Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

den+plan+erfüllen

  • 1 den Plan erfüllen

    выполнять план

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > den Plan erfüllen

  • 2 den Plan erfüllen

    сущ.
    внеш.торг. выполнять план

    Универсальный немецко-русский словарь > den Plan erfüllen

  • 3 den Plan mit zwanzig Tagen Vorsprung erfüllen

    Универсальный немецко-русский словарь > den Plan mit zwanzig Tagen Vorsprung erfüllen

  • 4 Plan

    I Adj. level
    II Adv.: plan liegen lie flat ( auf + Dat on, against)
    * * *
    der Plan
    (Bauplan) plan; layout; blueprint;
    (Vorhaben) proposition; scheme; plan;
    (Zeitplan) schedule
    * * *
    I [plaːn]
    m -(e)s, -e
    ['plɛːnə]
    1) plan

    die Pläne zur Renovierung der Häuser — the plans for the renovation of the houses

    den Plán fassen, etw zu tun — to form the intention of doing sth, to plan to do sth

    wir haben den Plán,... — we're planning to...

    Pläne machen or schmieden — to make plans, to plan

    nach Plán verlaufen — to run or go according to plan

    das passt mir nicht in den Plán (inf)it doesn't suit me, it's inconvenient

    2) (= Stadtplan) (street) map, town plan; (= Grundriss, Bauplan) plan, blueprint; (= Zeittafel) schedule, timetable; (= Wirtschaftsplan) economic plan
    II
    m -(e)s, -e
    ['plɛːnə] (obs = ebene Fläche) plain

    auf dem Plán erscheinen, auf den Plán treten (fig)to arrive or come on the scene

    jdn auf den Plán rufen (fig)to bring sb into the arena

    * * *
    der
    1) (an idea of how to do something; a method of doing something: If everyone follows this plan, we will succeed; I have worked out a plan for making a lot of money.) plan
    2) (an intention or arrangement: My plan is to rob a bank and leave the country quickly; What are your plans for tomorrow?) plan
    3) (a drawing, diagram etc showing a building, town etc as if seen from above: These are the plans of/for our new house; a street-plan.) plan
    4) (a plan or scheme: a programme of reforms.) programme
    5) (a plan or scheme: a building project.) project
    6) (a list showing the work, duties etc that people are to do: a duty roster.) roster
    7) (a statement of details, especially of timing of activities, or of things to be done: a work schedule for next month.) schedule
    8) (a (usually secret) dishonest plan: His schemes to steal the money were discovered.) scheme
    * * *
    <-[e]s, Pläne>
    [pla:n, pl ˈplɛ:nə]
    m
    1. (geplantes Vorgehen) plan
    Pläne koordinieren/abstimmen to coordinate/harmonize plans
    nach \Plan laufen [o verlaufen] to go according to plan
    2. meist pl (Absicht) plan
    jds Pläne durchkreuzen to thwart sb's plans
    einen \Plan fassen to [make a] plan
    den \Plan fassen, etw zu tun to plan to do [or form the intention of doing] sth
    Pläne machen [o schmieden] to make plans
    auf dem \Plan stehen to be planned [or on the agenda
    3. (zeichnerische Darstellung) plan, blueprint
    4. GEOG, TRANSP map
    5. JUR
    städtebaulicher \Plan urban development plan
    6.
    jdn auf den \Plan bringen/rufen to bring sb on to the scene
    auf dem \Plan erscheinen, auf den \Plan treten to appear/arrive on the scene
    * * *
    I
    der; Plan[e]s, Pläne
    1) plan
    2) (Karte) map; plan; (StadtPlan) [street] plan
    II
    der in

    auf den Plan rufenbring < person> on to the scene; bring < opponent> into the arena; arouse < curiosity>

    * * *
    Plan1 m; -(e)s, Pläne
    1. plan; (Absicht) auch intention; (Vorhaben) project, scheme;
    einen Plan fassen devise a plan;
    voller Pläne stecken have all sorts of plans ( oder ideas);
    ich habe noch keine konkreten Pläne I haven’t made any definite plans yet;
    jemandes Pläne durchkreuzen/zunichtemachen thwart/ruin ( oder wreck) sb’s plans
    2. (Entwurf) plan; (Zeichnung) auch draft, design; (grafische Darstellung) diagram
    3. (Karte) map; (Lage-, Stadtplan) auch plan
    4. (Zeitplan etc) schedule, plan;
    es (ver)läuft alles nach Plan it’s all going according to plan
    5. hist DDR: (Soll) plan;
    den Plan erfüllen fulfil(l) the plan
    Plan2 m fig:
    auf den Plan treten turn up, come onto the scene;
    auf den Plan rufen call into action
    * * *
    I
    der; Plan[e]s, Pläne
    1) plan
    2) (Karte) map; plan; (StadtPlan) [street] plan
    II
    der in

    auf den Plan rufenbring < person> on to the scene; bring < opponent> into the arena; arouse < curiosity>

