Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

equus+c

  • 1 equus

    equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. u. meton.: A) eig.: equus regis, Curt.: dorsum equi (wie eines Pferdes) et iuba et hinnitus, Plin.: equorum domitores, Cic. fr. u.a.: equus bellator, ein Streitroß, Verg. u. Tac.: equus ferus, Iustin.: equus indomitus, nicht zugerittenes, Plaut., Hor. u. Vulg.: equus gilvus, badius, murinus, Varro fr.: equi albi, Suet., albentes, Plin. pan.: equi nudi (ungesattelte), Sil.: equi iuncti, ein Viergespann, Plaut. u. Verg.: equi quadriiugi, Ov.: equi multiiugi, Liv.: equus publicus, dem Staate gehöriges, vom Staate geliefertes, Liv.; bes. ein Postpferd, ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ex equo descendere), Cic.: in equum insilire, Liv.: in equum recentem ex fesso transultare, Liv.: labi ex equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), Liv.: sedere in equo, Cic., od. equo, Cels.: ex equo pugnare, zu Pferde, Liv.: vehi in equo, Cic., od. equo, Caes. u. Nep., reiten: dass. (mehr poet.) ire in equis, Ov., od. equis, Liv.: equis insignibus et curru aurato reportari, im Triumph, als Triumphator zurückkehren, Cic.: merere equo, zu Pferde dienen, Reiter sein, Cic.: equo publico stipendia merere, v. einem Ritter, Liv.: ad equum rescribere, zum Reiter machen, Caes.: caballos (die Ackergäule) equis (den Streitrossen) cedere, Hieron. epist. 60, 17 extr. – equus ligneus scherzh. = Schiff (wie bei Hom. ἁλος ιππος), Plaut.: equus Troianus, das bekannte hölzerne Pferd, womit die Griechen Troja einnahmen, Verg. u.a.; im Bilde von geheimer Nachstellung, Verschwörung, Cic. Mur. 78. – Sprichw., equi donati dentes non inspiciuntur, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul, Hieron. epist. ad Ephes. prooem. – B) meton., Plur. equi = 1) (wie bei Hom. ιπποι) das Gespann vor dem Kampfwagen für den Kampfwagen selbst, Verg. Aen. 9, 777 (bei Ribbeck in Klammern). – 2) für Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5): dah. equis viris od. viris equisque od. equis virisque, sprichw. = »mit aller Macht«, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Cic. de off. 3, 116 u. Phil. 8, 21. – II) übtr. von ähnlich gestalteten Gegenständen: A) equus bipes, das Seepferd, Verg. u.a. – equus fluviatilis, das Flußpferd, Nilpferd, Hippopotamus, Plin. – B) ein Gestirn, bei Germanicus u. auch jetzt noch Pegasus genannt, Cic. Arat. u.a. – C) eine Belagerungsmaschine, deren Kopf an die Mauer angestoßen wurde, das Sturmpferd, der Mauerbrecher (mit veränderter Gestalt des Kopfes aries, Sturmbock, gen.), Plin. 7, 202. – / Genet. Plur. equûm (equom), Verg. georg. 2, 542. Val. Flacc. 6, 237. Sil. 12, 681. Stat. Theb. 4, 409.

    lateinisch-deutsches > equus

  • 2 equus

    equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. u. meton.: A) eig.: equus regis, Curt.: dorsum equi (wie eines Pferdes) et iuba et hinnitus, Plin.: equorum domitores, Cic. fr. u.a.: equus bellator, ein Streitroß, Verg. u. Tac.: equus ferus, Iustin.: equus indomitus, nicht zugerittenes, Plaut., Hor. u. Vulg.: equus gilvus, badius, murinus, Varro fr.: equi albi, Suet., albentes, Plin. pan.: equi nudi (ungesattelte), Sil.: equi iuncti, ein Viergespann, Plaut. u. Verg.: equi quadriiugi, Ov.: equi multiiugi, Liv.: equus publicus, dem Staate gehöriges, vom Staate geliefertes, Liv.; bes. ein Postpferd, ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ex equo descendere), Cic.: in equum insilire, Liv.: in equum recentem ex fesso transultare, Liv.: labi ex equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), Liv.: sedere in equo, Cic., od. equo, Cels.: ex equo pugnare, zu Pferde, Liv.: vehi in equo, Cic., od. equo, Caes. u. Nep., reiten: dass. (mehr poet.) ire in equis, Ov., od. equis, Liv.: equis insignibus et curru aurato reportari, im Triumph, als Triumphator zurückkehren, Cic.: merere equo, zu Pferde dienen, Reiter sein, Cic.: equo publico stipendia merere, v. einem Ritter, Liv.:
    ————
    ad equum rescribere, zum Reiter machen, Caes.: caballos (die Ackergäule) equis (den Streitrossen) cedere, Hieron. epist. 60, 17 extr. – equus ligneus scherzh. = Schiff (wie bei Hom. ἁλος ιππος), Plaut.: equus Troianus, das bekannte hölzerne Pferd, womit die Griechen Troja einnahmen, Verg. u.a.; im Bilde von geheimer Nachstellung, Verschwörung, Cic. Mur. 78. – Sprichw., equi donati dentes non inspiciuntur, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul, Hieron. epist. ad Ephes. prooem. – B) meton., Plur. equi = 1) (wie bei Hom. ιπποι) das Gespann vor dem Kampfwagen für den Kampfwagen selbst, Verg. Aen. 9, 777 (bei Ribbeck in Klammern). – 2) für Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5): dah. equis viris od. viris equisque od. equis virisque, sprichw. = »mit aller Macht«, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Cic. de off. 3, 116 u. Phil. 8, 21. – II) übtr. von ähnlich gestalteten Gegenständen: A) equus bipes, das Seepferd, Verg. u.a. – equus fluviatilis, das Flußpferd, Nilpferd, Hippopotamus, Plin. – B) ein Gestirn, bei Germanicus u. auch jetzt noch Pegasus genannt, Cic. Arat. u.a. – C) eine Belagerungsmaschine, deren Kopf an die Mauer angestoßen wurde, das Sturmpferd, der Mauerbrecher (mit veränderter Gestalt des Kopfes aries, Sturmbock, gen.), Plin. 7, 202. – Genet. Plur. equûm
    ————
    (equom), Verg. georg. 2, 542. Val. Flacc. 6, 237. Sil. 12, 681. Stat. Theb. 4, 409.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > equus

