Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

broadcast+quality

  • 1 broadcast quality

    < edp> ■ Übertragungsqualität f

    English-german technical dictionary > broadcast quality

  • 2 broadcast-quality rendering

    < edp> ■ Rendering mit Fernsehübertragungsqualität n

    English-german technical dictionary > broadcast-quality rendering

  • 3 air

    1. noun
    1) Luft, die

    be/go on the air — senden; [Programm, Sendung:] gesendet werden

    be/go off the air — nicht/nicht mehr senden; [Programm:] beendet sein/werden

    be in the air(fig.) [Gerücht, Idee:] in der Luft liegen

    be up in the air[Plan, Projekt:] in der Luft hängen

    be walking on air(fig.) wie auf Wolken schweben (ugs.)

    by airmit dem Flugzeug

    send a letter by aireinen Brief mit od. per Luftpost schicken

    from the airaus der Vogelperspektive

    there was an air of absurdity about the whole exercisedie ganze Übung hatte etwas Absurdes

    3) (bearing) Auftreten, das; (facial expression) Miene, die

    airs and gracesAllüren Pl. (abwertend)

    give oneself or put on airs — sich aufspielen

    4) (Mus.) Melodie, die
    2. transitive verb
    1) (ventilate) lüften [Zimmer, Matratze, Kleidung]
    2) (finish drying) nachtrocknen [Wäsche]
    3) (parade) zur Schau tragen
    4) (make public) [öffentlich] darlegen
    3. intransitive verb
    (be ventilated) lüften
    * * *
    [eə] 1. noun
    1) (the mixture of gases we breathe; the atmosphere: Mountain air is pure.) die Luft
    2) (the space above the ground; the sky: Birds fly through the air.) die Luft
    3) (appearance: The house had an air of neglect.) die Atmosphäre
    4) (a tune: She played a simple air on the piano.) die Melodie
    2. verb
    1) (to expose to the air in order to dry or make more fresh etc: to air linen.) lüften
    2) (to make known: He loved to air his opinions.) kundtun
    - academic.ru/115028/airbag">airbag
    - airily
    - airiness
    - airing
    - airless
    - airy
    - airborne
    - air-conditioned
    - air-conditioner
    - air-conditioning
    - aircraft
    - aircraft carrier
    - airfield
    - air force
    - air-gun
    - air hostess
    - air letter
    - airlift
    - airline
    - airliner
    - air-lock
    - airmail
    - airman
    - air pollution
    - airplane
    - airport
    - air-pump
    - air-raid
    - airship
    - airtight
    - airway
    - on the air
    - put on airs / give oneself airs
    * * *
    [eəʳ, AM er]
    I. n
    1. no pl (oxygen) Luft f
    fresh/stale \air frische/stickige Luft
    let's [go] get [or go for] a breath of fresh \air lass uns ein bisschen frische Luft schnappen [gehen]
    2. no pl (air conditioning) Klimaanlage f
    3. no pl (space above, sky)
    the \air die Luft
    put your hands in the \air! Hände hoch!
    supremacy in the \air Lufthoheit f, Luftherrschaft f
    to fire into the \air in die Luft schießen
    by \air mit dem Flugzeug
    to send/transport sth by \air etw auf dem Luftweg versenden/befördern
    to travel by \air fliegen
    4. no pl (in broadcasting) Äther m
    to advertise over the \air im Fernsehen/Radio Werbung machen
    to go [or to be taken] off the \air programme abgesetzt werden; station den Sendebetrieb einstellen
    to go off the \air (for the day) programme zu Ende sein; station sein Programm beenden
    on \air auf Sendung; (on the radio) im Radio; (on television) im Fernsehen
    to be on the \air person, station auf Sendung sein; programme gesendet werden
    to come/go on the \air auf Sendung gehen
    5. no pl (facial expression) Miene f; (aura) Ausstrahlung f; (manner) Auftreten nt; (appearance) Aussehen nt
    she has an \air of confidence [about her] sie strahlt eine gewisse Selbstsicherheit aus
    there's an \air of arrogance about him er wirkt irgendwie arrogant
    there's an \air of success about her sie strahlt irgendwie Erfolg aus
    Venice in winter has an \air of mystery and sadness Venedig hat im Winter etwas Geheimnisvolles und Trauriges an sich
    the hat lends you an \air of elegance mit diesem Hut siehst du wirklich elegant aus
    with an \air of confusion leicht verwirrt
    6. (affected manner)
    \airs pl Gehabe nt kein pl pej, Getue nt kein pl pej fam
    \airs and graces ( pej) Allüren pl pej
    to give oneself [or put on] \airs [and graces] ( pej) vornehm tun
    7. MUS Melodie f, Air nt fachspr
    8.
    to be a breath of fresh \air for sth ( fam) frischen Wind in etw akk bringen fam
    to clear the \air die Situation klären
    to disappear [or vanish] into thin \air sich akk in Luft auflösen fam
    to be floating [or walking] on \air im siebten Himmel sein fam
    to give \air to sth AM etw zur Sprache bringen
    to go up in the \air in die Luft gehen fam
    hot \air ( pej) heiße Luft fig pej
    to be in the \air (be present, unspoken) in der Luft liegen
    to be [up] in the \air (be uncertain) in der Schwebe sein
    out of thin \air aus dem Nichts
    to be up in the \air about sth ( fam) wegen einer S. gen ganz aus dem Häuschen sein fam
    II. n modifier
    1. (of the atmosphere) (quality, pollution, freshener) Luft-
    \air bubble Luftblase f
    \air intake (opening) Lufteinlass m, Lufteintritt m fachspr; (quantity) Luftmenge f, Zuluft f fachspr
    2. (of an aircraft) Flug[zeug]-
    \air ambulance Rettungshubschrauber m
    \air crash Flugzeugabsturz m
    \air disaster Flugzeugunglück nt
    \air passenger Flugpassagier m, Fluggast m
    3. (in the sky) (attack, corridor) Luft-
    \air defence Luftabwehr f
    \air transportation Beförderung f auf dem Luftweg
    III. vt
    to \air sth
    1. (ventilate) etw lüften
    to \air clothes Kleider auslüften [lassen]
    to \air a room einen Raum [durch]lüften
    2. (dry) etw [nach]trocknen [lassen]
    3. (express) etw zum Ausdruck bringen; (make known) etw kundtun geh
    to \air one's frustration/grievances seinem Frust/Kummer Luft machen fam
    to \air one's views seine Ansichten äußern
    4. AM (broadcast) etw senden
    the game will be \aired live on BBC 1 das Spiel wird live auf BBC 1 übertragen
    IV. vi
    1. AM TV, RADIO gesendet [o ausgestrahlt] werden
    2. (ventilate) auslüften, durchlüften
    * * *
    [ɛə(r)]
    1. n
    1) Luft f

