Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die+menschen

  • 101 schwanken wie ein Rohr im Wind

    (sehr stark schwanken, in seinen Entschlüssen unsicher sein)
    сильно сомневаться, колебаться, не проявлять твердости при принятии решений

    "Der Kanzler schwankt wie ein Rohr im Wind, er trifft Entscheidungen nach Opportunität dort, wo die Menschen Standfestigkeit erwarten." (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > schwanken wie ein Rohr im Wind

  • 102 Bruchbude

    / жалкий угол, хибара, развалюха. In dieser Bruchbude möchte ich nicht länger bleiben.
    Das ist aber eine Bruchbude! Wie können die Menschen darin noch wohnen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bruchbude

  • 103 Filz

    m -es, -e
    1. скряга. Der alte Filz hat Geld wie Heu, aber nicht einmal seinen Kindern will er helfen.
    Der Filz rückt keinen Pfennig heraus.
    2. "деревня", "сапог", неотёсанный человек. Dieser grobe Filz schimpft nur auf die Menschen, man kann mit ihm kein vernünftiges Wort reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Filz

  • 104 Koks

    m -es, o.Pl. фам.
    1. деньги. Wer sich einen so teuren Schmuck leisten kann, der muß ja unheimlich viel Koks haben.
    Diese teure Villa willst du dir kaufen? Na, du mußt aber viel Koks haben!
    2. чепуха, ерунда, безобразие. Rede keinen Koks! Unter so schlechten Verhältnissen können sie doch gar nicht leben, wenn sie jeden Tag Auto fahren.
    Das ist doch (alles) Koks, was ihr da gemacht habt. Jetzt müssen wir alles noch mal nacharbeiten.
    Mach keinen Koks, wenn ich dich jetzt alleine lasse. Ich will nicht wieder Ärger haben, wenn ich zurückkomme.
    3. жарг. кокаин. Er handelt heimlich mit Koks, obwohl er weiß, daß dieses Gift die Menschen süchtig und unglücklich macht und er auch bestraft werden kann.
    4.: Graf Koks воображала, фон барон. Der sieht in seinem neuen Anzug aus wie Graf Koks von der Gasanstalt. Alle Leute drehen sich nach ihm um.
    Er benimmt sich wie Graf Koks (von der Gasanstalt). Dabei ist er furchtbar ungebildet, spießig und nichtswürdig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koks

  • 105 stauen

    1. запру́живать;
    2. мор. грузи́ть; размеща́ть (в трю́ме);
    3. шутл. уплета́ть; заправля́ться (чем-л.), есть
    stauen II : sich stauen заста́иваться, нака́пливаться
    stauen II : sich stauen нака́пливаться, ска́пливаться; die Menschen stauten sich vor der Kasse пе́ред ка́ссой скопи́лось мно́го люде́й [образова́лась о́чередь]
    stauen грузи́ть (в трюм); размеща́ть (в трю́ме)

    Allgemeines Lexikon > stauen

  • 106 herausquellen

    проса́чиваться /-сочи́ться, выходи́ть вы́йти нару́жу. aus der Wunde quoll Blut heraus из ра́ны текла́ <сочи́лась> кровь. die Menschen quollen aus dem Saal heraus лю́ди выходи́ли то́лпами <вали́ли> из за́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausquellen

  • 107 herausstoßen

    1) entfernen выта́лкивать вы́толкнуть, выпи́хивать вы́пихнуть. herausschlagen: Boden aus Faß вышиба́ть вы́шибить. ausströmen lassen: v. Naturgewalten выбра́сывать вы́бросить, изверга́ть изве́ргнуть. er hörte, wie die Menschen herausgestoßen wurden он слы́шал, как люде́й выта́лкивали <выпи́хивали>. der Vulkan stößt kochende Lava heraus вулка́н выбра́сывает <изверга́ет> кипя́щую ла́ву
    2) heftig erregt u. gepreßt äußern выкри́кивать вы́крикнуть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausstoßen

  • 108 schätzenlernen

    оце́нивать /-цени́ть. jdn. kennen- und schätzenlernen узнава́ть /-зна́ть и оце́нивать /- кого́-н. bei der Arbeit lernen sich die Menschen kennen und schätzen в рабо́те лю́ди познаю́т лу́чшие сто́роны друг дру́га

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schätzenlernen

  • 109 Artikel 18

    Die Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers gelten unmittelbar. Sie bestimmen den Sinn, den Inhalt und die Anwendung der Gesetze, die Tätigkeit der gesetzgebenden und der vollziehenden Gewalt sowie der örtlichen Selbstverwaltung und werden durch die Rechtsprechung gewährleistet.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 18[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 18[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 18[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 18

  • 110 Klassenlage

    die Klassenlage eines Menschenсоциальное положение человека в классовом обществе

    БНРС > Klassenlage

  • 111 Artikel 79

    Die Rußländische Föderation kann sich in Übereinstimmung mit völkerrechtlichen Verträgen an zwischenstaatlichen Vereinigungen beteiligen und diesen einen Teil ihrer Befugnisse übertragen, sofern dies nicht eine Beschränkung der Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers zur Folge hat und nicht den Grundlagen der Verfassungsordnung der Rußländischen Föderation widerspricht.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 79[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 79[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 79[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 79

  • 112 charakterlich

    die charakterliche Beurteilung [Entwicklung/Schwäche/Veranlagung] eines Menschen оце́нка [разви́тие/сла́бость/накло́нность] хара́ктера како́го-н. челове́ка. charakterliche Mängel < Schwächen> haben име́ть недоста́тки хара́ктера <в хара́ктере>. charakterlich gut [schlecht] sein име́ть хоро́ший [плохо́й] хара́ктер. jdn. charakterlich <in charakterlicher Hinsicht> einschätzen оце́нивать /-цени́ть кого́-н. по скла́ду хара́ктера

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > charakterlich

  • 113 der

    I.
    1) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch die Wortstellung im Zusammenwirken mit dem Satzakzent der Junge kam ins Zimmer ма́льчик вошёл в ко́мнату, aber ein Junge kam ins Zimmer в ко́мнату вошёл ма́льчик
    2) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: im direkten Obj bei Stoffbezeichnungen, bei Gegenstandsbezeichnungen im Pl u. bei der Negation durch die Gegenüberstellung von A und G er trank die Milch (aus) он вы́пил молоко́, aber er trank Milch он вы́пил молока́. die Blumen hatte sie im Laden gekauft цветы́ она́ купи́ла в магази́не, aber sie ging los, um Blumen zu kaufen она́ пошла́ купи́ть цвето́в. die Gedichte hatte ich nicht gelesen стихи́ я не чита́л, aber ich liebe keine Gedichte я не люблю́ стихо́в
    3) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch DemPron э́тот (vgl. der II) gegenüber IndefPron оди́н, како́й-нибудь (vgl. ein II) . der Mann sagte mir, … э́тот челове́к говори́л мне, … aber mir sagte neulich ein Mann, … мне неда́вно говори́л оди́н челове́к, … falls sich der Gast [ein Gast] beschwert, so schickt ihn her е́сли э́тот посети́тель [како́й-нибудь посети́тель] бу́дет жа́ловаться, пошли́те его́ сюда́