  • 3 Equus Tuticus

    Equus Tuticus, ī, m., ein unbedeutendes Städtchen im Hirpinischen (in Unteritalien), jetzt Castel Franco, Cic. ad Att. 6, 1, 1. Vgl. Porphyrio u. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 5, 87.

    lateinisch-deutsches > Equus Tuticus

  • 4 Equus Tuticus

    Equus Tuticus, ī, m., ein unbedeutendes Städtchen im Hirpinischen (in Unteritalien), jetzt Castel Franco, Cic. ad Att. 6, 1, 1. Vgl. Porphyrio u. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 5, 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Equus Tuticus

  • 5 tenax

    tenāx, ācis (teneo), festhaltend od. fest zu halten fähig, haltend, I) eig.: A) im allg.: forceps, Verg.: dens (v. Anker), Verg.: vinculum, Verg.: complexus, Ov.: hedera, Ov.: lappa, Ov.: m. Genet., herba asperitate etiam vestium tenaci, Plin.: cutis tenacior capilli, Plin. – subst., tenaces, haltende Dinge, zB. Bänder, Stiele am Obste, Pallad. – B) insbes.: a) Empfangenes, Erworbenes (bes. Vermögen, Geld) festhaltend, zurückhaltend, karg, zähe, geizig, pater parcus et tenax, Cic.: tenaxne pater est eius? Ph. Immo edepol pertinax (erzkarg). Plaut.: da cupidum, avidum, tenacem; iam tibi eum liberalem dabo, Liv. – m. Genet., quaesiti tenax, Ov.: tenaciores auri et argenti, Suet. – m. in u. Abl., in largiendo tenax, Lact. de mort. pers. 46, 12. – poet. v. der Unterwelt, regnum, Sen. poët.: umbrae, Sen. poët. – b) die Kräfte = sich schonend, eos restrictos et tenaces fuisse, Cic. – c) neutral, was in seinen Teilen fest zusammenhält, zähe, fest, dicht, loca limosa tenacia gravi caeno, Tac.: tenacissimum sabulum, Curt.: glaebis tenacissimum solum, Plin.: gramen, dicht, elastisch, Hor.: maltha, res omnium tenacissima, Plin.: panicula... glutino tenacior, Plin.: cerae, festklebend, festhaltend, Verg.: passu stare tenaci, Ov.: pondere tenacior navis, Liv. – II) übtr.: A) im allg., festhaltend, behaltenb, bewahrend, memoria non tenax, Augustin.: memoria tenacior et labida (vergeßliches), Chalcid. Tim.: memoria tenacissima, Quint.: m. Genet., sui iuris, Colum.: tenacissimi sumus eorum, quae rudibus annis percipimus, Colum.: quo tenaciores armorum essent, zu behalten suchten, Suet. – neutral = fest, innig, longa tenaxque fides, Ov. am. 2, 6, 14. – B) insbes., v. Charakter, a) im guten Sinne = an etw. festhaltend, in etw. fest, beharrlich, m. Genet., tenax propositi, Hor. u. Ov.: boni exempli, Sen.: iustitiae, Iuven.: iusti, Eutr.: veri, Pers.: amicitiarum, Vell.: animus parum tenax recti, Sen.: constantia bene iudicati tenax, Sen.: memoria benefaciendi tenacissima, Plin. ep. – b) im üblen Sinne = störrisch, starr, hartnäckig, equus, Liv.: ira, Ov.: morbi, Suet.: fata, Ov.: equus contra sua vincula tenax, Ov.: Ol. Edepol ne tu, si equos (= equus) esses, esses indomabilis. Lys. Quo argumento? Ol. Nimis tenax es, Plaut. Cas. 812.

    lateinisch-deutsches > tenax

  • 6 Tros [1]

    1. Trōs, Trōis, m. (Τρώς), Sohn des Erichthonius, Enkel des Dardanus, König in Phrygien, nach dem Troja benannt wurde, Verg. georg. 3, 36. Ov. fast. 4, 33. Sil. 11, 297. – Dav. abgeleitet Trōia od. Trōïa, ae, f. (Τροία, poet. Τροΐα), die Stadt Troja, 1) eig., Mela 2, 3, 6 (2. § 45). Liv. 1, 1. Verg. Aen. 1, 1. Ov. met. 11, 199 sq.; 13, 404 sq. – 2) übtr.: a) der von Äneas auf laurentinischem Gebiete in Italien erbaute Ort, Liv. 1, 1, 3. – b) der von Helenus in Epirus erbaute Ort, Ov. met. 13, 721. Verg. Aen. 3, 349. – c) ein röm. Wettrennspiel zu Pferde, Verg. Aen. 5, 596 sqq. Suet. Caes. 39, 2: Troiae lusus, Suet. Aug. 43, 2; Claud. 21; 3: Troiae decursio, Suet. Cal. 18, 3: Troiae ludicrum, Tac. ann. 11, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 367, 5.

