Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

bis+zu+diesem

  • 1 bis zu diesem Zeitpunkt

    предл.
    общ. до этих пор, до этого времени, до этого момента

    Универсальный немецко-русский словарь > bis zu diesem Zeitpunkt

  • 2 bis zu diesem Tag dürfte es noch lange hinsein

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > bis zu diesem Tag dürfte es noch lange hinsein

  • 3 bis zu diesem Zeitpunkt

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > bis zu diesem Zeitpunkt

  • 4 bis

    I Präp.
    1. bei Zeitdauer: till, until; bis heute so far, to date; betont: to this day; bis dato förm. to date allg.; bis jetzt up to now; so far; bis jetzt noch nicht not (as) yet; ich habe bis jetzt nichts gehört I haven’t heard anything yet ( oder so far); bis dahin until then; (in der Zwischenzeit) in the meantime; siehe auch 2; bis auf weiteres for the present; Amtsspr. until further notice; bis in die Nacht into the night; bis spät in die Nacht until the early ( oder wee) hours; die Sonne schien bis zum Sonntag the sun shone (up) until Sunday; bis zum späten Nachmittag till late in the afternoon; bis vor einigen Jahren until a few years ago; bis Ende Mai habe ich zu tun I’m busy until the end of May, Am. auch I’m busy through May; bis zum Ende (right) to the end; bis wann wird es dauern? how long will it last?; mit Datum: in der Zeit vom... bis... between... and...; von morgens acht bis abends sechs from eight in the morning until six at night; von Montag bis Freitag Monday to (Am. auch through) Friday; bis einschließlich / ausschließlich up to and including / not including; bis morgen / Montag / bald! see you tomorrow / (on) Monday / soon; bis dann / später / gleich! umg. see you then ( oder later) / later / in a moment
    2. (bis spätestens) by; mit Verbkonstruktion: by the time...; bis er zurückkommt, ist es schon dunkel by the time he gets back, it will be dark; es muss bis Freitag eingereicht werden it has to be handed in by Friday; bis wann ist es fertig? when will it be ready by?; bis wann hast du Zeit? how much time have you got?; bis wann willst du es wieder haben? when do you want it back by?; bis ( spätestens) morgen weiß ich Bescheid I’ll know for definite (Am. sure) by tomorrow (at the latest); die Fotos sind bis frühestens übermorgen fertig the photos will be ready the day after tomorrow at the earliest; ich bin noch bis sechs Uhr im Büro I’ll be at work until six o’clock; bis Ende April ist er wieder zurück he will be back by the end of April; alle bis... eingegangenen Bewerbungen all applications received by ( oder before)...; er hätte bis jetzt da sein müssen he should have been there by now; bis dahin werden wir fertig sein etc. by then, by that time
    3. räumlich: to, up to, as far as; fährt der Bus bis Glasgow? does this bus go to Glasgow?; bis hierher up to here; bis hierher und nicht weiter auch fig. this far and no further; bis dahin as far as that ( oder there); bis dahin ist es nicht weit that’s not far; bis wohin? how far?; bis ans Knie up to one’s knees; Kleid: down to the knee; von hier bis New York from here to New York; wie weit ist es noch bis nach Innsbruck? how far is it to Innsbruck?, how far have we got to go (before we get) to Innsbruck?; weiterlesen bis Seite zwölf continue to read to page twelve; bis vor das Haus fahren drive up to the front door of the house, drive (right) up to the house; er folgte mir bis ins Hotelfoyer he followed me (right) into the lobby of the hotel ( nicht weiter: as far as the lobby of the hotel); der Blick reicht bis weit ins Tal the view stretches right into the valley; der Ball flog bis hinter den Zaun the ball went over the fence; hier 1, oben etc.
    4. Zahlenangabe: bis zu 100 Mann up to..., as many as...; bis zu 9 Meter hoch up to..., as high as...; bis 20 zählen count (up) to 20; Kinder bis zwölf Jahre children up to the age of twelve oder up to twelve years of age; bis auf das letzte Stück down to the last bit (Kuchen etc.: piece)
    5. bis aufs Höchste to the utmost; bis ins Kleinste down to the last detail; bis zur Tollkühnheit to the point of rashness; bis zum Überdruss ad nauseam; bis auf die Haut nass werden be soaked to the skin; Bewusstlosigkeit etc.
    6. (mit Ausnahme von) bis auf except, with the exception of; alle bis auf einen all except ( oder but) one; bis auf drei sind alle gekommen all except three have come; letzt... 1, 4
    II Konj.
    1. till, until; (bis spätestens) by the time; es wird eine Zeitlang dauern, bis er es merkt it will take a while for him to find out ( oder before he finds out); er kommt nicht, bis ich ihn rufe he won’t come until ( oder unless) I call him; du gehst nicht, bis du aufgeräumt hast you’re not going until ( oder before) you’ve tidied (Am. cleaned) up; bis dass der Tod euch scheidet until death do you part; bis ich das gefunden habe! verärgert: if I don’t find it soon!, by the time I find it...!
    2. zwischen Zahladjektiven: to; 7 bis 10 Tage from 7 to 10 days, between 7 and 10 days; 5 bis 6 Wagen 5 to 6 cars
    3. heiter bis wolkig / sonnig bis leicht bedeckt im Wetterbericht: generally fine, cloudy in places / sunny with light cloud cover; die Tendenz war lustlos bis verhalten an der Börse: the tendency was slack to cautious
    * * *
    until (Präp.); to (Präp.); by (Präp.); unto (Präp.); as far as (Präp.); till (Präp.)
    * * *
    bịs I [bɪs]
    adv (MUS)
    bis, twice II [bɪs]
    1. PRÄPOSITION (+acc)
    1) zeitlich until; (= bis spätestens) byIm Sinne von bis spätestens wird bis meist mit by übersetzt.

    bis 5 Uhr mache ich Hausaufgaben, und dann... — I do my homework until 5 o'clock, and then...

    das muss bis Ende Mai wartenthat will have to wait until or till the end of May

    ich kann nur ( noch) bis nächste Woche warten — I can only wait until next week, no longer

    er ist bis gegen 5 Uhr noch dahe'll be there (up) until or till about 5 o'clock

    bis zum Schluss war unklar, wie der Prozess ausgehen würde — the outcome of the trial was in doubt right up to the end

    es dauert mindestens/höchstens bis nächste Woche — it will take until next week at the very least/most

    bis jetzt hat er nichts gesagtup to now or so far he has said nothing

    bis spätestens Montag darfst du es behalten — you can keep it until Monday, no longer

    die Wäsche ist frühestens bis nächsten Montag fertigthe laundry won't be ready until or before next Monday at the earliest

    dieser Brauch hat sich bis ins 19. Jahrhundert gehalten — this custom continued into the 19th century

    bis in den Sommer/die Nacht hinein — into the summer/night

    bis 5 Uhr kann ich das unmöglich machen/gemacht haben — I can't possibly do it/get it done by 5 o'clock

    das sollte bis zum nächsten Sommer fertig sein — it should be finished by next summer

    das hätte eigentlich bis jetzt fertig sein müssen — that should really have been finished by now

    bis einschließlich 5. Mai — up to and including 5th May

    bis ausschließlich 5. Mai — up to but not including 5th May

    bis bald/später/morgen! — see you soon/later/tomorrow!

    bis wann bleibt ihr hier?how long are you staying here?

    sie geht bis auf Weiteres auf die Schule in der Kantstraße — for the time being, she'll continue going to the school on Kantstraße

    bis dann!see you then!diams; von... bis... from... to or till or through (US)...; (mit Uhrzeiten) from... till or to...

    vom 10. Mai bis 12. Oktober — from 10th May until 12th October

    vom 10. Mai bis einschließlich 12. Oktober — from 10th May until 12th October inclusive

    2) räumlich to; (in Buch, Film, Erzählung) up to

    bis durch/über/unter — right through/over/under

    bis ins Letzte or Kleinstedown to the smallest detail

    bis wo/wohin? — how far?

    wie weit ist es zum nächsten Supermarkt? – bis dorthin sind es nur 5 km — how far is the nearest supermarket? – it's only 5km (away)

    bis hierher hast du ja recht gehabtso or this far you've been right

    ich gehe bis hierher, aber nicht weiter — I'll go as far as that, but no further

    bis einschließlich Kapitel 3 — up to the end of chapter 3

    Kinder bis sechs Jahre, bis sechs Jahre alte Kinder — children up to the age of six

    4) andere Wendungendiams; bis zu (= bis zu einer oberen Grenze von) up to; (= bis zu einer unteren Grenze von) (down) to

    es sind alle gekommen, bis auf Sandra — they all came, except Sandra

    das Schiff ging unter und sie ertranken alle, bis auf den letzten Mann — the ship sank and every single one of them drowned

    2. BINDEWORT
    2) unterordnend zeitlich until, till; (= nicht später als) by the time

    ich warte noch, bis es dunkel wird — I'll wait until or till it gets dark

    bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein — I want to get home before it gets dark

    das muss gemacht sein, bis ich nach Hause komme — it must be done by the time I come home

    du gehst hier nicht weg, bis das (nicht) gemacht ist — you're not leaving until or before it's done

    3) = sobald Aus inf when

    gleich bis er kommtthe moment he comes (inf), as soon as he comes

    * * *
    1) (to the place or point mentioned: We walked as far as the lake.) as far as
    2) (as far, or as much, as: He counted up to 100; Up to now, the work has been easy.) up to
    3) (to the time of or when: I'll wait till six o'clock; Go on till you reach the station.) till
    4) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) to
    5) (until: Did you stay to the end of the concert?) to
    6) (to the time of or when: He was here until one o'clock; I won't know until I get a letter from him.) until
    * * *
    [bɪs]
    I. präp + akk
    1. (zeitlich) till, until; (nicht später als) by
    \bis anhin SCHWEIZ up to now
    \bis bald/gleich see you soon/in a little while [or a minute]
    \bis dahin/dann by then
    \bis dann! till then!
    \bis dahin bin ich alt und grau! I'll be old and grey by then!
    \bis dahin war alles gut gegangen until then everything had gone well
    \bis einschließlich [o SCHWEIZ und mit] up to and including
    das Angebot läuft noch \bis einschließlich 15.Oktober the offer runs up to and including October 15
    ich habe noch \bis einschließlich Dienstag Urlaub I am on holidays until Wednesday
    \bis jetzt up to now, so far; (spätestens jetzt) by now
    \bis jetzt haben wir 200.000 Ausgaben verkauft up to now [or so far] we've sold 200,000 copies
    \bis jetzt ist noch alles ruhig so far everything is still quiet
    das hätte \bis jetzt erledigt sein sollen that should have been done by now
    \bis jetzt noch nicht not yet
    irgendwelche Beschwerden?nein, \bis jetzt jedenfalls noch nicht! any complaints? — no, nothing so far anyway
    \bis Montag/morgen/nächste Woche/später till Monday/tomorrow/next week/later
    \bis Montag/morgen/nächste Woche fertig sein müssen to have to be ready by Monday/tomorrow/next month
    dann bis später/Montag! see you later/on Monday!
    \bis spätestens... by... at the latest
    er bleibt \bis spätestens Freitag he is going to stay until Friday at the latest
    der Text muss \bis spätestens Montag fertig sein the text hast to be ready by Monday at the latest
    \bis [gegen] 8 Uhr until [about] 8 o' clock
    \bis wann until when
    \bis wann gilt der Fahrplan? when is the timetable valid till?, how long is the timetable valid?
    \bis wann weiß ich, ob Sie das Angebot annehmen? [by] when will I know, whether you're going to accept the offer?
    \bis wann bleibst du? how long are you staying [for]?
    \bis zu diesem Zeitpunkt up to this time
    \bis in etw akk into sth
    \bis spät in die Nacht long into the night
    \bis in die frühen Morgenstunden until the early hours [of the morning]
    von... [an] \bis... from... until...
    von Montag \bis Samstag from Monday to Saturday, Monday through Saturday AM
    ich bin von heute [an] \bis einschließlich Mittwoch auf einer Tagung I'm at a meeting from today until the end of Wednesday [or until Wednesday inclusive]
    \bis zu etw dat until [or till] sth; (nicht später als) by sth
    \bis zu dieser Stunde habe ich davon nichts gewusst! I knew nothing about it until now
    das Projekt dürfte \bis zum Jahresende abgeschlossen sein the project should be finished by [or before] the end of the year
    sie war \bis zum 17. Lebensjahr im Internat she was at boarding school until she was 17
    jetzt sind es nur noch zwei Stunden \bis nach Hause it's only another two hours until we get home
    2. (räumlich) to; (nicht weiter als) as far as
    der Zug geht nur \bis Wertheim the train's only going as far as Wertheim
    jdn von oben \bis unten mustern to look sb up and down
    er musterte ihn von oben \bis unten he looked him up and down
    der Hof geht genau \bis dahinten hin the yard runs right through to the back
    \bis dahin/dorthin [up] to there
    \bis dorthin sind es nur 3 Kilometer it's only 3 kilometres there
    siehst du die Sandbank? wir schwimmen \bis dahin can you see the sandbank? we'll swim out to there
    \bis dahin/hierhin [o hierher] up to that/this point
    \bis dahin kenne ich den Film I know the film up to that point
    \bis hierher und nicht weiter as far as here [or up to here] and no further
    \bis wohin [o (fam) wo] where to
    bis wohin können Sie mich mitnehmen? where can you take me to?, how far can you take me?
    \bis wohin sind wir in der letzten Stunde gekommen? where did we get to [or how far did we get] in the last lesson?
    \bis an/in/über/unter etw akk up to/into/over/under sth
    die Äste reichen [ganz] \bis ans Haus the branches reach [right] up to the house
    der Rock ging ihr \bis ans Knie the skirt reached down to her knees
    \bis vor etw akk/zu etw dat [up] to sth
    3. (bei Zahlenangaben) up to
    die Tagestemperaturen steigen \bis 30°C daytime temperatures rise to 30°C
    ich zähle \bis drei I'll count [up] to three
    Kinder \bis 6 Jahre children up to [the age of] 6
    \bis zu etw dat up to sth
    wir erwarten \bis zu 100 Personen we expect as many as 100 people
    die Pflanze kann \bis zu 2 Metern hoch wachsen the plant can grow as high as 2 metres
    Jugendliche \bis zu 18 Jahren adolescents up to [the age of] 18
    4. (mit Ausnahme von)
    \bis auf [o SCHWEIZ an] jdn/etw except [for] sb/sth
    \bis auf jdn/etw down to sb/sth
    II. konj
    400 \bis 500 Gramm Schinken 400 to 500 grams of ham
    5 \bis 10 Tage from 5 to [or between 5 and] 10 days
    das Wetter morgen: bewölkt \bis bedeckt und strichweise leichter Regen the weather for tomorrow: cloudy or overcast with light rain in places
    2. (unterordnend) till, until; (bevor) by the time; (bevor nicht) till, until
    ich möchte mit meiner Entscheidung warten, \bis ich mehr Informationen habe I'd like to wait with my decision until I've got more information
    \bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein I want to be home by the time it gets dark
    ich warte noch, \bis es dunkel wird I'll wait until it gets dark
    \bis die Hausaufgaben gemacht sind, geht ihr nicht raus! you're not going out until your homework's done!
    III. adv MUS bis spec
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) until; till; (die ganze Zeit über und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) up to; up until; up till; (nicht später als) by

