Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

drei+m

  • 1 triplex

    triplex, icis (tres u. plico), dreifältig, I) adi.: acies, Caes.: Plato triplicem finxit animum, Cic.: Diana (als Diana, Luna u. Hekate), Ov.: mundus (weil Himmel, Erde u. Meer), Ov.: ebenso regnum (weil unter Jupiter, Neptun u. Pluto geteilt), Ov.: cuspis, der Dreizack Neptuns, Ov.: porticus, mit drei Säulenreihen, Suet.: gens, drei Völkerschaften, Verg. – poet. von drei zusammengehörenden Gegenständen, deae, die drei Parzen, Ov.: Minyeides, die drei Töchter des Minyas, Ov.: greges, drei Scharen von Bacchanten, Prop. – II) subst.: 1) triplicēs, um, m. (sc. codicilli), eine Schreibtafel mit drei Blättern, Cic. u. Mart. – 2) triplex, icis, n. = triplum, das Dreifache, dreimal so viel, sume tibi triplex, Hor.: pediti in singulos centeni dati..., triplex equiti, Liv. – / triplici fluctu bei Sall. hist. 4. fr. 23 (38) stellt Serv. Verg. Aen. 1, 116 mit τρικυμία (die dreifache od. dritte, d.i. sehr große Woge) zusammen, aber richtiger ist triplex fluctus = die dreimal flutende u. ebbende Woge (der Charybdis); vgl. Isid. orig. 13, 18, 5.

    lateinisch-deutsches > triplex

  • 2 triplex

    triplex, icis (tres u. plico), dreifältig, I) adi.: acies, Caes.: Plato triplicem finxit animum, Cic.: Diana (als Diana, Luna u. Hekate), Ov.: mundus (weil Himmel, Erde u. Meer), Ov.: ebenso regnum (weil unter Jupiter, Neptun u. Pluto geteilt), Ov.: cuspis, der Dreizack Neptuns, Ov.: porticus, mit drei Säulenreihen, Suet.: gens, drei Völkerschaften, Verg. – poet. von drei zusammengehörenden Gegenständen, deae, die drei Parzen, Ov.: Minyeides, die drei Töchter des Minyas, Ov.: greges, drei Scharen von Bacchanten, Prop. – II) subst.: 1) triplicēs, um, m. (sc. codicilli), eine Schreibtafel mit drei Blättern, Cic. u. Mart. – 2) triplex, icis, n. = triplum, das Dreifache, dreimal so viel, sume tibi triplex, Hor.: pediti in singulos centeni dati..., triplex equiti, Liv. – triplici fluctu bei Sall. hist. 4. fr. 23 (38) stellt Serv. Verg. Aen. 1, 116 mit τρικυμία (die dreifache od. dritte, d.i. sehr große Woge) zusammen, aber richtiger ist triplex fluctus = die dreimal flutende u. ebbende Woge (der Charybdis); vgl. Isid. orig. 13, 18, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > triplex

