Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

debatte

  • 61 toss about (Brit) or around

    1. vi
    sich heftig hin und her bewegen; (person) sich hin und her werfen
    2. vt sep
    (= move) hin und her schütteln, durchschütteln; boat schaukeln; (= throw) ball herumwerfen; (fig) ideas zur Debatte stellen

    English-german dictionary > toss about (Brit) or around

  • 62 point of order

    point of ˈor·der
    <pl points of order>
    n
    [on a] \point of order, Mr Chairman ein Antrag zur Geschäftsordnung, Herr Vorsitzender
    to raise a \point of order die Debatte mit einer Anfrage nach Verletzung der Geschäftsordnung unterbrechen

    English-german dictionary > point of order

  • 63 prolonged

    adjective
    lang; lang anhaltend [Beifall]; langgezogen [Schrei]
    * * *
    adjective (very long: prolonged discussions.) anhaltend
    * * *
    pro·longed
    [prə(ʊ)ˈlɒŋd, AM proʊˈlɑ:-]
    adj [lang] anhaltend, langwierig pej
    \prolonged applause anhaltender Applaus
    a \prolonged debate eine langwierige Debatte
    * * *
    adjective
    lang; lang anhaltend [Beifall]; langgezogen [Schrei]
    * * *
    adj.
    anhaltend adj.
    ausgedehnt adj.
    langwierig (Krankheit) adj.
    verlängert adj.

    English-german dictionary > prolonged

  • 64 toss around

    toss about, toss around
    vt
    to \toss around around [or about] ⇆ sth etw hin und her werfen [o schleudern]
    to \toss around a proposal around ( fig) einen Vorschlag zur Debatte stellen

    English-german dictionary > toss around

  • 65 in question

    (being talked about: The matter in question can be left till next week.) die zur Debatte stehende Sache

    English-german dictionary > in question

  • 66 at issue

    expr.
    strittig adv.
    uneinig adv.
    zur Debatte stehend ausdr.

    English-german dictionary > at issue

  • 67 contention

    con·ten·tion [kənʼten(t)ʃən] n
    1) no pl ( dispute) Streit m ( about um +akk) ( between zwischen +dat);
    to be in \contention strittig [o umstritten] sein;
    ( up for discussion) zur Debatte stehen
    2) ( quarrel) Streit m, Auseinandersetzung f ( among unter +dat)
    3) ( opinion) Behauptung f;
    it is sb's \contention that... jd behauptet, dass...
    to be in/out of \contention for sth [noch] im/aus dem Rennen um etw akk sein;
    to put sb out of \contention for the championship/ promotion/ the title jdn aus dem Rennen um die Meisterschaft/den Aufstieg/den Titel werfen
    PHRASES:
    bone of \contention Zankapfel m

    English-German students dictionary > contention

  • 68 fierce

    [fɪəs, Am fɪrs] adj
    1) ( hostile) heftig, ungestüm ( geh)
    \fierce attack scharfer Angriff;
    \fierce combat [or fighting] erbitterter Kampf;
    \fierce competition erbarmungslose [o scharfe] Konkurrenz;
    \fierce opposition entschlossener Widerstand;
    \fierce struggle heftiger Streit
    2) ( untamed) animal wild
    3) ( intense) stark, intensiv;
    \fierce debate/ discussion hitzige Debatte/Diskussion;
    \fierce hate wilder [o blinder] Hass;
    \fierce jealousy heftige [o blinde] Eifersucht;
    \fierce love leidenschaftliche Liebe
    4) ( destructive) heftig, stürmisch;
    \fierce weather stürmisches Wetter;
    \fierce winds tobende [o kräftige] Winde
    5) (Am) (fam: difficult) schwer, schwierig
    PHRASES:
    something \fierce (Am) ( fam) unbedingt;
    I need a cold drink something \fierce ich muss unbedingt etwas Kaltes trinken

    English-German students dictionary > fierce

  • 69 fracas

    fra·cas <pl - or (Am) - es> [ʼfrækɑ:, pl -kɑz] [ʼfreɪkəs, pl -ɪz] n
    1) ( fight) Tumult m
    2) ( dispute) hitzige Debatte

    English-German students dictionary > fracas

  • 70 fratricidal

    frat·ri·cid·al [ʼfrætrɪsaɪdəl, Am -trə-] adj
    sich akk gegenseitig vernichtend;
    the civil war is just the latest outbreak of \fratricidal strife in that area der Bürgerkrieg ist nur der jüngste Ausbruch der inneren Zerrissenheit in diesem Gebiet;
    in-party debate was reduced to \fratricidal sniping die innerparteiliche Debatte reduzierte sich zum Schluss auf Angriffe untereinander