    bis gestern glaubte ich... — [up] until yesterday I had thought...

    von Dienstag bis Donnerstag — from Tuesday to Thursday; Tuesday through Thursday (Amer.)

    von sechs bis sieben [Uhr] — from six until or till seven [o'clock]

    bis Ende März ist er zurück/verreist — he'll be back by/away until the end of March

    bis wann dauert das Konzert?till or until when does the concert go on?

    bis dann/gleich/später/morgen/nachher! — see you then/in a while/later/tomorrow/later!

    2) (räumlich, fig.) to

    nur bis Seite 100only up to or as far as page 100

    bis 5 000 Euro — up to 5,000 euros

    Kinder bis 6 Jahrechildren up to the age of six or up to six years of age

    2.
    1)

    Städte bis zu 50 000 Einwohnern — towns of up to 50,000 inhabitants

    2)

    bis auf (einschließlich) down to; (mit Ausnahme von) except for

    3.
    2) (unterordnend) until; till; (österr.): (sobald) when
    * * *
    A. präp
    1. bei Zeitdauer: till, until;
    bis heute so far, to date; betont: to this day;
    bis dato form to date allg;
    bis jetzt up to now; so far;
    bis jetzt noch nicht not (as) yet;
    ich habe bis jetzt nichts gehört I haven’t heard anything yet ( oder so far);
    bis dahin until then; (in der Zwischenzeit) in the meantime; auch 2;
    bis auf weiteres for the present; ADMIN until further notice;
    bis in die Nacht into the night;
    bis spät in die Nacht until the early ( oder wee) hours;
    die Sonne schien bis zum Sonntag the sun shone (up) until Sunday;
    bis zum späten Nachmittag till late in the afternoon;
    bis vor einigen Jahren until a few years ago;
    bis Ende Mai habe ich zu tun I’m busy until the end of May, US auch I’m busy through May;
    bis zum Ende (right) to the end;
    bis wann wird es dauern? how long will it last?; mit Datum:
    in der Zeit vom … bis … between … and …;
    von morgens acht bis abends sechs from eight in the morning until six at night;
    von Montag bis Freitag Monday to (US auch through) Friday;
    bis einschließlich/ausschließlich up to and including/not including;
    bis morgen/Montag/bald! see you tomorrow/(on) Monday/soon;
    bis dann/später/gleich! umg see you then ( oder later)/later/in a moment
    2. (bis spätestens) by; mit Verbkonstruktion: by the time …;
    bis er zurückkommt, ist es schon dunkel by the time he gets back, it will be dark;
    es muss bis Freitag eingereicht werden it has to be handed in by Friday;
    bis wann ist es fertig? when will it be ready by?;
    bis wann hast du Zeit? how much time have you got?;
    bis wann willst du es wieder haben? when do you want it back by?;
    bis (spätestens) morgen weiß ich Bescheid I’ll know for definite (US sure) by tomorrow (at the latest);
    die Fotos sind bis frühestens übermorgen fertig the photos will be ready the day after tomorrow at the earliest;
    ich bin noch bis sechs Uhr im Büro I’ll be at work until six o’clock;
    bis Ende April ist er wieder zurück he will be back by the end of April;
    alle bis … eingegangenen Bewerbungen all applications received by ( oder before) …;
    er hätte bis jetzt da sein müssen he should have been there by now;
    bis dahin werden wir fertig sein etc by then, by that time
    3. räumlich: to, up to, as far as;
    fährt der Bus bis Glasgow? does this bus go to Glasgow?;
    bis hierher up to here;
    bis hierher und nicht weiter auch fig this far and no further;
    bis dahin as far as that ( oder there);
    bis dahin ist es nicht weit that’s not far;
    bis wohin? how far?;
    bis ans Knie up to one’s knees; Kleid: down to the knee;
    von hier bis New York from here to New York;
    wie weit ist es noch bis nach Innsbruck? how far is it to Innsbruck?, how far have we got to go (before we get) to Innsbruck?;
    weiterlesen bis Seite zwölf continue to read to page twelve;
    bis vor das Haus fahren drive up to the front door of the house, drive (right) up to the house;
    er folgte mir bis ins Hotelfoyer he followed me (right) into the lobby of the hotel ( nicht weiter: as far as the lobby of the hotel);
    der Blick reicht bis weit ins Tal the view stretches right into the valley;
    der Ball flog bis hinter den Zaun the ball went over the fence; hier 1, oben etc
    bis zu 100 Mann up to …, as many as …;
    hoch up to …, as high as …;
    bis 20 zählen count (up) to 20;
    Kinder bis zwölf Jahre children up to the age of twelve oder up to twelve years of age;
    bis auf das letzte Stück down to the last bit (Kuchen etc: piece)
    5.
    bis aufs Höchste to the utmost;
    bis ins Kleinste down to the last detail;
    bis zur Tollkühnheit to the point of rashness;
    bis zum Überdruss ad nauseam;
    bis auf die Haut nass werden be soaked to the skin; Bewusstlosigkeit etc
    bis auf except, with the exception of;
    alle bis auf einen all except ( oder but) one;
    bis auf drei sind alle gekommen all except three have come; letzt…
    B. konj
    1. till, until; (bis spätestens) by the time;
    es wird eine Zeitlang dauern, bis er es merkt it will take a while for him to find out ( oder before he finds out);
    er kommt nicht, bis ich ihn rufe he won’t come until ( oder unless) I call him;
    du gehst nicht, bis du aufgeräumt hast you’re not going until ( oder before) you’ve tidied (US cleaned) up;
    bis dass der Tod euch scheidet until death do you part;
    bis ich das gefunden habe! verärgert: if I don’t find it soon!, by the time I find it …!
    7 bis 10 Tage from 7 to 10 days, between 7 and 10 days;
    5 bis 6 Wagen 5 to 6 cars
    3.
    heiter bis wolkig/sonnig bis leicht bedeckt im Wetterbericht: generally fine, cloudy in places/sunny with light cloud cover;
    die Tendenz war lustlos bis verhalten an der Börse: the tendency was slack to cautious
    * * *
    1.
    1) (zeitlich) until; till; (die ganze Zeit über und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) up to; up until; up till; (nicht später als) by

    bis gestern glaubte ich... — [up] until yesterday I had thought...

    von Dienstag bis Donnerstag — from Tuesday to Thursday; Tuesday through Thursday (Amer.)

    von sechs bis sieben [Uhr] — from six until or till seven [o'clock]

    bis Ende März ist er zurück/verreist — he'll be back by/away until the end of March

    bis wann dauert das Konzert?till or until when does the concert go on?

    bis dann/gleich/später/morgen/nachher! — see you then/in a while/later/tomorrow/later!

    2) (räumlich, fig.) to

    nur bis Seite 100only up to or as far as page 100

    bis 5 000 Euro — up to 5,000 euros

    Kinder bis 6 Jahrechildren up to the age of six or up to six years of age

    2.
    1)

    Städte bis zu 50 000 Einwohnern — towns of up to 50,000 inhabitants

    2)

    bis auf (einschließlich) down to; (mit Ausnahme von) except for

    3.
    2) (unterordnend) until; till; (österr.): (sobald) when
    * * *
    (dass) konj.
    until conj. (zu) konj.
    till conj. konj.
    till conj.
    unless conj. präp.
    as far as prep.
    by prep.
    until conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bis

  • 5 Zeitpunkt

    m time; (Augenblick) moment; zu dem Zeitpunkt at that (point in) time; zum Zeitpunkt (+ Gen) at the time of; zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment, at this point in time; bis zu diesem Zeitpunkt up until that point (in time); von diesem Zeitpunkt an from that point ( oder moment) on; einen Zeitpunkt festlegen fix a time; einen geeigneten oder den richtigen Zeitpunkt abwarten wait for the right moment; du bist zum richtigen Zeitpunkt gekommen you’ve come just at the right time; jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt it’s not the right moment; wo waren Sie zu dem Zeitpunkt? where were you at that time?
    * * *
    der Zeitpunkt
    hour; time
    * * *
    Zeit|punkt
    m
    (= Termin) time; (= Augenblick auch) moment

    zu diesem Zéítpunkt — at that time

    den Zéítpunkt für etw festlegen — to set a time for sth

    * * *
    (a suitable moment or period: Now is the time to ask him.) time
    * * *
    Zeit·punkt
    m time
    zu diesem \Zeitpunkt at that point in time
    zu dem \Zeitpunkt at that time
    zu einem bestimmten \Zeitpunkt at a certain time
    zum jetzigen \Zeitpunkt at this moment in time
    den richtigen \Zeitpunkt abwarten to find the right time
    * * *
    der moment

    zum jetzigen Zeitpunkt — at the present moment; at this point in time

    * * *
    Zeitpunkt m time; (Augenblick) moment;
    zu dem Zeitpunkt at that (point in) time;
    zum Zeitpunkt (+gen) at the time of;
    zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment, at this point in time;
    bis zu diesem Zeitpunkt up until that point (in time);
    von diesem Zeitpunkt an from that point ( oder moment) on;
    den richtigen Zeitpunkt abwarten wait for the right moment;
    du bist zum richtigen Zeitpunkt gekommen you’ve come just at the right time;
    jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt it’s not the right moment;
    wo waren Sie zu dem Zeitpunkt? where were you at that time?
    * * *
    der moment

    zum jetzigen Zeitpunkt — at the present moment; at this point in time

    * * *
    m.
    date n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zeitpunkt

  • 6 hierher

    hierher, huc. – er zog hierher in die Nachbarschaft, huc viciniae commigravit. bis hierher, a) bis auf diese Zeit, adhuc. adhuc usque. ad hoc tempus. ad hunc diem (bis auf den gegenwärtigen Zeitpunkt, in dem der Redner lebt); (usque) ad id od. illud tem:. pus. ad id loci od. ad id locorum (bis auf den Zeitpunkt, wenn von vergangenen Verhältnissen die Rede ist, von denen der Redende spricht). – b) bis nach diesem Orte: (usque) ad hunc locum; huc usque. – c) bis auf oder zu diesem Punkte: hactenus. hierherum, hāc regione. hierherwärts, huc.

