Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

equal+relationship

  • 1 equal

    1. adjective

    equal in or of equal height/weight/size/importance — etc. gleich hoch/schwer/groß/wichtig usw.

    divide a cake into equal parts/portions — einen Kuchen in gleich große Stücke/Portionen aufteilen

    Michael came equal third or third equal with Richard in the class exams — bei den Klassenprüfungen kam Michael zusammen mit Richard auf den dritten Platz

    be on equal terms [with somebody] — [mit jemandem] gleichgestellt sein

    all/other things being equal — wenn nichts dazwischen kommt

    equal rights — gleiche Rechte; Gleichberechtigung, die

    2)

    be equal to something/somebody — (strong, clever, etc. enough) einer Sache/jemandem gewachsen sein

    be equal to doing something — imstande sein, etwas zu tun

    3)
    4) (evenly balanced) ausgeglichen
    2. noun
    Gleichgestellte, der/die

    be somebody's/something's equal — jemandem ebenbürtig sein/einer Sache (Dat.) gleichkommen

    he/she/it has no or is without equal — er/sie/es hat nicht seines-/ihresgleichen

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (be equal to)

    equal somebody/something [in something] — jemandem/einer Sache [in etwas (Dat.)] entsprechen

    three times four equals twelvedrei mal vier ist [gleich] zwölf

    2) (do something equal to)

    equal somebodyes jemandem gleichtun

    * * *
    ['i:kwəl] 1. adjective
    (the same in size, amount, value etc: four equal slices; coins of equal value; Are these pieces equal in size? Women want equal wages with men.) gleich
    2. noun
    (one of the same age, rank, ability etc: I am not his equal at running.) der/die Gleichgestellte
    3. verb
    (to be the same in amount, value, size etc: I cannot hope to equal him; She equalled his score of twenty points; Five and five equals ten.) gleichkommen
    - academic.ru/24761/equality">equality
    - equalize
    - equalise
    - equally
    - equal to
    * * *
    [ˈi:kwəl]
    I. adj inv
    1. (the same) gleich
    \equal pay for \equal work gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit
    \equal in number zahlenmäßig gleich
    of \equal size gleich groß
    on \equal terms unter gleichen Bedingungen
    \equal in volume vom Umfang her gleich
    to be \equal to sth etw dat gleich sein
    one litre is \equal to 1.76 imperial pints ein Liter entspricht 1,76 ips.
    2. (same in amount) gleich viel; (same in size) gleich groß
    Robert made an \equal division of the prize money among the winners Robert teilte das Preisgeld gleichmäßig unter den Gewinnern auf
    to have \equal reason to do sth gleichermaßen Grund haben, etw zu tun
    3. (equal in status) gleich[berechtigt]
    all men are created \equal alle Menschen sind gleich
    on \equal footing gleichgestellt
    \equal status for men and women Gleichstellung f von Mann und Frau
    \equal treatment Gleichbehandlung f
    4. pred (able to do)
    to be \equal to sth für etw akk geeignet [o zu etw dat fähig] sein
    to be \equal to a task einer Aufgabe gerecht werden [o gewachsen sein]
    to prove \equal to sth sich akk etw dat gewachsen zeigen
    5.
    all things being \equal (if other factors are the same) unter ansonsten gleichen Bedingungen; (if all goes well) wenn nichts dazwischenkommt
    II. n Gleichgestellte(r) f(m), Ebenbürtige(r) f(m)
    he does not consider his brother to be his intellectual \equal er glaubt, sein Bruder sei ihm geistig unterlegen
    she was the \equal of any opera singer sie konnte sich mit jeder Opernsängerin messen
    this author is without \equal dieser Autor sucht seinesgleichen geh
    to have no \equal unübertroffen sein
    III. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    1. MATH
    to \equal sth etw ergeben [o sein]
    three plus four \equals seven drei plus vier ist gleich [o fam macht] sieben
    2. (match)
    to \equal sth an etw akk herankommen, etw dat gleichkommen
    we raised $500 for charity last year and we're hoping to \equal that this year wir haben letztes Jahr 500 Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt und hoffen, dass uns das in diesem Jahr wieder gelingt
    to \equal a world record einen Weltrekord erreichen
    * * *
    ['iːkwəl]
    1. adj
    1) (= identical) parts, number, value, importance etc gleich

    equal numbers of men and women —

    to be equal in size (to) —

    an amount equal to the purchase priceeine dem Kaufpreis entsprechende Summe

    other things being equal —

    education is a good thing, other things being equal — Bildung an sich ist etwas Gutes

    2) (= without discrimination) opportunities, rights, pay, access gleich

    equal opportunities ( for men and women) — Chancengleichheit f (für Männer und Frauen)

    equal rights for womendie Gleichberechtigung der Frau

    to be on equal terms (with sb) — (mit jdm) gleichgestellt sein

    the relationship should be put on a more equal footing —

    all men are equal, but some are more equal than others (hum) — alle Menschen sind gleich, nur einige sind gleicher (hum)

    3)

    (= capable) to be equal to the situation/task — der Situation/Aufgabe gewachsen sein

    to feel equal to sthsich zu etw imstande or im Stande or in der Lage fühlen

    2. n
    1) (in rank) Gleichgestellte(r) mf
    2) pl (US: pay) Bezahlung f, Entlohnung f
    3. vi

    let x equal 3 — wenn x gleich 3 ist, x sei (gleich) 3

    4. vt
    1) (= match, rival) gleichkommen (+dat)

    he equalled (Brit) or equaled (US) his brother in generosity — er kam seinem Bruder an Großzügigkeit gleich

    this show is not to be equalled (Brit) or equaled (US) by any other — diese Show hat nicht ihresgleichen

    2) (MATH)

    x is equal to or greater/less than 10 — x ist größer/kleiner (oder) gleich zehn

    * * *
    equal [ˈiːkwəl]
    A adj (adv equally)
    1. (an Größe, Rang etc) gleich:
    be equal to gleichen, gleich sein (dat)( A 3, A 4, A 5);
    twice three is equal to six zweimal drei ist gleich sechs;
    equal to new wie neu;
    not equal to geringer als;
    equal opportunities pl Chancengleichheit f;
    equal rights pl for women die Gleichberechtigung der Frau;
    equal in size, of equal size (von) gleicher Größe, gleich groß;
    a)( RADIO, TV) gleich lange Sendezeit (für eine gegnerische politische Partei etc),
    b) fig die gleiche Chance (zur Entgegnung auf eine Beschuldigung etc);
    of equal value gleichwertig
    2. obs gleichmütig, gelassen:
    equal mind Gleichmut m
    3. angemessen, entsprechend, gemäß ( alle:
    to dat):
    equal to your merit Ihrem Verdienst entsprechend;
    be equal to sth einer Sache entsprechen oder gleichkommen
    4. imstande, fähig ( beide:
    to zu):
    (not) be equal to a task einer Aufgabe (nicht) gewachsen sein
    5. aufgelegt (to zu):
    be equal to a glass of wine einem Glas Wein nicht abgeneigt sein
    6. eben, plan (Fläche)
    7. ausgeglichen ( auch SPORT)
    8. BOT symmetrisch, auf beiden Seiten gleich
    9. gleichmäßig, -förmig
    10. ebenbürtig (to dat), gleichwertig:
    equal in strength gleich stark;
    on equal terms unter gleichen Bedingungen;
    a) auf gleicher Stufe stehen (mit),
    b) gleichberechtigt sein (dat)
    B s Gleichgestellte(r) m/f(m), -berechtigte(r) m/f(m):
    among equals unter Gleichgestellten;
    your equals deinesgleichen;
    equals in age Altersgenossen;
    he has no equal, he is without equal er hat nicht oder er sucht seinesgleichen;
    be sb’s equal jemandem ebenbürtig sein, besonders SPORT auch ein gleichwertiger Gegner für jemanden sein;
    treat sb as (one’s) equal jemanden wie seinesgleichen behandeln; first C 1
    C v/t prät und pperf -qualed, besonders Br -qualled
    1. jemandem, einer Sache gleichen, entsprechen, gleich sein, gleichkommen, es aufnehmen mit (in an dat):
    not be equal(l)ed nicht seinesgleichen haben, seinesgleichen suchen;
    two plus two equals four ist gleich vier
    2. SPORT einen Rekord einstellen
    eq. abk
    * * *
    1. adjective

