Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den+blick

  • 121 взор

    m Blick
    * * *
    взор m Blick
    * * *
    <взо́ра>
    м книжн Blick m
    обраща́ть свои́ взо́ры куда́-л./на что-л. seinen Blick auf etw akk richten
    поту́пить взор den Blick senken
    * * *
    n
    gener. Augenaufschlag, Blick, der Aufschlag der Äugen

    Универсальный русско-немецкий словарь > взор

  • 122 species

    speciēs, ēī, f. (specio), I) aktiv = das Gehen, der Anblick, Blick, das Gesicht, oculi, Vitr.: acuta, Vitr.: speciem aliquo vertere, die Augen, den Blick wohin wenden, Lucr. – II) passiv = 1) das Ansehen, der Anblick, speciem boni viri prae se ferre, Cic.: praeter speciem stultus es, Plaut.: praebere speciem horribilem, Caes.: speciem ignis praebere, wie F. aussehen, Curt.: speciem ridentis praebere, die Miene eines Lachenden annehmen Liv.: equus ad speciem (von A.) honestus, Apul.: u. so forum comitiumque adornatum ad speciem magnifico ornatu, ad sensum cogitationem que acerbo et lugubri, Cic.: in montis speciem curvari, wie ein B., Ov. – 2) die Gestalt, die man mit den Augen sieht, die äußere Gestalt, -Erscheinung, das Äußere, bes. häufig von blendenden Gestalten u. Erscheinungen, humana, Cic.: divina, Liv.: auspiciorum, Cic.: fortunae principalis, die äu. E., das Bild fürstlicher Hoheit, Tac.: mortali specie excelsior iuvenis, Val. Max. – 3) die schöne Gestalt, Schönheit, teils natürliche, iuvenis, Iuven.: vaccae, Ov.: teils durch angebrachten Schmuck, Ansehen, Zierde, Schimmer, triumpho maximam speciem captiva arma praebuere, Liv.: adhibere in dicendo speciem, Liv.: qui non speciem (Schimmer) expositionis, sed fidem (Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Himmels, species candorque caeli, Cic. Tusc. 1, 68; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 100. – 4) die Gestalt, die man im Geiste sieht; dah. a) das Musterbild, Ideal (s. Nipperd. Nep. Timol 5, 1), eloquentiae, Cic.: optima species et quasi figura dicendi, Cic.: excellentis eloquentiae speciem et formam adumbrare, Cic.: hanc enim speciem libertatis esse, si etc., Nep. – b) die Idee, der Begriff, die Vorstellung, griech. ἰδέα (vgl. Cic. Acad. 1, 30), Cic. u. Hor.: boni viri, Cic.: species inanes anxio animo figurare, Wahngebilde (leere Gespenster) vormalen, Curt.: veram speciem Romani senatus capere, sich eine richtige V. vom r.S. machen, Liv. – c) die Gestalt im Schlafe od. Traume, das Gesicht, der Schemen, nocturna, Liv.: consuli visa species viri, Liv.: species et umbrae insontis interempti filii, Liv. – d) der Schein, Anschein, speciem utilitatis habere, Cic.: fraudi imponere speciem iuris, Liv.: speciem ostendere in obsidione perseverantis, sich den Anschein geben, als beharre man bei der B., Curt.: speciem praebere alcis rei, den Anschein (die Vermutung) erzeugen, Curt.: u. so praebere speciem mit folg. Acc. u. Infin., Curt.: per speciem militarium usuum, Liv.: per speciem auxilii ferendi, Liv.: specie rei publicae lapsi, Cic.: specie, ut indutiae essent, Liv. – specie, dem Scheine nach, Ggstz. reapse, Cic., u. Ggstz. re, Sen.: ebenso in speciem, Cic., Ggstz. re ipsā, Liv.: ad speciem, zum Scheine, zur Täuschung, Caes. u. Q. Cic.: specie tenus, dem Scheine nach, Amm. – primā specie, dem ersten Anscheine nach, Cic. u. Curt. – 5) das Bild, Bildnis, Standbild, die Statue, Cic.: Iovis, Cic. – 6) die Art oder species einer Gattung oder eines Geschlechtes (eines genus), Varro u. Cic. – 7) = casus, der Fall, haec species incĭdit, Plin. ep.: proponitur apud eum species talis, Ulp. dig. – 8) das einzelne Stück, species argenti, Stücke, Sorten, ICt.: vestis, ICt. – dah. Plur. species = einzelne Dinge, die verbunden sind, wie α) Waren, publicae, Cod. Iust.: annonariae, ibid. – β) Gewürze, Spezereien, zum Einmachen, zu Arzneien, Zutaten, Macr. u.a. – / Genet. specii, Mat. b. Gell. 9, 14, 15. – Genet. u. Dat. Plur. specierum u. speciebus bei den Alten nicht in Gebrauch nach Cic. top. 30 (vgl. Boëth. in Cic. top. 3. p. 331, 34 B.): aber später oft Genet. specierum, Apul. de dogm. Plat. 1, 6; de mundo 37; Ps. Apul. Ascl. 3 sqq. u.a. Amm. Marc. 29, 5, 36. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 5. Cod. Iust. 1, 2, 10 u.a. Pallad. 11, 14, 15. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 151. Symm. epist. 9, 130. Macr. sat. 7, 9, 21: Dat. od. Abl. speciebus, Ps. Apul. Ascl. 5 u.a. Tert. de spect. 18 u.a. Vopisc. Aurel. 21, 4. Scaevol. dig. 28, 2, 29. § 10 u.a. ICt. Sidon. epist. 1, 10. 2. Mart. Cap. 10. § 707 u.a. Prisc. epist. ad Iul. § 5 u. Prisc. 2, 33 u. 64. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 578. – Für den Genet. Plur. verlangen Charis. 31, 18 u. Diom. 305, 4 specieum.