    Dav. abgel.: A) Trōius, a, um (Τρώϊος), zu Troja gehörig, troïsch, tellus, Catull.: Aeneas, Verg. – B) Trōiānus, a, um, zu Troja gehörig, trojanisch, urbs, Troja, Verg. u. Lact.: moenia, Ov.: equus, Cic. u. Iustin.: bellum, Hor., Ov., Quint. u. Iustin.: Troianis temporibus, Aur. Vict. u. Iustin.: Troi. iudex, d.i. Paris, Hor. u. Ov.: ludi, d.i. das Trojaspiel (s. oben Troiano. 2, c), Suet.: porcus, ein gefülltes Schwein (als Tafelgericht), Mart. – Sprichw., equus Troianus, von einer verborgenen Gefahr, intus, intus, inquam, est equus Troianus, a quo numquam me consule dormientes opprimemini, Cic. Mur. 78. – Plur. subst., Troiānī, ōrum, m., die Einw. von Troja, die Trojaner, Lucr., Cic. u.a. – C) Troicus, a, um (Τρωϊκός), zu Troja gehörig, troïsch, tempora, Cic.: bellum, Vell. u. Auson.: Vesta, Vell. u. Ov.: ignis, das beständig unterhaltene Feuer der Vesta in Rom, Stat. – D) Trōs, ōis, m. (Τρώς), der Troer, Trojaner, Verg. u.a. (kollektiv = der Troer, Auson. edyll. 12. De hist. 19. p. 137, 1 Schenkl): Plur. Trōes, um, Akk. as, m. (Τρῶες), die Troer, Verg. u. Ov. – E) Trōas, ados, Akk. ada, adi. fem. (Τρωάς), trojanisch, humus, Ov.: matres, Ov.: torba, Sen. poët. – häufiger subst., a) die Trojanerin, Verg. u. Ov.: Plur. Trōades, Akk. adas, f., die Trojanerinnen, Titel einer Tragödie des Q. Cicero, Cic. – b) die Landschaft Troas, Nep. u. Plin. – Nbf. Trōada, wov. Akk. Troadam, Iul. Val. 3, 60 (3, 35). – F) Trōiadēs, ae, m. (Τρωϊάδης), der Trojaner, Tr. puer. als Gestirn = der Wassermann, Anthol. Lat. 619, 6 (485, 6). – G) Trōiades, um, f. (Τρωϊάδες), Trojanerinnen, Pers. 1, 4. – H) Trōadēnsis, e, in od. aus der Landschaft Troas, metallum, Cod. Theod. 11, 28.

    lateinisch-deutsches > Tros [1]

  • 7 tenax

    tenāx, ācis (teneo), festhaltend od. fest zu halten fähig, haltend, I) eig.: A) im allg.: forceps, Verg.: dens (v. Anker), Verg.: vinculum, Verg.: complexus, Ov.: hedera, Ov.: lappa, Ov.: m. Genet., herba asperitate etiam vestium tenaci, Plin.: cutis tenacior capilli, Plin. – subst., tenaces, haltende Dinge, zB. Bänder, Stiele am Obste, Pallad. – B) insbes.: a) Empfangenes, Erworbenes (bes. Vermögen, Geld) festhaltend, zurückhaltend, karg, zähe, geizig, pater parcus et tenax, Cic.: tenaxne pater est eius? Ph. Immo edepol pertinax (erzkarg). Plaut.: da cupidum, avidum, tenacem; iam tibi eum liberalem dabo, Liv. – m. Genet., quaesiti tenax, Ov.: tenaciores auri et argenti, Suet. – m. in u. Abl., in largiendo tenax, Lact. de mort. pers. 46, 12. – poet. v. der Unterwelt, regnum, Sen. poët.: umbrae, Sen. poët. – b) die Kräfte = sich schonend, eos restrictos et tenaces fuisse, Cic. – c) neutral, was in seinen Teilen fest zusammenhält, zähe, fest, dicht, loca limosa tenacia gravi caeno, Tac.: tenacissimum sabulum, Curt.: glaebis tenacissimum solum, Plin.: gramen, dicht, elastisch, Hor.: maltha, res omnium tenacissima, Plin.: panicula... glutino tenacior, Plin.: cerae, festklebend, festhaltend, Verg.: passu stare tenaci, Ov.: pondere tenacior navis, Liv. – II) übtr.: A) im allg., festhaltend, behaltenb, bewahrend, memoria non tenax, Augustin.: memoria tenaci-
    ————
    or et labida (vergeßliches), Chalcid. Tim.: memoria tenacissima, Quint.: m. Genet., sui iuris, Colum.: tenacissimi sumus eorum, quae rudibus annis percipimus, Colum.: quo tenaciores armorum essent, zu behalten suchten, Suet. – neutral = fest, innig, longa tenaxque fides, Ov. am. 2, 6, 14. – B) insbes., v. Charakter, a) im guten Sinne = an etw. festhaltend, in etw. fest, beharrlich, m. Genet., tenax propositi, Hor. u. Ov.: boni exempli, Sen.: iustitiae, Iuven.: iusti, Eutr.: veri, Pers.: amicitiarum, Vell.: animus parum tenax recti, Sen.: constantia bene iudicati tenax, Sen.: memoria benefaciendi tenacissima, Plin. ep. – b) im üblen Sinne = störrisch, starr, hartnäckig, equus, Liv.: ira, Ov.: morbi, Suet.: fata, Ov.: equus contra sua vincula tenax, Ov.: Ol. Edepol ne tu, si equos (= equus) esses, esses indomabilis. Lys. Quo argumento? Ol. Nimis tenax es, Plaut. Cas. 812.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tenax