    deutsch-lateinisches > hierher

  • 7 hin

    Adv.
    1. räumlich: an... (Dat) hin (entlang) along; auf (+ Akk) oder zu... hin toward(s), to; ( bis) zu... hin as far as, up to; nach außen hin fig. outwardly; der Wald erstreckt sich über viele Quadratkilometer hin the forest stretches over many square kilomet|res (Am. -ers); seine Sachen sind über das ganze Zimmer hin verstreut his things are scattered all over the room; wo ist er hin? where has he gone?; (wo hat er sich versteckt?) auch where has he got(ten Am.) to?; wo sind meine Schuhe hin? where have my shoes gone ( oder got[ten Am.] to)?; nichts wie hin! what are we waiting for?; hin und zurück there and back; zweimal Kiel, hin und zurück / nur hin two returns (Am. round-trip tickets) / two singles to Kiel
    2. zeitlich: über oder durch Jahre hin for years; gegen oder zum Abend hin toward(s) evening; bis... ist noch / nicht mehr lange hin... is still a long way off / isn’t far away now; bis Weihnachten sind noch einige Wochen hin we’ve still got a few weeks to go before Christmas, Christmas is still a few weeks off
    3. ziellos: hin und her gehen, laufen etc.: to and fro, back and forth; auf dem Stuhl hin und her rutschen fidget around on one’s seat; von den Wellen hin und her geworfen werden be tossed around by the waves; wir haben hin und her geredet oder überlegt etc. fig. we to-ed and fro-ed, Am. we went here and there; etw. hin und her überlegen fig. turn s.th. over in one’s mind; hin und her gerissen sein fig. be torn ( zwischen between); begeistert: be absolutely delighted ( von with, by) umg.; gebannt: be entranced ( oder mesmerized) (by); ich bin hin und her gerissen auch I just can’t decide; ein Hin und Her (Kommen und Gehen) coming and going, to-ing and fro-ing; fig. in Diskussion: to-ing and fro-ing, Am. going back and forth; (Wenn und Aber) ifs and buts; nach langem Hin und Her fig. (Verhandeln) after much discussion ( oder talk[ing], bargaining); (Herumprobieren) after many attempts, after much experimentation; (Überlegen) after a lot of to-ing and fro-ing (Am. a lot of hemming and hawing)
    4. umg.: Freundschaft hin oder her oder Freundschaft hin, Freundschaft her friendship or no; ein paar Euro hin oder her give or take a couple of euros; ein paar Euro hin oder her machen nichts a few euros more or less aren’t going to make any difference; das reicht nicht hin und nicht her that’s nowhere near enough; ich wusste weder hin noch her I didn’t know what on earth to do
    5. hin und wieder (manchmal) now and then; (stellenweise) here and there
    6. vor sich hin murmeln, weinen etc.: to o.s.; starren, stieren etc.: straight ahead; vor sich hin brüten / dämmern oder dösen / träumen brood / doze / daydream
    7. auf etw. (Akk) hin als Folge: as a result of, following; als Antwort: in reply to, on; (hinsichtlich) concerning; auf die Gefahr hin zu (+ Inf.) at the risk of (+ Ger.) auf seinen Rat hin on his advice; auf eine Zielgruppe etc. hin konzipiert designed for..., with... in mind; jemanden auf Krebs hin untersuchen test s.o. for cancer; auf den bloßen Verdacht hin purely on suspicion
    8. umg.: hin sein (kaputt) be broken; (zerschlagen) auch be smashed; (verloren) be gone ( oder lost); (ruiniert) be done for; (erschöpft) be done in, be all in, Am. be wiped out; (tot) be dead and gone; er / es ist hin auch he’s / it’s had it; ich war ganz hin ( und weg) von ihr I was completely mad about ( oder besotted with) her; hin ist hin oder was hin ist, ist hin, da kann man nichts machen what’s done is done, there’s nothing you can do about it
    * * *
    hịn [hɪn]
    adv
    1)

    (räumlich) bis zum Haus hin — up to the house, as far as the house

    nach Süden/Stuttgart hin — towards (Brit) or toward (US) the south/Stuttgart

    über die ganze Welt hinall over the world, throughout the world

    hin fahre ich mit dem Zug, zurück... — on the way out I'll take the train, coming back...

    die Fähre geht heute Abend nur noch (zur Insel) hin — the ferry's only making the outward trip or is only going out (to the island) this evening

    die Straße verläuft nach rechts hin — the road goes off to the right

    dreht euch/seht mal alle zur Tafel hin — face the/look at the blackboard

    2)

    (als Teil eines Wortpaares) hin und her (räumlich) — to and fro, back and forth

    hin und her fahren — to travel to and fro, to travel back and forth

    jdn/etw hin und her fahren — to drive sb/sth to and fro, to drive sb/sth back and forth

    etw hin und her diskutieren — to discuss sth over and over, to discuss sth a lot

    das Hin und Herthe comings and goings pl, the to-ings and fro-ings pl

    das reicht nicht hin und nicht her (inf)that won't go very far at all, that's nothing like enough (inf)

    Regen/Skandal hin, Regen/Skandal her — rain/scandal or no rain/scandal, whether it rains/whether it's a scandal or not

    Mörder/Sohn hin, Mörder/Sohn her — murderer/son or not, I don't care whether he is a murderer/his etc son

    eine Fahrkarte hin und zurück — a return (ticket), a round trip ticket (esp US)

    hin und zurück? – nein, nur hin bitte — return or round trip ticket (esp US) ? – no, just a single (Brit) or one way please

    der Flug von X nach Y hin und zurück kostet... — the return flight or round trip ticket (esp US) from X to Y costs...

    hin und wieder — (every) now and then, (every) now and again

    3)

    (zeitlich) es sind nur noch drei Tage hin — it's only three days (from) now

    bis zu den Wahlen sind es noch drei Wochen hinit's ( still) three weeks till or until the elections

    lange Zeit hin — for a long time, over a long period

    über die Jahre hin — over the years, as (the) years go by

    die Kälte zog sich bis in den Juni hin — the cold lasted up until (and during) June

    4) (fig)

    auf meine Bitte/meinen Vorschlag hin — at my request/suggestion

    auf meinen Brief/Anruf hin — on account of my letter/phone call

    auf die Gefahr hin,... zu werden — at the risk of being...

    hin untersuchen/prüfen — to inspect/check sth for sth

    hin planen/anlegen — to plan/design sth with sth in mind

    vor sich hin sprechen etcto talk etc to oneself

    vor sich hin stieren — to stare straight ahead, to stare into space

    5)

    (inf als trennbarer Bestandteil von Adverbien) da will ich nicht hin — I don't want to go (there)

    wo geht ihr hin?where are you going?

    6)

    (elliptisch) nichts wie hin (inf) — let's go (then)!, what are we waiting for? (inf)

    wo ist es/sie hin? — where has it/she gone?

    See:
    * * *
    [hɪn]
    1. räumlich (zu bestimmtem Ort) there; (in Richtung auf) towards
    die Geschäfte schließen gleich, jetzt aber noch schnell \hin! (fam) the shops will close soon, we'll have to get there quick!
    wo der so plötzlich \hin ist? where's he gone [or fam disappeared to] all of a sudden?
    wo willst du \hin? where are you going?
    bis [zu]/nach... \hin to [or as far as]...
    bis zu euch \hin werde ich es heute nicht schaffen I won't make it to you [or as far as your place] today
    er hat es bis München \hin geschafft he made it as far as [or to] Munich
    bis zu dieser Stelle \hin up to here
    \hin und her laufen to run to and fro
    nach Norden \hin towards the north
    nach rechts \hin to the right
    zu jdm/etw \hin to sb/sth
    schau mal zum Fenster \hin look at the window
    der Balkon liegt zur Straße \hin the balcony faces the street
    2. räumlich (Ausdehnung)
    über etw akk \hin over sth
    die Wüste erstreckt sich noch über 200 Kilometer \hin the desert stretches another 200 kilometres
    3. (einfache Fahrt)
    eine Fahrkarte nach Bärben-Lohe! — nur \hin oder auch zurück? a ticket to Bärben-Lohe! — just a single or a return [ticket]?
    \hin und zurück there and back
    was kostet eine Fahrkarte nach Bad Tiefenbleichen \hin und zurück? what does a return [ticket] to Bad Tiefenbleichen cost?
    4. zeitlich (auf Zeitpunkt zu)
    zu etw \hin towards sth
    zum Frühjahr \hin führen die Flüsse oft Hochwasser the rivers are often flooded as spring approaches
    5. zeitlich (Dauer)
    das ist lange \hin that's a long time
    wann fährt der Zug? um 21 Uhr 13? das sind ja noch fast zwei Stunden \hin! when does the train leave? at 9.13? that's almost another two hours [to wait]!
    wie lange ist es noch \hin bis zu deiner Prüfung? how long [or much longer] is it to your exam [or before you take your exam]?
    bis dahin ist es noch lange \hin there's a long time to go until then
    bis Ostern sind nur noch wenige Wochen \hin Easter is only a few weeks off
    über etw akk \hin over sth
    über die Jahre \hin over the years
    über eine Woche \hin for a week
    es ist fraglich, ob sie sich über diese lange Zeit \hin noch daran erinnern wird it's doubtful whether she will remember that after all this time
    6.
    auf etw akk \hin (aufgrund) as a result of; (hinsichtlich) concerning
    auf das Versprechen \hin, die Schuld in drei Wochen zurückzuzahlen, hat sie ihm das Geld geliehen she agreed to lend him the money when he promised to repay it within three weeks
    auf die Gefahr \hin, dass ich mich wiederhole at the risk of repeating myself
    auf jds Bitte/Vorschlag \hin at sb's request/suggestion
    auf etw akk \hin planen to plan with sth in mind
    jdn/etw auf etw akk \hin prüfen/untersuchen to test/examine sth for sth
    du bist immer müde? vielleicht solltest du dich mal auf Eisenmangel \hin untersuchen lassen you're always tired? perhaps you should have tested yourself for iron deficiency
    auf jds Rat \hin on sb's advice
    7. (fam: kaputt)
    \hin sein to have had it fam, to be bust sl; mechanische Geräte to be a write-off fam, to be kaput fam
    8. (sl: tot)
    \hin sein to have kicked the bucket fam, to have snuffed it fam, to have popped one's clogs sl
    9. (fam: erschöpft) shattered fam
    10. (fam: verloren)
    \hin sein to be gone [or a thing of the past
    11. (fam: fasziniert)
    [von jdm/etw] \hin sein to be bowled over [by sb/sth], to be taken [with sb/sth]
    von jdm \hin sein to be smitten by sb
    12.
    nach außen \hin outwardly
    nach außen \hin ruhig wirken to appear calm
    auf Wirkung nach außen \hin bedacht sein to be concerned about the impression one makes
    \hin oder her (fam) more or less
    auf einen Tag \hin oder her kommt es nun auch nicht mehr an one day [more or less] won't make any difference
    ... \hin,... her [o oder her]... or not [or no...]
    Arbeit \hin, Arbeit her, irgendwann musst du auch mal an etwas anderes denken! work is all very well, but you've got to think about other things some of the time
    Vertrag \hin oder her, so geht das nicht weiter contract or no contract, it can't go on like this
    das H\hin und Her (Kommen und Gehen) the to-ing and fro-ing; (der ständige Wechsel) backwards and forwards
    ich wollte im Wartezimmer lesen, aber bei dem ständigen H\hin und Her konnte ich mich nicht konzentrieren I wanted to read in the waiting room but with all the constant to-ing and fro-ing I couldn't concentrate
    nach einigem/langem H\hin und Her after some/a lot of discussion
    \hin ist \hin (fam) what's bust is bust
    nichts wie \hin (fam) let's go!, what are we/you waiting for!
    nicht \hin und nicht her reichen (fam) to be nowhere near [or nothing like] enough fam
    vor sich akk \hin to oneself
    still vor sich \hin weinen to cry quietly to oneself
    vor sich akk \hin stieren to stare [vacantly] into space
    vor sich akk \hin trödeln to wander along [absent-mindedly]
    \hin und wieder from time to time, every now and then [or again]
    * * *

    bis zu dieser Stelle hin — [up] to this point; as far as here

    zum Herbst hin — towards the autumn; as autumn approaches/approached

    selbst/auch auf die Gefahr hin, einen Fehler zu begehen — even at the risk of making a mistake

    4)

    einmal Köln hin und zurück — a return [ticket] to Cologne

    Hin und zurück? - Nein, nur hin — Return? - No, just a single

    hin und her — to and fro; back and forth

    hin und her beraten/reden — go backwards and forwards over the same old ground

    hin und wieder — [every] now and then

    hin zu ihm! — [hurry up,] to him!

    hin sein(ugs.): (hingegangen, -gefahren sein) have gone

    6)
    7)

    von jemandem/etwas ganz hin sein — (ugs.): (hingerissen sein) be mad about somebody/bowled over by something

    8)

    hin sein(ugs.): (nicht mehr brauchbar sein) have had it (coll.)

    das Auto ist hin(ugs.) the car is a write-off

    er ist hin(salopp): (tot) he has snuffed it (sl.)

    wenn er richtig zuschlägt, bist du hin — (salopp): (tot) if he really hits you you've had it (coll.)

