Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen+gruß

  • 1 Gruß

    Gruß [gru:s, Pl: 'gry:sə] <-es, -̈e> m
    1) ( Begrüßung) powitanie nt
    zum \Gruß na powitanie
    2) (übermittelter \Gruß) pozdrowienie nt
    jdm Grüße [von jdm] bestellen przekazać komuś pozdrowienia [od kogoś]
    einen [schönen] \Gruß an die Kinder [serdeczne] pozdrowienia dla dzieci
    3) (schriftliche \Grußformel)
    mit freundlichen Grüßen serdecznie pozdrawiam

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Gruß

  • 2 pozdrav

    Gruß m (-es, "-e), Willkomm m (-s, -e); Willko'mmen n (-s, -), Willko'mmensgruß m; pružiti ruku na p. die Hand zum Gruß reichen; izručiti p. einen Gruß aus|richten, sich empfehlen (28)

    Hrvatski-Njemački rječnik > pozdrav

  • 3 return

    1.
    [rɪ'tɜːn]intransitive verb
    1) (come back) zurückkommen; zurückkehren (geh.); (go back) zurückgehen; zurückkehren (geh.); (go back by vehicle) zurückfahren; zurückkehren (geh.)

    return home — wieder nach Hause kommen/gehen/fahren/zurückkehren

    return to work(after holiday or strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    2) (revert)
    2. transitive verb
    1) (bring back) zurückbringen; zurückgeben [geliehenen/gestohlenen Gegenstand, gekaufte Ware]; [wieder] zurückschicken [unzustellbaren Brief]; (hand back, refuse) zurückweisen [Scheck]

    returned with thanksmit Dank zurück

    ‘return to sender’ — (on letter) "zurück an Absender"

    2) (restore)

    return something to its original state or condition — etwas wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen

    3) (yield) abwerfen [Gewinn]
    4) (give back something similar) erwidern [Besuch, Gruß, Liebe, Gewehrfeuer]; sich revanchieren für (ugs.) [Freundlichkeit, Gefallen]; zurückgeben [Schlag]
    5) (elect) wählen [Kandidaten]
    6) (Sport) zurückschlagen [Ball]; (throw back) zurückwerfen
    7) (answer) erwidern; entgegnen
    8) (declare)

    return a verdict of guilty/not guilty — [Geschworene:] auf "schuldig"/"nicht schuldig" erkennen

    3. noun
    1) (coming back) Rückkehr, die; (to home) Heimkehr, die

    return to health — Genesung, die (geh.)

    many happy returns [of the day]! — herzlichen Glückwunsch [zum Geburtstag]!

    2)

    by return [of post] — postwendend

    3) (ticket) Rückfahrkarte, die

    return[s] — Ertrag, Gewinn, der (on, from aus)

    return on capital — Kapitalgewinn, der

    5) (bringing back) Zurückbringen, das; (of property, goods, book) Rückgabe, die (to an + Akk.)
    6) (giving back of something similar) Erwiderung, die

    receive/get something in return [for something] — etwas [für etwas] bekommen

    press returnReturn od. die Returntaste drücken

    return key — Returntaste, die

    * * *
    [rə'tə:n] 1. verb
    1) (to come or go back: He returns home tomorrow; He returned to London from Paris yesterday; The pain has returned.) zurückkehren
    2) (to give, send, put etc (something) back where it came from: He returned the book to its shelf; Don't forget to return the books you borrowed.) zurückstellen,-geben
    3) (I'll return to this topic in a minute.) zurückkommen
    4) (to do (something) which has been done to oneself: She hit him and he returned the blow; He said how nice it was to see her again, and she returned the compliment.) zurückgeben
    5) ((of voters) to elect (someone) to Parliament.) wählen
    6) ((of a jury) to give (a verdict): The jury returned a verdict of not guilty.) aussprechen
    7) ((in tennis etc) to hit (a ball) back to one's opponent: She returned his serve.) zurückschlagen
    2. noun
    1) (the act of returning: On our return, we found the house had been burgled; ( also adjective) a return journey.) die Rückkehr; Rück-...
    2) (especially in United Kingdom, a round-trip ticket, a return ticket: Do you want a single or a return?) die Rückfahrkarte
    - academic.ru/62025/returnable">returnable
    - return match
    - return ticket
    - by return of post
    - by return
    - in return for
    - in return
    - many happy returns of the day
    - many happy returns
    * * *
    re·turn
    [rɪˈtɜ:n, AM -ˈtɜ:rn]
    I. n
    1. (to a place/time) Rückkehr f (to zu + dat), Wiederkehr f geh
    \return home Heimkehr f
    after his \return from the war,... nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt war,...
    \return to school Schulbeginn m
    2. (reoccurrence) of an illness Wiederauftreten nt
    3. (giving back) Rückgabe f
    \return of goods (by post etc.) Warenrücksendung f; (handed back) Rückgabe f
    by \return [of post] BRIT, AUS postwendend
    4. (recompense) Gegenleistung f
    a small \return for your kindness ein kleines Zeichen der Dankbarkeit für Ihre Zuvorkommenheit
    in \return for your cooperation we will give you a free gift als Anerkennung für Ihre Mitarbeit erhalten Sie ein Geschenk von uns
    5. BRIT, AUS (ticket) Hin- und Rückfahrkarte f, Retourbillet nt SCHWEIZ, ÖSTERR a. Retourfahrkarte f
    day \return Tagesfahrkarte f
    first-class/second-class \return Hin- und Rückfahrkarte f erster/zweiter Klasse
    weekend \return Wochenendkarte f
    6. SPORT (stroke) Rückschlag m
    \return of serve Return m
    7. ECON (proceeds) Gewinn m, Ertrag m, Rendite f
    \returns on capital Rendite f
    \return of investment Investitionsrückfluss m
    return per day/month/week FIN Tages-/Monats-/Wochenrendite f
    law of diminishing \returns Gesetzmäßigkeit f vom abnehmenden Ertragszuwachs
    8. POL (election) Wahl f [eines Parlamentsabgeordneten]
    his \return to power seine Wiederwahl
    the \returns pl die Wahlergebnisse
    \returns pl Rücksendungen pl, Retourwaren pl, Remittenden pl
    11. no pl COMPUT (key on keyboard) Return, Return-Taste f, Eingabetaste f
    12. FIN
    [income] tax \return [Einkommens]steuererklärung f
    13. (end of line indication) Zeilenbruch m
    14. COMPUT (instruction) Rücksprung m
    15.
    to do sth by \return BRIT etw sofort tun
    many happy \returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
    II. adj attr, inv postage, flight, trip Rück-
    III. vi
    1. (come/go back) zurückkehren, zurückkommen; ( fig)
    is there any hope that peace will \return? besteht die Hoffnung, dass es je wieder Frieden geben wird?
    to \return home (come back home) nach Hause kommen; (go back home) nach Hause gehen; (after long absence) heimkehren
    to \return from somewhere von irgendwo zurückkommen [o zurückkehren]
    to \return to somewhere irgendwohin zurückkehren
    \return to sender zurück an Absender
    2. (reoccur) pain, illness wiederkommen
    to \return to sth etw wieder aufnehmen
    she \returned to making her own clothes sie nähte sich ihre Kleider wieder selbst
    she longed to \return to her gardening sie sehnte sich danach, wieder im Garten zu arbeiten
    to \return to office [or power] wiedergewählt werden
    to \return to a problem sich akk einem Problem wieder zuwenden
    to \return to a subject auf ein Thema zurückkommen
    to \return to a task sich akk einer Aufgabe wieder widmen
    to \return to one's old ways in seine alten Gewohnheiten zurückfallen
    to \return to normal things sich wieder normalisieren; person wieder zu seinem alten Ich zurückfinden
    IV. vt
    to \return sth etw zurückgeben
    when are you going to \return the money you owe me? wann zahlst du mir das Geld zurück, das du mir schuldest?
    to \return sth to sb/sth (in person) jdm/etw etw zurückgeben; (by post) jdm/etw etw zurückschicken
    to \return goods Waren zurücksenden
    to \return sth to its place etw an seinen Platz zurückstellen
    to \return sth etw erwidern
    to \return a blow/a salute/a wave zurückschlagen/-grüßen/-winken
    to \return sb's call jdn zurückrufen
    to \return a compliment/a greeting ein Kompliment/einen Gruß erwidern
    to \return a favour sich akk revanchieren
    let me \return your favour jetzt tue ich dir einen Gefallen
    to \return fire das Feuer erwidern
    to \return good for evil Böses mit Gutem vergelten
    to \return sb's love jds Liebe erwidern
    3. (place back)
    to \return sth somewhere etw irgendwohin zurückstellen [o zurücklegen]
    to \return animals to the wild Tiere auswildern
    4. POL
    to \return sb BRIT jdn wählen
    to \return sb to power [or office] jdn wieder ins Amt wählen
    \returning officer Wahlleiter(in) m(f)
    5. FIN
    to \return a profit einen Gewinn einbringen [o abwerfen
    to \return a verdict of guilty/not guilty einen Schuldspruch/Freispruch aussprechen
    to \return a volley einen Volley annehmen
    * * *
    [rɪ'tɜːn]
    1. vi
    (come back person, vehicle) zurück- or wiederkommen, zurück- or wiederkehren (geh); (go back, person) zurückgehen; (vehicle) zurückfahren; (symptoms, doubts, fears) wiederkommen, wieder auftreten; (property = pass back to) zurückfallen (to an +acc)

    to return to London/the town/the group — nach London/in die Stadt/zur Gruppe zurückkehren

    to return to (one's) work (after short pause) — wieder an seine Arbeit gehen; (after strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    to return home — nach Hause kommen/gehen, heimkehren (geh)

