Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

die+arme

  • 1 fallen (fiel, gefallen aux sein)

    v padati, pasti (-dnem); zu Boden - pasti na pod; über den Haufen - pasti preko hrpe, srušiti se; (vom Wasserstand) otanjiti; (von einem Mädchen) izgubiti djevičanstvo; von der Bank - pasti s klupe; fig roditi se izvan braka; sich einen Arm aus dem Gelenke - iščašiti ruku; sich wund - ozlijediti se padom; sich zu Tode - umrijeti (-rem) od pada; (vom Vieh) skapati, krepati; mit der Tür ins Haus - nahrupiti, f ig reći (-čem) bez okolišanja; jdm. zu Füßen - kleknuti (-nem) pred koga; jdm. in den Arm - zgrabiti za mišice, prepriječiti, zapriječiti koga; jdm. in die Arme - zagrliti; in die Augen - udarati u oči; ins Gewicht - biti odlučan (-čna, -čno), važan (-žna, -žno); jdm. ins Wort - presjeći (siječem) kome riječ; ein Wort - lassen natuknuti; - lassen ispustiti iz ruke; jdn.- lassen napustiti, ne štititi više; aus allen Himmeln - biti iznenađen, zaprepašten; ein Gespräch - lassen prestati (-stanem) govoriti o čemu; jdm. in die Hände - dopasti kome ruku; in Ohnmacht - onesvijestiti se; das ist zum auf den Rücken - to je da se srušiš na leđa, f ig da se preneraziš (zaprepastiš); in Mißkredit - izgubiti povjerenje; ins Gewicht - biti važan (-žna, -žno), biti osobito važan; durchs Schwert - pasti (umrijeti, -mrem) od mača; in die Augen - pasti u oči, biti napadan (-dna, -dno); dem Pferde in die Zügel - zaustaviti konja (zgrabiti ga za uzde); jdm. lästig - dosađivati (-đujem) kome; jdm. m den Rücken - zaći (zađem) kome za leđa; jdm. zur last - pasti kome na teret; es fällt mir schwer teško mi je; es fällt ihm alles zu do svega dolazi lako, fig lako shvaća; das Fest fällt auf einen Sonntag svečanost pada u nedjelju; ein Stein ist mir vom Herzen gefallen pao mi je kamen sa srca, fig odlanulo mi je; nicht auf den Mund gefallen sein ne biti pao na usta, fig biti jezičav; wie aus den Wolken gefallen sein biti pao kao iz oblaka, fig biti iznenađen (preneražen); den Mut fallen lassen klonuti (-nem) duhom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fallen (fiel, gefallen aux sein)

  • 2 greifen

    (griff, gegriffen) v hvatati, zgrabiti; einem Pferde in die Zügel - zaustaviti konja; jdm. unter die Arme - priskočiti kome u pomoć; Platz -, um sich - fig uvriježiti se; jdm, den Puls - opipati kome bilo; jdm. an die Ehre - uvrijediti, vrijeđati koga; zum Schwert - latiti (laćati) se mača; in die Tasche - segnuti (-segnem) u džep; zu den Waffen - latiti (laćati) se oružja, skočiti (skakati, skačem) na oružje; an den Hut - primiti šešir na pozdrav; etw. aus der Luft - fig izmisliti što; ans Herz - ganuti (-nem), dirati; eine Sache mit Händen - können fig shvatiti stvar kao posve jasnu; einen Ton - mus udariti u žicu; falsch - ne pogoditi; in seinen eigenen Busen - metnuti (-nem) ruku na srce, ispitati (ispitivati, -tujem) svoju savjest; die Zahl dürfte kaum zu hoch gegriffen sein broj neće biti prevelik

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > greifen

  • 3 fallen

    vi 1. padati, pasti 2. zapasti 3. pripadati, spadati 4. spustiti se 5. propasti, poginuti sich zu Tode fallen umrijeti od pada jdm. in die Arme fallen zagrliti in die Augen fallen udariti u oči in Ohnmacht fallen onesvijestiti se jdm. zur Last fallen pasti komu na teret wie aus den Wolken gefallen sein kao da je s neba pao, fig biti iznenađen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fallen

  • 4 stemmen

    v dupsti (dubem) dlijetom, obijati; eine Tür - podupirati (-rem) vrata; die Arme in die Seiten - podbočiti se; Gewichte - dizati (dižem) utege; sich - odu-pirati (-pirem) se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stemmen

