Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

den+ballon

  • 1 treiben

    treiben (trieb, getrieben) unr.V. hb tr.V. 1. изкарвам, подкарвам (добитък на паша); 2. пробивам, прокарвам (тунел); 3. задвижвам (машина); 4. карам, подтиквам (zu etw. (Dat) към нещо); 5. занимавам се (etw. (Akk) treiben с нещо); 6. изковавам (aus etw. (Dat) от нещо); hb/sn itr.V. 1. нося се, движа се; 2. набъбва, втасва (тесто); 3. раззеленява се, напъпва (растение); einen Tunnel durch den Berg treiben прокарвам тунел през планината; die Herde auf die Weide treiben изкарвам стадото на паша; jmdn. zur Verzweiflung treiben довеждам някого до отчаяние; das Wasser treibt die Turbinen des Kraftwerkes водата движи турбините на електростанцията; was treibst du denn? какво правиш?; Sport treiben занимавам се със спорт, спортувам; Unsinn treiben върша глупости; seinen Spott mit jmdm. treiben шегувам се, правя си шега с някого; etw. (Akk) zu weit treiben прекалявам с нещо, преминавам всякакви граници; der Baum treibt Knospen дървото напъпва (пуска пъпки); Handel mit etw. (Dat) treiben търгувам с нещо; der Ballon treibt durch die Luft балонът се носи из въздуха.
    * * *
    das 1. движение, оживление; суетене; das Leben und = der groбstadt животът в големия град; sein Tun und Treiben gefдllt mir nicht не харесвам начина на живота му. 2. разлистя се, пуска листа, разпуква се (пъпка); 3. der Teig treibt тестото втасва. 4. занимавам се (с нщ), върша (нщ); 5. пуска, покарва; die Pflanzen = Wurzeln растенията пускат корени; itr h, s 1. нося се, движа се, вървя; плувам; ein Kahn treibt auf dem Meere лодка се носи по морето;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > treiben

См. также в других словарях:

  • Einen \(auch: ein paar\) an \(oder: vor\) den Ballon kriegen —   »Ballon« steht hier umgangssprachlich für »Kopf«: Wer einen vor den Ballon kriegt, bekommt einen Schlag an Kopf: Wenn er sich mit solchen Typen anlegt, muss er sich nicht wundern, dass er ein paar vor den Ballon kriegt! …   Universal-Lexikon

  • Ballon d’Or — Der Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) war ein jährlich von der französischen Fußball Fachzeitschrift France Football vergebener Preis an die weltweit besten Fußballspieler und trainer des jeweiligen Kalenderjahres. Seit 2010 vergibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballon [1] — Ballon (Luftballon, ältere Bezeichnung Luftball), ein meist kugel oder birnenförmiger Stoffsack, der mit einem leichteren Medium als die atmosphärische Luft gefüllt, aeronautischen Zwecken dienen soll. Man unterscheidet nach ihrer Füllung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ballon — Heißluftballon Das Wort Ballon leitet sich her von dem griechischen βάλλω (ballo): werfen. Davon abgeleitet ist das Wort βάλλον (ballon): das Geworfene, also ein Ball. Die Aussprache ist: [baˈlõ, baˈlɔŋ], süddt., österr. und schweiz. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Ballon, der — Der Ballón, (sprich Ballong,) des s, plur. die s, aus dem Französischen Ballon. 1) Ein großer mit Wind aufgeblasener Ball, damit zu spielen. Den Ballon schlagen, mit dem Ballon spielen. Daher das Ballon Spiel; der Ballon Platz, wo damit gespielet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ballon d’Or 2007 — Der 52. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football wurde 2007 erstmals für den Weltbesten Fußballer des Jahres vergeben. Von 1956 bis 2006 erhielt diese Trophäe Europas Fußballer des Jahres. Sie ist nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballon — Einen Ballon kriegen: im Gesicht hochrot werden (wie ein roter Luftballon); Einen auf den Ballon kriegen: auf den Kopf geschlagen werden, eine Kopfverletzung erleiden. Der bildliche Ausdruck Ballon für den menschlichen Kopf stammt aus der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ballon d'Or — Ballon d’Or (1998, Zinédine Zidane) Der Ballon d’Or (dt.: Goldener Ball) der Zeitschrift France Football zeichnet seit 2007 jährlich den Weltbesten Fußballer des Jahres aus. Von 1956 bis 2006 erhielt diese Trophäe Europas Fußballer des Jahres.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballon (Begriffsklärung) — Ballon bezeichnet: das Luftfahrzeug Ballon als Kurzwort den Glasballon Geographische Objekte: Ballon (Charente Maritime), Gemeinde im französischen Département Charente Maritime Ballon (Sarthe), Gemeinde im französischen Département Sarthe Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Ballon d'Or 2006 — Den 51. Ballon d’Or (dt. Goldener Ball) als Europas Fußballer des Jahres 2006 erhielt am 27. November 2006 Fabio Cannavaro. Der Innenverteidiger ist erst der dritte Abwehrspieler, der seit 1956 ausgezeichnet wurde. Er stand auf 42 der 52… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballon d'Or 2005 — Den 50. Ballon d’Or (dt. Goldener Ball) als Europas Fußballer des Jahres 2005 erhielt am 28. November 2005 Ronaldinho vom FC Barcelona. Der Brasilianer gewann die Wahl mit deutlichem Vorsprung vor den Engländern Frank Lampard (FC Chelsea) und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»