    2. vt
    1) (= give back) sth borrowed, stolen, lost zurückgeben (to sb jdm); (= bring or take back) zurückbringen (to sb jdm); (= put back) zurücksetzen/-stellen/-legen; (= send back) (to an +acc) letter etc zurückschicken or -senden; (= refuse) cheque nicht einlösen; ball zurückschlagen/-werfen; sound, light zurückwerfen; salute, visit, sb's love, compliment erwidern

    to return a/sb's blow — zurückschlagen

    to return a book to the shelf/box — ein Buch auf das Regal zurückstellen/in die Kiste zurücklegen

    to return goods to the shop —

    to return thanks (form) — danksagen, Dank sagen

    I hope to return your kindness —

    2) (= reply) erwidern, zurückgeben
    3) (= declare) details of income angeben

    to return a verdict of guilty (on sb) (Jur) — (jdn) schuldig sprechen, einen Schuldspruch (gegen jdn) fällen

    to return a verdict of murder on sb (Jur)jdn des Mordes für schuldig erklären

    4) (FIN) income einbringen; profit, interest abwerfen
    5) (Brit PARL) candidate wählen
    3. n
    1) (= coming/going back of person, vehicle, seasons) Rückkehr f, Wiederkehr f (geh); (of illness) Wiederauftreten nt

    a return to one's old habitsein Rückfall m in seine alten Gewohnheiten

    many happy returns (of the day)! — herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    See:
    → point
    2) (= giving back) Rückgabe f; (= bringing or taking back) Zurückbringen nt; (= putting back) Zurücksetzen/-stellen/-legen nt; (= sending back) Zurückschicken nt or -senden nt; (= refusal of cheque) Nichteinlösen nt; (of ball) Zurückschlagen nt/-werfen nt; (of salute, compliment, sb's love) Erwiderung f
    3) (Brit) Rückfahrkarte f; (AVIAT) Rückflugticket nt
    4) (= profit from investments, shareson aus) Einkommen nt; (on capital) Ertrag m, Gewinn m; (= product from land, mine etc) Ertrag m

    return on capital (Fin)Kapitalertrag m, Rendite f

    5) (fig

    = recompense) in return — dafür

    6) (= act of declaring of verdict, election results) Verkündung f; (= report) Bericht m

    the return of the jury — ≈ das Urteil der Schöffen

    7) (Brit PARL of candidate) Wahl f (to in +acc)
    8) (SPORT: game, match) Rückspiel nt; (= stroke) Rückschlag m; (TENNIS) Return m; (= throw) Rückwurf m; (= return pass) Rückpass m

    to make a good returnden Ball gut zurückschlagen/-werfen

    9) (COMM: returned item) zurückgebrachte Ware; (THEAT) zurückgebrachte Karte; (= book) Remittende f
    10) (= carriage return COMPUT) Zeilenendschaltung f; (on typewriter) Rücklauftaste f
    11) (COMPUT: symbol) Absatzmarke f
    * * *
    return [rıˈtɜːn; US rıˈtɜrn]
    A v/i
    1. zurückkehren, -kommen ( beide:
    from aus, von;
    to zu, nach), wiederkommen, -kehren (beide auch fig), fig wieder auftreten (Krankheit etc):
    return to work an den Arbeitsplatz zurückkehren;
    a) auf ein Thema, ein Vorhaben etc zurückkommen,
    b) in eine Gewohnheit etc zurückfallen, zurückkehren zu,
    c) in einen Zustand zurückkehren, zu Staub etc werden:
    return to health wieder gesund werden;
    normal life was returning to the capital in der Hauptstadt kehrte wieder das normale Leben ein;
    I can always return to my original profession ich kann jederzeit in meinen alten Beruf zurückgehen; normal B 2
    2. zurückfallen (to an akk) (Besitz)
    3. antworten
    4. “return to sender” Postwesen: „zurück an Absender“
    5. Tennis etc: retournieren
    B v/t
    1. einen Besuch, einen Gruß, jemandes Liebe etc erwidern, ein Kompliment etc auch zurückgeben:
    return fire MIL das Feuer erwidern;
    2. vergelten: evil C 2
    3. zurückgeben, Geld auch zurückzahlen
    4. zurückschicken, -senden:
    returned letter unzustellbarer Brief
    5. (to) leere Flaschen etc zurückbringen (in den Laden etc), ein Buch etc zurückstellen (in das Regal etc), einen Schalter etc zurückstellen (auf akk)
    6. einbringen, (er)bringen, Gewinn abwerfen, Zinsen tragen:
    return a result ein Ergebnis haben oder zeitigen
    7. JUR
    a) (Vollzugs)Bericht erstatten über (akk)
    b) einen Gerichtsbefehl (mit Vollzugsbericht) vorlegen (to dat)
    8. JUR einen Spruch fällen (Geschworene): verdict 1
    9. ein Votum abgeben
    10. (amtlich) erklären für oder als, jemanden arbeitsunfähig etc schreiben:
    11. ( besonders zur Steuerveranlagung) erklären, angeben (at mit):
    he returned his income at £20,000
    12. (amtlich) melden
    13. eine amtliche Liste etc vorlegen oder veröffentlichen
    14. POL Br
    b) jemanden als Abgeordneten wählen ( to Parliament ins Parlament)
    15. umwenden, umkehren
    16. Tennis etc: einen Ball retournieren
    17. ein Echo, Strahlen zurückwerfen
    18. WIRTSCH einen Scheck zurückweisen
    19. besonders TECH zurückführen, -leiten
    20. ARCH wiederkehren lassen:
    a) vorspringen lassen
    b) zurücksetzen
    21. Kartenspiel: eine Farbe nachspielen
    C s
    1. Rückkehr f, -kunft f, Wiederkehr f (auch fig):
    by return (of post) Br postwendend, umgehend;
    on my return bei meiner Rückkehr;
    (I wish you) many happy returns of the day herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag;
    the return to democratic conditions die Rückkehr zu demokratischen Verhältnissen
    2. Wiederauftreten n:
    return of cold weather Kälterückfall m
    3. besonders Br
    a) Rückfahrkarte f
    b) FLUG Rückflugticket n
    4. Erwiderung f, Rückgabe f:
    on sale or return WIRTSCH in Kommission
    5. Rücksendung f (auch Ware):
    a) Rückgut n,
    b) (Buchhandel) Remittenden
    6. zurückgewiesene oder zurückgesandte Sache
    7. WIRTSCH Rückzahlung f, -erstattung f:
    return (of premium) (Versicherung) Ristorno n, Prämienrückzahlung
    8. Entgelt n, Gegenleistung f, Vergütung f, Entschädigung f:
    in return dafür;
    expect nothing in return keine Gegenleistung erwarten;
    in return for (als Gegenleistung) für;
    without return unentgeltlich
    9. meist pl WIRTSCH
    a) Umsatz m:
    quick returns rascher Umsatz
    b) Ertrag m, Einnahme f, Gewinn m, Verzinsung f:
    yield ( oder bring) a return Nutzen abwerfen, sich rentieren
    10. Erwiderung f (eines Besuches, eines Grußes, der Liebe etc):
    return of thanks Tischgebet n
    11. (amtlicher) Bericht, (statistischer) Ausweis, Aufstellung f:
    official returns amtliche Ziffern
    12. (Steuer- etc) Erklärung f
    a) Umfrageergebnis n
    b) Antwortenrücklauf m
    14. JUR
    a) Vorlage f (eines Gerichtsbefehls etc) (mit Vollzugsbericht)
    b) Vollzugsbericht m (des Gerichtsvollziehers etc)
    c) Stellungnahme f
    15. POL
    a) Wahlergebnis n
    b) Br Einzug m ( to Parliament ins Parlament), Wahl f (eines Abgeordneten)
    16. Zurückbringen n, -stellen n
    17. TECH
    a) Rückführung f, -leitung f
    b) Rücklauf m, -kehr f
    c) ELEK Rückleitung f
    18. Biegung f, Krümmung f
    19. ARCH
    a) Wiederkehr f
    b) vorspringender oder zurückgesetzter Teil
    c) (Seiten)Flügel m
    d) Kröpfung f
    20. Tennis etc: Rückschlag m, Return m
    21. SPORT Rückspiel n
    22. Kartenspiel: Nachspielen n (einer Farbe)
    D adj
    1. Rück…:
    return bout ( oder fight) (Boxen) Revanche-, Rückkampf m;
    return cable ELEK Rückleitung(skabel) f(n);
    return cargo WIRTSCH Rückfracht f, -ladung f;
    return circuit ELEK Rücklaufschaltung f;
    return current ELEK Rückstrom m;
    return game ( oder match) SPORT Rückspiel n;
    return journey Rückreise f;
    by return mail US postwendend, umgehend;
    return postage Rückporto n;
    return pulley TECH Umlenkrolle f;
    return spring Rückholfeder f;
    a) Rückfahrkarte f,
    b) FLUG Rückflugticket n;
    return valve TECH Rückschlagventil n;
    return visit Gegenbesuch m;
    return wire ELEK Rückleiter m; booking 1
    2. zurückgebogen:
    a) TECH U-Röhre f,
    b) Haarnadelkurve f (einer Straße)
    3. return key COMPUT Eingabetaste f
    4. return day JUR Verhandlungstermin m
    ret. abk
    * * *
    1.
    [rɪ'tɜːn]intransitive verb
    1) (come back) zurückkommen; zurückkehren (geh.); (go back) zurückgehen; zurückkehren (geh.); (go back by vehicle) zurückfahren; zurückkehren (geh.)

    return home — wieder nach Hause kommen/gehen/fahren/zurückkehren

    return to work (after holiday or strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    2. transitive verb
    1) (bring back) zurückbringen; zurückgeben [geliehenen/gestohlenen Gegenstand, gekaufte Ware]; [wieder] zurückschicken [unzustellbaren Brief]; (hand back, refuse) zurückweisen [Scheck]

    ‘return to sender’ — (on letter) "zurück an Absender"

    return something to its original state or condition — etwas wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen

    3) (yield) abwerfen [Gewinn]
    4) (give back something similar) erwidern [Besuch, Gruß, Liebe, Gewehrfeuer]; sich revanchieren für (ugs.) [Freundlichkeit, Gefallen]; zurückgeben [Schlag]
    5) (elect) wählen [Kandidaten]
    6) (Sport) zurückschlagen [Ball]; (throw back) zurückwerfen
    7) (answer) erwidern; entgegnen

    return a verdict of guilty/not guilty — [Geschworene:] auf "schuldig"/"nicht schuldig" erkennen

    3. noun
    1) (coming back) Rückkehr, die; (to home) Heimkehr, die

    return to health — Genesung, die (geh.)

    many happy returns [of the day]! — herzlichen Glückwunsch [zum Geburtstag]!