    to go out for a breath of (fresh) air —

    by airper or mit dem Flugzeug

    to go by air (person) — fliegen, mit dem Flugzeug reisen; (goods) per Flugzeug or auf dem Luftwege transportiert werden

    2) (fig

    phrases) there's something in the air — es liegt etwas in der Luft

    all her plans were up in the air (inf)all ihre Pläne hingen in der Luft

    See:
    castle
    3) (RAD, TV)

    to be on the air (programme) — gesendet werden; (station) senden

    he's on the air every day —

    to go off the air (broadcaster) — die Sendung beenden; (station) das Programm beenden

    4) (= demeanour, manner) Auftreten nt; (= facial expression) Miene f; (of building, town etc) Atmosphäre f
    5) pl Getue nt, Gehabe nt

    to put on airs, to give oneself airs — sich zieren, vornehm tun

    to put on airs and gracesden Vornehmen/die Vornehme herauskehren

    6) (MUS) Weise f (old); (= tune) Melodie f
    7) (liter NAUT = breeze) leichte Brise, Lüftchen nt (liter)
    2. vt
    1) clothes, bed, room (aus)lüften
    2) anger, grievance Luft machen (+dat); opinion darlegen
    3) (esp US RAD, TV) story, series senden
    3. vi
    (clothes etc) (after washing) nachtrocknen; (after storage) (aus)lüften

