Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

compl

  • 1 umfassen

    umfassen, I) eig. u. bildl., die Hand od. den Arm um etwas legend fassen: amplecti. – complecti (umschlingen). – circumplecti (ringsum umfassen, z.B. einen dicken Baum). – amplexari (zärtlich umarmen); vgl. »umarmen« u. »umhalsen«. – jmds. Leib ums., alqm medium complecti. – Bildl., mit der innigsten Freundschaft ums., alqm amicissime amplecti od. comp lecti. – II) uneig.: a) von allen Seiten einschließen: amplecti. complecti (im allg.). – circumplecti (ringsum einschließen). – b) zusammenfassen, in sich fassen: comp lecti. comprehendere (sowohl räumlich = in sich fassen, als geistig – begreifen, z.B. memoriā compl. od. compr.: u. animo od. mente compl.). – pertinere per alqd (sich erstrecken über oder auf etc., z.B. omnes terrae, per quas regnum pertinet). – die Geschichte eines Zeitraums von 700 Jahren in einem Buche ums., memoriam annorum septingentorum uno libro colligare: ein umfassendes Gedächtnis, magna memoria: eine viel umfassende Vorschrift, praeceptum late patens: eine viel umfassende Kenntnis von etwas besitzen, haben, penitus cognovisse od. intellegere alqd.

    deutsch-lateinisches > umfassen

  • 2 anfüllen

    anfüllen, implere (im allg., etw. Leeres, Hohles voll machen). – explere (ausfüllen, so daß inwendig nichts leer bleibt od. fehlt). – complere (vollfüllen, ganz anfüllen, so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ist). – replere (wieder anfüllen u. gehörig, bis oben voll machen, -anfüllen). – opplere (durch Anfüllung eine Oberfläche [109] bedecken; auch etwas bis oben heran so anfüllen, daß nichts weiter hineingeht, vollpfropfen). – refercire (vollstopfen); alle bei Ang. womit? mit Abl., impl. auch mit Genet. der Sache, compl. u. repl. auch mit Genet. der Pers. – cumulare alqd alqā re (überhäufen). – plene infundere (bis oben voll gießen, z. B. vasa). – sich mit Speisen a., se ingurgitare cibis. angefüllt, auch plenus absol. oder mit Genet. (= mit etw., z. B. crumina plena assium: u. plenusvini [v. Pers.]).

    deutsch-lateinisches > anfüllen

  • 3 beweinen

    beweinen, deflere. – deplorare. complorare (stark-, heftig-, laut beweinen, compl. bes. von [468] mehreren). – jmds. Tod b., deflere, complorare alcis mortem; alcis morti illacrimari; alcis mortem cum fletu deplorare: einen Toten b., lacrimis iustoque comploratu prosequi mortuum (von dem Beweinen der Toten durch Klageweiber etc. beim Begräbnisse): sein Unglück b., deplorare de suis incommodis: nicht beweint werden bei seinem Tode, mors alcis caret lacrimis. Beweinen, das, deploratio. – comploratio (z. B. seiner selbst u. des Vaterlandes, sui patriaeque). beweinenswert, deflendus. flebilis. – deplorandus (sehr zu beweinen, bejammernswert). – luctuosus (trauervoll, von Ereignissen etc.). – auf b. Art, flebiliter.

    deutsch-lateinisches > beweinen

См. также в других словарях:

  • Compl. — Compl.     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical Abbreviations     ► Abbreviation in general use, chiefly Ecclesiastical     Completorium ( Compline Breviary) The Catholic Encyclopedia, Volume VIII. New York: Robert Appleton Company. Nihil… …   Catholic encyclopedia

  • compl — complaint; complete, completed, completion; complication, complicated …   Medical dictionary

  • COMPL — Completed NASA …   Acronyms

  • COMPL — Completed ( > NASA Acronym List ) …   Acronyms von A bis Z

  • compl — abbr. complement …   Dictionary of English abbreviation

  • compl. — abbr. complement …   Dictionary of abbreviations

  • compl — • complaint; • complete, completed, completion; • complication, complicated …   Dictionary of medical acronyms & abbreviations

  • compl. — 1. complement. 2. complimentary …  

  • descr. compl. — descriptio completa полное описание …   Latin abbreviations in biology

  • porter — 1. porter [ pɔrte ] v. tr. <conjug. : 1> • XIe; « être enceinte » 980; lat. portare I ♦ V. tr. dir. A ♦ Supporter le poids de. 1 ♦ Soutenir, tenir (ce qui pèse). Mère qui porte son enfant dans ses bras. Porter une valise à la main. Porter… …   Encyclopédie Universelle

  • de — 1. de [ də ] prép. • 842; lat. class. de qui s est substitué en bas lat. à l emploi du génitif ♦ Mot invariable qui sert à établir des rapports variés entre deux mots ou groupes de mots. REM. De s élide généralt en d devant une voyelle ou un h… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»