    equal in or of equal height/weight/size/importance — etc. gleich hoch/schwer/groß/wichtig usw.

    divide a cake into equal parts/portions — einen Kuchen in gleich große Stücke/Portionen aufteilen

    Michael came equal third or third equal with Richard in the class exams — bei den Klassenprüfungen kam Michael zusammen mit Richard auf den dritten Platz

    be on equal terms [with somebody] — [mit jemandem] gleichgestellt sein

    all/other things being equal — wenn nichts dazwischen kommt

    equal rights — gleiche Rechte; Gleichberechtigung, die

    2)

    be equal to something/somebody — (strong, clever, etc. enough) einer Sache/jemandem gewachsen sein

    be equal to doing something — imstande sein, etwas zu tun

    3)
    4) (evenly balanced) ausgeglichen
    2. noun
    Gleichgestellte, der/die

    be somebody's/something's equal — jemandem ebenbürtig sein/einer Sache (Dat.) gleichkommen

    he/she/it has no or is without equal — er/sie/es hat nicht seines-/ihresgleichen

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-

    equal somebody/something [in something] — jemandem/einer Sache [in etwas (Dat.)] entsprechen

    three times four equals twelve — drei mal vier ist [gleich] zwölf

    2) (do something equal to)
    * * *
    adj.
    gleich (Mathematik) adj.
    gleich adj.
    paritätisch adj. v.
    angleichen v.
    gleichkommen v.

    English-german dictionary > equal

  • 2 close

    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    you're too close to the firedu bist zu dicht od. nah am Feuer

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    at close rangeaus kurzer Entfernung

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]
    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    be close at handin Reichweite sein

    close byin der Nähe

    close on 60 yearsfast 60 Jahre

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    don't stand so close to the edge of the cliffstell dich nicht so nah od. dicht an den Rand des Kliffs

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13537/close_down">close down
    * * *
    I 1. [kləus] adverb
    1) (near in time, place etc: He stood close to his mother; Follow close behind.) nahe
    2) (tightly; neatly: a close-fitting dress.) eng
    2. adjective
    1) (near in relationship: a close friend.) vertraut
    2) (having a narrow difference between winner and loser: a close contest; The result was close.) knapp
    3) (thorough: a close examination of the facts; Keep a close watch on him.) genau
    4) (tight: a close fit.) eng
    5) (without fresh air: a close atmosphere; The weather was close and thundery.) schwül
    6) (mean: He's very close (with his money).) geizig
    7) (secretive: They're keeping very close about the business.) verschwiegen
    - closely
    - closeness
    - close call/shave
    - close-set
    - close-up
    - close at hand
    - close on
    - close to
    II 1. [kləuz] verb
    1) (to make or become shut, often by bringing together two parts so as to cover an opening: The baby closed his eyes; Close the door; The shops close on Sundays.) schließen
    2) (to finish; to come or bring to an end: The meeting closed with everyone in agreement.) enden
    3) (to complete or settle (a business deal).) abschließen
    2. noun
    (a stop, end or finish: the close of day; towards the close of the nineteenth century.) das Ende
    - close down
    - close up
    * * *
    close1
    [kləʊs, AM kloʊs]
    I. adj usu pred
    1. (short distance) nah[e]
    let's go to the \closest pub lasst uns in das nächste Pub gehen!
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt
    \close combat Nahkampf m
    \close to the ground dicht über dem Boden
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet]
    at \close range aus kurzer Entfernung
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3. (near in time) nahe [bevorstehend]
    it's \close to Christmas Weihnachten steht vor der Tür
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to sb jdm [sehr] nahestehen
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen
    \close bond enges Band
    \close co-operation enge Zusammenarbeit
    just \close family nur die nächsten Verwandten
    \close friend enger Freund/enge Freundin
    \close friendship enge Freundschaft
    \close links eine enge Verbindung
    \close relatives nahe Verwandte
    5. (little space between) eng
    \close handwriting enge Schrift
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten
    \close ranks geschlossene Reihen
    \close weave dichtes Gewebe
    6. ( fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7. (almost equal) knapp
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!
    the election was too \close to call der Ausgang der Wahl war völlig offen
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8. (similar)
    to be the \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen
    \close resemblance große Ähnlichkeit
    to bear a \close resemblance to sb/sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9. (exact) genau
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10. (secret) verschwiegen
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen
    \close secret großes Geheimnis
    11. (airless, stifling) schwül; (in room) stickig
    12. (mean) knauserig pej
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    14. LING
    \close vowel geschlossener Vokal
    15.
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahekommen
    that was a \close call! das war knapp!
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!; (distance)
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen
    that was a \close shave! das war knapp! fam
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein
    II. adv (near in location) nahe; (near in time) nahe [bevorstehend]
    please come \closer kommen Sie doch näher!
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen
    to come \close to tears den Tränen nahekommen
    to come \close to the truth der Wahrheit [ziemlich] nahekommen
    to get \close to sb/sth jdm/etw nahekommen
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen
    \close by in der Nähe
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter
    from \close up aus der Nähe
    \close together dicht beieinander
    please stand \closer together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
    III. vi
    1. (move nearer)
    to \close on sb/an animal sich akk jdm/einem Tier [bedrohlich] nähern
    2. STOCKEX (reach a price)
    shares \closed at 15 dollars die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von 15 Dollar
    IV. n BRIT Hof m; (in street names) Straßenname für Sackgassen; (around cathedral) Domhof m; SCOT schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    close2
    [kləʊz, AM kloʊz]
    I. vt
    to \close sth etw schließen
    to \close a book ein Buch zumachen
    to \close a company/factory/shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen
    to \close the door/one's mouth/the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen]
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen
    to \close a plant/railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen
    to \close ranks die Reihen schließen
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein
    to \close a road eine Straße sperren; ECON, FIN
    to \close an account ein Konto auflösen
    2. (bring to an end)
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘
    to \close a bank account ein Konto auflösen
    to \close a case LAW einen Fall abschließen
    case \closed also LAW der Fall ist abgeschlossen
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen
    to \close a discussion eine Diskussion beenden
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen
    to \close a meeting eine Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4. ELEC
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen
    6.
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist prov
    II. vi
    1. (shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2. (shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3. (end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden; STOCKEX
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4. (approach) sich akk nähern
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran
    III. n
    1. no pl (end) Ende nt, Schluss m
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden
    to come to a \close zu Ende gehen, enden
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen
    at the \close of business bei Geschäftsschluss
    at the \close of trading bei Börsenschluss
    2. STOCKEX Börsenschluss m
    by the \close bei Börsenschluss
    3. (in cricket)
    4. MUS Kadenz f
    * * *
    I [kləʊs]
    1. adj (+er)
    1) (= near) nahe (
    to +gen), in der Nähe ( to +gen, von) to +gen )