    * * *
    ¨-e m.
    concept n.
    conception n.
    idea n.
    plan n.
    scheme n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Plan

  • 5 erfüllen

    I v/t
    1. auch fig. fill ( mit with); der Raum war mit Lärm / einem köstlichen Duft erfüllt the room was full of noise / pervaded by an exquisite aroma; i-e Worte erfüllten ihn mit Sorge / Stolz etc. her words filled him with anxiety / pride etc., what she said left him very worried / made him ( oder his heart) swell with pride etc.; die Kinder erfüllen das Haus mit Leben the children keep the house full of life ( oder buzzing)
    2. jemanden erfüllen (befriedigen) satisfy s.o., fulfil(l) s.o.; meine Arbeit erfüllt mich I find my work very fulfilling ( oder satisfying)
    3. (Aufgabe etc.) (entsprechen) fulfil(l); (Bedingung) auch meet, fulfil(l), satisfy, comply with; (Wunsch) grant, fulfil(l); (Erwartungen) meet, come ( oder live) up to; (Pflicht, Vertrag etc.) carry out; (Versprechen) keep, fulfil(l); (Zweck) serve, fulfil(l); das Auto erfüllt noch seinen Zweck the car still serves its purpose ( oder does its job); den Tatbestand der Nötigung etc. erfüllen JUR. constitute ( oder meet the definition of) coercion
    II v/refl come true, be realized
    * * *
    (ausfüllen) to prepossess; to fill; to imbue;
    (entsprechen) to comply with; to meet; to come up to; to answer;
    (erledigen) to acquit; to honour; to honor; to discharge; to perform; to fulfill; to fulfil; to carry out
    * * *
    er|fụ̈l|len [ɛɐ'fʏlən] ptp erfü\#llt
    1. vt
    1) Raum etc to fill

    Hass/Liebe/Ekel etc erfüllte ihn — he was full of hate/love/disgust etc, he was filled with hate/love/disgust etc

    Freude erfüllte ihnhis heart was full of or filled with joy

    er/sein Leben war von einem starken Pflichtgefühl erfüllt — he/his life was impregnated with a strong sense of duty

    es erfüllt mich mit Genugtuung, dass... — it gives me great satisfaction to see that...

    2) (= ausführen, einhalten) to fulfil (Brit), to fulfill (US); Bedingungen to meet, to comply with, to fulfil(l); Wunsch, Bitte to fulfi(l), to carry out; Pflicht, Aufgabe to fulfil(l), to carry out, to perform; Erwartungen to come up to, to fulfil(l); (JUR ) Soll to achieve; Plan to carry through; Formalitäten to comply with; Zweck, Funktion to serve

    erfüllst du mir einen Wunsch?will you do something for me?

    See:
    2. vr
    (Wunsch, Voraussagung) to be fulfilled, to come true

    als er diesen Titel bekam, hatte sich sein Leben erfüllt — when he received this title his life had reached fulfilment (Brit) or fulfillment (US)

