Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

drug+den

  • 121 Lord

    1. lord [lɔ:d, Am lɔ:rd] n
    1) ( nobleman) Lord m
    2) ( ruler)
    \Lord of the manor Gutsherr m; ( pej) Herr m im Haus;
    to act like the \Lord of the manor sich akk als Herr im Haus aufspielen
    3) (fam: powerful man) Herr m;
    drug \Lord Drogenbaron m;
    my \Lord and master (hum, iron) mein Herr und Meister ( hum iron)
    2. Lord [lɔ:d, Am lɔ:rd] n
    1) ( Brit) ( title)
    \Lord Longford Lord Longford;
    my \Lord Mylord, Euer Lordschaft
    2) ( Brit) pol
    the \Lords + sing/ pl vb das Oberhaus
    3) no pl rel Herr m;
    the \Lord be with you der Herr sei mit euch;
    praise the \Lord! lobet den Herrn!;
    \Lord, hear our prayer Herr, erhöre unsere Gebete;
    the \Lord God [Gott] der Herr;
    in the year of our \Lord im Jahre des Herrn;
    \Lord knows ( fam) weiß der Himmel ( fam) interj
    good [or oh] \Lord! [ach,] du lieber Himmel!;
    \Lord, it's hot in here! ach, du großer Gott, ist das heiß hier drinnen! vt
    to \Lord it over sb jdn herumkommandieren

    English-German students dictionary > Lord

  • 122 lord

    1. lord [lɔ:d, Am lɔ:rd] n
    1) ( nobleman) Lord m
    2) ( ruler)
    \lord of the manor Gutsherr m; ( pej) Herr m im Haus;
    to act like the \lord of the manor sich akk als Herr im Haus aufspielen
    3) (fam: powerful man) Herr m;
    drug \lord Drogenbaron m;
    my \lord and master (hum, iron) mein Herr und Meister ( hum iron)
    2. Lord [lɔ:d, Am lɔ:rd] n
    1) ( Brit) ( title)
    \lord Longford Lord Longford;
    my \lord Mylord, Euer Lordschaft
    2) ( Brit) pol
    the \lords + sing/ pl vb das Oberhaus
    3) no pl rel Herr m;
    the \lord be with you der Herr sei mit euch;
    praise the \lord! lobet den Herrn!;
    \lord, hear our prayer Herr, erhöre unsere Gebete;
    the \lord God [Gott] der Herr;
    in the year of our \lord im Jahre des Herrn;
    \lord knows ( fam) weiß der Himmel ( fam) interj
    good [or oh] \lord! [ach,] du lieber Himmel!;
    \lord, it's hot in here! ach, du großer Gott, ist das heiß hier drinnen! vt
    to \lord it over sb jdn herumkommandieren

    English-German students dictionary > lord

  • 123 May

    1. may <3rd pers. sing may, might, might> [meɪ] aux vb
    1) ( indicating possibility) können;
    I \May see you at the party later vielleicht sehe ich dich später bei der Party;
    are you going to Neil's party? - I \May, I don't know yet gehst du zu Neils Party? - vielleicht, ich weiß es noch nicht;
    there \May be side effects from the new drug diese Arznei kann Nebenwirkungen haben;
    you \May well get lost here es kann gut sein, dass du dich hier verirrst;
    what time will we arrive? - you \May well ask! wann werden wir denn ankommen? - das ist eine gute Frage!;
    if George is going to be that late we \May as well start dinner without him wenn George so spät dran ist, können wir auch genauso gut schon ohne ihn mit dem Essen anfangen;
    I \May be overreacting to the letter but I think we should let the police see it mag sein, dass ich den Brief überbewerte, aber ich glaube, wir sollten ihn der Polizei zeigen;
    that's as \May be ( esp Brit) das mag schon sein;
    be that as it \May wie dem auch [immer] sei
    2) ( be allowed) dürfen, können;
    \May I ask you a question? darf ich Ihnen [mal] eine Frage stellen?
    3) ( expressing wish) mögen;
    \May she rest in peace möge sie in Frieden ruhen ( form)
    2. may [meɪ] n
    no pl Weißdornblüte f, Hagedornblüte f
    3. May [meɪ] n
    1) ( month) Mai m; see also February
    2) (poet, liter: prime)
    one's \May die Blüte seiner Jahre
    PHRASES:
    cast not a cloud till \May be out ( Brit) ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ( prov)