  • 5 aufstrecken

    v pružiti gore; die Arme zum Himmel - ispružiti ruke prema nebu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufstrecken

  • 6 einstemmen

    v uklesati (-šem); ein Loch - izbušiti rupu; die Arme - podbočiti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einstemmen

  • 7 pressen

    (preßte, gepreßt) v tiskati, cijediti; Trauben - močiti (tiještiti, gnječiti) grož-đe; Matrosen - silom unovačiti mornare; seine Untertanen - tlačiti svoje podanike; jdn. in die Arme - čvrsto zagrliti koga; von Gläubigern gespreßt tjeran od vjerov-nika (da plati dug); gepreßt voll dupkom pun

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > pressen

  • 8 drücken

    v pritiskivati (-kujem); in seine Arme - obuhvatiti (obuhvaćati) rukama; sich -, sich von einer Arbeit, einer Pflicht - izbjegavati rad, dužnost; jdm. die Hand - stisnuti (-nem) kome ruku; die Schuhe - cipele žulje; eine Stelle im Bilde - zasjeniti, sjenom označiti, zasjenjivati (-njujem) mjesto na slici; mit Steuern - opteretiti (opterećivati, -ćujem) porezima; jdn. zu Boden - baciti koga na tle, oboriti ga; sich in eine Ecke - stisnuti (-nem) se u kut; sich um etw. (acc.) - ne htjeti (neću) se pravo latiti posla; izmicati (-mičem) čemu; jdn. an die Wand - pritisnuti (-nem) koga na zid, fig (na)tjerati koga u nepriliku, svladati koga; die Schulbank - pritiskivati školsku klupu, fig polaziti školu; er weiß wo ihn der Schuh drückt on znade, gdje ga cipela tišti, fig on zna, kakve ga brige more; gedrü'ckt pritisnut; -e Lage težak položaj, teška situacija

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > drücken

  • 9 fliegen

    (o, o aux sein) v letjeti (-letim); die Fahnen - lassen razviti (-vijem) zastave; in jds. Arme - zagrliti koga; in die Luft - odletjeti u zrak, fig rasprsnuti (-nem) se; vom Sitze - naglo ustati (-stanem); wo Tauben sind, da fliegen Tauben hin gdje ima golubova, onamo lete golubovi; wo gebratene Tauben einem ins Maul fliegen gdje čovjeku pečeni golubovi lete u usta, šlarafija, zemlja besposličara, zemlja dembelija

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fliegen

См. также в других словарях:

  • Die arme Jenny — Filmdaten Originaltitel Die arme Jenny Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem (mit etwas) unter die Arme greifen — Jemandem [mit etwas] unter die Arme greifen   Wer eine Person unterstützt, die in Not ist und Hilfe benötigt, der greift ihr unter die Arme: Er hat den jungen Leuten mit 500 DM unter die Arme gegriffen. Selbstverständlich helfe ich Ihnen gerne,… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden einem anderen \(oder: einer Sache\) in die Arme treiben —   Die Wendung bedeutet »verursachen, verschulden, dass sich jemand zu seinem Schaden einer bestimmten Person, Sache zuwendet«: Mit diesen Maßnahmen treibt man die Jugendlichen den Radikalinskis doch gerade in die Arme. Das folgende Beispiel ist… …   Universal-Lexikon

  • Sich jemandem \(oder einer Sache\) in die Arme werfen —   Mit der oft abwertend gebrauchten Wendung wird ausgedrückt, dass man sich einer Person, Sache ganz verschreibt, hingibt: Sie warf sich den Männern in die Arme. Nachdem seine Ehe gescheitert war, blieb er in der Stadt und warf sich dem Laster in …   Universal-Lexikon

  • Jemandem in die Arme laufen —   Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht, um auszudrücken, dass man jemandem zufällig begegnet: Ich gehe in den Park, um mit meinen Gedanken allein zu sein, und wem muss ich ausgerechnet in die Arme laufen? Der Quasselstrippe Ella! …   Universal-Lexikon

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Vormundschaftsakte — ist ein 1996 erschienenes Sachbuch von Irene Eckler über die Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus. Irene Eckler zeichnet dabei die Geschichte ihrer eigenen Familie anhand von Zeitdokumenten nach. Inhalt Der im Jahr 1910 geborene… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»