Перевод: со всех языков на итальянский

с итальянского на все языки

der+tisch

  • 1 -male o masculine?-

    Nota d'uso
    L'aggettivo male vuol dire “maschio, maschile”: a billy goat is a male goat, un caprone è il maschio della capra. Anche l'aggettivo masculine significa “maschile” ma nel senso di “mascolino”; cioè indica ciò che è (o si ritiene che sia) tipico o relativo agli uomini: She spoke in a deep, masculine voice, parlò con una voce profonda e mascolina. Si usa masculine anche per indicare il genere maschile dei sostantivi: «Der Tisch» is a masculine noun in German, «der Tisch» è un sostantivo maschile in tedesco.

    English-Italian dictionary > -male o masculine?-

См. также в других словарях:

  • der Tisch — der Tisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch, der — Der Tísch, des es, plur. die e, Diminut. das Tischchen, Oberd. Tischlein. 1. Eigentlich, ein erhöhetes Blatt oder ebene Fläche, vor derselben stehend oder sitzend allerhand Geschäfte darauf vorzunehmen. Ein Aufschlagetisch oder Klapptisch, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Wettermacher — mit Autogramm Der Wettermacher (erschienen 1993) ist der Erstling des Schweizer Autors Peter Weber. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung der Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — Tisch, ursprünglich ein einfaches aus Brettern und tragenden Stützen bestehendes Möbel, das zuerst als Speisetisch diente. Unter einer verschiebbaren Platte oder in Schubfächern barg der Tisch gleichzeitig Behälter für allerlei Gebrauchsgeräte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tisch — der Tisch, e (Grundstufe) Möbelstück mit vier Beinen und einer Platte Beispiel: Alle Gäste sitzen schon am Tisch. Kollokation: vom Tisch aufstehen …   Extremes Deutsch

  • Tisch — der Tisch, e Warum kommst du so spät? Das Essen steht schon auf dem Tisch …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Der heilige Hieronymus im Gehäus — von Albrecht Dürer. Kupferstich, 1514 Der heilige Hieronymus im Gehäus (1514) ist einer der drei Meisterstiche Albrecht Dürers (vgl.: Ritter, Tod und Teufel und Melencolia I). Auch dieser Stich zeichnet sich durch eine Vielzahl von Symbo …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tisch — Tafel * * * Tisch [tɪʃ], der; [e]s, e: Möbelstück, das aus einer waagerecht auf einer Stütze, in der Regel auf vier Beinen, ruhenden Platte besteht, an der gegessen, gearbeitet, auf die etwas gestellt, gelegt werden kann: ein großer, runder,… …   Universal-Lexikon

  • Tisch — Etwas unter den Tisch fallen lassen: einen im Gespräch berührten Gegenstand absichtlich nicht wieder erwähnen, weil man davon kein Aufhebens gemacht zu haben wünscht; erst im 19. Jahrhundert belegt, z.B. bei Bismarck (›Reden‹ XI, 356): »Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»