    to put clothes out to airKleidung f zum Lüften raushängen

    * * *
    air1 [eə(r)]
    A s
    1. Luft f:
    by air auf dem Luftwege, mit dem Flugzeug;
    in the open air im Freien, unter freiem Himmel, in der freien Natur;
    be (as) free as (the) air tun und lassen können, was einem beliebt;
    a) im Umlauf sein (Gerücht etc),
    b) auch be up in the air in der Schwebe sein (Frage etc), in der Luft hängen (Pläne etc);
    there is sth in the air es liegt etwas in der Luft;
    be up in the air umg ganz aus dem Häuschen sein;
    beat sb in the air (Fußball) das oder ein Kopfballduell gegen jemanden gewinnen;
    a) (Löcher) in die Luft hauen,
    b) fig vergebliche Versuche machen;
    a) die Luft reinigen,
    b) fig die Atmosphäre reinigen;
    come up for air auftauchen, um Luft zu holen;
    give sb the air bes US umg
    a) jemanden abblitzen lassen,
    b) jemanden an die (frische) Luft setzen (entlassen);
    go up in the air umg in die Luft gehen;
    a) frische Luft schöpfen,
    b) FLUG aufsteigen,
    c) sich in die Lüfte schwingen (Vogel);
    tread ( oder walk, float) on air sich wie im (siebenten) Himmel fühlen, selig sein; light2 A 1
    2. Brise f, Wind m, Luftzug m, Lüftchen n
    3. Bergbau: Wetter n:
    foul air schlagende Wetter pl
    4. RADIO, TV Äther m:
    on (the) air im Rundfunk oder Fernsehen;
    a) senden (Sender),
    b) in Betrieb sein (Sender),
    c) gesendet werden (Programm),
    d) auf Sendung sein (Person),
    e) im Rundfunk zu hören oder im Fernsehen zu sehen sein (Person);
    a) die Sendung beginnen (Person),
    b) sein Programm beginnen (Sender),
    c) den Sendebetrieb aufnehmen (Sender);
    a) die Sendung beenden (Person),
    b) sein Programm beenden (Sender),
    c) den Sendebetrieb einstellen (Sender);
    we go off the air at ten o’clock Sendeschluss ist um 22 Uhr;
    put on (the) air senden, übertragen;
    stay on (the) air auf Sendung bleiben
    5. Art f, Stil m
    6. Miene f, Aussehen n:
    an air of importance eine gewichtige Miene;
    have the air of aussehen wie;
    give sb the air of jemandem das Aussehen (gen) geben
    7. Auftreten n, Gebaren n
    8. Anschein m
    9. pl, auch airs and graces affektiertes Getue, Allüren pl;
    be full of airs and graces voller Allüren sein;
    put on airs (and graces), give o.s. airs vornehm tun, sich aufspielen
    10. Gangart f (eines Pferdes)
    11. give air to B 5
    B v/t
    1. der Luft aussetzen, lüften:
    air o.s. frische Luft schöpfen
    2. auch air out (be-, durch)lüften, frische Luft hereinlassen in (akk)
    3. Getränke abkühlen
    a) trocknen, zum Trocknen aufhängen
    b) (aus)lüften
    5. etwas an die Öffentlichkeit oder zur Sprache bringen:
    air one’s views seine Ansichten darlegen oder äußern;
    air one’s knowledge sein Wissen anbringen
    6. RADIO, TV besonders US umg übertragen, senden
    C v/i
    1. trocknen, zum Trocknen aufgehängt sein
    2. RADIO, TV US umg gesendet oder übertragen werden
    D adj Luft…: supremacy 2
    air2 [eə(r)] s MUS
    1. Lied n, Melodie f, Weise f
    2. Melodiestimme f
    3. Arie f
    * * *
    1. noun
    1) Luft, die

    be/go on the air — senden; [Programm, Sendung:] gesendet werden

    be/go off the air — nicht/nicht mehr senden; [Programm:] beendet sein/werden

    be in the air(fig.) [Gerücht, Idee:] in der Luft liegen

    be up in the air[Plan, Projekt:] in der Luft hängen

    be walking on air(fig.) wie auf Wolken schweben (ugs.)