    2)

    by return [of post] — postwendend

    3) (ticket) Rückfahrkarte, die

    return[s] — Ertrag, Gewinn, der (on, from aus)

    return on capital — Kapitalgewinn, der

    5) (bringing back) Zurückbringen, das; (of property, goods, book) Rückgabe, die (to an + Akk.)
    6) (giving back of something similar) Erwiderung, die

    receive/get something in return [for something] — etwas [für etwas] bekommen

    press returnReturn od. die Returntaste drücken

    return key — Returntaste, die

    * * *
    (ticket) adj.
    hin und zurück adj. (mail) n.
    Rücksendung f. adj.
    Rückhol- präfix. n.
    Ertrag -ë m.
    Rentabilität f.
    Rückgabe -n f.
    Rückkehr -en f.
    Rücklauf -¨e m.
    Wiederkehr f. v.
    erwidern (Besuch, Gefälligkeit) v.
    erwidern (Feuer - Militär) v.
    rückkehren v.
    rückspringen v.
    wiederkehren v.
    zurück gehen v.
    zurück holen v.
    zurück zahlen v.
    zurückholen (alt.Rechtschreibung) v.
    zurückkehren v.
    zurückschicken v.
    zurückzahlen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > return

  • 4 valentine

    noun
    1) jemand, dem man am Valentinstag einen Gruß schickt
    2)

    valentine [card] — Grußkarte zum Valentinstag

    3)

    St. Valentine's Day — Valentinstag, der

    * * *
    (a sweetheart chosen, or a card, love letter etc sent, on St. Valentine's Day, February 14: Will you be my valentine?; He sent her a valentine.) der Valentinsgruß, am Valentinstag erwählte(r)Liebste(r)
    * * *
    val·en·tine
    [ˈvæləntaɪn]
    n
    1. (person) Person, die am Valentinstag von ihrem Verehrer/ihrer Verehrerin beschenkt wird
    the message on the card said “be my \valentine!” auf der Karte stand: „sei mein Schatz am Valentinstag!“
    2. (card, gift) Valentinsgeschenk nt/-karte f
    * * *
    ['vləntaɪn]
    n
    (= person) Freund(in), dem/der man am Valentinstag einen Gruß schickt
    * * *
    valentine [ˈvæləntaın] s
    1. auch valentine card Grußkarte f zum Valentinstag
    2. jemand, dem man zum Valentinstag einen Gruß schickt
    * * *
    noun
    1) jemand, dem man am Valentinstag einen Gruß schickt
    2)

    valentine [card] — Grußkarte zum Valentinstag

    3)

    St. Valentine's Day — Valentinstag, der

    * * *
    n.
    der man am Valentinstag einen Gruß schickt m.

    English-german dictionary > valentine

  • 5 extend

    1. transitive verb
    1) (stretch out) ausstrecken [Arm, Bein, Hand]; ausziehen [Leiter, Teleskop]; ausbreiten [Flügel]
    2) (make longer) (in space) verlängern; ausdehnen [Grenze]; ausbauen [Bahnlinie, Straße]; (in time) verlängern; verlängern lassen [Leihbuch, Visum]

    extend the time limitden Termin hinausschieben

    3) (enlarge) ausdehnen [Einfluss, Macht]; erweitern [Wissen, Wortschatz, Bedeutung, Freundeskreis, Besitz, Geschäft]; ausbauen, vergrößern [Haus, Geschäft]
    4) (offer) gewähren, zuteil werden lassen [[Gast]freundschaft, Schutz, Hilfe, Kredit] (to Dat.); (accord) aussprechen [Dank, Einladung, Glückwunsch] (to Dat.); ausrichten [Gruß] (to Dat.)
    2. intransitive verb
    * * *
    [ik'stend]
    1) (to make longer or larger: He extended his vegetable garden.) ausdehnen
    2) (to reach or stretch: The school grounds extend as far as this fence.) sich erstrecken
    3) (to hold out or stretch out (a limb etc): He extended his hand to her.) ausstrecken
    4) (to offer: May I extend a welcome to you all?) anbieten
    - academic.ru/25901/extension">extension
    - extensive
    * * *
    ex·tend
    [ɪkˈstend, ekˈ-]
    I. vt
    1. (stretch out)
    to \extend sth etw ausstrecken
    to \extend one's fingers seine Finger ausstrecken
    to \extend one's hand to sb jdm die Hand entgegenstrecken [o geh reichen]
    to \extend a line/rope eine Leine/ein Seil spannen
    2. (prolong)
    to \extend sth credit, visa etw verlängern
    to \extend sth etw verlängern; ladder, table etw ausziehen; landing gear etw ausfahren; sofa etw ausklappen
    4. (expand)
    to \extend sth etw erweitern [o vergrößern]; influence, business etw ausdehnen [o ausbauen
    to \extend sth etw vergrößern [o verstärken]
    to \extend public awareness of sth die Öffentlichkeit für etw akk sensibilisieren
    to \extend one's commitment seine Bemühungen verstärken, sich akk stärker engagieren
    6. (build)
    to \extend sth [to sth] etw [an etw akk] anbauen
    to \extend one's house sein Haus ausbauen
    to \extend a road/track eine Straße/Fahrspur ausbauen
    to \extend sth to sb jdm etw erweisen [o zuteilwerden lassen]; credit, protection jdm etw gewähren [o SCHWEIZ a. zusprechen]
    to \extend money to sb FIN jdm Geld zur Verfügung stellen
    to \extend one's thanks to sb jdm seinen Dank aussprechen
    to \extend a welcome to sb jdn willkommen heißen
    8. (strain)
    to \extend sb jdn [bis an seine Leistungsgrenze] fordern
    to \extend oneself sich akk verausgaben
    II. vi
    1. (stretch) sich akk erstrecken, sich akk ausdehnen; over period of time sich akk hinziehen pej, dauern
    the fields \extend into the distance die Felder dehnen sich bis in die Ferne aus
    rain is expected to \extend to all parts of the country by this evening bis heute Abend soll der Regen alle Landesteile erreicht haben
    the last party \extended throughout the night die letzte Party dauerte die ganze Nacht
    to \extend beyond sth über etw akk hinausgehen
    to \extend for miles sich akk meilenweit hinziehen
    2. (include) sich erstrecken
    to \extend to sb/sth restrictions für jdn/etw gelten
    his concern doesn't \extend as far as actually doing something seine Besorgnis geht nicht so weit, dass er tatsächlich etwas unternimmt
    * * *
    [ɪk'stend]
    1. vt
    1) (= stretch out) arms ausstrecken
    2) (= prolong) street, line, visit, passport, holidays, deadline, lease verlängern
    3) (= enlarge) research, powers, franchise ausdehnen, erweitern; knowledge erweitern, vergrößern; influence ausbauen; scheme ausweiten; house anbauen an (+acc); property vergrößern, erweitern; limits erweitern; frontiers of a country ausdehnen

    in an extended sense of the termim weiteren Sinne des Wortes

    4) (= offer) (to sb jdm) help gewähren; hospitality, friendship erweisen; invitation, thanks, condolences, congratulations aussprechen
    5) (usu pass = make demands on) person, pupil, athlete fordern
    2. vi
    1) (wall, estate, garden) sich erstrecken, sich ausdehnen (to, as far as bis); (ladder, table) sich ausziehen lassen; (meetings etc over period of time) sich ausdehnen or hinziehen

    a career that extended from 1974 to 1990 — eine Laufbahn, die sich von 1974 bis 1990 erstreckte

    2)

    (= reach to) enthusiasm which extends even to the children — Begeisterung, die sich sogar auf die Kinder überträgt