  • 3 nundinus

    nūndinus, a, um (eig. nouendinus = novendinus, v. novem u. dies), zu neun Tagen gehörig, subst., I) Nūndina, ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. – II) nūndinae, ārum, f., der an jedem neunten Tage gehaltene Markttag, Markt, Wochenmarkt, als Zeit, Ort u. Geschäft (an dem die Landleute, wie bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher Markttage [trinum nundinum, s. unten] angeschlagen bleiben mußte), Cic. u.a.; tertiis nundinis, am dritten Markttage, Gell.: in trinis nundinis, in drei M., Plin.: trinis nundinis continuis, an drei unmittelbar hintereinander folgenden M., Gell.: nundinas obire, die Märkte besuchen, um Wahlstimmen zu sammeln, Liv.: die nundinae auch Ferientage für die Schulen, hi pusilli nigri, qui exspectant nundinas, ut magister dimittat lusum, Varro sat. Men. 279. – Sing. nundina, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 61. Sidon. epist. 7, 5, 2. – übtr., a) Markt übh., illi Capuam nundinas rusticorum, horreum Campani agri esse voluerunt, Cic.: ut sibi instituere in agris suis nundinas permitteretur, Plin. ep. – b) meton.: α) das Markten, das Feilschen um usw., der Handel mit usw., totius rei publicae n., Cic.: vectigalium flagitiosissimae n., Cic. – β) die Zehrungskosten beim Beziehen eines Marktes, Ulp. dig. 17, 2, 69. – III) nūndinum, ī, n. (sc. tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. – trinum nundinum, drei (aufeinanderfolgende) Markttage = drei achttägige Wochen, doch so, daß die dritte Woche erst angegangen sein kann, also 17–24 Tage, promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 (im Corp. inscr. Lat. 1. no. 196): rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, quod in ceteris legibus trinum nundinum esse oportet (eine Frist von wenigstens 17 Tagen), id in adoptione satis est trium esse horarum, nihil reprehendo, Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio trinum nundinum prodictā die, daß zum vierten die Anklage nach wenigstens siebzehntägiger Frist mit Ankündigung des Tages geschehe, Cic. de domo 45. – / In allen Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u. Ph. Huschke (Röm. Studien 1, 299) diese für Genet. Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in der der Gegensatz trium horarum.

    lateinisch-deutsches > nundinus

  • 4 nundinus

    nūndinus, a, um (eig. nouendinus = novendinus, v. novem u. dies), zu neun Tagen gehörig, subst., I) Nūndina, ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. – II) nūndinae, ārum, f., der an jedem neunten Tage gehaltene Markttag, Markt, Wochenmarkt, als Zeit, Ort u. Geschäft (an dem die Landleute, wie bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher Markttage [trinum nundinum, s. unten] angeschlagen bleiben mußte), Cic. u.a.; tertiis nundinis, am dritten Markttage, Gell.: in trinis nundinis, in drei M., Plin.: trinis nundinis continuis, an drei unmittelbar hintereinander folgenden M., Gell.: nundinas obire, die Märkte besuchen, um Wahlstimmen zu sammeln, Liv.: die nundinae auch Ferientage für die Schulen, hi pusilli nigri, qui exspectant nundinas, ut magister dimittat lusum, Varro sat. Men. 279. – Sing. nundina, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 61. Sidon. epist. 7, 5, 2. – übtr., a) Markt übh., illi Capuam nundinas rusticorum, horreum Campani agri esse voluerunt, Cic.: ut sibi instituere in agris suis nundinas permitteretur, Plin. ep. – b) meton.: α) das Markten, das Feilschen
    ————
    um usw., der Handel mit usw., totius rei publicae n., Cic.: vectigalium flagitiosissimae n., Cic. – β) die Zehrungskosten beim Beziehen eines Marktes, Ulp. dig. 17, 2, 69. – III) nūndinum, ī, n. (sc. tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. – trinum nundinum, drei (aufeinanderfolgende) Markttage = drei achttägige Wochen, doch so, daß die dritte Woche erst angegangen sein kann, also 17-24 Tage, promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 (im Corp. inscr. Lat. 1. no. 196): rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, quod in ceteris legibus trinum nundinum esse oportet (eine Frist von wenigstens 17 Tagen), id in adoptione satis est trium esse horarum, nihil reprehendo, Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio trinum nundinum prodictā die, daß zum vierten die Anklage nach wenigstens siebzehntägiger Frist mit Ankündigung des Tages geschehe, Cic. de domo 45. – In allen Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u. Ph. Huschke (Röm. Studien 1, 299)
    ————
    diese für Genet. Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in der der Gegensatz trium horarum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nundinus