    lateinisch-deutsches > species

  • 123 kehren

    bes. südd.
    I v/t sweep; mit Handfeger: brush
    II v/i sweep; er soll mal vor der eigenen Tür kehren fig. he should put his own house in order
    I v/t (hat gekehrt) turn; jemandem den Rücken kehren auch fig. turn one’s back on s.o.; in sich gekehrt fig. withdrawn, introspective; (gedankenverloren) lost ( oder wrapped) in thought
    II v/refl (hat) sich kehren gegen turn against; sich nicht kehren an (+ Akk) pay no attention to; (sich nicht kümmern um) not care about; sich zum Besten kehren turn out all right in the end
    III v/i
    1. (hat) (umdrehen) turn (a)round; kehrt! MIL. about turn!, Am. about face!
    2. (hat/ist) TURNEN: perform a back vault
    * * *
    to sweep
    * * *
    keh|ren I ['keːrən]
    1. vt
    1) (= drehen) to turn

    die Augen or den Blick zum Himmel kéhren (liter) — to turn one's eyes heavenwards, to gaze heavenwards

    die Augen or den Blick zu Boden kéhren (liter)to cast one's eyes to the ground (liter)

    See:
    2) (= kümmern) to bother

    was kehrt mich das?what do I care about that?

    2. vr
    1) (= sich drehen) to turn

    eines Tages wird sich sein Hochmut gegen ihn kéhren — one day his arrogance will rebound against him

    2)

    er kehrt sich nicht daran, was die Leute sagen — he doesn't mind or care what people say

    3. vi
    to turn (round); (Wind) to turn II
    vti
    esp S Ger = fegen) to sweep

    ich muss noch kéhren — I've still got to do the sweeping

    See:
    Besen
    * * *
    1) (to clean (a room etc) using a brush or broom: The room has been swept clean.) sweep
    2) (an act of sweeping, or process of being swept, with a brush etc: She gave the room a sweep.) sweep
    * * *
    keh·ren1
    [ˈke:rən]
    I. vt
    1. (wenden)
    etw irgendwohin \kehren to turn sth somewhere
    in sich akk gekehrt pensive, lost in thought
    er ist ein stiller, in sich gekehrter Mensch he is a quiet, introverted person; s.a. Rücken
    2. (veraltend: kümmern)
    jdn \kehren to matter to sb
    II. vr
    sich akk gegen jdn \kehren (geh) to turn against sb
    sich akk zu etw dat \kehren to turn out [in] a certain way
    du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten \kehren you'll see, everything will turn out for the best
    sich akk an etw dat \kehren to take notice of [or care about] sth
    am Geschwätz der Leute habe ich mich noch nie groß gekehrt I've never really taken much notice of [or cared much about] people's gossiping
    keh·ren2
    [ˈke:rən]
    vt, vi bes SÜDD (fegen)
    [etw] \kehren to sweep [sth]
    * * *
    I 1.
    transitives Verb turn
    2.
    1) turn

    sich gegen jemanden/etwas kehren — turn against somebody/something

    2)

    sich an etwas (Dat.) nicht kehren — pay no attention to or not care about something