    at close quarters —

    he chose the closest cakeer nahm den Kuchen, der am nächsten lag

    we use this pub because it's close/the closest — wir gehen in dieses Lokal, weil es in der Nähe/am nächsten ist

    2) (in time) nahe (bevorstehend)

    nobody realized how close a nuclear war was — es war niemandem klar, wie nahe ein Atomkrieg bevorstand

    3) (fig) friend, co-operation, connection etc eng; relative nahe; resemblance groß, stark

    they were very close (to each other) — sie waren or standen sich or einander (geh) sehr nahe

    4) (= not spread out) handwriting, print eng; ranks dicht, geschlossen; (fig) argument lückenlos, stichhaltig; reasoning, game geschlossen
    5) (= exact, painstaking) examination, study eingehend, genau; translation originalgetreu; watch streng, scharf

    you have to pay very close attention to the traffic signs —

    to keep a close lookout for sb/sth — scharf nach jdm/etw Ausschau halten

    6) (= stuffy) schwül; (indoors) stickig
    7) (= almost equal) fight, result knapp

    a close electionein Kopf-an-Kopf-Rennen nt, eine Wahl mit knappem Ausgang

    the vote/election was too close to call — der Ausgang der Abstimmung/Wahl war völlig offen

    8)

    close on sixty/midnight — an die sechzig/kurz vor Mitternacht

    2. adv (+er)
    nahe; (spatially also) dicht

    close to the water/ground —

    the closer the exams came the more nervous he got —

    this pattern comes close/closest to the sort of thing we wanted — dieses Muster kommt dem, was wir uns vorgestellt haben, nahe/am nächsten

    if you get too close up... — wenn du zu nahe herangehst...

    3. n
    (in street names) Hof m; (of cathedral etc) Domhof m; (Scot = outside passage) offener Hausflur II [kləʊz]
    1. vt
    1) (= shut) schließen; eyes, door, shop, window, curtains also zumachen; (permanently) business, shop etc schließen; factory stilllegen; (= block) opening etc verschließen; road sperren

    "closed" — "geschlossen"

    sorry, we're closed — tut uns leid, wir haben geschlossen or zu

    to close one's eyes/ears to sth — sich einer Sache gegenüber blind/taub stellen

    to close the gap between... — die Diskrepanz zwischen... beseitigen

    2) (= bring to an end) church service, meeting schließen, beenden; affair, discussion also abschließen; bank account etc auflösen; sale abschließen
    3) (ELEC) circuit schließen
    2. vi
    1) (= shut, come together) sich schließen; (door, window, box, lid, eyes, wound also) zugehen; (= can be shut) schließen, zugehen; (shop, factory) schließen, zumachen; (factory permanently) stillgelegt werden

    his eyes closed — die Augen fielen ihm zu; (in death) seine Augen schlossen sich

    2) (= come to an end) schließen; (tourist season) aufhören, enden, zu Ende gehen; (THEAT, play) auslaufen
    3) (= approach) sich nähern, näher kommen; (boxers etc) aufeinander losgehen
    4) (COMM: accept offer) abschließen, zu einem Abschluss kommen

    the shares closed at £5 — die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von £ 5

    3. n
    Ende nt, Schluss m

    to come to a close — enden, aufhören, zu Ende gehen

    to draw to a close — sich dem Ende nähern, dem Ende zugehen

    to draw or bring sth to a close —

    at/towards (Brit) or toward (US) the close of (the) day — am/gegen Ende des Tages

