Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das+war+im+sommer

  • 21 nämlich

    1. adj (употр. тк. с определённым артиклем)
    er ist noch der nämlicheон нисколько не изменился, он всё тот ( такой) же
    2. adv
    wir sind zu spät gekommen, wir hatten uns nämlich in der Zeit geirrt — мы пришли слишком поздно, так как не рассчитали время
    3. cj
    das Jahr hat vier Jahreszeiten, nämlich:Frühling, Sommer, Herbst und Winter — в году четыре времени года, а именно: весна, лето, осень и зима
    er teilte mir etwas mit, nämlich daß du krank bist — он сообщил мне, что ты болен
    nämlich wenn(á именно) когда ( если), в особенности когда
    er war froh mitzuarbeiten, nämlich wenn sein Freund dabei war — он был рад работать со всеми, в особенности когда его друг принимал в этом участие

    БНРС > nämlich

  • 22 nämlich

    nämlich I a (употр. тк. с определё́нным арти́клем) тот (же) са́мый, тожде́ственный; на́званный, ука́занный; неизме́нный
    er ist noch der nämliche он ниско́лько не измени́лся, он всё тот [тако́й] же
    er sagt immer das nämliche он всегда́ говори́т то же са́мое [одно́ и то же]
    nämlich II adv /в ро́ли причи́нного сою́за / так как, и́бо
    wir sind zu spät gekommen, wir hatten uns nämlich in der Zeit geirrt мы пришли́ сли́шком по́здно, так как не рассчита́ли вре́мя
    nämlich III cj a и́менно, то есть
    das Jahr hat vier Jahreszeiten, nämlich: Frühling, Sommer, Herbst und Winter в году́ четы́ре вре́мени го́да, a и́менно: весна́, ле́то, о́сень и зима́
    nämlich dass (а и́менно) что
    er teilte mir etwas mit, nämlich dass du krank bist он сообщи́л мне, что ты бо́лен
    nämlich wenn (а и́менно) когда́ [е́сли], в осо́бенности когда́
    er war froh mitzuarbeiten, nämlich wenn sein Freund dabei war он был рад рабо́тать со все́ми, в осо́бенности когда́ его́ друг принима́л в э́том уча́стие

    Allgemeines Lexikon > nämlich

  • 23 den kannst du vergessen!

    ugs.
    (den / die / das kannst du vergessen!)
    (ein abfälliges Urteil über etw.: das taugt nicht, das ist wertlos; daraus wird nichts)

    Den letzten Sommer kannst du doch vergessen! (er war regnerisch und kalt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den kannst du vergessen!

  • 24 Herr

    m -n, -en
    1.: ein feiner, sauberer Herr ирон. настоящий барин.
    2.: meine Herren! позвольте! (возглас несогласия, возмущения). Meine Herren! Ist das. ein Ungetüm, diese alte Mühle!
    Meine Herren! War das ein blöder Film.
    Meine Herren, bist du dämlich! Das wird doch so gemacht!
    3.: mein Alter Herr cmyd. шутл. мой старик [отец, папаша]. Unsere Familie fährt im Sommer an die See. Mein Alter Herr läßt sich sicher breitschlagen und mietet ein Boot.
    4. как обращение (тж. косвенное): Zum Wohle, die Herren! Wir haben ein ungemein gutes Bier!
    Haben die Herren sonst noch einen Wunsch?
    Was wünscht der Herr?
    Darf ich den Herrn hier hereinbitten?
    5. den großen Herrn spielen корчить из себя важного барина.
    6.: die Herren der Schöpfung шутл. мужчины
    der Herr der Schöpfung шутл. венец создания (о мужчине). Für die Herren der Schöpfung gab's Zigarren, für die Damen Zigaretten und Pralinen.
    7.: mein Herr und Gebieter
    mein Herr und Meister шутл. мой муж, мой благоверный. Da muß ich zuerst meinen Herrn und Gebieter fragen.
    Ihr Herr und Gebieter würde heute wohl zu spät nach Hause kommen.
    Er sieht an seiner Seite als Frau lieber eine Dienerin, die ihrem Herrn und Gebieter jeden Wunsch von den Augen abliest.
    8.: ein großer Jäger [Angler, Gärtner] vor dem Herrn шутл. настоящий [заядлый] охотник [рыболов, садовник].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herr

  • 25 Reißer

    m -s, = l. боевик, "гвоздь" сезона. Der Film läuft schon die neunte Woche. Das ist ja ein Reißer!
    Diesen Krimi lesen jetzt alle, das ist ein Reißer.
    Dieser Titel ist sofort ein Reißer geworden.
    2. ходовой товар. Dieses Sportschuhmodell ist ein Reißer.
    Die Bermudas waren im Sommer 1990 ein Reißer.
    Schon die erste Ausgabe des Buches war ein Reißer.
    3. "бомбардир" (о футбольном игроке). Er soll die Rolle des Reißers im Sturm übernehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Reißer