    * * *
    extend [ıkˈstend]
    A v/t
    1. (aus)dehnen, (-)weiten
    2. a) verlängern
    b) eine Leiter etc ausziehen
    3. eine Produktionsanlage etc vergrößern, erweitern, ausbauen:
    extend one’s horizons seinen Horizont erweitern;
    extend one’s lead SPORT seinen Vorsprung ausbauen
    4. ein Seil etc ziehen, führen, spannen ( alle:
    round um)
    5. ausstrecken (one’s hand die Hand)
    6. Nahrungsmittel etc strecken ( with mit)
    7. fig fort-, weiterführen, einen Besuch, seine Macht ausdehnen (to auf akk), eine Frist, einen Pass, einen Vertrag etc verlängern, WIRTSCH auch prolongieren, ein Angebot etc aufrechterhalten:
    have one’s passport extended seinen Pass verlängern lassen; bedtime
    8. (to, toward[s] dat)
    a) eine Gunst, Hilfe gewähren, Gutes erweisen
    b) seinen Dank, Glückwunsch etc aussprechen:
    extend an invitation to(wards) sb jemandem eine Einladung schicken, jemanden einladen
    c) einen Gruß entbieten
    a) gerichtlich abschätzen
    b) pfänden
    10. Abkürzungen (voll) ausschreiben, Kurzschrift (in Langschrift) übertragen
    11. SPORT das Letzte aus einem Pferd herausholen, voll ausreiten:
    extend o.s. sich völlig ausgeben oder verausgaben
    12. FLUG das Fahrgestell ausfahren
    13. MIL ausschwärmen lassen
    14. Buchhaltung: übertragen
    B v/i
    1. sich ausdehnen, sich erstrecken, reichen ( alle:
    over über akk;
    to bis zu)
    2. sich (zeitlich) erstrecken oder hinziehen ( for über akk)
    3. a) hinausgehen ( beyond über akk)
    b) (heraus)ragen
    4. MIL ausschwärmen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (stretch out) ausstrecken [Arm, Bein, Hand]; ausziehen [Leiter, Teleskop]; ausbreiten [Flügel]
    2) (make longer) (in space) verlängern; ausdehnen [Grenze]; ausbauen [Bahnlinie, Straße]; (in time) verlängern; verlängern lassen [Leihbuch, Visum]
    3) (enlarge) ausdehnen [Einfluss, Macht]; erweitern [Wissen, Wortschatz, Bedeutung, Freundeskreis, Besitz, Geschäft]; ausbauen, vergrößern [Haus, Geschäft]
    4) (offer) gewähren, zuteil werden lassen [[Gast]freundschaft, Schutz, Hilfe, Kredit] (to Dat.); (accord) aussprechen [Dank, Einladung, Glückwunsch] (to Dat.); ausrichten [Gruß] (to Dat.)
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    ausdehnen v.
    ausfahren (Leiter, Antenne) v.
    ausweiten v.
    erweitern v.
    vergrößern v.
    verlängern v.

    English-german dictionary > extend

  • 6 acknowledge

    transitive verb
    1) (admit) zugeben, eingestehen [Tatsache, Notwendigkeit, Fehler, Schuld]; (accept) sich bekennen zu [einer Verantwortung, Pflicht, Schuld]; (take notice of) grüßen [Person]; (recognize) anerkennen [Autorität, Recht, Forderung, Notwendigkeit]

    acknowledge somebody/something [as or to be] something — jemanden/etwas als etwas anerkennen

    2) (express thanks for) sich erkenntlich zeigen für [Dienste, Bemühungen, Gastfreundschaft]; erwidern [Gruß]
    3) (confirm receipt of) bestätigen [Empfang, Bewerbung]

    acknowledge a letterden Empfang eines Briefes bestätigen

    * * *
    [ək'noli‹]
    1) (to admit as being fact: He acknowledged defeat; He acknowledged that I was right.) zugeben
    2) (to say (usually in writing) that one has received (something): He acknowledged the letter.) bestätigen
    3) (to give thanks for: He acknowledged their help.) sich erkenntlich zeigen für
    4) (to greet someone: He acknowledged her by waving.) zurückgrüßen
    - academic.ru/506/acknowledgement">acknowledgement
    - acknowledgment
    * * *
    ac·knowl·edge
    [əkˈnɒlɪʤ, AM -ˈnɑ:l-]
    vt
    to \acknowledge sth etw zugeben
    to \acknowledge having done sth zugeben, etw getan zu haben
    to \acknowledge that... zugeben, dass...
    2. (respect)
    to \acknowledge sb/sth [as sth] jdn/etw [als etw akk] anerkennen
    he was generally \acknowledged to be an expert on this subject er galt allgemein als Experte auf diesem Gebiet
    3. (reply to)
    to \acknowledge sth signal den Empfang von etw dat bestätigen
    to \acknowledge sb's greeting jds Gruß erwidern
    to \acknowledge a letter den Eingang eines Briefes bestätigen
    4. (thank for)
    to \acknowledge sth etw würdigen
    to \acknowledge sb/sth jdn/etw wahrnehmen [o bemerken]
    * * *
    [ək'nɒlɪdZ]
    vt
    anerkennen; quotation angeben; (= admit) truth, fault, defeat etc eingestehen, zugeben; (= note receipt of) letter, present etc den Empfang bestätigen von; (= respond to) greetings, cheers etc erwidern

    to acknowledge sb's presence/existence — jds Anwesenheit/Existenz zur Kenntnis nehmen

    * * *
    acknowledge [əkˈnɒlıdʒ; US ıkˈnɑl-; æk-] v/t
    1. jemanden, etwas anerkennen:
    be acknowledged as ( oder be) gelten als
    2. eingestehen, zugeben, einräumen ( alle auch that dass):
    acknowledge having done sth zugeben, etwas getan zu haben; defeat B 2
    3. sich zu einer Verantwortung etc bekennen
    4. a) sich erkenntlich zeigen für
    b) sich bedanken für
    5. den Empfang bestätigen, quittieren, einen Gruß erwidern:
    acknowledge a letter den Eingang oder Empfang eines Briefes bestätigen
    a) jemanden wahrnehmen,
    b) auch acknowledge sb’s presence von jemandes Anwesenheit Notiz nehmen:
    7. JUR eine Urkunde (nach erfolgter Errichtung) förmlich anerkennen, beglaubigen
    ack. abk
    2. acknowledgment (acknowledg[e]ment)
    * * *
    transitive verb
    1) (admit) zugeben, eingestehen [Tatsache, Notwendigkeit, Fehler, Schuld]; (accept) sich bekennen zu [einer Verantwortung, Pflicht, Schuld]; (take notice of) grüßen [Person]; (recognize) anerkennen [Autorität, Recht, Forderung, Notwendigkeit]

    acknowledge somebody/something [as or to be] something — jemanden/etwas als etwas anerkennen

    2) (express thanks for) sich erkenntlich zeigen für [Dienste, Bemühungen, Gastfreundschaft]; erwidern [Gruß]
    3) (confirm receipt of) bestätigen [Empfang, Bewerbung]
    * * *
    v.
    anerkennen v.
    bestätigen v.
    quittieren v.

    English-german dictionary > acknowledge

  • 7 передавать привет

    v
    1) gener. (кому-л.) (j-m) einen Gruß bestellen (от третьего лица), (кому-л.) an (j-n) einen Gruß bestellen (от третьего лица)
    2) milit. grüßen
    3) soc.serv. grüßen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > передавать привет

  • 8 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 9 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem
    ————
    malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos
    ————
    tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num-
    ————
    quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.
    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.
    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.
    ————
    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.
    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.
    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.
    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mit-
    ————
    tit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.
    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad
    ————
    arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. –
    ————
    panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.
    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum ali-
    ————
    quid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.
    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.
    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem,
    ————
    loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.
    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae
    ————
    iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.
    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.
    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.
    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal.
    ————
    25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manumitto. – so auch neque (eam) duxit (ad-
    ————
    ulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.
    Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mitto

  • 10 bid

    1.
    [bɪd]transitive verb
    1) -dd-, bid (at auction) bieten
    2) -dd-, bid (Cards) reizen
    3) -dd-, bade [bæd], [beɪd] or bid, bidden ['bɪdn] or bid
    2. intransitive verb,
    -dd-, bid
    1) werben ( for um)
    2) (at auction) bieten
    3) (Cards) bieten; reizen
    3. noun
    1) (at auction) Gebot, das
    2) (attempt) Versuch, der

    he made a strong bid for the Presidencyer griff nach dem Präsidentenamt

    the prisoner made a bid for freedom — der Gefangene versuchte, die Freiheit zu erlangen

    3) (Cards) Ansage, die
    * * *
    [bid] 1. verb
    1) (- past tense, past participle bid - to offer (an amount of money) at an auction: John bid ($1,000) for the painting.) bieten
    2) ((with for) - past tense, past participle bid - to state a price (for a contract): My firm is bidding for the contract for the new road.) bewerben
    3) (- past tense bade [bæd], past participle bidden - to tell (someone) to (do something): He bade me enter.) einladen
    4) (- past tense bade [bæd], past participle bidden - to express a greeting etc (to someone): He bade me farewell.) wünschen
    2. noun
    1) (an offer of a price: a bid of $20.) das Angebot
    2) (an attempt (to obtain): a bid for freedom.) die Bemühung
    - academic.ru/6794/bidder">bidder
    - bidding
    - biddable
    * * *
    bid1
    <-dd-, bid or bade, bid or bidden>
    [bɪd]
    vt ( form)
    1. (greet sb)
    to \bid sb sth jdm etw wünschen
    to \bid sb farewell jdm Lebewohl sagen geh
    to \bid one's hopes farewell ( liter) seine Hoffnungen aufgeben [o geh begraben]
    to \bid sb good morning jdm einen guten Morgen wünschen
    to \bid sb welcome jdn willkommen heißen
    2. ( old: command)
    to \bid sb [to] do sth jdn etw tun heißen geh
    he \bid them leave at once er hieß sie sofort gehen geh
    3. ( old: invite)
    to \bid sb to sth jdn zu etw dat laden geh
    bid2
    [bɪd]
    I. n
    1. (offer) Angebot nt; (at an auction) Gebot nt; COMM Kaufangebot nt
    [hostile] takeover \bid [feindliches] Übernahmeangebot
    to make a \bid for sth für etw akk ein Angebot machen
    to put in a \bid ein Angebot vorlegen
    2. (attempt) Versuch m
    her \bid for re-election was unsuccessful ihr Bemühen um eine Wiederwahl war erfolglos
    to make a \bid for fame versuchen Ruhm zu erlangen
    to make a \bid for power nach der Macht greifen
    3. CARDS Ansage f
    II. vi
    <-dd-, bid, bid>
    1. (offer money) bieten
    2. (tender) ein Angebot unterbreiten
    to \bid for a contract sich akk um einen Auftrag bewerben
    3. CARDS reizen
    4. COMPUT ein Senderecht anfordern
    III. vt
    <-dd-, bid, bid>
    to \bid sth etw bieten
    * * *
    [bɪd]
    1. vt
    1) pret, ptp bid (at auction) bieten (for auf +acc)
    2) pret, ptp bid (CARDS) reizen, bieten
    3) pret bade or bad, ptp bidden