  • 5 dodrans

    dōdrāns, tis, m. (dē u. quadrāns; wobei 1/4 des As fehlt, also) drei Viertel od. neun Zwölftel (unciae) des röm. as (zwölfteiligen Ganzen), I) im allg.: aedificii reliquus d., Cic.: heres ex dodrante, Suet.: solvere dodrantem (drei Viertel seiner Schuld) nuper tibi, Quinte, volebat lippus Hylas, luscus vult dare dimidium, Mart. – II) insbes.: a) als Flächenmaß = drei Viertel eines Morgen Landes, Liv., Col. u.a. – b) als Längenmaß = drei Viertel Fuß, eine Spanne, neun Zoll, quinque pedes et dodrans, Suet.: ut (crassitudines graduum) neque crassiores dextante neque tenuiores dodrante sint collocatae, Vitr. – c) als Zeitmaß = drei Viertel einer Stunde, dodrantes horarum, Plin. 18, 118: dodrantes semunciae, 471/2 Minuten, Plin. 2, 58. – / Nbf. a) dōdrās, Metrol. scriptt. p. 87, 16 Hultsch. – b) dōdrān (indecl.), ibid. p. 130. no. 32.

    lateinisch-deutsches > dodrans

  • 6 dodrans

    dōdrāns, tis, m. (dē u. quadrāns; wobei 1/4 des As fehlt, also) drei Viertel od. neun Zwölftel (unciae) des röm. as (zwölfteiligen Ganzen), I) im allg.: aedificii reliquus d., Cic.: heres ex dodrante, Suet.: solvere dodrantem (drei Viertel seiner Schuld) nuper tibi, Quinte, volebat lippus Hylas, luscus vult dare dimidium, Mart. – II) insbes.: a) als Flächenmaß = drei Viertel eines Morgen Landes, Liv., Col. u.a. – b) als Längenmaß = drei Viertel Fuß, eine Spanne, neun Zoll, quinque pedes et dodrans, Suet.: ut (crassitudines graduum) neque crassiores dextante neque tenuiores dodrante sint collocatae, Vitr. – c) als Zeitmaß = drei Viertel einer Stunde, dodrantes horarum, Plin. 18, 118: dodrantes semunciae, 471/2 Minuten, Plin. 2, 58. – Nbf. a) dōdrās, Metrol. scriptt. p. 87, 16 Hultsch. – b) dōdrān (indecl.), ibid. p. 130. no. 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dodrans

  • 7 Tripolis

    Tripolis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (Τρίπολις), eig. die Dreistadt, ein Name mehrerer Gegenden und Städte: I) Berggegend in Thessalien, südlich von den kambunischen Bergen, mit drei Städten, Liv. 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager, das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis, mit dem Beinamen Scaea, Liv. 42, 55, 6. – III) Gegend Arkadiens bei Tegea, mit den drei Städten Kallia, Dipona, Nonakris, Liv. 35, 27, 9 (der die Gegend nach Lakonien verlegt). – IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. 18, 3. – Dass. Tripolitāna prōvincia, Eutr. 8, 18. – V) Stadt in Phönizien, Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Plin. 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum, tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. – VI) Stadt und Kastell in Pontus, nebst einem Flusse gleiches Namens, j. Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash Yeniji des heutigen Astraven, wovon Tripolitānī, ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

    lateinisch-deutsches > Tripolis

  • 8 Tripolis

    Tripolis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (Τρίπολις), eig. die Dreistadt, ein Name mehrerer Gegenden und Städte: I) Berggegend in Thessalien, südlich von den kambunischen Bergen, mit drei Städten, Liv. 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager, das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis, mit dem Beinamen Scaea, Liv. 42, 55, 6. – III) Gegend Arkadiens bei Tegea, mit den drei Städten Kallia, Dipona, Nonakris, Liv. 35, 27, 9 (der die Gegend nach Lakonien verlegt). – IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. 18, 3. – Dass. Tripolitāna prōvincia, Eutr. 8, 18. – V) Stadt in Phönizien, Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Plin. 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum, tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. – VI) Stadt und Kastell in Pontus, nebst einem Flusse gleiches Namens, j. Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash Yeniji des heutigen Astraven, wovon Tripolitānī, ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tripolis

