Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dafür+ist

  • 101 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 102 Benennung

    Benennung, nominatio (tr. u. intr.).appellatio (tr. = das Benennen; u. intr. = der Name, Titel, der jmdm. beigelegt wird). – nomen. vocabulum(intr. Name, s. d. über den Untersch.). – dafür ist keine B. da, appellatione privatim sibi assignatā caret.

    deutsch-lateinisches > Benennung

  • 103 πλίξ [2]

    πλίξ, adv.; dafür ist ἀμφιπλίξ gebräuchlicher.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πλίξ [2]

  • 104 ἐφ-ήβαιον

    ἐφ-ήβαιον, τό, das auf der Schaam, Schaamhaare, Schaamgegend; vgl. ἐπίσειον, welches nach Moeris attisch dafür ist; Wort der Medic. nach Poll. 2, 170; γυναικεῖα Heraclid. bei Ath. XIV, 647 a.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐφ-ήβαιον

  • 105 нет ни малейшего доказательства, подтверждающего это

    Универсальный русско-немецкий словарь > нет ни малейшего доказательства, подтверждающего это

  • 106 он слишком молод для этого

    Универсальный русско-немецкий словарь > он слишком молод для этого

  • 107 он слишком хорош для этого

    Универсальный русско-немецкий словарь > он слишком хорош для этого

  • 108 причиной этого является

    n
    gener. die Ursache dafür ist (...;...)

    Универсальный русско-немецкий словарь > причиной этого является

  • 109 самый верный залог этого...

    adj
    gener. die sicherste Bürgschaft dafür ist...

    Универсальный русско-немецкий словарь > самый верный залог этого...

  • 110 это улажено

    n
    gener. (уже) dafür ist gesagt

    Универсальный русско-немецкий словарь > это улажено

  • 111 Schaffen

    I 'ʃafən v irr
    ( schöpfen) crear, engendrar, hacer
    II 'ʃafən v
    1) ( fertig bringen) lograr, conseguir
    2) ( arbeiten) trabajar

    Damit hat er nichts zu schaffen. — No tiene nada que ver en ello. / No tiene ninguna relación con ello.

    -1-schaffen1 ['∫afən] <schafft, schuf, geschaffen>
    1 dig (erschaffen) crear; (gründen) fundar; dafür ist sie wie geschaffen está hecha para esto
    2 dig (Voraussetzungen) crear; (Platz, Ordnung) hacer; (Unruhe) causar
    ————————
    -2-schaffen2
    1 dig (bewältigen) hacer; (fertig bringen) acabar; (erreichen) lograr; eine Prüfung schaffen aprobar un examen; so, das hätten wir geschafft bueno, ya está
    2 dig(umgangssprachlich: erschöpfen) agotar, hacer polvo; die Kinder haben mich geschafft los niños me han hecho polvo; jemandem zu schaffen machen (erschöpfen) agotar a alguien; (bekümmern) dar quebraderos de cabeza a alguien
    3 dig (wegschaffen) llevar; (herbeischaffen) traer
    Süddeutsch, regional; (arbeiten) trabajar, currar umgangssprachlich; damit habe ich nichts zu schaffen no tengo nada que ver con eso

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Schaffen

  • 112 fachlich

    'faxlɪç
    adj
    profesional, técnico, especializado
    profesional, técnico; dafür ist er fachlich nicht qualifiziert para ello no está cualificado
    Adjektiv
    [Problem] técnico ( femenino técnica)
    [Lösung] profesional
    ————————
    Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > fachlich

  • 113 schaffen

    I 'ʃafən v irr
    ( schöpfen) crear, engendrar, hacer
    II 'ʃafən v
    1) ( fertig bringen) lograr, conseguir
    2) ( arbeiten) trabajar

    Damit hat er nichts zu schaffen. — No tiene nada que ver en ello. / No tiene ninguna relación con ello.