  • 8 Tros

    1. Trōs, Trōis, m. (Τρώς), Sohn des Erichthonius, Enkel des Dardanus, König in Phrygien, nach dem Troja benannt wurde, Verg. georg. 3, 36. Ov. fast. 4, 33. Sil. 11, 297. – Dav. abgeleitet Trōia od. Trōïa, ae, f. (Τροία, poet. Τροΐα), die Stadt Troja, 1) eig., Mela 2, 3, 6 (2. § 45). Liv. 1, 1. Verg. Aen. 1, 1. Ov. met. 11, 199 sq.; 13, 404 sq. – 2) übtr.: a) der von Äneas auf laurentinischem Gebiete in Italien erbaute Ort, Liv. 1, 1, 3. – b) der von Helenus in Epirus erbaute Ort, Ov. met. 13, 721. Verg. Aen. 3, 349. – c) ein röm. Wettrennspiel zu Pferde, Verg. Aen. 5, 596 sqq. Suet. Caes. 39, 2: Troiae lusus, Suet. Aug. 43, 2; Claud. 21; 3: Troiae decursio, Suet. Cal. 18, 3: Troiae ludicrum, Tac. ann. 11, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 367, 5.
    Dav. abgel.: A) Trōius, a, um (Τρώϊος), zu Troja gehörig, troïsch, tellus, Catull.: Aeneas, Verg. – B) Trōiānus, a, um, zu Troja gehörig, trojanisch, urbs, Troja, Verg. u. Lact.: moenia, Ov.: equus, Cic. u. Iustin.: bellum, Hor., Ov., Quint. u. Iustin.: Troianis temporibus, Aur. Vict. u. Iustin.: Troi. iudex, d.i. Paris, Hor. u. Ov.: ludi, d.i. das Trojaspiel (s. oben Troia no. 2, c), Suet.: porcus, ein gefülltes Schwein (als Tafelgericht), Mart. – Sprichw., equus Troianus, von einer verborgenen Gefahr, intus, intus, inquam, est equus Troianus, a quo numquam me consule dor-
    ————
    mientes opprimemini, Cic. Mur. 78. – Plur. subst., Troiānī, ōrum, m., die Einw. von Troja, die Trojaner, Lucr., Cic. u.a. – C) Troicus, a, um (Τρωϊκός), zu Troja gehörig, troïsch, tempora, Cic.: bellum, Vell. u. Auson.: Vesta, Vell. u. Ov.: ignis, das beständig unterhaltene Feuer der Vesta in Rom, Stat. – D) Trōs, ōis, m. (Τρώς), der Troer, Trojaner, Verg. u.a. (kollektiv = der Troer, Auson. edyll. 12. De hist. 19. p. 137, 1 Schenkl): Plur. Trōes, um, Akk. as, m. (Τρῶες), die Troer, Verg. u. Ov. – E) Trōas, ados, Akk. ada, adi. fem. (Τρωάς), trojanisch, humus, Ov.: matres, Ov.: torba, Sen. poët. – häufiger subst., a) die Trojanerin, Verg. u. Ov.: Plur. Trōades, Akk. adas, f., die Trojanerinnen, Titel einer Tragödie des Q. Cicero, Cic. – b) die Landschaft Troas, Nep. u. Plin. – Nbf. Trōada, wov. Akk. Troadam, Iul. Val. 3, 60 (3, 35). – F) Trōiadēs, ae, m. (Τρωϊάδης), der Trojaner, Tr. puer. als Gestirn = der Wassermann, Anthol. Lat. 619, 6 (485, 6). – G) Trōiades, um, f. (Τρωϊάδες), Trojanerinnen, Pers. 1, 4. – H) Trōadēnsis, e, in od. aus der Landschaft Troas, metallum, Cod. Theod. 11, 28.
    ————————
    2. Trōs, der Troer, s. 1. Tros no. D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tros

  • 9 alacer

    alacer, cris, cre, u. (selten) alacris, e (verw. m. dem got. aljan, ›Eifer‹ u. dem griech. ελαύνω), Adi. m. Compar., aufgeregt, I) im allg., durch irgend eine Leidenschaft aufgeregt, erregt, quid tu es tristis? quidne es alacris? Ter. Eun. 304: multos alacres exspectare (in lebhafter, gespannter Erwartung sein), quid statuatur, Cic. – II) freudig erregt, lustig, munter, dah. auch aufgelegt, in gehobener Stimmung, mit freudigem Eifer, voll Lust zum Handeln (Ggstz. tristis, maestus, humilis, perterritus; u. oft verb. alacer et promptus), a) v. Menschen u. dessen Gemüt, Catilina alacer atque laetus, Cic.: alacris (Chrysis) mihi obviam veniet, Trabea com. fr.: alacres laetosque (lustig u. guter Dinge) volitare, Cic.: alacres perterritum superare, Cic.: postquam omnium animos alacres videt, Sall.: alacri et prompto ore ac vultu huc atque illuc intueri, mit Selbstgefälligkeit und Unbefangenheit in Blick u. Mienen, Cic. – m. Ang. wo? durch Abl. (in), quod alacres animo sumus, Cic. ep. 5, 12, 9. – m. Ang. wodurch? durch Abl., laetus et alacer velut optimis rebus, lustig u. guter Dinge, Sen.: alacer gaudio, Curt.: donationis alacer certo gaudio, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alacriores ad maleficia, Cornif. rhet.: ad bella suscipienda Gallorum alacer et promptus est animus, Caes.: durch 2. Supin., alacres saltu, Sall. hist. fr. 2, 11 (17). – v. personif. Lebl., voluptas, lebhaft sich äußernde Freude, muntere Lust, Verg.: enses alacres, munter zum Einhauen, Claud. – b) v. Tieren, munter, equus, Cic.: ferae bestiae, Cornif. rhet.: m. Ang. woran? durch Abl., equus alacris pedibus, Pallad. 4, 14, 3. – c) v. menschl. Vorhaben, impetu alacri, mit hitzigem Angriff, hitzig, Plaut.: al. clamor, Liv.: alacrior clamor, Tac.: ad alacriores clysteres confugere, Cael. Aur. – / alacris als masc., Enn. tr. 152 (334). Ter. eun, 304. Verg. Aen. 5, 380; 6, 685. *Tac. hist. 5, 16 N. Pallad. 4, 14, 3 (vgl. Charis. 82. 31. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1. § 17. p. 132, 20 Or.): alacer als fem., Apul. met. 10, 31 (vgl. Serv. Verg. Aen. 6, 685): ohne Superl., nach Plin. bei Charis. 114, 3.

    lateinisch-deutsches > alacer

  • 10 equa

    equa, ae, f. (equus), die Stute (Ggstz. equus), Scriptt. r. r. u.a.: equae pullus, Füllen, Lucr.: equae nobiles, Iustin.: nobilium equarum greges, Ov.: greges nobilissimarum equarum abigere, Cic. – / Dat. u. Abl. gew. equis, zB. Varro r. r. 2, 1, 19. Col. 6, 37, 9: equabus bei Pallad. 4, 13. § 1 u. 5. Serv. Verg. georg. 3, 268 (zweimal). Cod. Iust. 11, 75, 1. Greg. M. epist. 12, 34 extr. Vgl. Prisc. 7, 10. Cledon. 11, 14 K.