  • 9 quadrans

    quadrāns, antis, Genet. Plur. antum, m. (quadro), der vierte Teil, das Viertel eines röm. as, d.i. eines zwölfteiligen Ganzen, I) im allg.: operae, Colum.: diei noctisque, Plin.: einer Schuldenmasse, creditoribus quadrantem solvi, Vell. 2, 23, 2: der Erbschaft, Plin. ep.: heres ex quadrante, Suet. u. ICt. – II) insbes.: 1) als Münze, ein Viertelas, drei Unzen, Liv., Plin. u.a.: quadrantem de stercore mordicus tollere, Petron.: qu. mihi nullus est in arca, kein Kreuzer, Mart. – der gew. Preis für ein Bad, quadrante lavari, Hor. u. Iuven.: quadrantem in balneis dari solere reminiscimur, Ambros. in Luc. 7. § 158. – 2) als Zinsfuß, ein Viertel der centesima, drei Prozent, quadrantes usurae, Scaev. dig. 33, 1, 21. § 4. – 3) als Maß: a) als Feldmaß, ein Viertel Juchert (iugerum), Colum. 5, 1, 10. – b) als Hohlmaß, das Viertel eines sextarius, folglich drei cyathi (Spitzgläser) Mart. u. Cels. – c) als Längenmaß, ein Viertelfuß, Gell. 3, 10, 11 u. 9, 4, 10. – d) als Zeitmaß, ein Vierteltag = 6 Stunden, Solin. 1. § 39 u. 41 sq. – 4) als Gewicht, ein Viertelpfund, Mart. 11, 105, 1: mit pondo, Colum. 12, 20, 5.

    lateinisch-deutsches > quadrans

  • 10 ternarius

    ternārius, a, um (terni), aus dreien bestehend, scrobis, von drei Fuß, Colum. 11, 2, 28: formae (aureorum), Goldstücke im Werte von 100 Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 39, 9: numerus, die Zahl drei, die Dreizahl, Macr. sat. 1, 6, 23. Augnstin. de doctr. Chr. 2, 39 u. serm. 252, 8. Boëth. inst. arithm. 1, 11. p. 27, 4 u. p. 28, 8 Fr. Auson. edyll. 11. praef. p. 128, 4 Schenkl: nomina, nur drei Abwandlungen habende, Prob. inst. 121, 11 K.: ebenso forma casualis od. casuum, Diom. 308, 8 u. 12. Prob. cath. 32, 33 K. Plot. (Cl.) Sacerd. 2. § 92. p. 483, 32 K. – subst., ternārius, iī, m. = triens, ein Drittelas, Pelagon. veterin. 16 (§ 256 Ihm).

    lateinisch-deutsches > ternarius

  • 11 terni

    ternī, ae, a (ter), I) je (jeder, jedem) drei, bei Einteilungen, terni medimni, Cic.: binae et ternae mulieres, Trebell.: scrobes ternorum pedum, Plin.: ternûm pedum longitudinis esse, Plin.: terna dena ova subicere, Plin. – Sing., terno ordine, Verg.: ternā (sc. librā) pondo paterae aureae, Liv.: terna Gratia, die drei Grazien, Claud.: ternā (je dreimal) adspui, Plin. 28, 39. – II) drei zusammen, -auf einmal, saecula, Tibull.: terni vagantur ductores, Verg.: ter terna, quae sunt novem, et terna ter, id est ter novena, quae sunt viginti septem, Macr.: ter bibe vel totiens ternos, Auson.

    lateinisch-deutsches > terni

  • 12 tridens

    tridēns, entis (tres u. dens), drei Zähne-, drei Zacken-, drei Spitzen habend, I) adi. (Abl. gew. entī), rostra, Verg. Aen. 5, 143: aes, Schiffsschnabel, Val. Flacc. 1, 688: fuscinula, Vulg. 1. regg. 2, 13: tridenti armatus ferro, Arnob. 3, 31. – II) subst., tridēns, entis, Abl. ente u. entī, m., der Dreizack der Fischer, um die größeren Fische zu durchstechen, Plin.: als eine Art Waffen für den Netzfechter (retiarius), Iuven.: als Abzeichen des Neptun, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > tridens