    English-German students dictionary > fratricidal

  • 71 inform

    in·form [ɪnʼfɔ:m, Am -ʼfɔ:rm] vt
    to \inform sb jdn informieren;
    to \inform the police die Polizei benachrichtigen [o verständigen];
    to \inform sb about [or of] sth jdn über etw akk informieren [o in Kenntnis setzen] [o unterrichten];
    why wasn't I \informed about this earlier? warum hat man mir das nicht früher mitgeteilt?;
    we regret to have to \inform you that... wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass...
    to be \informed by sth geprägt sein von etw dat;
    the debate on censorship is \informed by the right to freedom of speech die Debatte zur Zensur steht im Zeichen des Rechts auf freie Meinungsäußerung vi
    to \inform against [or on] sb jdn anzeigen [o (geh, form) denunzieren]

    English-German students dictionary > inform

  • 72 low-key

    unauffällig, zurückhaltend;
    the wedding will be a \low-key affair die Hochzeitsfeier wird keine große Sache werden;
    \low-key colour matte [o gedämpfte] Farbe;
    a \low-key debate/ discussion eine gemäßigte Debatte/Diskussion;
    \low-key painting/ photo düsteres Bild/Foto;
    to keep sth \low-key vermeiden, dass etw Aufsehen erregt;
    to take a \low-key approach to sth etw ganz gelassen angehen

    English-German students dictionary > low-key

  • 73 money

    mon·ey [ʼmʌni] n
    1) ( cash) Geld nt;
    hard \money (Am) pol Wahlkampfspenden fpl;
    soft \money (Am) Parteispenden fpl;
    to get one's \money's worth etw für sein Geld bekommen;
    to pay good \money for sth teures [o ein gutes Stück] Geld für etw akk zahlen;
    to be short of \money knapp an Geld [o ( fam) bei Kasse] sein;
    \money is tight [or short] das Geld ist knapp;
    \money well spent gut angelegtes Geld;
    there is \money in sth etw ist lukrativ [o gewinnbringend];
    to change \money Geld wechseln;
    to cost \money Geld kosten;
    to earn \money Geld verdienen;
    to have \money Geld haben, reich sein;
    to make \money gut verdienen, [viel] Geld machen ( fam)
    her investments haven't made as much \money this year ihre Investitionen haben dieses Jahr nicht so viel Geld eingebracht;
    to put \money into sth Geld in etw akk stecken ( fam), in etw akk investieren;
    to put one's \money on sb/ sth (a. fig) auf jdn/etw setzen [o wetten];
    to raise \money [for sth] Geld [für etw akk] aufbringen [o beschaffen] [o aufnehmen];
    to save \money Geld sparen;
    to spend \money Geld ausgeben
    2) (fam: pay) Bezahlung f, Verdienst m, Geld nt;
    I didn't like the work but the \money was good die Arbeit gefiel mir nicht, aber die Bezahlung war gut;
    what's the \money like in your new job? wie ist so dein Verdienst bei deiner neuen Stelle?;
    they earn good \money in that company bei dieser Firma verdient man gutes Geld;
    hard-earned \money schwer [o ( fam) sauer] verdientes Geld
    could Tom be a thief? could he be a gentleman? - \money ob Tom wohl ein Dieb ist? oder ein Gentleman? - diese Frage muss sich jeder selbst beantworten;
    today's debate about nuclear power stations, the environment and jobs was once again a matter of ‘\money’ die heutige Debatte über Atomkraftwerke, die Umwelt und Arbeitsplätze verlief wieder einmal so, dass sich jeder selbst seinen Reim darauf machen konnte
    PHRASES:
    you pays your \money and [you] takes your choice ( saying) das bleibt jedem selbst überlassen;
    \money is the root of all evil ( prov) Geiz ist die Wurzel allen Übels ( prov)
    \money for jam [or old rope] ( Brit) leicht verdientes Geld;
    to put one's \money where one's mouth is seinen Willen in die Tat umsetzen;
    \money doesn't grow on trees ( prov) Geld wächst nicht einfach nach;
    to be in the \money in [o im] Geld schwimmen;
    if our horse wins, we'll be in the \money wenn unser Pferd gewinnt, sind wir gemachte Leute;
    to have \money to burn Geld wie Heu haben;
    to be [not] made of \money [k]ein Krösus [o Goldesel] sein;
    to marry \money um des Geldes willen heiraten, eine Geldehe eingehen;
    \money talks ( prov) Geld regiert die Welt ( prov)
    for my \money... ( fam) wenn es nach mir geht... ( fam)