    II.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj betont - übers. durch DemPron э́тот. bei Relativsatzanschluß durch DemPron тот. bei starker Hervorhebung in der Bedeutung eines Superl - übers. mit dem Superl des im Kontext entsprechenden Adj. der Dichter gefällt mir am besten э́тот поэ́т мне нра́вится бо́льше всех. den Jungen, den du gesehen hast, kenne ich nicht того́ ма́льчика, кото́рого ты уви́дел, я не зна́ю. das ist für mich der Roman э́то для меня́ са́мый лу́чший рома́н
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj dessen, deren in der Bedeutung des PossPron der 3. Pers,sein`,,ihr` его́, её, их. am Sonntag traf ich meinen Freund und dessen Sohn в воскресе́нье я встре́тил своего́ дру́га с его́ сы́ном. alle hatten von der Rede und deren Wirkung auf die Zuhörer gehört все слы́шали об э́той ре́чи и её возде́йствии на слу́шателей. man konnte die Fehler und deren Folgen nicht voraussehen нельзя́ бы́ло предви́деть оши́бок и их после́дствий
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener … s. dieser und jener … wir unterhielten uns über das und jenes Problem мы бесе́довали о разли́чных пробле́мах b) der und der ein bestimmter определённый, тако́й-то. wir beabsichtigen, uns an dem und dem Ort zu treffen мы собира́емся встре́титься в тако́м-то < определённом> ме́сте c) der … hier <da> вот э́тот … d) der … dort <da> вон тот …

    III.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung des anaphorischen Pron он. bei starker Betonung auch durch DemPron э́тот. wo ist denn Karl? - der sitzt im Zimmer где же Карл ? - он сиди́т в ко́мнате. Sorgen? wir haben deren genug забо́ты ? у нас их доста́точно. der wird es schon schaffen э́тот <он> спра́вится
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung von,derjenige` - übers. durch Wiederaufnahme des betreffenden Subst bei relativischem Anschluß durch DemPron тот. der Garten meiner Eltern und der unserer Nachbarn сад мои́х роди́телей и сад на́ших сосе́дей. der, den ich meine тот, кого́ я име́ю в виду́. das, was ich sage то, что я говорю́. wir trinken auf das Wohl derer, die nicht unter uns sein können мы вы́пьем за тех, кто не мо́жет быть с на́ми
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst die in der Bedeutung von,man` ( s.man) . warum haben die denn das Haus abgerissen? заче́м же снесли́ э́тот дом ?
    4) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst das in der Bedeutung von,es` bzw.,dies` э́то. das ist unser neuer Lehrling э́то наш но́вый учени́к. was ist das? что э́то (тако́е)? bloß das nicht! то́лько бы не э́то ! es ist nicht an dem э́то не так. das heißt э́то зна́чит. ich weiß nicht, ob er dessen fähig ist я не зна́ю, спосо́бен ли он на э́то
    5) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener э́тот и тот, тот и друго́й b) der und der кто́-то. man riet mir, daß ich mich an den und den wenden solle мне посове́товали обрати́ться к тако́му-то < определённому> челове́ку | dies und das то и сё c) der hier <da> вот э́тот <он> d) der dort <da> вон тот e) die von Stalburg род фон-Шта́льбургов f) der und kommen он-то уж (то́чно) не придёт

    IV.
    Relativpron кото́рый. iron кой. umg что nur N u. A. in Bezug auf Pers auch кто. possessives dessen, deren übers. mit G v. кото́рый (nach dem Bezugswort) bzw. mit чей. übers. auch mit Partizipialkonstruktion. so stets bei Bezug auf PersPron der 1. о. 2. Pers. die Lampe, die auf dem Tisch steht ла́мпа, кото́рая [что] стои́т на столе́. diese großen Gelehrten, die sich viel einbildeten сии́ учёные мужи́, ко́и мно́го мни́ли о себе́. ich traf einen Genossen, mit dem ich zusammen studiert hatte я встре́тил това́рища, с кото́рым я вме́сте учи́лся. der, der das gesagt hat, ist mein Lehrer тот, кто э́то сказа́л, мой учи́тель. die, die das wußten, gingen weg те, кто э́то знал, ушли́ | ich hatte einen Menschen getroffen, dessen Gesicht mir bekannt vorgekommen war я встре́тил челове́ка, лицо́ кото́рого <чьё лицо́> мне показа́лось знако́мым. er gedachte der Menschen, deren Leben untrennbar mit seinem verbunden war он вспомина́л о лю́дях, жизнь кото́рых < чья жизнь> неразры́вно свя́зана с его́ жи́знью | eine Zeitschrift, die in Moskau erscheint [herausgegeben wird] журна́л, выходя́щий [издава́емый] в Москве́. ein Buch, das gerade in russischer Übersetzung erschienen [herausgegeben worden] ist кни́га, то́лько что вы́шедшая [и́зданная] в перево́де на ру́сский язы́к. wir sahen Kinder, die im Schnee spielten мы ви́дели дете́й, игра́вших <игра́ющих> в снегу́. ich aber, der ich nicht schwimmen kann, mußte zu Hause bleiben я же, (как) не уме́ющий пла́вать, до́лжен был оста́ться до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > der

