Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

eine+stelle

  • 1 unterkommen [ugs.] [eine Stelle finden]

    намирам (си) работа

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > unterkommen [ugs.] [eine Stelle finden]

  • 2 stelle

    Stélle f, -n 1. място; 2. място, длъжност, служба; 3. учреждение, служба, инстанция; 4. пасаж, място в книга; seine Stelle verlieren загубвам си мястото, службата; an seiner Stelle на негово място; auf der Stelle веднага, на място; zur Stelle sein, an Ort und Stelle sein явявам се на уреченото място, налице съм; übertr auf der Stelle treten не напредвам, не се развивам; sich um eine Stelle bewerben кандидатствам за служба (място).
    * * *
    die, -n 1. място; пасаж (в книга, в музикално парче); an Ort und = на определено място; аuf der = веднага; zur = sein явявам се на уреченото място, налице съм; 2. служба, длъжност; учреждение

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > stelle

  • 3 leiten

    leiten sw.V. hb tr.V. 1. ръководя (фирма, заседание, дискусия, хор); 2. отвеждам (вода, движение); 3. водя, завеждам, съпровождам; 4. Phys Tech провеждам (ток, топлина, звук); eine leitende Funktion ръководна функция; mein Instinkt leitete mich an die richtige Stelle инстинктът ми ме отведе на вярното място; dieser Stoff leitet gut това вещество е добър проводник; sich von etw. leiten lassen влияя се от нещо, ръководя се от нещо.
    * * *
    tr водя, ръководя; превеждам, прекарвам; Kupfer leitet die Elektrizitat gut медта е добър проводник на електричеството; <> etw in die Wege = подготвям нщ (преговори и пр).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > leiten

  • 4 offen

    óffen adj 1. отворен; 2. свободен, незает, вакантен; 3. публичен, открит (политика); 4. открит, прям, откровен, искрен; bei offenem Fenster schlafen спя на отворен прозорец; Die Zufuhr zum Gletscher ist nur im Sommer offen достъпът до глетчера е свободен само през лятото; auf offenem Meer в открито море; eine offene Frage открит, нерешен въпрос; offen gesagt честно казано; Bei jmdm. offene Türen einrennen Ритам срещу отворени врати (мъча се да убеждавам някого в нещо, в което той вече е убеден); Ein offenes Wort mit jmdm. reden Говоря открито с някого.
    * * *
    a 1. отворен; auf =еr StraЯe насред улицата, публично ; 2. открит, свободен; auf =er See sein съм в открито море; =e Stadt открит, неукрепен град; 3. свободен, незает, вакантен; =e Stelle незаета,свободна служба; 4. неразрешен, открит (въпрос); 5. явен, ясен; откровен, искрен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > offen

  • 5 vertiefen

    vertiefen sw.V. hb tr.V. 1. правя по-дълбок; 2. изкопавам по-дълбоко (ров, дупка); 3. задълбочавам, углъбявам (знания); 4. усилвам, засилвам (впечатление); sich vertiefen 1. ставам по-дълбок; 2. задълбочавам се (in etw. (Akk) в нещо); die Sorge hat die Falten in ihrem Gesicht vertieft грижите направиха бръчките по лицето ѝ по-дълбоки; eine vertiefte Stelle вдлъбнато (хлътнало) място.
    * * *
    tr издълбавам още; r (in А) вдълбочавам се (в); задълбочава се.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > vertiefen

См. также в других словарях:

  • Stelle (Organisation) — Eine Stelle entsteht durch Zuordnung von (Teil ) Aufgaben und gegebenenfalls von Sachmitteln auf einen einzelnen menschlichen Aufgabenträger.[1] Damit stellt die Stelle die kleinste organisatorische Einheit in der Aufbauorganisation dar. Sie wird …   Deutsch Wikipedia

  • Stelle — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Lokalität; Fleck (umgangssprachlich); Lage; Standort; Location (umgangssprachlich); Ort …   Universal-Lexikon

  • Stelle — Stẹl·le die; , n; 1 ein Ort, Punkt oder Platz, an dem jemand / etwas ist oder an dem etwas geschieht: sich an der vereinbarten Stelle treffen; Das muss die Stelle sein, an der der Unfall geschah || K: Feuerstelle, Gefahrenstelle, Kontrollstelle …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stelle, die — Die Stêlle, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur im Scherze üblich ist, das Stellchen, der Ort, welchen ein Ding einnimmt. 1. Eigentlich. Einen Stein, ein Buch auf eine andere Stelle legen. Eine Last nicht von der Stelle bringen können. Das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stelle — 1. Die Stelle macht den Mann, das gute Pferd den Reiter. 2. Die Stelle, wo ein starker Baum gefallen, verwächst nicht so bald wieder. – Neue Schles. Provinzialbl., 1864, S. 84. 3. Es ist eine kleine Stelle, wo es gut schmeckt. Diese kleine Stelle …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stelle — die Stelle, n (Grundstufe) Punkt, wo etw. lokalisiert ist Synonyme: Ort, Platz Beispiele: Ich habe eine gute Stelle zum Angeln gefunden. An deiner Stelle würde ich das nicht machen. Kollokation: den Tisch an eine andere Stelle schieben die Stelle …   Extremes Deutsch

  • Stelle — stellen: Das westgerm. Verb mhd., ahd. stellen, niederl. stellen, aengl. stiellan ist abgeleitet von dem unter ↑ Stall behandelten altgerm. Substantiv und bedeutet eigentlich »an einen Standort bringen, aufstellen«. Doch wird es allgemein als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eine Nacht in Venedig — Werkdaten Titel: Eine Nacht in Venedig Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Johann Strauss Libretto: Camillo Wal …   Deutsch Wikipedia

  • Eine hübscher als die andere — Filmdaten Originaltitel Eine hübscher als die andere Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Stelle — steht für John Stelle (1891–1962), US amerikanischer Politiker einen Ort in einem Bezugssystem die kleinste Einheit in der Organisationslehre; siehe Stelle (Organisation) (siehe auch Arbeitsplatz/ Job) die Position einer Ziffer in einer Zahl;… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»