Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das+weiß+ich

  • 121 irgendwer

    кто-нибудь, кто-либо, кое-кто, кто-то
    син. irgendeiner, irgend jemand. Die Briefe kann mal ausnahmsweise irgendwer aus eurem Büro zur Post bringen. Wir haben heute beim besten Willen keine Zeit mehr dazu.
    Ir-gendwen sollen sie von den Leuten verdächtigt haben, wen, weiß ich aber nicht, nicht irgendwer не кто-нибудь
    кто-то, кто что-л. собой представляет. Ihr Gatte ist schließlich nicht irgendwer, er ist immerhin Bürovorsteher.
    Wie sprichst du denn von dem Herrn, der hier war?! Das war doch nicht irgendwer, das war doch ein Professor!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > irgendwer

  • 122 Wein

    m: jmdm. reinen [klaren] Wein einschenken сказать всё начистоту, сказать всю правду. Wir haben ihm klaren Wein eingeschenkt. Nun weiß er, was wir von ihm denken.
    Schluß mit dem Vertuschen! Jetzt schenken wir ihr mal reinen Wein ein. Einmal muß sie es ja doch erfahren, daß wir wegziehen wollen.
    Es wird aber auch höchste Zeit, daß ihr mir reinen Wein einschenkt.
    Wein auf Bier, das rat ich dir, Bier auf Wein, das laß' sein. Вино на пиво — диво, пиво на вино — не то.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wein

  • 123 sonst

    1. cj
    ина́че, а то, не то, в проти́вном слу́чае

    ich géhe? sonst wird es zu spät sein — я пойду́, а то бу́дет сли́шком по́здно

    erfüllen Sie den Áuftrag zur réchten Zeit, sonst wird der Diréktor únzufrieden sein — вы́полните поруче́ние во́время, ина́че дире́ктор бу́дет недово́лен

    2. adv
    1) кро́ме того́, ещё

    sonst (gibt es) nichts Néues — бо́льше (нет) ничего́ но́вого

    sonst nichts — бо́льше ничего́

    sonst kéiner — больше́ никто́

    das weiß sonst niemand [kéiner] áußer ihm — кро́ме него́ э́то(го) никто́ не зна́ет

    wer sonst als er kann díese Árbeit erfüllen? — кто же, кро́ме него́, мо́жет вы́полнить э́ту рабо́ту?

    er kann sonst nírgends sein — он нигде́ в друго́м ме́сте не мо́жет быть

    ist sonst jémand da? — есть здесь ещё кто-нибу́дь?

    sonst noch étwas? — ещё что́-нибу́дь?

    willst du sonst noch was? разг. — тебе́ ещё что́-нибу́дь на́до?

    háben Sie sonst noch Frágen? — у вас, кро́ме э́того, есть ещё вопро́сы?

    sonst geht es ihm gut — в остально́м ему́ живётся хорошо́

    2) обы́чно, обыкнове́нно

    du bist doch sonst nicht schüchtern — ты же обы́чно не ро́бкий

    er ist sonst viel kälter hier — обы́чно здесь значи́тельно холодне́е

    hier ist noch álles wie sonst — здесь всё как обы́чно, здесь всё по-ста́рому

    du bist doch sonst am Táge nicht zu Háuse — ты же обы́чно днём не быва́ешь до́ма

    das Kind, sonst sehr laut, saß díesmal still in der Écke — ребёнок, обы́чно о́чень шу́мный, в э́тот раз ти́хо сиде́л в уголке́

    mehr als sonst — бо́льше обы́чного

    in díesem Mónat verdíente er mehr (Geld) als sonst — в э́том ме́сяце он зарабо́тал (де́нег) бо́льше обы́чного [бо́льше, чем обы́чно]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sonst

  • 124 Kuckuck

    Kúckuck m -(e)s, -e
    1.:

    (gem iner) K ckuck — куку́шка (обыкнове́нная) ( Cuculus ( canorus) L.)

    der K ckuck ruft — куку́шка куку́ет

    2. шутл. печа́ть суде́бного исполни́теля ( на описанном имуществе)

    auf, an etw. (D ) klebt der K ckuck разг. — что-л. опеча́тано, на что-л. нало́жен аре́ст

    (das) weiß der K ckuck! разг. — шут [чёрт] их [его́] зна́ет!

    j-n zum K ckuck wǘ nschen разг. — посла́ть ко всем чертя́м кого́-л.

    hol dich der K ckuck! бран. — чёрт тебя́ побери́!

    geh [scher dich] zum K ckuck! бран. — убира́йся к чё́рту!, ну тебя́ к ле́шему!

    woz zum K ckuck br uche ich das! фам. — на кой чёрт мне э́то ну́жно!