  • 114 Artikel 17

    1. In der Rußländischen Föderation werden die Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers entsprechend den allgemein anerkannten Prinzipien und Normen des Völkerrechts und in Übereinstimmung mit dieser Verfassung anerkannt und garantiert.
    2. Die Grundrechte und -freiheiten des Menschen sind unveräußerlich und stehen jedem von Geburt an zu. 3. Die Wahrnehmung der Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht verletzen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 17[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 17[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 17[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 17

  • 115 Artikel 55

    1. Die Aufzählung der Grundrechte und Grundfreiheiten in der Verfassung der Rußländischen Föderation darf nicht als Verneinung oder Schmälerung anderer allgemein anerkannter Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers ausgelegt werden.
    2. In der Rußländischen Föderation dürfen keine Gesetze erlassen werden, die die Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers aufheben oder schmälern. 3. Die Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers können durch Bundesgesetz nur in dem Maße eingeschränkt werden, wie dies zum Schutz der Grundlagen der Verfassungsordnung, der Moral, der Gesundheit, der Rechte und gesetzlichen Interessen anderer sowie zur Gewährleistung der Landesverteidigung und Staatssicherheit notwendig ist. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 55[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 55[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 55[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 55

  • 116 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 117 Art

    1) Biologie вид. Baumart auch поро́да. von gleicher Art sein относи́ться к одному́ ви́ду
    2) Sorte, Beschaffenheit тип. mit pron Attr meist род. mit pron Attr als Bestimmung zu subst Beziehungswort - übers auch mit dem entsprechenden Pron. diese Art mit kongruierendem Beziehungswort resp. mit Beziehungswort im D u. der Präp von, dieser Art, von dieser Art als Attr тако́го ро́да, тако́й. diese Art Menschen [Gegenstände] <von Menschen [Gegenständen]>, Menschen [Gegenstände] dieser Art <von dieser Art> тако́го ро́да <таки́е> лю́ди [предме́ты]. eine Art mit Beziehungswort что-то [im N u. A a uch не́что] вро́де mit Beziehungswort im G, своего́ ро́да mit Beziehungswort. eine Art Erkältung что-то [не́что] вро́де просту́ды, своего́ ро́да просту́да. jede Art mit Beziehungswort любо́го ро́да, любо́й. jede Art Einmischung < von Einmischung> любо́го ро́да <любо́е> вмеша́тельство. alle Arten mit Beziehungswort, aller Arten als Attr вся́кого ро́да, вся́кий, всевозмо́жный. alle Arten Bücher < von Büchern> вся́кого ро́да <вся́кие, всевозмо́жные> кни́ги. von der Art eines/einer … вро́де mit Beziehungswort im G. von der Art sein, daß … v. Pers быть таковы́м <из тех люде́й>, что … solcher Art, von solcher Art als Attr тако́го <подо́бного> ро́да. Fragen allgemeiner Art вопро́сы о́бщего хара́ктера. in seiner Art в своём ро́де. in einer Art Hinsicht в не́котором отноше́нии. von gleicher [verschiedener] Art sein быть одного́ [ра́зного] ти́па