    send a letter by aireinen Brief mit od. per Luftpost schicken

    3) (bearing) Auftreten, das; (facial expression) Miene, die

    airs and gracesAllüren Pl. (abwertend)

    give oneself or put on airs — sich aufspielen

    4) (Mus.) Melodie, die
    2. transitive verb
    1) (ventilate) lüften [Zimmer, Matratze, Kleidung]
    2) (finish drying) nachtrocknen [Wäsche]
    3) (parade) zur Schau tragen
    4) (make public) [öffentlich] darlegen
    3. intransitive verb
    * * *
    (music) n.
    Weise -n f. n.
    Aussehen - n.
    Lied -er n.
    Luft ¨-e f.
    Miene -n f.
    Pose -n f. v.
    lüften v.

    English-german dictionary > air

  • 4 monitor

    1. noun
    1) (Sch.) Aufsichtsschüler, der/-schülerin, die

    pencil/milk monitor — Bleistift-/Milchwart, der

    2) (listener) Mithörer, der/Mithörerin, die
    3) (Mech. Engin., Phys., Med., Telev.) Monitor, der
    2. transitive verb
    kontrollieren [Strahlungsintensität]; beobachten [Wetter, Flugzeug, Bewegung]; abhören [Sendung, Telefongespräch]
    * * *
    ['monitə] 1. noun
    1) (a senior pupil who helps to see that school rules are kept.) der Klassenordner
    2) (any of several kinds of instrument etc by means of which something can be constantly checked, especially a small screen in a television studio showing the picture which is being transmitted at any given time: television monitor; computer monitor.) der Monitor
    2. verb
    (to act as, or to use, a monitor; to keep a careful check on: These machines/technicians monitor the results constantly.) überwachsen
    * * *
    moni·tor
    [ˈmɒnɪtəʳ, AM ˈmɑ:nɪt̬ɚ]
    I. n
    1. (screen) Bildschirm m, Monitor m
    colour \monitor [or AM color] Farbbildschirm m, Farbmonitor m
    on the \monitor auf dem Bildschirm [o Monitor
    2. POL (observer) Beobachter(in) m(f)
    3. (device) Anzeigegerät nt, Überwachungsgerät nt, Kontrollschirm m, Monitor m
    4. SCH ( dated: in school) Klassenordner(in) m(f) veraltend, Aufsichtsschüler(in) m(f) veraltend
    5. ZOOL (lizard) Waran m
    II. vt
    to \monitor sb jdn beobachten
    to \monitor sth etw kontrollieren [o überprüfen] [o beobachten]
    they were supposed to \monitor the elections POL sie sollten die Wahlen beobachten
    to \monitor sb's blood sugar/cholesterol level jds Blutzucker/Cholesterinspiegel kontrollieren
    to \monitor brake power/tyre [or AM tire] wear die Bremskraft/Reifenabnutzung überprüfen
    2. RADIO, TELEC, TV (view/listen in on)
    to \monitor sth device, person etw abhören [o mithören] [o verfolgen]
    to \monitor a [radio] broadcast eine [Radio]sendung verfolgen
    to \monitor a circuit sich akk in eine Leitung einschalten
    to \monitor communications/telephone traffic Gespräche/den Telefonverkehr abhören [o mithören]
    to \monitor a TV channel ein Fernsehprogramm verfolgen
    3. (maintain quality)
    to \monitor sth person etw überwachen
    to \monitor education standards [die Einhaltung von] Ausbildungsstandards [o Ausbildungsanforderungen] überwachen; RADIO, TV device etw überwachen
    to \monitor radio/TV reception den Radio-/Fernsehempfang überwachen
    \monitored frequency Überwachungsfrequenz f fachspr
    \monitoring picture Kontrollbild nt fachspr
    \monitoring station Überwachungsstation f fachspr
    4. (keep under surveillance)
    to \monitor sb/sth person jdn/etw überwachen
    to \monitor sb's eating habits/movements jds Essgewohnheiten/Bewegungen überwachen
    to \monitor sth device etw überwachen
    to \monitor fuel consumption/sb's heart rate den Benzinverbrauch/jds Herzfrequenz überwachen
    * * *
    ['mɒnɪtə(r)]
    1. n
    1) (SCH) Schüler(in) m(f) mit besonderen Pflichten

    stationery/book monitor — Schreibwaren-/Bücherwart(in) m(f)