    lateinisch-deutsches > equa

  • 11 fessus

    fessus, a, um (fatiscor), mürbe, müde, matt, erschöpft, entkräftet (Ggstz. integer, recens), a) v. Pers.: viator, Hor.: Iugurtha, Sall.: ter fessus valle resedit, Verg.: fessus itinere miles (Ggstz. miles recens), Liv.: de via, Cic.: de aestu maris, Gell.: ab undis, Verg.: longā standi morā, vom langen Stehen, Val. Max.: iam eundo, Plin.: plorando, Cic.: iam vivendo, lebensmüde, Val. Max.: u. so vitā, Plin.: annis, Ov.: aetate, Verg.: vulnere, Liv.: morbis et longitudine viae, Liv.: inediā fluctibusque, Cic. – mit folg. Genet., fessi rerum, erschöpft von usw., Verg.: u. so fessus bellique viaeque, Stat.: fessi salutis, vom Suchen der Rettung, Sil. – b) v. Tieren, equus (Ggstz. equus recens), Liv.: boves, Hor.: fessi vomere tauri, Hor.: elephanti fessi aegritudine, Plin. – c) v. Körper u. dessen Gliedern usw., corpora, Verg.: caput, todesmatt, Ov.: artus, schwache, kranke, Verg.: latus, Verg.: corpora duris fessa ministeriis, Ov.: longā fessum militiā latus, Hor.: fessae labore vires, Amm. – d) übtr., übh. v. Lebl.: aetas, Altersschwäche, Tac.: naves, alte, unbrauchbare, Verg.: cardines, alte, abgenutzte, ausgediente, Plin.: cum iam fessa dies, zur Neige geht, Stat.: res fessae, Elend, Not, Verg. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > fessus

  • 12 fremo

    fremo, fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich brause, ahd. brëmam, nhd. brumme, ahd. brëmo = nhd. Bremse), ein dumpfes Getöse machen, brummen, summen, dumpf brüllen, -brausen, -rauschen, schnauben, schwirren, I) intr.: a) v. Tieren u. lebl. Subjj.: fremit equus, leo, lupus, Verg.: leo in viros potius quam in feminas fremit, brüllt an, Plin. (vgl. leonum est fremere vel rugire, Sall. fr.): fremit equus, Verg.: fremunt venti, Ov.: fremunt ripae, rauschen, Verg.: v. Abstr., in Ausonia arena terror fremit (brummt, poet. v. Löwen, der die Leute in Schrecken setzt), Mart. – b) v. Menschen = murmeln, sich murmelnd äußern, simul ore fremebant, murmelten beifällig, erhoben ein Beifallsgemurmel, Verg.: laetitiā fremunt, erhoben ein freudiges Gemurmel, Verg.: omnes magno circum ore fremebant, wehklagten laut, Verg.: dira fremens, grimmig die Stimme erhebend, Verg.: acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg.: adversus iniuriam decreti fremere, seinen Unwillen äußern, Liv.: Volscos Aequosque fremere ob communitam Verruginem, daß V. u. Äqu. unwillig seien wegen usw., Liv.: u. so patres non pro communicatis sed pro amissis honoribus fremere, Liv.: v. der Fama, illa fremens habitat sub nubibus imis, Val. Flacc.: rumor de tibicine fremit in theatro, das Gerücht murmelt, es geht ein dumpfes Gerede über usw., Phaedr. – II) tr.: 1) hermurmeln, murmelnd ertönen-, hören-, vernehmen lassen, im geheimen vor sich od. unter sich äußern, hymenaeum fremunt aequales, Pacuv. fr.: uno omnes eadem ore fremebant, Verg. – m. Acc. u. Infin., falsas esse et a scriba vitiatas (litteras) fremebant, Liv.: adesse legiones gaudio alacres fremunt, Liv. – 2) über etw. murren, unwirsch sein, in Unwillen ausbrechen, seinen Unwillen äußern, etw. unwillig vernehmen lassen, heftig (laut) äußern od. erklären, hoc frementes Galli, Hor.: haec fremunt plebes, Liv.: quae ipsi inter se fremere occulti soliti erant, Liv. – m. Acc. u. Infin., iam vero Arrius consulatum sibi ereptum fremit, Cic.: quem fremunt omnes praevaricatum (esse), den der allgemeine Unwille der unredlichen Prozeßführung bezichtigt, Cic.: iam militibus castra urbemque se oppugnaturos frementibus, Liv.: M. Bruti epistulae frementes fibulas tribunicias ex auro geri, Plin. 33, 39. – 3) murrend sich gegen etwas auflehnen, imperia, Cass. b. Serv. Verg. Aen. 1, 56 (60). – 4) lärmend od. tobend-, laut verlangen, auf etw. bestehen, arma, Verg. Aen. 7, 460 u. 11, 453: bellum, Acc. tr. 488. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 8, 13, 1: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 45.

    lateinisch-deutsches > fremo

  • 13 funarius

    fūnārius, a, um, I) adi., an der Leine gehend, equus (s. fūnālis[equus] das Nähere), Isid. orig. 18, 35, 2. – II) subst., Fūnārius, iī, m., Beiname des Gratianus, Vaters des Kaisers Valerianus, weil ihm selbst fünf Männer ein Seil nicht aus den Händen winden konnten, Amm. 30, 7, 2. Aur. Vict. epit. 45, 2.