    3) Charakter нра́в. von stiller Art sein быть ти́хого нра́ва. das liegt (nicht) in seiner Art, das entspricht (nicht) seiner Art э́то (не) в его́ хара́ктере, э́то ему́ (не) сво́йственно. in jds. Art schlagen пойти́ pf в кого́-н. umg уроди́ться pf, nur im Prät в кого́-н. aus der Art schlagen быть не похо́жим не на кого́-н. в семье́
    4) Verhaltensweise, Benehmen мане́ра вести́ себя́. mit Inf. o. mit Attr als Umstandsbestimmung der Art und Weise мане́ра. eine bestimmte Art haben < zeigen> име́ть определённую мане́ру вести́ себя́. eine ungenierte Art annehmen вести́ по- себя́ бесцеремо́нно. jd. hat eine herzliche Art кто-н. душе́вный челове́к, у кого́-н. серде́чное <душе́вное> отноше́ние к лю́дям. jd. hat keine Art у кого́-н. дурны́е мане́ры, кто-н. не уме́ет вести́ себя́. die Art zu sprechen [zu grüßen] мане́ра говори́ть [здоро́ваться]. etw. in einer bestimmten Art tun [sagen] де́лать с- [говори́ть сказа́ть ] что-н. в определённой мане́ре. jds. hastige Art чья-н. мане́ра торопи́ться. das ist seine Art э́то его́ типи́чная мане́ра вести́ себя́. das ist so meine Art a) das ist meine Gewohnheit у меня́ така́я привы́чка b) so bin ich eben тако́й уж я челове́к. was ist das für eine Art? что э́то за мане́ра ? ist das eine Art? на что э́то похо́же ? куда́ э́то годи́тся ? das ist keine Art a) ohne Inf э́то ни на что не похо́же !; э́то никуда́ не годи́тся ! b) mit Inf э́то не де́ло
    5) Art (und Weise) о́браз. v. Verhalten auch мане́ра. Verfahren спо́соб. Art der Lebensführung, Art zu leben о́браз жи́зни. die Art (und Weise), wie … то, как … die Art (und Weise), wie jd. spricht [sich kleidet], jds. Art (und Weise) zu sprechen [sich zu kleiden] чья-н. мане́ра говори́ть [одева́ться]. Art der Publikation спо́соб публика́ции. auf bestimmte Art (und Weise) определённым о́бразом [спо́собом]. auf diese Art (und Weise) таки́м о́бразом [спо́собом]. auf diese oder jene Art (und Weise) тем или други́м о́бразом [спо́собом]. auf eigene Art (und Weise) по-сво́ему. auf irgendeine Art (und Weise) ка́к-нибу́дь, каки́м-нибу́дь о́бразом [спо́собом]. auf jede Art (und Weise) вся́чески. auf welche Art (und Weise) каки́м о́бразом. auf anständige Art (und Weise) прили́чно, прили́чным о́бразом. auf billige Art (und Weise) davonkommen < sich drücken> отде́лываться /-де́латься дёшево. auf einfache Art (und Weise) про́сто. auf folgende Art (und Weise) сле́дующим о́бразом. auf gute Art (und Weise) по-хоро́шему. auf natürliche Art (und Weise) есте́ственно. auf natürliche Art und Weise sterben умира́ть умере́ть есте́ственной сме́ртью. nach Art von jdm./etw. по о́бразу <по подо́бию> кого́-н. чего́-н. nach Art der Affen по-обезья́ньи, как обезья́ны daß es nur so eine Art hat(te) вовсю́, здо́рово, то́лько держи́сь !
    6) Linguistik Umstandsbestimmung der Art und Weise обстоя́тельство о́браза де́йствия