    (= say) to bid sb good morning — jdm einen guten Morgen wünschen

    to bid farewell to sb, to bid sb farewell — von jdm Abschied nehmen, jdm Lebewohl sagen (geh)

    4) pret bade or bad, ptp bidden
    2. vi
    1) pret, ptp bid (at auction) bieten
    2) pret, ptp bid (CARDS) bieten, reizen
    3) pret bad, ptp bidden

    to bid fair to... — versprechen zu...

    everything bids fair to be successfules sieht alles recht erfolgversprechend aus

    3. n
    1) (at auction) Gebot nt (for auf +acc); (COMM) Angebot nt (for für)
    2) (CARDS) Ansage f, Gebot nt

    to raise the bidhöher bieten or reizen, überrufen

    to make no bid —

    3) (= attempt) Versuch m

    to make a bid for fame/freedom — versuchen, Ruhm/die Freiheit zu erlangen

    his bid for fame/freedom failed — sein Versuch, Ruhm/die Freiheit zu erlangen, scheiterte

    she tried acupuncture in a bid to stop smokingsie versuchte es mit Akupunktur, um das Rauchen aufzugeben

    * * *
    bid1 [bıd]
    A s
    1. a) WIRTSCH Gebot n (bei Versteigerungen)
    b) WIRTSCH Angebot n (bei Ausschreibungen)
    c) WIRTSCH US (Lieferungs)Angebot n, Kostenvoranschlag m ( alle:
    of über akk)
    d) Börse: Geld
    e) fig Bewerbung f ( for um), Versuch m ( to do zu tun):
    first bid Erstgebot;
    highest bid Meistgebot;
    any more bids? wer bietet mehr?;
    invitation for bids Ausschreibung f;
    bid for power Griff m nach der Macht;
    make a (strong) bid for sth sich (sehr) um etwas bemühen, etwas (unbedingt) erringen wollen;
    make a bid for power nach der Macht greifen
    2. Kartenspiel: Bieten n, Reizen n:
    no bid (ich) passe!;
    it’s your bid
    a) Sie bieten!,
    b) fig Sie sind dran!
    3. obs Einladung f (to zu)
    B v/t prät bid, bade [bæd; beıd], obs bad [bæd], pperf bid, bidden
    1. WIRTSCH bieten (bei Versteigerungen):
    bid up den Preis einer Sache in die Höhe treiben
    2. Kartenspiel: bieten, melden
    3. einen Gruß entbieten, jemandem einen guten Morgen etc wünschen:
    4. jemandem etwas gebieten, befehlen, jemanden heißen ( to do zu tun):
    bid sb (to) go jemanden gehen heißen
    5. obs bitten, einladen ( beide:
    to zu)
    C v/i
    1. WIRTSCH
    a) (bei Versteigerungen) bieten, ein Gebot abgeben
    b) US ein (Lieferungs)Angebot oder einen Kostenvoranschlag machen
    c) an einer Ausschreibung teilnehmen:
    invitation to bid Ausschreibung f
    2. Kartenspiel: bieten, reizen
    3. sich bewerben oder bemühen ( for um)
    4. sich gut etc anlassen: fair1 B 3
    bid2 [bıd] obs pperf von bide
    * * *
    1.
    [bɪd]transitive verb
    1) -dd-, bid (at auction) bieten
    2) -dd-, bid (Cards) reizen
    3) -dd-, bade [bæd], [beɪd] or bid, bidden ['bɪdn] or bid
    2. intransitive verb,
    -dd-, bid
    1) werben ( for um)
    2) (at auction) bieten
    3) (Cards) bieten; reizen
    3. noun
    1) (at auction) Gebot, das
    2) (attempt) Versuch, der

    the prisoner made a bid for freedom — der Gefangene versuchte, die Freiheit zu erlangen

    3) (Cards) Ansage, die
    * * *
    n.
    Angebot -e n.
    Bieten -reien n.
    Gebot -e n. v.
    (§ p.,p.p.: bid)
    or: bade•) = bieten v.
    (§ p.,pp.: bot, geboten)
    reizen v.

    English-german dictionary > bid

  • 11 hälsning

    hälsning Gruß m; Empfehlung f;
    framföra en hälsning einen Gruß ausrichten ( oder bestellen);
    be om sin hälsning till ngn jdn grüßen lassen, sich jdm empfehlen (lassen)

    Svensk-tysk ordbok > hälsning

  • 12 return

    re·turn [rɪʼtɜ:n, Am -ʼtɜ:rn] n
    1) ( to a place/ time) Rückkehr f (to zu +dat), Wiederkehr f ( geh)
    \return home Heimkehr f;
    after his \return from the war,... nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt war,...;
    his \return to power pol seine Wiederwahl;
    \return to school Schulbeginn m
    2) ( reoccurrence) of an illness Wiederauftreten nt
    3) ( giving back) Rückgabe f;
    \return of goods (by post etc.) Warenrücksendung f; ( handed back) Rückgabe f;
    by \return [of post] (Brit, Aus) postwendend
    4) ( recompense) Gegenleistung f;
    a small \return for your kindness ein kleines Zeichen der Dankbarkeit für Ihre Zuvorkommenheit;
    in \return for your cooperation we will give you a free gift als Anerkennung für Ihre Mitarbeit erhalten Sie ein Geschenk von uns
    5) (Brit, Aus) ( ticket) Hin- und Rückfahrkarte f;
    day \return Tagesfahrkarte f;
    first-class/second-class \return Hin- und Rückfahrkarte f erster/zweiter Klasse;
    weekend \return Wochenendkarte f
    6) sports ( stroke) Rückschlag m;
    \return of serve Return m
    7) ( proceeds) Gewinn m;
    \returns on capital Rendite f
    8) (Am) pol
    the \returns pl die Wahlergebnisse
    \returns pl Rücksendungen fpl
    10) no pl ( key on keyboard) Return, Returntaste f
    [income] tax \return [Einkommens]steuererklärung f
    PHRASES:
    many happy \returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag;
    to do sth by \return ( Brit) etw sofort tun adj
    attr inv postage, flight, trip Rück- vi
    1) ( come/ go back) zurückkehren, zurückkommen; ( fig)
    is there any hope that peace will \return? besteht die Hoffnung, dass es je wieder Frieden geben wird?;
    to \return home ( come back home) nach Hause kommen;
    ( go back home) nach Hause gehen;
    ( after long absence) heimkehren;
    to \return from somewhere von irgendwo zurückkommen [o zurückkehren];
    to \return to somewhere irgendwohin zurückkehren;
    \return to sender zurück an Absender
    2) ( reoccur) pain, illness wiederkommen
    3) ( revert to)
    to \return to sth etw wieder aufnehmen;
    she \returned to making her own clothes sie nähte sich ihre Kleider wieder selbst;
    she longed to \return to her gardening sie sehnte sich danach, wieder im Garten zu arbeiten;
    to \return to office [or power] wiedergewählt werden;
    to \return to a problem sich akk einem Problem wieder zuwenden;
    to \return to a subject auf ein Thema zurückkommen;
    to \return to a task sich akk einer Aufgabe wieder widmen;
    to \return to one's old ways in seine alten Gewohnheiten zurückfallen;
    to \return to normal things sich wieder normalisieren; person wieder zu seinem alten Ich zurückfinden vt
    1) ( give back)
    to \return sth etw zurückgeben;
    when are you going to \return the money you owe me? wann zahlst du mir das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to \return sth to sb/ sth ( in person) jdm/etw etw zurückgeben;
    ( by post) jdm/etw etw zurückschicken;
    to \return goods Waren zurücksenden;
    to \return sth to its place etw an seinen Platz zurückstellen
    to \return sth etw erwidern;
    to \return a blow/ a salute/ a wave zurückschlagen/-grüßen/-winken;
    to \return sb's call jdn zurückrufen;
    to \return a compliment/ a greeting ein Kompliment/einen Gruß erwidern;
    to \return a favour sich akk revanchieren;
    let me \return your favour jetzt tue ich dir einen Gefallen;
    to \return fire das Feuer erwidern;
    to \return good for evil Böses mit Gutem vergelten;
    to \return sb's love jds Liebe f erwidern
    to \return sth somewhere etw irgendwohin zurückstellen [o zurücklegen];
    to \return animals to the wild Tiere auswildern
    4) pol
    to \return sb ( Brit) jdn wählen;
    to \return sb to power [or office] jdn wieder ins Amt wählen
    5) fin
    to \return a profit einen Gewinn einbringen [o abwerfen];
    to \return a verdict of guilty/ not guilty einen Schuldspruch/Freispruch aussprechen
    to \return a volley einen Volley annehmen

