Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

bis+gegen+morgen

  • 1 der Abend

    - {eve} Ê-va, đêm trước, ngày hôm trước, thời gian trước, chiều tối - {evening} buổi chiều, buổi tối, tối đêm, lúc xế bóng - {eventide} chiều hôm - {night} đêm, tối, cảnh tối tăm - {nightfall} lúc sẩm tối, lúc chập tối, lúc hoàng hôn = am Abend {in the evening}+ = gegen Abend {towards evening}+ = Guten Abend {Good evening}+ = heute Abend {this evening}+ = der bunte Abend {varied evening entertainment; variety entertainment}+ = der fidele Abend {burst; bust; spree}+ = der heutige Abend {tonight}+ = der Heilige Abend (24.Dezember) {Christmas Eve}+ = am Abend davor {the night before}+ = zu Abend essen {to sup; to supper}+ = der vergnügte Abend {jag}+ = ihr freier Abend {her evening out}+ = Wir trafen uns am Abend. {We met at night.}+ = einen freien Abend haben {to have a night out}+ = vom Morgen bis zum Abend {from morning till night}+ = Ich warte lieber bis zum Abend. {I should prefer to wait until evening.}+ = sich einen lustigen Abend machen {to go on the spree}+ = den ganzen Abend damit zubringen {to make an evening of it}+ = es ist noch nicht aller Tage Abend {things may take a turn yet}+ = man soll den Tag nicht vor dem Abend loben {don't count your chickens before they are hatched}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Abend

См. также в других словарях:

  • Gegen — Gêgen, ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen Fällen die vierte Endung des Nennwortes erfordert, und überhaupt die Richtung eines Zustandes oder einer Bewegung nach einem Dinge bezeichnet, welche allgemeine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bis — Bis, ein Bestimmungswörtchen, welches einen terminum ad quem bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, welche Gestalt es alsdann hat, wenn der terminus ad quem durch ein einziges Wort, welches entweder ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Morgen — Früh; Vormittag; Tagesanbruch * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der …   Universal-Lexikon

  • morgen — morgiger Tag * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der Zukunft) sicher… …   Universal-Lexikon

  • Morgen (1), der — 1. Der Morgen, des s, plur. ut nom. sing. die Zeit zwischen Nacht und dem vollen Tage, die Zeit um den Aufgang der Sonne und bald hernach. 1. Eigentlich. Es wird Morgen. Der Morgen bricht an. Es gehet gegen den Morgen. Ich habe ihn diesen Morgen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bis — erst wenn; erst wenn; solange bis * * * 1bis [bɪs] <Präp. mit Akk.>: dient dazu, das Ende eines Zeitraums anzugeben: die Konferenz dauert bis morgen, bis nächsten Sonntag; von 16 bis 18 Uhr; er bleibt, ist bis 17 Uhr hier; sie wollte bis 17 …   Universal-Lexikon

  • Bis das Blut gefriert — Filmdaten Deutscher Titel Bis das Blut gefriert Originaltitel The Haunting …   Deutsch Wikipedia

  • Morgen — Mọr·gen1 der; s, ; 1 die (Tages)Zeit vom Aufgehen der Sonne bis ungefähr 11 Uhr ≈ Frühe ↔ Abend <ein kühler, strahlender, trüber Morgen; der Morgen bricht an, graut; am (frühen / späten) Morgen, früh/ spät am Morgen> || K : Morgenandacht,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Morgen fällt die Schule aus — Filmdaten Originaltitel Morgen fällt die Schule aus …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»