  • 26 hindurch

    1) für räumlich durch intensivierend durch etw. hindurch сквозь < через> что-н. durch die Wand hindurch сквозь < через> сте́ну. sich durch die Mauer hindurch unterhalten перегова́риваться через сте́ну. durch das staubige Fenster hindurch erblickte sie ihn сквозь пы́льное окно́ она́ уви́дела его́. wir sind (durch) den Wald hindurch gegangen und nicht geritten через лес мы шли. bis auf die Haut hindurch naß werden промока́ть /-мо́кнуть наскво́зь
    2) zeitlich: während - bleibt oft unübersetzt. die (ganze) Nacht hindurch всю ночь. die ganze Nacht hindurch regnete es всю ночь напролёт шёл дождь. den Sommer hindurch всё ле́то. das letzte Jahr hindurch весь после́дний год. ein ganzes Jahr hindurch це́лый год. Jahre hindurch года́ми. alle diese Jahre hindurch war er mit dieser Arbeit beschäftigt все э́ти го́ды он был за́нят э́той рабо́той. alle diese Jahre hindurch trug er ihr Bild im Herzen через все э́ти го́ды он пронёс её о́браз в се́рдце. eine lange Zeit hindurch дли́тельное <до́лгое> вре́мя. sein ganzes Leben hindurch всю свою́ жизнь. Jahrhunderte hindurch века́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hindurch

  • 27 passe

    etw. ist (für jdn.) passe (кто-н. счита́ет, что) что-н. прошло́ [v. Modesache, Kleidung вы́шло из мо́ды/ v. Methode, Verfahren изжи́ло себя́]. was gestern noch modern war, ist heute schon passe что вчера́ бы́ло мо́дным, сего́дня уже́ ста́ло неактуа́льным. der Sommer ist nun passe счита́й, что ле́то прошло́ <ко́нчилось>. das Kleid, das du da trägst, ist heute längst passe пла́тье, кото́рое ты но́сишь, ны́нче давно́ вы́шло из мо́ды. die alten Arbeitsmethoden sind längst passe ста́рые ме́тоды рабо́ты давно́ изжи́ли себя́. die Freundin ist für ihn passe с де́вушкой у него́ всё ко́нчено

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > passe

  • 28 Gast, der

    ошибочное образование от этого существительного существительного женского рода с помощью суффикса -in; на самом деле слово der Gast является общим обозначением для лиц обоего пола гость, гостья
    (des Gástes, die Gäste)
    1) гость, гостья

    Er [sie] war ein seltener Gast. — Он был редким гостем. [Она была редкой гостьей].

    Er [sie] ist bei uns zu Gast. — Он [она] гостит у нас.

    Wir waren den ganzen Sommer bei unseren Freunden an der Wolga zu Gast. — Мы целое лето были в гостях [гостили] у наших друзей на Волге.

    Wir bekommen heute Abend Gäste. — У нас сегодня вечером будут гости.

    Die Gäste sind (noch nicht) gekommen. — Гости (ещё) не пришли.

    Wir haben Gäste eingeladen [empfangen, bewirtet]. — Мы пригласили [принимали, угощали] гостей.

    2) посетитель, посетительница

    Dieser Mann [diese Frau] ist ein häufiger Gast in unserem Restaurant. — Этот мужчина [эта женщина] - частый посетитель [частая посетительница] нашего ресторана.

    Die meisten Gäste in diesem Kurort sind Frauen mit ihren Kindern. — Большинство посетителей этого курорта - женщины с детьми.

    3) приезжий, приезжая

    Das städtische Reisebüro bietet den Gästen interessante Stadtrundfahrten an. — Городское бюро путешествий предлагает приезжим интересные экскурсии по городу.

    4) гастролёр, гастролёрша

    Der junge Sänger [die junge Sängerin] hatte als Gast großen Erfolg. — Молодой певец [молодая певица] имел(а) на гастролях большой успех.

    Итак:

    Da meine Freundin noch nicht gefrühstückt hatte, bewirtete ich diesen frühen Gast mit Kaffee und Brötchen. — Поскольку моя приятельница ещё не завтракала, я угостила эту раннюю гостью кофе с булочками.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gast, der

  • 29 bei jmdm. stimmt die Chemie

    ugs.
    (bei jmdm. [zwischen jmdm.] stimmt die Chemie)
    (es herscht Harmonie, man kommt gut miteinander aus)
    кто-л. хорошо ладит с кем-л., кто-л. находит с кем-л. общий язык, между кем-л. царит гармония