  • 13 trieteris

    trietēris, idis, Akk. ida, f. (τριετηρίς), I) eine Zeit von drei Jahren, drei Jahre, rein. lat. triennium, Suet. fr., Censor., Mart. u.a. – II) eine alle drei Jahre begangene Feier, wie das Bacchusfest, Cic. de nat. deor. 3, 58: die nemëischen Spiele, Stat. Theb. 4, 722 u. 7, 93.

    lateinisch-deutsches > trieteris

  • 14 trifariam

    trifāriam, Adv. (sc. partem, v. trifarius), I) dreifach = auf drei Seiten, an drei Orten, adoriri, munire, Liv.: epulas tr. dispertire, Suet. – II) dreifach = auf drei Arten, Solin. 27, 12. Diom. 303, 24. Apul. de Plat. 3. p. 266 H.; vgl. Dosith. 41, 5 ›trifariam, τριχῶς‹.

    lateinisch-deutsches > trifariam

  • 15 trimestris

    trimēstris, e (tres u. mensis), dreimonatig, I) adi.: spatium, Plin.: haedi, Varro: consul, Suet.: aves, die nur drei Monate bei uns bleiben, Plin.: satio, drei Monate nach der Aussaat reif, Colum.: ebenso triticum, Plin. – II) subst., trimēstria, ium, n., die Saat, die drei Monate nach der Aussaat reif wird, Colum. u. Plin. – Plin. 18, 69 Detl. trimenstria.

    lateinisch-deutsches > trimestris

  • 16 trimus

    trīmus, a, um (tres), von drei Jahren, drei Jahre alt, dreijährig, filia, Plaut.: Nero, Vell.: vacca, Varro: equa, Hor.: capra, Vulg.: sus, Petron.: arbor, Plin.: dies trima, die dreijährige Frist, ICt.: so auch sed melius post trimum (nach drei Jahren) domari posse equulum, Varro.

    lateinisch-deutsches > trimus

  • 17 trinus

    trīnus, a, um (tres), I) je drei, trinum nundinum, s. nūndinusno. III: boves trini, drei Joch Ochsen, Varro r.r. 1, 19, 1: trinus versus, eine dreimal wiederholte Strophe, Plin. 10, 106. Anthol. Lat. 485, 2 R.: öfter Plur. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind od. die zusammengehören, drei auf einmal, trinae litterae (Briefe), Cic.: trina castra, Caes.: trinae catenae, Caes.: trina bella civilia, Tac.: trina nomina, Ov.: trinis aut quadrinis diebus, Plin. – II) übtr., dreifach, forum, Stat.: ratio videndi, Chalcid. Tim.: genus, Chalcid. Tim.: dicendi genus, Auson.: poena, Sulp. Sev.: vulneratio, Th. Prisc.: indoles, die Dreifaltigkeit, Prud. – / synk. Genet. Plur. trinûm, Cornif. rhet. 3, 32.

    lateinisch-deutsches > trinus

  • 18 tripartito

    tripartītō od. (jetzt gew.) tripertītō, Adv. (tripartitus), dreifach = in drei Teile od. in drei Teilen (Abteilungen), bona dividere, Cic.: equitatum dividere, Caes. – adire, Caos.: aggredi urbem, Liv.: gentem coërcitam liberi Herodis tripertito rexere, in drei Bezirke unter sie geteilt, Tac.