    lateinisch-deutsches > funarius

  • 14 perfodio

    per-fodio, fōdī, fossum, ere, I) durchgraben, durchbohren, durchstechen, a) übh.: Athonem, Cic.: montem, Varro: montes, Curt. parietem, Plaut. u. Sen.: parietes, Plaut. u. Cic. Isthmum, Colum.: terram rastris, Colum. poët.: dentes spinā argenteā, stochern, Petron.: ab hoc (pisce) naves perfossas mergi, würden Sch. in den Grund gebohrt, Plin.: poet., ilia plantā, spornen, Sil. – b) mit dem Schwerte usw. durchbohren, thoraca, Verg.: pectus, Plin. ep., pectora, Stat.: costas, Amm.: latus mucrone, Lucan.: iugulum ense, Sil.: vulneribus altis in cervice atque in latere equus perfossus est, Gell.: equus ilia (in den W.) perfossus, Sil.: perfossi cadunt, Gell. – II) durchstechen = ausstechen, fretum manu (durch Kunst), Liv. 33, 17, 6. – / nach der 4. Konjug. Imperat. perfodi, Itala (Tolet.) Ezech. 12, 65: Infin. Präs. Pass. perfodiri, Itala (Rhed. u. Amiat.) Matth. 24, 23 u. Luc. 12, 39.

    lateinisch-deutsches > perfodio

  • 15 porto

    porto, āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern = tragen, führen, fahren, bringen, darbringen, dah. auch = bei sich od. mit sich führen, mitnehmen, weg-, fortschaffen, u. = herbeitragen, -schaffen, hinschaffen, zubringen, überbringen, zuführen, I) eig., konkr. Objj.: 1) im allg.: a) lebl. Objj.: α) v. Pers.: onera, Caes.: onus molestum, Hor.: uteri onus, Verg.: arma, Sall.: vix arma, Curt.: cibum et arma, Sall.: sparos, lanceas, sudes, Sall.: fustes, heimtragen, nach Hause schleppen, Hor.: aquam, Curt.: odores et purpuras et auro pensanda (v. Kaufleuten), Sen.: commeatum secum, Caes.: secum patrios penates, Verg.: utensilia secum, Sen.: ad usum belli gazam secum, Curt.: copias secum, Sall.: omnia mecum porto mea, Cic. – m. Ang. womit? worauf? worin? worunter? u. dgl., durch Abl. od. durch Praepp.: pedibus me porto meis, Iuven.: caput abscisum manibus, Hor.: panem umeris, Hor.: onera umeris, Curt. (u. so umeris onera portantes, Lastträger, Curt.): dorso graviora arma, Curt.: plostris merces (v. Kaufleuten), Auct. b. Afr.: aquam vasis, Curt.: cadavera in arca, Hor.: rugas frontis in vertice, Ov.: fasciculum librorum sub ala ut rusticum agnum, Hor.: in triumpho Massiliam, bei der Siegesfeier das Bildnis Massilias einhertragen, Cic. – m. Ang. von wo? u. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Abl. od. Acc. loc., simul multa undique portari agique, quae etc., Caes.: primitias frugum eo (dahin) donaque alia, Liv.: commeatus ab urbe in castra, Liv.: munera ad alqm patriis ab oris, Verg.: de proximo rure Abderam oppidum caudices ligni plurimos funiculo brevi circumdatos, Gell.: commeatum ad castra Pompei ex oppido, Auct. b. Hisp.: pecuniam Faesulas ad Manlium, Sall.: Romae domum ad Antonium frumentum, Cic.: id frumentum ad exercitum in Macedoniam, Liv.: donum amplum ad mea templa, Liv.: ad eosdem deos merita dona, Liv.: viaticum ad hostem, Cic.: commeatum ad alqm, Caes.: ea quae portantur ad exercitus, die Zufuhren zu den H., Liv.: port. tabulas et statuas in Italiam, Vell.: stipendium in Africam, Sall.: poet., titubantem ad moenia gressum, Sil. 10, 632. – poet. m. Ang. wohin? durch Dat., avari Pygmalionis opes pelago (auf das M.), Verg. Aen. 1, 363: obvia ora duci, zum F. emporschauen, Sil. 1, 313. – m. Ang. auf welchem Wege? durch per u. Akk., itinera, per quae commeatus necessarii portabantur, Amm.: per aversa portatae arva carinae, Sil.: ego sum, qui iussa per auras verba patris porto, Ov. – m. Ang. wem? durch Dat., commeatus legionibus, Tac.: dona alci, Verg.: donum ex auri pondo quadraginta Iunom, Liv.: crateram auream donum (als G.) Apollini Delphos, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: inspice, quid portem, Ov.: iunctae aliae quinqueremes turres contabulatas portabant, Liv.: naves, quae alimenta portabant et machinas, an Bord hatten, Amm. (vgl. no. b, α). – m. Ang. worin? durch in u. Abl., nigrum niveo portans in corpore virus lolligo, Ov. hal. 131 H. – m. Ang. auf welchem Wege? durch per u. Akk., rara per caelum cum venti nubila portant, Lucr. 4, 441. – b) leb. Wesen: α) v. leb. Subjj.: equus ut me portet, alat rex, Hor.: quem Thracius albis portat equus bicolor maculis, Verg. – m. Ang. womit? worauf? worin? durch Abl. od. durch Praepp., lecticā portari, Cic.: dorso grandiuscularum puellarum portari (v. kleinen Kindern), Hieron.: in suo sinu natos portari, Ov. – m. Ang. von wo? od. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Abl. od. Acc. loc., nec te comitem (als B.) hinc portare Crëusam fas, Verg.: quo portas puerum? Ter.: port. hominem ad Baias Neapoli (von N.) octaphoro Aniciano, Cic.: puerum Romam docendum (zum Unterricht), Hor.: duas legiones in Macedoniam, Liv.: legiones secum in Hispaniam, Liv.: a triumphalibus liberis portari in rogum, Plin. – poet. m. Ang. wohin? durch Dat., catulum cubili, Nemes. cyn. 155: tumulo portaris et igni, Auct. consol. ad Liv. 125. – β) v. lebl. Subjj.: tergum Bienoris haud solitum quemquam portare nisi ipsum, Ov. met. 12, 346: uti nulla navis, quae milites portaret (an Bord hatte), desideraretur, Caes. b. G. 5, 23, 3. – poet. m. Ang. auf welchem Wege? durch Abl., nam te iam septima portat omnibus errantem terris et fluctibus aestas, durch alle Länder u. Meere, Verg. Aen. 1, 755. – 2) (poet.) insbes., jmdm. etw. beibringen, vulnus cuspide, Sil. 17, 451. – II) übtr., abstr. Objj.: 1) im allg.: α) v. Pers.: tantum ego nunc porto a portu tibi boni, Plaut.: di boni, boni quid porto! Ter.: memineritis vos divitias decus gloriam in dextris vostris portare, Sall.: ad coniuges liberosque laetum nuntium portabant, Liv.: tristitiam tradam protervis in mare portare ventis, Hor.: sociis atque amicis auxilia portabant, Sall.: hic vobis bellum et pacem portamus, Liv.: bellum, o terra hospita, portas, Verg.: multa patri mandata dabat portanda, Verg.: has spes cogitationesque secum portantes urbem ingressi sunt, Liv. – β) v. Lebl.: nescio quid peccati portat haec purgatio, diese Entschuldigung enthält (verrät) irgendein Vergehen, Ter. heaut. 625. – 2) insbes., jmdm. etw. bringen = etw. zufügen, alci aliquam fallaciam, jmdm. einen Betrug spielen, Ter. Andr. 433: v. Lebl., hora cruentam quae stragem Libyae portet, blutige Vernichtung bringt, Sil. 5, 89.