    * * *
    hin adv
    an … (dat)
    hin (entlang) along;
    auf (+akk) oder
    zu … hin toward(s), to;
    (bis) zu … hin as far as, up to;
    nach außen hin fig outwardly;
    der Wald erstreckt sich über viele Quadratkilometer hin the forest stretches over many square kilometres (US -ers);
    seine Sachen sind über das ganze Zimmer hin verstreut his things are scattered all over the room;
    wo ist er hin? where has he gone?; (wo hat er sich versteckt?) auch where has he got(ten US) to?;
    wo sind meine Schuhe hin? where have my shoes gone ( oder got[ten US] to)?;
    nichts wie hin! what are we waiting for?;
    hin und zurück there and back;
    zweimal Kiel, hin und zurück/nur hin two returns (US round-trip tickets)/two singles to Kiel
    durch Jahre hin for years;
    zum Abend hin toward(s) evening;
    bis … ist noch/nicht mehr lange hin … is still a long way off/isn’t far away now;
    bis Weihnachten sind noch einige Wochen hin we’ve still got a few weeks to go before Christmas, Christmas is still a few weeks off
    3. ziellos:
    hin und her gehen, laufen etc: to and fro, back and forth;
    auf dem Stuhl hin und her rutschen fidget around on one’s seat;
    von den Wellen hin und her geworfen werden be tossed around by the waves;
    überlegt etc fig we to-ed and fro-ed, US we went here and there;
    etwas hin und her überlegen fig turn sth over in one’s mind;
    zwischen between); begeistert: be absolutely delighted (
    von with, by) umg; gebannt: be entranced ( oder mesmerized) (by);
    ich bin hin und her gerissen auch I just can’t decide;
    ein Hin und Her (Kommen und Gehen) coming and going, to-ing and fro-ing; fig in Diskussion: to-ing and fro-ing, US going back and forth; (Wenn und Aber) ifs and buts;
    nach langem Hin und Her fig (Verhandeln) after much discussion ( oder talk[ing], bargaining); (Herumprobieren) after many attempts, after much experimentation; (Überlegen) after a lot of to-ing and fro-ing (US a lot of hemming and hawing)
    4. umg:
    Freundschaft hin, Freundschaft her friendship or no;
    ein paar Euro hin oder her give or take a couple of euros;
    ein paar Euro hin oder her machen nichts a few euros more or less aren’t going to make any difference;
    das reicht nicht hin und nicht her that’s nowhere near enough;
    ich wusste weder hin noch her I didn’t know what on earth to do
    5.
    hin und wieder (manchmal) now and then; (stellenweise) here and there
    6.
    vor sich hin murmeln, weinen etc: to o.s.; starren, stieren etc: straight ahead;
    vor sich hin brüten/dämmern oder
    dösen/träumen brood/doze/daydream
    7.
    auf etwas (akk)
    hin als Folge: as a result of, following; als Antwort: in reply to, on; (hinsichtlich) concerning;
    auf die Gefahr hin zu (+inf) at the risk of (+ger)
    auf seinen Rat hin on his advice;
    auf eine Zielgruppe etc
    hin konzipiert designed for …, with … in mind;
    auf den bloßen Verdacht hin purely on suspicion
    8. umg:
    hin sein (kaputt) be broken; (zerschlagen) auch be smashed; (verloren) be gone ( oder lost); (ruiniert) be done for; (erschöpft) be done in, be all in, US be wiped out; (tot) be dead and gone;
    er/es ist hin auch he’s/it’s had it;
    ich war ganz hin (und weg) von ihr I was completely mad about ( oder besotted with) her;
    was hin ist, ist hin, da kann man nichts machen what’s done is done, there’s nothing you can do about it
    hin… im v auch dahin
    * * *

    bis zu dieser Stelle hin — [up] to this point; as far as here

    zum Herbst hin — towards the autumn; as autumn approaches/approached

    selbst/auch auf die Gefahr hin, einen Fehler zu begehen — even at the risk of making a mistake

    4)

    einmal Köln hin und zurück — a return [ticket] to Cologne

    Hin und zurück? - Nein, nur hin — Return? - No, just a single

    hin und her — to and fro; back and forth

    hin und her beraten/reden — go backwards and forwards over the same old ground

    hin und wieder — [every] now and then

    hin zu ihm! — [hurry up,] to him!

    hin sein(ugs.): (hingegangen, -gefahren sein) have gone

    6)
    7)

    von jemandem/etwas ganz hin sein — (ugs.): (hingerissen sein) be mad about somebody/bowled over by something

    8)

    hin sein(ugs.): (nicht mehr brauchbar sein) have had it (coll.)

    das Auto ist hin(ugs.) the car is a write-off

    er ist hin (salopp): (tot) he has snuffed it (sl.)

    wenn er richtig zuschlägt, bist du hin — (salopp): (tot) if he really hits you you've had it (coll.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hin

  • 8 Zeitpunkt

    вре́мя. Augenblick auch моме́нт. einen Zeitpunkt (für etw.) festsetzen назнача́ть /-зна́чить вре́мя (чего́-н.). den Zeitpunkt der Verhandlung verschieben откла́дывать /-ложи́ть перегово́ры, переноси́ть /-нести́ перегово́ры на бо́лее по́здний срок. der Zeitpunkt der Abreise steht noch nicht fest вре́мя отъе́зда ещё не изве́стно. bis zu diesem Zeitpunkt до э́того моме́нта <до э́тих пор>. zum richtigen Zeitpunkt kommen явля́ться яви́ться в ну́жный моме́нт. von diesem Zeitpunkt an с э́того вре́мени [моме́нта]. zu diesem Zeitpunkt war er schon abgereist в э́то вре́мя <к э́тому вре́мени> он уже́ уе́хал

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zeitpunkt

  • 9 mittlerweile

    Adv. meanwhile, (in the) meantime; (seitdem) since (then)
    * * *
    meanwhile; meantime
    * * *
    mịtt|ler|wei|le ['mɪtlɐ'vailə]
    adv
    in the meantime

    ich habe mich mittlerwéíle daran gewöhnt — I've got used to it in the meantime

    * * *
    mitt·ler·wei·le
    [ˈmɪtlɐˈvailə]
    adv (unterdessen) in the mean time, meantime, meanwhile; (seit dem) since then; (bis zu diesem Zeitpunkt) by now
    * * *
    1) (seitdem, allmählich) since then; (bis jetzt) by now
    2) (unterdessen) in the mean time
    * * *
    mittlerweile adv meanwhile, (in the) meantime; (seitdem) since (then)
    * * *
    1) (seitdem, allmählich) since then; (bis jetzt) by now
    2) (unterdessen) in the mean time
    * * *
    adv.
    meanwhile adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mittlerweile

  • 10 Fälligkeitszinsen

    сущ.
    экон. проценты за неуплату (... bis zu diesem Zahlungsziel können keine Fälligkeitszinsen geltend gemacht werden...)

    Универсальный немецко-русский словарь > Fälligkeitszinsen

  • 11 Termin

    Termin m <Termins; Termine> (Geschäftstermin, Arzttermin) iş (doktor) randevusu; (vereinbarte Zeit) tarih ve saat; (letzter Termin) son (teslim) tarih(i);
    einen Termin festsetzen bir gün/randevu kararlaştırmak;
    bis zu diesem Termin bu tarihe kadar;
    sich (D) einen Termin geben lassen ( bei -den) gün/randevu almak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Termin

  • 12 mittlerweile

    mitt·ler·wei·le [ʼmɪtlɐʼvailə] adv
    ( unterdessen) in the mean time, meantime, meanwhile;
    ( seit dem) since then;

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mittlerweile

  • 13 Biegen

    n: auf Biegen oder Brechen
    а) во что бы то ни стало, жизненно важно. Bis zu diesem Termin soll die ganze Arbeit fertig werden, auf Biegen oder Brechen.
    Er erreicht immer was er will, unter allen Umständen, auch mit Gewalt, auf Biegen oder Brechen,
    б) бескомпромиссно
    не на жизнь, а на смерть. In der Versammlung ging es hart auf hart, auf Biegen oder Brechen wollte jeder seine Forderung durchsetzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Biegen

  • 14 hinsein

    vi
    1. пропасть, исчезнуть. Mein ganzes Geld ist hin.
    Die fröhliche Stimmung war hin.
    Das Vertrauen zu ihm ist hin.
    Was hin ist, ist hin. Что пропало, того не вернёшь.
    2. разбиться, сломаться
    выйти из строя
    износиться. Die Vase ist hin.
    Der Trockenrasierer ist hin.
    Wenn du das Fahrrad so behandelst, ist es hin.
    3. прийти в упадок
    погибнуть. Wenn er weiter wirtschaftet in dieser Art, ist unsere Firma bald hin.
    Schlägt eine Bombe ins Haus, sind wir hin.
    Seine Fische waren durch diese Krankheit alle hin.
    4. полностью обессилеть. Nach Feierabend waren alle Männer völlig hin.
    5. фам. "сыграть в ящик", "дать дуба". Der Alte ist hin, und keiner weint ihm nach.
    Hin muß er sein, ich mach ihn kalt! (B. Brecht).
    6. быть в восторге, "помешаться" на чём/ком-л. Alle waren von dieser Musik [von ihrer Stimme, Schönheit] einfach [ganz] hin.
    Seit sie das Kleid im Schaufenster gesehen hatte, war sie hin.
    7. уйти, уехать. Sie ist gerade hin zu euch.
    Wo ist er plötzlich hin?
    8. продолжаться, длиться. Bis zu diesem Ergebnis dürfte es noch lange hinsein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinsein

  • 15 Termin

    1) (für etw.) Zeitpunkt срок (чего́-н.). Arzt-, Amtstermin вре́мя. Termin für die Steuer срок взно́са нало́говых платеже́й. zum festgesetzten Termin abgeben, vorlegen в устано́вленный срок. bis zu diesem Termin beenden < fertigmachen> зака́нчивать /-ко́нчить в э́тот срок. an bestimmte Termine gebunden sein быть свя́занным определёнными сро́ками. einen Termin halten <einhalten, schaffen> соблюда́ть /-блюсти́ срок, приде́рживаться сро́ка. einen Termin nicht (ein-)halten < schaffen> не соблюда́ть /- сро́к(а). von Terminen gehetzt < gejagt> werden быть под давле́нием сро́ков. sich einen Termin setzen ста́вить по- <назнача́ть/-зна́чить> себе́ срок. einen Termin überschreiten bei Examen, Arbeit просро́чивать просро́чить (срок). zum vereinbarten Termin в усло́вленный срок | jdm. einen Termin geben v. Arzt, Amtsperson назнача́ть /- кому́-н. вре́мя (приёма). einen Termin bei jdm. haben быть запи́санным (на приём) к кому́-н. jd.1 hat einen Termin bei jdm.2 (bekommen) auch кто-н.2 кому́-н.I назна́чил вре́мя (приёма). sich einen Termin bei jdm. holen < geben lassen> запи́сываться /-писа́ться (на приём) к кому́-н. jd. hat eine Reihe von Terminen у кого́-н. це́лый ряд (сро́чных) дел. die Arbeit hat am … Termin срок выполне́ния [ Abgabetermin сда́чи] рабо́ты назна́чен на … einen Termin versäumen < verpassen> пропуска́ть /-пусти́ть срок [ beim Artz приём у врача́]
    2) Zeitpunkt v. Gerichtsverhandlung срок разбира́тельства (де́ла). Gerichtsverhandlung суде́бное заседа́ние <разбира́тельство>. Anhörung слу́шание де́ла. einen Termin abhalten проводи́ть /-вести́ суде́бное заседа́ние [слу́шание де́ла]. einen Termin auf den fünften Juni anberaumen назнача́ть /-зна́чить срок (разбира́тельства) на пя́тое ию́ня. einen Termin aufheben [vertragen] объявля́ть /-яви́ть недействи́тельным [откла́дывать/-ложи́ть ] срок (разбира́тельства). zum Termin erscheinen, einen Termin wahrnehmen яви́ться по- в суд <на суде́бное разбира́тельство> в назна́ченный срок. jd. hat (heute) Termin кого́-н. (сего́дня) вызыва́ют в суд. heute ist Termin in Sachen Х сего́дня разбира́ют де́ло Н. eine Sache im ersten [zweiten] Termin verhandeln разбира́ть разобра́ть де́ло на пе́рвом [второ́м] суде́бном заседа́нии. der Prozeß [die Verhandlung] zieht sich von Termin zu Termin hin де́ло [суде́бное разбира́тельство] тя́нется от одного́ заседа́ния к друго́му