    3. vi (JUR)
    to discharge one's debts
    * * *
    1) (to be suitable or all that is necessary (for): This will answer my requirements.) answer
    2) (to act in the way that someone else has commanded or wished: You must comply (with her wishes).) comply
    3) (to carry out or perform (a task, promise etc): He always fulfils his promises.) fulfil
    4) (to satisfy (requirements): He fulfilled all the requirements for the job.) fulfil
    5) (to fulfil (a promise etc): We'll honour our agreement.) honour
    * * *
    er·fül·len *
    I. vt
    etw \erfüllen to fulfil [or AM usu -ll] [or carry out] sth
    welche Funktion erfüllt sie im Betrieb? what is her function in the company?
    mein altes Auto erfüllt seinen Zweck my old car serves its purpose
    jdn \erfüllen to come over sb
    von Ekel erfüllt wandte sie sich ab filled with disgust she turned away
    etw \erfüllen to fill sth
    das Giftgas erfüllte das ganze Gebäude the poisonous gas filled the whole building
    sich akk \erfüllen to be fulfilled, to come true
    möge sich dein Wunsch \erfüllen! may your wish come true!
    * * *
    1.
    1) grant <wish, request>; fulfil < contract>; carry out < duty>; meet < condition>; serve < purpose>
    2) (füllen) fill; (fig. geh.)
    2.
    reflexives Verb come true
    * * *
    A. v/t
    1. auch fig fill (
    mit with);
    der Raum war mit Lärm/einem köstlichen Duft erfüllt the room was full of noise/pervaded by an exquisite aroma;
    i-e Worte erfüllten ihn mit Sorge/Stolz etc her words filled him with anxiety/pride etc, what she said left him very worried/made him ( oder his heart) swell with pride etc;
    die Kinder erfüllen das Haus mit Leben the children keep the house full of life ( oder buzzing)
    2.
    jemanden erfüllen (befriedigen) satisfy sb, fulfil(l) sb;
    meine Arbeit erfüllt mich I find my work very fulfilling ( oder satisfying)
    3. (Aufgabe etc) (entsprechen) fulfil(l); (Bedingung) auch meet, fulfil(l), satisfy, comply with; (Wunsch) grant, fulfil(l); (Erwartungen) meet, come ( oder live) up to; (Pflicht, Vertrag etc) carry out; (Versprechen) keep, fulfil(l); (Zweck) serve, fulfil(l);
    das Auto erfüllt noch seinen Zweck the car still serves its purpose ( oder does its job);
    erfüllen JUR constitute ( oder meet the definition of) coercion
    B. v/r come true, be realized
    * * *
    1.
    1) grant <wish, request>; fulfil < contract>; carry out < duty>; meet < condition>; serve < purpose>
    2) (füllen) fill; (fig. geh.)
    2.
    reflexives Verb come true
    * * *
    v.
    to comply v.
    to fulfil v.
    to perform v.
    to preoccupy v.
    to prepossess v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erfüllen

  • 6 Plan

    m -(e)s, Pläne ravnica f; (Projekt) nacrt m, osnova f, plan m; den - erfüllen izvršiti plan; den - überfüllen prevršiti plan

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Plan

  • 7 der Plan

    - {blueprint} - {contrivance} sáng kiến, cái sáng chế ra, bộ phận sáng chế ra, sự khéo léo kỹ xảo, sự trù tính, sự trù liệu, sự bày đặt, sự xếp đặt, mưu mẹo, thủ đoạn, cách, phương pháp - {design} đề cương, bản phác thảo, phác hoạ, đồ án, ý muốn, ý định, dự định, dự kiến, mục đích, ý đồ, mưu đồ, kế hoạch, cách sắp xếp, cách trình bày, cách trang trí, kiểu, mẫu, loại, dạng, khả năng sáng tạo - tài nghĩ ra, sự sáng tạo - {device} phương sách, phương kế, chước mưu, vật sáng chế ra, thiết bị, dụng cụ, máy móc, hình vẽ, hình trang trí, hình tương trưng, châm ngôn, đề từ - {disposition} sự sắp xếp, sự sắp đặt, cách bố trí, số nhiều) kế hoạch, sự chuẩn bị, cách bố trí lực lượng, sự dùng, sự tuỳ ý sử dụng, khuynh hướng, thiên hướng, tính tình, tâm tính, tính khí - sự bán, sự chuyển nhượng, sự nhượng lại, mệnh trời - {idea} quan niệm, tư tưởng, ý tưởng, ý nghĩ, ý kiến, ý niệm, khái niệm, sự hiểu biết qua, sự hình dung, sự tưởng tượng, điều tưởng tượng, kế hoạch hành động, mẫu mực lý tưởng, ý niệm của lý trí - đối tượng trực tiếp của nhận thức - {map} bản đồ, ảnh tượng, mặt - {method} cách thức, thứ tự, hệ thống - {plan} sơ đồ, bản đồ thành phố, mặt phẳng, dàn bài, dàn ý, cách tiến hành, cách làm - {programme} chương trình, cương lĩnh - {project} đề án, dự án, công trình, công cuộc lớn - {proposition} lời đề nghị, đề xuất, dự kiến đề ra, lời tuyên bố, lời xác nhận, việc làm, vấn đề, mục tiêu, triển vọng, nghề nghiệp, đối thủ, mệnh đề, sự gạ ăn nằm - {scheme} sự sắp xếp theo hệ thống, sự phối hợp, âm mưu, lược đồ, giản đồ - {system} chế độ, cơ thể, hệ thống phân loại, sự phân loại = Plan- {plane}+ = der Plan glückte {the scheme succeeded}+ = der Plan scheiterte. {the plan failed.}+ = den Plan erfüllen {to hit the target}+ = einen Plan aufgeben {to throw a scheme overboard}+ = einen Plan entwerfen {to form a scheme; to shape a plan}+ = einen Plan vereiteln {to mar a plan}+ = einen Plan begünstigen {to lend countenance to a plan}+ = von seinem Plan abkommen {to get off one's plan}+ = der Plan hat einiges für sich {there is something to be said for this plan}+ = diesen Plan habe ich ihm ausgeredet {I cooked his goose}+ = Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. {I hope you'll back my plan.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Plan