    3.

    in sich (Akk.) gekehrt — lost in thought; in a brown study

    II 1.
    (bes. südd.) intransitives Verb sweep; do the sweeping
    2.
    transitives Verb sweep; (mit einem Handfeger) brush
    * * *
    kehren1 besonders südd
    A. v/t sweep; mit Handfeger: brush
    B. v/i sweep;
    er soll mal vor der eigenen Tür kehren fig he should put his own house in order
    kehren2
    A. v/t (hat gekehrt) turn;
    jemandem den Rücken kehren auch fig turn one’s back on sb;
    in sich gekehrt fig withdrawn, introspective; (gedankenverloren) lost ( oder wrapped) in thought
    B. v/r (hat)
    sich kehren gegen turn against;
    sich nicht kehren an (+akk) pay no attention to; (sich nicht kümmern um) not care about;
    sich zum Besten kehren turn out all right in the end
    C. v/i
    1. (hat) (umdrehen) turn (a)round;
    kehrt! MIL about turn!, US about face!
    2. (hat/ist) Turnen: perform a back vault
    * * *
    I 1.
    transitives Verb turn
    2.
    1) turn

    sich gegen jemanden/etwas kehren — turn against somebody/something

    2)

    sich an etwas (Dat.) nicht kehren — pay no attention to or not care about something

    3.

    in sich (Akk.) gekehrt — lost in thought; in a brown study

    II 1.
    (bes. südd.) intransitives Verb sweep; do the sweeping
    2.
    * * *
    v.
    to sweep v.
    (§ p.,p.p.: swept)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kehren