    English-German students dictionary > return

  • 13 scribo

    scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, Stift, Griffel, meton. Umriß, Zeichnung, σκαριφασθαι, ritzen u. zeichnen), mit einem spitzen Griffel graben, einzeichnen, zeichnen, Züge, Linien, Figuren, Buchstaben machen, schreiben, I) zeichnen, reißen, ziehen, 1) im allg.: stigmata fugitivo, einen entlaufenen Sklaven brandmarken, Quint.: lineam, Cic. – 2) prägn.: a) bezeichnen, bemalen, totius frontem tabernae scorpionibus, Catull. 37, 10: arva sanguineo scribit rutilantia gyro, Stat. Theb. 11, 514. – b) etwas zeichnen, entwerfen, beschreiben, von etw. einen Abriß machen, in linea trigonum paribus lateribus et intervallis, Vitr.: formam, Plin. ep.: scribetur tibi forma et situs agri, Hor. – II) schreiben, 1) im allg.: litteram, Cic.: meā manu scriptae litterae (Brief), Cic.: erat scriptum ipsius manu, Cic.: itaque terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL.: Ch. Fassus es Charmidem dedisse aurum tibi. Suc. Scriptum quidem, ja, geschriebenes, ja, auf dem Papier, Plaut.: ut scriptum (schwarz auf weiß) aut obsignatum aut depositum, Cic.: nihil erat clausum, nihil obsignatum, nihil scriptum (als vorhanden aufgeführt, inventarisiert), Cic.: liber minutioribus litteris scriptus, Sen.: historia minutissime scripta, Sen.: absol., scribere decore, eine schöne (hübsche) Hand schreiben, Amm. 30, 9, 4. – bildl., mihi scripta illa dicta sunt in animo, eingeprägt, Ter. Andr. 383. – 2) insbes.: a) etwas beschreiben, unam (sortem) excĭdisse ita scriptam, Liv.: columna litteris gentis eius scripta, Curt. 10, 1 (2), 14: postes hinc et inde totos, Mart. 1, 117, 11: ceram ossibus (= stilis osseis), Isid. orig. 6, 9, 2: scriptus et aeterno nunc primum Iuppiter auro, mit einer goldenen Weihinschrift für ewig versehen, durch eine goldene Inschrift verewigt, Mart. 11, 4, 3. – b) an jmd. schreiben, ihm schriftlich melden, ad alqm u. alci, Cic.: ad alqm de alqo (einen an jmd. empfehlen) accuratissime (sehr), Cic.: salutem (einen Gruß), Plaut.: m. folg. Fragesatz, diplomata, quorum dies praeteriit an omnino observari et quam diu velis rogo scribas, Plin. ep. 10, 45 (54); vgl. 10, 116 (117), 1. – Passiv m. Acc. u. Infin., scribitur nobis multitudinem convenisse, Cic.: mit Nom. u. Infin., haec avis scribitur solere etc., Cic. – c) schreiben, schriftlich auftragen, verlangen, bitten, befehlen, si quid ad me scripseris, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., velim domum ad te scribas, ut mihi tui libri pateant, Cic.: collegae scripsit, Aquileiam ut veniret, Liv.: Scipioni scribendum, ne bellum remitteret, Liv.: m. folg. bl. Coniunctiv, scribit Labieno, veniat, Caes.: mit folg. Infin., scribitur tetrarchis... iussis Corbulonis obsequi, Tac. – d) schreiben, schriftlich aufsetzen, verfertigen, verfassen, niederschreiben, libros, Cic.: defensionem, Cic.: historiam, Cic.: epistulam ad alqm, Quint.: scripsisse aliquid in Antonium, Liv. fr.: sunt alii scriptae quibus alea luditur artes, andere haben die Kunst, mit Würfeln zu spielen, beschrieben, Ov. – dicam alci scribere, gegen jmd. eine Anklageschrift (Klage) einreichen, Cic.: leges, Gesetze machen, schriftlich verfassen, Cic.: foedus amicitiae, machen, Liv.: senatus consultum, Cic.: so auch adesse scribendo, gegenwärtig sein, wenn der Senatsbeschluß schriftlich abgefaßt wird, Cic.: ebenso auch esse ad scribendum, Cic. – absol., α) schreiben = etw. Gelehrtes ausarbeiten, bes. Gedichte, ad scribendum animum appulit, etwas zu schreiben, zu dichten, Ter.: se ad scribendi studium contulit, zum Dichten, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron. de vir. ill. 80. – β) schreiben = von etwas schriftlich handeln oder reden, de Alexandri laudibus, Gell.: ut Plutarchus scribit, Gell.: hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus, Hieron.: maior scribendi diligentia, eine sorgfältigere Darstellung, Eutr. – γ) von Rechtsgelehrten, Urkunden aller Art (Testamente, Verträge, Klagformeln usw.) abfassen, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi, Cic. Mur. 19. – e) m. dopp. Acc., α) als den u. den schreiben, auf etw. setzen, cum... se A. Cornelium Cossum consulem scripserit, sich als Konsul A. Kornelius Kossus daraufgesetzt (auf das Weih, geschenk), unterschrieben hat, Liv. 4, 20, 11. – β) schriftlich ernennen, einsetzen, festsetzen- alqm heredem (zum Erben), Cic.: alqm heredem secundum, Hor.: alqm alci scribere coheredem, Sen. u. Tac. (vgl. in testamento alcis heredem scriptum esse, Caes.): so alqm tutorem, Cic. – f) schriftlich aussetzen, alci legatum, vermachen, Plin. ep.: u. so servo libertatem, ICt. – g) als t. t. der Geschäftssprache, bei Wechselgeschäften, Anweisung zur Auszahlung von Geld an jmd. geben, durch Anweisung od. Wechsel an jmd. zahlen, alci nummos, Plaut. asin. 440: scribe decem a Nerio, laß (dem Schuldner) 10000 Sesterze durch (den Wechsler) Nerius auszahlen, Hor. sat. 2, 3, 69; s. Bentley Hor. sat. 2, 3, 76; ep. 2, 1, 105; vgl. rescribo. – h) beschreiben, besingen, schildern, von jmd. schreiben, singen, Marium, Cic.: Cyrus ille a Xenophonte non ad historiae fidem scriptus, Cic.: fons supra scriptus, Vitr.: scriberis Vario fortis, Hor. – i) als publiz. u. milit. t. t., Kolonisten, Soldaten usw. anwerben, ausheben, milites, Sall. (vgl. ex his tribubus scriptos iuniores duo tribuni ad bellum duxere, Liv.): exercitum, Liv.: legiones, Sall.: quattuor milia peditum, Liv.: milites in supplementum, Liv.: supplementum legionibus, Cic.: socios navales, Matrosen ausheben, Liv.: quinque milia colonorum Capuam (nach K.), Liv.: u. so sex milia colonorum Albam in Aequos, Liv.: novorum militum ea pars, quae scripta in Histriam provinciam esset, Liv. – übtr., v. anderen Personen, scribe tui gregis hunc, zähle ihn unter deine Freunde, Hor. ep. 1, 9, 13. – k) m. dopp. Akk., als der und der unterschreiben = seinen Namen setzen, cum... se A. Cornelium Cossum scripserit, als Konsul A. Kornelius Kossus (auf das Weihgeschenk) seinen Namen gesetzt hat, Liv. 4, 20, 11. / Synk. Perf. scripsti, Plaut. asin. 802: scripstis, Enn, fr. scen. 211: Infin. scripse, Auson. sept. sap. lud. 1. p. 105 Schenkl. – auch scribsisse u. scribturum geschrieben, Lucil. 818.