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Termin

  • 16 in

    Präp.
    1. räumlich: (wo?) in, at; einer Stadt: in; einem kleineren Ort: auch at; (innerhalb) within; im Haus in(side) the house, indoors; im ersten Stock on the first (Am. second) floor; in der Kirche / Schule at (Am. auch in) church / school; Gebäude: in the church / school; im Theater at the theat|re (Am. auch -er); in England in England; waren Sie schon in England? have you ever been to England?; ich habe in München studiert I studied at (Am. in) Munich; im Kreis in a circle
    2. räumlich: (wohin?) into, in; in die Kirche / Schule to ( hinein: into the) church / school; in die Schweiz to Switzerland; gehen wir ins Haus let’s go indoors ( oder inside)
    3. zeitlich: in; (während) during; (innerhalb) within; Dauer: in drei Tagen in three days; in diesem / im letzten / nächsten Jahr this / last / next year; heute in acht Tagen a week (from) today; im Jahr 2003 in (the year) 2003; im ( Monat) Februar in (the month of) February; im Frühling / Herbst in (the) spring / autumn (bes. Am. fall); in der Nacht at night, during the night; in letzter Zeit lately
    4. Art und Weise: in größter Eile in a great rush; ich bin in Eile I’m in a hurry; in tiefer Trauer in Todesanzeigen: sadly missed by; wir sind in Sorge, dass... we are worried ( oder concerned) that...
    5. eine Situation bezeichnend: im Alter von at the age of; in Behandlung sein be having treatment; in Vorbereitung being prepared, in preparation, in the pipeline umg.; in einem Klub etc. sein be in a club etc., belong to a club etc.; in Biologie ist er schwach he’s not very good at biology
    6. WIRTS. in; er macht in Textilien umg. he’s in textiles ( oder in the textile business)
    Adj.; nur präd.: in sein umg. be in, be the fashion
    * * *
    in; within; into; at
    * * *
    ịn [ɪn]
    1. prep auch im, ins
    1) (räumlich) (wo? +dat) in; (innen) in(side); (wohin? +acc) in, into

    er ist Professor in St. Andrews — he is a professor at St. Andrews (University)

    in die Schule/Kirche gehen — to go to school/church

    er ist in der Schule/Kirche — he's at or in school/church

    die Heizung in der Schule/Kirche — the heating in the school/church

    2) (zeitlich: wann? +dat) in

    in diesem Jahr (laufendes Jahr) — this year; (jenes Jahr) (in) that year

    heute/morgen in acht Tagen/zwei Wochen — a week/two weeks today/tomorrow

    bis ins 18. Jahrhundert — into or up to the 18th century

    vom 16. bis ins 18. Jahrhundert — from the 16th to the 18th century

    bis ins 18. Jahrhundert zurück — back to the 18th century

    3)

    in die hunderte or Hunderte gehento run into (the) hundreds

    der Text/die Rechenarbeit hat es in sich (dat) (inf) — the text/the arithmetic test is a tough one

    dieser Whisky hat es in sich (dat) (inf)this whisky packs quite a punch (inf), this whisky has quite a kick (inf)

    2. adj pred (inf)

    in seinto be in (inf)

    * * *
    1) at
    2) (state or occupation: The countries are at war; She is at work.) at
    3) (describing the position of a thing etc which is surrounded by something else: My mother is in the house; in London; in bed.) in
    4) (showing the direction of movement: He put his hand in his pocket.) in
    5) (describing the time at, after or within which something happens: in the morning; I'll be back in a week.) in
    6) (indicating amount or relative number: They arrived in large numbers.) in
    7) (expressing circumstances, state, manner etc of an event, person etc: dressed in a brown coat; walking in the rain; in a hurry; written in English; He is in the army; books tied up in bundles; She is in her sixties.) in
    8) (describing something which is fashionable or popular: Short skirts are in at the moment.) in
    9) (to or towards the inside of; to within: The eggs were put into the box; They disappeared into the mist.) into
    10) (expressing the idea of division: Two into four goes twice.) into
    11) on
    12) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) on
    13) (in the state or process of: He's on holiday.) on
    14) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) on
    15) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) to
    16) under
    * * *
    in1
    [ɪn]
    1. +dat (darin befindlich) in
    sie wohnt \in Berlin she lives in Berlin
    bist du schon mal in New York gewesen? have you ever been to New York?
    ich arbeite seit einem Jahr \in dieser Firma I've been working for this company for a year
    er war nie \in einer Partei he has never been a member of a party
    du siehst \in diesem Kleid toll aus you look great in that dress
    es stand gestern \in der Zeitung it was in the newspaper yesterday
    \in der Kirche/Schule sein to be at church/school
    2. +akk (hin zu einem Ziel) into
    wir fahren \in die Stadt we're going into town
    er warf die Reste \in den Mülleimer he threw the leftovers in the bin
    \in die Kirche/Schule gehen to go to church/school
    \in die Mongolei/Schweiz to Mongolia/Switzerland
    \ins Theater gehen to go to the theatre
    3. +dat (innerhalb von) in
    \in einem Jahr bin ich 18 in a year I'll be 18
    \in diesem Augenblick at this moment
    \in diesem Jahr/Monat/Sommer this year/month/summer
    heute \in zwei Wochen two weeks today
    4. +akk (bis zu einer Zeit) until
    wir haben bis \in die Nacht getanzt we danced until the early hours
    bis \in das neunzehnte Jahrhundert hinein up to [or into] the nineteenth century
    bis \in jds früheste Kindheit zurück back to sb's earliest childhood
    5. +akk o dat (Verweis auf ein Objekt) at
    er ist Fachmann \in seinem Beruf he is an expert in his field
    \in Französisch haben wir eine Muttersprachlerin we have a native speaker in [or for] French
    ich habe mich \in ihm getäuscht I was wrong about him
    etw hat es \in sich sth has what it takes
    der Schnaps hat es \in sich the schnapps packs a punch, that's some schnapps!
    6. (fachspr: mit) in
    er handelt \in Textilien he deals in textiles
    7. +dat (auf eine Art und Weise) in
    haben Sie nichts \in Blau? haven't you got anything in blue?
    \in Schwierigkeiten sein [o stecken] to be in difficulties
    \in Vorbereitung sein to be being prepared
    \in Wirklichkeit in reality
    in2
    [ɪn]
    adj (fam) in fam
    \in sein to be in
    diese Musik ist gerade \in this kind of music is really in at the moment
    * * *
    I 1.
    1) (räumlich, fig.) in

    in Deutschland/der Schweiz — in Germany/Switzerland

    in der Schule/Kirche — at school/church

    in der Schule/Kirche steht noch eine alte Orgel — there's still an old organ in the school/church

    2) (zeitlich) in

    in zwei Tagen/einer Woche — in two days/a week

    [gerade] in dem Moment, als er kam — the [very] moment he came

    in diesem Jahr/Monat — this/that year/month

    3) (modal) in

    in Farbe/Schwarzweiß — in colour/black and white

    in deutsch/englisch — in German/English

    in Mathematik/Englisch — in mathematics/English

    4) in

    er hat es in sich(ugs.) he's got what it takes (coll.)

    der Schnaps/diese Übersetzung hat es in sich — (ugs.) this schnapps packs a punch (coll.) /this translation is a tough one

    5) (Kaufmannsspr.)

    in etwas handelndeal in something; s. auch im

    2.
    1) (räumlich, fig.) into

    in die Stadt/das Dorf — into town/the village

    in die Kirche/Schule gehen — go to church/school

    2) (zeitlich) into
    3) (fig.)

    sich in jemanden verliebenfall in love with somebody

    in etwas einwilligenagree or consent to something; s. auch ins

    II
    Adjektiv (ugs.)
    * * *
    in1 präp
    1. räumlich: (wo?) in, at; einer Stadt: in; einem kleineren Ort: auch at; (innerhalb) within;
    im Haus in(side) the house, indoors;
    im ersten Stock on the first (US second) floor;
    in der Kirche/Schule at (US auch in) church/school; Gebäude: in the church/school;
    im Theater at the theatre (US auch -er);
    in England in England;
    waren Sie schon in England? have you ever been to England?;
    ich habe in München studiert I studied at (US in) Munich;
    im Kreis in a circle
    2. räumlich: (wohin?) into, in;
    in die Kirche/Schule to ( hinein: into the) church/school;
    in die Schweiz to Switzerland;
    gehen wir ins Haus let’s go indoors ( oder inside)
    3. zeitlich: in; (während) during; (innerhalb) within; Dauer:
    in drei Tagen in three days;
    in diesem/im letzten/nächsten Jahr this/last/next year;
    heute in acht Tagen a week (from) today;
    im Jahr 2003 in (the year) 2003;
    im (Monat) Februar in (the month of) February;
    im Frühling/Herbst in (the) spring/autumn (besonders US fall);
    in der Nacht at night, during the night;
    in größter Eile in a great rush;
    ich bin in Eile I’m in a hurry;
    wir sind in Sorge, dass … we are worried ( oder concerned) that …
    im Alter von at the age of;
    in Behandlung sein be having treatment;
    in Vorbereitung being prepared, in preparation, in the pipeline umg;
    sein be in a club etc, belong to a club etc;
    in Biologie ist er schwach he’s not very good at biology
    6. WIRTSCH in;
    er macht in Textilien umg he’s in textiles ( oder in the textile business)
    in2 adj; nur präd:
    in sein umg be in, be the fashion
    Küper m; -s, -, in f; -, -nen; nordd
    1. (Böttcher) cooper
    2. obs (Warenkontrolleur) etwa port inspector
    * * *
    I 1.
    1) (räumlich, fig.) in

    in Deutschland/der Schweiz — in Germany/Switzerland

    in der Schule/Kirche — at school/church

    in der Schule/Kirche steht noch eine alte Orgel — there's still an old organ in the school/church

    in zwei Tagen/einer Woche — in two days/a week

    [gerade] in dem Moment, als er kam — the [very] moment he came

    in diesem Jahr/Monat — this/that year/month

    3) (modal) in

    in Farbe/Schwarzweiß — in colour/black and white

    in deutsch/englisch — in German/English

    in Mathematik/Englisch — in mathematics/English

    4) in

    er hat es in sich(ugs.) he's got what it takes (coll.)

    der Schnaps/diese Übersetzung hat es in sich — (ugs.) this schnapps packs a punch (coll.) /this translation is a tough one

    5) (Kaufmannsspr.)

    in etwas handeln — deal in something; s. auch im

    2.
    1) (räumlich, fig.) into

    in die Stadt/das Dorf — into town/the village

    in die Kirche/Schule gehen — go to church/school

    2) (zeitlich) into
    3) (fig.)

    in etwas einwilligenagree or consent to something; s. auch ins

    II
    Adjektiv (ugs.)
    * * *
    (... hinein) präp.
    into prep. (hellen) Scharen ausdr.
    in droves expr. (nach) Übersee adj.
    overseas adj. adj.
    on adj. präp.
    at prep.
    in prep.
    into prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > in

  • 17 hier

    Adv.
    1. here; (an diesem Ort) auch in this place; hier ( drüben) over here; hier draußen / drinnen out / in here; hier oben / unten up / down here; hier entlang this way; das Haus hier this house; hier behalten / bleiben / lassen / sein etc. keep / stay / leave / be etc. here; hier! bei Appell: present!, here!; hier geblieben! don’t you move!, you just stay put!; hier ( spricht) John B. am Telefon: (this is) John B. speaking; sind Sie von hier? are you from around here?, are you local?; ich bin auch nicht von hier I’m a stranger here myself; wann sollte er hier sein? when was he supposed to come ( oder be here)?; hier und da räumlich: here and there; zeitlich: now and then; hier und jetzt oder heute here and now; es steht mir bis hier umg., fig. I’m fed up to the back teeth with it; du stehst mir bis hier! umg. I’ve had it up to here with you!
    2. (in diesem Fall) here, in this case; (zu diesem Zeitpunkt) at this point; hier ist nichts mehr zu machen there’s nothing more we can do
    * * *
    here
    * * *
    [hiːɐ]
    adv
    1) (räumlich) here; (= in diesem Land) here, (here) in this country; (= hier am Ort) here, locally

    das Haus híér — this house

    dieser híér — this one (here)

    híér! (beim Appell) — present!, here!

    híér und da — here and there

    Herr Direktor híér, Herr Direktor da (iro)yes sir, yes sir, three bags full, sir

    híér draußen/drinnen — out/in here

    híér entlang — along here

    híér herum — hereabouts, (a)round here

    híér hinein — in here

    híér oben/unten — up/down here

    híér vorn/hinten — in front/at the back here, here in front/at the back

    er ist von híér — he's a local (man), he comes from (a)round here

    er ist nicht von híér — he's a stranger here, he's not a local

    Tag Klaus, híér (spricht) Hans (Telec) — hello, Klaus, Hans here

    híér spricht Dr. Müller (Telec)this is Dr Müller (speaking)

    von híér ab — from here (on or onwards)

    von híér aus — from here

    híér sehen Sie... — here you (can) see...

    híér und heute (geh)here and now

    er ist ein bisschen híér oben (inf)he's got a screw loose (inf)

    2) (zeitlich) now

    híér und da — (every) now and then, every so often

    von híér ab or an — from now on, henceforth (form)

    3) (fig) here

    das steht mir bis híér (inf)I'm fed up to here (inf) or to the back teeth (inf) (with it), I've had it up to here (inf)

    híér versagte ihm die Stimme — here or at this point or at this juncture his voice failed him

