Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

das+wird+wohl+so+sein

  • 1 wohl

    wóhl I. adv 1. добре (физически и психически); 2. добре (точно, старателно); jmdm. ist nicht wohl някой не е добре, не му е добре; etw. wohl überlegen добре премислям нещо; wohl oder übel ще не ще; umg wohl bekomm's! Наздраве! II. partikel 1. сигурно, навярно, май; 2. наистина (но...); Es wird wohl 14 Uhr sein Сигурно е 14 часа; Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht Сигурно знае къде е ключът, но не иска да ни каже; ich habe es wohl gewusst, aber was hätte ich machen sollen? наистина знаех за това, но какво можех да направя? Ob er wohl weiß, dass...? Той дали знае, че...?
    * * *
    (-er, -st, в сложни думи и besser, best) a (само prдd) здрав; sie ist wieder = тя е пак здрава; av 1. добре; приятно; es geht ihm = добре е; das tut = това действува, се отразява добре; leb =! оставай със здраве! = bekomm's! наздраве! oder ьbel muЯte еr gehen ще не ще, трябваше да върви;2.= ihm! блазе му! 3.навярно, май; du bist = krank? ти май си болен? еr hat = k-e Zeit той навярно няма време; ob еr = noch kommt! дали ще дойде? 4.das ist so, aber. това е наистина така, но. das благо, добро; auf dein =! за твое здраве! zum =! наздраве!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wohl

См. также в других словарях:

  • wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …   Universal-Lexikon

  • Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der Großen Schwerter — (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie (im deutschen Tetralogie), bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. gebunden 1991, Taschenbuch 1996), Der Abschiedsstein (1990, dt. gebunden 1993,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • wohl — • wohl bes|ser, bes|te und woh|ler, am wohls|ten – wohl ihm! – wohl oder übel (ob er wollte oder nicht) musste er zuhören – das ist wohl das Beste – leben Sie wohl! – wohl D✓bekomms! oder bekomm s! Schreibung in Verbindung mit Verben: – wohl… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das zweite Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Feuerschiff — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz. Sie ist die Titelgeschichte des gleichnamigen Bandes von Erzählungen, der im Jahr 1960 im Verlag Hoffmann und Campe erschien. Die Handlung spielt auf einem Feuerschiff, auf dem es… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»