    * * *
    A adj [kləʊs] (adv closely)
    1. ver-, geschlossen, (nur präd) zu
    2. obs von Mauern etc umgeben
    3. zurückgezogen, abgeschieden
    4. verborgen, geheim
    5. dumpf, schwül, stickig, drückend
    6. fig verschlossen, verschwiegen, zurückhaltend
    7. geizig, knaus(e)rig
    8. knapp, beschränkt:
    money is close das Geld ist knapp
    9. nicht zugänglich, nicht öffentlich, geschlossen
    10. dicht, fest (Gewebe etc)
    11. eng, (dicht) gedrängt:
    close handwriting enge Schrift
    12. knapp, kurz, bündig (Stil etc)
    13. kurz (Haar)
    14. eng (anliegend) (Kleid etc)
    15. (wort)getreu, genau (Übersetzung)
    16. stark (Ähnlichkeit)
    17. nah, dicht:
    close combat MIL Nahkampf m;
    close fight Handgemenge n, weitS. zähes Ringen, harter Kampf;
    close together dicht beieinander;
    a) nahe oder dicht bei,
    b) (zeitlich) dicht vor (dat), nahe (dat),
    c) fig (jemandem) nahestehend, vertraut mit,
    d) fig eng verwandt oder verbunden mit;
    this subject is very close to me dieses Thema liegt mir sehr am Herzen;
    close to tears den Tränen nahe;
    a speed close to that of sound eine Geschwindigkeit, die dicht an die Schallgrenze herankommt; bone1 A 1, proximity, range A 5
    18. eng (Freunde):
    he was a close friend of mine, we were close friends wir waren eng befreundet
    19. nah (Verwandte)
    20. fig knapp:
    21. fig scharf, hart, knapp:
    close victory knapper Sieg;
    close election knapper Wahlausgang;
    close finish scharfer Endkampf
    22. gespannt (Aufmerksamkeit)
    23. gründlich, eingehend, scharf, genau:
    close investigation gründliche oder eingehende Untersuchung;
    close observer scharfer Beobachter;
    close questioning strenges Verhör; inspection 1
    24. streng, scharf:
    close arrest strenge Haft;
    close prisoner streng bewachter Gefangener;
    in close custody unter scharfer Bewachung;
    keep a close watch on scharf im Auge behalten (akk)
    25. streng, logisch, lückenlos (Beweisführung etc)
    26. LING geschlossen (Laut etc): punctuation 1
    27. MUS eng:
    close harmony enger Satz
    B adv [kləʊs] eng, nahe, dicht:
    a) nahe oder dicht dabei, ganz in der Nähe,
    b) nahe oder dicht bei, neben (dat);
    close at hand nahe bevorstehend;
    close on two hundred fast oder annähernd zweihundert;
    fly close to the ground dicht am Boden fliegen;
    come close to fig dicht herankommen oder -reichen an (akk), fast … sein;
    cut close ganz kurz schneiden;
    keep close in der Nähe bleiben;
    lie ( oder keep) close sich verborgen halten;
    press sb close jemanden hart bedrängen;
    run sb close jemandem dicht auf den Fersen sein;
    if you look closer wenn du näher oder genauer hinsiehst; wind1 A 1
    C s [kləʊz]
    1. (Ab)Schluss m, Ende n:
    bring to a close eine Versammlung etc beenden;
    come ( oder draw) to a close zu Ende gehen
    2. Schlusswort n
    3. Briefschluss m
    4. MUS Kadenz f, Schluss(fall) m
    5. Handgemenge n, Kampf m
    6. [kləʊs] Br
    a) Einfriedung f, Hof m (einer Kirche, Schule etc)
    b) Gehege n
    c) JUR (eingefriedetes) Grundstück: breach Bes Redew
    7. [kləʊs] Br (kurze, umbaute) Sackgasse
    8. [kləʊs] schott Hausdurchgang m zum Hof
    D v/t [kləʊz]
    1. (ab-, ver-, zu)schließen, zumachen, COMPUT eine Datei etc schließen: closed, door Bes Redew, eye A 1, gap 6, heart Bes Redew, mind A 2, rank1 A 7
    2. ein Loch etc verstopfen
    3. a) einen Betrieb, die Schule etc schließen
    b) they had their ground closed for two games SPORT sie bekamen eine Platzsperre für zwei Spiele
    4. ein Gelände, eine Straße (ab)sperren:
    close a road to traffic eine Straße für den Verkehr sperren
    5. die Hand schließen, die Faust ballen
    6. die Sicht versperren
    7. ELEK den Stromkreis schließen
    8. fig beenden, be-, abschließen:
    close a case einen Fall abschließen;
    close the court JUR die Verhandlung schließen;
    close an issue eine (strittige) Sache erledigen;
    close a procession einen Zug beschließen;
    close one’s days seine Tage beschließen (sterben);
    the subject was closed das Thema war beendet
    9. WIRTSCH
    a) ein Konto auflösen
    b) eine Rechnung abschließen: book A 9
    10. einen Handel, ein Geschäft abschließen
    11. einen Abstand verringern
    12. SCHIFF näher herangehen an (akk):
    close the wind an den Wind gehen
    13. WIRTSCH US close out A 2
    E v/i [kləʊz]
    1. allg sich schließen (auch Lücke, Wunde etc)
    2. geschlossen werden
    3. schließen, zumachen:
    the shop closes at 5 o’clock
    4. enden, aufhören, zu Ende gehen
    5. schließen ( with the words mit den Worten)
    6. Börse: abschließen (at mit)
    7. heranrücken, sich nähern:
    close (a)round ( oder about) sb jemanden einschließen, jemanden umzingeln
    8. close with sb mit jemandem (handels)einig werden, sich mit jemandem einigen ( beide:
    on über akk)
    9. close with sb mit jemandem handgemein werden oder aneinandergeraten
    10. sich verringern (Abstand, Strecke)
    * * *
    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]

    be the closest equivalent to somethingeiner Sache (Dat.) am ehesten entsprechen

    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abschließen v.
    schließen v.
    (§ p.,pp.: schloß, geschlossen)
    zumachen v.

    English-german dictionary > close

  • 3 footing

    noun
    1) (fig.): (status) Stellung, die

    be on an equal footing [with somebody] — [jemandem] gleichgestellt sein

    be on a war footingsich im Kriegszustand befinden

    2) (foothold) Halt, der
    * * *
    1) (balance: It was difficult to keep his footing on the narrow path.) sichere Stellung
    2) (foundation: The business is now on a firm footing.) die Grundlage
    * * *
    foot·ing
    [ˈfʊtɪŋ, AM -t̬-]
    1. (foothold) Halt m
    to lose one's \footing seinen Halt verlieren
    2. (basis)
    on a commercial/an equal/a friendly \footing auf kommerzieller/gleicher/freundlicher Basis
    on a war \footing im Kriegszustand
    * * *
    ['fʊtɪŋ]
    n
    1) (lit) Stand m, Halt m

    to lose one's footingden Halt verlieren

    2) (fig) (= foundation, basis) Basis f; (= relationship) Beziehung f, Verhältnis nt

    we are trying to put training on a more scientific footing — wir versuchen, die Ausbildung wissenschaftlicher zu fundieren

    to be on a friendly footing with sbmit jdm auf freundschaftlichem Fuße stehen

    on an equal footing (with each other) — auf gleicher Basis

    3) (ARCHIT) Sockel m
    * * *
    1. Stand m (etc academic.ru/28674/foothold">foothold):
    lose ( oder miss) one’s footing ausgleiten, den Halt verlieren
    2. Auftreten n, Aufsetzen n der Füße
    3. ARCH Sockel m, Mauerfuß m
    4. TECH Fundament n
    5. fig
    a) Basis f, Grundlage f:
    place sth on a new footing etwas auf neue Beine stellen
    b) Zustand m
    c) Stellung f, Position f:
    place on a ( oder on the same) footing gleichstellen ( with dat)
    d) Verhältnis n, (wechselseitige) Beziehung(en) f(pl):
    be on a friendly footing auf freundschaftlichem Fuße stehen ( with mit)
    6. a) Eintritt m
    b) Einstand(sgeld) m(n):
    pay (for) one’s footing seinen Einstand geben
    7. Anstricken n eines Fußes
    8. besonders US
    a) End-, Gesamtsumme f
    b) Addieren n einzelner Posten
    9. Mode: Bauern-, Zwirnspitze f
    * * *
    noun
    1) (fig.): (status) Stellung, die

    be on an equal footing [with somebody] — [jemandem] gleichgestellt sein

    2) (foothold) Halt, der
    * * *
    n.
    Fundament n.

    English-german dictionary > footing

  • 4 unequal

    adjective
    1) (not equal) unterschiedlich; ungleich [Kampf]

    be unequal or show oneself unequal to something — einer Sache (Dat.) nicht gewachsen sein

    3) (of varying quality) ungleichmäßig
    * * *
    (not equal in quantity, quality etc: They got unequal shares of / an unequal share in the money.) ungleich
    - academic.ru/93164/unequally">unequally
    * * *
    un·equal
    [ʌnˈi:kwəl]
    1. (different) ungleich, unterschiedlich
    \unequal triangle ungleichseitiges Dreieck
    2. (unjust) ungerecht
    \unequal contest ungleicher Wettkampf
    \unequal relationship einseitige Beziehung
    to do sth on \unequal terms etw unter ungleichen Bedingungen machen
    \unequal treatment Ungleichbehandlung f
    to be \unequal to sth etw dat nicht gewachsen sein
    * * *
    [ʌn'iːkwəl]
    adj
    ungleich; standard, quality unterschiedlich, ungleichförmig; work unausgeglichen

    unequal in lengthunterschiedlich or verschieden or ungleich lang

    to be unequal to a taskeiner Aufgabe (dat) nicht gewachsen sein

    to be unequal to doing sthunfähig or nicht fähig sein, etw zu tun

    * * *
    unequal adj (adv unequally)
    1. ungleich, unterschiedlich:
    an unequal fight ein ungleicher Kampf;
    unequal opportunities Chancenungleichheit f
    2. nicht gewachsen (to dat):
    3. ungleichförmig
    * * *
    adjective
    1) (not equal) unterschiedlich; ungleich [Kampf]

    be unequal or show oneself unequal to something — einer Sache (Dat.) nicht gewachsen sein

    3) (of varying quality) ungleichmäßig
    * * *
    adj.
    ungleich adj.
    unsymetrisch adj.

