Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+fenster

  • 21 fenster

    Fénster n, - 1. прозорец; 2. прозорче (прозрачната част на пощенски плик); 3. umg витрина; das Fenster geht auf die Straße/ nach Westen прозорецът гледа към улицата/на запад; aus dem Fenster sehen гледам през прозореца; sein Geld zum Fenster hinauswerfen хвърлям си парите на вятъра; umg weg vom Fenster sein не стоя вече в обсега на общественото внимание.
    * * *
    das, - прозорец;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > fenster

  • 22 Fenster

    Fenster ['fɛnstɐ] <-s, -> nt
    a. infor okno nt
    aktives \Fenster aktywne okno
    weg vom \Fenster sein (die Macht verlieren: fam) nie mieć już nic do powiedzenia ( przen)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Fenster

  • 23 die Straße

    - {avenue} đại lộ, con đường có trồng cây hai bên, con đường đề bạt tới, đường phố lớn, con đường - {pad} đường cái, ngựa dễ cưỡi pad nag), cái đệm, cái lót, yên ngựa có đệm, tập giấy thấm, tập giấy, lõi hộp mực đóng dấu, cái đệm ống chân, gan bàn chân, bàn chân, giỏ, ổ ăn chơi, tiệm hút - {road} đường sắt, đường phố, cách, phương pháp, số nhiều) vũng tàu - {route} tuyến đường, đường đi, raut) lệnh hành quân - {street} phố, hàng phố - {way} đường, lối đi, đoạn đường, quãng đường, khoảng cách, phía, phương, hướng, chiều, phương kế, biện pháp, cá tính, lề thói, việc, phạm vi, thẩm quyền, vùng ở gần, tình trạng, tình thế, tình hình - giả định, giả thuyết, mức độ, chừng mực, loại, mặt, phương diện, sự tiến bộ, sự thịnh vượng, quy mô, ngành kinh doanh, phạm vi hoạt động, sự chạy, tốc độ, đằng = ohne Straße {roadless}+ = an der Straße {by the wayside}+ = auf der Straße {in the street}+ = die Straße entlang {along the road}+ = über die Straße {across the street}+ = Straße gesperrt! {road closed!}+ = die Straße überqueren {to cross the road}+ = abseits der Straße {off the road}+ = auf offener Straße {in public; in the open street}+ = nach der Straße zu {streetward}+ = die Straße wird gebaut {the road is under repair}+ = der Mann auf der Straße {the man in the street}+ = an der Straße gelegen {streetward}+ = über die Straße laufen {to snick across the road}+ = die halbmondförmige Straße {crescent}+ = wohin führt diese Straße? {where does this road go to?}+ = die gebührenpflichtige Straße {tollway}+ = der Ausschank über die Straße {off licence}+ = die Straße biegt nach rechts ab {the road turns to the right}+ = der Wagen liegt gut auf der Straße {the car holds the road well}+ = es ist eine verkehrsreiche Straße {it's a busy street}+ = das Fenster hat Aussicht auf die Straße {the window looks into the street}+ = wir wohnen weiter oben in der Straße {we live further up the road}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Straße

  • 24 die Scheibe

    - {disc} đĩa, đĩa hát, vật hình đĩa, bộ phận hình đĩa - {disk} - {plate} bản, tấm phiếu, lá, biển, bảng, bản khắc kẽm, tranh khắc kẽm, bản đồ khắc kẽm, khuôn in, tấm kính ảnh, tấm kẽm chụp ảnh, đòn ngang, thanh ngang, đĩa thức ăn, bát đĩa bằng vàng bạc - đĩa thu tiền quyên, cúp vàng, cúp bạc, cuộc đua tranh cúp vàng, cuộc đua ngựa tranh cúp vàng), lợi giả, đường ray plate rail), bát chữ - {sheet} khăn trải giường, tấm, phiến, tờ, tờ báo, dải, vỉa, dây lèo, buồm - {shim} miếng chêm, miếng chèn - {slice} miếng mỏng, lát mỏng, phần, phần chia, dao cắt cá fish-slice), slice-bar, thanh phết mực, cú đánh xoáy sang tay thuận = die Scheibe (Brot) {round}+ = die Scheibe (Fenster) {pane}+ = die dicke Scheibe (Kochkunst) {slab}+ = die abgeschnittene Scheibe (Kochkunst) {sliver}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Scheibe