    Es sei denn, Du willst riskieren, dass aus der geplanten Traumhochzeit ganz schnell ein familiärer Alptraum wird; wenn sich Eltern und die tonangebenden Familienangehörigen erst vor dem Standesamt kennen lernen, die Brautleute sich über den Charakter des Festes nicht einig werden oder die Chemie zwischen den geladenen Gästen einfach explosiv gerät, was meist schon mit ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Sitzordnung zu vermeiden gewesen wäre. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Denn schon im Sommer 1991 war Auer die treibende Kraft beim Rücktritt des Regierungschefs und der Inthronisierung von Finanzminister Werner Münch als neuen Ministerpräsidenten. - Aber die Chemie zwischen den beiden stimmte bald ebenfalls nicht mehr. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Die Stimmung ist gut zwischen SPD und PDS... Anders als zwischen SPD, Grünen und FDP stimmt die Chemie zwischen den führenden Sozialdemokraten und den Linkssozialisten, anders als während der Ampelgespräche fällt das demonstrative Miteinander auf. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei jmdm. stimmt die Chemie

  • 30 ausgesprochen

    очень, крайне, необыкновенно. Ich mag ihn ausgesprochen gern.
    Es war ein ausgesprochen heißer Sommer.
    Ein ausgesprochen hübsches Kind!
    Er hat einen ausgesprochenen Sinn für Humor.
    Das ist ausgesprochen gemein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausgesprochen

  • 31 dieser

    э́тот. in Bezug auf Zeitbegriffe umg auch ны́нешний. iron сей. dieser da вот э́тот. dieser - jener э́тот - тот. dies(es) eine Mal erlauben, verzeihen уж на э́тот раз. auf diese Art und Weise таки́м о́бразом. sind sich alle dieser ihrer Verantwortung bewußt? все ли осознаю́т э́ту (свою́) отве́тственность ? dieses Jahr э́тот [ны́нешний] год. diesen Sommer э́тим [ны́нешним] ле́том. am zehnten dieses Monats деся́того (числа́) э́того [ны́нешнего/offiz auch сего́] ме́сяца. in diesem Augenblick в э́тот моме́нт < миг> | dies(es) ist der Grund dafür, daß … э́то - причи́на того́, что …, э́то явля́ется причи́ной того́, что … dies ist es ja eben вот в том-то и де́ло. dies war es, was uns beunruhigte и́менно < как раз> э́то нас и беспоко́ило. dies ist unser neuer Mitarbeiter э́то наш но́вый сотру́дник | dieser und jener mancher: subst ко́е-что́, не́которые. adj тот и́ли ино́й. dieses und jenes mancherlei: subst ко́е-что́, то и сё. dies und das allerlei то и сё, то да сё, вся́кое. dieser und kein anderer э́тот и никто́ друго́й. dieser oder keiner э́тот и́ли никто́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dieser

См. также в других словарях:

  • Sommer & Weniger — Rechtsform Gründung 1881 Auflösung 1978 …   Deutsch Wikipedia

  • Sommer & Weniger — Das ehemalige Kontor von Sommer Weniger in Wien Simmering Werbung vom H …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Sommer-Linde — (Tilia platyphyllos) Systematik Eurosiden II Ordnung: Malvenartig …   Deutsch Wikipedia

  • Das Vermächtnis — ein Jahrhundert Nobelstiftung —   Werden, Wachsen und Wandel   Alfred Nobel hatte sein Testament am 27. November 1895 in Paris eigenhändig abgefasst und im Sommer 1896 bei der »Stockholms Enskilda Bank AB« in der schwedischen Hauptstadt deponiert. Die Verfügungen über die… …   Universal-Lexikon

  • Das dritte Auge (Album) — Das dritte Auge Studioalbum von Die Firma Veröffentlichung 2002 Label V2 Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Franken — Das Frankenlied (seltener auch Lied der Franken) von Joseph Victor von Scheffel, ein literarisches Zeugnis der Wanderlust, ist zur inoffiziellen Hymne der Region Franken geworden. Sie wird in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und …   Deutsch Wikipedia

  • Das scharlachrote Siegel (Musical) — The Scarlet Pimpernel ist ein Musical nach dem gleichnamigen Roman von Emmuska Orczy (in der deutschen Übersetzung als Das scharlachrote Siegel erschienen). Die Musik stammt von Frank Wildhorn (Jekyll Hyde), die Texte von Nan Knighton. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Verlangen — Filmdaten Deutscher Titel Das Verlangen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das nominale Prädikat — § 248. Das nominale Prädikat ist immer zusammengesetzt. Es besteht aus einem Verb, der Kopula, und einem nominalen Teil, dem Prädikativ (Prädikatsnomen). Das Merkmal des Subjekts (meist ein qualitatives) wird im Prädikativ ausgedrückt. Die Kopula …   Deutsche Grammatik

  • Das Rosenkranzfest — Albrecht Dürer, 1506 Öl auf Pappelholz, 162 cm × 194,5 cm Nationalgalerie Prag Das Rosenkranzfest (bzw. Der Rosenkranzaltar) ist …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»