    English-german dictionary > unequal

  • 5 regular

    1. adjective
    1) (recurring uniformly, habitual) regelmäßig; geregelt [Arbeit]; fest [Anstellung, Reihenfolge]

    regular customer — Stammkunde, der/-kundin, die

    our regular postman — unser [gewohnter] Briefträger

    get regular work[Freiberufler:] regelmäßig Aufträge bekommen

    have or lead a regular life — ein geregeltes Leben führen

    2) (evenly arranged, symmetrical) regelmäßig
    3) (properly qualified) ausgebildet
    4) (Ling.) regelmäßig
    5) (coll.): (thorough) richtig (ugs.)
    2. noun
    1) (coll.): (regular customer, visitor, etc.) Stammkunde, der/ -kundin, die; (in pub) Stammgast, der
    2) (soldier) Berufssoldat, der
    * * *
    ['reɡjulə] 1. adjective
    1) (usual: Saturday is his regular day for shopping; That isn't our regular postman, is it?) gewöhnlich
    2) ((American) normal: He's too handicapped to attend a regular school.) normal
    3) (occurring, acting etc with equal amounts of space, time etc between: They placed guards at regular intervals round the camp; Is his pulse regular?) regelmäßig
    4) (involving doing the same things at the same time each day etc: a man of regular habits.) regelmäßig
    5) (frequent: He's a regular visitor; He's one of our regular customers.) regelmäßig
    6) (permanent; lasting: He's looking for a regular job.) regulär
    7) ((of a noun, verb etc) following one of the usual grammatical patterns of the language: `Walk' is a regular verb, but `go' is an irregular verb.) regelmäßig
    8) (the same on both or all sides or parts; neat; symmetrical: a girl with regular features; A square is a regular figure.) regelmäßig
    9) (of ordinary size: I don't want the large size of packet - just give me the regular one.) normal
    10) ((of a soldier) employed full-time, professional; (of an army) composed of regular soldiers.) Berufs-...
    2. noun
    1) (a soldier in the regular army.) der Berufssoldat
    2) (a regular customer (eg at a bar).) der Stammkunde,die Stammkundin
    - academic.ru/61226/regularity">regularity
    - regularly
    - regulate
    - regulation
    - regulator
    * * *
    regu·lar
    [ˈregjələʳ, AM -ɚ]
    I. adj
    1. (routine) regelmäßig
    she's a \regular churchgoer sie geht regelmäßig zur Kirche
    he's a \regular contributor er spendet regelmäßig
    \regular appearances regelmäßiges Erscheinen
    to make \regular appearances on TV regelmäßig im Fernsehen auftreten
    to do sth on a \regular basis etw regelmäßig tun
    we met on a \regular basis wir trafen uns regelmäßig
    \regular check-up regelmäßige Kontrolluntersuchung
    \regular customer [or patron] Stammkunde, -kundin m, f
    \regular exercise regelmäßiges Training
    to take \regular exercises esp BRIT regelmäßig trainieren
    \regular guest Stammgast m
    a man/woman of \regular habits ein Mann/eine Frau mit festen Gewohnheiten
    \regular income geregeltes Einkommen
    \regular meetings regelmäßige Treffen
    to have \regular meetings sich akk regelmäßig treffen
    \regular price regulärer Preis
    \regular procedure übliche Vorgehensweise
    \regular reader Stammleser(in) m(f)
    \regular working hours reguläre Arbeitszeiten
    2. (steady in time)
    \regular beat regelmäßiger Takt
    \regular breathing regelmäßiges Atmen
    to keep \regular hours sich akk an feste Zeiten halten
    \regular intervals regelmäßige Abstände
    to eat \regular meals regelmäßig essen
    \regular service regelmäßige [Bus-/Flug-/Zug]verbindung
    to be \regular MED (of digestive system) eine regelmäßige Verdauung haben; (of menstruation) einen regelmäßigen Zyklus haben
    3. (well-balanced) regelmäßig; surface gleichmäßig; MATH symmetrisch
    \regular features regelmäßige [o geh ebenmäßige] Gesichtszüge
    \regular quadrilateral gleichseitiges Viereck
    \regular teeth regelmäßige [o gerade] Zähne
    4. (not unusual) üblich, normal; (not special) normal
    it's a pretty dress but too \regular es ist ein schönes Kleid, aber nicht ausgefallen genug
    her \regular secretary was off for a week ihre fest angestellte Sekretärin hatte eine Woche frei
    my \regular doctor was on vacation mein Hausarzt hatte Urlaub
    \regular gas AM Normalbenzin nt
    5. (correct) korrekt, ordentlich
    \regular work arrangements geordnetes [o ordentliches] Arbeitsverhältnis
    to do things the \regular way etwas so machen, wie es sich gehört
    6. attr, inv AM (size)
    \regular fries normale Portion Pommes Frites; (of clothing)
    \regular size Normalgröße f
    7. LING regelmäßig
    \regular conjugation regelmäßige Konjugation
    \regular verb regelmäßiges Verb
    a \regular [sort of] fellow [or AM guy] ein umgänglicher Typ
    9. attr, inv ( esp hum fam: real, absolute) regelrechte(r, s) fam, richtige(r, s) fam
    this child is a \regular charmer/nuisance dieses Kind ist ein richtiger Charmeur/Plagegeist
    10. soldier, officer Berufs-
    \regular troops Berufsheer nt
    11. REL
    \regular clergy Ordensgeistlichkeit f
    12.
    as \regular as clockwork auf die Minute pünktlich
    II. n
    1. (customer) Stammgast m
    2. MIL Berufssoldat m
    * * *
    ['regjʊlə(r)]
    1. adj
    1) (= at even intervals) service, bus, pulse, reminders regelmäßig; footsteps, rhythm gleichmäßig; employment fest, regulär; way of life, bowel movements geregelt

    at regular intervalsin regelmäßigen Abständen

    to be in or to have regular contact with sb/sth — mit jdm/etw regelmäßig in Verbindung stehen or Kontakt haben

    2) (= habitual) size, price, time normal; (COMPUT) font Standard-; ; listener, reader regelmäßig

    regular customerStammkunde m/-kundin f

    his regular pub (Brit)seine Stammkneipe (inf)

    to have a regular partner — einen festen Partner haben; (in relationship also)

    would you like regular or large? (esp US)möchten Sie normal oder extra or (food also) eine extragroße Portion?

