Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

eine+harte+buße

  • 1 Strafe

    Strafe, poena (die Strafe als versöhnende Buße für ein Vergehen). – poenae genus (als Gattung dieser Strafe). – noxa (die Strafe als schmerzende Buße, die man erleidet). – multa. multatio (die Strafe als Einbuße, als Verlust, bes. Geldstrafe; letzteres als Handlung, die Bestrafung). – damnum (die Strafe, Geldstrafe, als Einbuße, die Geldbuße). – supplicium (die harte Leibesstrafe, martervolle, gewaltsame Todesstrafe). – animadversio (die Ahndung, strafende Rüge). – castigatio (Züchtigung, um zu bessern). – die gelindeste St., mollissimum poenae genus: eine strenge St., poena gravis (schwere); poena magna (große). – Strafe an Hab und Gut, multatio bonorum: St. an Geld, s. Geldstrafe: St. am Leben, s. Todesstrafe: jmdm. eine St. zuerkennen, poenam statuere od. constituere in alqm: jmd. mit St. belegen, jmdm. eine St. auferlegen, St. über jmd. verhängen, an jmd. vollziehen (vollstrecken), punire alqm; poenā afficere alqm; poenā alqm multare; poenam exigere de alqo; poenam petere od. repetere ab alqo; poenas expetere ab alqo; supplicio afficere od. punire alqm; supplicium sumere de alqo (vgl. »bestrafen«): jmd. mit schwerer St. belegen, alqm magnā poenā afficere: eine St. sogleich an jmd. vollstrecken, poenam repraesentare. – St. leiden, bekommen, poenam pendĕre od. dependĕre od. expendĕre od. solvere od. persolvere od. dare od. subire od. luere; supplicium dare od. solvere od. pendĕre od. luere od. subire: St. von jmd. erleiden, bekommen, poenas alci dare od. pendĕre od. dependĕre; supplicium alci dare: die verdiente St. bekommen, poenam meritam od. poenas meritas accipere (die Strafe, die man verdient hat, erleiden); poenas merito luere. iure plecti (mit Recht bestraft werden): in St. fallen, verfallen, poenam od. multam committere; poenam sibi [2230] contrahere (sich eine Strafe zuziehen): in St. verfallen sein, poenā teneri. – St. auf etwas setzen, poenam (od. poenas) constituere od. proponere alci rei; poenā propositā vetare alqd (bei Strafe verbieten); sub poena sancire, ne etc. (bei Strafe unverbrüchlich bestimmen, daß nicht etc. = bei St. verbieten, daß etc.): es steht St. auf etwas, poena alci rei proposita est: die St. vollziehen, poenam exigere: die St. erlassen, poenam remittere; multam condonare: jmdm., alci ignoscere, qui puniri debuit: die St. für ein Vergehen erlassen, delicti gratiam facere: frei von St. bleiben, extra poenam esse.

    deutsch-lateinisches > Strafe

См. также в других словарях:

  • Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores — Achim von Arnim (1781 1831) Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores ist ein Roman von Achim von Arnim, der zu Ostern 1810 bei Reimer in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien.[1] Erzählt wird aus dem Leben der Schwestern Dolores… …   Deutsch Wikipedia

  • Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …   Deutsch Wikipedia

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — Bestrafung; Strafmaßnahme; Sanktionierung (fachsprachlich); Züchtigung * * * Stra|fe [ ʃtra:fə], die; , n: a) etwas, womit jmd. bestraft wird, was jmdm. zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat auferlegt wird:… …   Universal-Lexikon

  • Geistliche Orden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Orden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Katholischer Orden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Mönchsorden — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Orden (Religion) — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensmann — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensstand — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt bei den Franziskanern ein (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»