Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

display+manager

  • 1 project

    1. noun
    1) (plan) Plan, der
    2) (enterprise) Projekt, das

    project manager — Projektmanager, der/-managerin, die; Projektleiter, der/-leiterin, die

    2. transitive verb
    1) werfen [Schatten, Schein, Licht]; senden [Strahl]; (Cinemat.) projizieren
    2) (make known) vermitteln

    project one's own personalityseine eigene Person in den Vordergrund stellen

    3) (plan) planen
    4) (extrapolate) übertragen (to auf + Akk.)
    3. intransitive verb
    (jut out) [Felsen:] vorspringen; [Zähne, Brauen:] vorstehen

    project over the street[Balkon:] über die Straße ragen

    4. reflexive verb
    (transport oneself)

    project oneself into somethingsich in etwas (Akk.) [hinein]versetzen

    * * *
    1. ['pro‹ekt] noun
    1) (a plan or scheme: a building project.) der Plan
    2) (a piece of study or research: I am doing a project on Italian art.) das Projekt
    2. [prə'‹ekt] verb
    1) (to throw outwards, forwards or upwards: The missile was projected into space.) schleudern
    2) (to stick out: A sharp rock projected from the sea.) hervorragen
    3) (to plan or propose.) planen
    4) (to make a picture or a film appear on a screen.)
    - academic.ru/58279/projectile">projectile
    - projection
    - projector
    * * *
    proj·ect
    I. n
    [ˈprɒʤekt, AM ˈprɑ:-]
    1. (undertaking) Projekt nt, Vorhaben nt
    research \project Forschungsprojekt nt
    2. (plan) Plan m
    II. n
    [ˈprɒʤekt, AM ˈprɑ:-]
    modifier (coordinator, costs, deadline, director, leader, team) Projekt-
    \project planning Projektplanung f
    III. vt
    [prə(ʊ)ˈʤekt, AM prəˈ-]
    to \project sth etw vorhersagen; profit, expenses, number etw veranschlagen
    revenue from tourism is \projected to grow by 15% next year Einnahmen durch Tourismus sollen nächstes Jahr um 15 % ansteigen
    2. (propel)
    to \project sth etw schleudern
    to \project one's mind into the future sich akk in die Zukunft hineinversetzen
    to \project one's voice ( fig) laut und deutlich sprechen
    3. (onto screen)
    to \project sth [onto sth] slides, film etw [auf etw akk] projizieren
    to \project sth onto sb etw auf jdn projizieren
    to \project oneself onto sb von sich dat auf andere schließen
    5. (display)
    to \project sth etw darstellen
    to \project a tougher image ein härteres Image vermitteln
    to \project oneself sich akk selbst zur Geltung bringen
    IV. vi
    [prə(ʊ)ˈʤekt, AM prəˈ-]
    1. (protrude) hervorragen
    to \project over sth über etw akk [hinaus]ragen
    the hotel's dining room \projects [out] over the sea der Speisesaal des Hotels ragt über das Meer
    a \projecting nail/branch ein abstehender Nagel/Ast
    2. THEAT (throw voice) laut und deutlich sprechen
    * * *
    I ['prɒdZekt]
    n
    Projekt nt; (= scheme) Unternehmen nt, Vorhaben nt; (SCH, UNIV) Referat nt; (in primary school) Arbeit f II [prə'dZekt]
    1. vt
    1) film, map projizieren

    to project oneself/one's personality — sich selbst/seine eigene Person zur Geltung bringen

    to project one's voice to the back of the hall —

    2) plan (voraus)planen; costs überschlagen; figures projizieren; (esp in elections) hochrechnen
    3) (MATH) line verlängern; solid projizieren
    4) (= propel) abschießen
    5) (= cause to jut) part of building etc vorspringen lassen
    2. vi
    1) (= jut out) hervorragen (from aus)
    2) (PSYCH) projizieren, von sich auf andere schließen
    3)

    (with one's voice actor/singer) you'll have to project more than that, we can't hear you at the back — Sie müssen lauter singen/sprechen, wir können Sie hier hinten nicht hören