    Большой немецко-русский словарь > Kuckuck

  • 125 Wunder:

    1. wunder was бог весть, невесть что. Er denkt, wunder was er geleistet hat.
    Er meint, wunder was er kann.
    Er bildet sich wunder was auf seine guten Noten ein.
    2. wunder wer бог знает какая важная персона. Er denkt, wunder wer er ist.
    Er glaubt wunder wer ihn da morgen im Ministerium empfangen wird.
    3. wunder wie бог знает как. Sie war wunder wie stolz auf ihre schönen blonden Haare.
    Er meint wunder wie geschickt er das gemacht habe.
    4. wunder wo бог знает где. Wo er zu Hause ist, weiß ich nicht. Er soll wunder wo wohnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wunder:

  • 126 Kuckuck

    m
    1) персонаж целого ряда примет и поверий. Считается предвестницей весны и счастья, если выполнить определённые условия – постучать по кошельку, в котором должны лежать деньги, быстро загадать желание. Распространено шуточное поверье о способности кукушки предсказать количество оставшихся лет жизни: "Kuckuck, sag mir doch, / wieviel Jahre leb ich noch? / Gibst du mir die Antwort nicht, / Bist der rechte Kuckuck nicht." Считается, что кукушка связана с демоническими силами, отсюда выражения "Geh zum Kuckuck", "Hol dich der Kuckuck", "Das weiß der Kuckuck", где "Kuckuck" является синонимом "Teufel"
    2) печать судебного исполнителя на описанном имуществе несостоятельных должников, на опечатанной за неуплату квартире <от разг. названия имперского орла на государственной гербовой печати>

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Kuckuck

  • 127 da


    I
    1. adv
    1) здесь, тут; там

    hie(r) und da, da und dort — 1) тут и там, там и сям; кое-где 2) временами; иногда

    da und daтам-то и там-то (напр получить что-л)

    da hast du’s!, da háben wir’s разг — вот тебе на!; вот тебе раз!

    Da hast du das Heft. — Вот (тебе) тетрадь.

    3) тут; тогда

    von da an [ab] — с тех пор

    4) тут (при этих обстоятельствах)

    Da lässt sich nichts máchen. — Тут ничего не поделаешь.

    5) сев-нем разг (отделяется от местоименных наречий):

    da kann man nichts bei máchen — тут ничего не поделаешь

    da weiß ich kein Míttel für — этому я не могу помочь

    2. cj

    Da er krank war, kónnte er nicht kómmen. — Он был болен, поэтому не смог прийти.

    2) высок когда

    Da er noch reich war, hátte er viele Freunde. — Когда он был богат, у него было много друзей.


    II
    сокр Deka- лат дека- (десятичная приставка к единицам измерения)

    III
    сокр Deziar дециар, десиар (мера поверхности в 0, 1 ара, равная 10м²)

    Универсальный немецко-русский словарь > da

  • 128 ebenso wenig

    Das weiß er ébensowenig wie ich. — Он знает так же мало, как и я.

    Универсальный немецко-русский словарь > ebenso wenig

См. также в других словарях:

  • Das Kleine Ich bin ich — ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Zeichnungen) aus dem Jahr 1972. Mira Lobe erhielt für dieses Buch 1972 den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur. Inhalt Gebasteltes Ich bin Ich Das kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Das kleine Ich-bin-ich — ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Zeichnungen) aus dem Jahr 1972. Mira Lobe erhielt für dieses Buch 1972 den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur. Inhalt Gebasteltes Ich bin ich Das kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind — Produktionsdaten Deutscher Titel: Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel: Are You Smarter Than a 5th Grader? Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2007–2008 Produktionsunternehmen: Werner Kimmig GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind! — Seriendaten Deutscher Titel Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel Are You Smarter Than a 5th Grader? …   Deutsch Wikipedia

  • Das hab’ ich von Papa gelernt — Filmdaten Originaltitel Das hab’ ich von Papa gelernt Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwar weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen —   »Mit Eifer hab ich mich der Studien beflissen;/Zwar weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen.« Dessen rühmt sich Wagner, der Famulus Fausts, in der Szene »Nacht« im ersten Teil von Goethes Faust, als er den am Sinn seines Lebens zweifelnden… …   Universal-Lexikon

  • Weiß der Geier! —   Der Ausdruck wird salopp für »das weiß ich nicht; ich weiß nicht (...)« gebraucht: Wo sind die Abrechnungen vom letzten Jahr! Weiß der Geier! Weiß der Geier, wer jetzt wieder die Autoschlüssel mitgenommen hat! …   Universal-Lexikon

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»