предложение не было встречено успехом.

    Универсальный немецко-русский словарь > Beifall

  • 120 Echo

    [-ç-]
    n <-s, -s>
    2) перен отклик; отголосок

    Der Vórschlag fand kein Echo. — Предложение не нашло отклика.

    Универсальный немецко-русский словарь > Echo

См. также в других словарях:

  • Fand — is an early Irish sea goddess, later described as a Queen of the Fairies . Her name is variously translated as Pearl of Beauty or A Tear . She is seen as the most beautiful of goddesses, associated with the Other World islands of pleasure, youth… …   Wikipedia

  • Fand Mons — Saltar a navegación, búsqueda Fand Mons es el nombre de una montaña de Venus, localizada en 7°,0 Norte 158°,0 Este. El nombre, que homenajea a Fand, una diosa celta irlandesa de la cura y el bienestar, fue concedido por el Working Group for… …   Wikipedia Español

  • Fand — Fand, obs. imp. of {Find}. Spenser. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fand Mons — is the name given in 2001 by the Working Group for Planetary System Nomenclature (WGPSN) of the International Astronomical Union, to a mountain in Venus, situated at 7°,0 N 158°,0 E. The name is a homage to Fand, Celt goddess of healing and… …   Wikipedia

  • fand — [fænd] noun [countable] FINANCE another name for a Pfandbrief (= type of bond issued in Germany) …   Financial and business terms

  • fand — ˈfand chiefly Scotland past of find …   Useful english dictionary

  • Fand — Emer holt Cú Chulainn von Fand zurück Fand, auch Fann ([faN], „Perle der Schönheit, Träne“) ist eine Sagengestalt in der Irischen Mythologie. Sie gilt als Tochter Aed Abraths von den Túatha Dé Danann und ist eine Meeresgöttin, aber auch Königin… …   Deutsch Wikipedia

  • Fand — Dans la mythologie celtique irlandaise, la reine Fand, dont le nom signifie « hirondelle », apparaît principalement dans le récit Serglige ConCulaind qui narre la maladie de Cúchulainn et la jalousie d’Emer. Mythologie Elle est la fille …   Wikipédia en Français

  • Fand — noun A fairy and the wife of Manannan mac Lir and later the lover of Cúchulainn …   Wiktionary

  • Fand, Richard M. —    Contemporary sculptor based in Hawaii. Produces numerous small erotic sculptures emphasizing genitalia in close up views and female figures.    Reproductions: Altar of Venus; vinyl spackling; World s greatest, vol. 1: p. 228 . Competition;… …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • fand — fạnd → finden * * * fạnd: ↑ finden. * * * fạnd: ↑finden …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»