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Art

  • 118 Artikel 41

    1. Jeder hat das Recht auf Schutz der Gesundheit und auf medizinische Hilfe. Medizinische Hilfe in staatlichen und kommunalen Einrichtungen des Gesundheitsschutzes wird den Bürgern unentgeltlich zu Lasten des entsprechenden Haushalts, von Versicherungsbeiträgen und anderen Einnahmen geleistet.
    2. In der Rußländischen Föderation werden Bundesprogramme zum Schutz und zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung finanziert, Maßnahmen zur Entwicklung des staatlichen, kommunalen und privaten Systems des Gesundheitsschutzes ergriffen und die Tätigkeit, die die Stärkung der Gesundheit des Menschen, die Entwicklung von Körperkultur und Sport sowie die ökologische und hygienisch-epidemiologische Wohlfahrt unterstützt, gefördert. 3. Amtsträger, die Tatsachen und Umstände verheimlichen, die eine Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen darstellen, haften gemäß Bundesgesetz. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 41[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 41[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 41[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 41

  • 119 innere

    1) вну́тренний. Stadtbezirk центра́льный. Leid, Sinn, Wert auch скры́тый | inneres Auge мы́сленный <вну́тренний> взор. | die innersten Gedanken са́мые сокрове́нные мы́сли. die innerste Überzeugung глубоча́йшее убежде́ние. meiner innersten Überzeugung nach по моему́ глубоча́йшему убежде́нию | das innere a) innerer Teil вну́тренняя часть. Tiefen v. Erde, v. Kontinent, v. großem Land, v. Kosmos auch глуби́ны. v. Erde, Kosmos auch не́дра Plt. v. Stadt auch центр b) innere Welt des Menschen вну́тренний мир. aus dem inneren изнутри́ [из глуби́н]. im inneren внутри́. ins innere внутрь. aus dem inneren v. etw. из чего́-н. im inneren v. etw. в чём-н. [в глубине́ (чего́-н.)]. ins innere v. etw. во что-н. [в глубину́ < вглубь> (чего́-н.)]. die Anatomie erforscht das innere des Menschen анато́мия изуча́ет вну́тренние о́рганы челове́ка. mein inneres dreht sich um у меня́ всё нутро́ вывора́чивается. Ministerium des Innern <für innere Angelegenheiten> министе́рство вну́тренних дел. im Innern Inland внутри́ страны́. ihre Worte hatten sein inneres aufgewühlt её слова́ взволнова́ли его́ ду́шу. wonnige Schauer durchbebten ihr inneres блаже́нный тре́пет прони́к в её ду́шу. im inneren в душе́. im tiefsten inneren в глубине́ <в не́драх> души́ | das Innerste a) v. Pers глубина́ души́ b) v. Sache са́мая <сама́> суть, sein Innerstes offenbaren < aufschließen> открыва́ть /-кры́ть свои́ са́мые сокрове́нные мы́сли <чу́вства [ус]>. aus dem Innersten < innersten Herzen> heraus из глубины́ души́ <се́рдца>. bis ins Innerste getroffen sein быть потрясённым до глубины́ души́. im Innersten < innersten Herzen> gerührt sein быть тро́нутым до глубины́ души́. ins Innerste einer Sache vordringen проника́ть /-ни́кнуть в са́мую <саму́> суть де́ла | die innere Medizin вну́тренняя медици́на. Facharzt für inneres < innere Medizin> специали́ст по вну́тренним боле́зням, терапе́вт. die innere, innere Klinik терапевти́ческая кли́ника, кли́ника по вну́тренним боле́зням. die innere, innere Station терапевти́ческое отделе́ние. auf der inneren liegen лежа́ть в терапевти́ческом отделе́нии
    2) Anatomie вну́тренности, вну́тренние о́рганы
    3) Politik вну́тренние дела́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > innere