    English-German students dictionary > May

  • 124 may

    1. may <3rd pers. sing may, might, might> [meɪ] aux vb
    1) ( indicating possibility) können;
    I \may see you at the party later vielleicht sehe ich dich später bei der Party;
    are you going to Neil's party? - I \may, I don't know yet gehst du zu Neils Party? - vielleicht, ich weiß es noch nicht;
    there \may be side effects from the new drug diese Arznei kann Nebenwirkungen haben;
    you \may well get lost here es kann gut sein, dass du dich hier verirrst;
    what time will we arrive? - you \may well ask! wann werden wir denn ankommen? - das ist eine gute Frage!;
    if George is going to be that late we \may as well start dinner without him wenn George so spät dran ist, können wir auch genauso gut schon ohne ihn mit dem Essen anfangen;
    I \may be overreacting to the letter but I think we should let the police see it mag sein, dass ich den Brief überbewerte, aber ich glaube, wir sollten ihn der Polizei zeigen;
    that's as \may be ( esp Brit) das mag schon sein;
    be that as it \may wie dem auch [immer] sei
    2) ( be allowed) dürfen, können;
    \may I ask you a question? darf ich Ihnen [mal] eine Frage stellen?
    3) ( expressing wish) mögen;
    \may she rest in peace möge sie in Frieden ruhen ( form)
    2. may [meɪ] n
    no pl Weißdornblüte f, Hagedornblüte f
    3. May [meɪ] n
    1) ( month) Mai m; see also February
    2) (poet, liter: prime)
    one's \may die Blüte seiner Jahre
    PHRASES:
    cast not a cloud till \may be out ( Brit) ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ( prov)

    English-German students dictionary > may

  • 125 racket

    rack·et
    1. rack·et [ʼrækɪt] n
    1) sports Schläger m, Racket nt;
    badminton \racket Badmintonschläger m, Federballschläger m;
    squash/tennis \racket Squash-/Tennisschläger m
    2) ( game)
    \rackets pl Racketball nt kein pl n
    modifier (handle, strings) Schläger-;
    \racket abuse Werfen nt des Schlägers;
    \racket case Schutzhülle f für den Schläger;
    \racket press Spanner m
    2. rack·et [ʼrækɪt] n
    ( fam)
    1) no pl ( din) Krach m, Lärm m;
    there was such a \racket going on outside, that... es war draußen so laut, dass...;
    stop that \racket! hör(t) auf mit dem Krach!, jetzt ist aber Schluss mit dem Radau! ( fam)
    to make [or kick up] a \racket Krach machen ( fam), lärmen;
    2) (pej: dishonest scheme) unsauberes Geschäft;
    telephone chat lines are a bit of a \racket Chat Lines sind ziemliche Halsabschneiderei ( pej) ( fam)
    drug-smuggling \racket Drogengeschäft nt;
    protection \racket Schutzgelderpressung f;
    to run a \racket ein [einträgliches] Geschäft betreiben;
    3) (hum: business) Geschäft nt;
    the advertising/insurance \racket die Werbe-/Versicherungsbranche

    English-German students dictionary > racket

  • 126 ring

    1. ring [rɪŋ] n
    1) ( jewellery) Ring m;
    diamond \ring Diamantring m
    2) ( circular object) Ring m;
    metal/onion \ring Metall-/Zwiebelring m
    3) astron Ring m;
    the \rings of Saturn die Ringe des Saturn
    4) ( marking) Rand m;
    the wet glass left a \ring on the table das nasse Glas hinterließ einen Rand auf dem Tisch;
    to have \rings around one's eyes Ringe unter den Augen haben
    5) ( Brit) ( cooking device) Kochplatte f
    6) ( arena) Ring m;
    boxing \ring Boxring m;
    circus \ring Manege f
    7) + sing/ pl vb ( circle of people) Kreis m
    8) + sing vb ( circle of objects) Kreis;
    to sit in a \ring around sb im Kreis um jdn herumsitzen
    9) + sing/ pl vb ( clique) Ring m;
    drug/spy \ring Drogen-/Spionagering m
    10) chem ringförmige atomare Struktur
    11) ( circular course) Kreis m;
    they ran around in a \ring sie liefen [o rannten] im Kreis herum
    PHRASES:
    to run \rings [a]round sb jdn in die Tasche stecken ( fam) vt
    to \ring sb/ sth jdn/etw umringen;
    armed police \ring the hijacked plane bewaffnete Polizisten kreisen das entführte Flugzeug ein;
    the harbour is \ringed by rocks and reefs der Hafen ist von Felsen und Riffen umgeben
    2) ( Brit) ( draw)
    to \ring sth etw einkreisen
    3) ( Brit) ( put ring on)
    to \ring a bird einen Vogel beringen;
    to \ring a bull/ a pig einen Stier/ein Schwein mit einem Nasenring versehen
    2. ring [rɪŋ] n
    to give a \ring klingeln;
    he gave a \ring at the door er klingelte [o läutete] an der Tür
    2) ( sound made) Klingeln nt kein pl, Läuten nt kein pl;
    there was a \ring at the door es hat geklingelt [o geläutet];
    to give sb a \ring jdn anrufen
    4) ( loud sound) Klirren nt kein pl;
    the \ring of iron on stone das Klirren von Eisen auf Stein
    5) usu sing ( quality) Klang m;
    your name has a familiar \ring Ihr Name kommt mir bekannt vor;
    his story had the \ring of truth seine Geschichte hörte sich glaubhaft an
    6) ( set of bells) Glockenspiel nt; of a church Läut[e]werk nt vi <rang, rung>
    1) ( produce bell sound) telephone klingeln, läuten;
    ( cause bell sound) klingen
    2) ( summon) läuten;
    to \ring for sth nach etw dat läuten
    3) ( have humming sensation) klingen;
    my ears are still \ringing from the explosion mir klingen noch die Ohren von der Explosion
    to \ring with [or to] a sound von einem Klang widerhallen;
    the room rang with laughter der Raum war von Lachen erfüllt; ( fig)
    his voice rang with anger seine Stimme bebte vor Zorn
    5) ( appear)
    to \ring false/ true unglaubhaft/glaubhaft klingen;
    to \ring hollow hohl klingen ( pej)
    6) ( esp Brit) ( call on telephone) anrufen;
    to \ring for an ambulance/ a taxi einen Krankenwagen/ein Taxi rufen;
    to \ring home zu Hause anrufen;
    to \ring back zurückrufen
    PHRASES:
    sth \rings in sb's ears [or head] etw klingt jdm im Ohr vt <rang, rung>
    to \ring a bell eine Glocke läuten;
    to \ring the alarm Alarm auslösen
    to \ring the hour die Stunde schlagen;
    to \ring a peal die Glocken läuten
    to \ring sb jdn anrufen;
    to \ring sb back jdn zurückrufen
    PHRASES:
    to \ring a bell Assoziationen hervorrufen;
    the name rang a bell der Name kam mir irgendwie bekannt vor;
    to \ring the changes [on sth] für Abwechslung [bei etw dat] sorgen

