Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen+termin+wahrnehmen

  • 1 einen Termin wahrnehmen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Termin wahrnehmen

  • 2 Termin

    1) (für etw.) Zeitpunkt срок (чего́-н.). Arzt-, Amtstermin вре́мя. Termin für die Steuer срок взно́са нало́говых платеже́й. zum festgesetzten Termin abgeben, vorlegen в устано́вленный срок. bis zu diesem Termin beenden < fertigmachen> зака́нчивать /-ко́нчить в э́тот срок. an bestimmte Termine gebunden sein быть свя́занным определёнными сро́ками. einen Termin halten <einhalten, schaffen> соблюда́ть /-блюсти́ срок, приде́рживаться сро́ка. einen Termin nicht (ein-)halten < schaffen> не соблюда́ть /- сро́к(а). von Terminen gehetzt < gejagt> werden быть под давле́нием сро́ков. sich einen Termin setzen ста́вить по- <назнача́ть/-зна́чить> себе́ срок. einen Termin überschreiten bei Examen, Arbeit просро́чивать просро́чить (срок). zum vereinbarten Termin в усло́вленный срок | jdm. einen Termin geben v. Arzt, Amtsperson назнача́ть /- кому́-н. вре́мя (приёма). einen Termin bei jdm. haben быть запи́санным (на приём) к кому́-н. jd.1 hat einen Termin bei jdm.2 (bekommen) auch кто-н.2 кому́-н.I назна́чил вре́мя (приёма). sich einen Termin bei jdm. holen < geben lassen> запи́сываться /-писа́ться (на приём) к кому́-н. jd. hat eine Reihe von Terminen у кого́-н. це́лый ряд (сро́чных) дел. die Arbeit hat am … Termin срок выполне́ния [ Abgabetermin сда́чи] рабо́ты назна́чен на … einen Termin versäumen < verpassen> пропуска́ть /-пусти́ть срок [ beim Artz приём у врача́]
    2) Zeitpunkt v. Gerichtsverhandlung срок разбира́тельства (де́ла). Gerichtsverhandlung суде́бное заседа́ние <разбира́тельство>. Anhörung слу́шание де́ла. einen Termin abhalten проводи́ть /-вести́ суде́бное заседа́ние [слу́шание де́ла]. einen Termin auf den fünften Juni anberaumen назнача́ть /-зна́чить срок (разбира́тельства) на пя́тое ию́ня. einen Termin aufheben [vertragen] объявля́ть /-яви́ть недействи́тельным [откла́дывать/-ложи́ть ] срок (разбира́тельства). zum Termin erscheinen, einen Termin wahrnehmen яви́ться по- в суд <на суде́бное разбира́тельство> в назна́ченный срок. jd. hat (heute) Termin кого́-н. (сего́дня) вызыва́ют в суд. heute ist Termin in Sachen Х сего́дня разбира́ют де́ло Н. eine Sache im ersten [zweiten] Termin verhandeln разбира́ть разобра́ть де́ло на пе́рвом [второ́м] суде́бном заседа́нии. der Prozeß [die Verhandlung] zieht sich von Termin zu Termin hin де́ло [суде́бное разбира́тельство] тя́нется от одного́ заседа́ния к друго́му

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Termin

  • 3 wahrnehmen

    1) durch Sinnesorgane воспринима́ть /-приня́ть. bemerken замеча́ть /-ме́тить
    2) in festen Verbindungen eine Aufgabe wahrnehmen брать взять на себя́ <выполня́ть вы́полнить> зада́чу. jds. Belange wahrnehmen защища́ть защити́ть чьи-н. интере́сы. Besitzerrechte [Erbschaft/Gelegenheit] wahrnehmen по́льзоваться вос- права́ми владе́льца [насле́дством слу́чаем]. eine Pflicht wahrnehmen выполня́ть /- обя́занность. einen Termin wahrnehmen явля́ться яви́ться в назна́ченное вре́мя. eine Verantwortung wahrnehmen нести́ отве́тственность. seinen Vorteil wahrnehmen по́льзоваться /- преиму́ществом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wahrnehmen

  • 4 wahrnehmen

    гл.
    1) общ. замечать, ощущать, различать, чувствовать, заниматься (чем-либо), брать на себя (какие-либо задачи), принимать на себя, использовать, соблюдать (сроки, интересы), представлять (чьи-л. интересы), воспринимать (органами чувств)
    2) юр. исполнить (eine Funktion), выполнить (eine Funktion), наблюдать (íàïð. einen Termin)
    3) бизн. защищать (интересы), покрывать (расходы), соблюдать (сроки)
    4) ВМФ. видеть

    Универсальный немецко-русский словарь > wahrnehmen

  • 5 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

См. также в других словарях:

  • wahrnehmen — wa̲hr·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas wahrnehmen etwas mit den Sinnen (also durch Hören, Sehen usw) zur Kenntnis nehmen <einen Geruch, ein Geräusch, einen Lichtschein wahrnehmen> 2 jemanden wahrnehmen jemanden beachten: Niemand nahm den Besucher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wahrnehmen — perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprachlich); merken; zur Kenntnis nehmen; registrieren; sehen; erblicken; hören; vernehmen; …   Universal-Lexikon

  • Termin — Stelldichein; festgesetzter Zeitpunkt; Verabredung; Vor Ort Termin * * * Ter|min [tɛr mi:n], der; s, e: festgelegter Zeitpunkt; Tag, an dem etwas geschehen soll: der festgesetzte Termin rückte heran; der Termin passt mir nicht; einen Termin… …   Universal-Lexikon

  • wahrnehmen — V. (Mittelstufe) etw. mit den Sinnesorganen empfinden Synonyme: bemerken, gewahren (geh.) Beispiele: Das menschliche Auge kann etwa 400 000 verschiedene Farben wahrnehmen. Sie hat einen leichten Geruch nach Thymian wahrgenommen. wahrnehmen V.… …   Extremes Deutsch

  • ausmachen — herausfinden; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; sehen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

  • Extreme Programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Diese Vorgehensweise definiert ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Extreme programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die Extremprogrammierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Extremprogrammierung — Extreme Programming (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Xtreme Programming — Extreme Programming (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeuge — (Testis), eine Person, welche entweder dazu erwählt ist, um in Rücksicht einer Thatsache, von welcher die Entscheidung eines Rechtsstreites abhängt, auszusagen, was sie von jener, als Ereigniß betrachtet, mit ihren äußeren physischen Sinnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ortstermin — Ọrts|ter|min 〈m. 1〉 Termin vor Ort, Treffen an Ort u. Stelle eines bestimmten Vorhabens od. eines vergangenen (kriminellen) Geschehens ● ein Ortstermin des Bauausschusses; einen Ortstermin wahrnehmen * * * Ọrts|ter|min, der: a) (bes. Amtsspr.)… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»