    * * *
    1) ((at, in or to) this place: He's here; Come here; He lives not far from here; Here they come; Here is / Here's your lost book.) here
    2) (at this time; at this point in an argument: Here she stopped speaking to wipe her eyes; Here is where I disagree with you.) here
    3) (beside one: My colleague here will deal with the matter.) here
    4) (here is what you want etc: Here you are. This is the book you were looking for.) here you are
    * * *
    [hi:ɐ̯]
    nt
    <-s>
    im \Hier und Heute [o Jetzt] here and now
    * * *
    1) here

    hier sein/bleiben — be/stay here

    [von] hier oben/unten — [from] up/down here

    hier draußen/drinnen — out/in here

    von hier [aus] — from here

    hier spricht Hans Schulze — this is Hans Schulze [speaking]

    hier und da od. dort — (an manchen Stellen) here and there; (manchmal) [every] now and then

    hier und jetzt od. heute — (geh.) here and now

    2) (zu diesem Zeitpunkt) now
    * * *
    hier adv
    1. here; (an diesem Ort) auch in this place;
    hier (drüben) over here;
    hier draußen/drinnen out/in here;
    hier oben/unten up/down here;
    hier entlang this way;
    das Haus hier this house;
    hier sein be here;
    hier! bei Appell: present!, here!;
    hier (spricht) John B. am Telefon: (this is) John B. speaking;
    sind Sie von hier? are you from around here?, are you local?;
    ich bin auch nicht von hier I’m a stranger here myself;
    wann sollte er hier sein? when was he supposed to come ( oder be here)?;
    hier und da räumlich: here and there; zeitlich: now and then;
    heute here and now;
    es steht mir bis hier umg, fig I’m fed up to the back teeth with it;
    du stehst mir bis hier! umg I’ve had it up to here with you!
    2. (in diesem Fall) here, in this case; (zu diesem Zeitpunkt) at this point;
    hier ist nichts mehr zu machen there’s nothing more we can do
    hier… im v & adv auch da…
    * * *
    1) here

    hier sein/bleiben — be/stay here

    [von] hier oben/unten — [from] up/down here

    hier draußen/drinnen — out/in here

    von hier [aus] — from here

    hier spricht Hans Schulze — this is Hans Schulze [speaking]

    hier und da od. dort — (an manchen Stellen) here and there; (manchmal) [every] now and then

    hier und jetzt od. heute — (geh.) here and now

    * * *
    adv.
    here adv.
    herein adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hier

  • 18 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 19 in

    I.
    1) mit D räumlich; verweist a) auf Lage im Innern eines Gegenstandes o. Bereiches в mit Р. in Verbindung mit best. Subst (insbesondere mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln на mit Р. in der Luft [Natur] в во́здухе [¯p¦pó˜e] . im Wasser [Haus] в воде́ [˜ó¬e] . in der Schule [Stadt/Moskau/Berlin] в шко́ле [‘ópo˜e/Moc©é/†ep«€­e] . in der ganzen Welt во всём ми́ре. im Staat [Volk] в госуда́рстве [­apó˜e] . in einer Einrichtung < Behörde> в yчpeжде́нии | in der Ferne вдали́, вдалеке́. in jds. Gegenwart в прису́тствии кого́-н. umg при ком-н. in der Mitte v. etw. cpe ди́ чего́-н. in eurer Mitte cpe ди́ вас. in der Nähe вблизи́, побли́зости | im Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вepe [ocàó©e/“‘e/¤á¯a˜e] . im Kaukasus [Ural] на Kaвка́зe [Ypá«e] . in Kuba Insel, Staat на Kу́бe. in der Ukraine на Yкpaи́нe. in den Armen tragen tragend halten на pyка́x. in den Augen (hatte er Tränen) на глаза́х (y ­e‘ó Œ‡«¦ c«‰¤í) . in der Ausstellung на вы́ставке. in einem Bad Kurort на куро́рте. im Betrieb на предприя́тии. im Dorf auf dem Land в дере́вне, на ceле́. in einiger Entfernung sich befinden на не́котором paccтoя́нии. im Erdgeschoß [dritten Stock] на пе́рвом [çeà‰pào¬] этаже́. in der Fabrik на фа́брике. im Faden (ist ein Knoten) на ни́тке (ý¤e«) . in der Fakultät на факульте́те. in der Farm на фе́рме. in der Firma в фи́рме. im Freien на cве́жeм во́здухе. in der Freiheit на cвoбо́дe <ó«e> . in der Fremde на чужби́не. im Gesicht (eine Narbe haben) (¦¬éàï épa¬) на лице́. in der Heimat на pо́динe. in der Küche на ку́хне. in der < einer> Kurve на вираже́. in der vordersten Linie на передово́й. im Ring Boxen на pи́нгe. im Satelliten an Bord v. Raumschiff на cпу́тникe. in der Sonne liegen на cо́лнцe [o­] . im Stadion на cтaдио́нe. in einer Straße wohnen, sich befinden на како́й-н. у́лице. in den Wangen (hat sie Grübchen) (y ­e‰ –¬o穦) на щека́х. im Werk на заво́де. in der Wohnung zu Hause в кварти́ре. | im Ausland за грани́цей. im Grünen sich erholen за́ городом. im Gürtel stecken за по́ясом. in der Schulbank за па́ртой. in der Nähe < Gegend> von etw. meist под чем-н. in der Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́ном [Moc©ó¨] b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort - entsprechend der Differenzierung in 1a)в <­a> mit A. in der Schule [im Betrieb] ankommen приходи́ть /прийти́ [ fahrend приезжа́ть/-е́хать] в шко́лу [на предприя́тие]. in Berlin [in der Sowjetunion/ in Kuba/im Ausland] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть [ fahrend auch приезжа́ть/-/ ftiegend auch прилета́ть/-лете́ть ] в Берли́н [в Сове́тский Сою́з на Ку́бу за грани́цу] im Norden [im Kaukasus] landen прилета́ть /- на се́вер [Кавка́з]. c) auf nicht zielgerichtete Bewegung o. verstreute Lage по mit D. in der Stadt [in den Straßen/im Wald] spazierengehen гуля́ть по го́роду [у́лицам ле́су]. er geht im Zimmer hin und her он хо́дит по ко́мнате. in ganz Berlin [im ganzen Land] wird gebaut по всему́ Берли́ну [всей стране́] стро́ят. in den Straßen patrouillieren Fallschirmjäger по у́лицам патрули́руют парашюти́сты
    2) mit D zeitlich; verwist a) auf Zeitpunkt o. Zeitraum, zu dem bzw. innerhalb dessen etw. geschieht (ohne Akzentuierung des quantitativen Aspekts) в mit A. in best. Kontexten mit P. in Verbindung mit best. Subst. на mit P. seltener mit A. in Verbindung mit Bezeichmungen von Tag u. Nacht sowie der Jahreszeiten durch bloßen I wiederzugeben; fakultatives in vor jeder bleibt unübersetzt. in der (Abend)dämmerung в су́мерки. im April (des vergangenen [nächsten] Jahres) в апре́ле (про́шлого [бу́дущего] го́да). im Augenblick < Moment> jetzt в да́нный <настоя́щий> моме́нт. im Augenblick < Moment> v. etw. в моме́нт чего́-н. in jedem Augenblick < Moment> ка́ждый моме́нт. in der (gegenwärtigen) Etappe на (совреме́нном) эта́пе. in der Epoche v. etw. в эпо́ху чего́-н. in dieser [jener] Epoche в э́ту [ту] эпо́ху. in den Ferien на кани́кулах. in der Frühe ра́но у́тром. im Frühling < Frühjahr> [Herbst] весно́й [о́сенью]. in diesem [jenem] Frühjahr [Herbst] auch в э́ту [ту] весну́ [о́сень]. im kommenden < nächsten> [vergangenen < letzten>/zeitigen] Frühjahr [Herbst] auch в бу́дущую <сле́дующую> [про́шлую <мину́вшую>/ра́ннюю] весну́ [о́сень]. in jedem Frühjahr [Herbst] ка́ждую весну́ [о́сень]. in den Frühlingstagen des vergangenen Jahres весе́нними дня́ми <в весе́нние дни> про́шлого го́да. in einer Herbstnacht осе́нней но́чью, в осе́ннюю ночь. in der Gegenwart в настоя́щее вре́мя. in der Jugend [kindheit] в ю́ности <мо́лодости> [де́тстве]. in diesem Jahr в э́том году́. in jenem Jahr в тот год. in jedem Jahr ка́ждый год. in einem schwierigen [wasserarmen] Jahr в тру́дный [малово́дный] год. im ersten [letzten] Jahr des Krieges в пе́рвый [после́дний] год войны́. im Jahre 1976 в ты́сяча десятьсо́т се́мьдесят шесто́м году́. im 10. [20.] Jahr des Bestehens v. etw. на деся́том [двадца́том] году́ существова́ния чего́-н. in den Jahren, als … в (те) го́ды, когда́ … in den (ersten) Jahren [20 Jahren] der Sowjetmacht в (пе́рвые) го́ды [два́дцать лет] Сове́тской вла́сти. in den zwanziger [vierziger] Jahren в двадца́тых [сороковы́х] года́х. in den Jahren 1899-1905 в ты́сяча восемьсо́т девяно́сто девя́том - ты́сяча десятьсо́т пя́том года́х. in diesem [unserem] Jahrhundert в э́том [на́шем] ве́ке <столе́тии>. in jenem Jahrhundert в тот век. in unserem aufgeklärten [technischen] Jahrhundert в наш просвещённый [техни́ческий] век. im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung [letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung/20. Jahrhundert] в пе́рвом ве́ке до на́шей э́ры [после́днем ве́ке на́шей э́ры двадца́том ве́ке]. in den ersten Jahrhunderten [ersten fünf Jahrhunderten] unserer Zeitrechnung в пе́рвые века́ [пе́рвые пять веко́в] на́шей э́ры. in diesem Jahrzehnt в э́то десятиле́тие. in den ersten Jahrzenten dieses Jahrhunderts в пе́рвые десятиле́тия э́того ве́ка. in den letzten Jahrzehnten в после́дних десятиле́тиях. im (letzten) Krieg(e) в (мину́вшую) войну́. in dieser [letzter] Minute в э́ту [после́днюю] мину́ту. in jeder Minute ка́ждую мину́ту. in den seltenen [häufigen] Minuten, wenn … в ре́дкие [ча́стые] мину́ты, когда́ … im Mittelalter в сре́дние века́. im (Monat) April [Mai] в апре́ле [ма́е] (ме́сяце). in diesem [jenem] Monat в э́тот [тот] ме́сяц. in den Monaten, wenn … в ме́сяцы, когда́ … in den letzten anderthalb [drei] Monaten в после́дние полтора́ [три] ме́сяца. im vierten [achten] Monat der Schwangerschaft на четвёртом [восьмо́м] ме́сяце бере́менности. in der Morgendämmerung, im Morgengrauen на рассве́те. im ersten Morgengrauen чуть свет. in der Nacht nachts но́чью. in dieser [jener] Nacht э́той [той] но́чью, в э́ту [ту] ночь. in jeder Nacht ка́ждую ночь. in der letzten < vergangenen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью, в про́шлую <мину́вшую> ночь. in der nächsten < (darauf) folgenden> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь, в после́дующую ночь. in der Nacht (vom Freitag) zum Sonnabend [(vom 31. März zum 1. April] в ночь (с пя́тницы) на суббо́ту [(с три́дцать пе́рвого ма́рта) на пе́рвое апре́ля]. in den Nächten но́чью, ноча́ми. in den dunklen Nächten um den Jahreswechsel в тёмные но́чи под Но́вый год. in den Nachtstunden в ночны́е часы́. in dieser [jener] Periode в э́тот [тот] пери́од. in der (laufenden) Saison в (теку́щем) сезо́не. in dieser [letzter] Sekunde в э́ту [после́днюю] секу́нду. in der letzten Sekunde (des Spiels) на после́дней секу́нде ма́тча. in der nächsten Sekunde в сле́дующую секу́нду. in jeder Sekunde ка́ждую секу́нду. im ersten [zweiten] Semester в пе́рвом [второ́м] семе́стре. im Sommer ле́том. in diesem [jenem] Sommer auch в э́то [то] ле́то. im selben Sommer auch в то же ле́то. im kommenden < nächsten> [vergangenen] Sommer auch в бу́дущее <сле́дующее> [про́шлое <мину́вшее>] ле́то. im Sommer dieses Jahrs [des Jahres 1975] ле́том э́того <ны́нешнего> го́да [ты́сяча девятьсо́т се́мьдесят пя́того го́да]. in jedem Sommer ка́ждое ле́то. in den Sommermonaten в ле́тние ме́сяцы. in den Sommermonaten des Jahres 1848 ле́тними ме́сяцами ты́сяча восемьсо́т со́рок восьмо́го го́да. in der Steinzeit в ка́менный век. im ersten [fünften] Studienjahr на пе́рвом [пя́том] ку́рсе. in dieser [jener/letzter/später] Stunde в э́тот [тот после́дний по́здний] час. in der Stunde < den Stunden> der Verzweiflung в час отча́яния. in der Stunde, als …, in den Stunden, wenn … в часы́, когда́ … in jeder Stunde ка́ждый час. in der dritten [zehnten] Stunde в тре́тьем [деся́том] часу́. in diesen Tagen в э́ти дни. vor Kurzem o. bald auch на днях. in den letzten Tagen в после́дние дни, на днях. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, на днях. in jenen [unseren] Tagen в те [на́ши] дни. in den ersten Tagen des Monats [Mai] в пе́рвые дни [ bei Akzentuierung des Datums в пе́рвых чи́слах] ме́сяца [ма́я]. im Winter зимо́й. in diesem [jenem] Winter auch в э́ту [ту] зи́му. im selben Winter auch в ту же зи́му. im kommenden [vergangenen] Winter auch в бу́дущую <сле́дующую> про́шлую <мину́вшую> зи́му. im ersten Winter des Krieges в пе́рвую зи́му войны́. im Winter des vergangenen Jahres зимо́й про́шлого го́да. in jedem Winter ка́ждую зи́му. in (den) Winternächten зи́мними ноча́ми in der Woch nicht am Sonntag в бу́дни. in dieser Woche на э́той неде́ле. in jeder Woche ка́ждую неде́лю. in der vergangenen < letzten> Woche на той <про́шлой> неде́ле. in der nächsten < kommenden> Woche на той <бу́дущей> неде́ле. in diesen (heißen) Wochen в э́ти (жа́ркие) неде́ли. in den Wochen des Urlaubs в неде́ли отпуска. in dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя. in der ersten [letzten] Zeit в пе́рвое [после́днее] вре́мя. in der Zeit v. etw. во вре́мя чего́-н. in der Zeit < den Zeiten>, als … в те времена́, когда́ … in längst vergangener Zeit < vergangenen Zeiten> в да́внее вре́мя <да́вние времена́>. in alter Zeit < alten Zeiten> в старину́. in Zukunft в бу́дущем, впредь. in nächster [nicht allzu ferner/ferner] Zukunft в ближа́йшем [недалёком далёком] бу́дущем b) auf Zeitraum unter Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. in Verbindung mit Mengenbezeichnung (entspricht in diesem Falle der Präp binnen) auch в mit A. in den Jahren der Sowjetmacht (wandelte sich das Land) за го́ды Coве́тcкoй вла́сти (càpa­á ¦¤¬e­€«acï) . in letzter Zeit [den letzten drei Jahren] (war er nicht einmal krank) за после́днее вре́мя [¤a < в> после́дние три го́да] (он ни ра́зу не боле́л.). in dieser ganzen Zeit war ich dreimal im Theater за всё э́то вре́мя я был три ра́за в теа́тре. er las das Buch in einer halben Stunde [in einer Stunde] за полчаса́ [(оди́н) час] он прочи́тал кни́гу. ich schaffe es in einer Stunde [einigen Wochen] я э́то сде́лаю за (оди́н) час [не́сколько неде́ль]. er war in einer Minute angezogen он оде́лся за одну́ мину́ту. in kurzer Zeit за <в> коро́ткое вре́мя <коро́ткий срок>. in dieser (kurzen) Zeit [diesen drei Jahren] etw. schaffen за <в> э́то (коро́ткое) вре́мя [э́ти три го́да] c) auf zeitlichen Rahmen eines sich wiederholenden Vorganges в mit A. er besucht uns dreimal in der Woche [im Monat/im Jahr] он к нам захо́дит [ fahrend приезжа́ет] три ра́за в неде́лю [в ме́сяц год]. der Apparat sendet drei Impulse inder Sekunde [der Minute/ der Stunde] аппара́т передаёт три и́мпульса в секу́нду [мину́ту час]. eine Geschwindigkeit von 100 km in der Stunde ско́рость сто киломе́тров в час d) verweist auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A. in drei Stunden [einem Monat] werde ich zurück [mit der Arbeit fertig] sein через три часа́ <ме́сяца> я верну́сь [ко́нчу э́ту рабо́ту]. heute in acht Tagen werde ich fertig sein через неде́лю я бу́ду гото́в. der Zug wird in wenigen Minuten eintreffen по́езд прибу́дет через не́сколько мину́т | in kurzer Zeit, in Bälde вско́ре
    3) mit D räumlich - zeitlich; verweist a) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veraunstaltung на mit P. in der Beratung [Sitzung/Versammlung] на совеща́нии [заседа́нии собра́нии]. im Dienst [Konzert] на слу́жбе [конце́рте]. im Krieg на войне́. in (den) Lehrveranstaltungen на заня́тиях. in der Probe [Prüfung/Vorlesung] на репети́ции [экза́мене ле́кции]. im Unterricht на заня́тиях [ einzelner Unterrichtsstunde уро́ке]. in der Vorstellung на представле́нии [Thea auch спекта́кле/ Kion сеа́нсе]. im laufenden Turnier на ны́нешнем турни́ре b) auf Gesellschaftsordnung при mit Р. in der Urgesellschaft при первобы́тно-общи́нном стро́е. im Feudalismus [Kapitalismus/Sozialismus/Kommunismus] при феодали́зме [капитали́зме социали́зме коммуни́зме]. in unserer Gesellschaftsordnung при на́шем стро́е
    4) mit D verweist auf Begleitumstand в mit A. im Gewitter [Regen/Schneesturm/Sturm] в грозу́ [дождь мете́ль <пургу́, вью́гу>/бу́рю]
    5) mit D verweist in präd Ausdrücken auf Zustand o. Äußeres в mit P. im Alter mit Attr в во́зрасте. in seinem Alter в его́ во́зрасте. in Begeisterung в восто́рге. in der Hoffnung auf etw. в наде́жде на что-н. in Furcht в стра́хе. im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени. in der Not в нужде́. in Ordnung в поря́дке. im Schlaf во сне. in Unordnung в беспоря́дке. in Verlegenheit в затрудне́нии. in Verzweiflung в отча́янии. in Wut в зло́бе <зло́сти>. im Zorn в гне́ве. im Zweifel в сомне́нии. im Zustand в состоя́нии | im Hemd [Hut/Pelz] в руба́шке [шля́пе шу́бе]. in Hut und Mantel в шля́пе и в пальто́. in Stiefeln [Uniform] в сапога́х [фо́рме]
    6) mit D verweist auf die Art u. Weise - übers mit dem I o. mit в mit P. in dieser Weise таки́м о́бразом. in einem Zug austrinken o дни́м глотко́м. umg за́лпом. im allgemeinen в о́бщем. im besonderen в ocо́бeннocти <çácà­ocà¦> . nicht im geringsten ни в ко́ей ме́ре. im höchsten Grade в вы́сшей cте́пeни. im Ernst всерьёз. im Scherz в шу́тку. in Bildern < Gleichnissen> [Rätseln] reden говори́ть aллeго́pиями [¤a‘ᘩa¬¦] . in bar bezahlen плати́ть /за- нали́чными
    7) mit D verweist auf quantitative Eigenschaften a) mit Maßangaben, häufig durch G ersetzbar - wird unterschiedlich übersetzt. in dem Ausmaß v. Gewinn, Schaden тако́го разме́ра. ein Schaden in diesem Ausmaß war nicht kalkuliert worden тако́й (большо́й) убы́ток не был при́нят в рассчёт. dieser Größe в э́том форма́те. v. Kleidergröße э́того разме́ра | drei Meter in der Breite [Länge/Tiefe] haben быть ширино́й [дли́ной глубино́й] (в) три ме́тра. быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [в длину́ в глубину́] | eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре пяти́десяти ма́рок. eine Münze im Wert von fünf Kopeken [Pfennigen] моне́та (сто́имостью) в пять копе́ек [пфе́ннигов] b) mit Subst im Pl; die Verbindung ist durch ein Adv auf - weise о. - haft ersetzbar - übers mit dem I des Subst in Bündeln v. Banknoten, Briefen паке́тами. in Eimern вёдрами. in Haufen <Massen, Mengen> in großer Zahl, Menge в большо́м коли́честве. in Scharen то́лпами. in Stücken < Scheiben> куска́ми
    8) mit D verweist auf Material, Mittel; in durch mit ersetzbar - übers mit dem I des Subst. in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть на- ма́слом [акваре́лью] | in Glaswaren handeln торгова́ть стекля́нными изде́лиями. in Prosa [Versen] geschrieben sein быть напи́санным про́зой [стиха́ми]. in Worten ausdrücken выража́ть вы́разить слова́ми | in Butter [Öl] braten на ма́сле [расти́тельном ма́сле]. in Holz (Elfenbein schnitzen ре́зать/вы́резать по де́реву [по слоно́вой ко́сти]. ein Orden in Gold золото́й о́рден. eine Medaille in Bronze бро́нзовая меда́ль
    9) mit D verweist auf Grund - meist по mit D. in einer wichtigen Angelgenheit vorsprechen по ва́жному де́лу. in einer dienstlichen Angelgenheit verreisen по служе́бным дела́м. im Auftrage des Chefs etw. tun по поруче́нию нача́льника | inim Namen des Gesetzes verhaften и́менем зако́на
    10) mit D mit Angabe v. Lehrfach о. Spezialgebiet, v. Sportdisziplin по mit D. in Deutsch [Russisch/Mathematik] ist er gut < hat er gute Zensuren> по неме́цкому языку́ [¯o pýcc©o¬y ö¤í©ý/¯o ¬aàe¬á঩e] o н ycпeва́eт <y ­e‘ó xopóé¦e oà¬é੦> . eine Prüfung in Englisch экза́мен по aнгли́йcкoмy языку́. Fachmann in Biologie c пeциaли́cт по биоло́гии. Forschungen in der Physik иссле́дования по фи́зике. He lfer in Ehefragen [Steuersachen] консульта́нт по бра́чным вопро́сам [¯o o¯póca¬ ­a«o‘ooŒ«ožé­¦ö] . Weltmeister im Schwimmen чемпио́н ми́ра по пла́ванию | Unterricht in Fremdsprachen yp о́ки иностра́нных языко́в. Fortschritte in Russisch machen де́лать/с- ycпе́xи в изуче́нии pу́ccкoгo языка́. Be starbeiter im Wettbewerb передови́к copeвнoва́ния
    11) mit D in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der festen Wortverbindung) . in Betrieb sein рабо́тать, быть в эксплуата́ции. in Kraft sein быть в состоя́нии. im Werden sein возника́ть, быть в проце́ссе становле́ния