    2) (TV, TECH: screen) Monitor m
    3) (= observer) Überwacher(in) m(f); (of telephone conversations) Abhörer(in) m(f); (RAD) Mitarbeiter(in) m(f) am Monitordienst
    4) Waran m, Waranechse f
    2. vt
    1) foreign station, telephone conversation abhören; TV programme mithören
    2) (= control, check) überwachen; personal expenditure etc kontrollieren
    * * *
    monitor [ˈmɒnıtə(r); US ˈmɑ-]
    A s
    1. Überwacher(in)
    2. SCHULE Schüler, der Aufsichts- und Strafgewalt hat, besonders Klassenordner m
    3. SCHIFF
    a) HIST Monitor m (ein Panzerschiffstyp)
    b) Feuerlöschboot n
    4. TECH Wendestrahlrohr n
    5. ELEK etc Monitor m:
    a) Abhör-, Mithörgerät n
    b) auch monitor screen Kontrollgerät n, -schirm m
    6. Monitor m, Warn-, Anzeigegerät n (für Radioaktivität)
    7. auch monitor lizard ZOOL Waran(eidechse) m(f)
    B v/t
    1. ELEK, TEL etc, auch Funk: ab-, mithören, überwachen, die Akustik etc durch Abhören kontrollieren
    2. PHYS auf Radioaktivität überprüfen
    3. allg überwachen
    * * *
    1. noun
    1) (Sch.) Aufsichtsschüler, der/-schülerin, die

    pencil/milk monitor — Bleistift-/Milchwart, der

    2) (listener) Mithörer, der/Mithörerin, die
    3) (Mech. Engin., Phys., Med., Telev.) Monitor, der
    2. transitive verb
    kontrollieren [Strahlungsintensität]; beobachten [Wetter, Flugzeug, Bewegung]; abhören [Sendung, Telefongespräch]
    * * *
    n.
    Abhörgerät n.
    Anzeigegerät n.
    Bildschirm m.
    Monitor -e m. v.
    überwachen v.

    English-german dictionary > monitor

  • 5 air

    [eəʳ, Am er] n
    1) no pl ( oxygen) Luft f;
    fresh/stale \air frische/stickige Luft;
    let's go get a breath of fresh \air lass uns schnell mal ein bisschen frische Luft schnappen
    2) ( air conditioning) Klimaanlage f
    3) no pl ( sky)
    put your hands in the \air! Hände hoch!;
    supremacy in the \air Lufthoheit f, Luftherrschaft f;
    to fire into the \air in die Luft schießen;
    to travel by \air fliegen;
    by \air mit dem Flugzeug
    4) no pl ( in broadcasting) Äther m;
    you're on the \air du bist auf Sendung!;
    the company advertises over the \air die Firma macht im Fernsehen/Radio Werbung;
    to be taken off the \air abgesetzt werden
    5) no pl ( facial expression) Ausstrahlung f, Miene f; ( manner) Auftreten nt;
    she asked why with an \air of confusion leicht verwirrt fragte sie nach dem Grund;
    she has an \air of confidence about her sie strahlt eine gewisse Selbstsicherheit aus;
    the hat lends her an \air of elegance der Hut gibt ihr ein elegantes Aussehen
    6) ( affected manner) Gehabe nt, Getue nt;
    to give oneself [or put on] \airs vornehm tun, sich akk aufspielen
    7) mus Melodie f, Air nt fachspr
    PHRASES:
    \airs and graces ( pej) Allüren fpl ( pej)
    hot \air (\air) heiße Luft ( pej)
    out of thin \air aus dem hohlen Bauch heraus;
    to clear the \air die Situation klären;
    to be floating [or walking] on \air im siebten Himmel sein;
    to give oneself [or put on] \airs [and graces] (\airs [and graces]) vornehm tun;
    to give \air to sth (Am) etw zur Sprache bringen;
    to go up in the \air in die Luft gehen;
    to be in the \air in der Luft liegen;
    to be up in the \air in der Schwebe sein n
    1) ( of atmosphere) (quality, pollution) Luft-;
    \air bubble Luftblase f;
    \air intake ( opening) Lufteinlass m, Lufteintritt m; ( quantity) Luftmenge f, Zuluft f
    2) ( of aircraft) Flug-, Flugzeug-;
    \air ambulance Rettungshubschrauber m;
    \air crash Flugzeugabsturz m;
    \air disaster Flugzeugunglück nt;
    \air traffic Luftverkehr m, Flugverkehr m;
    \air transportation Beförderung f auf dem Luftweg vt
    to \air sth
    1) ( ventilate) etw lüften;
    to \air clothes Kleider auslüften lassen;
    to \air a room einen Raum [durch]lüften, frische Luft in einen Raum lassen
    2) ( make known) etw zur Sprache bringen;
    ( in conversation) etw darlegen [o kundtun];
    to \air one's grievances seinem Kummer Luft machen ( fam)
    to \air one's views seine Ansichten äußern
    3) (Am) ( broadcast) etw senden;
    the game will be \aired live on BBC 1 das Spiel wird live auf BBC 1 übertragen vi
    1) (Am) tv, radio gesendet [o ausgestrahlt] werden
    2) ( ventilate) auslüften, durchlüften