    lateinisch-deutsches > porto

  • 16 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 17 alacer

    alacer, cris, cre, u. (selten) alacris, e (verw. m. dem got. aljan, ›Eifer‹ u. dem griech. ελαύνω), Adi. m. Compar., aufgeregt, I) im allg., durch irgend eine Leidenschaft aufgeregt, erregt, quid tu es tristis? quidne es alacris? Ter. Eun. 304: multos alacres exspectare (in lebhafter, gespannter Erwartung sein), quid statuatur, Cic. – II) freudig erregt, lustig, munter, dah. auch aufgelegt, in gehobener Stimmung, mit freudigem Eifer, voll Lust zum Handeln (Ggstz. tristis, maestus, humilis, perterritus; u. oft verb. alacer et promptus), a) v. Menschen u. dessen Gemüt, Catilina alacer atque laetus, Cic.: alacris (Chrysis) mihi obviam veniet, Trabea com. fr.: alacres laetosque (lustig u. guter Dinge) volitare, Cic.: alacres perterritum superare, Cic.: postquam omnium animos alacres videt, Sall.: alacri et prompto ore ac vultu huc atque illuc intueri, mit Selbstgefälligkeit und Unbefangenheit in Blick u. Mienen, Cic. – m. Ang. wo? durch Abl. (in), quod alacres animo sumus, Cic. ep. 5, 12, 9. – m. Ang. wodurch? durch Abl., laetus et alacer velut optimis rebus, lustig u. guter Dinge, Sen.: alacer gaudio, Curt.: donationis alacer certo gaudio, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alacriores ad maleficia, Cornif. rhet.: ad bella suscipienda Gallorum alacer et promptus est animus, Caes.: durch 2. Supin., alacres saltu, Sall. hist. fr. 2,
    ————
    11 (17). – v. personif. Lebl., voluptas, lebhaft sich äußernde Freude, muntere Lust, Verg.: enses alacres, munter zum Einhauen, Claud. – b) v. Tieren, munter, equus, Cic.: ferae bestiae, Cornif. rhet.: m. Ang. woran? durch Abl., equus alacris pedibus, Pallad. 4, 14, 3. – c) v. menschl. Vorhaben, impetu alacri, mit hitzigem Angriff, hitzig, Plaut.: al. clamor, Liv.: alacrior clamor, Tac.: ad alacriores clysteres confugere, Cael. Aur. – alacris als masc., Enn. tr. 152 (334). Ter. eun, 304. Verg. Aen. 5, 380; 6, 685. *Tac. hist. 5, 16 N. Pallad. 4, 14, 3 (vgl. Charis. 82. 31. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1. § 17. p. 132, 20 Or.): alacer als fem., Apul. met. 10, 31 (vgl. Serv. Verg. Aen. 6, 685): ohne Superl., nach Plin. bei Charis. 114, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alacer

  • 18 equa

    equa, ae, f. (equus), die Stute (Ggstz. equus), Scriptt. r. r. u.a.: equae pullus, Füllen, Lucr.: equae nobiles, Iustin.: nobilium equarum greges, Ov.: greges nobilissimarum equarum abigere, Cic. – Dat. u. Abl. gew. equis, zB. Varro r. r. 2, 1, 19. Col. 6, 37, 9: equabus bei Pallad. 4, 13. § 1 u. 5. Serv. Verg. georg. 3, 268 (zweimal). Cod. Iust. 11, 75, 1. Greg. M. epist. 12, 34 extr. Vgl. Prisc. 7, 10. Cledon. 11, 14 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > equa

  • 19 fessus

    fessus, a, um (fatiscor), mürbe, müde, matt, erschöpft, entkräftet (Ggstz. integer, recens), a) v. Pers.: viator, Hor.: Iugurtha, Sall.: ter fessus valle resedit, Verg.: fessus itinere miles (Ggstz. miles recens), Liv.: de via, Cic.: de aestu maris, Gell.: ab undis, Verg.: longā standi morā, vom langen Stehen, Val. Max.: iam eundo, Plin.: plorando, Cic.: iam vivendo, lebensmüde, Val. Max.: u. so vitā, Plin.: annis, Ov.: aetate, Verg.: vulnere, Liv.: morbis et longitudine viae, Liv.: inediā fluctibusque, Cic. – mit folg. Genet., fessi rerum, erschöpft von usw., Verg.: u. so fessus bellique viaeque, Stat.: fessi salutis, vom Suchen der Rettung, Sil. – b) v. Tieren, equus (Ggstz. equus recens), Liv.: boves, Hor.: fessi vomere tauri, Hor.: elephanti fessi aegritudine, Plin. – c) v. Körper u. dessen Gliedern usw., corpora, Verg.: caput, todesmatt, Ov.: artus, schwache, kranke, Verg.: latus, Verg.: corpora duris fessa ministeriis, Ov.: longā fessum militiā latus, Hor.: fessae labore vires, Amm. – d) übtr., übh. v. Lebl.: aetas, Altersschwäche, Tac.: naves, alte, unbrauchbare, Verg.: cardines, alte, abgenutzte, ausgediente, Plin.: cum iam fessa dies, zur Neige geht, Stat.: res fessae, Elend, Not, Verg. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fessus