    -1-schaffen1 ['∫afən] <schafft, schuf, geschaffen>
    1 dig (erschaffen) crear; (gründen) fundar; dafür ist sie wie geschaffen está hecha para esto
    2 dig (Voraussetzungen) crear; (Platz, Ordnung) hacer; (Unruhe) causar
    ————————
    -2-schaffen2
    1 dig (bewältigen) hacer; (fertig bringen) acabar; (erreichen) lograr; eine Prüfung schaffen aprobar un examen; so, das hätten wir geschafft bueno, ya está
    2 dig(umgangssprachlich: erschöpfen) agotar, hacer polvo; die Kinder haben mich geschafft los niños me han hecho polvo; jemandem zu schaffen machen (erschöpfen) agotar a alguien; (bekümmern) dar quebraderos de cabeza a alguien
    3 dig (wegschaffen) llevar; (herbeischaffen) traer
    Süddeutsch, regional; (arbeiten) trabajar, currar umgangssprachlich; damit habe ich nichts zu schaffen no tengo nada que ver con eso
    I
    transitives Verb
    1. [bewältigen] conseguir, terminar
    [Prüfung] aprobar
    2. [bereiten] causar
    3. [fertigmachen]
    schaff ihn mir aus den Augen! ¡haz que desaparezca de mi vista!
    ————————
    intransitives Verb
    1. [tun]
    mit etw/jm nichts zu schaffen haben no tener nada que ver con algo/alguien
    2. [zusetzen]
    3. (Süddeutsch) [arbeiten] trabajar
    ————————
    geschafft Interjektion
    ¡ya está!, ¡se terminó!
    II
    1. [erschaffen] crear
    2. [herstellen] crear
    [Platz] hacer
    [Möglichkeit] ofrecer
    für etw/jn wie geschaffen sein estar hecho ( femenino hecha) para algo/alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > schaffen

  • 114 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 115 ciò non è di sua competenza

    ciò non è di sua competenza
    dafür ist er [oder sie] nicht zuständig

    Dizionario italiano-tedesco > ciò non è di sua competenza

  • 116 competenza

    competenza
    competenza [kompe'tεntsa]
      sostantivo Feminin
     1 (perizia) Kompetenz Feminin, Sachverstand Maskulin
     2  amministrazione Zuständigkeit Feminin, Befugnis Feminin; ciò non è di sua competenza dafür ist er [oder sie] nicht zuständig
     3 plurale commercio Honorar neutro

    Dizionario italiano-tedesco > competenza

  • 117 publicize

    transitive verb
    publik machen [Ungerechtigkeit]; werben für, Reklame machen für [Produkt, Veranstaltung]
    * * *
    verb (to make widely known; to advertise: We are publicizing a new product.) Reklame machen für
    * * *
    pub·li·cize
    [ˈpʌblɪsaɪz]
    vt
    to \publicize sth etw bekanntmachen [o geh publikmachen]; (advertise) für etw akk Werbung machen
    * * *
    ['pʌblIsaɪz]
    vt
    1) (= make public) bekannt machen, an die Öffentlichkeit bringen

    I don't publicize the factich will das nicht an die große Glocke hängen (inf)

    2) (= get publicity for) film, author, product Werbung or Reklame or Publicity machen für

    it has been well publicizedes hat viel Publicity bekommen, dafür ist viel Werbung or Reklame gemacht worden

    * * *
    publicize [ˈpʌblısaız] v/t
    1. publik machen
    2. Reklame oder Werbung machen für, propagieren
    * * *
    transitive verb
    publik machen [Ungerechtigkeit]; werben für, Reklame machen für [Produkt, Veranstaltung]
    * * *
    (US) v.
    propagieren v.