    English-German students dictionary > air

  • 6 First

    attr, inv (Am)
    \First baby/ cat Baby nt /Katze f des Präsidenten;
    the \First couple der Präsident und die First Lady;
    the \First marriage die Ehe des Präsidenten
    2. first [fɜ:st, Am fɜ:rst] adj erste(r, s);
    at \First appearance auf den ersten Blick;
    in the \First flush of youth in der ersten Jugendblüte ( poet)
    he's no longer in the \First flush of youth er ist nicht mehr ganz taufrisch ( hum)
    \First impressions der erste Eindruck;
    \First option [or refusal] Vorkaufsrecht nt;
    it won't be the \First time that... es wäre nicht das erste Mal, dass...;
    for the \First time zum ersten Mal;
    \First thing als Allererstes;
    I'll do that \First thing tomorrow ich mache das morgen als Allererstes;
    it was the \First thing that came into my head es war das Erstbeste, das mir einfiel;
    the \First ever ( fam) der/die/das Allererste;
    when was the \First ever radio broadcast made? wann wurde die allererste Rundfunksendung gemacht?
    PHRASES:
    \First among equals Primus inter pares ( geh)
    in the \First place ( at beginning) zunächst [einmal], an erster Stelle;
    ( from the beginning) von vornherein;
    ( most importantly) in erster Linie;
    to not know the \First thing about sth von etw dat keinen blassen Schimmer haben ( fam)
    \First things \First eins nach dem anderen;
    to take \First things \First Prioritäten setzen adv
    1) ( before doing something else) zuerst, als Erstes;
    \First of all zu[aller]erst;
    \First off ( fam) erst [einmal]
    2) (before other things, people) als Erste(r, s);
    head \First mit dem Kopf voraus;
    to leave \First als Erster gehen
    3) ( rather) lieber;
    I would die \First ( fam) lieber [o eher] würde ich sterben
    PHRASES:
    \First come \First served (\First served) wer zuerst kommt, mahlt zuerst ( prov)
    \First and foremost vor allem;
    \First and last in erster Linie n
    the \First der/die/das Erste;
    to be the \First to do sth etw als Erster/Erste tun;
    he was one of the \First to climb this mountain er hat als einer der Ersten diesen Berg bestiegen
    William the F\First Wilhelm der Erste
    3) ( start)
    at \First anfangs, zuerst;
    from the [very] \First von Anfang an
    4) ( top-quality product) Spitzenerzeugnis nt; ( achievement) Errungenschaft f;
    this new surgical technique is a \First for Britain diese neue Operationstechnik sichert Großbritannien einen Spitzenplatz
    5) ( Brit) univ Eins f;
    she's got a \First in English sie hat Englisch mit einer Eins [o [der Note] „sehr gut“] bestanden
    6) auto der erste Gang;
    to put the car in \First den ersten Gang einlegen