    English-German students dictionary > money

  • 74 moot

    [mu:t] n
    1) ( Brit) (hist: assembly) [beratende] Volksversammlung
    2) (old: debate) Erörterung f, Diskussion f, Debatte f
    3) ( Brit) law ( argument) in Inns of Court Diskussion f eines hypothetischen Rechtsfalls (Bestandteil der anwaltlichen Ausbildung) n
    1) law ( for argument) Schein-;
    \moot court Scheingericht nt
    2) (hist: for assembling) (hall, hill) Versammlungs- adj
    1) ( open to debate) strittig;
    \moot case Streitfall m;
    \moot point strittiger Punkt, Streitfrage f;
    2) (usu pej: academic) rein akademisch [o theoretisch];
    \moot question rein akademische Frage
    3) law ( hypothetical) angenommen, hypothetisch;
    \moot case hypothetischer [Rechts]fall vt
    to \moot sth
    1) (form: present) issue, subject etw aufwerfen [o anschneiden] ( geh)
    to \moot a point einen Punkt zur Sprache bringen;
    to \moot a project ein Projekt zur Diskussion stellen;
    to be \mooted angesprochen [o ins Gespräch gebracht] werden;
    it has been \mooted that the conference should be postponed for six months die Rede kam darauf, die Konferenz um ein halbes Jahr zu verschieben;
    he was \mooted as a possible successor er wurde als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht
    2) ( discuss) etw erörtern, [über] etw [ akk] diskutieren [o debattieren];
    3) (usu pej: theorize) case, project etw zu einer rein theoretischen [o akademischen] Angelegenheit machen

    English-German students dictionary > moot

  • 75 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 76 point of order

    point of 'or·der <pl points of order> n
    [on a] \point of order, Mr Chairman ein Antrag zur Geschäftsordnung, Herr Vorsitzender;
    to raise a \point of order die Debatte mit einer Anfrage nach Verletzung der Geschäftsordnung unterbrechen

    English-German students dictionary > point of order

  • 77 previous question

    pre·vi·ous 'ques·tion n pol
    Vorfrage f (ob eine Abstimmung ohne weitere Debatte durchgeführt werden soll);
    to call for a \previous question eine Vorfrage für eine Abstimmung fordern

    English-German students dictionary > previous question

  • 78 prolonged

    pro·longed [prə(ʊ)ʼlɒŋd, Am proʊʼlɑ:-] adj
    [lang] anhaltend, langwierig ( pej)
    \prolonged applause anhaltender Applaus;
    a \prolonged debate eine langwierige Debatte

    English-German students dictionary > prolonged

  • 79 sharpen

    sharp·en [ʼʃɑ:pən, Am ʼʃɑ:rp-] vt
    to \sharpen sth
    1) ( make sharp) etw schärfen;
    to \sharpen a pencil einen Bleistift spitzen;
    to \sharpen scissors eine Schere schleifen;
    to \sharpen a knife ein Messer schärfen [o schleifen] [o wetzen];
    2) ( intensify) etw verschärfen [o verstärken];
    to \sharpen one's appetite den Appetit anregen;
    to \sharpen competition den Wettbewerb verschärfen;
    to \sharpen a debate eine Debatte verschärfen [o ( fam) anheizen];
    3) ( make more distinct) etw scharf einstellen;
    how do you \sharpen the focus on this camera? wie stellt man bei dieser Kamera die Bildschärfe ein?
    4) ( improve) etw schärfen;
    to \sharpen one's mind den Verstand schärfen;
    to \sharpen the senses die Sinne schärfen;
    to \sharpen one's skills an seinem Können feilen
    5) mus etw um einen Halbton erhöhen