  • 8 vorfristig

    I Adj. early
    II Adv.: vorfristig den Plan erfüllen etc. carry the plan etc. through early
    * * *
    vor·fris·tig
    I. adj (form) completed before the agreed date pred
    II. adv (form) before the agreed date
    ein Darlehen/einen Kredit \vorfristig zurückzahlen to return a loan ahead of schedule
    * * *
    A. adj early
    B. adv:
    vorfristig den Plan erfüllen etc carry the plan etc through early

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorfristig

  • 9 план

    БНРС > план

  • 10 план

    план м 1. Plan m 1a*; Grundriß m 1a (-ss-) в плане im Grundriß план города Stadtplan m 2. Plan m; Plansoll n неизм. или 1, pl -s (плановое задание) составлять план einen Plan aufstellen выполнить план den Plan erfüllen по плану planmäßig 3.: на переднем плане im Vordergrund на заднем плане im Hintergrund крупным планом фото, кино in Großaufnahme

    БНРС > план

  • 11 müssen

    * mod
    1) быть должным, быть вынужденным (что-л. сделать в силу морального долга, под давлением обстоятельств)
    mein Bruder ist krank, er muß zu Hause bleibenмой брат болен, он должен остаться дома
    ich habe es tun müssenмне пришлось сделать это, я вынужден был сделать это
    ich habe es gemußt — я должен был ( мне пришлось) это сделать
    wenn es sein muß ( müßte)... — раз уж этому быть..., раз уж этого не миновать...
    eine Frau, wie sie sein muß — настоящая женщина; женщина в полном смысле слова
    man muß zugeben( gestehen) — следует признать
    das muß ich sagen! — с этим я не могу не согласиться!, совершенно с вами согласен!
    das muß er besser wissenему это лучше знать; ему видней
    wer ihn kennt, muß ihn lieben — кто знаком с ним, тот не может не любить его
    ich muß lachen, wenn... — я не могу не смеяться, когда...
    müssen wir uns hier wiederfinden?нам снова прийти сюда?, мы снова встретимся здесь?
    das mußt du nicht tunразг. этого тебе нельзя делать, этого тебе не следует делать
    das mußte nicht kommenразг. нельзя было ( не следовало) допускать этого
    ihr müßt wissen, daß..! — так знайте же, что..!
    du müßtest vor Scham in den Erdboden sinken! — тебе следовало бы со стыда сквозь землю провалиться!
    kein Mensch muß müssenни один человек не должен терпеть принуждение
    das muß man sehen ( gesehen haben) — это нужно ( нужно было) видеть
    3) выражает предположение, б. ч. основанное на фактах
    er muß jeden Augenblick kommen — он должен прийти с минуты на минуту
    er muß es noch nicht wissen, sonst hätte er mir's gesagt — он, наверное, этого ещё не знает, иначе он сказал бы мне это
    er muß es noch nicht gehört haben — он, очевидно ( наверное, определённо, должно быть), этого не слышал
    wenn er nicht kommt, so muß er seinen Grund dazu haben — раз он не пришёл, то, вероятно, у него были на это свои основания
    das muß hier geschehen sein — это, должно быть, произошло здесь
    nach meiner Berechnung müßte er bald hier sein — по моим расчётам он скоро должен быть здесь
    ein solches Unglück müßte auch jeden anderen niederwerfenтакое несчастье могло бы сломить и любого другого (человека)
    er müßte wahnsinnig sein, wenn... — он должен быть безумцем, чтобы...
    welches Vergnügen müßte es sein! — какое же это, наверное, удовольствие!, как это, должно быть, приятно!
    er wird gewiß zu mir kommen, er müßte denn krank sein — конечно, он придёт ко мне, разве что он болен
    4) нужно же было...
    5)
    ich muß (mal) — разг. мне нужно зайти в туалет; я должен выйти на минуту (в туалет)
    ••
    was sein muß, muß sein — погов. чему быть, тому не миновать