  • 124 species

    speciēs, ēī, f. (specio), I) aktiv = das Gehen, der Anblick, Blick, das Gesicht, oculi, Vitr.: acuta, Vitr.: speciem aliquo vertere, die Augen, den Blick wohin wenden, Lucr. – II) passiv = 1) das Ansehen, der Anblick, speciem boni viri prae se ferre, Cic.: praeter speciem stultus es, Plaut.: praebere speciem horribilem, Caes.: speciem ignis praebere, wie F. aussehen, Curt.: speciem ridentis praebere, die Miene eines Lachenden annehmen Liv.: equus ad speciem (von A.) honestus, Apul.: u. so forum comitiumque adornatum ad speciem magnifico ornatu, ad sensum cogitationem que acerbo et lugubri, Cic.: in montis speciem curvari, wie ein B., Ov. – 2) die Gestalt, die man mit den Augen sieht, die äußere Gestalt, -Erscheinung, das Äußere, bes. häufig von blendenden Gestalten u. Erscheinungen, humana, Cic.: divina, Liv.: auspiciorum, Cic.: fortunae principalis, die äu. E., das Bild fürstlicher Hoheit, Tac.: mortali specie excelsior iuvenis, Val. Max. – 3) die schöne Gestalt, Schönheit, teils natürliche, iuvenis, Iuven.: vaccae, Ov.: teils durch angebrachten Schmuck, Ansehen, Zierde, Schimmer, triumpho maximam speciem captiva arma praebuere, Liv.: adhibere in dicendo speciem, Liv.: qui non speciem (Schimmer) expositionis, sed fidem (Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Him-
    ————
    mels, species candorque caeli, Cic. Tusc. 1, 68; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 100. – 4) die Gestalt, die man im Geiste sieht; dah. a) das Musterbild, Ideal (s. Nipperd. Nep. Timol 5, 1), eloquentiae, Cic.: optima species et quasi figura dicendi, Cic.: excellentis eloquentiae speciem et formam adumbrare, Cic.: hanc enim speciem libertatis esse, si etc., Nep. – b) die Idee, der Begriff, die Vorstellung, griech. ἰδέα (vgl. Cic. Acad. 1, 30), Cic. u. Hor.: boni viri, Cic.: species inanes anxio animo figurare, Wahngebilde (leere Gespenster) vormalen, Curt.: veram speciem Romani senatus capere, sich eine richtige V. vom r.S. machen, Liv. – c) die Gestalt im Schlafe od. Traume, das Gesicht, der Schemen, nocturna, Liv.: consuli visa species viri, Liv.: species et umbrae insontis interempti filii, Liv. – d) der Schein, Anschein, speciem utilitatis habere, Cic.: fraudi imponere speciem iuris, Liv.: speciem ostendere in obsidione perseverantis, sich den Anschein geben, als beharre man bei der B., Curt.: speciem praebere alcis rei, den Anschein (die Vermutung) erzeugen, Curt.: u. so praebere speciem mit folg. Acc. u. Infin., Curt.: per speciem militarium usuum, Liv.: per speciem auxilii ferendi, Liv.: specie rei publicae lapsi, Cic.: specie, ut indutiae essent, Liv. – specie, dem Scheine nach, Ggstz. reapse, Cic., u. Ggstz. re, Sen.: ebenso in speciem, Cic., Ggstz. re ipsā, Liv.: ad speciem, zum
    ————
    Scheine, zur Täuschung, Caes. u. Q. Cic.: specie tenus, dem Scheine nach, Amm. – primā specie, dem ersten Anscheine nach, Cic. u. Curt. – 5) das Bild, Bildnis, Standbild, die Statue, Cic.: Iovis, Cic. – 6) die Art oder species einer Gattung oder eines Geschlechtes (eines genus), Varro u. Cic. – 7) = casus, der Fall, haec species incĭdit, Plin. ep.: proponitur apud eum species talis, Ulp. dig. – 8) das einzelne Stück, species argenti, Stücke, Sorten, ICt.: vestis, ICt. – dah. Plur. species = einzelne Dinge, die verbunden sind, wie α) Waren, publicae, Cod. Iust.: annonariae, ibid. – β) Gewürze, Spezereien, zum Einmachen, zu Arzneien, Zutaten, Macr. u.a. Genet. specii, Mat. b. Gell. 9, 14, 15. – Genet. u. Dat. Plur. specierum u. speciebus bei den Alten nicht in Gebrauch nach Cic. top. 30 (vgl. Boëth. in Cic. top. 3. p. 331, 34 B.): aber später oft Genet. specierum, Apul. de dogm. Plat. 1, 6; de mundo 37; Ps. Apul. Ascl. 3 sqq. u.a. Amm. Marc. 29, 5, 36. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 5. Cod. Iust. 1, 2, 10 u.a. Pallad. 11, 14, 15. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 151. Symm. epist. 9, 130. Macr. sat. 7, 9, 21: Dat. od. Abl. speciebus, Ps. Apul. Ascl. 5 u.a. Tert. de spect. 18 u.a. Vopisc. Aurel. 21, 4. Scaevol. dig. 28, 2, 29. § 10 u.a. ICt. Sidon. epist. 1, 10. 2. Mart. Cap. 10. § 707 u.a. Prisc. epist. ad Iul. § 5 u. Prisc. 2, 33 u. 64. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 578. – Für
    ————
    den Genet. Plur. verlangen Charis. 31, 18 u. Diom. 305, 4 specieum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > species