    lateinisch-deutsches > tripartito

  • 19 triumvir

    triumvir, virī, m. (tres n. vir), der Triumvir, Plur. triumvirī ( auch tresviri u. III viri geschr.), ein aus drei Mitgliedern bestehendes Beamtenkollegium, die Dreimänner, Triumvirn, I) (tresviri) als Vorsteher über die Gefängnisse, Plaut. Amph. 156 u.a. – II) triumviri coloniae deducendae od. agro dando od. agro dividendo od. agris dividendis od. agro assignando (od. agrarii, s. unten Sing.), zur Abführung der Kolonisten und zur Verteilung der Äcker unter diese, tr. col. ded., Liv. 4, 11, 5; 6, 21, 4; 8, 16, 14 u.a.: tr. agr. dando, Liv. 3, 1, 6: tr. agro div., Liv. epit. 58 u. 59: tr. agr. ass., Liv. 21, 25, 3 (vgl. Corp. inscr. Lat. 12, 643 III VIRI A.I.A., d.i. triumviri agris iudicandis assignandis): Sing. triumvir coloniis deducendis, Sall. Iug. 42, 1: triumvir coloniae deducendae, Corp. inscr. Lat. 1, 538: triumvir agris dividendis, Flor. 3, 14, 6: triumvir agrarius, Liv. 27, 21, 10: cum triumvir coloniam deduxisset, Cic. Brut. 79: tresviri, Liv. 32, 2, 6. – III) triumviri capitales od. carceris lautumiarum, Oberkerkermeister, die die Aussicht über die Staatsgefängnisse führten, die Strafen (Stäupung u. Hinrichtung durch den Strang) vollziehen zu lassen u. über die öffentliche Sicherheit u. Ruhe zu wachen hatten, Cic. or. 156. Liv. 25, 1, 10; 39, 14, 10. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 30: triumviri carceris lautumiarum, Liv. 32, 26, 27: triumviris opus est, comitio, carnifice, Sen. contr. 7, 1 (16), 22: Sing. triumvir capitalis, Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 20 Kiessl. u. Corp. inscr. Lat. 11, 6163: bl. triumvir, Val. Max. 5, 4, 7. Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 24 u. 26 Kiessl. Vgl. auch den Scherz Ciceros Cic. ep. 7, 13, 2 (s. Trēverī). – IV) triumviri epulones, s. 1. epulo. – V) triumviri mensarii, drei Kommissäre zur Regulierung der Gelder, Liv. 23, 21, 6; 24, 18, 12; 26, 36, 8 (§ 11 bl. triumviri gen.). – VI) triumviri monetales, Münzherrn, Münzmeister, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 29: sonst triumviri auro, argento, aeri flando, feriundo gen., Cic. ep. 7, 13, 2 (vgl. Treveri). – VII) triumviri nocturni, die zur Nachtzeit für die Sicherheit vor Feuersgefahr zu sorgen, daher auch den Befehl über die vigiles nocturni hatten, Paul. dig. 1, 15, 1. Val. Max. 8, 1. damn. 6 (wo Singul.). – VIII) triumviri (tresviri) rei publicae constituendae, die zur Beruhigung des Staates vereinigten Antonius, Lepidus u. Oktavianus, Liv. epit. 120 (wo tresviri r.p.c.). Gell. 14, 7, 5: bl. triumviri, Suet. Aug. 36; Tib. 4, 2: Sing. triumvir rei p. const., Gell. 3, 9, 4: triumvir rei publicae, Nep. Att. 12, 2. Vell. 2, 88, 1: bl. triumvir, Suet. Aug. 9. Plin. 33, 50. – IX) zur Aushebung von Rekruten, Liv. 25, 5, 6. – X) triumviri sacris conquirendis donisque persignandis, um die Heiligtümer zusammenzusuchen u. die Weihgeschenke aufzuzeichnen, Liv. 25, 7, 5. – XI) triumviri reficiendis aedibus Fortunae matris Matutae intra portam Carmentalem, sed et Spei extra portam, quae priore anno incendio consumptae fuerant, Liv. 25, 7, 6. – XII) in den Munizipien, die aus drei Mitgliedern bestehende oberste Behörde, Sing. Cic. Clu. 38: III vir Bovillensium, Corp. inscr. Lat. 14, 2413. – / Nomin. triumvir ( neben duumvir) auch (aber ohne Beleg) angeführt von Prisc. de fig. num. § 32. p. 416, 31 K. u. de accent. § 24. p. 523, 31 K. – Abl. Sing., C. Caecilius pro triumviro quater, Corp. inscr. Lat. 8, 7986: Genet. Plur. gew. triumvirûm, Cato oratt. fr. 40. no. 3. Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 13. Gav. Bass. b. Gell. 3, 9, 4.