    БНРС > müssen

  • 12 müssen

    müssen mod быть до́лжным, быть вы́нужденным (что-л. сде́лать в си́лу мора́льного до́лга, под давле́нием обстоя́тельств), wir müssen den Plan erfüllen мы должны́ вы́полнить план
    mein Bruder ist krank, er muß zu Hause bleiben мой брат бо́лен, он до́лжен оста́ться до́ма
    man muß необходи́мо, ну́жно, на́до
    er muß он до́лжен, ему́ необходи́мо [ну́жно]
    ich habe es tun müssen мне пришло́сь сде́лать э́то, я вы́нужден был сде́лать э́то
    ich habe bleiben müssen я до́лжен был оста́ться, мне пришло́сь оста́ться
    ich habe es gemußt я до́лжен был [мне пришло́сь] э́то сде́лать
    das mußte nun einmal so sein так уж получи́лось
    wenn es sein muß [müßte].., раз уж э́тому быть.., раз уж э́того не минова́ть.
    eine Frau, wie sie sein muß настоя́щая же́нщина; же́нщина в по́лном смы́сле слова́
    man muß zugeben [gestehen] сле́дует призна́ть
    das muß ich sagen! с э́тим я не мог не согласи́ться!, соверше́нно с ва́ми согла́сен!
    das muß er besser wissen ему́ э́то лу́чше знать; ему́ видне́й
    wer ihn kennt, muß ihn lieben кто знако́м с ним, тот не може́т не люби́ть его́
    ich muß lachen, wenn... я не могу́ не смея́ться, когда́...
    was muß ich hören! что я слы́шу!
    was habe ich hören müssen ! что я услы́шал!
    ich muß nach Hause мне ну́жно домо́й
    ich muß in die Stadt мне ну́жно сходи́ть в го́род
    die Briefe müssen in den Kasten пи́сьма ну́жно опусти́ть в я́щик
    müssen wir uns hier wiederfinden? нам сно́ва прийти́ сюда́?, мы сно́ва встре́тимся здесь?
    warum müssen Sie mir das gerade jetzt sagen? почему́ вы говори́те мне об э́том и́менно сейча́с?
    müssen mod выража́ет во́лю говоря́щего: das müßte immer so sein так должно́ бы́ло бы быть всегда́, как прекра́сно бы́ло бы, е́сли бы так бы́ло всегда́
    das mußt du nicht tun разг. э́того тебе́ нельзя́ де́лать, э́того тебе́ не сле́дует де́лать
    das mußte nicht kommen разг. нельзя́ бы́ло [не сле́довало] допуска́ть э́того
    ihr müßt mitarbeiten! рабо́тайте вме́сте (с на́ми)!
    ihr müßt wissen, dass..! так зна́йте же, что..!
    du müßtest vor Scham in den Erdboden sinken! тебе́ сле́довало бы со стыда́ сквозь зе́млю провали́ться!
    kein Mensch muß müssen ни оди́н челове́к не до́лжен терпе́ть принужде́ние
    das muß man. sehen [gesehen haben] э́то ну́жно [ну́жно бы́ло] ви́деть
    müssen mod выража́ет предположе́ние, б.ч. осно́ванное на фа́ктах: er muß jeden Augenblick kommen он до́лжен прийти́ с мину́ты на мину́ту
    das muß wahr sein э́то, по-ви́димому, пра́вда
    das muß er getan haben э́то, должно́ быть, сде́лал он
    er muß es noch nicht wissen, sonst hätte er mir's gesagt он, наве́рное, э́того ещё́ не зна́ет, ина́че он сказа́л бы мне э́то
    er muß es noch nicht gehört haben он, очеви́дно [наве́рное, определё́нно, должно́ быть], э́того не слы́шал
    wenn er nicht kommt, so muß er seinen Grund dazu haben раз он не пришё́л, то, вероя́тно, у него́ бы́ли на э́то свои́ основа́ния
    das muß hier geschehen sein э́то, должно́ быть, произошло́ здесь
    nach meiner Berechnung müßte er bald hier sein по мои́м расчё́там он ско́ро до́лжен быть здесь
    ein solches Unglück müßte auch jeden anderen niederwerfen тако́е несча́стье могло́ бы сломи́ть и любо́го друго́го (челове́ка)
    er müßte wahnsinnig sein, wenn... он до́лжен быть безу́мцем, что́бы,.
    welches Vergnügen müßte es sein! како́е же э́то, наве́рное, удово́льствие!, как э́то, должно́ быть, прия́тно!
    er wird gewiß zu mir kommen, er müßte denn krank sein коне́чно, он придё́т ко мне, ра́зве что он бо́лен
    also muß das dein Ernst sein! так зна́чит, ты говори́шь э́то серьё́зно!
    muß das dein letztes Wort sein? так зна́чит, э́то твое́ после́днее сло́во?
    müssen mod ну́жно же бы́ло...; da muß auch noch das Rad brechen и ну́жно же тут бы́ло ещё́ слома́ться (и) колесу́
    müssen mod : ich muß (mal) разг. мне ну́жно зайти́ в туале́т; я до́лжен вы́йти на мину́ту (в туале́т); was sein muß, muß sein погов. чему́ быть, тому́ не минова́ть