  • 120 unter

    I.
    1) mit D. räumlich; verweist a) auf vertikal tiefere bzw. verdeckte Lage под mit I. unter dem Tisch [Baum] под столо́м [де́ревом]. unter dem Arm [Mantel] etw. tragen под мы́шкой [пальто́]. unter dem Meeresspiegel ни́же у́ровня мо́ря b) in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem hervor auf Ausgangspunkt v. Bewegung, Tätigkeit o. Erstreckung из-под mit G. unter jdm./etw. hervorstehen торча́ть из-под кого́-н. чего́-н. unter dem Hut hervor stehen graue Haare из-под шля́пы торча́т седы́е во́лосы
    2) mit D. räumlich bzw. räumlich-übertragen; verweist auf Lage o. Tätigkeit inmitten einer Gruppe bzw. auf Zugehörigkeit zu Gruppe среди́ mit G. bei Verweis auf Zugehörigkeit auch из mit G , в числе́ mit G. zwischen ме́жду mit I. unter den Arbeitern sitzen; wirken; vorkommen; sich auszeichnen среди́ [в числе́] рабо́чих. unter ihnen среди́ них [в их числе́]. einer unter Tausenden оди́н из ты́сячи. ein Streit unter Freunden спор между друзья́ми. jdn./etw. unter jdm./etw. auswählen избира́ть /-бра́ть кого́-н. что-н. из кого́-н. чего́-н. wir sind hier unter uns мы здесь одни́. sie wollen unter sich sein они́ хотя́т быть одни́
    3) mit D. verweist auf Unterordnungs- o. Unterstellungsverhältnis a) auf Leitung, Verantwortlichkeit под mit I. unter der Leitung [der Aufsicht/dem Schutz] v. jdm. под чьим-н. руково́дством [чьим-н. надзо́ром чьей-н. защи́той]. unter sich haben 1) jdn./etw. leiten руководи́ть кем-н. чем-н., быть руководи́телем кого́-н. чего́-н. 2) etw. dafür verantwortlich sein быть отве́тственным за что-н. unter jdm. stehen быть под чьим-н. нача́лом b) auf Unterstellungsverhältnis unter Berücksichtigung des zeitlichen Aspekts, insbesondere auf Dynastie, Regime, auf Herrschaft v. Monarchen при mit P. unter jenem Lehrer [Peter dem Großen/den Habsburgern] при том учи́теле [Петре́ Вели́ком Га́бсбургах]
    4) mit D. verweist auf Begleitumstand o. Bedingung под mit I o. in Abhängigkeit v. Rektion wiederzugeben (s. auch ↑ unter den entsprechenden Subst) . unter Anwendung v. etw. с примене́нием чего́-н., применя́я что-н. unter der Bedingung < Voraussetzung>, daß … при усло́вии, что … unter Beifall под аплодисме́нты. unter Berufung < (dem) Hinweis> auf jdn./etw. ссыла́ясь на кого́-н. что-н. unter Eid под прися́гой. unter dem Eindruck v. etw. под впечатле́нием чего́-н. unter einem best. Gesichtspunkt под каки́м-н. угло́м зре́ния. unter Mitwirkung v. jdm. при уча́стии кого́-н. unter Protest с проте́стом, протесту́я. unter einem best. Namen [Titel] под каки́м-н. и́менем [назва́нием]. unter Schwierigkeiten с трудо́м. unter Tränen co слеза́ми, с пла́чем. unter gewissen Umständen при изве́стных обстоя́тельствах. unter einer best. Adresse [Nummer] suchen; telefonieren по како́му-н. а́дресу [но́меру]
    5) mit D. verweist auf Zustand под mit I (s. auch ↑ unter dem entsprechenden Subst) . unter Beschuß [Dampf/Druck/der Einwirkung v. etw.] sich befinden, stehen под обстре́лом [пара́ми давле́нием возде́йствием чего́-н.]
    6) mit D. verweist auf Nichterreichen eines best. Standes o. Maßes ме́нее mit G , о́коло mit G. bei Verweis auf Durchschnitt, Preis, Wert Temperatur ни́же mit G. unter hundert Mark [Kilo] bezahlen, erhalten; wiegen ме́ньше ста ма́рок [килогра́ммов]. etw. (für) unter hundert Mark verkaufen продава́ть /-да́ть что-н. ме́ньше чем за сто ма́рок. Kinder unter zehn Jahren де́ти (в во́зрасте) до десяти́ лет. unter dem Durchschnitt ни́же сре́днего. unter dem Wert (ver) kaufen ни́же (действи́тельной) сто́имости. unter aller Kritik [seiner Würde] ни́же вся́кой кри́тики [своего́ досто́инства]. unter Null < dem Gefrierpunkt> ни́же нуля́