  • 25 Fenster

    n (-s, =)
    окно́

    ein gróßes Fénster — большо́е окно́

    ein kléines Fénster — ма́ленькое, небольшо́е окно́

    ein hóhes Fénster — высо́кое окно́

    ein níedriges Fénster — ни́зкое окно́

    ein bréites Fénster — широ́кое окно́

    ein schmáles Fénster — у́зкое окно́

    ein rúndes Fénster — кру́глое окно́

    ein óffenes Fénster — откры́тое окно́

    ein geschlóssenes Fénster — закры́тое окно́

    ein búntes Fénster — окно́ с разноцве́тными стёклами

    Fénster pútzen — мыть о́кна

    das Fénster öffnen, schlíeßen — открыва́ть, закрыва́ть окно́

    das Fénster óffen hálten — держа́ть окно́ откры́тым

    warúm hältst du das Fénster den gánzen Tag óffen? — почему́ у тебя́ весь день откры́то окно́?

    durchs Fénster stéigen — влеза́ть че́рез окно́

    das Zímmer hat zwei Fénster — в ко́мнате два окна́

    das Fénster geht auf die Stráße / auf den Hof / zum Gárten — (э́то) окно́ выхо́дит на у́лицу / во двор / в сад

    aus dem [durch das] Fénster séhen — смотре́ть в окно́

    warúm siehst du die gánze Zeit zum Fénster hináus? — почему́ ты всё вре́мя смо́тришь в окно́?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Fenster

  • 26 Fenster

    n <-s, ->

    ein vergíttertes Fénster — зарешеченное окно

    aus dem Fénster séhen*смотреть в окно

    Das Fénster geht auf die Stráße hináús. — Окно выходит на улицу.

    2) перен окно, окошко, отверстие

    ein Bríéfumschlag mit Fénster — конверт с окошком

    3) разг сокр от Schaufenster
    4) информ окно (компьютерной программы)

    aus dem [zum] Fénster hináúsreden — 1) тратить слова впустую, бросать слова на ветер 2) говорить [вещать] «на публику» (о публичном выступлении)

    weg vom Fénster sein разг — потерять всякое значение, стать неактуальным

    das Geld zum Fénster hináúswerfen* разг — бросать деньги на ветер [сорить деньгами]

    ein Fénster zur Welt öffnen — открывать окно в мир

    Универсальный немецко-русский словарь > Fenster

  • 27 die Flammen schlagen aus dem Fenster

    Универсальный немецко-русский словарь > die Flammen schlagen aus dem Fenster

  • 28 die ebenerdige Fenster

    Универсальный немецко-русский словарь > die ebenerdige Fenster

  • 29 die Aussicht aus dem Fenster beschräken

    Универсальный немецко-русский словарь > die Aussicht aus dem Fenster beschräken

  • 30 die Zweige des Baumes reichen bis zum Fenster herüber

    Универсальный немецко-русский словарь > die Zweige des Baumes reichen bis zum Fenster herüber

  • 31 die Äste des Baumes reichen bis zum Fenster herüber

    Универсальный немецко-русский словарь > die Äste des Baumes reichen bis zum Fenster herüber

  • 32 sich an die eigene Nase fassen

    ugs.
    (sich an die [seine] eigene Nase fassen / an der eigenen Nase zupfen)
    (die eigenen Fehler erkennen, wenn man andere kritisiert)
    критикуя других, уметь признавать и свои ошибки; оглянуться на себя

    Die Lindner befahl ihrem Mann mit leiser Stimme: Mach's Licht aus!, trat vor die Tür der Remise und hagerte gegen die Fenster hinauf: Fasst euch an die eigene Nase. Vor ein paar Stunden habt ihr selber wie am Spieß geschrien, gekracht und gemacht, als wolltet ihr die Decke über unseren Köpfen eintreten. (H. Sakowski. Wie ein Vogel im Schwarm)