    lateinisch-deutsches > triumvir

  • 20 quadrans

    quadrāns, antis, Genet. Plur. antum, m. (quadro), der vierte Teil, das Viertel eines röm. as, d.i. eines zwölfteiligen Ganzen, I) im allg.: operae, Colum.: diei noctisque, Plin.: einer Schuldenmasse, creditoribus quadrantem solvi, Vell. 2, 23, 2: der Erbschaft, Plin. ep.: heres ex quadrante, Suet. u. ICt. – II) insbes.: 1) als Münze, ein Viertelas, drei Unzen, Liv., Plin. u.a.: quadrantem de stercore mordicus tollere, Petron.: qu. mihi nullus est in arca, kein Kreuzer, Mart. – der gew. Preis für ein Bad, quadrante lavari, Hor. u. Iuven.: quadrantem in balneis dari solere reminiscimur, Ambros. in Luc. 7. § 158. – 2) als Zinsfuß, ein Viertel der centesima, drei Prozent, quadrantes usurae, Scaev. dig. 33, 1, 21. § 4. – 3) als Maß: a) als Feldmaß, ein Viertel Juchert (iugerum), Colum. 5, 1, 10. – b) als Hohlmaß, das Viertel eines sextarius, folglich drei cyathi (Spitzgläser) Mart. u. Cels. – c) als Längenmaß, ein Viertelfuß, Gell. 3, 10, 11 u. 9, 4, 10. – d) als Zeitmaß, ein Vierteltag = 6 Stunden, Solin. 1. § 39 u. 41 sq. – 4) als Gewicht, ein Viertelpfund, Mart. 11, 105, 1: mit pondo, Colum. 12, 20, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quadrans

См. также в других словарях:

  • drei — drei …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • drei — [drai̮] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 3): drei Personen; bis drei zählen. * * * drei 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 3〉 →a. acht ● aller guten Dinge sind drei; wir haben keine drei Worte miteinander gewechselt wir kennen uns kaum ● drei Mal …   Universal-Lexikon

  • drei — • drei Beugung: – Genitiv dreier, Dativ dreien, drei – wir sind zu dreien oder zu dritt – herzliche Grüße von uns dreien – die Interessen dreier großer, selten großen Völker – die Beförderung dreier Angestellten, seltener Angestellter Nur… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Drei — Drei, die erste ungerade Zahl nach der Einheit und die erste ungerade Primzahl. Die Dreizahl (Trias) ist die erste, mit der die Vorstellung einer wirklichen Menge verknüpft ist, sie galt daher von jeher für eine vorzugsweise heilige Zahl, der man …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • drei — drei: Das gemeingerm. Zahlwort mhd., ahd. drī, got. Þreis, engl. three, schwed. tre geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *trei̯es »drei« zurück, vgl. z. B. lat. tres »drei« und griech. treīs »drei« (s. dazu die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Drei — Drei, die; , en; eine Drei würfeln; er schrieb in Latein eine Drei; die Note »Drei«; mit [der Durchschnittsnote] »Drei Komma fünf« bestanden; vgl. 1Acht und Eins …   Die deutsche Rechtschreibung

  • drei — Zahladj; (als Ziffer) 3; ↑Anhang (4) || ID meist Er / Sie kann nicht bis drei zählen gespr; er / sie ist dumm || NB: Gebrauch Beispiele unter ↑vier drei viertel, drei viertel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drei — Num. (Grundstufe) die Ziffer 3 Beispiele: Das Kind ist drei Jahre alt. Er hat drei Geschwister …   Extremes Deutsch

  • drei — AdjNum std. (8. Jh.), mhd. drī, ahd. drī, as. thria, thrie, threa Stammwort. Aus g. * þrej(ez) drei , auch in gt. þreis, anord. þrír, ae. þrī, afr. thrē, thria, thriū (bis in mittelhochdeutsche Zeit war das Zahlwort noch flektiert); dieses aus ig …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • drei — drei·del; drei·kan·ter; …   English syllables

  • drei — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die beiden Familien machen drei Wochen Urlaub …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»