    3) (= symmetrical GRAM) regelmäßig; surface gleichmäßig; (GEOMETRY) gleichseitig
    4) (= permissible, accepted) action, procedure richtig

    regular procedure demands that... — der Ordnung halber muss man...

    it is quite regular to apply in person — es ist ganz in Ordnung, sich persönlich zu bewerben

    5) (MIL) Berufs-, regulär; (POLICE) forces, officer regulär
    6) (REL)
    7) (esp US: ordinary) gewöhnlich
    8) (inf: real) echt (inf)
    2. n
    1) (MIL) Berufssoldat(in) m(f), regulärer Soldat, reguläre Soldatin; (= habitual customer etc) Stammkunde m, Stammkundin f; (in pub, hotel) Stammgast m
    2) (US: gasoline) Normalbenzin nt
    * * *
    regular [ˈreɡjʊlə(r)]
    A adj (adv regularly)
    1. (zeitlich) regelmäßig, BAHN etc auch fahrplanmäßig:
    a) Stammkunde m, -kundin f,
    b) Stammgast m;
    regular customers pl auch Stammpublikum n;
    regular voter POL Stammwähler(in);
    at regular intervals regelmäßig, in regelmäßigen Abständen
    2. regelmäßig (in Form oder Anordnung), ebenmäßig (Gesichtszüge, Zähne etc)
    3. regulär, normal, gewohnt:
    regular business normaler Geschäftsverkehr, laufende Geschäfte pl;
    regular gasoline AUTO US Normalbenzin n;
    regular lot (Börse) Normaleinheit f;
    regularly employed fest angestellt, in ungekündigter Stellung
    4. gleichmäßig (Atmung etc):
    at regular speed mit gleichbleibender Geschwindigkeit
    5. regelmäßig, geregelt, geordnet (Leben etc):
    be in regular employment fest angestellt sein;
    regular habits pl eine geordnete Lebensweise
    6. genau, pünktlich
    7. besonders JUR, POL richtig, vorschriftsmäßig, formgerecht:
    regular session ordentliche Sitzung
    8. a) geprüft:
    a regular physician ein approbierter Arzt
    b) richtig, gelernt (Koch etc)
    9. richtig, recht, ordentlich:
    10. umg echt, richtig(-gehend) (Gauner etc):
    a regular guy US umg ein Pfundskerl
    11. MATH gleichseitig (Dreieck)
    12. LING regelmäßig (Wortform)
    13. MIL
    a) regulär (Truppe)
    b) aktiv, Berufs…:
    14. SPORT Stamm…:
    their regular goalkeeper auch ihr etatmäßiger Torhüter;
    make the regular team bes US sich einen Stammplatz (in der Mannschaft) erobern
    15. REL Ordens…:
    16. POL US Partei(leitungs)…
    B s
    1. AUTO US Normal n (Benzin)
    2. Ordensgeistliche(r) m
    3. MIL
    a) aktiver Soldat, Berufssoldat m
    b) pl reguläre Truppe(n pl)
    4. POL US treue(r) Parteianhänger(in)
    5. umg
    a) Stammkunde m, -kundin f
    b) Stammgast m:
    regulars pl auch Stammpublikum n
    6. SPORT umg Stammspieler(in)
    reg. abk
    1. MIL regiment Regt.
    2. register (registered)
    * * *
    1. adjective
    1) (recurring uniformly, habitual) regelmäßig; geregelt [Arbeit]; fest [Anstellung, Reihenfolge]

    regular customer — Stammkunde, der/-kundin, die

    our regular postman — unser [gewohnter] Briefträger

    get regular work[Freiberufler:] regelmäßig Aufträge bekommen

    have or lead a regular life — ein geregeltes Leben führen

    2) (evenly arranged, symmetrical) regelmäßig
    3) (properly qualified) ausgebildet
    4) (Ling.) regelmäßig
    5) (coll.): (thorough) richtig (ugs.)
    2. noun
    1) (coll.): (regular customer, visitor, etc.) Stammkunde, der/ -kundin, die; (in pub) Stammgast, der
    2) (soldier) Berufssoldat, der
    * * *
    adj.
    ausgesprochen adj.
    gleichmäßiger adj.
    normal adj.
    regelgerecht adj.
    regelmäßig adj.
    regelrecht adj.
    regulär adj.

    English-german dictionary > regular

  • 6 Sister

    noun
    1) Schwester, die
    2) (fellow member of trade union) Kollegin, die
    3) (Brit.): (senior nurse) Oberschwester, die
    * * *
    ['sistə] 1. noun
    1) (the title given to a female child to describe her relationship to the other children of her parents: She's my sister; my father's sister.) die Schwester
    2) (a type of senior nurse: She's a sister on Ward 5.) die Schwester
    3) (a female member of a religious group.) die Schwester
    4) (a female fellow member of any group: We must fight for equal opportunities, sisters!) die Schwester
    2. adjective
    (closely similar in design, function etc: sister ships.) Schwester-...
    - academic.ru/67511/sister-in-law">sister-in-law
    * * *
    sis·ter
    [ˈsɪstəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (female sibling) Schwester f
    2. (fellow feminist) Schwester f; (trade unionist) Kollegin f
    3. (nun) [Ordens]schwester f
    S\sister Catherine Schwester Catherine; (form of address)
    S\sister! Schwester! f
    4. BRIT, AUS (nurse) [Kranken]schwester f
    S\sister Jones Schwester Jones f
    day \sister Tagesschwester f
    II. n modifier (party, ship) Schwester-
    \sister company Schwestergesellschaft f, Schwesterfirma f
    * * *
    ['sɪstə(r)]
    n
    1) Schwester f; (in trade union) Kollegin f; (= ship) Schwesterschiff nt
    2) (= nun) (Ordens)schwester f; (before name) Schwester f
    3) (Brit: senior nurse) Oberschwester f
    * * *
    Sr abk
    1. Sir Hr.
    2. REL Sister Schw.
    * * *
    noun
    1) Schwester, die
    3) (Brit.): (senior nurse) Oberschwester, die
    * * *
    n.
    Schwester f.