    Hötger, der wenig verstanden hatte, vergaß den Mund zu schließen und zupfte dauernd an seiner Nase. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    An die eigene Nase fasst sich Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber am Dienstag in der Münchner Staatskanzlei. Die Verantwortung für den LWS-Skandal lehnt er aber ab. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich an die eigene Nase fassen

  • 33 sich zu weit aus dem Fenster lehnen

    (sich zu weit aus dem Fenster lehnen [hängen])
    (sich zu weit vorwagen, sich zu sehr exponieren)

    Mit seinen Vorschlägen zur Steuerreform hatte sich der Minister zu weit aus dem Fenster gelehnt. - Lebert sieht das Ambros-Kopfgeld, die zehnprozentige Provision für den gewonnenen Klienten, greifbar nahe. Er hängt sich weit aus dem Fenster. "Einige unserer Kunden haben sich bei der Verbraucherzentrale über uns erkundigt. Die hat denen ausdrücklich empfohlen, ihr Geld bei uns anzulegen", fügt er Strzodka zufolge. (BZ. 1991)

    Doch damit hat er sich möglicherweise zu weit aus dem Fenster gelehnt: Denn Gutachter Gronefeld, der unter anderem auch bei den Genehmigungsverfahren für die Flughäfen in München und in Berlin-Schönefeld eingeschaltet worden war, widerspricht: Eine solche Garantie könne gar nicht gegeben werden. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich zu weit aus dem Fenster lehnen

  • 34 das Fenster

    - {light} ánh sáng, ánh sáng mặt trời, ánh sáng ban ngày, nguồn ánh sáng, đèn đuốc, lửa, tia lửa, diêm, đóm, sự hiểu biết, trí thức, trí tuệ, chân lý, trạng thái, phương diện, quan niệm, sự soi sáng - sự làm sáng tỏ, những sự kiện làm sáng tỏ, những phát minh làm sáng tỏ, ánh sáng của thượng đế, sinh khí, sự tinh anh, ánh, sự nhìn, đôi mắt, cửa, lỗ sáng, khả năng, chỗ sáng - {window} cửa sổ, cửa kính, tủ kính bày hàng, vật th xuống để nhiễu xạ = das blinde Fenster {blank window}+ = das gewählte Fenster {selected window}+ = das Fenster aufhaben {to have the window open}+ = bei offenem Fenster {with the window open}+ = das Fenster ist fest zu {the window is fast}+ = das spätgotische Fenster {perpendicular window}+ = das Geld zum Fenster hinauswerfen {to play duck and drakes with one's money}+ = er lehnte sich aus dem Fenster {he leaned out of the window}+ = die nebeneinander angeordneten Fenster {tile windows}+ = Er warf das Geld zum Fenster hinaus. {He poured the money down the drain.}+ = Würden Sie bitte das Fenster öffnen? {would you mind opening the window}+ = er hat mein Geld zum Fenster hinausgeworfen {he played ducks and drakes with my money}+ = macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das Fenster öffne? {do you mind my opening the window?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Fenster

  • 35 sein Geld zum Fenster hinaus werfen

    ugs.
    (sein [das] Geld zum Fenster (mit beiden, vollen Händen) hinaus werfen [rausschmeißen / aus dem Fenster werfen])
    (sein Geld leichtfertig ausgeben; verschwenderisch sein; Geld verschwenden, unnötig ausgeben)
    бросать деньги на ветер; проматывать деньги

    Während die Bundesregierung die Steuern erhöht und jede Mark für die Einigung der beiden ehemaligen Deutschlands zusammenkratzt, schickt sich Bundesverteidigungsminister Stoltenberg an, bis zu eine Milliarde Mark aus dem Fenster zu werfen. Soviel wird der Umzug des Lufttransportgeschwaders 62 aus Wunstorf bei Hannover nach Briest bei Brandenburg nach Expertenschätzungen kosten. Die Luftwaffe will auch im Osten Flagge zeigen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sein Geld zum Fenster hinaus werfen