    II.
    1) mit A räumlich; verweist auf Inneres v. Gegenstand o. Bereich als Endpunkt v. Bewegung в mit A. in Verbindung mit best. Subst (s. I 1a) ) на mit A. in das Haus в дом. in die Schweiz [Türkei] в Швейца́рию [Ту́рцию]. ins Auto einsteigen сади́ться сесть в маши́ну. sich ins Bett legen ложи́ться лечь в посте́ль | den Norden [Osten/Süden/Westen] на се́вер [восто́к юг за́пад]. in den Kaukasus [die Ukraine] на Кавка́з [Украи́ну]. in die Arme nehmen um zu tragen брать взять на́ руки. in die Augen (traten ihr Tränen) на глаза́х (у неё показа́лись слёзы). in die Ausstellung на вы́ставку. in ein Bad Kurort на куро́рт. in den Betrieb на предприя́тие. in den Bus (ein-) steigen сади́ться /- в авто́бус. ins Dorf aufs Land в дере́вню, на село́. in das Erdgeschoß [den dritten Stock] на пе́рвый [четвёртый] эта́ж. in die Fabrik на фа́брику. in den Faden (einen Knoten binden) (завя́зывать/-вяза́ть у́зел) на ни́тке. in die Fakultät на факульте́т. in die Firma в фи́рму. ins Freie на све́жий во́здух. in die Freiheit на свобо́ду <во́лю>. in die Fremde на чужби́ну. ins Haus liefern на́ дом. in die Heimat на ро́дину. in die Küche на ку́хню. in die vorderste Linie на передову́ю. in die Praxis на пра́ктику. in den Ring Boxen на ринг. in die Sonne sich legen на со́лнце [он]. ins Stadion на стадио́н. in eine Straße einbiegen, hineinfahren на каку́ю-н. у́лицу. ins Werk на заво́д. in die Wohung eigene на кварти́ру | ins Ausland за грани́цу. ins Grüne за́ город. etw. den Gürtel stecken затыка́ть /-ткну́ть что-н. за по́яс. in die Schulbank sich setzen за па́рту. in die Nähe < Gegend> von etw. meist подо что-н. in die Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́н [Москву́]
    2) mit A räumlich - zeitlich: verweist auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung als Enpunkt v. Bewegung на mit A. in die Beratung [Probe/Prüfung/Sitzung/Versammlung/Vorlesung] на совеща́ние [репети́цию экза́мен заседа́ние собра́ние ле́кцию]. in den Dienst [Krieg] на слу́жбу [войну́]. ins Konzert на конце́рт. in den Unterricht на заня́тия [ Unterrichtsstunde уро́к]. in die Vorstellung на представле́ние [Thea auch спектакль/ Kino сеа́нс]
    3) mit A zeitlich: verweist a) in Verbinldung mit bis auf Endpunkt v. Zustand до mit G. bis in den (hellen) Tag (hinein) schlafen до обе́да, о́чень до́лго. bis in die späte Nacht (hinein) arbeiten, schreiben до по́здней но́чи. bis in den Sommer (hinein) krank sein до са́мого ле́та b) auf Dauer v. Zustand - bleibt unübersetzt das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год. in er geht in das 30. Jahr ему́ ско́ро бу́дет три́дцать лет
    4) mit A verweist in Verbindung mit best. Subst u. Verben auf Übergang in anderen Zustand в mit A. (s. auchunter dem entsprechenden Subst bzw. dem Funktionsverb) . in Ruinen verwandeln превраща́ть /-преврати́ть в руи́ны <разва́лины>. in Verlegenheit geraten попада́ть /-па́сть в затрудни́тельное положе́ние. in Rage kommen входи́ть войти́ в раж. ins Diskutieren kommen начина́ть нача́ть дискути́ровать
    5) mit A in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der Wortverbindung) in Betrieb setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в эксплуата́цию. in Gang setzen приводи́ть /- в движе́ние, пуска́ть /- в ход. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу. in Schutz < Obhut> nehmen брать взять под защи́ту
    6) mit A verweist auf Teilungsprodukte на mit A. in Stücke reißen разрыва́ть разорва́ть на куски́. in Scheiben schneiden разреза́ть /-ре́зать на куски́. in drei Teile teilen разделя́ть /-дели́ть на три ча́сти
    7) mit A in Verbindung mit Sprachbezeichnungen на mit A. ins Deutsche [Russische] übersetzen переводи́ть /-вести на неме́цкий [ру́сский] (язы́к)
    8) mit A mit Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt in die Dutzende [Hunderte/Tausende] gehen исчисля́ться деся́тками [со́тнями ты́сячами]. drei Meter in die Breite [Länge/Tiefe] gehen быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [длину́ глубину́]