    English-german dictionary > Sister

  • 7 sister

    noun
    1) Schwester, die
    2) (fellow member of trade union) Kollegin, die
    3) (Brit.): (senior nurse) Oberschwester, die
    * * *
    ['sistə] 1. noun
    1) (the title given to a female child to describe her relationship to the other children of her parents: She's my sister; my father's sister.) die Schwester
    2) (a type of senior nurse: She's a sister on Ward 5.) die Schwester
    3) (a female member of a religious group.) die Schwester
    4) (a female fellow member of any group: We must fight for equal opportunities, sisters!) die Schwester
    2. adjective
    (closely similar in design, function etc: sister ships.) Schwester-...
    - academic.ru/67511/sister-in-law">sister-in-law
    * * *
    sis·ter
    [ˈsɪstəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (female sibling) Schwester f
    2. (fellow feminist) Schwester f; (trade unionist) Kollegin f
    3. (nun) [Ordens]schwester f
    S\sister Catherine Schwester Catherine; (form of address)
    S\sister! Schwester! f
    4. BRIT, AUS (nurse) [Kranken]schwester f
    S\sister Jones Schwester Jones f
    day \sister Tagesschwester f
    II. n modifier (party, ship) Schwester-
    \sister company Schwestergesellschaft f, Schwesterfirma f
    * * *
    ['sɪstə(r)]
    n
    1) Schwester f; (in trade union) Kollegin f; (= ship) Schwesterschiff nt
    2) (= nun) (Ordens)schwester f; (before name) Schwester f
    3) (Brit: senior nurse) Oberschwester f
    * * *
    sister [ˈsıstə(r)]
    A s
    1. Schwester f:
    the Fatal ( oder Three) Sisters die drei Schicksalsschwestern
    2. REL
    a) (Ordens-)Schwester f
    b) pl Schwestern(schaft) pl(f):
    Sisters of Mercy Barmherzige Schwestern
    3. MED besonders Br Oberschwester f
    4. fig Schwester f (etwas Gleichartiges):
    prose, the younger sister of verse
    5. WIRTSCH Schwester f (Schwestergesellschaft)
    6. US sl (als Anrede) Mädchen!, Kleine!
    B adj Schwester… (auch fig):
    sister cells (company, party, ship, etc);
    sister town Partnerstadt f
    * * *
    noun
    1) Schwester, die
    3) (Brit.): (senior nurse) Oberschwester, die
    * * *
    n.
    Schwester f.

    English-german dictionary > sister

  • 8 social

    adjective
    1) sozial; gesellschaftlich

    social welfare — Fürsorge, die

    2) (of social life) gesellschaftlich; gesellig [Abend, Beisammensein]

    social behaviourBenehmen in Gesellschaft

    * * *
    ['səuʃəl] 1. adjective
    1) (concerning or belonging to the way of life and welfare of people in a community: social problems.) sozial
    2) (concerning the system by which such a community is organized: social class.) Gesellschafts-...
    3) (living in communities: Ants are social insects.) gesellig
    4) (concerning the gathering together of people for the purposes of recreation or amusement: a social club; His reasons for calling were purely social.) Gesellschafts-...
    - academic.ru/68569/socialism">socialism
    - socialist 2. adjective
    (of or concerning socialism: socialist policies/governments.) sozialistisch
    - socialize
    - socialise
    - socially
    - social work
    * * *
    so·cial1
    [ˈsəʊʃəl, AM ˈsoʊ-]
    I. adj
    1. (of human contact) Gesellschaft-, gesellschaftlich
    I'm a \social drinker ich trinke nur, wenn ich in Gesellschaft bin
    \social activities gesellschaftliche Aktivitäten
    \social calendar Veranstaltungskalender m (für die gesellschaftliche Saison)
    \social connections Beziehungen pl
    \social elite gesellschaftliche Elite
    \social event [or function] Veranstaltung f, [gesellschaftliches] Ereignis
    \social gatherings gesellschaftliche Zusammenkünfte
    to climb the \social ladder die soziale Leiter hinaufklettern, gesellschaftlich aufsteigen
    \social obligation gesellschaftliche Verpflichtung
    2. SOCIOL (concerning society) gesellschaftlich, Gesellschafts-
    \social anthropology/psychology Sozialanthropologie f/-psychologie f
    \social class Gesellschaftsklasse f
    \social differences/problems soziale Unterschiede/Probleme
    \social equality/justice/movement soziale Gleichheit/Gerechtigkeit/Bewegung
    \social group gesellschaftliche Gruppe
    \social reform Sozialreform f
    \social reformer Sozialreformer(in) m(f)
    \social revolution soziale Revolution
    \social studies AM SCH Gemeinschaftskunde f, Sozialkunde f; UNIV Gesellschaftswissenschaften pl
    3. SOCIOL (of human behaviour) sozial, Sozial-
    \social critic Gesellschaftskritiker(in) m(f)
    \social disease ( old fam) Geschlechtskrankheit f
    \social disorder [or unrest] soziale Unruhen
    \social problem gesellschaftliches Problem
    \social skills soziale Fähigkeiten
    4. (concerning the public) Sozial-, sozial
    \social institution soziale Einrichtung
    \social insurance/legislation Sozialversicherung f/-gesetzgebung f
    \social policy Sozialpolitik f
    5. ZOOL, BIOL (living together) Herden-
    \social animal Herdentier nt
    II. n BRIT Treffen nt, Zusammenkunft f
    church \social Gemeindefest nt
    so·cial2
    [AM ˈsoʊʃəl]
    n AM ( fam) abbrev of Social Security Number Sozialversicherungsnummer f
    * * *
    ['səUSəl]
    1. adj
    1) (= relating to community, = Admin, Pol) sozial; structure, development, conditions, evil gesellschaftlich, sozial

    social order/system — Gesellschafts- or Sozialordnung f/-system nt

    social reform/legislation/policy — Sozialreform f/-gesetzgebung f/-politik f

    to be a social outcast/misfit — ein sozialer Außenseiter/eine soziale Außenseiterin sein

    2) engagements, pleasures, ambitions, life, equal, superior, event, activities gesellschaftlich; visit privat; relationship sozial; behaviour in Gesellschaft; distinctions, advancement, rank, status sozial, gesellschaftlich

    to be sb's social inferior/superior — gesellschaftlich unter/über jdm stehen

    a room for social functionsein Gesellschaftsraum m; (larger) ein Saal m für Gesellschaften

    how's your social life these days? (inf)und was treibst du so privat? (inf)

    a job which leaves no time for one's/a social life — ein Beruf, bei dem man keine Freizeit or kein Privatleben hat