  • 125 wenden

    I.
    1) tr. auf andere Seite drehen: Bratgut перевора́чивать, перевёртывать /-верну́ть
    2) tr. in Gegenrichtung lenken: Fahrzeug, Boot повора́чивать /-верну́ть, развора́чивать /-верну́ть
    3) tr. die Innenseite nach außen kehren лицева́ть, перелицо́вывать /-лицева́ть | gewendet перелицо́ванный
    4) Landwirtschaft tr вороши́ть. delim повороши́ть | wenden вороше́ние
    5) tr etw. (zu < nach> jdm./etw.) in eine Richtung drehen: Gesicht повора́чивать /-верну́ть что-н. <повора́чиваться/-верну́ться чем-н.> к кому́-н. чему́-н. seinen Blick zum Himmel wenden обраща́ть обрати́ть взор к не́бу. den Blick zur Seite wenden смотре́ть по- в сто́рону. den Kopf nach jdm./etw. wenden огля́дываться /-гляну́ться на кого́-н. что-н., повора́чивать /- го́лову в сто́рону кого́-н. чего́-н. den Kopf nach links [rechts] wenden повора́чивать /- го́лову нале́во [напра́во]. jdm. den Rücken wenden повора́чиваться /- спино́й к кому́-н. kaum hatte er den Rücken gewandt … не успе́л он поверну́ться спино́й … zu den anderen gewandt sagte er … поверну́вшись <оберну́вшись> к остальны́м, он сказа́л …
    6) tr etw. an etw. investieren вкла́дывать /-ложи́ть что-н. во что-н., затра́чивать /-тра́тить что-н. на что-н.
    7) tr etw. auf jdn./etw. richten обраща́ть обрати́ть <устремля́ть/-стреми́ть > что-н. на кого́-н. что-н.
    8) tr etw. in etw. wälzen обва́ливать /-валя́ть что-н. в чём-н.
    9) tr etw. von jdm./etw. abwenden отвраща́ть /-врати́ть что-н. от кого́-н. чего́-н.

    II.
    1) itr. auf die Gegenrichtung umlenken повора́чивать /-верну́ть (обра́тно <наза́д>), развора́чиваться /-верну́ться, де́лать с- поворо́т <разворо́т> | beim wenden subjektbezogen повора́чивая, развора́чиваясь, де́лая поворо́т <разворо́т>
    2) itr. Sport де́лать с- поворо́т | wenden поворо́т

    III.
    1) sich wenden sich umdrehen повора́чиваться /-верну́ться. eine Richtung einschlagen auch повора́чивать /-верну́ть. sich zu jdm. [zum Ausgang/zur Tür] wenden повора́чиваться /- к кому́-н. [к вы́ходу/к двери́]. sich nach Norden [Süden] wenden повора́чивать /- на се́вер [на юг]
    2) sich wenden sich ändern: v. Lage изменя́ться измени́ться. v. Wetter меня́ться, переменя́ться перемени́ться, изменя́ться /-. v. Wind изменя́ть измени́ть направле́ние, переменя́ться /-
    3) sich wenden (mit etw.) an jdn. обраща́ться обрати́ться к кому́-н. (с чем-н.). sich (mit etw.) an etw. wenden an Amt, Behörde, Redaktion, Zeitung обраща́ться /- во что-н. [an Kommission auch; an Land, Regierung к чему́-н.] (с чем-н.). sich um Hilfe [Rat] an jdn. wenden обраща́ться /- к кому́-н. за по́мощью [сове́том] | das Buch wendet sich vor allem an Fachleute э́та кни́га предназна́чена прежде всего́ для специали́стов / э́та кни́га рассчи́тана прежде всего́ на специали́стов
    4) sich wenden gegen jdn./etw. auftreten выступа́ть вы́ступить про́тив кого́-н. чего́-н.
    5) sich wenden von jdm. sich abwenden, zurückziehen отвора́чиваться /-верну́ться от кого́-н.
    6) sich wenden sich zur Flucht wenden обраща́ться обрати́ться в бе́гство
    7) sich wenden sich zum Gehen wenden собира́ться /-бра́ться уходи́ть уйти́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenden

  • 126 ΒΛΈΠω

    ΒΛΈΠω, fut. βλέψομαι Dem. 25, 98, cf. ἀναβ. u. προςβ., sehen, blicken, Pind., Tragg. u. in Prosa; 1) mit adverb. od. subst. im acc., eine besondere Art des Blickes od. Aussehens zu bezeichnen, φϑονερά Pind. N. 4, 39; σεμνὸν καὶ πεφροντικός, Ernst u. Kummer durch seinen Blick verrathen, Eur. Alc. 773; φόβον Aesch. Spt. 480, Furcht aus den Augen blicken lassen; ἀπιστίαν Eupol. B. A. 5; bes. oft bei Ar.; Ἄρην Pl. 328, wie Ares aussehen, Kriegsmuth blicken lassen; πυῤῥίχην Av. 1169; ὀπόν Pax 1150; κάρδαμα Vesp. 455, nach Kresse, scharf, beißend aussehen; ὑπότριμμα Eccl. 291; so auch ἀστραπάς, σκύτη, νᾶπυ u, ähnl.; αἰκίαν βλ. Av. 1671; ἀπιστίαν Eupol. B.A. 5; σκύτη Id. Schol. Ar. Vesp. 641; Zenob. 6, 2; sp. D., z. B. ἱλαρόν, κατηφές, Mel. 44 Asclep. 10 (XII, 159. 135). Prosa, δριμύ, ὀξύ, ὀρϑότερα u. ä., Plat. u. Folgde; σκότον βλ., dunkel sehen, blind sein, Soph. O. R. 419. – 2) den Blick wohin richten, εἰς od. πρός τι, Plat. u. Folgde; ἐπί τι, Thuc. 7, 71; adv., πρόσω καὶ ὀπίσω, Plat. Crat. 428 d; κάτω u. ἄνω, Ar. Av. 175 u. sonst; ἐκεῖσε, οἷ Dies dient auch a) zur Bezeichnung der Himmelsgegend, αἱ πρὸς μεσημβρίαν βλέπουσαι οἰκίαι Xen. Mem. 3, 8, 9; vgl. Cyr. 8, 5, 3; u. sonst von leblosen Dingen, die Richtung zu bezeichnen; δρέπανα εἰς γῆν βλέποντα 6, 1, 30. – b) geistig, sein Augenmerk worauf richten, worauf sehen, πρὸς τὸ διαπράξασϑαι μόνον Plat. Conv. 181 b; berücksichtigen, beachten, auch mit dem inf., όρχεῖσϑαι μόνον βλέποντες, nur aufs Tanzen sehend, Alex. bei Ath. IV, 134 c; vgl. Dionys. com. ih. XI, 467 d; οὐδὲν βλέπουσιν ἄλλο πλὴν ψήφῳ δακεῖν Ar. Ach. 376 vgl. Vesp. 847, begehren, suchen; Ael. V. H. 2, 44; auf seiner Hut sein, bes. mit folgdm μή, N. T.; ἀπό τινος, vor Jemandem, Ib. – 3) Seltener den bloßen Sinn des Sehens ausdrückend, οἱ βλέποντες, den τυφλοῖς entggstzt, Ar. Plut. 15 Xen. Mem. 1, 3, 4; μὴ βλέπειν, blind sein, Soph. O. C. 73; mit acc., etwas sehen, z. B. φάος Aesch. Pers. 255 u. öfter; ὁδόν Suppl. 697; dah., wo man φάος zu ergänzen pflegt, leben, Ag. 663; Soph. Ai. 962; Eur. Hec. 311; Ggstz ϑνήσκω Alc. 140. Vgl. τὰ βλέποντα, neben τἀληϑῆ, das was wirklich ist, Aesch. Ch. 831, den λόγοι ϑνήσκοντες entggstzt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ΒΛΈΠω

  • 127 ἀπ-ερείδω

    ἀπ-ερείδω (s. ἐρείδω), stützen auf etwas, act. erst Sp., ὅταν ἀπερείδωσι τὰς ὄψεις, den Blick heften, Plut. Symp. 5, 7, 3; πρός τι, auf etwas, Luc. enc. Dem. 17; intr., ἔνϑα ἂν ἡ ὄψις ἀπερείδῃ, wo der Blick haftet. – Gew. med., sich ganz auf etwas stützen, τοῖς μέλεσιν ἀπερειδόμενοι, κώλοις, Plat. Conv. 190 a Tim. 44 e, u. öfter; auch Sp., πείσμασιν ἀγκύρας ἀπερείδεται ναῦς Archimel. 1 ( App. 15); εἴς τι Plat. Rep. VI, 508 d; ἔν τινι Xen. de re equ. 10, 7; häufiger bei Folgdn, ἐπίτι Pol. 28, 17; πρὸς τὴν πίστιν 12, 11, auf etwas fußen; τοὺς ὀδυρμοὺς ἐπὶ τὴν τύχην, dagegen richten, Plut. de superst. 7; ὄψιν εἴς τι, den Blick auf etwas werfen, Luc. Icarom. 12; ähnl. ἐλπίδας, ὀργὴν εἴς τινα, seinen Zorn auslassen, Pol. 25, 5. 1, 69; πληγάς, ϑυμόν, Plut.; δυςμένειαν πρός τινα Aristid. 7; τὴν ἄγνοιαν ἐπὶ τοὺς αἰτίους, sein Versehen auf die Schuldigen schieben, Pol. 38, 1; χάριν ἐπί τινα 24, 3; τὴν λείαν εἰς τόπον, deponiren, 3, 92; Call, Del. 120 ἐν οὔρεσιν ὠδῖνας ἀπηρείσαντο λέαιναι, gebären, euixae sunt. Das perf. ἀπηρεῖσϑαι ist Pol. 3, 66, τὰς δυνάμεις εἰς ἀσφαλὲς ἀπηρεῖσϑαι νομίζων, nicht nothwendig pass. zu nehmen; vgl. 3, 109 ἡ πατρὶς πᾶσαν προϑυμίαν καὶ δύναμιν εἰς ὑμᾶς ἀπήρεισται, hat sie in eure Hände gelegt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπ-ερείδω

