Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

eine+hand+voll

  • 1 fromm

    fromm, I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen Gott, Vaterland, Eltern u. alle, die uns nahe stehen; dah. auch mit dem Zus. erga deum, erga patriam etc.). – sanctus (gottgefällig); verb. sanctus plusque. – religiosus (religiös, gewissenhaft); verb. religiosus sanctusque; sanctus et religiosus. – religionum colens. diligens religionum cultor (die Vorschriften für äußere Religion eifrig befolgend). – deos verens (gottesfürchtig). – castus (keusch u. rein, der, dessen Seele von Natur fleckenlos ist). – integer (an dessen Lebenswandel kein Makel haftet); verb. integer castusque. – zu fr., superstitiosus. – das fr. Gefühl, der fr. Sinn, religio: voll fr. Gefühle sein, frommen Sinnessein, religione moveri: eine fr. Pflicht erfüllen, fungi pio munere. – fr. sein, pie deum (od. deos) colere; pietatem erga deum (od. deos) colere: sehr fr. sein, deum (oder deos) summā religione colere. – II) sanftmütig: placidus (ruhig u. friedsam, auch von Tieren). – mansuetus (an die Hand gewöhnt. za hm, v. Tieren).

    deutsch-lateinisches > fromm

  • 2 flach

    flach, planus (platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen, Ggstz. asper od. montuosus od. montanus, d. i. gebirgig). – non fastigatus (nicht abgedacht, nicht schräg, z.B. Dach, tectum). – vadosus (voll seichter Stellen, seicht, z.B. ostium portus). – s. Schiffskiele, carinae [904] planae: s. Schiffe, naves planis carinis (die flache Schiffskiele haben); naves plano alveo (die einen flachen Bauch haben); naves paulo humiliores (deren Bord niedriger ist als gewöhnlich). – die s. Hand, palma (die natürliche); plana manus (die flach gemachte, Ggstz. pugnus): das s. Land, campus: ein s. Ufer, litus planum (dessen Boden nicht steil ist); litus breve (wo das Wasser seicht, nicht tief ist): eine s. Stelle im Wasser, vadum: locus vadosus. – ein s. Mensch, homo leviter eruditus.

    deutsch-lateinisches > flach

См. также в других словарях:

  • Hand voll — Hạnd|voll auch: Hạnd voll 〈f.; ( ) , ( ) 〉 1. kleine Menge, so viel, wie man in eine hohle Hand nehmen kann 2. 〈fig.〉 einige, wenige ● eine, einige, etliche, ein paar, zwei Hand voll Körner streuen; nur eine Hand voll Menschen schauten zu… …   Universal-Lexikon

  • Hand voll — Hạnd voll die; , ; eine Hand voll + Subst eine kleine Menge oder Anzahl ≈ wenig(e): eine Hand voll Reis; Zu der Veranstaltung war(en) nur eine Hand voll Leute gekommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand, die — Die Hand, plur. die Hände, Diminut. das Händchen, Oberd. Händlein. 1. Eigentlich. Dasjenige Gliedmaß der Menschen und Thiere, womit sie andere Dinge ergreifen und halten. 1) Im weitesten Verstande, in welchem nur noch die Füße der Falken bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hand — • Hạnd die; , Hände I. Getrennt oder Zusammenschreibung: – linker Hand, rechter Hand – etwas aus erster, zweiter Hand kaufen – letzter Hand – freie Hand haben – [an etwas] Hand anlegen – etwas an, bei, unter der Hand haben, auch etwas unter der… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — Hạnd die; , Hän·de; 1 der Körperteil am Ende des Armes, mit dem man z.B. nach etwas greift, einen Gegenstand hält usw <die rechte, linke Hand; eine feine, zartgliedrige, grobe Hand; feuchte, kalte Hände haben; etwas in die Hand nehmen, in der …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Osceola - Die rechte Hand der Vergeltung — Filmdaten Deutscher Titel: Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung Originaltitel: Osceola Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung — Filmdaten Deutscher Titel: Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung Originaltitel: Osceola Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»