    * * *
    project [prəˈdʒekt]
    A v/t
    1. projektieren, planen, entwerfen
    2. werfen, schleudern:
    to project sb to fame jemanden mit einem Schlag berühmt machen
    3. Licht, Schatten etc werfen, ein Bild etc auch projizieren ( beide:
    against gegen;
    on auf akk)
    4. CHEM, MATH projizieren:
    projecting plane Projektionsebene f
    5. fig projizieren:
    to project o.s. ( oder one’s thoughts) into sich (hinein)versetzen in (akk);
    to project one’s feelings into seine Gefühle übertragen auf (akk)
    6. darlegen, aufzeigen, vermitteln
    7. vorspringen lassen:
    projected piers ARCH Vorlagen, Gurtbogen
    B v/i vorspringen, -stehen, -ragen ( alle:
    over über akk), (Ohren) abstehen:
    to project into hineinragen in (akk);
    projecting ears abstehende Ohren
    C s project [ˈprɒdʒekt; US ˈprɑ-]
    1. Projekt n, Plan m, (auch Bau) Vorhaben n, Entwurf m:
    project engineer Projektingenieur(in);
    project manager Projektleiter m, -manager m
    2. SCHULE Projekt n, Planaufgabe f (die den Schülern freie Gestaltungsmöglichkeit bietet)
    * * *
    1. noun
    1) (plan) Plan, der
    2) (enterprise) Projekt, das

    project manager — Projektmanager, der/-managerin, die; Projektleiter, der/-leiterin, die

    2. transitive verb
    1) werfen [Schatten, Schein, Licht]; senden [Strahl]; (Cinemat.) projizieren
    2) (make known) vermitteln
    3) (plan) planen
    4) (extrapolate) übertragen (to auf + Akk.)
    3. intransitive verb
    (jut out) [Felsen:] vorspringen; [Zähne, Brauen:] vorstehen

    project over the street[Balkon:] über die Straße ragen

    4. reflexive verb
    * * *
    n.
    Entwurf -¨e m.
    Projekt -e n. (onto) v.
    projizieren (auf) v. v.
    entwerfen v.
    hochrechnen v.
    projektieren v.

    English-german dictionary > project

  • 2 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

См. также в других словарях:

  • Display manager — X display manager Dans le contexte du système de fenêtre X (X Window System), un gestionnaire d affichage (X display manager) est un programme qui permet de démarrer une session sur un serveur X (celui de l ordinateur local ou tout autre serveur… …   Wikipédia en Français

  • Display Manager — Bildschirmfoto eines typischen xdm Dialoges Der X Display Manager (Xdm) ist ein Teil des X Window Systems für grafische Benutzeroberflächen unter Unix Systemen. Der Xdm ist dafür verantwortlich, dem Benutzer einen grafischen Anmeldebildschirm zu… …   Deutsch Wikipedia

  • display manager — ● ►en loc. m. ►INTGRAF►X Programme permettant de gérer différents displays , c est à dire différents affichages de serveur X, locaux ou distants auxquels on peut se connecter. Aussi appelé bannière de login. Voir xdm, XDMCP …   Dictionnaire d'informatique francophone

  • X display manager (program type) — For the program called X Display Manager , see XDM (display manager). In the X Window System, an X display manager runs as a program that allows the starting of a session on an X server from the same or another computer. A login screen shown by… …   Wikipedia

  • X display manager — In the X Window System, an X display manager runs as a program, that allows the starting of a session on an X server from the same or another computer.A display manager presents the user with a login screen which prompts for a username and… …   Wikipedia

  • X Display Manager — Una pantalla de login mostrada por el gestor de pantalla KDM. En el X Window System, un X Display Manager (XDM) o gestor de pantalla X es una parte opcional del sistema X Window que permite comenzar una sesión sobre un servidor X desde la misma u …   Wikipedia Español

  • GNOME Display Manager — Infobox Software name = GNOME Display Manager caption = GDM in Ubuntu (Linux) developer = GNOME Team latest release version = 2.20.6 latest release date = release date|2008|05|13 latest preview version = 2.21.9 latest preview date = release… …   Wikipedia

  • KDE Display Manager — Infobox Software name = KDE Display Manager (KDM) caption = KDM in kubuntu developer = KDE Team latest release version = 4.0.4 latest release date = release date and age|2008|05|07 operating system = BSD, Linux, Solaris, other Unix like genre = X …   Wikipedia

  • GNOME Display Manager — GDM sur Ubuntu …   Wikipédia en Français

  • X Display Manager — Dans le contexte du système de fenêtre X (X Window System), un gestionnaire d affichage (X display manager) est un programme qui permet de démarrer une session sur un serveur X (celui de l ordinateur local ou tout autre serveur X d un ordinateur… …   Wikipédia en Français

  • KDE Display Manager — (KDM) KDM …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»