    English-German students dictionary > First

  • 7 first

    attr, inv (Am)
    \first baby/ cat Baby nt /Katze f des Präsidenten;
    the \first couple der Präsident und die First Lady;
    the \first marriage die Ehe des Präsidenten
    2. first [fɜ:st, Am fɜ:rst] adj erste(r, s);
    at \first appearance auf den ersten Blick;
    in the \first flush of youth in der ersten Jugendblüte ( poet)
    he's no longer in the \first flush of youth er ist nicht mehr ganz taufrisch ( hum)
    \first impressions der erste Eindruck;
    \first option [or refusal] Vorkaufsrecht nt;
    it won't be the \first time that... es wäre nicht das erste Mal, dass...;
    for the \first time zum ersten Mal;
    \first thing als Allererstes;
    I'll do that \first thing tomorrow ich mache das morgen als Allererstes;
    it was the \first thing that came into my head es war das Erstbeste, das mir einfiel;
    the \first ever ( fam) der/die/das Allererste;
    when was the \first ever radio broadcast made? wann wurde die allererste Rundfunksendung gemacht?
    PHRASES:
    \first among equals Primus inter pares ( geh)
    in the \first place ( at beginning) zunächst [einmal], an erster Stelle;
    ( from the beginning) von vornherein;
    ( most importantly) in erster Linie;
    to not know the \first thing about sth von etw dat keinen blassen Schimmer haben ( fam)
    \first things \first eins nach dem anderen;
    to take \first things \first Prioritäten setzen adv
    1) ( before doing something else) zuerst, als Erstes;
    \first of all zu[aller]erst;
    \first off ( fam) erst [einmal]
    2) (before other things, people) als Erste(r, s);
    head \first mit dem Kopf voraus;
    to leave \first als Erster gehen
    3) ( rather) lieber;
    I would die \first ( fam) lieber [o eher] würde ich sterben
    PHRASES:
    \first come \first served (\first served) wer zuerst kommt, mahlt zuerst ( prov)
    \first and foremost vor allem;
    \first and last in erster Linie n
    the \first der/die/das Erste;
    to be the \first to do sth etw als Erster/Erste tun;
    he was one of the \first to climb this mountain er hat als einer der Ersten diesen Berg bestiegen
    William the F\first Wilhelm der Erste
    3) ( start)
    at \first anfangs, zuerst;
    from the [very] \first von Anfang an
    4) ( top-quality product) Spitzenerzeugnis nt; ( achievement) Errungenschaft f;
    this new surgical technique is a \first for Britain diese neue Operationstechnik sichert Großbritannien einen Spitzenplatz
    5) ( Brit) univ Eins f;
    she's got a \first in English sie hat Englisch mit einer Eins [o [der Note] „sehr gut“] bestanden
    6) auto der erste Gang;
    to put the car in \first den ersten Gang einlegen