    to be a social drinker/smoker — nur in Gesellschaft trinken/rauchen

    a social acquaintance — ein Bekannter, eine Bekannte

    this isn't a social call or visitdies ist kein privater Besuch

    3) (= gregarious) evening, person gesellig; (= living in groups) animals, bees, ants etc gesellig lebend, sozial
    2. n
    geselliger Abend
    * * *
    social [ˈsəʊʃl]
    A adj (adv socially)
    1. ZOOL etc gesellig:
    man is a social being der Mensch ist ein geselliges Wesen;
    social bees soziale oder Staaten bildende Bienen
    2. gesellig, gemeinschaftlich (Unternehmungen etc):
    social drinker jemand, der nur in Gesellschaft trinkt
    3. sociable A 1
    4. sozial, gesellschaftlich:
    social exclusion soziale Ausgrenzung;
    social intercourse gesellschaftlicher Verkehr;
    social position ( oder rank) gesellschaftlicher Rang, soziale Stellung;
    social scale Gesellschaftsstufe f; acceptable 1, rehabilitation 2
    5. sozial, Gesellschafts…:
    social anthropology Sozialanthropologie f, Bevölkerungs-, Sozialbiologie f;
    a) jemand, der versucht, gesellschaftlich emporzukommen,
    b) Emporkömmling m;
    social conscience soziales Gewissen;
    social contract Gesellschaftsvertrag m;
    social control soziale Kontrolle, (zwingende) Einflussnahme der Gesellschaft;
    social convention gesellschaftliche Konvention;
    social criticism Sozialkritik f;
    socially critical sozialkritisch;
    social cuts soziale Einschnitte;
    social engineering Social Engineering n, Sozialtechnologie f (die Anwendung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse für die Lösung konkreter Gesellschaftsprobleme);
    social evil Prostitution f;
    social fabric gesellschaftliches Gefüge;
    social injustice soziale Ungerechtigkeit;
    social insurance Sozialversicherung f;
    social-insurance benefits Sozialversicherungsleistungen;
    social-insurance contributions Sozialversicherungsbeiträge;
    social legislation soziale Gesetzgebung;
    social market economy soziale Marktwirtschaft;
    social network soziales Netz, social order Gesellschaftsordnung f;
    social policy Sozialpolitik f;
    social psychology Sozialpsychologie f (Teilgebiet der Psychologie, das sich mit dem menschlichen Verhalten befasst);
    social reform Sozialreform f;
    social reformer Sozialreformer(in);
    social science Sozialwissenschaft f;
    social secretary Privatsekretär(in);
    a) soziale Sicherheit,
    b) Sozialversicherung f,
    c) Sozialhilfe f;
    be on social security Sozialhilfe beziehen, von Sozialhilfe leben;
    social services staatliche Sozialleistungen;
    social structure Gesellschaftsstruktur f;
    social studies pl (als sg konstruiert) SCHULE Gemeinschaftskunde f;
    social system Gesellschaftssystem n;
    social work Sozialarbeit f;
    social worker Sozialarbeiter(in); aware 1, awareness 1, medical A 1
    6. POL Sozial…:
    Social Democrat Sozialdemokrat(in)
    7. MED Volks…, Sozial…:
    social diseases euph Geschlechtskrankheiten
    8. formell
    B s geselliges Beisammensein
    * * *
    adjective
    1) sozial; gesellschaftlich

    social welfare — Fürsorge, die

    2) (of social life) gesellschaftlich; gesellig [Abend, Beisammensein]
    * * *
    adj.
    gesellig adj.
    gesellschaftlich adj.
    sozial adj.

    English-german dictionary > social

  • 9 terms

    1) (the rules or conditions of an agreement or bargain: They had a meeting to arrange terms for an agreement.) die Bedingungen(pl.)
    2) (fixed charges (for work, service etc): The firms sent us a list of their terms.) die Preise(pl.)
    3) (a relationship between people: They are on bad/friendly terms.) die Beziehungen(pl.)
    * * *
    [tɜ:mz, AM tɜ:rmz]
    n pl Bedingungen pl
    \terms of an agreement Vertragsbedingungen pl
    \terms and conditions Bedingungen und Konditionen, [Geschäfts-]Bedingungen pl
    \terms of a credit Kreditbedingungen pl
    on equal [or the same] \terms unter den gleichen Bedingungen
    on favourable [or AM favorable] \terms zu günstigen Bedingungen
    to be back on level \terms SPORT den Ausgleich erzielt haben
    on one's [own] \terms zu seinen/ihren [eigenen] Bedingungen
    to bring sb to \terms jdn zur Annahme der Bedingungen zwingen
    to comply with the \terms die Bedingungen erfüllen
    to state \terms Bedingungen nennen
    to be on bad/good \terms with sb sich akk schlecht/gut mit jdm verstehen
    to come to \terms with sth sich akk mit etw dat abfinden
    to come to \terms with sb sich akk mit jdm einigen
    in \terms of sth, in... \terms (as) als etw
    consider it in \terms of an instrument betrachten Sie es als Instrument; (with regard to) was etw angeht dat
    in \terms of costs was die Kosten angeht
    a 200-year old building is very old in American \terms für amerikanische Verhältnisse ist ein 200 Jahre altes Gebäude sehr alt
    to talk [or think] in \terms of doing sth sich akk mit dem Gedanken tragen, etw zu tun
    * * *
    n.
    Bedingung f.
    Zeit -en f.
    bezeichnet n.

    English-german dictionary > terms

  • 10 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 11 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 12 unequal

    un·equal [ʌnʼi:kwəl] adj
    1) ( different) ungleich, unterschiedlich;
    \unequal triangle ungleichseitiges Dreieck
    2) ( unjust) ungerecht;
    \unequal contest ungleicher Wettkampf;
    \unequal relationship einseitige Beziehung;
    to do sth on \unequal terms etw unter ungleichen Bedingungen machen;
    \unequal treatment Ungleichbehandlung f
    to be \unequal to sth etw dat nicht gewachsen sein

    English-German students dictionary > unequal

См. также в других словарях:

  • Relationship counseling — Intervention ICD 9 CM 94.4 Relationship counseling is the process of counseling the parties of a relationship in an effort to recognize and to better manage or reconcile troublesome differences and repeating patterns of distress. The rela …   Wikipedia

  • EQUAL Community Initiative — EQUAL is the ‘Community Initiative’ within the European Social Fund of the European Union. It concerns “transnational co operation to promote new means of combating all forms of discrimination and inequalities in connection with the labour… …   Wikipedia

  • Relationship of American Jews to the U.S. Federal Government (pre-20th century) — Relationship of Jews in the United States to the Federal Government (pre 20th century)The Damascus Affair of 1840 marks the real beginning of the diplomatic or international phase in the history of American Jews (though a reference to the… …   Wikipedia

  • Equal channel angular extrusion — (ECAE) is an extrusion process, developed in the early 1990s in the Soviet Union. The technique is able to refine the microstructure of metals and alloys, thereby improving their strength according to the Hall Petch relationship. ECAE is unique… …   Wikipedia

  • Equal power relationship — Peacemaking and feminist theory coined the term equal power relationship to describe a situation in which neither partner had a clear power over the other. It has since come into more general use.Perception and reinforcement of an equal power… …   Wikipedia

  • Relationship between religion and science — Part of a series on Science …   Wikipedia

  • Equal Protection Clause — The Equal Protection Clause, part of the Fourteenth Amendment to the United States Constitution, provides that no state shall… deny to any person within its jurisdiction the equal protection of the laws. [… …   Wikipedia

  • Equal Rights Washington — Infobox Organization name = Equal Rights Washington size = 160px caption = Equal Rights Washington s logo is a symbol for marriage equality msize = 225px mcaption = U.S. State of Washington motto = Equal Rights Washington (ERW) works to ensure… …   Wikipedia

  • Equal Parenting Alliance — The Equal Parenting Alliance (EPA) is a political party inthe United Kingdom. Founded in early 2006. [cite web|url=http://www.electoralcommission.org.uk/regulatory issues/regpoliticalparties.cfm?frmGB=1 frmPartyID=643 frmType=partydetail|title=UK …   Wikipedia

  • Citizens for Equal Protection v. Bruning — Court United States Court of Appeals for the Eighth Circuit Full case name Citizens for Equal Protection et al., v. Jon Bruning, Attorney General of Nebraska et …   Wikipedia

  • Out & Equal — Workplace Advocates Founder(s) Selisse Berry Founded 1998 Location …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»