  • 36 weg vom Fenster sein

    ugs.
    (nicht mehr angesehen sein, seinen Einfluss verlieren und in Vergessenheit geraten)
    утрачивать свое значение, свое влияние (б. ч. о политиках, партийных деятелях и т. п.), быть забытым

    Das heißt, ich muss jetzt bei meiner Arbeit am wenigsten Ausschuss machen, sonst bin ich weg vom Fenster, denn dann hätten sie einen plausiblen Grund. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Der Saarländer Ottmar Schreiner, einst Oskar Lafontaines Wahl, ist weg vom Fenster. (Der Tagesspiegel. 1999)

    "Gut, dass die Zwillinge zur Beerdigung der Grand Dame in Frankreich sind. Von Gebhardts Brief werden sie noch früh genug erfahren - aber dann, hoffe ich, haben sich die Wogen gelegt und Gebhardt ist weg vom Fenster." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > weg vom Fenster sein

  • 37 dieses Fenster geht auf die Straße hinaus

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > dieses Fenster geht auf die Straße hinaus

  • 38 ein Fenster brechen

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Fenster brechen

  • 39 Abdeckkappe für die Entwässerungsöffnung

    f < bau> (Fenster) ■ drain slot cover

    German-english technical dictionary > Abdeckkappe für die Entwässerungsöffnung

  • 40 zum Fenster hinaus reden

    (vergeblich, ohne jeden Erfolg reden; für die Öffenflichkeit, nur propagandistisch reden)
    2) говорить, апеллируя к широкой публике

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > zum Fenster hinaus reden

См. также в других словарях:

  • Fenster — Fenster, Oeffnungen, die dazu dienen, dem Innern der Gebäude Licht und Luft zuzuführen; von ihrer Form und Größe sowie ihrer Anzahl hängt mehr oder minder sowohl die äußere Erscheinung als auch die Zweckmäßigkeit der baulichen Anlage ab. Damit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fähre (Ingeborg Bachmann) — Die Fähre ist die erste Veröffentlichung von Ingeborg Bachmann.[1] Die kleine Erzählung erschien am 31. Juli 1946 in der Kärntner Illustrierten in Klagenfurt.[2] Die Autorin hatte den Text Anfang Juli 1945 entworfen. Eine Überarbeitung wurde am… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wolfsburg — in Mülheim an der Ruhr ist eine Katholische Akademie, ein Haus für Erwachsenenbildung und Soziale Bildung des Bistums Essen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Hauses 2 Katholische Akademie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster — Bildschirmfenster; Window; Luke * * * Fens|ter [ fɛnstɐ], das; s, : Öffnung in der Wand von Gebäuden, Fahrzeugen o. Ä., die durch Glasscheiben verschlossen ist: er schaut zum Fenster hinaus; die Fenster (Fensterscheiben) müssen geputzt werden.… …   Universal-Lexikon

  • Fenster — 1. Besser ein Fenster aus, als ein ganzes Haus, sagte der Propst, da man ihn warnet, er werde sich blind saufen. – Fischart, Gesch.; Hoefer, 861. 2. Besser ein Fenster auss, als ein Haus ein. – Lehmann, 84, 13; Simrock, 2334. Von geringem Schaden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fenster — Beim mittleren Fenster stehen: eine mittlere, bescheidene Lebenshaltung einnehmen, wobei an die verschieden hohen Stockwerke eines Hauses gedacht ist. Die Redensart ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts bezeugt, z.B. 1796 in den ›Skizzen‹ von A.G …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fenster, das — Das Fênster, des s, plur. ut nom sing. Dimin. das Fensterchen, Oberd. Fensterlein. 1) Diejenige Öffnung in einer Mauer oder Wand, durch welche das Licht in ein Zimmer fällt. An das Fenster treten. Zum Fenster hinaus sehen. Den ganzen Tag am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster (Lithops) — Lithops Lithops Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»