    English-German students dictionary > first

  • 8 monitor

    moni·tor [ʼmɒnɪtəʳ, Am ʼmɑ:nɪt̬ɚ] n
    1) ( screen) Bildschirm m, Monitor m;
    colour \monitor [or (Am) color] Farbbildschirm m, Farbmonitor m;
    on the \monitor auf dem Bildschirm [o Monitor];
    2) pol ( observer) Beobachter(in) m(f)
    3) ( device) Anzeigegerät nt, Überwachungsgerät nt, Kontrollschirm m, Monitor m
    4) sch (dated: in school) Klassenordner(in) m(f) veraltend, Aufsichtsschüler(in) m(f) veraltend
    5) zool ( lizard) Waran m vt
    1) ( check)
    to \monitor sb jdn beobachten;
    to \monitor sth etw kontrollieren [o überprüfen] [o beobachten];
    they were supposed to \monitor the elections pol sie sollten die Wahlen beobachten;
    to \monitor sb's blood sugar/ cholesterol level jds Blutzucker/Cholesterinspiegel kontrollieren;
    to \monitor brake power/ tyre [or (Am) tire] wear die Bremskraft/Reifenabnutzung überprüfen
    2) radio, telec, tv ( view/ listen in on)
    to \monitor sth device, person etw abhören [o mithören] [o verfolgen];
    to \monitor a [radio] broadcast eine [Radio]sendung verfolgen;
    to \monitor a circuit sich akk in eine Leitung einschalten;
    to \monitor communications/ telephone traffic Gespräche/den Telefonverkehr abhören [o mithören];
    to \monitor a TV channel ein Fernsehprogramm verfolgen
    to \monitor sth person etw überwachen;
    to \monitor education standards [die Einhaltung von] Ausbildungsstandards [o Ausbildungsanforderungen] überwachen radio, tv; device etw überwachen;
    to \monitor radio/ TV reception den Radio-/Fernsehempfang überwachen;
    \monitored frequency Überwachungsfrequenz f fachspr;
    \monitoring picture Kontrollbild nt fachspr;
    \monitoring station Überwachungsstation f fachspr
    to \monitor sb/ sth person jdn/etw überwachen;
    to \monitor sb's eating habits/ movements jds Essgewohnheiten/Bewegungen überwachen;
    to \monitor sth device etw überwachen;
    to \monitor fuel consumption/ sb's heart rate den Benzinverbrauch/jds Herzfrequenz überwachen

    English-German students dictionary > monitor

См. также в других словарях:

  • Broadcast quality — is an ambiguous term used to denote the quality achieved by professional Camcorders used for television broadcasts, usually in standard definition. As the standards for television broadcasts have changed, the term has become more nebulous… …   Wikipedia

  • Broadcast-Quality Camera — VP A high resolution video camera with three chips for each of the primary colours of light; red, blue, and green. Furthermore, a broadcast quality camera allows for itnernal adjustments to achieve the best contrast and colour rendition possible …   Audio and video glossary

  • Broadcast Quality — VP Video and audio quality standards developed by the National Association of Broadcasters. Frequently used to describe a broadcast camera …   Audio and video glossary

  • Quality television — (also called quality TV ) is a term used by television scholars [Dr. David Lavery (the Chair in Film and Television at Brunel University in London); Dr Janet McCabe (Trinity College, Dublin);Kim Akass (London Metropolitan University); and Kristin …   Wikipedia

  • Broadcast Television Systems Inc. — Broadcast Television Systems Inc. In 1986 Robert Bosch GmbH s Fernseh Division entered into a new joint venture with Philips Broadcast in Breda, Netherlands. This new Company was called Broadcast Television Systems Inc. or BTS inc. Philips had… …   Wikipedia

  • Broadcast-safe — or broadcast legal or legal signal is a term used in the broadcast industry to define video and audio compliant with the technical or regulatory broadcast requirements of the target area or region the feed might be broadcasting to [… …   Wikipedia

  • Broadcast Wave Format — (BWF) is an extension of the popular Microsoft WAVE audio format and is the recording format of most file based non linear digital recorders used for motion picture and television production.It was first specified by the European Broadcasting… …   Wikipedia

  • Broadcast automation — is the use of technology to automate broadcasting operations. Used either at a station or a network, it is used to run a facility in the absence of a human operator. They can also run in a live assist when there are on air personnel present at… …   Wikipedia

  • Broadcast syndication — In broadcasting, syndication is the sale of the right to broadcast radio shows and television shows by multiple radio stations and television stations, without going through a broadcast network, though the process of syndication may conjure up… …   Wikipedia

  • Broadcast television systems — There are several broadcast television systems in use in the world today. An analogue television system includes several components: a set of technical parameters for the broadcast signal, a system for encoding color, and possibly a system for… …   Wikipedia

  • Broadcast flag — A broadcast flag is a set of status bits (or a flag ) sent in the data stream of a digital television program that indicates whether or not the data stream can be recorded, or if there are any restrictions on recorded content. Possible… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»