Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er+(+es)+findet+keinen

  • 61 Классификация отрицательных слов

    Отрицание выражается словами, которые можно разделить на следующие группы:
    1
    отрицательные местоимения (die Negationspronomen), можно заменить der Freund, er и т.п.
    keiner ни один, никто
    Keiner will das Bad saubermachen. - Никто не хочет убирать ванную комнату.
    niemand никто
    Niemand (anderer) kommt. - Никто (другой) не придёт.
    Er erzählt niemand etwas. - Он никому ничего не рассказывает.
    nichts ничего
    Nichts ist passiert. - Ничего не случилось.
    kein никакой, ни один
    Er hat kein Buch. - У него нет книги.
    Er hat kein(e)s. - У него нет её.
    2
    наречия (die Negationspartikeln), можно заменить dort, heute и т.п.
    nie никогда
    Er läuft nie. - Он никогда не бегает.
    Er sagt nie ein Wort. - Он никогда не говорит ни слова.
    niemals ни разу, никогда
    Ich habe das niemals gesehen. - Я никогда не видела этого.
    Er wird nimmer zurückkehren. - Он никогда не вернётся.
    nicht, auch nicht,
    ebenso nicht, mitnichten, nicht mehr, noch nicht, nicht einmal не, также не, также не, ни в коем случае, отнюдь не, больше не, еще не, ни разу
    Er macht das nicht. - Он этого не делает.
    Hilft er ihr? - Он ей поможет?
    Überhaupt nicht! – Вовсе нет!
    nirgends нигде
    Nirgends kannst du so ein Buch kaufen. - Нигде ты не сможешь купить такую книгу.
    nirgendwo нигде
    Er war nirgendwo zu finden. - Его нельзя было нигде найти.
    nirgendwohin никуда
    Sie möchte nirgendwohin gehen.
    nirgendwoher ниоткуда
    Das kriegst du nirgendwoher. - Это ты ниоткуда не получишь.
    keinesfalls / keineswegs / auf keinen Fall / in keinem Fall / keinerlei ни в коем случае, никоим образом, отнюдь не, ничуть
    Das habe ich keinesfalls gesagt. - Этого я ни в коем случае не говорил.
    Hilft er ihr? – Keinesfalls!
    Он ей поможет? – Ничуть!
    Ich habe das keineswegs vergessen. - Я это отнюдь не забыл.
    3
    отрицательный артикль, можно заменить ein, mein и т.п.
    kein никакой, ни один, никто
    Sie hat kein Buch. - У неё нет (никакой) книги.
    Kein Mensch macht es. - Ни один человек / никто этого не делает.
    4
    эквивалент предложения, можно заменить ja, doch и т.п.
    nein нет
    Kommt er heute? – Nein! (= Er kommt nicht.)
    Он сегодня придёт? – Нет! (=… не придёт.)
    5
    отрицательная частица, можно заменить auch, nur и т. п.
    nicht не
    Nicht er macht das. - Не он делает это.
    6
    союзы, которые можно заменить sowohl... als auch
    weder... noch ни... ни
    Er war weder dumm noch faul. - Он не был ни глупым, ни ленивым.
    Сфера употребления отрицательных слов различна. Она определяется акцентом, интонацией и местом этих слов в предложении.
    Отрицание бывает полным (die Satznegation) и частичным (die Teilnegation).
    При полном отрицании отрицается всё предложение (то есть действие, см. 11. 3, п. 2):
    Ich habe dich nicht angerufen. - Я тебе не звонил.
    При частичном отрицании отрицается тот член предложения (слово или группа слов), перед которым стоит отрицательное слово (см. 11. 3, п. 1):
    Nicht ich habe dich angerufen. - Не я тебе звонил.
    Zum Frühstück hat es kein Brot, aber Reis und Gemüse gegeben - На завтрак не было хлеба, а только рис и овощи.
    Das Konzert findet nicht heute, sondern morgen statt. - Концерт состоится не сегодня, а завтра.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Классификация отрицательных слов

См. также в других словарях:

  • Keinen guten Faden an jemandem \(oder: an etwas\) lassen —   Wer an einer Person oder Sache heftig Kritik übt, sie gründlich schlecht macht, lässt keinen guten Faden an ihr: Seine Frau lässt an ihrem Mann keinen guten Faden. Der Kritiker ließ an der Aufführung keinen guten Faden. Die umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

  • Keinen Tropfen im Becher mehr —   Mit diesem Vers, der das Bedauern über einen geleerten Becher zum Ausdruck bringt, beginnt das Gedicht »Die Lindenwirtin«, das sich in einer Sammlung volksliedartiger Wander und Studentenlieder, den »Liedern eines fahrenden Gesellen« (1878) des …   Universal-Lexikon

  • für jeden Topf findet sich ein Deckel — Jeder Topf findet seinen Deckel; für jeden Topf findet sich ein Deckel   Mit dieser Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass jeder, alles das ihm gemäße, zu ihm passende Gegenstück findet: Sie ist schon bald vierzig und hat immer noch keinen… …   Universal-Lexikon

  • Jeder Topf findet seinen Deckel — Jeder Topf findet seinen Deckel; für jeden Topf findet sich ein Deckel   Mit dieser Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass jeder, alles das ihm gemäße, zu ihm passende Gegenstück findet: Sie ist schon bald vierzig und hat immer noch keinen… …   Universal-Lexikon

  • Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer —   Die auch im Englischen und Französischen sprichwörtliche Redensart findet sich in der Formulierung »Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling« bereits in der nikomachischen Ethik (1, 6) des griechischen Philosophen Aristoteles (384 322 v. Chr.)… …   Universal-Lexikon

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Finden — 1. Dos fingt (findet) sich, sagt der Bauer. (Görlitz.) 2. Du findest nirgend cin n, der nicht wollte klüger als der andere sein. Lat.: Qui volet ingenio cedere nullus erit. 3. Elkên findet sines Bûkes Weddergade. (Holst.) – Schütze, I, 176. Jeder …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»