    English-German students dictionary > sharpen

  • 80 speak

    <spoke, spoken> [spi:k] vi
    1) ( say words) sprechen, reden;
    \speak when you're spoken to antworte, wenn man dich etwas fragt!;
    to \speak about sth über etw akk sprechen;
    to \speak over a loudspeaker über Lautsprecher sprechen;
    to \speak into a microphone in ein Mikrofon sprechen;
    to \speak in platitudes Allgemeinplätze verwenden;
    to \speak in riddles in Rätseln sprechen;
    to \speak in [or with] a whisper flüstern, im Flüsterton sprechen;
    to \speak quickly schnell sprechen
    2) ( converse) sich akk unterhalten;
    to \speak to [or ( esp Am) with] sb mit jdm reden [o sprechen];
    I'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!;
    can I \speak to Ian please? - \speaking! kann ich bitte [mit] Ian sprechen? - am Apparat!;
    to \speak to [or ( esp Am) with] sb about sth mit jdm über etw akk sprechen;
    to \speak on [or over] the telephone telefonieren;
    to \speak to each other once more wieder miteinander reden
    3) ( rebuke)
    to \speak to sb [about sth] jdn [für etw akk] zurechtweisen
    4) ( know language) sprechen;
    she \speaks with an American accent sie spricht mit amerikanischem Akzent;
    to \speak in dialect einen Dialekt sprechen;
    to \speak in jargon einen Jargon benutzen;
    to \speak in a foreign language in einer fremden Sprache sprechen
    5) + adv ( view)
    broadly [or generally] \speaking im Allgemeinen;
    geographically \speaking vom geographischen Standpunkt aus;
    scientifically \speaking wissenschaftlich gesehen;
    strictly \speaking genau genommen
    6) ( make speech) reden, sprechen;
    the Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nation;
    to \speak on behalf of sb/ sth in jds Namen/im Namen einer S. gen reden;
    to \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifen;
    to \speak from memory frei sprechen;
    to \speak from notes von einer Vorlage ablesen;
    to \speak from a platform vom Podium sprechen
    7) ( appeal)
    to \speak to sb jdn ansprechen;
    the story spoke to her directly die Geschichte sprach sie direkt an
    PHRASES:
    actions \speak louder than words (\speak louder than words) Taten sagen mehr als Worte ( prov)
    to \speak too soon voreilig urteilen;
    to know sb to \speak to jdn näher kennen;
    \speaking as sb... als jd...;
    \speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind;
    so to \speak sozusagen vt
    1) ( say)
    to \speak sth etw sagen;
    to not \speak a word kein Wort herausbringen
    2) ( language)
    to \speak sth etw sprechen;
    ‘English spoken’ „hier wird Englisch gesprochen“;
    I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankam;
    to \speak dialect Dialekt sprechen;
    to \speak English fluently fließend Englisch sprechen;
    to \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können];
    to \speak the lingo ( fam) die Sprache drauf haben ( fam)
    3) ( represent)
    to \speak one's mind sagen, was man denkt;
    to \speak the truth die Wahrheit sagen
    4) ( reveal)
    to \speak sth etw aussprechen;
    she was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn
    PHRASES:
    to \speak the same language die gleiche Sprache sprechen;
    to \speak volumes [for [or (Am) about] sth] Bände [über etw akk] sprechen

    English-German students dictionary > speak

См. также в других словарях:

  • Debatte — Debatte …   Deutsch Wörterbuch

  • Debatte — zwischen ost und weströmischen Christen 1290 Eine Debatte (franz. débattre: (nieder )schlagen) ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient.… …   Deutsch Wikipedia

  • Debatte — Sf Diskussion, Auseinandersetzung erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. débat m., einer Ableitung von frz. débattre diskutieren , eigentlich zerschlagen , dieses aus l. battuere schlagen und l. de , also sich (mit Worten) schlagen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Debatte — (franz., Diskussion), mündliche Beratung in geordneter Rede und Gegenrede; daher debattieren, einen Gegenstand in geordnetem Verfahren mündlich erörtern. Der Ausdruck D. wird besonders von den Verhandlungen in parlamentarischen Körperschaften,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Debatte — (frz.), Aufeinanderfolge der Sprechenden in geregeltem Meinungsaustausch unter Leitung eines Vorsitzenden, insbes. bei parlamentarischen Verhandlungen; debattieren, verhandeln, besprechen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Debatte — Debatte, Discussion, das Sprechen für und wider einen bestimmten Gegenstand, die Erörterung desselben durch mehrere Sprecher; debattiren, erörtern, besprechen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Debatte — Wortstreit; Streitgespräch; Auseinandersetzung; Diskussion; Disputation * * * De|bat|te [de batə], die; , n: lebhafte Erörterung, Aussprache [im Parlament]: die Debatte eröffnen; in die Debatte eingreifen; das steht hier nicht zur Debatte. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Debatte — De·bạt·te die; , n; geschr; 1 eine Debatte (über etwas (Akk)) eine meist öffentliche Diskussion über Probleme, zu denen es verschiedene Meinungen gibt <eine erregte, heftige, hitzige Debatte; eine Debatte eröffnen, führen>: Zwischen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Debatte — De|bạt|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Erörterung; zur Debatte stehen erörtert werden; etwas zur Debatte stellen veranlassen, dass etwas erörtert, verhandelt wird 2. Wortgefecht; sich in eine Debatte einlassen 3. Verhandlung vor einem Parlament;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Debatte — die Debatte, n (Mittelstufe) Diskussion unter mehreren Personen Beispiele: Die Debatte über den Gesetzentwurf wurde abgeschlossen. Die Debatte verlief sehr heftig …   Extremes Deutsch

  • Debatte — a) Auseinandersetzung, Diskussion, Meinungsstreit, Polemik, Rededuell, Streitgespräch, Wortgefecht, Wortwechsel; (bildungsspr.): Diskurs, Disput, Kontroverse; (verhüll.): Meinungsverschiedenheit. b) Aussprache, Besprechung, Erörterung, Kolloquium …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»