    III.
    1) ohne Kasusforderung mit Farbbezeichungen - meist в mit P. in Weiß gahalten sein v. Zimmer быть отде́ланным в бе́лом цве́те. in Weiß gekleidet sein быть в бе́лом | sich in Weiß kleiden одева́ться /-де́ться в бе́лое (пла́тье). eine Dame in Weiß да́ма в бе́лом (одея́нии). ein Kleid in Weiß бе́лое пла́тье, пла́тье бе́лого цве́та. ein Hut in Braun кори́чневая шля́па, шля́па кори́чневого цве́та
    2) ohne Kasusforderung mit Sprachbezeichungen на mit Р. in deutsch [russisch] geschrieben sein быть напи́санным на неме́цком [на ру́сском] (языке́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > in

  • 20 dahin

    Adv.
    1. räumlich: there; das gehört nicht dahin that doesn’t belong there; dahin fahren, wo es am schönsten ist drive to where it is nicest
    2. fig.: es dahin bringen, dass jemand etw. tut bring s.o. to the point where he ( oder she) will do s.th.; ist es dahin gekommen? has it come to that?; es wird noch dahin kommen, dass... it will reach the stage when...
    3. zeitlich: bis dahin until then, till then; hoffentlich bist du bis dahin fertig I hope you’ll be finished by then ( oder by that time)
    4. Ziel, Zweck: meine Meinung geht dahin, dass... I tend to think ( oder hold the opinion) that...; dahin gehend Antrag, Äußerung etc.: to the effect; sie haben sich dahin gehend geäußert, dass... they said that...; what they said was (more or less) that..., what it boiled down to was that...; man hat sich dahin gehend geeinigt, dass... it was agreed that...
    5. dahin sein (vorbei sein) be past; gerade: be over; (verloren sein) lost; (tot sein) have passed away, be dead; (kaputt sein) be broken ( oder ruined), have had it umg.; Hoffungen: be dashed; sein guter Ruf ist dahin he’s lost his good reputation, so much for his reputation iro.
    * * *
    there
    * * *
    da|hịn [da'hɪn] (emph) ['daːhɪn]
    1. adv
    1) (räumlich) there; (= hierhin) here

    kommst du auch dahin?are you coming too?

    dahin und dorthin blickento look here and there

    dahin gehe ich nie wieder, da gehe ich nie wieder hin (inf)I'm never going there again

    bis dahinas far as there, up to that point

    ist es noch weit bis dahin?is it still a long way?

    bis dahin dauert es noch zwei Stundenit'll take us another two hours to get there

    2) (fig = so weit)

    dahin kommen — to come to that, to reach such a pass

    es ist dahin gekommen, dass... — things have got to the stage where..., things have reached such a pass that...

    du wirst es dahin bringen, dass... — you'll bring things to such a pass that...

    3)

    (= in dem Sinne, in die Richtung) er äußerte sich dahin gehend, dass... — he said something to the effect that...

    eine dahin gehende Aussage/Änderung etc — a statement/change etc to that effect

    ein dahin gehender Befehl, dass... — an order to the effect that...

    wir sind dahin gehend verblieben, dass... — we agreed that...

    er hat den Bericht dahin (gehend) interpretiert, dass... —

    wir haben uns dahin geeinigt/abgesprochen, dass... — we have agreed that...

    alle meine Hoffnungen/Bemühungen gehen dahin, dass ich dieses Ziel bald erreiche — all my hopes/efforts are directed toward(s) (my) reaching this goal soon

    seine Meinung geht dahin, dass... — he tends to feel that..., he tends to the opinion that...

    4) (zeitlich) then
    See:
    bis
    2. adj pred

    sein Leben or er ist dahin (geh)his life is over

    das Auto ist dahin (hum inf)the car has had it (inf)

    * * *
    da·hin
    [daˈhɪn]
    1. (dorthin) there
    \dahin gehe ich nie wieder!, da gehe ich nie wieder hin! I'm never going there again!
    wie komme ich am besten \dahin? how do I best get there?
    kommst du mit \dahin? are you coming too?
    ist es noch weit bis \dahin? is it still a long way [to go]?, is there still far to go?
    bis \dahin sind es noch 10 km it's 10 km from here
    bis \dahin müssen Sie noch eine Stunde zu Fuß laufen it'll take you another hour to get there
    \dahin und dorthin blicken to look this way and that
    Schläge \dahin und dorthin verteilen to strike about one
    2. (in dem Sinne, in die Richtung)
    \dahin gehen, dass... to be directed towards...
    unsere Bemühungen gehen \dahin, dass wir unter die ersten fünf kommen our efforts are directed towards [our] finishing in the top five
    mein Gefühl/meine Meinung geht [eher] \dahin, dass... I tend to feel/think that...
    \dahin gehend to the effect
    er hat den Bericht \dahin [gehend] interpretiert, dass... he has interpreted the report as saying that...
    eine \dahin gehende Aussage a statement to that effect
    sich akk \dahin [gehend] äußern, dass... to say something to the effect that...
    sich akk \dahin gehend einigen [o \dahin gehend verbleiben], dass... to agree that...
    3. (so weit) to that
    \dahin musste es kommen! it had to come to that!
    es ist \dahin gekommen, dass... things have got to the stage where...
    ich sehe es schon \dahin kommen, dass wir es noch bereuen I can see us regretting that
    \dahin hat ihn der Alkohol gebracht! that's were alcohol got him!
    es kommt [o jd bringt es] noch \dahin, dass etw/jd etw tut it will end up with sth/sb doing sth
    es kommt noch \dahin, dass ich dir eine scheuere! (sl) I'll give you one in a minute!
    du bringst es [o mich] noch \dahin, dass ich mich vergesse! it will end up with me losing control!
    4. (zu diesem Zeitpunkt)
    bis \dahin until then
    bis \dahin sind es noch 10 Minuten there are another 10 minutes to go until then
    bis \dahin ist noch [viel] Zeit there's [plenty of] time until then
    [spätestens] bis \dahin by then
    bis \dahin haben Sie es bestimmt fertig you're bound to have finished it by then
    \dahin sein to be gone; (kaputt) to be broken; (beschädigt) to be ruined
    mein ganzes Geld ist \dahin all my money is gone
    all meine Hoffnungen sind \dahin all my hopes are gone
    mein neues Kleid ist völlig dahin my new dress is ruined
    das Fahrrad ist \dahin the bike has had it fam
    6.
    jdm steht etw bis \dahin (fam) sb is fed up with sth fam
    es steht mir bis \dahin! I'm fed up [to the back teeth] with it! fam, I've had it up to here! fam
    * * *
    2) (fig.)

    du wirst es dahin bringen, dass... — you'll carry things or matters so far that...

    3) in

    bis dahin — to there; (zeitlich) until then

    es steht mir bis dahin(ugs.) I am sick and tired of it or fed up to the back teeth with it (coll.)

    dahin seinbe or have gone

    dahin [gehend], dass... — to the effect that...

    man kann dieses Schreiben auch dahin [gehend] auslegen, dass... — one can also interpret this letter as meaning that...

    * * *
    dahin adv
    1. räumlich: there;
    das gehört nicht dahin that doesn’t belong there;
    dahin fahren, wo es am schönsten ist drive to where it is nicest
    2. fig:
    es dahin bringen, dass jemand etwas tut bring sb to the point where he ( oder she) will do sth;
    ist es dahin gekommen? has it come to that?;
    es wird noch dahin kommen, dass … it will reach the stage when …
    bis dahin until then, till then;
    hoffentlich bist du bis dahin fertig I hope you’ll be finished by then ( oder by that time)
    4. Ziel, Zweck:
    meine Meinung geht dahin, dass … I tend to think ( oder hold the opinion) that …;
    dahin gehend Antrag, Äußerung etc: to the effect;
    sie haben sich dahin gehend geäußert, dass … they said that …; what they said was( more or less) that …, what it boiled down to was that …;
    man hat sich dahin gehend geeinigt, dass … it was agreed that…
    5.
    dahin sein (vorbei sein) be past; gerade: be over; (verloren sein) lost; (tot sein) have passed away, be dead; (kaputt sein) be broken ( oder ruined), have had it umg; Hoffungen: be dashed;
    sein guter Ruf ist dahin he’s lost his good reputation, so much for his reputation iron
    * * *
    2) (fig.)

    du wirst es dahin bringen, dass... — you'll carry things or matters so far that...

    3) in

    bis dahin — to there; (zeitlich) until then

    es steht mir bis dahin(ugs.) I am sick and tired of it or fed up to the back teeth with it (coll.)

    4) (verloren, vorbei)

    dahin seinbe or have gone

    dahin [gehend], dass... — to the effect that...

    man kann dieses Schreiben auch dahin [gehend] auslegen, dass... — one can also interpret this letter as meaning that...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dahin

См. также в других словарях:

  • bis jetzt — bisher, bis heute, bis zu diesem Zeitpunkt, bis zum heutigen Tag, bis zur Stunde; (schweiz.): bis anhin; (landsch.): bislang; (Kaufmannsspr. veraltet): bis dato. * * * bisjetzt→bisher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bis ich dich finde — (2005, Originaltitel: Until I Find You) ist der elfte Roman des Schriftstellers John Irving. Er beschreibt die Lebensgeschichte des Jack Burns, der auf der Suche nach seinem Platz im Leben ist. Die Übersetzung stammt von Dirk van Gunsteren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bis das Blut gefriert — Filmdaten Deutscher Titel Bis das Blut gefriert Originaltitel The Haunting …   Deutsch Wikipedia

  • Bis zum Äußersten — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Bis-Strich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Bis in alle Ewigkeit — Filmdaten Deutscher Titel Bis in alle Ewigkeit Originaltitel Tuck Everlasting …   Deutsch Wikipedia

  • Bis(2-chlorethyl)sulfid — Strukturformel Allgemeines Name Senfgas Andere Namen Bis(2 chlorethyl)sulfid Lost S …   Deutsch Wikipedia

  • Bis dass das Glück uns scheidet — Filmdaten Deutscher Titel Bis dass das Glück uns scheidet Originaltitel Kabhi Alvida Naa Kehna …   Deutsch Wikipedia

  • Bis zum Ellenbogen — Filmdaten Deutscher Titel Bis zum Ellenbogen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Postgeschichte bis 1806 — Nennung von Janetto, Franz und Johann Baptista in den Innsbrucker Raitbüchern 1489/90 Die Österreichische Postgeschichte bis 1806 behandelt in Form eines Überblicks die Bestrebungen der Habsburger, ein eigenständiges Landespostwesen in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Englischer Bürgerkrieg von 1135 bis 1154 — Der Englische Bürgerkrieg von 1135 bis 1154, im Englischen einfach The Anarchy genannt, war ein Thronfolgestreit in der Regierungszeit des englischen Königs Stephan. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 1135: Die Usurpation 3 1136–1144: Der Krieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»