    English-german dictionary > publicize

  • 118 macho

    ma·cho [ʼmætʃəʊ, Am ʼmɑ:tʃoʊ] adj
    ( pej fam) machohaft ( fam) ( pej), Macho-;
    \macho man Macho m ( fam) ( pej)
    \macho talk Macho-Gerede nt ( fam) ( pej)
    he's too \macho to admit that dafür ist er ein viel zu großer Macho, als dass er das zugeben würde n Macho m ( pej)

    English-German students dictionary > macho

  • 119 draufhaben

    drauf|ha·ben
    ( fam)
    etwas/ nichts/viel \draufhaben to know sth/nothing/a lot;
    sie hat zwar nicht so viel drauf, dafür ist sie ein herzensguter Mensch she may not be all that bright [or ( fam) have that much up top], but she's a good-hearted soul
    etw \draufhaben to come out with sth;
    dumme Sprüche \draufhaben to make [or (Brit a.) come out with] stupid remarks;
    Witze \draufhaben to tell jokes;
    sie hat immer einen flotten Spruch drauf she's always ready with a smart remark [or full of smart remarks]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > draufhaben

  • 120 hinauswerfen

    vt выбрасывать что-л.
    выгонять кого-л. Sein Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen швыряться [сорить] деньгами.
    1000 DM dafür ist hinausgeworfenes Geld.
    Der Künstler warf die zudringlichen Journalisten hinaus.
    Man hat ihn aus dem Betrieb im hohen Bogen hinausgeworfen.
    Wir hatten endlich diese Wohnung gefunden, und dann kam das Wohnungsamt und wollte uns wieder hinauswerfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinauswerfen

См. также в других словарях:

  • dafür — dazu; hierfür; zu diesem Zweck * * * da|für [da fy:ɐ̯] <Pronominaladverb>: 1. für dieses, für diese Sache: das ist kein Werkzeug dafür; Voraussetzung dafür ist, dass wir uns mögen. Syn.: ↑ stattdessen, zu diesem Zweck. 2. im Hinblick auf… …   Universal-Lexikon

  • Dafür — Dāfür, und Dafǖr, adv. demonstrativo relativum, anstatt für diesen, für diese, für dieses, für denselben u.s.f. Es beziehet sich, 1) auf ein Übel, und bezeichnet alsdann ein Gegenmittel. Sie haben das Fieber? O, meine Arzeney ist gut dafür. Er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dafür muss 'ne alte Frau \(auch: Oma\) lange stricken —   Diese saloppe Redensart besagt, dass etwas ziemlich teuer ist: Der ganze Streit hat ihn schließlich mehr als 20 000 Mark gekostet. Dafür muss ne alte Frau lange stricken …   Universal-Lexikon

  • dafür können — da·fü̲r kön·nen (hat) [Vt] jemand kann etwas / nichts dafür (, dass ...) gespr; jemand ist an etwas schuld / nicht schuld: Sie kann nichts dafür, dass sie zu spät gekommen ist; Was kann ich dafür, wenn du morgens nicht aufstehen kannst? || NB:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ist DL — Pentax Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 17. Dezember 1938 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • dafür — da|für [auch da:... ]; das Auto ist gebraucht, dafür aber billig; ich kann nicht dafür sein (kann nicht zustimmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ist sie nicht wunderbar? — Filmdaten Deutscher Titel Ist sie nicht wunderbar? Originaltitel Some Kind of Wonderful …   Deutsch Wikipedia

  • Dafur — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Darfur“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte: Was ist Geschichte? —   Die Entwicklung des Begriffes »Geschichte« seit der beginnenden Neuzeit ist durch eine zunehmende Bedeutungsausweitung gekennzeichnet und spiegelt zugleich den Prozess der Verwissenschaftlichung wider. Abgeleitet von althochdeutsch scehan =… …   Universal-Lexikon

  • Es ist was faul — Thursday Next (wörtlich übersetzt „Donnerstag Nächster“) ist die Protagonistin in einer Reihe von Romanen des walisischen Autors Jasper Fforde. Thursday Next ist in einer Parallelwelt eine Kriminalbeamtin. In diesem Großbritannien gibt es einen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»