    lateinisch-deutsches > scribo

  • 14 scribo

    scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, Stift, Griffel, meton. Umriß, Zeichnung, σκαριφασθαι, ritzen u. zeichnen), mit einem spitzen Griffel graben, einzeichnen, zeichnen, Züge, Linien, Figuren, Buchstaben machen, schreiben, I) zeichnen, reißen, ziehen, 1) im allg.: stigmata fugitivo, einen entlaufenen Sklaven brandmarken, Quint.: lineam, Cic. – 2) prägn.: a) bezeichnen, bemalen, totius frontem tabernae scorpionibus, Catull. 37, 10: arva sanguineo scribit rutilantia gyro, Stat. Theb. 11, 514. – b) etwas zeichnen, entwerfen, beschreiben, von etw. einen Abriß machen, in linea trigonum paribus lateribus et intervallis, Vitr.: formam, Plin. ep.: scribetur tibi forma et situs agri, Hor. – II) schreiben, 1) im allg.: litteram, Cic.: meā manu scriptae litterae (Brief), Cic.: erat scriptum ipsius manu, Cic.: itaque terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL.: Ch. Fassus es Charmidem dedisse aurum tibi. Suc. Scriptum quidem, ja, geschriebenes, ja, auf dem Papier, Plaut.: ut scriptum (schwarz auf weiß) aut obsignatum aut depositum, Cic.: nihil erat clausum, nihil obsignatum, nihil scriptum (als vorhanden aufgeführt, inventarisiert), Cic.: liber minutioribus litteris scriptus, Sen.: historia minutissime scripta, Sen.: absol., scribere decore, eine schöne (hübsche) Hand schreiben, Amm. 30, 9, 4. – bildl., mihi scripta illa
    ————
    dicta sunt in animo, eingeprägt, Ter. Andr. 383. – 2) insbes.: a) etwas beschreiben, unam (sortem) excĭdisse ita scriptam, Liv.: columna litteris gentis eius scripta, Curt. 10, 1 (2), 14: postes hinc et inde totos, Mart. 1, 117, 11: ceram ossibus (= stilis osseis), Isid. orig. 6, 9, 2: scriptus et aeterno nunc primum Iuppiter auro, mit einer goldenen Weihinschrift für ewig versehen, durch eine goldene Inschrift verewigt, Mart. 11, 4, 3. – b) an jmd. schreiben, ihm schriftlich melden, ad alqm u. alci, Cic.: ad alqm de alqo (einen an jmd. empfehlen) accuratissime (sehr), Cic.: salutem (einen Gruß), Plaut.: m. folg. Fragesatz, diplomata, quorum dies praeteriit an omnino observari et quam diu velis rogo scribas, Plin. ep. 10, 45 (54); vgl. 10, 116 (117), 1. – Passiv m. Acc. u. Infin., scribitur nobis multitudinem convenisse, Cic.: mit Nom. u. Infin., haec avis scribitur solere etc., Cic. – c) schreiben, schriftlich auftragen, verlangen, bitten, befehlen, si quid ad me scripseris, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., velim domum ad te scribas, ut mihi tui libri pateant, Cic.: collegae scripsit, Aquileiam ut veniret, Liv.: Scipioni scribendum, ne bellum remitteret, Liv.: m. folg. bl. Coniunctiv, scribit Labieno, veniat, Caes.: mit folg. Infin., scribitur tetrarchis... iussis Corbulonis obsequi, Tac. – d) schreiben, schriftlich aufsetzen, verfertigen, verfassen, niederschreiben, libros, Cic.: defensionem, Cic.: historiam, Cic.: epistulam ad
    ————
    alqm, Quint.: scripsisse aliquid in Antonium, Liv. fr.: sunt alii scriptae quibus alea luditur artes, andere haben die Kunst, mit Würfeln zu spielen, beschrieben, Ov. – dicam alci scribere, gegen jmd. eine Anklageschrift (Klage) einreichen, Cic.: leges, Gesetze machen, schriftlich verfassen, Cic.: foedus amicitiae, machen, Liv.: senatus consultum, Cic.: so auch adesse scribendo, gegenwärtig sein, wenn der Senatsbeschluß schriftlich abgefaßt wird, Cic.: ebenso auch esse ad scribendum, Cic. – absol., α) schreiben = etw. Gelehrtes ausarbeiten, bes. Gedichte, ad scribendum animum appulit, etwas zu schreiben, zu dichten, Ter.: se ad scribendi studium contulit, zum Dichten, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron. de vir. ill. 80. – β) schreiben = von etwas schriftlich handeln oder reden, de Alexandri laudibus, Gell.: ut Plutarchus scribit, Gell.: hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus, Hieron.: maior scribendi diligentia, eine sorgfältigere Darstellung, Eutr. – γ) von Rechtsgelehrten, Urkunden aller Art (Testamente, Verträge, Klagformeln usw.) abfassen, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi, Cic. Mur. 19. – e) m. dopp. Acc., α) als den u. den schreiben, auf etw. setzen, cum... se A. Cornelium Cossum consulem scripserit, sich als Konsul A. Kornelius Kossus daraufgesetzt (auf das Weih, ge-
    ————
    schenk), unterschrieben hat, Liv. 4, 20, 11. – β) schriftlich ernennen, einsetzen, festsetzen- alqm heredem (zum Erben), Cic.: alqm heredem secundum, Hor.: alqm alci scribere coheredem, Sen. u. Tac. (vgl. in testamento alcis heredem scriptum esse, Caes.): so alqm tutorem, Cic. – f) schriftlich aussetzen, alci legatum, vermachen, Plin. ep.: u. so servo libertatem, ICt. – g) als t. t. der Geschäftssprache, bei Wechselgeschäften, Anweisung zur Auszahlung von Geld an jmd. geben, durch Anweisung od. Wechsel an jmd. zahlen, alci nummos, Plaut. asin. 440: scribe decem a Nerio, laß (dem Schuldner) 10000 Sesterze durch (den Wechsler) Nerius auszahlen, Hor. sat. 2, 3, 69; s. Bentley Hor. sat. 2, 3, 76; ep. 2, 1, 105; vgl. rescribo. – h) beschreiben, besingen, schildern, von jmd. schreiben, singen, Marium, Cic.: Cyrus ille a Xenophonte non ad historiae fidem scriptus, Cic.: fons supra scriptus, Vitr.: scriberis Vario fortis, Hor. – i) als publiz. u. milit. t. t., Kolonisten, Soldaten usw. anwerben, ausheben, milites, Sall. (vgl. ex his tribubus scriptos iuniores duo tribuni ad bellum duxere, Liv.): exercitum, Liv.: legiones, Sall.: quattuor milia peditum, Liv.: milites in supplementum, Liv.: supplementum legionibus, Cic.: socios navales, Matrosen ausheben, Liv.: quinque milia colonorum Capuam (nach K.), Liv.: u. so sex milia colonorum Albam in Aequos, Liv.: novorum militum ea pars,
    ————
    quae scripta in Histriam provinciam esset, Liv. – übtr., v. anderen Personen, scribe tui gregis hunc, zähle ihn unter deine Freunde, Hor. ep. 1, 9, 13. – k) m. dopp. Akk., als der und der unterschreiben = seinen Namen setzen, cum... se A. Cornelium Cossum scripserit, als Konsul A. Kornelius Kossus (auf das Weihgeschenk) seinen Namen gesetzt hat, Liv. 4, 20, 11. Synk. Perf. scripsti, Plaut. asin. 802: scripstis, Enn, fr. scen. 211: Infin. scripse, Auson. sept. sap. lud. 1. p. 105 Schenkl. – auch scribsisse u. scribturum geschrieben, Lucil. 818.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scribo

  • 15 nuntio

    nūntio, āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen, I) im allg.: nuntium optabilem, Plaut.: vera (v. d. Sinnen), Cic.: salutem alci alcis verbis, von jmd. einen Gruß vermelden, von jmd. grüßen, Cic.: prodigia, Liv.: hoc proelium, hanc pugnam, Caes.: alci bellum, ankündigen, Liv.: horas, Mart.: initia vigiliarum per centurionem nuntiari, Tac.: non enim dubito quin celerius tibi hoc rumor quam ullius nostrûm litterae nuntiarint, Cic.: mera mihi monstra nuntiarat, er hatte mir den Zustand als höchst gefährlich geschildert, Cic. – m. Ang. wohin? res celeriter isti domum nuntiatur, Cic.: haec nuntiant domum Albani, Liv.: eadem et in Asiam Antigono per epistulas nuntiat, Iustin.: occiso Sex. Roscio quis primus Ameriam nuntiat? bringt die N. (davon) nach A.? Cic.: Pompeio in hortos nuntiavit, Cic. (vgl. Fabri Liv. 23, 19, 11): praecipe, quae ad patrem vis nuntiari, Plaut.: quae nuntiare hinc te volo in patriam ad patrem, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 357). – m. Ang. wo? quae res cum nuntiata Carthagine esset, Iustin.: et Corintho et Athenis et Lacedaemone nuntiata est victoria, Iustin. (vgl. unten »Passiv m. Acc. u. Infin.«). – m. de u. Abl., cum paulo ante esset de hoc Tempsano incommodo nuntiatum, Cic.: Philippis Thessalus quidam de futura victoria nuntiavit auctore Caesare, Suet. – m. folg. indir. Fragesatz, abi nunciam intro, atque illa si iam laverit, mihi nuntia, Ter. – m. folg. Infin., nuntiat patri abicere spem, Tac. ann. 16, 11. – m. folg. Acc. u. Infin., qui (equites) nuntiarent prope omnes naves afflictas esse, Caes.: quem ad Sullam nuntiatum mittit paratum sese (esse) facere, Sall.: nuntiant principibus Argitheam (nach A.) se venturum (esse) cum Aetolorum delectis, Liv.: nuntians (der Meldung erstattende) centurio, factum esse quod imperasset, Tac.: te in urbe teneri nuntiabant litterae, Plin. ep. – Passiv, m. Nom. u. Infin., utinam meus nunc mortuus pater ad me nuntietur, Plaut.: oppugnata domus C. Caesaris per multas noctis horas nuntiabatur, Cic.: adesse nuntiatur, Caes.: iamiamque adesse eius equites falso nuntiabantur, Caes.: m. Acc. u. Infin., nuntiatur piratarum naves esse in portu, Cic.: u. impers., Romam erat nuntiatum fugisse Antonium, Cic.: et Anagniae et Fregellis nuntiatum est murum portasque de caelo tactas, Liv.: nuntiatum Romae est Cimbros e Gallia in Italiam transisse, Eutr.; vgl. Fabri Liv. 22, 54, 9. – m. folg. ut u. Konj., nuntiate, ut prodeat foras, Plaut.: viatorem misit, qui consuli nuntiaret, ut sine lictoribus ad dictatorem veniret, Liv.: paulo post ferunt nuntiatum Simonidi, ut prodiret, Cic.: m. folg. bl. Coniunctiv, nuntiavit Pisoni Roman ad dicendam causam veniret, Tac. ann. 2, 79: iubet nuntiari miserae dicendam ad causam postero die adesset, Tac. ann. 11, 37: m. folg. ne u. Konj., ad praefectos mittit, qui nuntiarent, ne hostes proelio lacesserent, Caes. b. G. 4, 11, 6: delegit centurionem, qui nuntiaret regibus, ne armis disceptarent, Tac. ann. 2, 65. – Abl. absol., quo mortuo nuntiato, Cic.; u. absol., nuntiato = auf diese Nachricht, Liv.; u. = da die Nachricht einlief, m. folg. Acc. u. Infin., Tac. – absol., bene nuntias, du bringst gute Nachricht, Ter. Hec. 642. – II) insbes., bei der Behörde anzeigen, angeben, wie herrenloses Gut beim Fiskus, ICt.: bes. einen zu unserem Nachteil unternommenen Neubau und so dagegen Einspruch erheben, ICt. – / Archaist. im Gesetzstile nontiata esse, Corp. inscr. Lat. 1, 201. lin. 5. – Wegen der Schreibung s. nūntiusa. E.