    II.
    1) mit A. räumlich; verweist auf vertikal tiefer gelegenen o. verdeckten Raum als Endpunkt v. Bewegung o. Erstreckung под mit A. unter den Tisch [Baum] под стол [де́рево]. unter den Arm [Mantel] nehmen; ziehen под мы́шку [пальто́]
    2) mit A. räumlich bzw. räumlich-übertragen; verweist auf Eingliederung in Gruppe o. Menge bzw. auf Zugehörigkeit zu Gruppe - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auch ↑ unter dem regierenden Wort) . sich unter die Zuhörer setzen занима́ть заня́ть ме́сто среди́ слу́шателей, сади́ться сесть к слу́шателям <со слу́шателями>. sich unter die Leute mischen сме́шиваться /-меша́ться с толпо́й. sich unter Menschen begeben, unter Menschen gehen < kommen> пока́зываться на лю́дях, быва́ть в о́бществе. ( mitten) unter die Gäste treten выходи́ть вы́йти к гостя́м. unter die besten kommen ока́зываться /-каза́ться среди́ лу́чших. unter die besten gehören принадлежа́ть <относи́ться > к лу́чшим <к числу́ лу́чших>, быть среди́ лу́чших. etw.1 unter etw.2 mischen сме́шивать /-меша́ть что-н.2 с чем-н.I
    3) mit A. verweist auf Zuordnung zu best. Bereich - unterschiedlich wiederzugeben. etw. unter ein Motto [Thema] stellen подводи́ть /-вести́ что-н. под оди́н деви́з [одну́ те́му]. etw. fällt unter eine best. Maßnahme на что-н. распространя́ется кака́я-н. ме́ра. etw. fällt unter einen best. Bereich что-н. отно́сится к како́й-н. о́бласти
    4) mit A. verweist auf Übergang in best. Zustand - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auch ↑ unter dem entsprechenden Subst) . unter Beschuß nehmen подверга́ть подве́ргнуть обстре́лу, брать взять под обстре́л. jdn. unter Druck setzen ока́зывать /-каза́ть на кого́-н. давле́ние
    5) mit A. verweist auf Unterschreitung v. best. Niveau ни́же mit G. unter Null < den Gefrierpunkt> fallen < sinken> па́дать упа́сть ни́же нуля́. unter ein best. Niveau gehen опуска́ться /-пусти́ться ни́же како́го-н. у́ровня

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unter

См. также в других словарях:

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt — Das Cover des Buches Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt ist ein bei Hoffmann und Campe erschienenes Buch über die Online Enzyklopädie Wikipedia aus dem Jahr 2011. Die etwa 100[1] verschiedenen Autoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Es reden und träumen die Menschen viel —   Mit den Versen »Es reden und träumen die Menschen viel/Von bessern künftigen Tagen,/Nach einem glücklichen, goldenen Ziel/Sieht man sie rennen und jagen« beginnt Schillers Gedicht »Hoffnung« (1797). Der Dichter spricht in seinen Versen die… …   Universal-Lexikon

  • Die Menschheit ist gross, und die Menschen sind klein. — См. Мужик умен, да мир дурак …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Menschen und die Pyramiden… — См. Пирамиды …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen. — См. Не слыть, а быть …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kunst des Liebens — ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm, erstmals erschienen 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Theorie der Liebe 2.1 Die Arten der Liebe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Möglichkeit einer Insel — (französischer Originaltitel: La possibilité d une île) ist ein Science Fiction Roman von Michel Houellebecq aus dem Jahr 2005. Die bislang einzige Übersetzung ins Deutsche von Uli Wittmann erschien noch im gleichen Jahr im DuMont Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»