  • 20 fremo

    fremo, fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich brause, ahd. brëmam, nhd. brumme, ahd. brëmo = nhd. Bremse), ein dumpfes Getöse machen, brummen, summen, dumpf brüllen, -brausen, -rauschen, schnauben, schwirren, I) intr.: a) v. Tieren u. lebl. Subjj.: fremit equus, leo, lupus, Verg.: leo in viros potius quam in feminas fremit, brüllt an, Plin. (vgl. leonum est fremere vel rugire, Sall. fr.): fremit equus, Verg.: fremunt venti, Ov.: fremunt ripae, rauschen, Verg.: v. Abstr., in Ausonia arena terror fremit (brummt, poet. v. Löwen, der die Leute in Schrecken setzt), Mart. – b) v. Menschen = murmeln, sich murmelnd äußern, simul ore fremebant, murmelten beifällig, erhoben ein Beifallsgemurmel, Verg.: laetitiā fremunt, erhoben ein freudiges Gemurmel, Verg.: omnes magno circum ore fremebant, wehklagten laut, Verg.: dira fremens, grimmig die Stimme erhebend, Verg.: acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg.: adversus iniuriam decreti fremere, seinen Unwillen äußern, Liv.: Volscos Aequosque fremere ob communitam Verruginem, daß V. u. Äqu. unwillig seien wegen usw., Liv.: u. so patres non pro communicatis sed pro amissis honoribus fremere, Liv.: v. der Fama, illa fremens habitat sub nubibus imis, Val. Flacc.: rumor de tibicine fremit in theatro, das Gerücht murmelt, es geht ein dumpfes Gerede über
    ————
    usw., Phaedr. – II) tr.: 1) hermurmeln, murmelnd ertönen-, hören-, vernehmen lassen, im geheimen vor sich od. unter sich äußern, hymenaeum fremunt aequales, Pacuv. fr.: uno omnes eadem ore fremebant, Verg. – m. Acc. u. Infin., falsas esse et a scriba vitiatas (litteras) fremebant, Liv.: adesse legiones gaudio alacres fremunt, Liv. – 2) über etw. murren, unwirsch sein, in Unwillen ausbrechen, seinen Unwillen äußern, etw. unwillig vernehmen lassen, heftig (laut) äußern od. erklären, hoc frementes Galli, Hor.: haec fremunt plebes, Liv.: quae ipsi inter se fremere occulti soliti erant, Liv. – m. Acc. u. Infin., iam vero Arrius consulatum sibi ereptum fremit, Cic.: quem fremunt omnes praevaricatum (esse), den der allgemeine Unwille der unredlichen Prozeßführung bezichtigt, Cic.: iam militibus castra urbemque se oppugnaturos frementibus, Liv.: M. Bruti epistulae frementes fibulas tribunicias ex auro geri, Plin. 33, 39. – 3) murrend sich gegen etwas auflehnen, imperia, Cass. b. Serv. Verg. Aen. 1, 56 (60). – 4) lärmend od. tobend-, laut verlangen, auf etw. bestehen, arma, Verg. Aen. 7, 460 u. 11, 453: bellum, Acc. tr. 488. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 8, 13, 1: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fremo

См. также в других словарях:

  • Equus — Saltar a navegación, búsqueda «Equus» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Equus (desambiguación). ? Équidos …   Wikipedia Español

  • Equus — (IPAEng|ɛkwʊs; Latin for horse or steed) may refer to:* Equus (genus), a genus of animals including horses, donkeys, zebras and onagers* Equus (play), a play by Peter Shaffer * Equus (film), a film adaptation of the Peter Shaffer play * Equus… …   Wikipedia

  • Equus — (Lateinisch für Pferd) bezeichnet die biologische Gattung der Pferde, siehe Equus (Gattung) Hyundai Equus, ein Automobil Equus (Theater), ein Theaterstück von Peter Shaffer Equus – Blinde Pferde, eine Verfilmung des Theaterstücks Equus …   Deutsch Wikipedia

  • equus — subst. Gen de mamifere imparicopitate, având ca reprezentanţi actuali calul, măgarul, zebra etc., caracterizate prin talie mare, dinţi lungi, existenţa unui singur deget. [pr.: écvus] – cuv. lat. Trimis de the catalin, 21.02.2004. Sursa: DEX 98  …   Dicționar Român

  • Equus — E quus, n. [L., horse.] (Zo[ o]l.) A genus of mammals, including the horse, ass, etc. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Equus — (lat.), Pferd; z.B. E. feudalis, so v.w. Lehnpferd; E. publĭcus, s.u. Eques A); E. October (E. Octobris), Pferd, auf dem Campus Martius dem Mars am 15. Octbr. (am Tage der Einnahme Trojas) geopfert; der noch blutige Schweif wurde in die Wohnung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Equus — (lat.), s. Pferd …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Equus — (lat.), Pferd, s. Pferde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • EQUUS — Gaming Company, L. P. (Business » NASDAQ Symbols) …   Abbreviations dictionary

  • Equus —   [lateinisch »Pferd«], einzige Gattung der Pferde (Familie Equidae) mit den rezenten Vertretern Esel, Pferde, Zebras.   …   Universal-Lexikon

  • Equus —    Drame de Sidney Lumet, d après la pièce de Peter Shaffer, avec Richard Burton, Peter Firth, Colin Blakely, Joan Plowright, Eileen Atkins.   Pays: Grande Bretagne   Date de sortie: 1977   Technique: couleurs   Durée: 2 h 17    Résumé    Un… …   Dictionnaire mondial des Films

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»