    Allgemeines Lexikon > müssen

  • 13 Vorsprung

    m -(e)s,..sprünge
    Vorsprung in der Baufluchtархит. выступ красной линии домов
    2) превосходство; преимущество; опережение
    einen Vorsprung gewinnenполучить преимущество
    einen Vorsprung herausholenдобиться преимущества
    seinen Vorsprung können die anderen nicht mehr einholen ( aufholen) — другие не могут его уже нагнать ( догнать)

    БНРС > Vorsprung

  • 14 Vorsprung

    Vorsprung m -(e)s, ..sprünge вы́ступ; Vorsprung in der Bauflucht apxumi вы́ступ кра́сной ли́нии домо́в
    Vorsprung m -(e)s, ..sprünge превосхо́дство; преиму́щество; опереже́ние
    einen Vorsprung gewinnen получи́ть преиму́щество
    den Vorsprung halten уде́рживать преиму́щество [пе́рвенство]
    einen Vorsprung herausholen доби́ться преиму́щества
    seinen Vorsprung können die anderen nicht mehr einholen [aufholen] други́е не мо́гут его́ уже́ нагна́ть [догна́ть]
    den Plan mit zwanzig Tagen Vorsprung erfüllen вы́полнить план на два́дцать дней ра́ньше сро́ка

    Allgemeines Lexikon > Vorsprung

  • 15 вал

    I м
    1) ( волна) Welle f, Woge f
    2) ( земляной) Wall m (умл.), Erdwall m
    II м тех.
    Welle f ( приводной); Walze f (прокатный и т.п.)
    III м эк.
    выполнить план по валу — den Plan nach dem Bruttovolumen erfüllen

    БНРС > вал

  • 16 вал

    вал III м эк. Brutto(produktions) volumen ( - v o - ] n 1 выполнить план по валу den Plan nach dem Bruttovolumen erfüllen вал I м 1. (волна) Welle f c, Woge f c 2. (земляной) Wall m 1a*, Erdwall m а девятый вал 1) die stärkste Woge 2) die schwerste Prüfung вал II м тех. Welle f c (приводной); Walze f c (прокатный и т. п.) коленчатый вал Kurbelwelle f

    БНРС > вал

  • 17 Prozent

    проце́нт. ein halbes Prozent полпроце́нта. den Plan mit wieviel Prozent erfüllen [übererfüllen] выполня́ть вы́полнить [перевыполня́ть/-вы́полнить] план на ско́лько-н. проце́нтов. Geld verleihen zu wieviel Prozent выдава́ть вы́дать ссу́ды под ско́лько-н. проце́нтов годовы́х. wieviel Prozent pro Jahr tragen приноси́ть /-нести́ ско́лько-н. проце́нтов годовы́х. fette Prozente einstecken получа́ть получи́ть больши́е проце́нты

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Prozent

  • 18 Wunsch

    m; -(e)s, Wünsche
    1. (Bedürfnis) wish ( nach for), desire (for); (Bitte) request (an + Akk to); der Wunsch nach Freiheit the desire for freedom; den Wunsch haben zu (+ Inf.) wish to (+ Inf.) haben Sie sonst noch einen Wunsch? is there anything else I can do for you?; ein eigenes Haus war schon immer mein Wunsch I(‘ve) always wanted to have a house of my own; mein einziger Wunsch ist... all I want ( oder wish for) is...; jemandem einen Wunsch erfüllen / verweigern fulfil(l) a wish for s.o. / deny s.o. a wish; jemandem jeden Wunsch von den Augen ablesen anticipate s.o.’s every wish; auf Wunsch (+ Gen) by request; at the request (of); auf allgemeinen oder vielfachen Wunsch by popular request; auf jemandes ausdrücklichen / besonderen / eigenen Wunsch at s.o.’s express / special / own request; auf Wunsch schicken wir... if requested, we will send you...; (je) nach Wunsch as desired; es ging alles nach Wunsch everything went as planned; am Ziel seiner Wünsche sein have fulfilled one’s every wish ( oder ambition); du hast drei Wünsche frei you can have ( oder I’ll grant you) three wishes, dein Wunsch ist mir Befehl hum. your wish is my command; da war der Wunsch Vater des Gedankens the wish was father to the thought; fromm
    2. in Grußformeln: mit den besten Wünschen am Briefende: with best wishes; mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung with best wishes for ( oder wishing you) a speedy recovery
    * * *
    der Wunsch
    wish; desire
    * * *
    Wụnsch [vʊnʃ]
    m -(e)s, -e
    1) ['vʏnʃə]
    wish; (= sehnliches Verlangen) desire; (= Bitte) request

    nach Wunsch — just as he/she etc wants/wanted

    auf or nach Wunsch der Eltern — as his/her etc parents wish/wished

    von dem Wunsch beseelt sein,... — to be filled with the desire...