  • 128 schweifen

    I v/i wander, roam, rove; den Blick / seine Gedanken schweifen lassen let one’s gaze / mind wander; seine Gedanken schweiften in die Vergangenheit his thoughts ranged over the past
    II v/t TECH. curve
    * * *
    to ramble
    * * *
    schwei|fen ['ʃvaifn]
    1. vi aux sein (lit geh, fig)
    to roam, to wander, to rove

    warum in die Ferne schwéífen? — why roam so far afield?

    seine Gedanken in die Vergangenheit schwéífen lassen — to let one's thoughts roam or wander over the past

    seinen Blick schwéífen lassen — to let one's eyes wonder (

    über etw (acc) over sth)

    2. vt
    Bretter, Blechgefäß to curve
    See:
    → auch geschweift
    * * *
    (to wander; to roam: He roved (through) the streets.) rove
    * * *
    schwei·fen
    [ˈʃvaifn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein (geh) to roam, to wander
    durch die Wälder \schweifen to roam [or wander] through the woods
    seine Blicke \schweifen lassen to let one's gaze wander; s.a. Ferne
    II. vt (fachspr)
    ein Brett \schweifen to cut a curve into a board
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.; auch fig.) wander; roam
    * * *
    A. v/i wander, roam, rove;
    den Blick/seine Gedanken schweifen lassen let one’s gaze/mind wander;
    seine Gedanken schweiften in die Vergangenheit his thoughts ranged over the past
    B. v/t TECH curve
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.; auch fig.) wander; roam
    * * *
    v.
    to ramble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schweifen

См. также в других словарях:

  • den Blick senken — den Blick senken …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich kann den Blick nicht von euch wenden —   Mit dieser Zeile beginnt ein Gedicht von Ferdinand Freiligrath mit dem Titel »Die Auswanderer«. Es entstand 1832 in Amsterdam, wo Freiligrath zeitweise lebte und wo er deutsche Auswanderer, die sich nach Amerika einschifften, beobachtet hatte.… …   Universal-Lexikon

  • Blick (Zeitung) — Blick Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier …   Deutsch Wikipedia

  • Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …   Universal-Lexikon

  • Blick, der — Der Blick, des es, plur. die e, von dem folgenden Verbo blicken, und zwar, I. So fern dasselbe ein Neutrum ist, 1) der schnell vorüber gehende Schein eines leuchtenden Körpers, obgleich nur in einigen wenigen besondern Fällen. Die Sonne thut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blick — der Blick, e (Grundstufe) kurzes Hinschauen Beispiel: Er senkte den Blick, als er mich sah. Kollokationen: seinen Blick von jmdm. nicht abwenden auf den ersten Blick der Blick (Aufbaustufe) Sicht über eine Gegend Synonyme: Aussicht, Ausblick… …   Extremes Deutsch

  • Blick in die Zeit — war eine regimekritische sozialdemokratische Wochenzeitschrift, die vom 16. Juni 1933 bis Ende August 1935 in Berlin erscheinen konnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beilage 3 Dokumentation 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Blick (Anzeigenblatt) — Beschreibung Wochenblatt Verlag Verlag Anzeigenblätt …   Deutsch Wikipedia

  • BLICK — Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier AG Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Blick (Publikation) — Blick Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier AG Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Blick.ch — www.blick.ch Kommerziell Ja Beschreibung Nachrichten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»