Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

eine+sammlung

  • 1 Sammlung

    Sammlung, I) als Handlung: collectio (das Aufsammeln, z.B. membrorum). conquisitio (das Zusammensuchen, z.B. talium librorum). – eine S. von Beträgen (an Geld) veranstalten, collationem facere. – II) das Gesammelte: thesaurus (S. von Kunstschätzen etc.). – corpus (in ein Ganzes vereinigte Schriften gleichartigen Inhalts, z.B. omnis iuris Romani). – Ist es = Kollektaneen, s. d.

    deutsch-lateinisches > Sammlung

  • 2 Siegelring

    Siegelring, anulus, quo signatorio utimur; od. gew. im Zshg. bl. anulus. – eine Sammlung von Siegelringen, dactyliothēca.

    deutsch-lateinisches > Siegelring

  • 3 Bibliothek

    Bibliothek, bibliotheca (die Sammlung u. der Ort). – eine ansehnliche, reiche B., bibliotheca satis commode instructa libris; bona librorum [477] copia (einreicher Büchervorrat); eine auserlesene B., bibliotheca egregia: eine Bibliothek von griechischen und lateinischen Büchern, bibliotheca Graeca I, atinaque: eine B. einrichten, bibliothecam instituere (eine neue B. anlegen, z. B. ad communem delectationem); bibliothecam comparare ac digerere (eine B. anschaffen u. nach den Fächern ordnen); bibliothecae codices componere (ICt.) od. bibliothecam ordinare (eine schon vorhandene B. ordnen): eine B. vervollständigen, bibliothecam supplere: jmd. über eine B. setzen, alqm supra bibliothecam constituere: einer B. vorstehen, eine B. unter den Händen haben, bibliothecae praeesse; bibliothecam tractare: in den Bibliotheken etw. aufstellen lassen, in bibliothecas referre.

    deutsch-lateinisches > Bibliothek

См. также в других словарях:

  • Sammlung — steht für: die Aktion oder das Ergebnis des Sammelns Shamatha, eine buddhistische Meditationstechnik Anthologie oder Blütenlese, eine Sammlung ausgewählter Texte verschiedener Autoren Privatsammlung, eine privat angelegte Sammlung mit Werken der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung — Zusammenballung; Aggregation; Konglomeration; Kollektion; Grundstock; Bestand; Fundus; Auswahl * * * Samm|lung [ zamlʊŋ], die; , en: 1. das Sammeln (2): eine Sammlung durchführen …   Universal-Lexikon

  • Sammlung Prinzhorn — Prinzhorn Geburtshaus in Hemer Brief der Psychiatriepatientin Emma Hauck 1909, von Prinzhorn als Beispiel für „Kritzeleien“ angeführt, Sammlung Prinzhorn …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Orléans — Diana und Kallisto, Tizian, 1556–1559, National Gallery of Scotland, Edinburgh …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Philippi — 49.286377.22141 Koordinaten: 49° 17′ 11″ N, 7° 13′ 17″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Steegmann — Die Sammlung Steegmann ist eine Sammlung von Bildern des Kunstsammlers Josef Steegmann, die vorwiegend aus der Epoche der Klassischen Moderne stammen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Sammler 2 Die Sammlung 3 Werke der Sammlung (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung — Sạmm·lung die; , en; 1 der Vorgang des Sammelns (3,6) <eine Sammlung durchführen, organisieren, veranstalten>: Die Sammlung von Spenden für die Flüchtlinge brachte 200000 Mark || K: Altglassammlung, Altpapiersammlung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sammlung Schiffman-Binda-Bonardo — Die Sammlung Schiffman Binda Bonardo war eine Sammlung von Wachsfiguren und modellen, die 2001 aufgelöst und versteigert wurde. Sie umfasste etwa 350 Stücke, die zusammen mehr als zehn Tonnen wogen, und dürfte als Privatsammlung medizinischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Würth — Die Sammlung Würth, angelegt von dem Unternehmer Reinhold Würth, ist eine der größten und bedeutendsten Privatsammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Deutschland. Sie umfasst über 14.000 Werke, insbesondere der klassischen Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Scharf-Gerstenberg — Östlicher Stülerbau, seit 2008 Sitz der Sammlung Scharf Gerstenberg Die Sammlung Scharf Gerstenberg ist ein Kunstmuseum im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es zeigt seit Juli 2008 Kunst von der französischen Romantik bis zum Surrealismus. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung, die — Die Sammlung, plur. die en, anstatt des ungewöhnlichen Sammelung, von dem Zeitworte sammeln. 1) Die Handlung des Sammelns; ohne Plural. Die Sammlung seiner Gedanken. 2) Eine Menge mehrerer einzeln und nach und nach zusammen gebrachter Dinge. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»