Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

den+puls

  • 1 Puls

    Puls, arteriarum oder venarum pulsus (das Schlagen der Adern, z.B. stärkerer, vegetior: schwächerer, languidior). – arteriae oder venae (die Pulsader selbst). – der P. geht (schlägt) unaufhörlich, venae micare non desinunt: der P. geht (schlägt) schwach, arteriarum exigui imbecillique pulsus sunt: der P. steht still, venae moveri desinunt: den P. fühlen, sentire pulsus venarum: jmdm. an den P. fühlen, venas od. pulsum venarum attingere; alcis manum od. venam tangere; alcis venas tangere od. tentare.

    deutsch-lateinisches > Puls

  • 2 fühlen

    fühlen, I) an od. nach etwas fühlen, s. befühlen. [962] – an den Puls s., s. Puls. – II) etwas fühlen, 1) im allg.: sentire, auch mit einem folg. Partizip als Ergänzung (gewahr werden, empfinden, wahrnehmen, durch die äußern und innern Sinne; dah. auch = zu seinem Nachteile gewahr werden). – intellegere (vermittelst der innern Erkenntnis wahrnehmen). – affici alqā re (von einem Körper- od. Seelenschmerz befallen werden). – Schmerz s. in od. an einem Körperteil (in der Seite, an den Füßen etc.), sentire alcis rei dolorem; dolore alcis rei affici od. affectum esse; dolet alqd. – Schmerz über etwas s., etwasschmerzlich s., s. schmerzlich: etwas peinlich s., anxie ferre alqd. – Liebe s. zu jmd., s. lieben (jmd.): die Schönheiten einer Rede s., orationis virtutes intellegere od. introspicere: es laßt sich etwas leichter fühlen als beschreiben, alqd facilius intellegi quam explanari potest. – ich fühle mich unglücklich in meiner Lage, meae me fortunae paenitet: ich fühle mich verpflichtet, debeo: ich fühle mich bewogen, adducor: ich fühle mich ergriffen, commoveor: ich fühle mich zu etwas hingezogen, delector alqā re. – 2) prägn., sich fühlen, d. i. sich gewisser Vorzüge oder Mängel bewußt werden: sibi confidere (Vertrauen auf sich und seine Kräfte haben). – viribus confidere (seiner Stärke, Körperkraft vertrauen). – sich krank (unwohl) s., minus belle se habere.

    deutsch-lateinisches > fühlen

См. также в других словарях:

  • Jemandem (auf) den Puls fühlen — Jemandem [auf] den Puls fühlen   Die Wendung ist umgangssprachlich in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man vorsichtig jemandes Gesinnung, Ansicht zu ergründen sucht: Die Polizei wird dem Verdächtigen auf den… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden den Puls fühlen. — Jemanden den Puls (auf den Zahn) fühlen. См. Щупать …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Puls 4 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: IPTV …   Deutsch Wikipedia

  • Puls (Stephen King) — Puls (engl. Cell) ist der Titel eines apokalyptischen Horror Romans von Stephen King aus dem Jahre 2006, der im Scribner Verlag erschienen ist. Die Übersetzung ins Deutsche von Wulf Bergner veröffentlichte der Heyne Verlag kurze Zeit später.… …   Deutsch Wikipedia

  • Puls — Pụls 〈m.; Gen.: es, Pl.: e〉 1. 〈Med.〉 durch rhythm. Zusammenziehungen des Herzens u. dadurch stoßweises Einfließen des Blutes in die Arterien erzeugter, leichter, an manchen Stellen des Körpers (Hals, Innenseite des Handgelenks) fühlbarer Schlag… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Puls — Kontraktion des Herzens; Herzschlag * * * Puls [pʊls], der; es, e: rhythmisches Anschlagen der durch den Herzschlag weitergeleiteten Blutwelle an die Wand der Ader, das besonders stark hinter dem Gelenk der Hand fühlbar ist: den Puls messen,… …   Universal-Lexikon

  • PULS 4 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: IPTV, Kabel, Satellit, DVB T, lokal terrestrisch, DVB H …   Deutsch Wikipedia

  • Puls TV (Wien) — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: IPTV, Kabel, Satellit, DVB T, lokal terrestrisch, DVB H …   Deutsch Wikipedia

  • Puls — 1. Es lesset sich nicht alles am Pulss greiffen. – Mathesy, 284b. 2. Leinener Puls, tuchener Arzt. Ursprünglich die Bemerkung eines Arztes, der den Puls einer jungen Dame untersuchen wollte, die denselben aber zuvor mit dem Aermel bedeckte, um… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Puls, der — Der Puls, des es, plur. die e, ein Wort, welches eigentlich einen Schlag bedeutet, aber nur noch in zwey Fällen üblich ist. 1) Bey dem Läuten der Glocken ist in Ober und Niedersachsen ein Puls das Läuten der Glocken von einer Pause bis zur andern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Puls — Pụls der; es; nur Sg; 1 die rhythmische Bewegung, mit der das Herz das Blut durch den Körper befördert <ein beschleunigter, langsamer, schwacher, (un)regelmäßiger Puls; jemandes Puls jagt, rast, schlägt schnell; jemandem den Puls fühlen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»