    English-German students dictionary > ring

  • 127 speed

    [spi:d] n
    1) ( velocity) Geschwindigkeit f, Tempo nt;
    at a \speed of seventy kilometres per hour mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h;
    cruising \speed Reisegeschwindigkeit f;
    \speed of light/ sound Licht-/Schallgeschwindigkeit f;
    average traffic \speed durchschnittliche Verkehrsgeschwindigkeit;
    high \speed hohe Geschwindigkeit;
    maximum [or top] \speed Höchstgeschwindigkeit f;
    steady \speed gleich bleibende Geschwindigkeit;
    to gain [or gather] [or pick up] \speed an Geschwindigkeit gewinnen; vehicle beschleunigen; person schneller werden;
    to lower [or reduce] one's \speed seine Geschwindigkeit verringern; vehicle langsamer fahren; person langsamer werden
    2) no pl ( high velocity) hohe Geschwindigkeit;
    at \speed ( esp Brit) bei voller Geschwindigkeit;
    at breakneck \speed ( fam) mit einem Mordstempo ( fam)
    at lightning \speed schnell wie der Blitz;
    at full \speed mit Höchstgeschwindigkeit;
    at supersonic \speed mit Überschallgeschwindigkeit;
    up to \speed bis Höchstgeschwindigkeit
    3) no pl ( quickness) Schnelligkeit f;
    with \speed schnell;
    with all possible \speed so schnell wie möglich
    4) tech ( operating mode) Drehzahl f;
    full \speed ahead/astern! naut volle Kraft voraus/achteraus!
    5) ( gear) Gang m;
    I have a ten-\speed bicycle ich habe ein Fahrrad mit Zehngangschaltung
    6) phot [Licht]empfindlichkeit f;
    shutter \speed Belichtungszeit f
    7) no pl (sl: drug) Speed nt (sl)
    to be on \speed auf Speed sein
    PHRASES:
    to travel at the \speed of light sich akk mit Lichtgeschwindigkeit verbreiten;
    to be heading [at] full \speed for sth mit vollen Schritten auf etw akk zusteuern;
    to be up to \speed [with sth] [mit etw dat] auf dem Laufenden sein;
    to bring [or get] sb/sth up to \speed ( esp Brit) ( update) jdn/etw auf den neuesten Stand bringen;
    ( repair) etw wieder zum Laufen bringen;
    to pick up \speed Ergebnisse verbessern vi <sped, sped>
    1) ( rush) sausen, flitzen;
    we sped down the ski slopes wir sausten die Piste herunter;
    to \speed along vorbeisausen;
    to \speed off davonbrausen
    2) ( drive too fast) die Geschwindigkeit überschreiten, rasen vt <- ed or sped, -ed or sped>
    1) ( quicken)
    to \speed sth etw beschleunigen
    2) ( transport)
    to \speed sb somewhere jdn schnell irgendwo hinbringen
    PHRASES:
    God \speed you (old) Gott sei mit dir ( liter) veraltet;
    to \speed sb on his/her way jdn verabschieden