    lateinisch-deutsches > nuntio

  • 16 nuntio

    nūntio, āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen, I) im allg.: nuntium optabilem, Plaut.: vera (v. d. Sinnen), Cic.: salutem alci alcis verbis, von jmd. einen Gruß vermelden, von jmd. grüßen, Cic.: prodigia, Liv.: hoc proelium, hanc pugnam, Caes.: alci bellum, ankündigen, Liv.: horas, Mart.: initia vigiliarum per centurionem nuntiari, Tac.: non enim dubito quin celerius tibi hoc rumor quam ullius nostrûm litterae nuntiarint, Cic.: mera mihi monstra nuntiarat, er hatte mir den Zustand als höchst gefährlich geschildert, Cic. – m. Ang. wohin? res celeriter isti domum nuntiatur, Cic.: haec nuntiant domum Albani, Liv.: eadem et in Asiam Antigono per epistulas nuntiat, Iustin.: occiso Sex. Roscio quis primus Ameriam nuntiat? bringt die N. (davon) nach A.? Cic.: Pompeio in hortos nuntiavit, Cic. (vgl. Fabri Liv. 23, 19, 11): praecipe, quae ad patrem vis nuntiari, Plaut.: quae nuntiare hinc te volo in patriam ad patrem, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 357). – m. Ang. wo? quae res cum nuntiata Carthagine esset, Iustin.: et Corintho et Athenis et Lacedaemone nuntiata est victoria, Iustin. (vgl. unten »Passiv m. Acc. u. Infin.«). – m. de u. Abl., cum paulo ante esset de hoc Tempsano incommodo nuntiatum, Cic.: Philippis Thessalus quidam de futura victoria nuntiavit auctore Caesare, Suet. – m. folg. indir.
    ————
    Fragesatz, abi nunciam intro, atque illa si iam laverit, mihi nuntia, Ter. – m. folg. Infin., nuntiat patri abicere spem, Tac. ann. 16, 11. – m. folg. Acc. u. Infin., qui (equites) nuntiarent prope omnes naves afflictas esse, Caes.: quem ad Sullam nuntiatum mittit paratum sese (esse) facere, Sall.: nuntiant principibus Argitheam (nach A.) se venturum (esse) cum Aetolorum delectis, Liv.: nuntians (der Meldung erstattende) centurio, factum esse quod imperasset, Tac.: te in urbe teneri nuntiabant litterae, Plin. ep. – Passiv, m. Nom. u. Infin., utinam meus nunc mortuus pater ad me nuntietur, Plaut.: oppugnata domus C. Caesaris per multas noctis horas nuntiabatur, Cic.: adesse nuntiatur, Caes.: iamiamque adesse eius equites falso nuntiabantur, Caes.: m. Acc. u. Infin., nuntiatur piratarum naves esse in portu, Cic.: u. impers., Romam erat nuntiatum fugisse Antonium, Cic.: et Anagniae et Fregellis nuntiatum est murum portasque de caelo tactas, Liv.: nuntiatum Romae est Cimbros e Gallia in Italiam transisse, Eutr.; vgl. Fabri Liv. 22, 54, 9. – m. folg. ut u. Konj., nuntiate, ut prodeat foras, Plaut.: viatorem misit, qui consuli nuntiaret, ut sine lictoribus ad dictatorem veniret, Liv.: paulo post ferunt nuntiatum Simonidi, ut prodiret, Cic.: m. folg. bl. Coniunctiv, nuntiavit Pisoni Roman ad dicendam causam veniret, Tac. ann. 2, 79: iubet nuntiari miserae dicendam ad causam postero die adesset, Tac. ann.
    ————
    11, 37: m. folg. ne u. Konj., ad praefectos mittit, qui nuntiarent, ne hostes proelio lacesserent, Caes. b. G. 4, 11, 6: delegit centurionem, qui nuntiaret regibus, ne armis disceptarent, Tac. ann. 2, 65. – Abl. absol., quo mortuo nuntiato, Cic.; u. absol., nuntiato = auf diese Nachricht, Liv.; u. = da die Nachricht einlief, m. folg. Acc. u. Infin., Tac. – absol., bene nuntias, du bringst gute Nachricht, Ter. Hec. 642. – II) insbes., bei der Behörde anzeigen, angeben, wie herrenloses Gut beim Fiskus, ICt.: bes. einen zu unserem Nachteil unternommenen Neubau und so dagegen Einspruch erheben, ICt. – Archaist. im Gesetzstile nontiata esse, Corp. inscr. Lat. 1, 201. lin. 5. – Wegen der Schreibung s. nuntius a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nuntio

  • 17 salutiger

    salūtiger, gera, gerum (salus u. gero), I) Heil-, Glück-, Rettung bringend, heilsam, Auson. u. Prud. – II) Grüße bringend, grüßend, libelli, Briefe, Auson. epist. 24, 4. – subst., salūtiger, gerī, m., der einen Gruß bestellende Bote, Apul. de deo Socr. 6.

    lateinisch-deutsches > salutiger

  • 18 salutigerulus

    salūtigerulus, a, um (salus u. gerulus), einen Gruß überbringend, pueri, Botenläufer, Plaut. aul. 502.

    lateinisch-deutsches > salutigerulus

  • 19 subscribo

    sub-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) untenhin schreiben, darunterschreiben, A) im allg.: causam parricidii, Cic.: statuis subscripsit reges esse exactos, Cic.: si quaeret Pater urbium subscribi statuis, Hor.: haec subscribe libello, Hor. – B) insbes.: 1) ein Dokument unterschreiben, mit der Unterschrift seines Namens versehen, a) eig.: tabulis venditionis, Ambros.: testamento, ICt.: rationes und rationibus, ICt.: und so durch seine Unterschrift genehmigen, quingenties sestertium ad peragendam auream domum, Suet.: cum de supplicio cuiusdam capite damnati ut ex more subscriberet admoneretur, Suet. – b) übtr.: α) unterschreiben, beipflichten, begünstigen, unterstützen, odiis accusatorum, Liv.: irae Caesaris, Ov.: luxuriae, Vorschub leisten, Cels.: si voto fortuna subscripserit, Colum.: subscripsit orationi eius consul cum meritis P. Decii laudibus, tum quae ex concordia consulum bona, quaeque ex discordia mala in administratione rerum militarium evenirent, memorando, Liv. 10, 22, 4. – β) etwas genehmigen, zugestehen, alqd, Tert. de virg. vel. 10; de idol. 13. – 2) vom Zensor, den Grund eines zensorischen Tadels dem Namen des Getadelten unter-, beischreiden, vermerken, Cic.: istam causam, Cic.: de alqo, Quint. – 3) vom Kläger oder Mitkläger, die ihre Namen unter die Klagschrift setzen, a) vom Kläger, unterschrei ben = förmlich (schriftlich) klagen, eine Klage einreichen, nomini dicam, ihn verklagen, Plaut.: subscripsit, quod is pecuniam accepisset etc., hat geklagt usw., Cic.: in alqm, gegen jmd. klagen, Cic.: so auch in crimen, ICt.: iste cum ceteris subscripsit centumvirale iudicium, mecum non subscripsit, er reichte gegen die übrigen Erben eine Klage beim Z. ein, aber gegen mich nicht, Plin. ep. – b) vom Mitkläger, sich mit unterschreiben = Mitkläger sein, Gabinium de ambitu reum fecit subscribente privigno, Cic.: neminem neque suo nomine neque subscribens accusavit, Nep.: subscr. accusanti patrono, Suet.: Agrippae in Cassium, Vell. – 4) zur Kaiserzeit, auf eine Petition kurz den Inhalt oder ein freundliches Wort oder einen Gruß an den Empfänger hinzufügen, Lampr. Comm. 13, 7: vgl. Heindorf Hor. sat. 1, 10, 92. – II) aufschreiben, aufzeichnen, verzeichnen, numerum Cic.: audita, Quint.: quaedam, Suet.: suspiria nostra (v. den Delatoren), Tac.

    lateinisch-deutsches > subscribo

  • 20 передать привет

    v
    gener. (j-m) einen Gruß entbieten (кому-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > передать привет

См. также в других словарях:

  • Gruß — Begrüßung; Salut; Wilkommenheißung * * * Gruß [gru:s], der; es, Grüße [ gry:sə]: freundliche Worte oder Geste der Verbundenheit bei der Begegnung, beim Abschied, im Brief: einen Gruß ausrichten; sie reichte ihm zum Gruß die Hand; mit besten,… …   Universal-Lexikon

  • Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gruß, der — Der Grūß, des es, plur. die Grüße, die Anwünschung alles Guten an eine Person, bey der Begegnung, bey der Ankunft, oder auch bey der Entfernung, und die Worte, womit solches geschiehet. Der Gruß des Engels Gabriel an die Jungfrau Maria, oder der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grüß Gott — ist eine Begrüßung, seltener auch ein Abschiedsgruß im oberdeutschen Sprachraum, insbesondere in katholisch geprägten Ländern. Der Gruß ist mit einigen Varianten die häufigste Grußform in Teilen Süddeutschlands, Österreichs und Südtirols. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • einen ganz lieben Gruß — einen ganz lieben Gruß …   Deutsch Wörterbuch

  • Gruß — Übersetzungen des Wortes „Welcome“ , „Willkommen“ , oder „欢迎“ findet man an vielen Orten, die von Ausländern oder Touristen besucht werden, um Menschen aller Nationalitäten willkommen zu heißen. Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüß Gott Gams — Filmdaten Originaltitel Grüß Gott Gams – Felix und die Wildschützen der Alpen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Militärischer Gruß — Ein deutscher, amerikanischer und ägyptischer General erweisen den militärischen Gruß. Ein militärischer Gruß dient in der Tradition der meisten Streitkräfte sowie in anderen militärisch organisierten oder uniformierten Institutionen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Gruß — Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den in den schwäbischen Dialekten verbreiteten, derb erscheinenden umgangssprachlichen Ausdruck „Legg me am Arsch“ beziehungsweise „Leck mich am Arsch“. Ein literarisches Denkmal setzte ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Vulkanier-Gruß — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Gruß — Johann (Hans) Gruß, auch Gruss (* 12. März 1883 in Chemnitz; † 8. April 1959 in München) war ein deutscher Gastronom, Unternehmer, Theaterdirektor und „der erste Vergnügungsindustrielle des südlichen Deutschland“.[1] Leben Gruß begann seine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»