    haben Sie (sonst) noch einen Wunsch? (beim Einkauf etc) — is there anything else you would like?, is there anything else I can do for you?

    auf jds (besonderen/ausdrücklichen) Wunsch hin — at sb's (special/express) request

    auf allgemeinen/vielfachen Wunsch hin — by popular request or demand

    See:
    → ablesen, fromm
    2) usu pl (= Glückwunsch) wish
    * * *
    der
    1) (something asked for: The next record I will play is a request.) request
    2) (something desired: The child has a long list of wants.) want
    3) (a desire or longing, or the thing desired: It's always been my wish to go to South America some day.) wish
    4) (an expression of desire: The fairy granted him three wishes; Did you make a wish?) wish
    * * *
    <-[e]s, Wünsche>
    [vʊnʃ, pl ˈvʏnʃə]
    m
    1. (Verlangen) wish; (stärker) desire; (Bitte) request
    jdm/sich einen \Wunsch erfüllen to fulfil [or AM -ll] a wish for sb/oneself
    jdm jeden \Wunsch erfüllen to grant sb's every wish
    jdm jeden \Wunsch von den Augen ablesen to anticipate sb's every wish
    einen bestimmten \Wunsch haben/äußern to have/make a certain request
    ihr sehnlichster \Wunsch ging in Erfüllung her most ardent desire was fulfilled
    nur ein frommer \Wunsch sein to be just a pipe dream
    haben Sie sonst noch einen \Wunsch? would you like anything else?
    einen \Wunsch frei haben to have one wish
    danke, das war alles, ich habe keinen \Wunsch mehr thank you, that will be all, I don't need anything else
    Ihr \Wunsch ist mir Befehl (hum) your wish is my command; (geh) on request
    keinen \Wunsch offenlassen to leave nothing to be desired
    auf jds [ausdrücklichen/besonderen] \Wunsch [hin] (geh) at/on sb's [express/special] request
    nach \Wunsch just as I/he etc. wanted; (wie geplant) according to plan, as planned
    das Auto entsprach nicht seinen Wünschen the car didn't come up to his expectations
    2. meist pl (Glückwunsch) wish
    3.
    hier ist der \Wunsch der Vater des Gedankens (prov) the wish is father to the thought prov
    * * *
    der; Wunsch[e]s, Wünsche
    1) wish ( nach to have); (Sehnen) desire ( nach for)

    sich (Dat.) einen Wunsch erfüllen/versagen — grant/deny oneself something one wants

    alles geht nach Wunsch — everything's going as we want/he wants etc.

    2) Plural mit den besten/herzlichsten Wünschen with best/warmest wishes
    * * *
    Wunsch m; -(e)s, Wünsche
    1. (Bedürfnis) wish (
    nach for), desire (for); (Bitte) request (
    an +akk to);
    der Wunsch nach Freiheit the desire for freedom;
    den Wunsch haben zu (+inf) wish to (+inf)
    haben Sie sonst noch einen Wunsch? is there anything else I can do for you?;
    ein eigenes Haus war schon immer mein Wunsch I(’ve) always wanted to have a house of my own;
    mein einziger Wunsch ist … all I want ( oder wish for) is …;
    jemandem einen Wunsch erfüllen/verweigern fulfil(l) a wish for sb/deny sb a wish;
    jemandem jeden Wunsch von den Augen ablesen anticipate sb’s every wish;
    auf Wunsch (+gen) by request; at the request (of);
    vielfachen Wunsch by popular request;
    auf jemandes ausdrücklichen/besonderen/eigenen Wunsch at sb’s express/special/own request;
    auf Wunsch schicken wir … if requested, we will send you …;
    (je) nach Wunsch as desired;
    es ging alles nach Wunsch everything went as planned;
    am Ziel seiner Wünsche sein have fulfilled one’s every wish ( oder ambition);
    du hast drei Wünsche frei you can have ( oder I’ll grant you) three wishes,
    dein Wunsch ist mir Befehl hum your wish is my command;
    da war der Wunsch Vater des Gedankens the wish was father to the thought; fromm
    mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung with best wishes for ( oder wishing you) a speedy recovery
    Wunsch… im subst desired …; stärker: dream …
    * * *
    der; Wunsch[e]s, Wünsche
    1) wish ( nach to have); (Sehnen) desire ( nach for)

    sich (Dat.) einen Wunsch erfüllen/versagen — grant/deny oneself something one wants

    alles geht nach Wunsch — everything's going as we want/he wants etc.