    English-German students dictionary > speed

  • 128 strengthen

    strength·en [ʼstreŋ(k)ɵən] vt
    to \strengthen sth etw kräftigen [o stärken]; ( fortify) etw befestigen [o verstärken];
    to \strengthen the defences [or (Am) defenses] die Abwehr verstärken;
    to \strengthen one's muscles seine Muskeln kräftigen
    2) ( increase)
    to \strengthen sth etw [ver]stärken;
    ( intensify) etw intensivieren;
    ( improve) etw verbessern;
    security has been \strengthened die Sicherheitsvorkehrungen wurden verstärkt;
    the economy has been \strengthened die Wirtschaftslage hat sich verbessert;
    to \strengthen sb's belief/ power jds Glauben/Macht stärken;
    to \strengthen a currency eine Währung stabilisieren;
    to \strengthen a democracy eine Demokratie stärken;
    to \strengthen relations/ ties Beziehungen/Bindungen festigen [o intensivieren];
    3) ( support)
    to \strengthen sb jdn bestärken;
    to \strengthen sth etw untermauern;
    to \strengthen the case for sth gute Gründe für etw akk beibringen
    PHRASES:
    to \strengthen one's grip on sth etw besser in den Griff bekommen;
    to \strengthen sb's hand jdm mehr Macht geben;
    the police want tougher laws to \strengthen their hand against drug traffickers die Polizei will härtere Gesetze, damit sie effizienter gegen Drogenhändler vorgehen kann vi
    1) ( become stronger) stärker werden, erstarken ( geh) muscles kräftiger werden; wind auffrischen;
    the wind \strengthened in the night der Wind hat über Nacht aufgefrischt
    2) fin, stockex ( increase in value) stock market an Wert gewinnen; currency zulegen

    English-German students dictionary > strengthen

См. также в других словарях:

  • Drug Targeting — oder Targeted Drug Delivery ist die zielgerichtete und selektive Anreicherung oder Freisetzung eines Arzneistoffs am gewünschten Wirkort nach einer systemischen Verabreichung eines Medikaments. Auf diese Weise sollen die Effektivität der Wirkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Drug targeting — oder Tagerted Drug Delivery ist die zielgerichtete und selektive Anreicherung oder Freisetzung eines Arzneistoffs am gewünschten Wirkort nach einer systemischen Verabreichung eines Medikaments. Auf diese Weise sollen die Effektivität der Wirkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Drug Enforcement Administration — DEA Staatliche Ebene Bundesbehörde Stellung …   Deutsch Wikipedia

  • Drug monitoring — (deutsch: Medikamentenüberwachung) ist eine in der Medizin gebräuchliche Bezeichnung für die Messung der Konzentrationen von Medikamenten im Blut. Im klinischen Alltag wird Drug monitoring eingesetzt, um die Dosierung von Medikamenten mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Drug Monitoring — (deutsch: Medikamentenüberwachung) ist eine in der Medizin gebräuchliche Bezeichnung für die Messung der Konzentrationen von Medikamenten im Blut. Im klinischen Alltag wird Drug monitoring eingesetzt, um die Dosierung von Medikamenten mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Drug-Checking — Unter Drogenprüfung oder Drug Checking (auch: Drugchecking, Pill Testing) versteht man die chemische Analyse von zumeist auf dem Schwarzmarkt gehandelten psychotropen Substanzen, um potentielle Konsumenten vor besonders gesundheitsschädlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drug eluting stent — Stent für den Gallengang In die Speiseröhre eingelegter Stent zur Offenhaltung bei Speiseröhrenkrebs …   Deutsch Wikipedia

  • Drug Master File — Ein Drug Master File (DMF), in Europa auch European Drug Master File (EDMF) oder neuer Active Substance Master File (ASMF) genannt, ist ein Dokument, in dem die pharmazeutische Herstellung und Qualitätssicherung von Arzneistoffen gegenüber einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Drug-Kloster — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: འབྲུག་དགོན་པ Wylie Transliteration: brug dgon pa Chinesische Bezeichnung Vereinfacht …   Deutsch Wikipedia

  • List of drug films — Drug films are films that depict either drug distribution or drug use, whether as a major theme or in a few memorable scenes. Drug cinema ranges from the ultra realistic to the utterly surreal; some films are unabashedly pro or anti drug, while… …   Wikipedia

  • Therapeutic Drug Monitoring — Drug monitoring (deutsch: Medikamentenüberwachung) ist eine in der Medizin gebräuchliche Bezeichnung für die Messung der Konzentrationen von Medikamenten im Blut. Im klinischen Alltag wird Drug monitoring eingesetzt, um die Dosierung von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»