    2) Plural mit den besten/herzlichsten Wünschen with best/warmest wishes
    * * *
    -¨e (nach) m.
    desire (for) n. -¨e m.
    wish n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wunsch

  • 19 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 20 Wunsch

    Wunsch <-[e]s, Wünsche> [vʊnʃ, pl ʼvʏnʃə] m
    1) ( Verlangen) wish; ( stärker) desire;
    ( Bitte) request;
    jdm/ sich dat einen \Wunsch erfüllen to fulfil [or ( Am usu) -ll] a wish for sb/oneself;
    jdm jeden \Wunsch erfüllen to grant sb's every wish;
    jdm jeden \Wunsch von den Augen ablesen to anticipate sb's every wish;
    einen bestimmten \Wunsch haben/ äußern to have/make a certain request;
    ihr sehnlichster \Wunsch ging in Erfüllung her most ardent desire was fulfilled;
    nur ein frommer \Wunsch sein to be just a pipe dream;
    haben Sie sonst noch einen \Wunsch? would you like anything else?;
    einen \Wunsch frei haben to have one wish;
    danke, das war alles, ich habe keinen \Wunsch mehr thank you, that will be all, I don't need anything else;
    Ihr \Wunsch ist mir Befehl ( hum) your wish is my command; geh, on request;
    keinen \Wunsch offenlassen to leave nothing to be desired;
    auf jds [ausdrücklichen/besonderen] \Wunsch [hin] ( geh) at/on sb's [express/special] request;
    nach \Wunsch just as I/he etc. wanted; ( wie geplant) according to plan, as planned;
    das Auto entsprach nicht seinen Wünschen the car didn't come up to his expectations
    2) meist pl (Glück\Wunsch) wish;
    mit besten Wünschen ( geh) best wishes
    WENDUNGEN:
    hier ist der \Wunsch der Vater des Gedankens ( des Gedankens) the wish is father to the thought ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wunsch

См. также в других словарях:

  • erfüllen — V. (Mittelstufe) einer bestimmten Verpflichtung nachkommen Synonyme: erledigen, umsetzen, verwirklichen Beispiel: Das Team hat den Plan termingerecht erfüllt. erfüllen V. (Mittelstufe) einen Raum ganz füllen Synonym: ausfüllen Beispiel: Der… …   Extremes Deutsch

  • plan — waagerecht; gerade; flach; eben; planar; wellenlos; waagrecht; gleichmäßig * * * Plan [pla:n], der; [e]s, Pläne [ plɛ:nə]: 1. Überlegung, die sich auf die Verwirklichung eines Zieles oder einer Absicht …   Universal-Lexikon

  • Plan — längerfristig ausgerichtetes Handeln; Masterplan; Kalkül; Strategie; Schlachtplan (umgangssprachlich); Stadtplan; Landkarte; Wegeverzeichnis; Straßenkarte; Karte …   Universal-Lexikon

  • Plan Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit — Seriendaten Deutscher Titel: Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit Originaltitel: Gargoyles Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • 5-Jahres-Plan — Grundsteinlegung im Hüttenkombinat Ost Auftakt zum Fünfjahresplan am Neujahrstag 1951 …   Deutsch Wikipedia

  • Taylor-Staley-Plan — Der so genannte Taylor Staley Plan, auch als Wehrdorfprogramm (Strategic Hamlet Program) bekannt, war ein im März 1962 begonnenes weitreichendes militärisches, politisches und soziales Programm. Es wurde von der südvietnamesischen Regierung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Approval Plan — Ein Approval Plan bezeichnet im Bibliothekswesen den Prozess der automatisierten Auswahl und Erwerbung von Medien. Diese typischen Aufgaben von Bibliotheken werden im Zuge eines Approval Plans in die Verantwortung des Lieferanten übertragen. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in den New Gods Comics — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die Figuren der DC Comics Reihen über The New Gods von Jack Kirby, die seit den 1970er Jahren in den Comicserien Forever People, Jack Kirby s Fourth World, Mister Miracle, The New Gods und Orion… …   Deutsch Wikipedia

  • Small Arms Master Plan — Der Small Arms Master Plan (dt. „Übersichtsplan für Handfeuerwaffen“; abgekürzt SAMP) war ein US amerikanisches Entwicklungsprogramm in den 1990er Jahren, in dem revolutionäre neue Infanteriewaffen für die United States Army erarbeitet werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»